Denon DVD 3930: Dem WAHNSINN nahe!

+A -A
Autor
Beitrag
markusfrohnert
Stammgast
#51 erstellt: 15. Sep 2008, 21:38
Hallo

Darf ich mal fragen wohin ihr oder eure Händler defekte Denon Geräte hin schickt? Hab sehr gute Erfahrung mit der Fa.Ried in Stuttgart gemacht alles sehr zügig,macht Garantiearbeiten für die Firma Denon.Als ich noch bei Trier wohnte schickte der händler die denon Geräte immer woanders hin das war nicht der Hit z.b Denon cd Player genause mit kaputten Laufwerk zurück bekommen wie abgegeben.
Also vieleicht mal da abgeben oder schicken .


Gruß Markus
chrizm
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 15. Sep 2008, 23:46
@Markus:

Naja, die Firma, die nicht gemerkt hat, dass der Player kein Bild liefert bzw. dass das neue Laufwerk nicht geht ist die Firma Ried, wie ich dem von meinem Händler beigefügten Reparaturbericht entnehmen konnte. Ich werde morgen mal nachhaken, ob mein Gerät nun beim Händler angekommen ist und ob man dort den Fehler nachvollziehen kann (also der, dass keine DVD erkannt wird). Hier wurde mir versichert, dass das dies vom Service (also wohl der besagten Firma) ausgiebig getestet wurde. Ich habe nach einer ganzen Minute gemerkt, dass es nicht läuft - vielleicht mache ja auch ich was falsch und ich bin mit dem Denon nicht kompatibel

Ciao,
Chriz
markusfrohnert
Stammgast
#53 erstellt: 16. Sep 2008, 18:37
Hallo,oh das tut mir leid das du pech mit der obengenannten Firma gehabt hast, naja in jeder Firma kann es mal nicht gut laufen.Als ich meinen Denon 2930 gekauft habe bin ich mit dem Ding auch fast verrückt worden,hab 3 Neue bekommen in einen Monat bis einer ging .Nu läuft er aber schon fast 6 Monate .Mal sehn wie lange noch .


Gruß Markus
Josef_Latten
Stammgast
#54 erstellt: 16. Sep 2008, 18:46
Handelt sich hier um eine DVD-R oder DVD+R ??? Oder CD-R Probleme ?

Hast du ein HDMI Switch irgendwo in der Kette?

Hab selber ein 3930, da gibt es z.b. Probleme wann der DVD über HDMI Switch hängt. Wann er direkt am AVC-A1XVA hängt gibt es die Probleme nicht.

Z.b. wann der DVD am HDMI Switch hängt, brauch ich nur kurz am Verstärker die Quelle umschalten, wird die CDr oder DVDr erkannt.

Bei mir hängen die Geräte so:

DVD Player am AVC-A1XVA, von AVC zum HDMI Switch
HTPC auf HDMI Switch
HDMI Switch -> Projektor

HDMI Switch da ich gerne Inet surfen will und DVD,CD hören will.

Muss mal probieren ob die Fehler auch ohne HDMI Switch da sind.

Firmware bei DVD3930 ist die lezte inkl. alle Updates, Gerät ist ca. 6 Monate alt.

mfg
chrizm
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 26. Sep 2008, 09:37
Sooo, ein kurzes Update, natürlich war das Laufwerk wieder/immer noch defekt und ich krieg jetzt einen neuen Player wie's aussieht.

Ohne Worte ...
chrizm
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 17. Nov 2008, 10:51
Da sind wir wieder ... ich bin nun nicht mehr dem Wahnsinn nahe, sondern bin einen Schritt weiter. Aber vielleicht hilft meine Erfahrung jemandem, der mit dem Gedanken spielt, sich ein gerät der Firma Denon anzuschaffen.

Nachdem ich selbst etwas schockiert über das Datum meines letzten Postings bin, habe ich doch tatsächlich am 13.11.2008 ein Austauschgerät erhalten, nachdem Hifi-Alt zunächst wieder ein defektes Gerät und dann eins in der falschen Farbe erhalten hat. Wenigstens hat man mir das Testen erspart und dies vorher erledigt.
Glücklicherweise hat man den "neuen" 3930 angeblich auch vorher ausprobiert und einige Zeit lang laufen lassen, wie mir versichert wurde ... wohl nur mit einer DVD ...

Ich komme mir vor, als wenn Murmeltiertag wäre ... weil: das gute Stück hat genau das Problem, weshalb ich meinen ersten 3930 vor einem halben Jahr (keine Ahnung wann das genau war) eingeschickt hatte - Einschalten, DVD rein, LOADING ... warten ... nichts. Raus + rein, geht. Sorry, nicht bei einem >1.000 EU Gerät.


[Beitrag von chrizm am 17. Nov 2008, 10:52 bearbeitet]
Josef_Latten
Stammgast
#57 erstellt: 17. Nov 2008, 19:50
Hallo!

Hast du das Problem mit einer gebrannter CD, nimm an das dein Player auf einem HDMI Kabel hängt ? Kannst mal ein wenig über deine Konfiguration schreiben, hab selber auch ähnliche Probleme gehabt !

Schreib mal bitte genauer über die Konfiguration !

mfg


PS

Probier mal nach dem das "LOADING" erscheint, ganz kurz auf eine andere Quelle am Verstärker umzuschalten
Wu
Inventar
#58 erstellt: 17. Nov 2008, 19:56

chrizm schrieb:

Ich komme mir vor, als wenn Murmeltiertag wäre ... weil: das gute Stück hat genau das Problem, weshalb ich meinen ersten 3930 vor einem halben Jahr (keine Ahnung wann das genau war) eingeschickt hatte - Einschalten, DVD rein, LOADING ... warten ... nichts. Raus + rein, geht. Sorry, nicht bei einem >1.000 EU Gerät.


