Kleine E-Drumspielerei für fast Lau

+A -A
Autor
Beitrag
Jack-Lee
Inventar
#1 erstellt: 30. Jan 2006, 02:24
Da ich uuuundbedingt mal sowas wien Schlagzeug will aber dank Geldmangel in den nächsten 3 Jahren keins bekomme ,dachte ich mir...bau dir doch n einfaches selber?!

Tja, n Akustisches..neeee, aber n Elektisches

Werd später noch n ausgereifteres baun. will aber erstmal was "kleines einfaches"

Bauteile:

Alte PC Tastatur
PC mit Fruity Loops 5
viele Federn
Holzbrettchen aus z.b. sperrholz
bezug (wird wohl gummi werden)
kabel
chinchstecker (femail)
chinch-chinch kabel
arbeit
lötkolben


werd hier weiteres posten so bald das möglich is
opelkadett
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Feb 2006, 21:39
klingt interessant.. wie genau stelst du dir das vor? und vorallem wie willst du die hardwar basteln und zb bass drum ohne fussmaschiene`? wäre für mich auch ne überlegung wert sowas zu bauen, da auch ich im moment ohen schlagzeug da stehe.. *will endlich wieder eines*... ne fussmaschiene käm ich ran. dann wär nur die frage wie will man den rest bauen? und mit der pc tastatur hmm.. wie denkst du dir das? einfach tasten ab und dann irgendwie n brett mit feder an den taster? ich hab noch uralte tastaturen da kann man noch recht gt an die lötpunkte der einzelnden tasten. evtl wäre es eine überlegung wert so eine via ps/2 adapter an den pc zu klemmen und mit nem klingeldrätchen ne verlängerung zuu einem externen taster zu bauen der dann zb unter einem brettchen verbaut is das man als tom,snare o.ä verwendet..? was hälst du davon?..
MfG,
Alex
Jack-Lee
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2006, 22:00
wart ich geb dir den "hauptthread"

Guckstu


So. da steht wie ichs machn will.
bei der BD wollt ich eigentlich n 12" auschnitt von nem Woofer nehmen un darüber was spannen. dahinter n pizo.

also die tastatur wird sozusagen der taster denn ich wollts so machn das man einfach an die verschiednen punkte z.b. dem buchstaben "a" unten und oben den kontakt seperat weg nimmt dann per klingeldraht zum pad un das dort n pizo is (wie normalerweise in tastaturen) das ksotet n paar cent pro stück ^^ also net schlimm.
als padauflage (für rebound) wollt ich 1-2 schichten fahradschlauchgummi nehmen. is zwar jez net DEEER hit, aber es geht. is fest genug.
da drunter halt pizo-folie-pizo = fertig ^^
opelkadett
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Feb 2006, 22:05
hmkay.. klingt alles ganz interessant. vorallem kostengünstig.. man(n) sollte wirklich mal darüber nachdenken

EDIT: wegen dem feeling würd ich doch mal drüber nachdenken irgendwas aus kunstleder zu nehmen udn das zu überziehen.. btw das mit den piezos hab ihc noch nich so gepeilt.. wieso nimmste keine atster?!


[Beitrag von opelkadett am 18. Feb 2006, 22:11 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2006, 01:32
taster=pizo ^^ pizos sin so kleine metallplätchen zwichen die ne folie kommt, un bei leichtem antippen gibts kontakt ^^ = schalter zu
opelkadett
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2006, 03:01
achso. Ich dachte du meinst diese piezo kriostalle die bei druck strom erzeugen.. ich hatte mich schon gewundert wie du das machen willst, denn wozu strom draufgeben aber das ist ja erledigt.. ach aufjedenfall bilder wenns fertig ist
Jack-Lee
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2006, 03:47
Klar mach ich ^^

brauch aber erstmal n bisl zaster.

kannst du mir helfen beim konstruieren der FuMa ?
kannst mal von einer n paaaar fotos machn, will die nachbaun.
einzelfuma reicht ERSTMAL
opelkadett
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Feb 2006, 13:25
lol du willst dir ne fussmaschiene selber bauen? das wird schwer.. kauf dir doch lieber eine billige bei egay oder so.. aber ich kann in den nächsten tagen gerne mal bilder machen
Jack-Lee
Inventar
#9 erstellt: 19. Feb 2006, 19:15
Ich bau das selbst ab nächstes schuljahr kann ich mit ner CNC fräsmaschiene eine gratis selbst basteln

kannst noch n paar maße mitschicken????
opelkadett
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Feb 2006, 16:14

Jack-Lee schrieb:
Ich bau das selbst ab nächstes schuljahr kann ich mit ner CNC fräsmaschiene eine gratis selbst basteln

kannst noch n paar maße mitschicken????


puuh der aufwand wär mir definitiv zu groß.. die 20-30 euro für ne passable fm würd ich dann doch investieren. vorallem: wie und worasus wilslt du den knüppel machen? also hier mal ein recht gutes bild von ner fm:
http://www.slm.de/shop/jpg/artikel/big/26040050b.jpg

Materialien würde ich folgende nehmen:

Als "Knüppelarm" (ka wie das heisst) nen m6 Gewindebolzen und passende mutter das kann man alels gut verbauen...

Als Knüppel Evtl irgendwie was aus kork oder so.. musste mal basteln.

Federn Kannst du zb aus ner alten Kinderwagen bremse Ausbauen oder schau dich mal im Rollertuning bereich nach Kupplungsfedern um

das größte prob wird wohl das grungestell sein denn das kann man so eiinfahc nciht drehen. zudem msuste das ganze auch lagern (nimm kugellager von pollin.de oder ausm skateboard bereich..)

dann brauchste noch ne 4 eck stange für das was sich am ende dreht..

