Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
soulparadise
Gesperrt
#201 erstellt: 30. Jul 2021, 23:50
cnet:Onkyo TX-NR5100 8K-Empfänger, praktisch: Nicht die beste Option für Gamer

Für 600 US-Dollar kann dieser AV-Receiver 4K/120 Hz für Gamer übertragen, aber das ist nicht die ganze Geschichte.

Screenshot 2021-07-30 at 23-49-29 Onkyo TX-NR5100 8K receiver, hands-on Not the best option for game

cnet:

https://www.cnet.com...d-still-wait-to-buy/


[Beitrag von soulparadise am 30. Jul 2021, 23:53 bearbeitet]
Siran
Inventar
#202 erstellt: 31. Jul 2021, 11:37
Danke für den Link, allerdings bisschen mau der Test, auf den Ton wird in 2 Sätzen eingegangen, dafür aber mehrere Absätze über HDMI 2.1 AVR und was alles war und warum man es ja eigentlich nicht braucht, weil es ja kaum 4K120 Titel gibt. Was halt total am Thema vorbei geht, das stellt man bei der XSX einmal ein und dann wird alles in 4K120 ausgegeben, egal ob sie 4K und/oder 120fps schaffen, daher ist es ja so wichtig einen AVR zu haben der das durchschleift. Das hat neben Komfort (ich muss nicht jedesmal die Auflösung umstellen in der Xbox) auch handfeste Vorteile was Frame Pacing und Input Lag betrifft, was beides bei 120Hz Zuspielung besser ist (unabhängig von den fps des Spiels).

Auch wird in einem Atemzug bemängelt, dass es nur 4 HDMI Inputs gibt, im nächsten aber, dass man ja eARC nutzen kann bei andren AVR um die HDMI 2.1 Problematik zu umgehen. Genau das gleiche kann man machen, wenn einem die HDMI Ausgänge am AVR ausgehen...
Koray-2403
Stammgast
#203 erstellt: 02. Aug 2021, 08:40
In US-Foren liest man immer wieder, dass der Onkyo TX-NR 7100 ausverkauft ist bzw Lieferschwierigkeiten da sind. Sicherlich wird da die Situation mit Corona für allgemeine Produktion und Logistik und auch die spezielle Situation bei Chipherstellern eine Rolle dabei spielen, vll auch die Übernahme durch den neuen Investor. Aber wenn ich mir da die ersten Erfahrungsberichte mit deren neuen AVR durchlese, riecht es danach, dass Onkyo ein großer Wurf gelungen ist mit der Liaison mit Dirac und wieder erhebliche Marktanteile gewinnen wird. Kann dem Markt bzw uns Verbrauchern nur gut tun

Weiß jmd, wann mit einem Release in D/EU zu rechnen ist?
burkm
Inventar
#204 erstellt: 02. Aug 2021, 08:53
Auf Grund der bekannten, eher unglücklichen Vorgeschichte, würde ich zumindest erst einmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt. Ein breite Palette "unabhängiger" Tests der angekündigten Produkte steht zumindest noch aus, um die Geräte wirklich reell bewerten zu können.

Letztlich auch eine Frage des Engagements des neuen Besitzers "Voxx", wie es mit den zugehörigen Brand Labels "Onkyo/Integra/Pioneer" in Zukunft weitergeht und wie man sich deren Produktpflege und Weiterentwicklung vorstellt.

Die hier sichtbare z.T. "ungehemmte" neue Kaufwut für Onkyo Produkte steht angesichts der Vorgeschichte meines Erachtens noch auf recht "wackeligen" Beinen, insbesondere auch, wenn man die Erfahrungen anderer Käufer mit diversen ("Boutique-")Produkten, die Dirac Life enthalten, gegenüber stellt. Von der eher unrühmlichen Vorgeschichte der Brand-Labels selbst mal abgesehen.