Kommt wir irgendwie bekannt vor, wenn auch nicht so extrem. Vielleicht solltest Du doch versuchen, den Vertrag zu wandeln und einen anderen Player eines anderen Herstellers zu nehmen...
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 17. Nov 2008, 20:48
@chrizm
Ich fühle mit Dir Ich hatte ähnliche Probleme mit dem DVD 3800 und 2910. Ich habe mir geschworen: nie wieder ein DVD- oder BR-Player von Denon. Mit den AVR hatte ich dagegen nie Probleme.
Es ist ja nicht so, dass alle Player von Denon schlecht sind, aber wenn man hier mal mitliest, dann wird Denon doch sehr häufig mit Problemen in Verbindung gebracht.

Ich habe seit 3 Jahren den Pioneer 989 AVi, und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Da nehme ich auch den sichtbaren Layerwechsel in Kauf.
DVDMike
Inventar
#60 erstellt: 17. Nov 2008, 23:34
Hallo zusammen,

ich kann gut verstehen, daß man da dem Wahnsinn nahe kommt. Mit meinem Denon 2900 hatte ich reichlich Ärger (erst Display defekt und dann extreme Laufwerksproblme). Dann habe ich gedacht, jetzt lege ich mir den 3930 zu und habe hoffentlich Ruhe bis zum Ende der DVD-Ära... Erst mußte das Gerät zu Denon wegen des Realta-Chipproblmes und jetzt habe ich interessanterweise die selben Laufwerksprobleme wie mit dem 2900. Besonders nach einiger Laufzeit fängt das Bild an zu stocken, dann macht das Laufwerk Lärm und bricht wenn ich Pech habe ganz ab. Das Laufwerk hat wohl Leseprobleme, je mehr sich die DVD dem Außenbereich nähert.

Kurz: Zwei superteure Denonplayer und reichlich Ärger. Von so einem Gerät erwarte ich einfach nur, daß es Läuft und ich nicht Stammkunde beim Kundendienst werde. Für mich wird die Denon-Äre damit wohl auch beendet sein. Überlege gerade auf einen Oppo umzusteigen. Nur ein Drittel so teuer und angeblich bei Bild und Ton genauso gut.

Probleme kann es immer mit einem Gerät geben, aber in der Tat muß man sagen, daß es sich bei Denon eben besonders häuft - und das beim absoluten Topgerät. Ich bleibe dabei: Seit alles Made in China ist, ist alles der gleiche Schrott. Das waren noch Zeiten, als Geräte in den 80ern und Anfang der 90er Made in Japan waren und für die Ewigkeit gebaut schienen. Meine zwei Sony CD-Player sind 17 und 18 Jahre alt und nicht kaputt zu kriegen. Bei Denon muß man leider sagen, mein Gerät ist schon drei Jahre alt und damit wohl am Ende seines Lebenszyklus angekommen...

Gruß
Michael
chrizm
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 18. Nov 2008, 01:45
Hallo Zusammen,

erstmal Danke für die Anteilnahme.

@Josef:

Hast du das Problem mit einer gebrannter CD, nimm an das dein Player auf einem HDMI Kabel hängt ? Kannst mal ein wenig über deine Konfiguration schreiben, hab selber auch ähnliche Probleme gehabt !

Ist egal, was ich ihm füttere, Original oder gebrannte DVD (Plextor/Verbatim) - gleiches Ergebnis.
Der Player hängt per HDMI direkt am Panasonic-Plasma.


Probier mal nach dem das "LOADING" erscheint, ganz kurz auf eine andere Quelle am Verstärker umzuschalten

Ich denke nicht, dass das damit was zu tun hat, ich hab ja ein einwandfreies Bild ... was ja auch nicht selbstverständlich ist, wie ich gelernt habe.


@Wu:

Kommt wir irgendwie bekannt vor, wenn auch nicht so extrem. Vielleicht solltest Du doch versuchen, den Vertrag zu wandeln und einen anderen Player eines anderen Herstellers zu nehmen...

Genau das werde ich jetzt auch tun ... die zulässigen Nachbesserungsversuche hätten wir ja gut überschritten.


@Leo

Ich habe seit 3 Jahren den Pioneer 989 AVi, und er hat mich noch nie im Stich gelassen.

Den hatte ich auch im Auge (vom Audionet Vip G3 mal abgesehen ), oder den LX50 ... der 989 kann zwar kein 1080p, aber das ist mir inzwischen egal, bringt eh nicht die Welt - hauptsache er geht und Bild/Ton passen.


@DVDMike

Dann habe ich gedacht, jetzt lege ich mir den 3930 zu und habe hoffentlich Ruhe bis zum Ende der DVD-Ära

Dieser Gedanke kommt mir irgendwie bekannt vor
Dabei kam es mir gleich komisch vor, dass es das Gerät als Bundle vom 3930 mit einem Hammer gab

Achja, komischerweise hat der Panasonic DVD-Rekorder, den ich als Ersatz zum Schauen verwendet habe (wenn auch mit nicht ganz so brilliantem Bild) in der ganzen Zeit wirklich jede DVD korrekt und schnell gelesen ...

Und abgesehen davon: ich hätte schon erwartet, dass sich nach der ganzen Wartezeit so ein kleiner Japaner auf sein Fahrrad schwingt und sich persönlich bei mir für den Mist, den er verzapft hat, entschuldigt und vielleicht noch eine Kleinigkeit zur Entschädigung für meine Portokosten und Geduld mitbringt ... aber auch das ist nur ein Wunschtraum.