Pedalen würd ich mir aus alu fertigen. Das Grundgestell ne einfache platte und als halter für die drehachse einfach mal irgendwas wie flacheisen oder so probieren..

Wie egsagt das is meienr meinung nahc ne ziemliche schnapsidee.. die teilekosten müssten fast so hoch sein wie ne gebrauchte fm.. Auch wenn du drehen kannst und auch wenn gratis.. so brauteile wie lager etc musste trotzdem kaufen.. ausserdem kann man nicht alles drehen

Gruß,
Alex
Jack-Lee
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2006, 19:04
fräsm,aschiene wär auch im angebot

naja Fuma.. 30€ ?? meine DW würde 180€ kosten ^^

kann mir aber erstmal ne olle gebrauchte zulegen ^^
#
was kann ichals material fürn rebound nehmen? (becken un trommeln)
opelkadett
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Feb 2006, 21:07

Jack-Lee schrieb:
fräsm,aschiene wär auch im angebot

naja Fuma.. 30€ ?? meine DW würde 180€ kosten ^^

kann mir aber erstmal ne olle gebrauchte zulegen ^^
#
was kann ichals material fürn rebound nehmen? (becken un trommeln)

gut dw... du redest hier von dw aber ich wette sone selfmade maschiene kommt nich mal an ne basix ran.. ich würd irgendwas gummiertes versuchen.. evtl mit silikon oder so und dadrüber frischalte olie wegen dem gestank xD ich weiss nicht.. impriovisieren udn nochmal improvisieren
Jack-Lee
Inventar
#13 erstellt: 20. Feb 2006, 22:24
das mit silikon is net doof...hm...
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 27. Feb 2006, 14:54
Hallo Jack,

weiss nicht, ob Du das schon kennst, ist aber sehr interessant und beschreibt den kompletten Aufbau eines Midi-Drumsets.


http://www.ispf.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6
Jack-Lee
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2006, 15:01
Sowas ähnliches wollt ich ja baun nur halt mit halterung etc.

weis nur net wie ich die BD (Bassdrum) baun solll
princisia
Stammgast
#16 erstellt: 12. Mrz 2006, 23:11
Hallo,
sicher kannst du einiges vom Konzept der Simmons Electronic Drums übernehmen. Google mal ein bischen damit. Das waren die geylen Sechseck-Drums von 1981, die man z.B. auf Spliff-Platten bewundern darf (Déja vue; Herzlichen Glückwunsch; Das Blech) oder bei Saga (Wind him up) oder gar Wolfgang Petry (Der Himmel brennt).
Herzstück war ein Synthesizermodul, das über 6-eckige Pads angesteuert wurde (man konnte auch ein beliebiges Keyboard zum Triggern nehmen). Das machst du ja dann eh mit Samples. Also hier nur meine Wissensreste zu den Pads (ich versteh nicht, weshalb die Dinger so schnell wieder verschwanden, denn der Optikfaktor eines Simmons-Kits war unglaublich).

Die ersten Pads waren aus Acryl, mit eingebauten Kontaktmikrofonen. Schalter dürften den "Betrieb" mit Trommelstöcken nicht lange überstehen, und im Auftritt soll das Ding ja auch nicht schlapp machen, oder? Kontaktmikrofone lösen auch gleich das Problem mit der Anschlagdynamik.

Die harten Acrylpads wurden in Monaten erstetzt durch die Generation Mk II. Die Schlagfläche bestand dann (für's Publikum quasi nicht zu sehen, da ein paar mm tief ins Pad eingelassen) aus schwarzem Gummi, da viele Drummer Sehnenscheidenentzündung bekommen hatten. Du kannst das vielleicht mit geeignetem Fussbodenbelagsmaterial lösen, sollte ne Weile halten.

Ich war mal Holzwurm. Du solltest m. E. ein schwingungsfähiges Material wie Vollholz verwenden, keine Platten aus verarbeiteten Holzwerkstoffen. Vielleicht ist Birkenholz eine brauchbare Lösung, da es wenig arbeitet, nicht übermäßig brüchig und nicht allzu schwer ist. Akustisch tot hingegen ist jedes Sperrholzmaterial, weil die Faserrichtung der er Furnierlagen von Schicht zu Schicht jeweils um 90° wechselt. Multiplex scheidet also aus (und ist unglaublich schwer, noch heftiger als MDF!)

Bin gespannt auf deine Produkte!

Grüße
Pit


[Beitrag von princisia am 12. Mrz 2006, 23:14 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#17 erstellt: 13. Mrz 2006, 00:16
Fußbodenbelag? welchen? denn moosgummi bekomm ich einfach net aufgetrieben.
piezos kein problem

also hab ich die pads.
aber wie siehts mit der verbindung zum PC aus?
denn ne tastatur dürfte auf sowas gar net reagieren da wechselstrom beim Micro kommt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
E-Gitarren/E-Bass Parallelanschluss
FreieOnkelz am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  9 Beiträge
kleine aktive Frequenzweiche. für Mobile Box
DiskoStu am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  3 Beiträge
Tips für kleine Beleuchtung
Max_Air am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  2 Beiträge
Kleine Solaranlage für Festivals
B-MoN am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  8 Beiträge
Kleine, mobile 2 Wege Anlage
jannisl am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2015  –  3 Beiträge
Kleine anlage
*basti92* am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  2 Beiträge
"Ständer" für Concept E
Namefaker am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  2 Beiträge
Kleine Anlage für Unterwegs FRS8 ?
wannabe am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  5 Beiträge
Kleine günstige Anlage für Bollerwagen
Däng am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Sehr kleine Box für Hintergrundmusik
sprinter1 am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199