Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|

Bose Smart Soundbar 900

+A -A
Autor
Beitrag
Falco1983
Ist häufiger hier
#2155 erstellt: 31. Aug 2023, 19:40
@Blockbuster66,
Die Schraube ist die Originale vom Original Bose Ständer. Es passt aber auch Schraube+Mutter
M 5x10mm hab es mir als kleines Set im Baumarkt geholt. Ich persönlich würde einen Ständer da immer beweglich, einer Wandhalterung vorziehen.

Die Socken bewirken das man die silbernen Boxen nicht mehr sieht, die als weiß bezeichnet werden.
War ein Spaß, aber mich ärgert es weil sonst alles von Bose System schön Weiß ist und nicht Silber.

Die Decke oder die Socken bewirken, dass die Lautsprecher oder BM700 lauter und kräftiger klingen ( ist ein bekannter Trick ) ich finde gerade bei den Surround Speakers lohnt es sich und die sind lauter.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2156 erstellt: 31. Aug 2023, 20:06
@tlamann,
Es ist auch nur für die relevant, die von Surround Speakers 300 mit passenden Bose Ständer wechseln. letzlich immer ne Sache vom Geschmack. Wer keine Surround Speakers hat und die 700 kauft kann gleich die passenden Ständer (700) kaufen. Für mein Sachverhalt, war das dann keine 200€ wert für Ständer.
Auch wer nicht genau oder aus direkter Nähe auf meine Lösung schaut, dem fällt nix auf schaut aus wie gewollt.

Ich verstehe dein Problem nicht mit deinen Surround Speakers 700 ( müssen defekt sein ) ich hab nun 2x Surround Speakers, 2x Bass Module 700 neu bekommen und 1x ganzes System eingerichtet. Nie gab es Probleme aufgebaut, angeschlossen in der App eingerichtet alles fix und ohne Probleme erledigt.

Ich hoffe sehr bei Dir klappt dann jetzt alles. Beim einmessen ( Rat vom alten Bose Forum ) alle 5 Messungen auf dein Favoritplatz zb. Sessel in einer gefühlten 1m Blase durchführen und bissel mit Höhe und links rechts spielen. Bose beschreibt es blöd 5 Orte im Raum. Stellt euch einen großen Raum vor und du bist in allen Ecken und dann in der Mitte was soll die Messung dann für idealerweise für Werte ergeben. Gebe hier nur den Rat von früher, wir hatten 50 Seiten nur zum Thema Einmessung und Aufstellung bei unterschiedlichen Räumen. Wo jemand der Ahnung hatte gute Ratschläge geben hatte, was meine Anlage super klingen lässt. Aber war auch viel probieren dabei, keiner stellt die Anlage auf und hat ohne Bemühungen den perfekten Klang.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2157 erstellt: 31. Aug 2023, 22:26
@tlamann,

zu deinen 3 Fragen.

Frage 1)
Bei meinen Samsung Tv kann ich als Bild Quelle (HDMi EARC) den Bose Bildschirm sehen und dann auch beim einmessen, wo der Klang her kommt.
Frage 2) Die Einmessung stellt die Grundlage. In der App getroffene Audio Einstellung bleiben davon(Einmessung) unberührt und sind je nach persönlich Wunsch. Du kannst alles auf 0 oder 100 haben spielt für die Einmessung keine Rolle. Die Einmessung muss passen, über die Audio Einstellungen stellst du es nach deinen Vorlieben ein. Wenn die Einmessung gut ist, kann es nur sein das du die Audio Einstellungen nochmal anpassen musst. Da lauter oder leiser usw....
Frage 3) ob ein anderes Micro verwendet werden kann außer das von Bose ist mir unbekannt. Wie immer einfach mal probieren, viel Spaß.
tlamann
Ist häufiger hier
#2158 erstellt: 31. Aug 2023, 22:43
Also ich bin auch umgestiegen von den 300 er auf die 700 und hatte die anderen Ständer.
Aber is nu wie es is.
Im Hdmi 2 habe ich die Soundbar auch ( 900 er ) - zum einmessen habe ich aber nie auf den Kanal gestellt - vielleicht bringt das ja schon was.
Werd schaun wenn die Rear zurück sind von Bose.
tlamann
Ist häufiger hier
#2159 erstellt: 04. Sep 2023, 16:00
Tadaaaa ich habe die Rears zurück als komplett Set - also wirklich alles neu statt nur der eingeschickten Boxen
Und siehe da - die App erkennt wieder sofort die zusatzlausprecher und das einmessen ging so wie ich es mir vorstellte.
So schlecht der WhatsApp Support auch war - der Tausch erfolgte nun innerhalb einer Woche und es läuft.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2160 erstellt: 04. Sep 2023, 20:24
@tlamann,
das ist doch super und ich wünsche viel Spaß mit deinem nun kompletten System
TSGTmoses
Ist häufiger hier
#2161 erstellt: 05. Sep 2023, 23:06
@Blockbuster66

Danke dir für die Antwort !!