Dann werd ich jetzt erstmal den Hammer suchen gehen ...
yoss
Stammgast
#62 erstellt: 22. Nov 2008, 15:55

chrizm schrieb:
ich hätte schon erwartet, dass sich nach der ganzen Wartezeit so ein kleiner Japaner auf sein Fahrrad schwingt und sich persönlich bei mir für den Mist, den er verzapft hat, entschuldigt

Nicht, dass das groß von Bedeutung ist, aber es werden wohl eher ein paar Chinesen sein, die das verzapft haben.

Gruß -
yoss
okline
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 21. Mrz 2009, 18:52
Hallo,
ist zwar n alter thread, aber mich würde interessieren, wie es mit euren 3930ern so weiter gegangen ist. Laufen sie noch/wieder?
Meiner ist gerade zum 3.Mal zur Rep und ich denke, da er schon 5 Wochen weg ist, sehe ich ihn nie wieder - was ja nicht schlecht sein muss...

Ich muss aber sagen, wenn er funktionierte, war er sehr gut. Soundtechnisch konnte er mit VollblutCDPs mithalten (Rega Apollo) und das Bild war überragend auf meinem Pioneer 50er- Plasma.

Wenn nur die Betriebsicherheit größer gewesen wäre......
Osyrys77
Inventar
#64 erstellt: 22. Mrz 2009, 03:04
Hi okline,

meiner läuft immer noch!!! Was Musikwiedergabe angeht ist er spitzenmässig. Die Daten von einer CD auszulesen und diese bitgenau weiter zu geben ist aber auch keine Kunst. Ich hatt in den letzten Jahren an einigen Blindtests teilnehmen können und bereits ein €400 teurer DVD Player konnte bis dato auch von keinem der Tester von einem reinen CD-Player in der €3000 Klasse und drüber unterschieden werden. Aber das ist hier erst mal egal.

Mein 3930 ist seit 2 Wochen weg. Ich habe gestern angerufen und angefragt und man sagte mir, dass er vorgestern verschickt wurde. Ich hoffe also, dass der am Montag wieder da ist.

Ich hatte eigentlich keine Probleme mit dem Player. Letzten Silvester habe ich zugeschlagen und mir den Pioneer LX5090H gekauft und musste feststellen, dass der Player auch an den Kammartefakten leidet. Bid da wurde er an einer 68cm Bildröhre betrieben und die Fehler konnten nicht festgestellt werden.

Obwohl der Player jetzt 4 Monate nach Garantie war konnte ich eine Kulanzreperatur mit Denon ausmachen!

Abgesehen davon hatte ich nie Probleme mit dem Player. SACD, DVD-Audio Wiedergabe die ganze Zeit problemlos funktioniert.

Schöne Grüße

Osyrys
Josef_Latten
Stammgast
#65 erstellt: 22. Mrz 2009, 11:00
Kammartefakten ?

Die werden dann wohl die neuste Software draufspielen ? Oder hast schon die neuste Software draug eghabt ?

Hab selber auch ein DVD3930, meiner ist erst 15 Monate alt. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Wird aber eigentlich auch seeeeehr selten benutzt. Meine CD's sind alle auf einem PC gerippt, DVD's kauf ich keine mehr, . . . .


mfg
Osyrys77
Inventar
#66 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:36
Hi Josef,

wenn dein 3930 erst 15 Monate alt ist, dann ist er wahrscheinlich von diesem Problem nicht betroffen.

Ich habe meinen seit knapp 2,5 Jahren. Mit einem Software Update ist es nicht getan. Die Softwareupdates kann man sich ja direkt auf der Denon-Homepage holen. Es geht um eine Hardwaremodifikation der Platine. Der Realta-Videochip von Silicon Optics hatte bei einer bestimmten Charge einen Bug. Denon sagte mir, dass zum Teil sogar die komplette Platine ausgetauscht werden muss. So bin ich um so mehr froh, dass die mir Kulanz zugesagt haben.

Ich habe mich die letzen Jahre gewundert wieso manche Leute hier sich über so minimale Bildfehler ärgern und dachte, dass die übertreiben. Erst als ich mir den Plasma geholt habe, konnte ich nachvollziehen was die meinen. Es kommt wahrscheinlich nur bei jeden 10 Film vor aber es nervt. Das Problem ist wie folgt:
Sobald Mündungsfeuer bei einer Waffe oder z.B. wenn im Film ein Gewitter ist und Blitze dargestellt werden, dann kann man in den schnellaufblinkenden hellen Flächen horizontale schwarze dünne Streifen sehen. Klar und um so größer der Flachbildschirm, um so deutlicher wird das Problem dargestellt.

Ich benutze meinen 3930 eigentlich sehr oft, da ich um die 40 SACD´s habe und auch viele Audio-DVD´s.

Schöne Grüße
okline
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:50

Osyrys77 schrieb:
... meiner läuft immer noch!!! ...
Mein 3930 ist seit 2 Wochen weg. Ich habe gestern angerufen und angefragt und man sagte mir, dass er vorgestern verschickt wurde. Ich hoffe also, dass der am Montag wieder da ist...
... Ich hatte eigentlich keine Probleme mit dem Player...
... Obwohl der Player jetzt 4 Monate nach Garantie war konnte ich eine Kulanzreperatur mit Denon ausmachen!

Abgesehen davon hatte ich nie Probleme mit dem Player. SACD, DVD-Audio Wiedergabe die ganze Zeit problemlos funktioniert.
Osyrys


@Osyrys

Das verstehe ich jetzt nicht - läuft er jetzt oder nicht?Und wenn er läuft, warum hast Du ihn eingeschickt? Und was ist der Pioneer LX5090H für einer?

Übrigens - die Sache mit den Hörvergleichen das halte ich für fraglich. Ich habe jetzt in Abwesenheit meines 3930 meinen alten Sony rausgekramt. Der hat mal 300,- gekostet. Als Auslaufmodell habe ich ihn für 100,- bekommen. Leider lief mir wenig später der Denon über den Weg. Also 100 Euronen zum Fenster rausgeschmissen.
Aber ich schweife ab. Meine Frau sitzt eines Abends neben mir auf dem "Hörsofa". Auf dem Player (Sony) läuft Peter Gabriel. Auf einmal fragt sie, was mit der Anlage los wäre. Ich hatte doch den Denon wegbringen wollen zur Reparatur. Der klinge irgendwie so "schlapp". - Sie hatte noch nicht einmal mitgekriegt, dass seit 3 Tagen der Sony den Platz des 3930 eingenommen hatte...

Wenn es um Hörvergleiche geht, frage ich immer auch meine Frau. Wenn die nämlich was bemerkt, dann ist da auch was. Ich kann sie nicht mit Namen, Preisen und Testergebnissen irgendwelcher Zeitschriften beeindrucken (für mich kann ich da nicht die Hand ins Feuer legen). Was sie nicht hört, gibt es wohl auch nicht. Höchstens die Form und Farbe könnten Ihr Urteil beeinträchtigen

Also so einfach ist das mit dem "Datenauslesen" wohl doch nicht... Auch wenn hier im Forum an anderer Stelle viel darum gestritten wird.

Um aber zum Ursprung zurück zu kehren - das Ersatzteil für meinen 3930 scheint nicht aufzutreiben zu sein. Also muss ein neuer her. Und er soll richtig gut klingen. Das muss dann nicht gleich ein Audionet VIP G2 sein, aber der oben genannte Onkyo, vielleicht auch gern gebraucht, wäre schon was. Gibt es inzwischen Langzeittests (oder halten die Dinger eh nur noch bis zum Ende der Garantiezeit?)? Ich habe ihn mal beim Händler gehört und war beeindruckt. Leider war meine Frau nicht dabei...
Wu
Inventar
#68 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:55

okline schrieb:

Das verstehe ich jetzt nicht - läuft er jetzt oder nicht?Und wenn er läuft, warum hast Du ihn eingeschickt?


Hat er doch geschrieben: Er läuft einwandfrei (also keine Laufwerksprobleme), aber er hat mit seinem neuen Display die Kammartefakte entdeckt. Das notwendige Update wird ihm auf Kulanz kostenfrei gemacht, obwohl der Player aus der Garantie ist.
Osyrys77
Inventar
#69 erstellt: 22. Mrz 2009, 23:12
@ Wu,

vielen Dank! Oft denke ich, dass manche Leute nur jede dritte Zeile lesen!

@okline:

ich will gar nicht behaupten, dass wirklich ALLE CDPs gleich klingen und es NULL unterschiede gibt. Denn selbst konnte ich auch schon bei Tests mitmachen dürfen in denen Klangunterschiede wahrnehmbar waren.
Es hängt oft von den Geräten selbst ab die bei den Tests gegeneinander auftreten.
Die letzte Überraschung war der Test mit Denon DVD 1930 (ca.€299) und NAD M5 CD/SACD (ca. €2899). Getestet an Audio Physic Avanti und Nuber NuVero14 Lautsprechern. Keiner der Tester konnte auch nur den geringsten Unterschied wahrnehmen. Beim Vergleich mit einem anderen Herrsteller hätte das Ergebnis auch anders ausfallen können.

Gruß

Osyrys
luckybastard
Inventar
#70 erstellt: 22. Mrz 2009, 23:43
Hallo zusammen !

Ich bin hier im thread gelandet, weil mein 2910 so langsam den Geist aufgibt und ich feststellen musste, daß es anscheinend keine neuen wirklich hochwertigen DVD-Player mehr gibt.

Was ich hier gelesen habe, hat mich mehr als erschreckt und erinnert mich leider auch an meine früheren Erfahrungen mit Denon DVD-Playern.

a) 1.DVD-2910 ging zurück zum Händler weil die Lade beim Reinfahren rappelte und klapperte.

b) 2. DVD-2910 ging ebenfalls zurück, weil er hochfrequent pfiff.

c) 1. DVD-3910 ging ebenfalls zurück (Laufwerksgeräusche).

d) 3. DVD-2910 von einem anderen Händler durfte bleiben.
Nach ca. 20 Monaten verabschiedete sich das Netzteil.
Jetzt kommt es immer wieder zu "Stoppern" und das auch
bei fehlerfreien DVDs. CDs o.ä. liest er gar nicht mehr.
Ich tippe mal auf Laufwerksdefekt. Da er über 3 Jahre alt
ist, lohnt sich die Reparatur wohl aus Kostengründen
nicht mehr.
Insbesondere dann nicht, wenn ich hier lese, wie Denon repariert.

Ein Hifi-Händler hier vor Ort hat rein zufällig noch nen 3930(Ausstellungsstück) im Angebot. Will 900.-€ dafür haben.

Aber nach dem, was ich hier gelesen habe, kann der 3930 bleiben wo er ist.
Wu
Inventar
#71 erstellt: 22. Mrz 2009, 23:51
Schau doch mal nach einem 2930. Der steht nicht ganz so oft auf den "Ausfalllisten" hier und das preisliche Risiko ist geringer. Im Bild nah dran am 3939, im Ton sowieso. Wenn das Bild nicht ganz so superwichtig ist, kann der Marantz DV7001 eine Alternative sein (über den gibt es einen eigenen Thread).
kai_san
Stammgast
#72 erstellt: 23. Mrz 2009, 11:05
Moin,

Ist die Schadensquote beim DVD A1 XV/A auch so hoch ? Bin nämlich am überlegen, mir für die nächsten paar Jahre den ultimativen Superallesplayer inkl. SACd zu holen und dann möchte man natürlich nicht alle 2 Mon. oder öfter zum Händler rennen wegen reklamationen ?

