Leichter Tonarm, schwerer Tonarm und die Thesen.

+A -A
Autor
Beitrag
Deerbridge
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Mrz 2010, 10:39
Hallo,

neu hier und gleich mal eine Frage an euch:

Ich habe hier in mehreren Threads gelesen, dass ein schwerer Tonarm ein System mit geringer Nadelnachgiebigkeit benötigt... will mir nicht so richtig einleuchten, denn wenn ich den Tonarm z.B. auf 2 g Auflagegewicht einstelle, kann der Nadel das Eigengewicht des Tonarms dann nicht egal sein ? Oder ist's 'ne Frage der Massenträgheit ?

Herzliche Grüsse,

Martin
Archibald
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:27
Hallo Martin,

das ist korrekt, es handelt sich um eine Frage der Massenträgheit, die unabhängig vom verwendeten Auflagedruck ist. Bei einem leichten Tonarm ist die träge Masse zum Teil erheblich geringer als bei einem schweren. Wichtig ist allerdings, dass Due dir träge Masse immer im Zusammenhang mit dem Gewicht des verwendeten Systems betrachtest. Die Summe der Massen steht über die Nadelnachgiebigkeit in direktem Zusammenhang mit der Resonanzfrequenz der Tonarmsystemkombination (optimale Resonanzfrequenz = 10 Hz). Platten sind zum einen nie wirklich exakt zentriert und nie wirklich eben, so dass die träge Masse leider nur theoretisch außer acht gelassen werden kann.

Ich verwende einen Tonarm mit 7,5 g träge Masse (Thorens TP 16 III) mit alternativ einem ADC XLM Mk. III (Systemgewicht 5,75 g, Nadelnachgiebigkeit 33) und einem Ortofon MC 20 Super (Systemgewicht 9 g, Nadelnachgiebigkeit 16). Ich gehöre also zu den Benutzer leichter Tonarme. Wobei ich gerne einräume, dass es schwiereiger ist einen resonanzarmen leichten Tonarm zu bauen als einen schweren.

Unabhängig hiervon wird Dein Thread mehr beachtet, wenn er in der "richtigen" Rubrik steht, also im Analogteil. Bitte ggf. die Mods den Thread zu verschieben.

Gruß Archibald
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidung schwerer/leichter Tonarm
radioandi am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  6 Beiträge
Schwerer Tonarm beim DUAL DT 210
so*hai am 11.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  12 Beiträge
Schwerer oder leichter Tonabnehmer besser?
Andreas_B.4027 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  11 Beiträge
Leichter Tonarm MC System gesucht SME3009III
wastelqastel am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  42 Beiträge
guter Tonarm, schlechter Tonarm
Observer01 am 14.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  41 Beiträge
TONARM
baadb am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  9 Beiträge
Thorens passender Tonarm
thepartyprogram am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  17 Beiträge
Tonarm - Theorie und Praxis
amamcs am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  25 Beiträge
Welche Tonarm-Kategorie?
Archivo am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  19 Beiträge
Unterschiede S-Tonarm/gerader Tonarm
Burkie am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.796

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen