Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Asia's Finest Part IV: Audinst HUD-MX1 (DAC/KHV/Pre)

+A -A
Autor
Beitrag
bearmann
Inventar
#51 erstellt: 14. Sep 2010, 09:25
Gibt ein Update zur Verfügbarkeit des HUD-MX1:



Hello.



We will list the HUD-mx1 on our eBay and our AUDINST shop Seoul time on September 17.

So, you can order the HUD-mx1 via eBay or AUDINST shop.

However, our company will be closed for six days from September 18 by the day of Chusok holidays in Korea.

Therefore, we can ship the HUD-mx1 that you ordered on September 24.



Holidays: September 18 - September 23.

The date of the shipment: September 24.




Gruß.
bearmann
mordillo666
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 14. Sep 2010, 15:21
Liest sich eher, als bräuchten sie die Zeit, um die Teile zu produzieren...
bearmann
Inventar
#53 erstellt: 14. Sep 2010, 20:58

mordillo666 schrieb:
Liest sich eher, als bräuchten sie die Zeit, um die Teile zu produzieren... :.


Ich les da nur, dass die einfach Ferien machen möchten...
black_eagle
Inventar
#54 erstellt: 24. Sep 2010, 16:19
Hallo erstmal super review!

Frage mich nur, was Du damit machst.. Haste vieleicht ein par zum Verkuafen?

Alos wollte mal fragen, wenn ich es über Ebay und Paypal bestelle sind es ja ca. 134€ kann einer mal sagen wieviel Zoll ich zahlen muss?

Und wie das mit den Zoll läuft? Muss ich da anrufen und melden ich habe ein KHV aus Korea bestellt im Wert von 134€. Oder wird das alles automatisch am Flughafen Frankfurt geheckt und gegebenenfalls vom DHL man die Zollgebühr eingesammelt?

Und die andere Frage ist, ob es für einen DT990 Edition@250ohm am einem MacMini ausreicht. Oder es zum Audinst HUD-mx1 eine Alternative gibt..
denkprekariat
Inventar
#55 erstellt: 24. Sep 2010, 16:53
Antwort unter Vorbehalt:

Da der Warenwert unter 150€ liegt, muss man nur die 19% Umsatzsteuer zahlen - macht bei einem Warenwert von 134€ dann insgesamt ca. 160€.

Mich da anmelden würde ich nicht, denn man kann ja auch Glück haben und das Paket kommt so durch. Dann wäre es eben günstiger. Außerdem ist das sowieso unüblich, das geschieht vollautomatisch. Du bekommst dann Nachricht (Briefpost) von der entsprechenden Zollstelle, an der du es abholen kannst.

Für das Geld gibt es keine richtige Alternative, nein.
bearmann
Inventar
#56 erstellt: 24. Sep 2010, 17:27
Mein Vorredner hat absolut recht. Bestell im Ausland (read: ebay) was du möchtest und falls der Zoll es inspiziert und du etwas verzollen musst, erhälst du in jedem Fall Briefpost mit genauen Instruktionen, oder der Bote verlangt Geld an der Haustür (z.B. bei UPS).

Gruß.
bearmann
black_eagle
Inventar
#57 erstellt: 25. Sep 2010, 14:15
OK also alternativen gibt es nicht? Was von Maier Audio oder ein vergleichbaren DAC- USB wie Du es sagst "fire&forget" Lösung?

Reicht alsoa cuh für die DT990 Edition @250ohm ja? ist es dann besser als der Audinst mit 32ohmiger Version?
bearmann
Inventar
#58 erstellt: 25. Sep 2010, 14:41

black_eagle schrieb:
OK also alternativen gibt es nicht? Was von Maier Audio oder ein vergleichbaren DAC- USB wie Du es sagst "fire&forget" Lösung?


Natürlich gibt es Alternativen, nur wie der Name schon sagt, sind die nicht unbedingt besser, sondern eben "anders" - mit anderen Schwerpunkten / Feature. Muss man selbst entscheiden, was einem nun wichtig ist - Kompromisse wird man bei All-In-One-Geräten, gerade in dem Preisbereich, immer eingehen müssen.
Nichtsdestotrotz würde ich dem Audinst HUD-MX1 eine klare Empfehlung aussprechen, ja.



black_eagle schrieb:
Reicht alsoa cuh für die DT990 Edition @250ohm ja? ist es dann besser als der Audinst mit 32ohmiger Version?


Mit den DT990 hat er keine Probleme - ganz gleich, welche Version du nun nimmst.

Gruß.
bearmann
black_eagle
Inventar
#59 erstellt: 25. Sep 2010, 14:55
Kompromisse? Klar ist ja auch ein Kombigerät und kein Beyerdynamic A1..

Ich wünsche mir besser Signalverarbeitung Digital/Analog als die vom MacMini. Und gleichzeitig ein soliden KHV der auch bei 250ohm wohl genug Dampf hat.

Und so wie ich es verstanden habe gibt es das alles im HUD-mx1.

zu Weinachten werde ich wohl mir das dann gönnen inkl. eines DT 990 Edition 2005 in der Manufaktur!

Ist der Wolfson 8740 eigentlich der Beste SoundChip? Diesen hat ja acuh der Fiio E7.
fabxD
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 25. Sep 2010, 15:46
danke an bearmann für dieses kalsse review!

mich würde mal interessieren ob man dieses gerät auch 100% unter linux(ubuntu) verwenden kann. evtl hat das ja schon wer getestet.

gruß fabian
bearmann
Inventar
#61 erstellt: 25. Sep 2010, 16:04

black_eagle schrieb:
Ist der Wolfson 8740 eigentlich der Beste SoundChip? Diesen hat ja acuh der Fiio E7.


Nein, gibt einige wesentlich bessere. Der WM8740 ist sehr gute Mittelklasse. Allerdings ist Chip-Vergleich bei DACs ähnlich aussagekräftig, wie Prozessorvergleich bei PCs - es kommt zu einem Großteil auf die Gesamtschaltung an und nicht nur auf den DAC-Chip.


fabxD schrieb:
mich würde mal interessieren ob man dieses gerät auch 100% unter linux(ubuntu) verwenden kann. evtl hat das ja schon wer getestet.


100% kompatibel. Alle USB-DACs, die keine Treiber benötigen funktionieren auch problemlos unter Linux.

Gruß.
bearmann
fabxD
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 25. Sep 2010, 16:06
alles klar, vielen dank!
black_eagle
Inventar
#63 erstellt: 25. Sep 2010, 16:12
Aber hoffentlich besser als OnBoardsoundkarte Vaio PCs und oder MacMini? Und was ist mit der X-fi music ist der da besser?

Freu mich über deine Reviwes.. Du hast ja gemeint.. der nächste USB DAC ist schon in Planung, worüber du schreibn willst. Meinste da kommt ncoh was in der Preisregion und den Qualitäteten eines HUD-mx1?

Zumal ich ja erst wie gesagt gegen Weinachten bestellen möchte..

genug power muss der haben um ein DT990 250ohmig, und einen zumidest Wolfson8740Chip. Also eine "fire&forget" lösung.

EDIT: @Bearmann kannste eine andere "fire&forget" Lösung bis zu 200€??.


[Beitrag von black_eagle am 25. Sep 2010, 16:16 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#64 erstellt: 25. Sep 2010, 16:17

black_eagle schrieb:
Aber hoffentlich besser als OnBoardsoundkarte Vaio PCs und oder MacMini? Und was ist mit der X-fi music ist der da besser?

Freu mich über deine Reviwes.. Du hast ja gemeint.. der nächste USB DAC ist schon in Planung, worüber du schreibn willst. Meinste da kommt ncoh was in der Preisregion und den Qualitäteten eines HUD-mx1?

Zumal ich ja erst wie gesagt gegen Weinachten bestellen möchte..

genug power muss der haben um ein DT990 250ohmig, und einen zumidest Wolfson8740Chip. Also eine "fire&forget" lösung.


Du wirst mit dem HUD-MX1 schon zufrieden sein! Ob dir der Klanggewinn ggü. einer X-fi Music den Aufpreis wert ist, weiß ich nicht - musst du entscheiden. Besser als eine X-fi ist er jedenfalls.

