Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|

Neues Magazin am Start: Hifi & Musik Journal

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 10. Mrz 2019, 00:43
Im Zeitschriften Handel gibt es eine neues Magazin, das seine, nach meinem Verständniss, Unabhängikeit vom Handel betont. Es werden sogar "Leitlinien" genannt.
Der Name des Magazins lautet : Hifi Musik Journal
ICH persönlich konnte darin nichts neues oder anderes Erkennen und ich sah mich zu einem natürlich rein subjektiven Leserbrief genötigt. Ich gehe natürlich davon aus das ich keine Antwort erhalten werde und auch nichts ändern werde. Zitat :


Beim Zeitschriftenhändler bemerkte ich Ihr neues Magazin, Ausgabe 01.19.
Neugierig blätterte ich es auf und stieß direkt auf ihre „Leitlinien“. Klasse, dachte ich, ein Hifi Magazin das unabhängig von der Industrie (und deren Werbe Anzeigen) interessante Produkte vorstellen möchte. Die Beurteilung soll nicht Preisklassenbezogen sein, wie in der guten alten Zeit. Prima, da darf es auch etwas mehr kosten, so mein Gedanke.
Nachdem ich jetzt Ihr Magazin vollständig gelesen habe, muss ich leider für mich feststellen keinen wirklichen Unterschied bemerkt zu haben.Ich finde nicht die geringste kritische Auseinandersetzung mit den wirklich schön bebilderten Produkten. Natürlich habe ich mich mit keinen der Geräte persönlich auseinander gesetzt, da sie in keiner Weise „meiner“ Preisklasse entsprechen. Ich weis somit nichts von der Qualität der Detaillösungen, aber kein Produkt dieser Erde ist „perfekt“ und ich persönlich erwarte von einem Magazin das seine Unabhängigkeit betont, eine objektive Beurteilung des Produkts mit eventuell berechtigter Kritik an nicht zum Preis passenden Detaillösungen, die mit Sicherheit bei jedem Produkt vorhanden sind.
Meine letzten 3 Neu Geräte wiesen zumindest für mich solche negativen Details auf und ich hätte mich gefreut davon in einem Testbericht zu lesen. Natürlich wurde es im keinem Magazin erwähnt. In den 60/70 und zum Teil auch noch in den 80er Jahren gab es solche Testberichte von Magazinen, die offensichtlich tatsächlich unabhängig waren. Diese veröffentlichen sogar Messergebnisse und prangerten dabei nicht Praxisgerechte Werte oder „billige“ unpassende Detaillösungen an. Gute alte Zeit. MFG
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2019, 01:01
Na dann werde ich nächste Woche mal schauen das ich das Hifi Musik Journal mal kaufe und dann studiere ich glaube aber auch das sich das neue Magazin nicht von den anderen absetzen wird na ja mal sehen.
highfreek
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2019, 11:06
mach das und Bilde dir deine Eigene Meinung. Ich werde mir vermutlich kein zweites 10 Euro Heft mehr zulegen. Es ist die übliche blablabla Lobdudelei ohne technische Infos. der Neue 50.000 !!! Ocken Verstärker ist der tatsächlich der (fast) beste der Weld, laber laber…..
Rummsundfiep
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:14
"Porsche Cayenne und Burmester"
Danke... mehr muss ich nicht wissen.
Orpheus66
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:59
...und on top noch 'ne Rezension zur neuen Scheibe von Gröle... äh Grönemeyer.


[Beitrag von Orpheus66 am 10. Mrz 2019, 15:00 bearbeitet]
8bitRisc
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:16
Der Herausgeber Joachim Pfeiffer hat früher schon bei anderen Magazinen gearbeitet.
Wenn ich mich recht entsinne, hat er damals eher den Fokus auf hochpreisige High End Komponenten geworfen.

Die Leitsätze des Magazins sind auf dessen Homepage zu lesen.


[Beitrag von 8bitRisc am 10. Mrz 2019, 15:20 bearbeitet]
Seimalanders
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:20
Das bezieht sich leider auf sehr viele Bereiche der Literatur.
Mir fallen da grad die Reiseführer ein.
sl.tom
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:20

Rummsundfiep (Beitrag #4) schrieb:
"Porsche Cayenne und Burmester"
Danke... mehr muss ich nicht wissen.

ROFL

somit könnte der Fred geschlossen werden
Shugie
Stammgast
#9 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:23
Defintiv dürfte es gar kein Magazin geben, das unabhängig ist.
Das erklärt sich schon allein aus den Werbeeinschaltungen.

Fakt ist, dass sich die Spirale (leider) genau umgekehrt verhält: Je mehr ein Magazin auf "Unabhängigkeit" pocht, desto "gefärbter" sind die Berichte oft.

Die Lobhudelei der Magazine habe ich schon öfter krtisiert.
Sie ergibt sich im Grunde auf veralteten Punktewertungen. Dies ist die Wurzel alles Übels.

Persönlich halte ich momentan in dieser Beziehung (Bewertung) die Video als hoffnungslos dem Markt hinterherhinkend; die audiovision bemüht sich zumindest, so viele infos wie möglich (auch für anfänger) einzustreuen, krankt jedoch im Grunde ebenfalls an diesem Syndrom.