So long
TSGTmoses
Blockbuster66
Stammgast
#2162 erstellt: 07. Sep 2023, 14:09
Komisch, seit dem ich einen neuen Fernseher habe, habe ich Tonaussetzer bei DD 5.1 Filmen am Beginn und am Ende von Werbeblöcken von jeweils ca. 2 Sekunden. Nach diesen Aussetzern ist der Ton wie gewohnt zu hören.

Ich dachte die Ursache ist der TV. Aber Nein, nach dem ich die Bose abgeklemmt habe und auf den internen Lsp umgeschalten habe, waren die Aussetzer nicht mehr vorhanden. So ist die Bose der Übeltäter, aber wieso plötzlich??

Ich sehe nicht ein warum ich einen Film mit DD 5.1 z.B. nur in DD 2.0 sehen soll nur um diese Aussetzer nicht hören zu müssen.

Hat jemand auch dieses Phänomen?


[Beitrag von Blockbuster66 am 07. Sep 2023, 14:10 bearbeitet]
stap
Schaut ab und zu mal vorbei
#2163 erstellt: 07. Sep 2023, 14:15
Mit meinem LG Fernseher habe ich diese Aussetzer schon seit jeher. Mir war gar nicht bewusst, dass es Kombination von Soundbar+TV gibt, wo diese Aussetzer nicht auftreten


[Beitrag von stap am 07. Sep 2023, 14:15 bearbeitet]
freakazoid84
Ist häufiger hier
#2164 erstellt: 07. Sep 2023, 14:50
Ich habe den LG OLED65C1 mit der BOSE Smart Soundbar 900 und keinerlei Aussetzer.
stap
Schaut ab und zu mal vorbei
#2165 erstellt: 07. Sep 2023, 14:56
Ich hab den OLED55BX. Aussetzer an und für sich sind es auch nicht. Nur eben dauert es bei einem Streamwechsel einige Sekunden Sekunden, bis der Ton einsetzt. Als Beispiel YouTube: wenn ich ein neues Video starte, kommt erst nach 2 Sekunden der Ton. Wenn das Video dann von einem Werbeblock unterbrochen wird, sind auch die ersten 2 Sekunden vom Werbeblock stumm. Nach diesen 2 Sekunden läuft aber alles wunderbar (bis zum nächsten Streamwechsel).
Blockbuster66
Stammgast
#2166 erstellt: 07. Sep 2023, 15:09
Vielleicht ist es mir auch jetzt deutlicher bewusst geworden, weil ich sonst kaum Filme in DD 5.1 bei den privaten Sendern (Kabel 1/SAT1 usw.) sehe. Meist schaue ich auf Prime oder wenn sie kommen auf den öffentlich/rechtlichen.
Blockbuster66
Stammgast
#2167 erstellt: 07. Sep 2023, 15:13

stap (Beitrag #2165) schrieb:
Wenn das Video dann von einem Werbeblock unterbrochen wird, sind auch die ersten 2 Sekunden vom Werbeblock stumm. Nach diesen 2 Sekunden läuft aber alles wunderbar (bis zum nächsten Streamwechsel).


Aber demnach hat die Bose ein Problem mit dem Streamwechsel und nicht der TV, denn ohne angeschlossene Bose 900 sind diese Gedenksekunden nicht vorhanden. das Tonsignal wird ja vom Sat-Tuner an die Bose ja nur durchgeschleift und nicht verarbeitet.
stap
Schaut ab und zu mal vorbei
#2168 erstellt: 07. Sep 2023, 15:26
Mit den internen Boxen hat man das Problem nicht, korrekt. Meine Vermutung ist, dass beim Streamwechsel nochmal ein Handshaking durchgeführt werden muss, um sich auf die neuen Stream-Parameter zu verständigen, und dass dieser Prozess aus irgend einem Grund länger dauert. Kann dann aber in meinem Verständnis sowohl auf der TV- als auch auf der Soundbar-Seite liegen bzw. einfach an der Kommunikation zwischen den beiden.
Big-Bossman
Ist häufiger hier
#2169 erstellt: 07. Sep 2023, 17:44
Neues Firmware Update für die 900er
Blockbuster66
Stammgast
#2170 erstellt: 07. Sep 2023, 17:53
ist eins gerade rausgekommen? Wenn ja welche Version?
Big-Bossman
Ist häufiger hier
#2171 erstellt: 07. Sep 2023, 18:39
FIRMWARE-VERSION
9.0.11-1558+7bd85a2
Ralf_1
Stammgast
#2172 erstellt: 07. Sep 2023, 20:25
Hä? Normalerweise bin ich immer einer der ersten! Bei meiner zeigt es noch nix an, aktuell ist die 8. ... drauf.
Blockbuster66
Stammgast
#2173 erstellt: 08. Sep 2023, 10:57

Big-Bossman (Beitrag #2171) schrieb:
FIRMWARE-VERSION
9.0.11-1558+7bd85a2

Die ist bei mir schon ne weile drauf. Ich dachte es gibt schon wieder eine neue.
Falco1983
Ist häufiger hier
#2174 erstellt: 11. Sep 2023, 16:58
Hallo zusammen,
nur also Information, das Update wird gerade übertragen bei mir.
Screenshot_20230911_165519_Bose Music
Big-Bossman
Ist häufiger hier
#2175 erstellt: 11. Sep 2023, 17:11
Super 👍 nun müsste man nur noch von Bose erfahren… was verbessert wurde!
Falco1983
Ist häufiger hier
#2176 erstellt: 11. Sep 2023, 17:21
Also das Update 9.0.11-1558+7bd85a2 ist nun installiert.
Was es aber gebracht hat, ist nicht ersichtlich oder ich hab es übersehen in der App.
Auch habe ich keine Informationen gefunden über das Update, was es bringt.

Vielleicht ist das Problem der Tonaussetzer mal endlich vom Tisch...
Bei mir waren diese selten so 2x im Monat zuletzt.
freakazoid84
Ist häufiger hier
#2177 erstellt: 11. Sep 2023, 17:39
Bei mir schaltet sich seitdem Update die Soundbar deutlich schneller ein nachdem ich mein AppleTV starte und sich damit auch der LG C1 einschaltet. Auch ein bisheriger kurzer Blackscreen mit kurzer Lautstärkeanzeige am TV nach dem Einschalten erscheint nun seit dem BOSE Update nicht mehr. Muss also u.a. auf jeden Fall irgendwas an HDMI-CEC optimiert worden sein.
Ralf_1
Stammgast
#2178 erstellt: 11. Sep 2023, 18:30
Bei meiner wird nun auch das Update geladen. Mal schauen welche Version es ist.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2179 erstellt: 14. Sep 2023, 10:15
Hey Leute. Ich gehöre ja eigentlich immer zu den Letzten die ein Update bekommen aber das Update 9.0.11 habe ich auch schon drauf - und gar nicht mitbekommen dass es aufgespielt wurde Heute gab es auch noch ein Update der Bose App. In beiden Fällen habe ich aktiv keine Veränderung bemerkt aber die Soundbar wie auch die App laufen bei mir schon lange fehlerfrei. Lediglich die Alexa Sprachsteuerung muss ich hin und wieder mal entfernen und neu einbinden. Tonaussetzer hatte ich *aufHolzklopfen* schon seit über einem Jahr keine mehr.

Surroundsound ist nach wie vor der Hammer (wenn ich nicht grad Paramount+ schaue die leider nach wie vor unfähig sind Surroundsound anzubieten), der Bass exquisit. Ich bin sehr zufrieden und happy dass die Soundbar bei mir keinerlei Probleme mehr macht
Deejan
Stammgast
#2180 erstellt: 18. Sep 2023, 08:56
Wie bekomme ich bei der Bose Soundbar 900 die Lautstärke der Alexa-Stimme niedriger. Bei jedem Alex-fähigem Gerät ist dies kein Problem in der App einzustellen. Nur bei der Soundbar weiß ich nicht wo. Sie spricht einfach zu laut.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2181 erstellt: 18. Sep 2023, 10:48
Hierfür gibt es leider keine eigene Einstellung. Du kannst die Lautstärke von Alexa nur dahingehend ändern indem du die Lautstärke der Soundbar reduzierst, aber Alexa ist ziemlich laut eingestellt, du musst die Soundbarlautstärke also ganz ordentlich reduzieren.
blu5kreen
Stammgast
#2182 erstellt: 18. Sep 2023, 12:55
Nutzt dafür gern die Kontakt-Option zu Bose und gebt denen Feedback.

Ich kann es gern auch einmal schreiben (genauso, dass es einen Schalter geben sollte, zwischen virtuellen Surround und reinem Stereo hin und her schalten zu können). Am Ende macht es bestimmt die Masse an Nachfragen aus.
freakazoid84
Ist häufiger hier
#2183 erstellt: 18. Sep 2023, 15:07
https://www.4kfilme....euro-steht-ins-haus/

Nachfolger der 900 kommt, sieht genau gleich aus...
RotesMeerJogger
Stammgast
#2184 erstellt: 18. Sep 2023, 15:16
Oha. Und was kann die was die 900 nicht kann? Soweit dem Artikel zu entnehmen ist wohl nur TrueSpace, alles andere ist gleich geblieben. Naja, ein bisschen mager liebe Bose Entwickler, aber mir soll es Recht sein. Dann muss ich wenigstens nicht neidisch auf das Nachfolgemodell äugen
freakazoid84
Ist häufiger hier
#2185 erstellt: 18. Sep 2023, 15:52
Seh ich auch so und dieses TrueSpace (hochrechnen von Stereo) sollte doch softwarebedingt eigentlich dann auch für die 900er möglich sein...
blu5kreen
Stammgast
#2186 erstellt: 19. Sep 2023, 00:40
TrueSpace soll die 900 bereits können - auch schon die 600, wenn man der Bose-Website glauben mag.

Link: https://www.bose.de/...bar_900/article.html

Mal sehen was am Ende die tatsächlichen Unterschiede sind.
Sirchelios
Inventar
#2187 erstellt: 19. Sep 2023, 07:56

freakazoid84 (Beitrag #2183) schrieb:
https://www.4kfilme....euro-steht-ins-haus/

Nachfolger der 900 kommt, sieht genau gleich aus...


Und wieder kein Passthrough möglich .. zum Glück machen das andere Hersteller bessert.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2188 erstellt: 19. Sep 2023, 08:27
Also Paramount+ bietet ja nach wie vor nur Stereoton an und da merke ich überhaupt nichts von wegen virtuellem Surroundsound. Die rückwärtigen Lautsprecher bleiben still, die Audioausgabe ist flach. Lediglich das Bassmodul kann hin und wieder einen Rumms reinbringen. Also was daran "TrueSpace" sein soll muss mir Bose erst noch erklären Aber da möchte ich auch gar nicht Bose den Vorwurf machen sondern Paramount+ tadeln die es im Jahre 2023 nicht gebacken bekommen Surroundsound anzubieten
BadBoy01
Stammgast
#2189 erstellt: 19. Sep 2023, 09:47

Sirchelios (Beitrag #2187) schrieb:


Und wieder kein Passthrough möglich .. zum Glück machen das andere Hersteller bessert.


Zum Glück gibt es hier Rear´s , sowas bietet Sennheiser nicht an...können andere Hersteller besser
Pieler_Stefan
Ist häufiger hier
#2190 erstellt: 19. Sep 2023, 10:23
Soundbar Smart Ultra, bin gespannt!!

Bisher ist nicht zu erkennen was die besser kann

Werden wir sehen bei der Vorstellung, denk wenn man die 900 hat, wird sich ein Upgrade nicht auszahlen
BadBoy01
Stammgast
#2191 erstellt: 19. Sep 2023, 13:27

Pieler_Stefan (Beitrag #2190) schrieb:
Soundbar Smart Ultra, bin gespannt!!

Bisher ist nicht zu erkennen was die besser kann

Werden wir sehen bei der Vorstellung, denk wenn man die 900 hat, wird sich ein Upgrade nicht auszahlen


Zitat von Hifi.de : Laut dem australischen Online-Sho JB HiFi soll die Bose Smart Ultra Soundbar Film-Sound per künstlicher Intelligenz in verschiedene Ebenen aufteilen. Das soll Sprachen hervorheben und die stimmungsgeladene Musik im Raum verteilen. Damit geht die Soundbar einen Schritt weiter als die Konkurrenz.
Sirchelios
Inventar
#2192 erstellt: 19. Sep 2023, 15:07

BadBoy01 (Beitrag #2189) schrieb:

Sirchelios (Beitrag #2187) schrieb:


Und wieder kein Passthrough möglich .. zum Glück machen das andere Hersteller bessert.


Zum Glück gibt es hier Rear´s , sowas bietet Sennheiser nicht an...können andere Hersteller besser ;)


Sennheiser bekommt es schon sehr gut ohne Rears hin aber werden bestimmt noch kommen...

Es war ja auch nicht nur Bose gemeint z.b Sonos der gleiche Mist ohne Passthrough.
Bigdanny_
Stammgast
#2193 erstellt: 19. Sep 2023, 20:06
Bin gespannt ob auch neue Rears und subwoofer kommen, müssten eigentlich den subwoofer und Rears gibts schon 7 Jahre, den immer nur neue Namen verwendet.
Hoffe darauf


[Beitrag von Bigdanny_ am 19. Sep 2023, 20:15 bearbeitet]
blu5kreen
Stammgast
#2194 erstellt: 19. Sep 2023, 21:26

RotesMeerJogger (Beitrag #2188) schrieb:
Also Paramount+ bietet ja nach wie vor nur Stereoton an und da merke ich überhaupt nichts von wegen virtuellem Surroundsound. Die rückwärtigen Lautsprecher bleiben still


Da kann ich gegenteiliges berichten. Und leider ein echt blöder Punkt der Bose, dass sie alles versucht in virtuellen Sourround-Sound „aufzublasen“.

Mein 3 jähriger Sohn schaut Abends seine Folge Sandmann. Und wenn das Sandmann-Lied gesungen wird und da gibt es immer diese spezielle Höhen, welche die Bose immer versucht über die Rears abzuspielen, dann hört sich das immer sehr Bescheiden an, wenn auf einmal ein Stück vom Lied „von hinten“ kommt.

Passiert leider bei normaler Musik auch häufig.
Bei normalen Filmen mag das ja ok sein aber da würde ich mir nach wie vor einen Knopf in der App wünschen, wo ich sagen kann, dass die Soundbar bei Stereo auch nur Stereo spielen soll - wie bspw. Bei normaler Musik (Feedback schon eingereicht).
RotesMeerJogger
Stammgast
#2195 erstellt: 20. Sep 2023, 09:42
Bei Musik ist mir das auch schon aufgefallen dass die Rears "mithelfen" aber bei Inhalten auf Paramount+ kann ich dir 100 % bestätigen dass da absolut gar nichts aus den Rears kommt. Der Sound hört sich wie kastriert an wenn ich kurz zuvor etwas bei Prime, Disney+ oder Netflix geschaut habe und dann auf Paramount+ wechsle. Echt übel und überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Alle namhaften Streaminganbieter liefern inzwischen Surroundsound außer man schaut sich Inhalte aus den 70er oder 80er an und selbst da sind manche Filme schon neu vertont worden - siehe Indiana Jones.

Für den krassen Vergleich gibt es übrigens ein aktuelles Beispiel und zwar die Serie Navy Seals. Diese ist sowohl bei Prime wie auch Paramount+ verfügbar. Während man bei Prime Dank genialem Surroundsound die Kugeln um die Ohren fliegen hört, ist bei Paramount+ flacher Sound lediglich von vorne zu hören. Erbärmlich.
blu5kreen
Stammgast
#2196 erstellt: 20. Sep 2023, 10:44
Hm eigenartig. Bei mir versucht die 900 alles virtuell aufzublasen - manchmal ok aber manchmal (eben bei Musik) leider nicht.
Ich habe leider kein Paramount+ zum testen.

Was zeigt er dir denn bei Paramount+ in dem Moment für ein Tonformat an? Würde mich ja mal interessieren.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2197 erstellt: 20. Sep 2023, 11:43
In der Bose App wird LPCM 2.0 angezeigt und genau so hört es sich auch an. Ist nur bei Paramount+ so. Es gibt auch einen Artikel bei Golem zum Thema:

https://www.golem.de...023-2212-170471.html

Also da wird definitiv nichts von der Soundbar auf Surround umgerechnet. Der Ton kommt ausschließlich aus der Bar. Lediglich der Sub lässt sich hin und wieder mal hören. Kein Vergleich zu den Tonformaten bei den anderen Streaminganbietern.
blu5kreen
Stammgast
#2198 erstellt: 20. Sep 2023, 12:57
Das wäre mal interessant herauszufinden.