Gruß,
JokerofDarkness
Inventar
#73 erstellt: 23. Mrz 2009, 12:10

luckybastard schrieb:


d) 3. DVD-2910 von einem anderen Händler durfte bleiben.
Nach ca. 20 Monaten verabschiedete sich das Netzteil.
Jetzt kommt es immer wieder zu "Stoppern" und das auch
bei fehlerfreien DVDs. CDs o.ä. liest er gar nicht mehr.
Ich tippe mal auf Laufwerksdefekt. Da er über 3 Jahre alt
ist, lohnt sich die Reparatur wohl aus Kostengründen
nicht mehr.
Insbesondere dann nicht, wenn ich hier lese, wie Denon repariert.

Ein Laser kostet 70€ und den kann man ganz easy selbst einbauen. Ansonsten Oppo 983 bei Ebay vom deutschen Händler für 388€ holen. Der sollte als DVD Player locker reichen.
okline
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 23. Mrz 2009, 13:32
@ Osyrys77

Naja - nicht gleich sauer werden. Gelesen habe ich's komplett, aber wenn das Gerät beim Service ist, heißt das doch, dass was nicht in Ordnung war, oder? Sonst müsste er ja nicht hin...

Übrigens wurde bei mir der Kammartefakte-Fehler beseitigt, mit der Folge, dass ich immer noch welche hatte. Die wollen es jetzt noch mal in Angriff nehmen.

Aber mal was anderes @Osyrys77 - hast Du mal gecheckt, wieviel Dein Pioneer Plasma Strom zieht? Würde mich sehr interessieren. Ich habe mich nämlich für den Pio 508XD (HD-Ready) entschieden. Der zieht zwar auch 280 Watt im Schnitt, aber laut Internet und Händler will der 509er Full HD-Plasma knapp das Doppelte. Jetzt würde mich interessieren, ob das tatsächlich stimmt.
Ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich 4,5m vom Schirm entfernt sitze und den Unterschied zwischen Full HD und HD Ready auf die Distanz gar nicht erkenne. Hinzu kommt, dass ich selten Blue-Rays schaue und das Hochskalieren des 3930 zwar ganz nett aber nicht wirklich vergleichbar mit 1080p ist! Da mögen Hardcore-DVD-Freaks hier im Forum noch so heftig wiedersprechen. Oder?
Osyrys77
Inventar
#75 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:30
Hi okline,

ich bin doch nicht sauer! War nur als Spass gemeint. Passiert mir selbst viel zu oft, dass ich nach Sachen frage, die ich selbst schon gelesen habe!

Mein Denon 3930 war bzw. ist (müsste heute zu Hause ankommen) "nur" wegen der Kammartefakte beim Service. Ich hatte absolut keine Beanstandungen mit dem Gerät gehabt. Das Einlesen aller Medien hat immer hundertprozentig funktioniert.

Was den Pioneer angeht, zumindest den LX5090 der ist zwar auch mit 440W als max angegeben, doch dies gilt für eine komplett weisse Fläche mit maximalen Kontrast. Also im NULL Prozent aller Fälle.

Ich habe in den ersten zwei Wochen eine Leistungsmessung gemacht, weil ich selbst wissen wollte, wie der "Verbrauch" so ist.

Am Ende lag ich bei 258 Watt im Schnitt. Ich finde den Wert für einigermassen ok. Da liegen LCD´s mit 50 Zoll Diagonale auch nur unerheblich niedriger.

Bei 4.5m Entfernung spielt HD-Ready oder Full-HD überhaupt keine Rolle!

Schöne Grüße

Osyrys
luckybastard
Inventar
#76 erstellt: 24. Mrz 2009, 00:05

Wu schrieb:
Schau doch mal nach einem 2930. Der steht nicht ganz so oft auf den "Ausfalllisten" hier und das preisliche Risiko ist geringer. Im Bild nah dran am 3939, im Ton sowieso. Wenn das Bild nicht ganz so superwichtig ist, kann der Marantz DV7001 eine Alternative sein (über den gibt es einen eigenen Thread).


Hallo Wu !

An den 2930 hatte ich zwischenzeitlich auch gedacht. Als Internetshop-Phobiker habe ich auch in den umliegenden Städten danach gefragt. Ist hier nirgendwo zu kriegen.

Auch den DV7001 hatte ich in Betracht gezogen. Aber gerade das Bild ist mir superwichtig. Zudem verlangt der einzige Händler im Umkreis, der ihn noch hat, satte 600.-€ für ein Ausstellungsgerät.

Derselbe Händler hat auch einen Pio 989 im Laden. Für ein Gerät, dem man seine Historie als Ausstellungsgerät leider ansieht, verlangt er 550.-€.

Mittlerweile tendiere ich eher dazu meinen 2910 doch noch in Technikerhände zu geben. Vielleicht ist das Laufwerk und insbesondere der Laser einfach nur "dreckig". Eine Reinigung des Laufwerks soll 70.- bis 100.-€ kosten, ein vorheriger Kostenvoranschlag 30.-€.
Da riskier ich doch lieber die 30.-€ - 100.-€, bevor ich 500.-€ oder mehr ausgebe und dann doch nicht wirklich zufrieden bin.

Den Differenzbetrag investier ich dann lieber in einen Pioneer oder oppo BR-Player, da mein beim Einlesen etwas lahmer S300 nach einem Nachfolger verlangt.