Aber zum Glück muss jeder für sich seine (finanziellen) Entscheidungen treffen und dann auch die daraus resultierenden Konsequenzen tragen, wenn es "in die Hose" gehen sollte...
Koray-2403
Stammgast
#205 erstellt: 02. Aug 2021, 09:33
Hallo burkm,

weiß jetzt nicht so recht, ob du gezielt auf meinen Beitrag geantwortet hast aber eine Beantwortung meiner Frage war das jetzt leider nicht.
Meister_Oek
Inventar
#206 erstellt: 02. Aug 2021, 11:14
Es gibt derzeit keine Infos bezüglich dem Verkaufsstart in der EU/Dtl. Da eird dir niemand helfen können. Vielleicht ist hier jemand Händler oder eng mit einem und hat Insiderwissen.
PitCook
Stammgast
#207 erstellt: 02. Aug 2021, 12:58
Hauptsache es kommt endlich Bewegung in den Markt - D&M oder Yamaha sind zu wenig - die Engländer berücksichtige ich mal nicht.
Anpera
Inventar
#208 erstellt: 02. Aug 2021, 16:24
Absolut! Mir würde hinsichtlich HDMI-Eingängen etc. sogar der NAD T758 v3i reichen, aber der HDMI-Standard ist bereits jetzt veraltet.

Grüße
Anpera.
Koray-2403
Stammgast
#209 erstellt: 06. Aug 2021, 08:50
Im September soll aller Voraussicht nach der Verkauf in Europa starten lt Video von Vincent von HDTVTest vom 18.06.21. Im Klapptext zu lesen hier

https://youtu.be/u9zJOYLYX_U

Das sind nur noch wenige Wochen


[Beitrag von Koray-2403 am 06. Aug 2021, 08:51 bearbeitet]
Early_Chris
Inventar
#210 erstellt: 06. Aug 2021, 10:36
Und dann bis Weihnachten warten, in der Hoffnung, dass der RZ50 etwas günstiger wird
Gekauft wird er definitiv.
Meister_Oek
Inventar
#211 erstellt: 06. Aug 2021, 10:43
Naja Weihnachteh eher nicht, wenn dann Black Friday. Ich halte es aber am realistischsten einfach paar Hifi-Läden direkt anzuschreiben und sich Angeboe zu holen. Im Audio-Bereich ist mMn ein reiner Onlineshop-Kampf noch nicht gegeben.
Anpera
Inventar
#212 erstellt: 06. Aug 2021, 10:59
Kann mir gut vorstellen, dass Rabatte drin sind - allein um Onkyo wieder zu platzieren.
Vergleichbar zu dem Einführungspreisen von z.B. XTZ.

Grüße
Anpera.
Koray-2403
Stammgast
#213 erstellt: 06. Aug 2021, 11:06
An Rabatte in 2021 glaube ich nicht, ganz im Gegenteil. Der Onkyo TX-NR 7100 wurde anfänglich für 899 Dollar angekündigt, aber dann doch für 1099 Dollar vertrieben. Für EU/Deutschland rechne ich daher mit 999€ für 1 Jahr lang. Und die Dinger werden ganz sicher weggehen.
tomstereo
Stammgast
#214 erstellt: 06. Aug 2021, 16:13
Ich rechne eher mit demselben Preis in Euro wie in Dollar.
Koray-2403
Stammgast
#215 erstellt: 09. Aug 2021, 07:32
Release könnte sich auch um 1-3 Monate verzögern. Mir ist aufgefallen, dass der TX-NR 7100 für Juni angekündigt war in den Staaten und von Anfang bis jetzt erhebliche Lieferschwierigkeiten und kaum Erfahrungsberichte von tatsächlichen Käufern dort sind. Evtl wird dort erst die Nachfrage bedient, bevor EU angefangen wird.

Weiß jmd, wie ich hier ein Pdf einbinden kann? Über "Img" geht es nicht und Abfotografieren und einstellen ist schlecht. Handelt sich um ein umfangreiches Produktdatenblatt vom Rz50.
Anpera
Inventar
#216 erstellt: 09. Aug 2021, 08:03
Ich glaube, das geht hier nicht - wenn dann als Link in eine Cloud deiner Wahl.