Was die anderen Blätter des AV-Bereiches anbelangt, so breite ich lieber den Mantel des Schweigens darüber; die sind erst gar nicht einer Erwähnung wert. Eine Ausnahme vielleicht: HDTV Magazin.
Hier gibt man sich zumindest spürbar Mühe.

Was die reinen HiFi-Magazine anbelangt, so fällt auf, dass die noch schwerer an ihren "Bewertungskriterien" kranken als ihre AV-Schwesterblätter.
Da ist es natürlich nur bedingt hilfreich, dass ältere Spitzengeräte im Laufe des Jahreskreises permanent abgewertet weden, damit sich der neuere Kram besser verkauft.

Conclusio: Als leichte Literatur vor dem Einschlafen sind die Blättchen gerade noch geeignet.
Wer aber wirklich eine Kaufentscheidung trifft resp. jetzt treffen muss, sollte sich lieber auf seinen Hausverstand und sein Bauchgefühl verlassen...

Gruß aus den windigen Bergen!
Soul_searcher
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:26

Wir sind nicht unfehlbar und wissen, dass viele Faktoren, wie Netzstörungen, unsere eigene mentale Stimmung, Kabel und Konfigurationen und der Hörraum, die Ergebnisse beeinflussen können.


na dann Prost!
Beaufighter
Inventar
#11 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:41
Ich frage mich was bei solchen Zeitschriften am Ende herauskommen soll.
All diese Geräte die dort getestet werden haben nichts mit dem normalen Hifi Konsumenten zu tun.

Es gibt bereits so viele Zeitschriften in denen diese Edel Komponenten bebildert dargestellt werden.

Für mich ist diese Zeitschrift keine Option.

Gruß Beaufighter
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:50
Readly und gut ist .... Selbst das dafür verwendete iPad 2018, 128GB LTE hat sich nach 1 Jahr amortisiert
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Mrz 2019, 16:58
Hi,

wie müsste denn eine Zeitschrift aussehen, die hier Gnade finden würde?

Vor all den Fachleuten hier?

Einer hat doch immer was zu meckern.

Sollen nur noch Geräte bis 1500Euro vorgestellt werden, verbunden mit der Suche und Beschreibung der Fehler?

Also bloß kein Lob. Das ist ja dann sofort wieder verdächtig bzw. wird auf die geschaltete Werbung geschlossen.

Wenn ich hier im Beratungsforum die dauernden Werbebanner bestimmter Firmen sehe und dann genau diese Firmen zu 90% vorgeschlagen werden, seh ich keinen großen Unterschied zu den Heften.

Mfg Franz
Soul_searcher
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Mrz 2019, 17:01

Exboxenschieber (Beitrag #13) schrieb:

Wenn ich hier im Beratungsforum die dauernden Werbebanner bestimmter Firmen sehe und dann genau diese Firmen zu 90% vorgeschlagen werden, seh ich keinen großen Unterschied zu den Heften.


Was hat das mit der Meinung und Erfahrung der User zu tun?


[Beitrag von Soul_searcher am 10. Mrz 2019, 17:01 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2019, 19:44
@Exboxenschieber: Natürlich darf das jeder so sehen wie er es möchte. Nur warum reit sich noch ein Highend Magazin zu den schon vorhandenen dazu.

Wer sucht sich denn sein 100.000€ Auto nach der Stereoanlage aus?

Was will ich denn mit diesen monströsen Kisten die auf Hochglanz poliert da vorgestellt werden.

Ich habe ja gar nichts dagegen wenn da immer mal eine Komponente dabei ist die den Rahmen sprengt. Doch wenn da Mal eine Komponente dabei ist die zum normalen Rahmen gehört, dann ist das eben eins von den träume Heften.

In diesem Forum sind zwischen 800 und 900 tausend User eingetragen, wovon vielleicht 1 Promille eine Anlage über 25.000€ hat. Dafür können die aber zwischen 7-8 Gazetten wählen. Während die, die eine normale Anlage haben bald gar keine Zeitung zu Informationsbildung haben.

Gruß Beaufighter
thewas
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 11. Mrz 2019, 12:42

Exboxenschieber (Beitrag #13) schrieb:
Hi,

wie müsste denn eine Zeitschrift aussehen, die hier Gnade finden würde?

Vor all den Fachleuten hier?

Einer hat doch immer was zu meckern.

Sollen nur noch Geräte bis 1500Euro vorgestellt werden, verbunden mit der Suche und Beschreibung der Fehler?

Also bloß kein Lob. Das ist ja dann sofort wieder verdächtig bzw. wird auf die geschaltete Werbung geschlossen.

Was soll diese Polemik? Ist doch oben mehrfach geschrieben was eine echte Fachpresse ausmachen würde, nämlich kritische Auseinandersetzung mit der Technik, echtes Fachwissen dass nicht gleich jedes Feature der Marketingabteilung als "Weltneuheit" weitergetextet wird und ausführliche Messungen. Willst du wissen wie sowas aussieht? Dann lies dir mal paar Tests der damaligen Hifi-Stereophonie von Karl Breh.

Solche Zeitschriften würden jedoch in dem heutzutage winzigen Stereo/Hifi/Highend Segment nicht überleben, schon in den frühen 80ern bedeute das den Niedergang der Hifi-Stereophonie und in den frühen 90ern der ebenfalls zu kritischen Hifi-Vision (die dem Heise Verlag gehört die heute immer noch die c't als echtes Exempel von IT Fachzeitschrift herausbringt).
Dadof3
Moderator
#17 erstellt: 11. Mrz 2019, 13:29

Exboxenschieber (Beitrag #13) schrieb:
wie müsste denn eine Zeitschrift aussehen, die hier Gnade finden würde?

Vom Ansatz her wie Sound & Recording zum Beispiel, oder das amerikanische Stereophile. Da ist auch nicht alles perfekt, aber es wäre ein Riesenfortschritt.

Kein großes Geschwurbel über den angeblichen Klang von Verstärkern, DAC usw., sondern umfangreiche und detaillierte Messungen, Beschreibungen von Funktionalität und Technik, Bilder.


Einer hat doch immer was zu meckern.

Ja, und? Das ist doch immer im Leben so.


Also bloß kein Lob.

Quatsch. Das Lob muss nur nachvollziehbar und begründet sein. Schau dir mal in den Stereophile-Tests die jeweils letzte Seite mit den Measurements an. Da wird Lob und Tadel glasklar an Messungen belegt.


Wenn ich hier im Beratungsforum die dauernden Werbebanner bestimmter Firmen sehe und dann genau diese Firmen zu 90% vorgeschlagen werden, seh ich keinen großen Unterschied zu den Heften.

Aha.

Erst einmal musst du unterscheiden zwischen der vom HF direkt geschalteten Werbung und der von Google geschalteten Werbung. Auf letztere hat das HF überhaupt keinen Einfluss.
Und bei ersterer sehe ich hier zum Beispiel seit Wochen vor allem Werbung von B&W. Da fährt das Forum ja voll drauf ab, ständig wird B&W empfohlen ...!
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 11. Mrz 2019, 14:16

Exboxenschieber (Beitrag #13) schrieb:
Hi,

wie müsste denn eine Zeitschrift aussehen, die hier Gnade finden würde?


Die Gnade wird am Ende von Markt und den Anzeigekunden erteilt, da mit dem Blatt Geld erwirtschaftet wird und
es auch die Leute dahinter ernähren muss.

Ich hätte da gern einen Technikteil, der ohne Wortgewalt tatsächlich und bodenständig Wissen vermittelt, das etwaigen Nachprüfungen stand hält.
Die Frage ist, wie groß ist der Anteil der potentiellen Leser die aus dem Grund die Zeitschrift kaufen würden? Eher gering, nehme ich an, da diese sich schon lange anderweitig informiert haben.
Mich würde mal interessieren wie wichtig es den Leuten ist, technische Werte abgedruckt zu bekommen? Ist ja nicht so das die etablierten das nicht versuchen würden, aber wird das gewürdigt? Wer ist in der Lage mit den Informationen etwas anzufangen, sie einzuordnen?
Oder will man schöne Geräte, mit schönen Geschichten in der Wohlfühlecke einfach entspannt genießen?

kölsche_jung
Moderator
#19 erstellt: 11. Mrz 2019, 14:36

Dadof3 (Beitrag #17) schrieb:
... Da wird Lob und Tadel glasklar an Messungen belegt....

also bitte ... daran haben die Firmen ... zB B&W doch überhaupt kein Interesse
Sockenpuppe
Gesperrt
#20 erstellt: 11. Mrz 2019, 14:38

ich persönlich erwarte von einem Magazin das seine Unabhängigkeit betont, eine objektive Beurteilung des Produkts mit eventuell berechtigter Kritik


Persönlich würde ich da gar nichts erwarten. Halt alter Wein in neuen Schläuchen.


wie müsste denn eine Zeitschrift aussehen, die hier Gnade finden würde?

Vor all den Fachleuten hier?

Einer hat doch immer was zu meckern.


Warum so empört, sollte es dir doch nicht an Lektüre zum schmökern mangeln.


Also bloß kein Lob. Das ist ja dann sofort wieder verdächtig bzw. wird auf die geschaltete Werbung geschlossen.


"Ein Schelm der Böses dabei denkt".

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 11. Mrz 2019, 14:41 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#21 erstellt: 11. Mrz 2019, 19:46
Auch die HIFI-Stereophonie wurde nicht von der Diakonie finanziert und dann kostenlos verteilt. Die mussten damals, genau wie heute, ihre Einnahmen aus Verkäufen und Werbung usw. finanzieren.
Mag sein, dass sich die Gewichtung über die Zeit etwas verschoben hat; das sollen Statistiker beantworten. Aber die Diskussion um das Verhältnis zwischen Werbung und redaktioneller Abhängigkeit, ist ermüdend, da den meisten Diskutanten schlicht der fundierte Einblick fehlt.
Vielleicht kann ein Insider aus dem Verlagswesen ja mal aus dem Nähkästchen plaudern

Mögen mir die lautesten Kritiker, doch mal (nachvollziehbar) einen normalen Arbeitstag in der AUDIO z.B beschreiben. Was kommt warum ins Heft? Wird überhaupt getestet, oder nur präsentiert?

Und was gar nicht geht, aber so mitschwingt in vielen Kommentaren. Karl Breh war sicherlich ein qualifizierter Mann - das sollte man den heutigen Redakteuren allerdings auch nicht absprechen.

Ich bin mir sicher, dass Leute, wie Barske, Frantzen, Pfeiffer & Co, die alle keine Aushilfsfriseure sind, wenn Sie könnten, wie sie wollten, offen einen deutlich kritischeren (oder technischeren)Ton anschlagen würden, der jetzt nur zwischen den Zeilen zu erahnen ist.

Letztlich müssen alle davon leben können, und wenn die tatsächlichen Käufer bling bling haben wollenl, bekommen sie ihn auch - so what?

Warum auch nicht - muss man Ingenieur sein, um sich an HIFI zu erfreuen? Dafür gibt es kleinere Fachforen, in denen die freaks sich ungestört austoben können.

btw: Das Heft, um das es hier geht, ist keineswegs NEU. Die Auflage scheint nur recht klein zu sein.
Pauliernie
Inventar
#22 erstellt: 11. Mrz 2019, 22:46
Ich bin sehr gespannt auf das neue HIFI.de Magazin
thewas
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:05
Ralf, also stellen dich die Tests aktuellen deutschen Hifi Magazine zufrieden? Fern weg vom Thema Messungen, bezüglich der reinen Texte von den meisten Tests, ein üblicher Test ist eine Doppelseite lang, von denen mehr also 80% nur Beschreibung des Geräts (die man heutzutage leicht und kostenlos im www finden kann), auf etwas tiefliegendere Fragen die man haben kann wie z.B. Einstellungen wird gar nicht eingegangen) und dann kommt ein kleiner Absatz mit fünf Zeilen über die Klangbeschreibungen. Sorry, aber da sind viele Erfahrungsberichte von Usern im Netz deutlich hilfreicher und umfangreicher.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:21
Wozu sollte ich für ein geschöntes Werbeprospekt bezahlen? Ich mein gehts noch Die ganzen Magazine sind alle für den Hugo und voller Geschwurbel. Kosten nicht wenig Geld für schlechten Inhalt und sind dazu vermutlich auch noch alle "gekauft" plus vollgestopft mit Werbung

Nein Danke, nicht mal als Klopapier.


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 11. Mrz 2019, 23:23 bearbeitet]
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:26
Hi,

Erfahrungsberichte von Usern hier im Forum sind auch total subjektiv.

In ihren Räumen und mit ihrem Equipment erlebt.

Dazu komen noch persönliche Vorlieben und Abneigungen gegen bestimmte Firmen.

Was soll da hilfreicher sein?

Was mich brutal stört, ist die dauernde Unterstellung, dass die Testberichte alle über die Werbeanzeigen gekauft sind. Ohne jeden Beweis.

Fast jeder fühlt sich scheinbar besser informiert als die Redakteure. Jeder weiß alles besser.

Genauso so wie die immer wieder auftauchenden Berichte über Erlebnisse in den Hifiläden.

Da wird geschrieben wie doof die Verkäufer sind und wie man selber super clever ist.

Ich bin fast 64 Jahre alt, habe schon unzählige Läden besucht. Niemals hatte ich Probleme mit denVerkäufern. Vlt sollte man sich auch mal fragen, ob es nicht an einem selber liegt, dass man immer Stress hat mit dem Personal dort. Wenn ich gleich grosskotzig dem Verkäufer merken lasse, dass ich alles besser weiß und er ja sowieso keine Ahnung hat, ist das ja dann kein Wunder, wenn der auch mal unfreundlich wird.

Mich nervt diese Besserwisserei hier von vielen einfach.

Mfg Franz
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:29
Danke Edi dass mich gleich bestätigst in meiner Meinung über viele User.

Du weißt halt auch alles besser.

Franz
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:30
Das wird bestimmt der Burner. 100%

Franz
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:30
Franz du glaubst wohl auch alles was du im Fernseher siehst... erinnert mich an meinen Großvater (75), der kauft auch gerne im TV Shopping ein und hatte nie Probleme.

Lol

Grüße Edi
Dadof3
Moderator
#29 erstellt: 11. Mrz 2019, 23:45

Exboxenschieber (Beitrag #25) schrieb:
Erfahrungsberichte von Usern hier im Forum sind auch total subjektiv.

Bezweifelt niemand.


Was mich brutal stört, ist die dauernde Unterstellung, dass die Testberichte alle über die Werbeanzeigen gekauft sind. Ohne jeden Beweis.

Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass die gekauft sind in dem Sinne, dass es da echte Vereinbarungen gibt.
Aber es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die Zeitschriften angewiesen sind:

  1. auf Werbeanzeigen der Hersteller
  2. auf die kostenlosen Produktbeistellungen der Hersteller für die Tests

Da entsteht einfach eine natürliche Hemmschwelle, negativ zu berichten, und man sieht an den Tests ja auch, dass es fast nie passiert, bestenfalls zwischen den Zeilen. Das ist doch genau wie bei den "Usertests", bei denen die Hersteller ihre Produkte kostenlos an normale Konsumenten verleihen und die dafür Testberichte schreiben sollen. Die fallen auch meist recht freundlich aus - man will doch dem Hersteller, der einem netterweise etwas geliehen hat, nichts böses. Vergleicht man das dann mit Rezensionen auf Amazon oder ähnlichem, wo man Geld dafür bezahlt hat, sieht das ganz anders aus.

So oder so kommt es auch gar nicht darauf an, ob dieser Vorwurf mit den Anzeigen nun stimmt oder nicht, oder WARUM das überhaupt alles so ist. Fakt ist, dass der Informationswert der Artikel und damit ihre Eignung als Ratgeber für Kaufentscheidungen sehr gering ist, und das darf man doch wohl bedauern, oder?
Sockenpuppe
Gesperrt
#30 erstellt: 12. Mrz 2019, 01:06
Lieber Franz,

als Hifi Verkäufer würde ich dir immer den nötigen Respekt zollen und dir mit dem nötigen Fingerspitzengefühl begegnen, immer Hinterkopf erinnernd dein prall gefüllte Geldsäckel. Und natürlich würde ich mich hüten dir zu widersprechen, zumindest solange du mich mit deiner Anwesenheit beehrst, möchte ich doch meinen aufwendigen Lebensstil finanzierten wissen.

Kundschaft hingegen, die sich erdreistet kritisch nachzuhaken, würde ich umgehend des Geschäftes verweisen, schon alleine dir zuliebe. Selbiges gilt auch dem gemeinen Pöbel, der da meint ein lieblos zusammengebastelter AVR wäre einem meiner edlen handgefertigten Verstärker ebenbürtig.

Auch würde ich dir als Verkäufer umgehend beipflichten, wie sich das gemeine Volk erdreisten kann, den beleumundeten Redakteuren der Fachpresse Gefälligkeitsjournalismus zu unterstellen. Eine Unverschämtheit seinesgleichen. Wie kommt der gemeine Pöbel überhaupt dazu selbst Überlegungen anzustellen?

Schon alleine die Annahme der Meister habe im Eifer des Gefechtes ein unfertiges Produkt gen Kundschaft zum Verkauf freigegeben, sollte standesrechtlich geahndet werden, irrt sich doch der Meister nie. Erst recht nicht bei jenen Geräten, die ausschließlich für die Presse gefertigt werden.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 12. Mrz 2019, 09:08 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#31 erstellt: 12. Mrz 2019, 08:59
Und das mit einer neuen Zeitschrift zementiert.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 12. Mrz 2019, 10:40
Franz genau wegen Leuten wie dir gibt es diese Magazine

Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 12. Mrz 2019, 11:51
Guten Morgen zusammen,

und gleich ein großes Dankeschön, dass ihr die Richtigkeit meiner Post oben nochmal so schön bestätigt.

Und Sockenpuppe, als Satiriker wirst sicher mal nicht reich werden.

Und Edi ist auch schon wach und voll bei der Sache. Schee.

Franz
Kribu78
Stammgast
#34 erstellt: 12. Mrz 2019, 12:00
Ich muss zugeben, dass ich auch gerne die gängigen Magazine (Audio, Stereoplay) lese. Allerdings sehe ich die sogenannten Testberichte sehr kritisch. Man bekommt den Eindruck, als gebe es nur tolle Produkte. Und natürlich gilt auch hier die Maxime, je teurer, desto besser... Und wenn dann Lautsprecherkabel „getestet“ werden, welche Lautsprecher gleich um 2-3 Klangpunkte besser klingen lassen sollen... Nein, wirklich ernst nehmen kann man diese Magazine nicht. Eigentlich schade.
Sockenpuppe
Gesperrt
#35 erstellt: 12. Mrz 2019, 12:14

Und Sockenpuppe, als Satiriker wirst sicher mal nicht reich werden.


Ist auch gar nicht beabsichtigt, weiß ich doch Anspruch und Einkommen unter einen Hut zu vereinen. Hab noch so ein gute Nacht Geschichtchen in petto, nur mit dem Unterschied, dass dieses der Feder eines Redakteurs entstammt. Gibt's heute abend, wenn de dich bis dahin brav verhälst.

Diese Hochglanzmagazine selbst haben sich in meinen Augen schon alleine auf Grund diverser Voodoo Lobhudelei disqualifiziert. Führt man/n sich dann vor Augen, wie sich solch eine Zeitschrift finanziert, sollte eigentlich jedem klar sein, dass da nix gescheites dabei herauskommen kann. Gab ja schon in der Vergangenheit diverse Threads, die dieses Thema recht ausführlich beleuchtet haben.

Würde ich den Aufwand würdigen, wenn's denn eine Zeitschrift gäbe, die sich völlig unvoreingenommen und unabhängig dem Thema Hifi annimmt, unabhängig davon, ob ich die Messergebnisse interpretieren kann oder nicht. Klares nein, Warum? Weil's für mich noch viele andere schöne Dinge abseits der Hifi-Geschichte gibt, um sich dem Thema ausschließlich zu widmen. Mir wird schon so mitunter unheimlich, wenn mir hier im Hifi-Forum vor Augen geführt wird, welche Auswüchse das Thema annehmen kann.

Unabhängig vom Thema Hifi wird sich der Print-Bereich auch so immer mehr verabschieden. Quasi sein letztes Aufbäumen, bevor er zu Grabe getragen wird. Dem Thema Hifi selbst wird es wohl nicht viel besser ergehen, wage ich doch zu behaupten, dass die nachfolgenden Generationen das Thema um einiges pragmatischer handhabt. Zumindest wird sich der Bereich umorientieren müssen., wenn er denn weiterhin bestehen möchte.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 12. Mrz 2019, 15:17 bearbeitet]
RoA
Inventar
#36 erstellt: 12. Mrz 2019, 15:46
Diese Kabel geben mehr von allem, um nicht zu sagen: Sie geben alles. Ja, das ist mein Eindruck: Sie transportieren verlustfrei. Was an einer Ausgangsbuchse anliegt, lassen sie ohne die geringste Beeinflussung passieren und liefern am anderen Ende ein perfektes Abbild des Signals ab. Sie beamen Musik. Was ich hier ungelenk in kühle Worte zu fassen versuche, ereignete sich in der Realität meines Hörraums als umwerfendes, das audiophile Bewusstsein erweiterndes Erlebnis.

Ist das nicht irre?


Diese Kabel befreiten die Violine genauso wie den Flügel von Artefakten, Schleiern und was der High-End-Wortschatz noch so an ausgelutschten Metaphern auf Lager hat.


Das nenne ich mal eine selbstkritische Berichterstattung (abseits der sonstigen Superlative, die dem Kabel-Arrangement von ca. 30k so angedichtet wurden). Der wechselbare Kabelschuh wurde dabei übrigens als eigenständige Komponente identifiziert, der flugs das komplette Titel-Bild gewidmet wurde:



Ich liebe Satiere-Blättchen wie Mad, Titanic, Eulenspiegel & Co. Zitate von ebenda, S. 46ff..
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 12. Mrz 2019, 16:07
Irre und wahnsinnig was manche Leute alles bei einem Kabel hören wollen
Pauliernie
Inventar
#38 erstellt: 12. Mrz 2019, 16:34
Hallo,

dann hoffen wir mal das die lieben Macher dieses Forums von HIFI.de, es mit ihrem neuen Magazin anders und besser machen.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die noch gerne ein Print-Magazin lesen. Sofern man einigermaßen Firm ist in Sachen HIFI, kann man das Geschwurbel von Verstärker- und Kabelklang gut relativieren und einordnen. Für mich sind diese Magazine eine Art Newsletter, damit man auf dem laufenden bleibt was es so neues gibt.


[Beitrag von Pauliernie am 12. Mrz 2019, 16:35 bearbeitet]
Passat
Inventar
#39 erstellt: 12. Mrz 2019, 18:05

Kribu78 (Beitrag #34) schrieb:
Und wenn dann Lautsprecherkabel „getestet“ werden, welche Lautsprecher gleich um 2-3 Klangpunkte besser klingen lassen sollen...


Vor einigen Jahren stand mal in der Stereoplay, warum es bei Kabeln nur 0-10 Punkte gibt, bei den anderen Komponenten aber 0-70 Punkte.
Das wollte nämlich ein Leser wissen.

Die Antwort war, das der Unterschied zwischen einem Standard-Lautsprecherkabel mit 0 Punkten und einem HighEnd-Kabel mit 10 Punkten in etwa 1 Punkt bei Lautsprechern entsprechen würde.

Vergleichsttests gibts in den Zeitschriften auch nicht mehr und die Tests sind auch nicht mehr so sorgfältig wie früher.
In den 80ern/90ern z.B. wurde jedes neu getestete Gerät mit einer sog. Klassenreferenz verglichen und auch die für den Test verwendete Musikauswahl war rel. konstant.
Da hatte man einen Maßstab, an dem man sich orientieren konnte.
Seit vielen Jahren gibts nur noch Einzeltests und bei jedem Test ändert sich die Musikauswahl.
Wie die da die Geräte ins Punktsystem einordnen können ist mir ein Rätsel.
Es ist ja keine Referenz vorhanden.

Und die Vergleichbarkeit der Punkte neuer Geräte mit alten Geräten kann man schlicht in die Tonne treten.
Da hatten die vor ein paar Jahren mal einn revidierten Luxman Verstärker.
Lt. Text konnte der locker mit aktuellen 5000,- € Geräten mithalten.
Nur korrespondiert die Punktzahl aus dem alten Test aus den 80ern nicht mit den Punkten für aktuelle 5000,- € Geräte.
Wenn man die heranzieht, wäre der alte Luxman vergleichbar mit aktuellen 200,- € Geräten.

So etwas passiert dann, wenn man da das System mit dem Vergleichsmaßstab aufgibt.

Dann würde nämlich herauskommen, das aktuelle Geräte gar nicht so viel besser sind wie die alten Geräte.