@JokerofDarkness

Leider bin ich handwerklich extrem ungeschickt. Wenn du mich ein Gerät reparieren lässt, kannst du besser gleich mit nem Hammer draufschlagen.
Wu
Inventar
#77 erstellt: 24. Mrz 2009, 00:07
Den DV7001 bekam man jedenfalls vor kurzem noch für unter 400 Euro (E-Bay, H+I,...). Das Bild kann mit dem 2930/3930 nicht mithalten, mit dem 2910 aber möglicherweise schon. Habe ich aber nie direkt verglichen.
luckybastard
Inventar
#78 erstellt: 24. Mrz 2009, 00:27

Wu schrieb:
Den DV7001 bekam man jedenfalls vor kurzem noch für unter 400 Euro (E-Bay, H+I,...). Das Bild kann mit dem 2930/3930 nicht mithalten, mit dem 2910 aber möglicherweise schon. Habe ich aber nie direkt verglichen.


Danke für den Hinweis !
a)Hab den 7001 auch für 399.-€ im Netz gesehen. Deshalb war ich auch "knatschig", als der local dealer nicht unter die 600.-€-Marke heruntergehen wollte.

b)Wenn ich jetzt noch 400.-€ oder mehr für nen DVD-Player hinlege, möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern.
JokerofDarkness
Inventar
#79 erstellt: 24. Mrz 2009, 02:07

luckybastard schrieb:
b)Wenn ich jetzt noch 400.-€ oder mehr für nen DVD-Player hinlege, möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern.

Dann nimm den Oppo 983, denn die Laserreinigung kannst Du Dir sparen.
Osyrys77
Inventar
#80 erstellt: 24. Mrz 2009, 09:11
Hi,

da muss ich den Joker recht geben. Auch als stolzer besitzer eines Denons 3930 muss ich dir sagen, dass man mit dem Oppo983 nichts falsch machen kann.

Um wirklich sicher zu gehen, würde ich gleich zum BD Oppo 83 greifen. Der soll in den nächsten Monaten auch bei uns erhältlich sein (oder ist er schon, bin nicht ganz up to date). Dann hast du Blue Ray, CD, DVD & SACD in einem Gerät.

Gruß

Osyrys
$ir_Marc
Inventar
#81 erstellt: 24. Mrz 2009, 10:14

c) 1. DVD-3910 ging ebenfalls zurück (Laufwerksgeräusche).

Das hätte das Firmware-Update behoben.
hellboy666
Inventar
#82 erstellt: 24. Mrz 2009, 13:29
Osyrys77 schrieb:

BD Oppo 83 Der soll in den nächsten Monaten auch bei uns erhältlich sein (oder ist er schon, bin nicht ganz up to date)


Leider noch nicht erhältlich.
Die Betatester sind noch fleissig am testen.
Die DVD-Audio Implementierung steht auch noch bevor.
Osyrys77
Inventar
#83 erstellt: 24. Mrz 2009, 14:27
Hi hellboy,

wie gesagt bin ich nicht ganz auf dem neuesten Stand. Die letzte Info die ich hatte, da war noch unsicher ob auch DVD-Audio implementiert wird oder nicht. Ist es jetzt eine beschlossene Sache, dass dies der Fall ist? Das wäre natürlich super!

Habe gerade eben von meiner Frau erfahren, dass mein 3930 zurück von Denon gekommen ist. Muss heute Abend gleich alles ausprobieren. Bid auf die Kammartefakte hat er ja "bis jeztzt" einwandfrei funktioniert, so hoffe ich dass dies immer noch der Fall ist.
hellboy666
Inventar
#84 erstellt: 24. Mrz 2009, 18:01

Ist es jetzt eine beschlossene Sache, dass dies der Fall ist?


Oppo hat damit leider mehr Probleme, als sie selbst vermutet hätten.
Ob sie es noch schaffen, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich hätte auch gerne eine eierlegende Wollmilchsau...
Wu
Inventar
#85 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:50

JokerofDarkness schrieb:

luckybastard schrieb:
b)Wenn ich jetzt noch 400.-€ oder mehr für nen DVD-Player hinlege, möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern.

Dann nimm den Oppo 983, denn die Laserreinigung kannst Du Dir sparen.


Das ist sicher eine Alternative, habe ich aber nie selbst probiert. Mit der Reinigung gebe ich ich Dir recht...
luckybastard
Inventar
#86 erstellt: 25. Mrz 2009, 01:10

$ir_Marc schrieb:

c) 1. DVD-3910 ging ebenfalls zurück (Laufwerksgeräusche).

Das hätte das Firmware-Update behoben.


Ist zwar für mich Schnee von gestern, weil die Rückgabe des 3910 Jahre zurückliegt, aber die Begründung für deine These würde mich trotzdem interessieren.
luckybastard
Inventar
#87 erstellt: 25. Mrz 2009, 01:13

Wu schrieb:

JokerofDarkness schrieb:

luckybastard schrieb:
b)Wenn ich jetzt noch 400.-€ oder mehr für nen DVD-Player hinlege, möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern.

Dann nimm den Oppo 983, denn die Laserreinigung kannst Du Dir sparen.


Das ist sicher eine Alternative, habe ich aber nie selbst probiert. Mit der Reinigung gebe ich ich Dir recht...


Mittlerweile hab ich den 2910 in die Werkstatt gebracht. Auf das Ergebnis des Kostenvoranachlages bin ich gespannt. Werde natürlich berichten, was daraus geworden ist.
Osyrys77
Inventar
#88 erstellt: 25. Mrz 2009, 09:54
Hi zusammen,

mein Baby 3930 ist gestern von Denon wieder zurück gekommen. Obwohl paar Monate über Garantiefrist doch noch alles auf Kulanz gemacht. Find ich echt super! Andererseit, waren ja die Bugs von Anfang an dabei, ich habe die bloss bisschen zu spät gesehen.

Naja, gestern gleich alles durchgetestet und alles funktioniert einwandfrei.

