Subwoofer leise am Preout

+A -A
Autor
Beitrag
Soundhill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Nov 2019, 14:58
Hallo liebe Leute
Ich habe einen alten Stereoverstärker von Arcam und den ich neben dem Schreibtisch habe. Stecke ich den aktiven Subwoofer an Tape out (record) an klingt er normal in der Lautstärke, aber im Sound nicht so gut. Wenn ich ihn beim Preout anschliesse, was eigentlich korrekt wäre, ist er ganz leise und ich kann am Woofer fast nichts pegeln.Ist der Preout defekt, oder kann ich was anderes machen? Angesteckt war/ist er mit einem Stereochinchkabel, weil am Subwoofer sind auch zwei Chinchbuchsen und als Anschluss ausgewiesen.
Vielen Dank
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 15. Nov 2019, 22:51
Würdest du uns verraten was es für ein Sub ist und was es genau für ein Arcam ist ?? nur wenns keine Mühe macht.
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 16. Nov 2019, 00:02
Hi,
Denon_1957 (Beitrag #2) schrieb:
Würdest du uns verraten was es für ein Sub ist und was es genau für ein Arcam ist ?? nur wenns keine Mühe macht.

Dazu nicht vergessen:
-- Welche Main-LS zu denen der Sub parallel laufen soll (unterstützen /"entlasten")

Gruss,
Michael
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2019, 01:19
@Michael hast ja Recht
Mal sehen ob sich der TE meldet ?
Soundhill
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Nov 2019, 08:56
Sorry meine verspätete Antwort.
Hier die Bilder vom Equipment. Speaker 1 mit Hochtöner und Speaker 2 mit den Bassspeakern. Mit dem Balanceregler kann ich die Höhen und die Bässe regeln. Den Sub habe ich einmal ohne den FG Verstärkerwürfel und einmal mit am Preout probiert (beides mal dieses unbefriedigte Ergebnis). Deshalb habe ich den Sub Verstärkerwürfel jetzt am Tape Record angesteckt. Damit kann ich ihn in Griffweite regeln, weil sonst müsste ich immer dort nach hinten greifen.


Moderation: Fotos auf Anfrage TE entfernt


[Beitrag von Pilotcutter am 22. Nov 2019, 12:56 bearbeitet]
Soundhill
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Nov 2019, 09:00
Habe vergessen: Es ist ein Arcam A75
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2019, 22:10

Soundhill (Beitrag #5) schrieb:
... Hier die Bilder vom Equipment.
Speaker 1 mit Hochtöner und Speaker 2 mit den Bassspeakern ...
Mit dem Balanceregler kann ich die Höhen und die Bässe regeln.
...
... den FG Verstärkerwürfel ...
... den Sub Verstärkerwürfel ...

Was sind das für exotische Geräte ?
(Main-Speaker, Subwoofer, Verstärkerwürfel; genaue Typenangabe, link)

Auch die Verkabelung ist mir nicht klar
(was genau ist wo genau angeschlossen, evtl. Skizze).


[Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Nov 2019, 23:05 bearbeitet]
Soundhill
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Nov 2019, 08:48
Das Speakersystem ist von Ferguson Hill. Der Subwoofer auch. An dem Speakersystemverstärkerwürfel habe ich derzeit den Subwoofer dran und der Würfel steckt am Record beim Arcam. Wie auch schon gesagt habe ich den Subwoofer auch mal direkt (ohne den Würfel) am Preout beim Arcam angesteckt und hatte eben dieses unbefriedigte Ergebnis. Wie gesagt, am Arcam sind die Basskugeln und die Hohenhörner. Balance links drehen und ich habe es dort lauter und umgekehrt. Somit kann ich die Höhen und die Bässe anpassen. Es ist ein sehr gutes Ergebnis.Der Sub ist jetzt am Verstärkerwürfel und dieser ist jetzt am Tape Record angesteckt. Damit kann ich den Subwoofer mittels dem Würfel in Griffweite regeln, weil sonst müsste ich immer beim Subwoofer dort nach hinten greifen. Hoffe es ist jetzt alles klar.



Moderation: Fotos auf Anfrage TE entfernt


[Beitrag von Pilotcutter am 22. Nov 2019, 12:56 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#9 erstellt: 19. Nov 2019, 20:40
z. Pegel des PreOut am Arcam:

Leider finde ich weder zum Arcam noch z. Ferguson-Hill weiterführende Daten ... ,
z.B. Eingangsempfindlichkeit des Subs sowie ebenso diese
bzw. den Verstärkungsfaktor (Gain) von Arcam-Endverstärkern (die ja eigentlich an den PreOut angeschlossen werden sollen).

Dein Problem ist prinzipiell hier im Forum nicht unbekannt
-- Pre out von Home-Stereo-Vollverstärkern leiser als z.B. Tape Out, Mischpult oder direkt von Nicht-mobilen Quellgeräten ("CD-Player"),
oft verschärft durch Wirkungsgrad-starke Mittel-Hochton-LS.

Abhilfe schafft ein Aufholverstärker zw. Pre Out und Sub In,
oder für die MHT-Abteilung eine Endstufe mit Pegelstellern.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 19. Nov 2019, 20:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer hat keinen PreOut?
KingBoa am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  5 Beiträge
Subwoofer Adapter auf PreOut
bruzzler2809 am 21.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  11 Beiträge
High Level Preout -> aktiver Subwoofer?
boep am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge
Beste Variante: aktiver Subwoofer ohne PreOut
Kid_A am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  13 Beiträge
Subwoofer zu leise :(
Vai am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  5 Beiträge
Subwoofer zu leise?
Ing_Imperator am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  2 Beiträge
aktiv subwoofer ziemlich leise
wesker005 am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  2 Beiträge
ASW SW101 Subwoofer brummt leise
didaschi am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 11.06.2019  –  5 Beiträge
LFE vs Preout
tronco am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  5 Beiträge
Subwoofer brummt ständig ganz leise
*alex16* am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181