Zu dem Magazin:
Ein neues Magazin herauszubringen ist schon rel. mutig, denn der Zeitschriftenmarkt schrumpft allgemein schon seit vielen Jahren, unabhängig vom Thema der Zeitschriften.
Audio, Stereoplay, Stereo etc. hatten in den 80ern jeweils eine Auflage, die heute alle HiFi-Blätter zusammengenommen nicht erreichen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 12. Mrz 2019, 18:08 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#40 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:33
Genau an den Worten die Passat schrieb krankt die Sache.

Ich persönlich habe noch nie etwas von einem Punktesystem gehalten. Denn bei jedem sind die Bewertungskriterien unterschiedlich.

Was mich an diesen Hochglanz Heften mittlerweile stört ist diese Übertriebenheit mit der etwas in den Himmel gelobt wird.

So kann ich beispielsweise nicht verstehen das fehlende Staubschutzhauben bei Plattenspielern, oder fehlende Höheneinstellungen bei Tonarmen nicht als negativ und verbesserungswürdig kritisiert werden.

Wenn ich lese das es Verstärker gibt die 20.000€ und mehr kosten und die dann mit einem Stromfilter angeblich besser klingen, dann geht da was schief. Von einem Verstärker in einer solchen Preisklasse erwarte ich das das Netzteil so gut ist das der Stromfilter nix mehr verbessern kann.

Hier kommt mir diese Branche einfach ein wenig esoterisch vor und sie zielt eben darauf ab über Printmedien dem geneigten Studienrat für Geschichte und Philosophie das erhaben Gefühl zu vermitteln
eine Stufe höher genießen zu können.
Gruß Beaufighter
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:40
Wie fad muss einem eigentlich sein um Bananenstecker zu "hören"? Also wäre ich Journalist, Redaktuer oder was weiß der Geier, dann würde ich schauen wo ich meine Fähigkeiten sinnvoller einbringen könnte

Grüße Edi
Beaufighter
Inventar
#42 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:44

Edi_aus_Wien (Beitrag #41) schrieb:
Wie fad muss einem eigentlich sein um Bananenstecker zu "hören"? Also wäre ich Journalist, Redaktuer oder was weiß der Geier, dann würde ich schauen wo ich meine Fähigkeiten sinnvoller einbringen könnte

Grüße Edi :*

Und dafür legt man noch 12,50€ auf den Tisch.
Passat
Inventar
#43 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:48

Beaufighter (Beitrag #40) schrieb:
Genau an den Worten die Passat schrieb krankt die Sache.

Ich persönlich habe noch nie etwas von einem Punktesystem gehalten. Denn bei jedem sind die Bewertungskriterien unterschiedlich.


Früher hat auch nicht nur ein Redakteur getestet, sondern die ganze Redaktion.

Das lief dann z.B. bei einem Lautsprechertest so ab:
Mehrere Lautsprecher im Hörraum angeschlossen und aufs 1/10 dB genau ausgepegelt.
Die Lautsprecher standen hinter einem schalldurchlässigen Vorhang, ein Redakteur saß hinter den anderen Redakteuren und hat zwischen den Lautsprechern umgeschaltet und die Quellgeräte bedient.
Keiner der Redakteure wusste also, welcher Lautsprecher da gerade spielt, es war also ein Blindtest.

Das Testergebnis war der Durchschnitt aller Einzelergebnisse der Redakteure.

Grüße
Roman
Sockenpuppe
Gesperrt
#44 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:54
Mit solch einer Punkteverteilung tue ich mich auch schwer, zumal die endgültige Bewertung immer subjektiv ist. Hinzu kommt noch die Gewichtung. Meine mich zu erinnern, dass in irgendeiner Zeitschrift die Bildqualität selbst mit nur 35% ins Endergebnis einfloss, während die Bedienung mit 30% fast gleichauf lag. Stromverbrauch & Co. wurden ebenfalls mit 30% bewertet, während der Haltbarkeit keine Zeile gewidmet wurde. Somit konnte ein Gerät, obwohl mit einem miesen Panel ausgestattet, trotzdem den Testsieg einfahren, wenn es denn in der Kategorie Bedienbarkeit, Stromverbrauch punktete. Der Käufer rammelt dann los, angestachelt vom Aufkleber Testsieg, und wundert sich daheim über die miserable Bildqualität.

Schon alleine die Gewichtung der Punkteverteilung wird selten die Prioritäten des Interessenten Wiederspiegeln.

Ganz ohne Punkteverteilung schaut dann sowas so aus. Test Das Ganze online gestellt (spart Papier und Kosten) und auch ich wäre bereit den Aufwand zu honorieren.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 12. Mrz 2019, 20:12 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#45 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:08
Oder man lässt Geräte einfach weg um den Testsieger nicht zu gefährden.

Ja das mit der Bewertung ist immer so eine Sache. Der eine mag staubtrockene Bässe der andere weiche Bässe. Der Testsieger müsste ja dann keins von beiden können denn er lege ja in der Mitte. Kein trockener Bass und kein weicher Bass.

Wenn Redakteure von einem Produkt begeistert sind dann ist es OK wenn sie es so auch darstellen. Nur wenn da alles irgendwie gelobt wird und am Ende irgend ein gut bürgerliches Punkte Ranking entscheiden soll was gut klingt, dann bin ich raus.

Was mir allerdings auffällt ist, dass Zeitungen mittlerweile wesentlich vorsichtiger das Thema Kabelklang angehen. Hier haben Foren schon echt toll für Aufklärung gesorgt.

