Netzgeräusche und Störgeräusche ggf. Brummschleife.

+A -A
Autor
Beitrag
Rey#
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2021, 10:13
Grüßt euch,
leider leide ich unter Störgeräuschen die mir mein Musikvergnügen nicht mehr ermöglichen.
Die gängigen Methoden habe ich bereits versucht.
Bevor ich jetzt zu Tief ins Detail gehe, meine Anlage.

Streamingquellen :PC/TV/Konsole per HDMI an Denon 4500h.
Verstärker : Denon 4500h & Cayin CS88-A verbunden über Chinch.

Lautsprecher:
FR/Fl : Avantgarde Accoustic Duo Mezzo.
SR/Sl/SBR/SBL Klipsch RP 8000f.
Center Klipsch 504c.
Subwoofer Klipsch r 115 Sw 2x.

Die Kette funktioniert einwandfrei bis der der PC angeht.
Dann fangen die Duos die über die Cayin laufen an Störgeräusche zu erzeugen

Beim TV als Stream gar kein Problem.

Nach hin und her herausgefunden das HDMI Kabel vom Pc ist schuldig.
Beides entfernt, brummen weg.
Der PC ist unersetzlich als Streamingquelle.

Phasen gedreht, alle Stecker ab bis auf die Drei.
Keine Besserung.
Andere Steckdose benutzt, gleiches Spiel.
Leider weiß ich nicht mehr weiter.

Ich möchte nicht die Sympthome bekämpfen dafür habe ich mir jetzt spontan LWL Kabel und Adapter geholt. Inkl Netzfilter der die Woche kommen sollte.

Falls jemand aus dem Kreis 76530 kommt oder Bereit wäre zu mir zu kommen und meinen Problem den gar auszumachen, würde ich das sehr willkommen heiße.
Für Verpflegung und Bezahlung wird gesorgt.

Ich bitte die Rechtschreibfehler zu verzeihen, der Text wurde per Handy unterwegs verfasst.

Grüße
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2021, 10:54
alles WLAN oder hast du Netzwerkkabel liegen?

mit das HDMI Kabel meinst du das vom PC zum AVR? Oder ist der PC am TV angeschlossen?

in sehr vielen Fällen reicht es aus "vernünftige" (d.h. CAT5e UNGESCHIRMTE) Ethernet Kabel zu verwenden und der Spuk ist vorbei.
Pertinaxer
Stammgast
#3 erstellt: 18. Apr 2021, 11:27
Hallo,

dein Cayin Röhrenamp und dein PC haben beide einen Schukostecker.
Wenn du jetzt beide Geräte über ein Kabel miteinander verbindest hast du eine klassische Brummschleife.
Ich habe ein ähnliches Setup, PC an HiFi Anlage angeschlossen, dasselbe Problem.
100% Lösung: DI-Box = Line Übertrager; z.B. Palmer PLI-03.
In der PA Technik ist das Problem allgegenwärtig da dort sehr viele Geräte zusammengeschaltet sind.

Schließ mal zum testen ein Laptop auf Batteriebetrieb an statt den PC und du wirst sehen das Störgeräusch ist weg.

Gruss Pertinaxer

PS.: Was bei dir vorliegt ist Bild a.)

Brummschleife Diciol
Rey#
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Apr 2021, 11:36
Danke für die tolle Antwort.
Das Palmer PLI-03 stecke ich dann in den Chinch Kontakt zwischen den Denon und der Cayin richtig?
Hilft der Palmer nur gegen Brummschleifen also 50HZ oder auch gegen Magnetische Felder die Störgeräusche verursachen?
Sobald der PC angeht fängt es mit einem Piepen an & wie zu unerträglichen differenzen.

Wäre den ein Netzfilter zu empfehlen?
Wenn ja welcher?
Bei dem Haus handelt sich um ein um 1960-70 gebautes Hotel, eventuell hilft das ja bei der Fehlersuche.
Grüße
Pertinaxer
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2021, 11:47
Hallo,

Ja, direkt vor den Eingang der Endstufe.
Es sollten dann alle Störgeräusche weg sein.
Einen teuren Netzfilter braucht es nicht, eine Vielfachsteckdosenleiste mit eingebautem
Netzfilter tut es. Wichtig ist daß jedes Gerät einen eigenen Netzfilter hat, sonst ist die Aktion
kontraproduktiv.

Ich hätte zum testen diverse Mu-Metall geschirmte Pikatron und Neutrik Line Übertrager und Netzfilter hier, aber ich wohne in NRW.
Das ist zu weit weg von Baden Baden.