Und in nächster Zeit habe ich nichts vergleichbares zum HUD-MX1 als Review in Planung.

Du solltest dir viel eher darüber Gedanken machen, ob der HUD-MX1 im Winter noch verfügbar ist! War ja schon Anfang September out of stock... keine Ahnung, wie lange die nächste Charge halten wird.

Gruß.
bearmann
black_eagle
Inventar
#65 erstellt: 25. Sep 2010, 16:39
Ne ich habe keine X-Fi.. Dachte aber immer dies schon referenz für PC. Ok dann werde ich mal bestellen.

Letzte Frage 32 oder 250ohm den DT990?
Immmer im Verbindung des HUD-mx1.



Du solltest dir viel eher darüber Gedanken machen, ob der HUD-MX1 im Winter noch verfügbar ist! War ja schon Anfang September out of stock... keine Ahnung, wie lange die nächste Charge halten wird.


Hat Eindruk gemacht der Satz... Bestellung ist raus!

Hoffentlich kann cih den ohne Probleme am MacMini betreiben.


[Beitrag von black_eagle am 25. Sep 2010, 16:46 bearbeitet]
fabxD
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 26. Sep 2010, 22:46

black_eagle schrieb:


Letzte Frage 32 oder 250ohm den DT990?
Immmer im Verbindung des HUD-mx1.


wenn du doch schon nen khv kaufst, nimmst du doch wohl auch die 250er version. sonst könntest du ihn dir auch sparen.
bearmann
Inventar
#67 erstellt: 27. Sep 2010, 13:03

fabxD schrieb:

black_eagle schrieb:


Letzte Frage 32 oder 250ohm den DT990?
Immmer im Verbindung des HUD-mx1.


wenn du doch schon nen khv kaufst, nimmst du doch wohl auch die 250er version. sonst könntest du ihn dir auch sparen.





Die Aussage macht mal gar keinen Sinn.
Erstens holt er sich eine DAC/KHV-Combo und keinen dedizierten KHV. Weiterhin macht die 32Ohm Version Sinn, wenn er den DT770 auch am mobilen Player irgendwie betreiben will. Und letztlich machen KHVs nicht nur bei Hörern mit hoher Impedanz Sinn - siehe K701.

Gruß.
bearmann
fabxD
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 27. Sep 2010, 15:30
ja da hast du wohl recht. ich ging davon aus, dass er das gerät bzw den kh nur zu hasue verwendet.

[quote="black_eagle"]
Letzte Frage 32 oder 250ohm den DT990?
[bImmmer im Verbindung des HUD-mx1.[/b]
[/quote]


[Beitrag von fabxD am 27. Sep 2010, 18:15 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#69 erstellt: 27. Sep 2010, 21:19
Ja hattest recht! Will es nur zuhause bzw. auf der Arbeit einsetzten. Und da will ich mit dem Geld was ich ausgebe einfach das beste rausholen. Daher frage ich mich, ob die Kombo die schon zu mir Unterwegs ist als der DAC/KHV genug Power hat für die 250er ohmigen Version oder ich lieber die 32ohmige Version nehmen soll.

Die KH werde ich nie und nimmer beim Joggen oder sonstwas einsetzen. So ne hohe Hemmschwelle habe ich nicht.
Buffalo_Olaf
Stammgast
#70 erstellt: 29. Sep 2010, 00:37
Hallo,
Ist der Audinst denn auch geeignet die triple.fi anzutreiben?
bearmann
Inventar
#71 erstellt: 29. Sep 2010, 02:03

Buffalo_Olaf schrieb:
Hallo,
Ist der Audinst denn auch geeignet die triple.fi anzutreiben?


Prinzipiell schon. Das Rauschen sollte nicht das Problem sein. Allerdings wirds mit dem Verstärkungsfaktor wohl grenzwertig - wirst in Windows zusätzlich runterregeln müssen.

Gruß.
bearmann
Buffalo_Olaf
Stammgast
#72 erstellt: 29. Sep 2010, 12:40
Notalls habe ich noch das Dämpfungsglied.
Werde ich bei meinem DT990 Pro mit einem besseren Bass und einer größeren Bühne rechnen können?
Lg
Buffalo_Olaf
bearmann
Inventar
#73 erstellt: 29. Sep 2010, 13:21
Im Vergleich zu was?
Buffalo_Olaf
Stammgast
#74 erstellt: 29. Sep 2010, 14:16
im Vergleich zueiner creative x-fi xtreme audio (oder Beresford Caiman plus oder ibasso d10, falls möglich)
sorry, hätte ich erwähnen sollen


[Beitrag von Buffalo_Olaf am 29. Sep 2010, 14:18 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#75 erstellt: 29. Sep 2010, 15:43
Kurz nochmal zum Versand und Zoll.

Ich habe das Teil über Ebay von Audinst bestellt.

Nun ist es in Frankfurt um 9:30 Uhr der Zollbehörde am Flughafen übergeben worden.

Habe dafür 136€ bezahlt.

Nun habe ich gelesen, dass es nur von Privat zu Privat und unter 150€ keine Gebühren geben soll.

Da Audinst da aber völlig korrekt deklariert. kommen noch zu den 19% Einfuhrsteuer auch noch Zollgebühren auf mich zu?

Und weiß jemand, wie lange man das Päckchen bei denen abholen darf? Da ich Freitag in den Urlaub fahre und erst wieder übernächsten Montag zuhause bin.

Oder wird es per UPS/DHL etc an mich gelifert und ich muss dann am Lieferanten quasi die Einfuhr / Zoll bezahlen?
bearmann
Inventar
#76 erstellt: 29. Sep 2010, 15:56

Buffalo_Olaf schrieb:
im Vergleich zueiner creative x-fi xtreme audio (oder Beresford Caiman plus oder ibasso d10, falls möglich)
sorry, hätte ich erwähnen sollen


Hab mit den erwähnten Wandlern keine Erfahrung. Aus anderen Berichten solltest du aber einen Unterschied (Verbesserung) zur X-Fi hören. Bei den beiden anderen weiß ich es nicht. Unterschiede gibts sicherlich, aber ob besser oder schlechter oder einfach nur "anders".... keine Ahnung.



black_eagle schrieb:
[...]Habe dafür 136€ bezahlt.

Nun habe ich gelesen, dass es nur von Privat zu Privat und unter 150€ keine Gebühren geben soll.

Da Audinst da aber völlig korrekt deklariert. kommen noch zu den 19% Einfuhrsteuer auch noch Zollgebühren auf mich zu?

Und weiß jemand, wie lange man das Päckchen bei denen abholen darf? Da ich Freitag in den Urlaub fahre und erst wieder übernächsten Montag zuhause bin.

Oder wird es per UPS/DHL etc an mich gelifert und ich muss dann am Lieferanten quasi die Einfuhr / Zoll bezahlen?


Zollgebühren dürften keine anfallen, bin ich mir allerdings nicht sicher. Die 150€ grenzen gilt für meine Begriffe auch bei Gewerblich -> Privat. Und bei meinem Zollamt kann ich die Sachen 10 Tage nach Benachrichtigung abholen. Auf dieser Benachrichtigung steht dann auch alles wichtige drauf, was du wissen musst - die würd' ich also erstmal abwarten. und im Zweifelsfall einfach direkt beim Zollamt anrufen...

Gruß.
bearmann
Buffalo_Olaf
Stammgast
#77 erstellt: 29. Sep 2010, 20:12
Wenn ich mich nicht täusche, musst du unter 150 Euro nur den Mehrwertssteuerunterschied bezahlen, auch wenn es von privat kommt.
Gruß
Buffalo_Olaf
fabxD
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 29. Sep 2010, 22:09
ich hätte noch ein paar fragen:

1. hat jemand mal getestet wie sich der analoge line-out an einer richtigen anlage anhört?

und 2. wie ist der hud-mx1 denn nun im vergleich zum aune mini usb dac mk2 se? im anfangspost hast du (bearmann) ja gesagt:

Ich würde sogar soweit gehen, dass der HUD-MX1 dem Mini USB DAC den Platz
um den Feld-Wald-und-Wiesen-DAC streitig macht. Aber der Reihe nach...


wie ist es nun? lohn sich der aufpreis (wenn er auch nur gering ist)?
bearmann
Inventar
#79 erstellt: 30. Sep 2010, 01:08

Buffalo_Olaf schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, musst du unter 150 Euro nur den Mehrwertssteuerunterschied bezahlen, auch wenn es von privat kommt.
Gruß
Buffalo_Olaf


Das sowieso, ging ja nur um die Zollgebühr. EUmSt fällt ab 22€ immer an, wenns vom Zoll einkassiert wurde.

fabxD schrieb:
ich hätte noch ein paar fragen:

1. hat jemand mal getestet wie sich der analoge line-out an einer richtigen anlage anhört?

und 2. wie ist der hud-mx1 denn nun im vergleich zum aune mini usb dac mk2 se? im anfangspost hast du (bearmann) ja gesagt:

Ich würde sogar soweit gehen, dass der HUD-MX1 dem Mini USB DAC den Platz
um den Feld-Wald-und-Wiesen-DAC streitig macht. Aber der Reihe nach...


wie ist es nun? lohn sich der aufpreis (wenn er auch nur gering ist)?


Zu 1.: Auf den Bildern sieht man im Hintergrund ja die KRK Rokit 6, an denen ich den HUD-MX1 betrieben habe. Der Line-Out/Pre-Out des HUD-MX1 ist tadellos.

Zu 2.: Im Zitat steht es ja schon - in meinen Augen ist der HUD-MX1 klar besser, als der AUNE Mini USB DAC.

Gruß.
bearmann
mordillo666
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 30. Sep 2010, 16:23

Das sowieso, ging ja nur um die Zollgebühr. EUmSt fällt ab 22€ immer an, wenns vom Zoll einkassiert wurde.

Außer man bringt den Absender dazu, die Sendung als Geschenk zu deklarieren.
bearmann
Inventar
#81 erstellt: 30. Sep 2010, 17:15

mordillo666 schrieb:

Das sowieso, ging ja nur um die Zollgebühr. EUmSt fällt ab 22€ immer an, wenns vom Zoll einkassiert wurde.

Außer man bringt den Absender dazu, die Sendung als Geschenk zu deklarieren. :D


Nö, dann auch nicht. Weil der Zoll muss dann auch noch glauben, dass der Warenwert nicht über 40€ liegt. Außerdem ist man mit dem Klammersack gepudert, wenn das Paket auf dem versandweg verloren geht. Wenn es als Geschenk deklariert ist, werden dir nämlich nur die 40€ erstattet... ist also ein zweischneidiges Schwert, der Versand als Geschenk.

Gruß.
bearmann
Tob8i
Inventar
#82 erstellt: 01. Okt 2010, 12:20
Hätte eigentlich jemand Interesse an einem so gut wie neuen? Komme momentan kaum zum Musik hören und dafür ist er als Zweitgerät eigentlich zu schade und zu teuer. Ich hätte so an 160 Euro inkl. Versand gedacht.
fabxD
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 01. Okt 2010, 13:40

Tob8i schrieb:
Hätte eigentlich jemand Interesse an einem so gut wie neuen? Komme momentan kaum zum Musik hören und dafür ist er als Zweitgerät eigentlich zu schade und zu teuer. Ich hätte so an 160 Euro inkl. Versand gedacht.


hätt ich das ma eher gelesen... grad bei ebay bestellt :/
GartenInc
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 01. Okt 2010, 14:04
Für 131€ + evtl 25€ Zoll bekommt man den mittlerweile schon komlett neu!
Für 145€ inkl. Versand würd ich ihn nehmen.
bearmann
Inventar
#85 erstellt: 01. Okt 2010, 14:22
Mögt ihr das bitte per PM machen?!

Danke und Gruß.
bearmann
Tob8i
Inventar
#86 erstellt: 01. Okt 2010, 16:38
Jo, schickt mir bitte eine PN. Muss hier nicht im Thread sein.

Kann mich aber dem positiven Eindruck nur anschließen Klanglich habe ich für den Preis nichts auszusetzen. Hatte ihn aber bisher nur einmal ausgepackt, ein wenig gehört und mit meinem anderen verglichen und dann erstmal wieder eingepackt, weil ich momentan leider nicht so viel Zeit habe. Aber mir ist nicht so deutlich aufgefallen, dass er irgendwo Schwächen hat. Es geht sicher immernoch ein wenig besser, aber da muss man dann auch ordentlich viel für zahlen.

Das einzige, was man sich überlegen muss, sind halt die Anschlussmöglichkeiten. Ich brauche beim Zweitgerät nichts anderes, aber sonst kann ein analoger Eingang oder so manchmal schon ganz gut sein.

Bei In-Ears würde ich aber auch sagen, dass er nicht so geeignet ist. Habe zwar bisher noch keine dran gehabt, aber er hat schon ziemlich viel Ausgangsleistung. Da würde ich lieber irgendetwas portables mit weniger Verstärkung nehmen.
mordillo666
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 02. Okt 2010, 21:19

bearmann schrieb:

Nö, dann auch nicht. Weil der Zoll muss dann auch noch glauben, dass der Warenwert nicht über 40€ liegt. Außerdem ist man mit dem Klammersack gepudert, wenn das Paket auf dem versandweg verloren geht. Wenn es als Geschenk deklariert ist, werden dir nämlich nur die 40€ erstattet... ist also ein zweischneidiges Schwert, der Versand als Geschenk.

Gruß.
bearmann

Die zollfreie Grenze für Geschenke liegt bei 45€:
http://www.zoll.de/c...atsendung/index.html

Ab 45€ bis 700€ gilt dann der pauschalierte Satz, der immer noch einige % unter dem normalen Satz liegt:
http://www.zoll.de/c...g/a0_pauschalierung/

Beides hat nichts mit der Versandversicherung zu tun, die erstens unabhängig vom Zoll lediglich der Paketdienst abwickelt, und zweitens sowieso dem Absender obliegt.

Zweischneidig ist das Ganze lediglich dadurch, dass der Zoll dir ein Bußgeld auferlegen kann, wenn er Betrug nachweisen kann.
bearmann
Inventar
#88 erstellt: 03. Okt 2010, 11:05

mordillo666 schrieb:

bearmann schrieb:

Nö, dann auch nicht. Weil der Zoll muss dann auch noch glauben, dass der Warenwert nicht über 40€ liegt. Außerdem ist man mit dem Klammersack gepudert, wenn das Paket auf dem versandweg verloren geht. Wenn es als Geschenk deklariert ist, werden dir nämlich nur die 40€ erstattet... ist also ein zweischneidiges Schwert, der Versand als Geschenk.

Gruß.
bearmann

Die zollfreie Grenze für Geschenke liegt bei 45€:
http://www.zoll.de/c...atsendung/index.html

Ab 45€ bis 700€ gilt dann der pauschalierte Satz, der immer noch einige % unter dem normalen Satz liegt:
http://www.zoll.de/c...g/a0_pauschalierung/

Beides hat nichts mit der Versandversicherung zu tun, die erstens unabhängig vom Zoll lediglich der Paketdienst abwickelt, und zweitens sowieso dem Absender obliegt.

Zweischneidig ist das Ganze lediglich dadurch, dass der Zoll dir ein Bußgeld auferlegen kann, wenn er Betrug nachweisen kann.


Ha, wieder was gelernt. Dachte immer, dass eine Versicherung an die Rechnung gekoppelt sei - die ja beim Geschenk idR nicht vorhanden ist. Dank dir für die Aufklärung.
black_eagle
Inventar
#89 erstellt: 04. Okt 2010, 18:25
Hallo ich woillte mal fragen was bei euch beim Trackingsystem stand. denn bei mir ist das Problem, dass anscheinend am Samstag um 8 :13 Uhr zustellversuch unglücklich war.




Aber ich dachte es geht erstmal zum Zoll!