Gruß Beaufighter
Sockenpuppe
Gesperrt
#46 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:10

Was mir allerdings auffällt ist, dass Zeitungen mittlerweile wesentlich vorsichtiger das Thema Kabelklang angehen. Hier haben Foren schon echt toll für Aufklärung gesorgt.


Natürlich liest der Feind mit, insofern sind solche Diskussionen keineswegs für die Katz.

mit frdl. Gruß
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:20
Ich habe mir auch mal aus Neugier ein paar Hifi "Fachmagazine" gekauft und war extrem enttäuscht...

Habe mir spannende Tests und Artikel erwartet und bekommen habe ich gefühlte 90% Werbung. Hinzugewonnen habe ich nichts, außer der Erkenntnis, dass das komplette trash Magazine sind und mit Dauerwerbesendung gekennzeichnet werden sollte

Grüße Ed
Ralf_Hoffmann
Inventar
#48 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:56
Mann ist das z.T. naiv hier

Werbung in den Heften - hör doch auf Echt?

Natürlich gibt es Abhängigkeiten zwischen den (wenigen) übrig gebliebenen Herstellern, Vertrieben und Händlern, in einer immer kleiner werdenden Nischenbranche.
Das wird auch von den Heftmachern nicht bestritten.

Und?

Wir sind alle zusammen unser ganzes Leben von unzähligen Dingen, Personen, Gegebenheiten usw. abhängig und wenn es sich, wie in diesem Thread z.B., nur um eine stabile Internetverbindung handelt, um anderen Abhängigkeit vorzuwerfen. Wie shizo ist das denn?

Aber irgenwie scheint das ja cool zu sein, sich versteckt hinter einem nick, aber offenkundig eher von dumpfen Vorurteilen (alles gekauft, alles abhängig bla bla), den von Wissen geprägt, über etwas aufzuregen, was man eh nicht konsumiert. Was soll das?

Vielleicht macht ihr dann ja mal ein eigenes Heft, in dem dann endlich die ganze schlechte Wahrheit über die versiffte Hifi Branche und deren Erfüllungsgehilfen schonungslos offen gelegt wird. Das wird bestimmt ein Renner

Ach ja - zu einem post gehört natürlich auch persönliche Erfahrung, die dann gefälligst für alle zu haben haben. Ich kaufe die LP und die Stereo weil ich auf gute Bilder stehe, mir Komponenten vorgestellt werden, die für mich (z.T) unrealisierbare Ziele sind, aber Begehrlichkeiten wecken, und ich auf die Plattenrezensionen stehe.
Jetzt ist es raus - jetzt geht es mir besser.
Pauliernie
Inventar
#49 erstellt: 12. Mrz 2019, 21:04
@Ralf

...danke für die deutlichen Worte - sehe ich nämlich genauso
Beaufighter
Inventar
#50 erstellt: 12. Mrz 2019, 21:16
@Ralf, machen wir doch, das HF ist ein riesiges Heft in dem es besser und schlechter steht. Für jeden was dabei.

Es hat doch niemand was dagegen das man sich mal in einer Mußestunde ein paar Bilder anguckt.

Und wer sich gerne ein paar goldene Bananstecker hübsch Fotografiert anschaut. Bitte schön.

Nix dagegen. Ich mache dem Magazin auch nicht den Vorwurf das es da ist. Doch finde ich es genauso legitim mal meine Vorstellungen einen schönen Hifi Gazette hier vorzustellen.

Gruß Beaufighter
Sockenpuppe
Gesperrt
#51 erstellt: 12. Mrz 2019, 21:32
@Ralf_Hoffmann

Trage bitte deinen Frust dort aus, da wo er hingehört. Zur Erinnerung: Der frühe Vogel fängt den Wurm - eBay Sofortkauf Schnäppchen #6929

Wer so verantwortungslos andere des Betruges bezichtigt, sollte sich mal an die eigene Nase greifen, anstatt hier belehrend aufzutreten. Frei nach dem Motto: "Wein trinken und Wasser predigen". Aber da du dir schon selbst die Antwort gegeben hast, erspare ich mir weitere Ausführungen.

Einzig mit diesem Spruch hast du sowas von recht.


Wie shizo ist das denn?


mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 12. Mrz 2019, 21:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LP - ein neues Magazin
Albus am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  12 Beiträge
Anlagenvorschlag Stereo-Magazin 01/14
siggi_nuernberg am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  57 Beiträge
LP-Magazin 2/2005
Klirrfaktor am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.03.2005  –  7 Beiträge
Klang & Ton Magazin
Pinco_Pallino am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  3 Beiträge
Bewertungen des Magazin "Stereo"
yoss am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  86 Beiträge
Ein schönes neues HiFi-Jahr
gkrivanec am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  14 Beiträge
neue Hifi Zeitschrift
Hörzone am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  85 Beiträge
HiFi-Musik-World 2005 / Gelsenkirchen
detegg am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  13 Beiträge
Hifi-Zeitschriften: Alternativen
AH. am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  6 Beiträge
HiFi am PC und sonstieg
love80 am 02.09.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2003  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801