Grüße
Anpera.
Koray-2403
Stammgast
#217 erstellt: 09. Aug 2021, 08:15
Hab es mal auf Google Drive gestellt und öffentlich freigegeben. Eine Rückmeldung, ob das so funzt wäre nett, damit ich ggfs was anderes probiere.

https://drive.google...f2/view?usp=drivesdk

Wie ihr hieraus ersehen könnt, hat es sogar AptxHD, was für mich wichtig wäre. Bislang war ich auf den TX-NR 7100 fixiert, aber ob der das auch hat, weiß ich bislang leider noch nicht.
Rhuarc
Neuling
#218 erstellt: 09. Aug 2021, 09:50
Google link geht :-)
Early_Chris
Inventar
#219 erstellt: 09. Aug 2021, 11:25
Auf Seite 4 hatte ich den link dazu gepostet

https://media.datatail.com/docs/specs/684610_en.pdf


[Beitrag von Early_Chris am 09. Aug 2021, 11:26 bearbeitet]
Koray-2403
Stammgast
#220 erstellt: 09. Aug 2021, 11:38
Danke für die Rückmeldung

Sieht -auf dem Papier- nach der eierlegenden Wollmilchsau aus. Alles Wesentliche hat/kann er. Dirac lässt sich sowohl mit Android/IOS App, als auch per PC einrichten. Herz, was willste mehr?!

Die Tests/Reviews von Fachmagazinen werde ich selbstverständlich auch lesen, aber wichtiger werden mir Erfahrungsberichte von tatsächlichen Nutzern sein.

Hab jetzt mal den Support von Onkyo angeschrieben. Bin gespannt auf deren Rückmeldung.
stole
Stammgast
#221 erstellt: 09. Aug 2021, 12:51
Nur leider haben die Onkyo keine param. Loudness Funktion so wie das YPAO Volume, oder doch?

Weil das waere mir schon sehr wichtig, da ich immer in versch. Lautstaerken hoere, meistens aber etwas leiser.
burkm
Inventar
#222 erstellt: 09. Aug 2021, 19:15
Das ist wohl dem Dirac geschuldet, dass keine Loudnessfunktion implementierrt hat. Warum nicht, ist mit dabei nicht so ganz klar, weil es sich erigentlich um einen etablierten (und wissenschaftlich belegten) Standard handelt (z.B. ISO 226:2003).
ROBinWUT
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 09. Aug 2021, 21:02
Laut BDA vom Pioneer VSX-LX505 (Baugleich zum RZ50) kann man mit dem DIALOG-Button auf der FB den Dialog von 0 bis +5 anheben.(EDIT:Gilt nur für DTS:X Material!)

Außerdem gibt es den Audio Modus "Midnight", der wohl auch mit Dirac Live funktioniert:

Midnight: Make small sounds easily heard. It is useful when you need to reduce the volume while watching a movie late night.•It cannot be set if the listening mode is Direct or Pure Direct.•The setting cannot be used in the following cases. – If "Loudness Management" is set to "Off" when playing Dolby Digital Plus or Dolby TrueHD– When the input signal is DTS:X and "Dialog Control" is other than 0 dB

https://jp.pioneer-audiovisual.com/manual/vsxlx505elite/en.pdf


[Beitrag von ROBinWUT am 09. Aug 2021, 21:10 bearbeitet]
stole
Stammgast
#224 erstellt: 09. Aug 2021, 21:24
Hört sich eher nach einer Dynamik-Kompression an um nacht hören zu können, ohne viel Bass.
burkm
Inventar
#225 erstellt: 09. Aug 2021, 23:28
Würde auch sagen, dass hier wohl eine oder mehrere Stufen einer Dynamikkompression beschrieben wird/werden.
fplgoe
Inventar
#226 erstellt: 10. Aug 2021, 04:43
Das eine ist 'DTS Dialog control', also eine speziell bei von DTS für ihr immersives Format enthaltene Dialoginfos und funktioniert ohnehin nur bei DTS:X-Quellen (ist also ohnehin kaum nutzbar).