Leider bin ich noch bis Sonntag in eine andere Stadt! Und laut meinen Großeltern war auch keine Post da.. Schongarnicht vom Zoll.

Ist nun der Zustellverscuh beim Zoll fehlgeschlagen oder bei mir zuhause fehlgeschlagen?

Mit welchen Paketdienst wird das abgeschickt? Die Sendungsnummer ergibt leider kein Ergbnis beim DHL. (bei USPS aus den USA klappt die Nummer mit DHL, daher mein Versuch.-.)

Wie war das bei euch mit den Tracking?
bearmann
Inventar
#90 erstellt: 04. Okt 2010, 19:29
Das sieht wie EMS Tracking aus... da kannst du bei DHL anrufen und kriegst für Deutschland die entsprechende DHL Tracking-ID. Wenn ich das richtig sehe, war es der Zustellversuch bei/zu deinem örtlichen Zollamt.

Gruß.
bearmann
black_eagle
Inventar
#91 erstellt: 04. Okt 2010, 22:42
Ja genau EMS. Also muss ich da morgen bei DHL anrufen um mich zu informieren? Du hast mal geschrieben, dass es per UPS kommt.. zumidest bei dir sei das so gewesen oder irre ich mich? Hab nun Angst.. dass es irgendwie zurück geschickt wird... Kann man mit der EMS Traking Nummer auch beim Zoll anrufen und nachfragen? Weil ohne Zettel.. und bearbeitungsnummer werden die mir bestimmt keine Informationen geben oder?

Ich weiß auch nicht wo ich beim Zoll anrufen soll.

Aber woher siehst Du, dass es zum Zoll geschcikt worden ist?
bearmann
Inventar
#92 erstellt: 04. Okt 2010, 23:13

black_eagle schrieb:
Ja genau EMS. Also muss ich da morgen bei DHL anrufen um mich zu informieren? Du hast mal geschrieben, dass es per UPS kommt.. zumidest bei dir sei das so gewesen oder irre ich mich? Hab nun Angst.. dass es irgendwie zurück geschickt wird... Kann man mit der EMS Traking Nummer auch beim Zoll anrufen und nachfragen? Weil ohne Zettel.. und bearbeitungsnummer werden die mir bestimmt keine Informationen geben oder?

Ich weiß auch nicht wo ich beim Zoll anrufen soll.

Aber woher siehst Du, dass es zum Zoll geschcikt worden ist?


Ist eine Vermutung, da es bei mir mal genauso lief.
Und beim Zoll musst du erst gar nicht anrufen, wenn du nicht zumindest deine Zollnr. weißt.
Ruf bei DHL an und frage (mit der EMS Nr.) wo dein Paket ist. So kriegst du am schnellsten Auskunft.

Gruß.
bearmann
_Scrooge_
Inventar
#93 erstellt: 05. Okt 2010, 13:01
Vielleicht geht die ID-Nummer ja auch direkt bei DHL...

Als mein Leckterton aus den USA kam, konnte ich die USPS-Nummer bei DHL eingeben und konnte genau sehen, wo mein Paket war...


[Beitrag von _Scrooge_ am 05. Okt 2010, 13:02 bearbeitet]
Hansaatic
Stammgast
#94 erstellt: 05. Okt 2010, 13:07

_Scrooge_ schrieb:
Vielleicht geht die ID-Nummer ja auch direkt bei DHL...

Als mein Leckterton aus den USA kam, konnte ich die USPS-Nummer bei DHL eingeben und konnte genau sehen, wo mein Paket war...



black_eagle schrieb:
Mit welchen Paketdienst wird das abgeschickt? Die Sendungsnummer ergibt leider kein Ergbnis beim DHL. (bei USPS aus den USA klappt die Nummer mit DHL, daher mein Versuch.-.)

_Scrooge_
Inventar
#95 erstellt: 05. Okt 2010, 13:10
Ups... Überlesen...
black_eagle
Inventar
#96 erstellt: 05. Okt 2010, 16:29
laut DHL liegt das paket beim Zollamt Hamburg!