Ich musste gleich morgen und übermorgen Urlaub nehmen, um die verpasste Zeit, wo ich keine Musik hören konnte (ein Ersatzplayer war da, aber....) wieder nachzuholen!
$ir_Marc
Inventar
#89 erstellt: 25. Mrz 2009, 10:21

Ist zwar für mich Schnee von gestern, weil die Rückgabe des 3910 Jahre zurückliegt, aber die Begründung für deine These würde mich trotzdem interessieren.

Das ist allgemein bekannt:
Lautes Laufwerk vom Denon 3910 lässt sich doch bändigen!
Wu
Inventar
#90 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:58
Jo, ungefähr 2 Jahre nach dem Erscheinen und bei mir nach einem Reperaturversuch und einem Playertausch, was beides nicht den gewüschten Erfolg brachte, gab es dann ein FW-Update, das den Player tatsächlich ruhig stellte....
okline
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 25. Mrz 2009, 23:27

Osyrys77 schrieb:
... mein Baby 3930 ist gestern von Denon wieder zurück gekommen. Obwohl paar Monate über Garantiefrist doch noch alles auf Kulanz gemacht...

Na, da freue ich mich für Dich! Viel Spaß!

Meiner ist ja jetzt 5 Wochen weg und laut Auskunft der Werkstatt wird es noch mal mindestens 3 Wochen dauern, bis das fehlende Ersatzteil kommt und eingebaut werden kann.
Außerdem wurde angeblich bei der letzte Rep die Modifikation zur Beseitigung der Kammartefakte durchgeführt.

Hast Du zufällig die DVD Growing up LIVE von Peter Gabriel? Der arme Peter zerfleddert bei mir immer noch ständig bei Kameraschwenks. Hat also nicht viel gebracht. Und da das Laufwerk schon das dritte Mal rumzickt, habe ich wenig Hoffnung, dass ich auf Dauer Ruhe habe.
Osyrys77
Inventar
#92 erstellt: 26. Mrz 2009, 00:02
Hi okline,

klar habe ich die DVD von Peter Gabriel! Ich bin nicht wirklich ein Filmegucker und ca. 80% meiner DVD´s sind Musikkonzerte!

Mein Player war jetzt knapp über 2 Wochen weg. Ich habe den letzten Freitag vor zwei Wochen direkt zur Hirsch-Ille nach Mannheim gebracht, weil ich mich dort ehh bisschen umgucken wollte. Die haben den an Denon geschickt und letzten Freitag war es wieder zurück bei Hirsch-Ille und wurde direkt noch am gleichen Tag weiterverschickt. Gestern ist er dann bei mir zu Hause wieder eingetroffen.

Ich habe gerade "Hulk" der zweite Teil noch mal geguckt, nicht weil der Film so gut ist, sondern weil es DER Film gewesen ist, wo der Player die meisten Schwierigkeiten hatte.

Das Ergebnis ist einfach der HAMMER!!! Kammartefakte komplett beseitigt. Im Film ist ja alle paar Minuten das Mündungsfeuer der Maschinengewehre zu sehen und auch sonst viele Explosionen wo früher schwarze horizontale Linien zu sehen waren. Nichts mehr davon zu sehen.

Desweiteren gab es jedoch noch eine deutliche Verbesserung. Früher bei diagonalen Kameraschwenks über die Städte, Hochhäuser etc lief das Bild nicht komplett flüssig durch, sondern es kam zu minimalen Rucklern circa alle 2 Sekunden. Dies ist nun auch behoben.

Habe das auch noch gerade eben mit Batman - The Dark Knight ausprobiert. Gleich am Anfang fliegt ja die Kamera über die Stadt und hier gibt es nun überhaupt nichts mehr zu beanstanden.

Ich bin echt sehr sehr zufrieden! Ich hoffe nur, dass es auch so bleibt.

Du kannst ja berichten, wie es bei dir ausgegangen ist, wenn dein Player wieder da ist. Ich hoffe echt für dich, dass es möglichst bald der Fall ist! Ich war schon nach zwei Wochen ganz zappelig.
okline
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:41
@Osyrys77

Kannst Du mir mal nen Gefallen tun und die Growing up live reinschmeissen? Da haben mich die "Ausfransungen" am meisten gestört. Kommen nicht oft vor, aber bei mir läuft das Video häufig und dann stört's halt.

Ich finde übrigens, das ist das genialste Konzertvideo überhaupt. Von der Bühnentechnik/Beleuchtung her und dem Miteinander der Musiker. Die musikalische Seite mal ganz außer Acht gelassen.
Wenn man jetzt mal Pink Floyd, Dire Straits oder auch Sting oder ähnlich hochkarätige Leute dagegen hält, sind die Shows aus extrem professionell, aber im Vergleich doch recht kalt. Sting stellt/setzt sich da hin und zieht sein Programm durch, schaut nicht ein mal nach rechts oder links und fertig. Peter Gabriel lächelt - und nicht nur das Publikum, weil da seine Geldgeber sitzen, sondern auch seine Musikerkollegen an. Sehr sympatisch! Wie siehst Du das?
Wenn da nur dieses Ausfransen nicht wäre...


[Beitrag von okline am 26. Mrz 2009, 11:42 bearbeitet]
Osyrys77
Inventar
#94 erstellt: 26. Mrz 2009, 12:03
Hi okline,

klar kein Problem. Mach ich sofort und sag dir gleich bescheid. Gibt es Stellen, welche dich besonders aufregen?
Osyrys77
Inventar
#95 erstellt: 26. Mrz 2009, 12:28
Hi okline,

also ich habe jetzt mal auf die schnelle reingeguckt. Habe sowohl langsame als auch schnelle Kameraschwenks betrachtet. Dies bei heller aber auch bei dunkler Bühnenbeleuchtung. Der gute Peter stand da wie eine EINS. Die Umrisse waren jedes mal sehr scharf und überhaupt nicht ausgefranst. Bei seinen schwarzen Mantel waren auch Null Rauschen bzw. irgendwelche Ausfransungen zu sehen. Das Gesicht wurde auch jedes mal klar dargestellt. All das habe ich aus knapp 1.5m Entfernung auf meinen 50" Plasma betrachtet. Ok, muss nicht heissen, dass es an jeder Stelle so ist. Deswegen, wenn es bei dir irgendwo bestimmte Stellen geben sollte, dann sag bitte bescheid. Die kann ich mir dann auch noch mal genauer anschauen.