Bei mir wird bspw. vom TV an die Soundbar per Dolby Digital 2.0 übertragen, wenn die Quelle Stereo ist. Und da wird aufgeblasen.
Müsste mal schauen wo ich eine PCM 2.0 Quelle her bekomme und müsste da glatt einmal testen was die Bose dann macht.

EDIT: Hast du ARC oder eARC als Übertragung? Wenn Paramount mal auf Surround aufrüstet und bei PCM bleibt (analog Nintendo Switch), dann bringt dir das bei ARC (ohne "e" (ab HDMI 2.1)) nichts, da bei ARC die Bandbreite für PCM 5.1 oder aufwärts nicht ausreicht. Daher kann ich bei meiner Switch (mein TV kann "nur" ARC) kein 5.1 einstellen.


[Beitrag von blu5kreen am 20. Sep 2023, 12:59 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#2199 erstellt: 20. Sep 2023, 13:30
Wie du in meiner Signatur sehen kannst, habe ich einen recht aktuellen LG OLED TV, somit eARC. Das ist ganz bestimmt ein spezielles Problem von Paramount+. Man kann da auch nichts einstellen um eine bessere Tonspur zu bekommen. Bei den anderen Streamingdiensten wird mir auch DD 5.1 Plus oder eben Dolby Atmos (z.B. The Witcher) angezeigt. Mit LPCM 2.0 (ich habe am TV "Durchschleifen" eingestellt), kommt jedenfalls kein Ton aus den Rears. Höre ich Musik über Youtube, kommt Ton aus den Rears. Da kann ich aber nicht sehen was für ein Tonformat an die Soundbar weitergeben wird weil das kann man nur im TV-Betrieb sehen.
blu5kreen
Stammgast
#2200 erstellt: 20. Sep 2023, 20:46
Doch - du kannst in der Bose-App sehen was die Soundbar gerade für ein Format gefüttert bekommt
Pieler_Stefan
Ist häufiger hier
#2201 erstellt: 21. Sep 2023, 16:41
Und wer steigt von euch um auf did Ultra???

Ob die tatsächlich besser ist als die 900er? Bin gespannt ob jemand von euch was berichtet
Bigdanny_
Stammgast
#2202 erstellt: 21. Sep 2023, 19:51
Ich glaube gar keiner bin echt enttäuscht von Bose, da kommt gar nichts mehr, schrecklich wieder die uralten Rears und subwoofer

Die Bose Ultra ist einfach nur ein anderer Name für die 900er, das einzige Neue ist der AI Dialog Modus,
RotesMeerJogger
Stammgast
#2203 erstellt: 21. Sep 2023, 20:10

blu5kreen (Beitrag #2200) schrieb:
Doch - du kannst in der Bose-App sehen was die Soundbar gerade für ein Format gefüttert bekommt :)

Ich habe das soeben getestet und wenn ich über mein Smartphone welches per BT mit der Soundbar verbunden ist, ein YT-Video abspiele, wird mir in der Bose App lediglich der Songtitel und Interpret sowie YT-Link angezeigt, nicht aber wie im TV-Betrieb das Tonformat.
RotesMeerJogger
Stammgast
#2204 erstellt: 21. Sep 2023, 20:11
Achja, umsteigen auf die Ultra werde ich sicher nicht. Wüsste nicht warum. Bin mit der 900 und dem restlichen Bose Equipment wunschlos glücklich und zufrieden
Blockbuster66
Stammgast
#2205 erstellt: 29. Sep 2023, 11:36

RotesMeerJogger (Beitrag #2204) schrieb:
Achja, umsteigen auf die Ultra werde ich sicher nicht. Wüsste nicht warum. Bin mit der 900 und dem restlichen Bose Equipment wunschlos glücklich und zufrieden :prost


Ich bin ganz Deiner Meinung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei Normalbetrieb - Bose Smart Soundbar 900
Boro04 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  2 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus
Knoblauch_ am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  6 Beiträge
Bose Smart Soundbar 900 Dolby Atmos
Knoblauch_ am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 07.05.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.329