Und der MidnightMode ist ein Dolby System, eine Dynamikkompression durch bei der Abmischung zusätzlich einsetzbare Metadaten. Ist eben nur verfügbar, wenn es beim Abmischen konfiguriert wird und für einen eingeschränkten Einsatzbereich.

Beides kein Ersatz für Audysseys DynamicEQ oder Yamaha's YPAO-Volume.
stole
Stammgast
#227 erstellt: 10. Aug 2021, 06:06

fplgoe (Beitrag #226) schrieb:

Beides kein Ersatz für Audysseys DynamicEQ oder Yamaha's YPAO-Volume.


Ja, echt schade. ich denke ansonsten haette ich mir den TX-RZ50 direkt blind bestellt.

Aber die fehlende Loudness war auch der Grund wieso ich den Lexicon RV-6 wieder zurueck gegeben habe...
soulparadise
Gesperrt
#258 erstellt: 11. Aug 2021, 10:30
Andrew Robinson

NEUER ONKYO-EMPFÄNGER!! Ist Onkyo ZURÜCK? ONKYO TX-NR5100 Empfänger Testbericht


https://www.youtube.com/watch?v=XwtBzjJ1PUA

INTRO: 00:00
ONKYO TX-NR5100 SPECS: 00:47
CONNECTION OPTIONS: 01:40
ONKYO RECEIVER SETUP: 02:16
ONKYO 5100 SOUND: 03:44
ONKYO 5100 FOR MUSIC - STEREO MODES AND SETUP TIPS: 04:00
ONKYO 5100 SURROUND SOUND: 05:30
ONKYO 5100 4K/120, 8K/60 HDMI PERFORMANCE: 08:14
ONKYO OR YAMAHA RECEIVER - RX-V6A COMPARISON: 09:25
ONKYO OR DENON - S960H RECEIVER COMPARISON: 10:58
ONKYO OR MARANTZ - NR-1711 RECEIVER COMPARISON: 11:12
CONCLUSION: 11:30
END OF REVIEW: 12:23
BONUS CONVERSATION: 12:29
SIGN OFF: 18:37

https://www.youtube.com/channel/UCBABCFhPeGFwW8WdjoQjk3Q
Dadof3
Moderator
#260 erstellt: 12. Aug 2021, 15:35
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Loudness und Zielkurven"
PitCook
Stammgast
#261 erstellt: 12. Aug 2021, 20:40

tomstereo (Beitrag #214) schrieb:
Ich rechne eher mit demselben Preis in Euro wie in Dollar.


… der Preis wäre auch völlig in Ordnung, gemessen an der Konkurrenz.
Anpera
Inventar
#262 erstellt: 13. Aug 2021, 06:56
Zumal zu den Steuerpreisen noch x% Steuer drauf kommen, je nach Staat verschieden.
Und ja, die Preise fände ich auch angemessen. Sowohl im Vergleich zu Denon/Marantz, Yamaha als auch die kleineren Hersteller wie Arcam, NAD etc.

Grüße
Anpera.
burkm
Inventar
#263 erstellt: 13. Aug 2021, 08:15
Die Einfuhrpreise sind ja üblicherweise die Gestehungspreise des Herstellers bei Grenzübertritt (EU/Deutschland), also niedriger als z.B. die 19% Einfuhrumsatzsteuer die auf den Endpreis (bzw. UVP) anfallen würden. Zudem wird man sich dabei sicherlich auch an den Wettbewerbspreisen (UVPs) der Mitbewerber orientieren, weil man nicht unbedingt den evtl. zusätzlichen Gewinn "liegen lassen" will...