Was das Konzert angeht. Es ist wohl eines der genialsten Konzerte überhaupt die es zu holen gibt. Alles wurde einfach perfekt umgesetzt, jedoch ohne dass es aufgesetzt wirkt.

Was Pink Floyd angeht (meine absolute Lieblingsband). Wobei Pink Floyd für mich Roger Waters heisst. Ich habe zwar auch das neue Konzert von David G. aber es ist genau so wie du es gesagt hast...alles bisschen steril.

Zu meinen Lieblingskonzerten gehören natürlich auch.

Eigentlich auf Platz 1:
Tori Amos - Welcome to Sunny Florida

dann kommt:
Peter Gabriel - Growing Up

und anschliessend:

Morrisey - Who put the "M" in Manchester

als Roger Waters fan:
Roger Waters - In the Flesh

Also meld dich mal und sag bescheid. Achja, die Peter Gabriel DVD läuft weiter. Gerade waren Szenen zu sehen, wo er auf der Bühne auf und abspringt und die Kamera gleichzeitig schwenkt. Hier ist auch nichts zu beanstanden.
luckybastard
Inventar
#96 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:28

$ir_Marc schrieb:

Ist zwar für mich Schnee von gestern, weil die Rückgabe des 3910 Jahre zurückliegt, aber die Begründung für deine These würde mich trotzdem interessieren.

Das ist allgemein bekannt:
Lautes Laufwerk vom Denon 3910 lässt sich doch bändigen!


Hanx a lot !
Wenn mir das damals jemand gesagt hätte...
okline
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 04. Apr 2009, 12:20
Schon 6 Wochen ist mein 3930 weg... Und noch immer kein Lebenszeichen Angeblich soll das Ersatzteil nächste Woche kommen. Vor Ostern wird das dann aber nichts mehr... Hauptsache es wird überhaupt noch mal was. Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wahrscheinlich hole ich mir eher einen gebrauchten Onkyo dv sp 1000. Sofern ich einen finde...
Wu
Inventar
#98 erstellt: 04. Apr 2009, 14:30
Meinst Du nicht, dass Du z.B mit einem Marantz DV7001 (neu knapp 400 Euro) als Zwischenlösung besser fährst? Das Bild reicht sicher nicht an den 3930 ran, aber das des Onkyo DV-SP1000 ja auch nicht.
okline
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 05. Apr 2009, 00:33
Ich bin eher Sound als Bild-Freak. Musikalisch sollte der Player sein und möglichst eine Kombilösung darstellen. Und da hat nun mal der Onkyo dv sp 1000e die Nase vorn, oder? Könnte mir auch noch nen guten CDP dazustellen, aber ich will weg vom großen Gerätepark.

Aüßerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Bild so viel schlechter ist als beim Denon (v.a. bei 4m Sitzabstand). Zumal die DVD wirklich nicht mehr gegen BluRay anstinken kann. Selbst mein BluRay-Notebook macht da schönere Bilder via HDMI...

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Gibt es den Kombi-Über-Player (für max 2000 EU - gebraucht oder neu)? Und was spräche sonst noch gegen den großen Onkyo?


[Beitrag von okline am 05. Apr 2009, 00:39 bearbeitet]
kai_san
Stammgast
#100 erstellt: 05. Apr 2009, 06:30
Guckst Du hier, und die Kiste müsste auch musikalisch genug sein.

http://www.marantz.c...rod_id=3537&type=dvd

Gruß,
okline
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 05. Apr 2009, 11:13
Nett der Marantz, allerdings habe ich gehört, der sei weitgehend baugleich mit dem Denon 2930. Da ich ja schon einen Denon 3930 quasi habe (wenn er denn nicht zur Reparatu ist), der ja deutlich besser ist, und ich von der Haltbarkeit dieser Geräte nicht mehr überzeugt bin, macht es für mich keinen Sinn, diesen Marantz zu kaufen. Ich dachte da an was Größeres...
Hat denn hier jemand den Onkyo 1000 & kann über ihn berichten? Der letzte Thread dazu ist relativ alt und nicht aussagekräftig...

Übrigens @kai-san - gewagtes Kendo-Icon Bist Du das oder stehst Du auf Japan-Hardware


[Beitrag von okline am 05. Apr 2009, 11:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD-A11 gegen DVD 3930 tauschen?
americo am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  39 Beiträge
Denon DVD 3930 / 2930 ?
Auron am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  9 Beiträge
Denon DVD 3930 - Stereoklangzuordnung
Bozen0812 am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  16 Beiträge
DENON DVD 3930 Erfahrungsberichte?
ovosskamp am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  28 Beiträge
Update Denon DVD 2930 (3930)
nurso2008 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  9 Beiträge
Firmwareupdate bei Denon DVD 3930 ?
DVDMike am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2023  –  9 Beiträge
denon dvd 3930 double layer
Feibel am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  9 Beiträge
Denon DVD-3930 welche Firmeware?
akiman am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  8 Beiträge
Bildruckler beim Denon DVD-3930
cguens5s am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  39 Beiträge
Denon DVD-3930 Codefree Bildprobleme
Nicovision am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799