Gruss Pertinaxer
Rey#
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Apr 2021, 12:05
Der Pc geht in den AVR und der AVR schleift es zum TV durch.
Es wurden Cat7 Kabel verwendet.
Der Fernsehr und PC sind mit Lan verbunden der Rest läuft über WLAN.

Damit ich das gleich ergänze
, wenn jemand in der Lage ist prof. meine Anlage zu Kalibrieren würde ich das gleich in einem Streich machen.

Grüße
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2021, 12:46
wie gesagt, ich würde den komplett sinnlosen CAT7 Kram raus schmeißen und für die "frei fliegende" Verkabelung (also Patchkabel) ausschließlich USTP (UNshielded Twisted Pair) Kabel verwenden!

über Schuko sind (mindestens) dein PC, AVR und Verstärker geerdet
falls du SAT hast, wird es dort (hoffentlich) auch Eine Erdung geben

ZUSÄTZLICH verbindest du diese "Erden" aber noch per:
HDMI zwischen PC und AVR (das ist eine "Brumm-Quelle)
HDMI zwischen AVR und TV (der an SAT oder Kabel hängen wird)
und mit dem (sinnlosen) Schirm des Netzwerkkabels verbindest du nochmal die Masse
CAT7 PC - Router - TV
Rey#
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Apr 2021, 09:52
Grüße,
Ich habe mir den oben genannten Palmer bestellt inkl. 2x 10m Cat 5e jeweils für TV und Fernsehr.

Welche Vielfachsteckleiste wäre den da zu empfehlen, da verliert man als Laie schnell die Übersicht.

Gibt es im Raum BA-Wü einen Ansprechpartner der sowas professional macht Hausbesuche etc?
Falls es da bereits bekannte Läden gibt würde ich eine Empfehlung sehr zu schätzen wissen.


Edit:
Der TV hat nur Lan, stromstecker und die HDMI Verbindung zum AVR am Gerät stecken.


[Beitrag von Rey# am 19. Apr 2021, 10:09 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 19. Apr 2021, 16:50
hast du keine (Sat) Antenne oder Kabelfernsehen oder kommt bei dir alles per IP?
der Teufel steckt manchmal im Details, das kann auch eine "vergessene" UKW Hausantenne sein...
Rey#
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Apr 2021, 01:04
Genau, es läuft alles nur über IP.
Die einzigen Antennen die in meinen System sind, sind die vomDenon4500x dir werden aber nicht aktiv benutzt, erst wenn ich den entsprechenden Modus gehe.

Mein Subwoofer, einer von beiden macht nun konstant eine Brummschleife, da muss irgendwo ein Fehler sein den ich übersehe.


Für weitere Optionen wäre ich offen!
Rey#
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Apr 2021, 13:21
Ich wollte mich zurückmelden, der Palmer ist gekommen und auch angeschlossen.
Zur guten Nachricht das konstante Brummen ist weg, es ist ruhig.
Die schlechte ist ich kann nichts über den PC Streamen da es dann zu kurzen Störgeräuschen kommt hört sich an als ob es kurz hängen würde.

Was könnte ich den noch machen?
Was müsste ich den Elektriker sagen, die meisten sind da ratlos und wissen nicht weiter.

Grüße
Pertinaxer
Stammgast
#12 erstellt: 25. Apr 2021, 20:47
Hallo,

das mit dem "hängen" ist sicher kein Problem das mit der Elektrik oder analogen Dingen zusammenhängt; das klingt mehr so nach Probleme mit der Datenübertragungsrate. Was passiert wenn du über den PC einfachmal ein MP3 Musikstück von einem Datenträger spielst ?

Gruss Pertinaxer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummschleife?
Duder am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  6 Beiträge
Brummschleife :(
Scubasam am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  4 Beiträge
Netzteil Brummschleife selbst gebaut
ioha123 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  17 Beiträge
Fiese Brummschleife - Hilfe!
YamahaM4 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  4 Beiträge
Störgeräusche verhindern?
Warf384# am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  6 Beiträge
wo ist hier die brummschleife?
helm.helm am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  4 Beiträge
ICE Power Problem mit Brummschleife
danko71 am 02.05.2024  –  Letzte Antwort am 03.05.2024  –  3 Beiträge
[Erledigt] Wo ist die Brummschleife?
psychofaktory am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  18 Beiträge
Störgeräusche wegen Rückkopplung?
Crossfire579 am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.08.2015  –  5 Beiträge
Störgeräusche auf dem Lautsprecher!
tulsa82 am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.716

Hersteller in diesem Thread Widget schließen