Solange hier keine veröffentlichten UVPs seitens Voxx/Onkyo verkündet wurden, würde ich dabei jegliche Einschätzungen erst einmal hintan stellen, da hierbei zuwenig Erfahrungen mit diesem Produkt bei jetziger Eigentümergestaltung vorliegen.


[Beitrag von burkm am 13. Aug 2021, 10:37 bearbeitet]
tomstereo
Stammgast
#264 erstellt: 13. Aug 2021, 08:51
Na ja, spekulieren kann man ja schon einmal.
Koray-2403
Stammgast
#265 erstellt: 13. Aug 2021, 10:33
Hab jetzt gesamten Thread überflogen, festgestellt, dass auch der Onkyo TX-NR 7100 AptXHD hat

Und auch, dass BDA TX-RZ 50 noch nicht gepostet wurde

https://pdf.crutchfi...ls/580/580TXRZ50.PDF
Siran
Inventar
#266 erstellt: 13. Aug 2021, 11:38
Danke für den Link zur Anleitung, über 200 Seiten, guter Stoff!

Zum Thema Loudness - laut BDA Seite 136 wird THX Loudness Plus unterstützt:
"If the volume is turned down below the reference level, elements of sound in a
certain range are lost or the sound is perceived differently by the listener.
THX Loudness Plus compensates for the tonal and spatial shifts that occur
when the volume level is reduced, by intelligently adjusting the levels of the
surround channels and their frequency response in the environment."

Scheint aber wohl nicht gleichzeitig mit Dirac Live zu funktionieren:
"This cannot be selected when either of the slots is selected with "Dirac Live""

Aber man kann wohl statt Dirac Live auch AccuEQ Einmessung verwenden und da steht zumindest nichts dass das mit THX Loudness Plus nicht funktionieren würde (Seite 93). Allerdings zahlt man dann für DiracLive mit ohne es wirklich nutzen zu können sofern man auf die Loudness Funktion Wert legt.
burkm
Inventar
#267 erstellt: 13. Aug 2021, 11:45
Da wird es wohl noch ein paar Firmware-Updates brauchen, bis das zusammen läuft.
Wobei ich THX Loudness Plus gar nicht kenne und auch noch nie davon gehört habe...
Wie man den hierzu benötigten Referenz-Pegel bereits stellt ist mir bisher auch nicht klar.
Siran
Inventar
#268 erstellt: 13. Aug 2021, 11:56
THX Loudness Plus gibt es aber schon eine Weile, das hat sogar mein derzeitiger 1007er Onkyo bereits. Funktioniert allerdings nur in den THX Listening Modes und nicht in andren, wobei es da ja für Spiele, Musik und Filme entsprechende THX Modis hat.
Koray-2403
Stammgast
#269 erstellt: 13. Aug 2021, 11:57
Hab Rückmeldung vom Onkyo Support erhalten. Hier der relevante Auszug:

"Leider hat sich aufgrund der Knappheit vieler Chipsätze die Produktion verzögert und wir können daher nicht genau abschätzen wann diese wieder verfügbar sein werden.
Wir hoffen die Produkte im Q2 2022 zu erhalten.
Es tut mir sehr leid für die Unannehmlichkeiten."

Edit: 2. Quartal 2022?


[Beitrag von Koray-2403 am 13. Aug 2021, 11:58 bearbeitet]
burkm
Inventar
#270 erstellt: 13. Aug 2021, 12:21
Na, das wäre ja eine Lieferverzögerung von 3 Quartalen, also einem 3/4 Jahr. Das wäre schon heftig.
Koray-2403
Stammgast
#271 erstellt: 13. Aug 2021, 12:48
USA wird ja bereits bedient, eher schlecht als recht,aber wird bedient. Dort war es für 06-08/21 vorausgesagt. Für D/EU angedacht 4.Q 2021 nach meinem Kenntnisstand. Hier sind es daher 2 Quartale, ein halbes Jahr also. Das heißt für uns, noch c.a. 1 Jahr warten.