Also nur noch brief abwarten und abholen

Werde auf jedenfall berichten wennich den hier habe Danke an alle...
mordillo666
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 05. Okt 2010, 17:27

bearmann schrieb:

Ha, wieder was gelernt. Dachte immer, dass eine Versicherung an die Rechnung gekoppelt sei - die ja beim Geschenk idR nicht vorhanden ist. Dank dir für die Aufklärung. :)

Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Natürlich ist die Versicherung an den Rechnungsbetrag gekoppelt. Aber die Rechnung muss ja nicht zwangsweise dem Paket beiliegen. In der Regel hat die bei Geschenken ja der Absender behalten.
black_eagle
Inventar
#98 erstellt: 06. Okt 2010, 16:38
So Großvater hat angerufen. Zollschein da.. Innerhalb 14 tage kann ich das Päckchen abholen kommen.

Gespanntichsein
black_eagle
Inventar
#99 erstellt: 11. Okt 2010, 10:15
grade vom Zollamt abgeholt. 19% Mwst dazugekommen.. insgesamt 161€..

Ich denke das ist ein guter Preis.

Nacher werde ich noch berichten..
Weinül
Schaut ab und zu mal vorbei
#100 erstellt: 26. Okt 2010, 22:21

bearmann schrieb:


Und hier hätten wir noch was feines: Im Handbuch steht, dass diese Jumper für ein
- leider noch nicht veröffentlichtes - Daughterboard gedacht sind. Sollen einem später
Analog-In zur Verfügung stellen. Die Idee finde ich erstmal super - Modularität und
Erweiterbarkeit sind immer wünschenswert. Allerdings frage ich mich, wo man auf der
Rückseite noch Anschlüsse für einen Analog-In unterbringen möchte? Stereo-Cinch kann
man gleich knicken... höchsten 1/8" Klinke?!
Naja, abwarten und Tee trinken.




Hat noch mal jmd nachgehakt, ob da jetzt noch ein Analog-In nachkommt...?
Dann wäre ich restlos überzeugt und würde importieren
bearmann
Inventar
#101 erstellt: 26. Okt 2010, 23:03

Weinül schrieb:

bearmann schrieb:


Und hier hätten wir noch was feines: Im Handbuch steht, dass diese Jumper für ein
- leider noch nicht veröffentlichtes - Daughterboard gedacht sind. Sollen einem später
Analog-In zur Verfügung stellen. Die Idee finde ich erstmal super - Modularität und
Erweiterbarkeit sind immer wünschenswert. Allerdings frage ich mich, wo man auf der
Rückseite noch Anschlüsse für einen Analog-In unterbringen möchte? Stereo-Cinch kann
man gleich knicken... höchsten 1/8" Klinke?!
Naja, abwarten und Tee trinken.




Hat noch mal jmd nachgehakt, ob da jetzt noch ein Analog-In nachkommt...?
Dann wäre ich restlos überzeugt und würde importieren ;)


Hatte nachgehakt, bisher auf diese Frage aber keine Antwort bekommen. Werd' mich nochmal dahinterklemmen.

Gruß.
bearmann
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Asia's Finest Part II - Mini USB DAC [DAC+KHV]
bearmann am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  170 Beiträge
Asia's Finest Part V: JAVS nanoV (USB-DAC/KHV)
bearmann am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  15 Beiträge
Asia's Finest Part III: Maverick Audio - TubeMagic D1
bearmann am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  66 Beiträge
Asia's Finest Part VI: JAVS UDT-1 & DAC-2 . Double Feature!
bearmann am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  3 Beiträge
aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
N.Shock am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  74 Beiträge
StyleAudio Carat-Peridot (USB DAC/KHV): Vorstellung
bearmann am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  23 Beiträge
50? DAC-KHV GGMM A1 Review
YMaxP am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.03.2023  –  32 Beiträge
Topping DX5 DAC & KHV Rundreise Reviews
entertain_me am 02.05.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2023  –  34 Beiträge
Zhalou 2.0 - DAC mit KHV - Kurzes Review & Fotos
christianxxx am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  155 Beiträge
HRT dSp - 8 Gramm geballte USB DAC-KHV Power - Review
AG1M am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  57 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.636