Naja, wenigstens werden dann hoffentlich die ganzen Kinderkrankheiten raus sein, Firmware ausgereift und wir können zwischenzeitlich viele Tests/Reviews und Erfahrungsberichte lesen.
Meister_Oek
Inventar
#272 erstellt: 13. Aug 2021, 13:18
Dummerweise brauche ich den jetzt und nicht in einem Jahr. Mein alter AVR kann kein 4K durchschleifen und mein zukünftiger TV kein DTS über ARC zurückgeben. Da ist warten nicht drin.
Siran
Inventar
#273 erstellt: 13. Aug 2021, 14:10
Bei mir hab ich das so gelöst, dass der BR Player über den zweiten HDMI Audio-Out am AVR hängt, so dass er nicht durchgeschleift werden muss und ich so alle HD Audio Formate inkl. DTS HD direkt am AVR wiedergeben kann. Fürs nvidia Shield habe ich mir von Feintech einen Audio-Extractor geholt (wenn kein ARC benötigt wird reicht auch der VSP01204 für 30,-), so dass ich hier ebenfalls HD Audio mitsamt DTS HD an den AVR bekomme und 4K an den TV. Die XSX ist schließlich direkt am TV angeschlossen und der TV dann via optical out an den AVR, worüber ich neben dem Ton der XSX die internen Apps laufen lasse. Nachteil ist an der Stelle eigentlich nur, dass ich von der XSX kein HD Audio bekomme bzw. Dolby MAT und der TV auch kein DD+ über optisch überträgt und ich so auf "normales" DD beschränkt bin, so dass theoretisch auch Atmos verloren geht, was aber mein Onkyo 1007 eh nicht kann.

Daher kann ich grundsätzlich noch bis Q2 warten, wobei es mich natürlich auch nicht unbedingt glücklicher macht.


[Beitrag von Siran am 13. Aug 2021, 14:16 bearbeitet]
burkm
Inventar
#274 erstellt: 13. Aug 2021, 15:50
Wobei ich bei solchen Voraussagen immer etwas vorsichtig bin, da auf Grund der derzeitigen Lieferschwierigkeiten, Pandemie und fehlender Transportkapazitäten meist dann doch die tatsächlichen Termine noch weiter "nach hinten" wandern. Zu dem Zeitpunkt könnte es dann auch schon wieder neue Gerätemodelle der Wettbewerber geben, so dass man das zumindest erneut bewerten müsste. Man sollte deshalb die CES 2022 im Januar als Ankündigungsplattform nicht aus dem Auge verlieren.


[Beitrag von burkm am 13. Aug 2021, 18:36 bearbeitet]
Siran
Inventar
#275 erstellt: 13. Aug 2021, 16:02
Dass ich wenn der RZ50 dann hier endlich rauskommt nicht blind kaufe sondern den Markt erneut sondiere ist ja selbstverständlich.

Sollte Denon da zum Beispiel neue Modelle raus haben die mehr als nur den einen kümmerlichen 40Gbps Port haben werde ich da bestimmt auch genauer hinsehen. Yamaha ist eigentlich mangels Audyssey bzw. Dirac keine Option, sofern sie nicht bis dahin auch eine Wendung ala Onkyo hinlegen.
stole
Stammgast
#276 erstellt: 13. Aug 2021, 19:35

Siran (Beitrag #266) schrieb:


Scheint aber wohl nicht gleichzeitig mit Dirac Live zu funktionieren:
"This cannot be selected when either of the slots is selected with "Dirac Live""


Leider, somit noch ein AVR mit Dirac, welcher zwar eine Loudness Funktion hat, aber diese nicht mit Dirac zusammen funktioniert.
Irgendwie bekomme ich langsam das Gefühl, dass es da Probleme mit Dirac gibt.

Weil das selbe Spiel ist auch bei Lexicon, NAD, Arcam, JBL...
prouuun
Inventar
#277 erstellt: 14. Aug 2021, 10:51
Da du Lexicon, JBL und Arcam als eines zählen kannst... ist das nicht unbedingt auf Dirac zurückzuführen.
Koray-2403
Stammgast
#278 erstellt: 15. Aug 2021, 08:59
Hier mal ein Erfahrungsbericht zum Onkyo TX-NR 7100 von einem User aus den Staaten inkl freie Übersetzung:

Es war zeitaufwendig im Vergleich zu AccuEq. Kam mit einem ähnlich aussehenden Mic, was man vorne anschließt an AVR. Man kann sich kostenlos bei Dirac registrieren oder als Gast die App des Handys nutzen. Wenn AVR und Handy im gleichen Netzwerk sind, wird AVR gefunden. (Bis zu) 17 Messungen an versch Orten im Raum zu machen. Dann wird ein Graph angezeigt, welcher sich anpassen ließ. Hiernach kann man abspeichern und es wird in AVR geladen.

In einem weiteren Beitrag meinte er, dass alle HDMI Buchsen problemlos mit XBox X und PS5 funktionierten. Außerdem, dass im Vergleich zu AccuEq eine definitive Verbesserung rauszuhören ist und der Mehraufwand von Dirac es ihm wert gewesen wäre und er nicht zu AccuEq zurück geht.

Screenshot_20210815_083956_com.reddit.frontpage


[Beitrag von Koray-2403 am 15. Aug 2021, 09:10 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#279 erstellt: 15. Aug 2021, 10:11
Die "Smartphone Einmessung" ist eine feine Sache, da Dirac am PC öfters mal Probleme bereitet.
Siran
Inventar
#280 erstellt: 15. Aug 2021, 11:04
Es gibt aber auch eine kurze Einmessung an drei Positionen statt der "Full" Einmessung an 9 (Handbuch Seite 161f). Wie er an 17 Positionen messen konnte ist mir ein Rätsel, ich glaube auch kaum, dass mal von extremen Raumverhältnisse abgesehen mehr als 3 Positionen nötig sein werden.
burkm
Inventar
#281 erstellt: 15. Aug 2021, 11:24
Die Anzahl der Einmesspositioen hat ja den Sinn und Zweck, lokale Störungen des Schallfeldes erkennen zu können und "auszumustern" / auszufiltern.
Deswegen wird normalerweise nicht mit 3 sondern mit 8 Positionen im Bereich der Hörposition gemessen, um genau das zu ermöglichen. Nur bei einer großen "Hörfläche" wird man das noch mehr ausweiten wollen, was dann aber die Einmessung am eigentlichen Haupthörplatz verschlechtert. Einen "Tod" muss man halt "sterben"...

Ich dachte, dass wäre schon länger bekannt gewesen, weil inzwischen eigentlich jeder Hersteller das so macht und das nicht grundlos...

Die Steigerung Deiner "Philosophie" wäre ansonsten, nur mit einer Position am virtuellen Hörmittelpunkt zu messen, wie manchmal vorgeschlagen wird, was aber genau dem widerspricht, da wir als Menschen schon mit zwei Ohren an unterschiedliche Kopfpositionen ausgestattet sind. Deswegen gibt es auch Unterschiede zu den Messungen der meisten Messprogramme, die nur mit einer Mikro-Position messen, was aus den genannten Gründen durchaus problematisch ein kann...
Vor den lokalen Störungen des Schallfeldes ist man auf Grund der komplexen Umgebung des Hörplatzes also nie gefeit.
Hat also alles seinen Sinn...


[Beitrag von burkm am 15. Aug 2021, 11:27 bearbeitet]
Siran
Inventar
#282 erstellt: 15. Aug 2021, 11:35
Also ich hab bei der Einmessung meines 1007ers keinen Unterschied gehört wenn ich mehr als die nötigen 3 Positionen eingemessen habe. Vielleicht ist das mittlerweile anders, meiner hat ja noch das alte Audyssey XT.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801