Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Tutorial: Nexus 7 2013 im Auto integrieren

+A -A
Autor
Beitrag
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#103 erstellt: 11. Mai 2016, 13:50
Kenne zwar Arduino nicht, kling aber auf den erste Blick ziemlich kompliziert.

Laut/leise ist bei mir persönlich kein Problem, da Sound über Original Radio läuft, lässt sich also leicht steuern (auch am Lenkrad).
Schalten zwischen Apps, nächste Lied, usw, alles was mann so über Display steuern muss.

Habe sowas Joystick und Joystick 2 gesehen.. Bin mir aber nicht sicher ob er nur zum Spielen geht, oder sonst unter Menü auch. Hat schon jemand ausprobiert?


[Beitrag von stalle3 am 11. Mai 2016, 13:54 bearbeitet]
zykooo
Inventar
#104 erstellt: 13. Mai 2016, 09:26
Ich habe den ersten und benutze ihn für Virtual Reality Apps auf dem iPhone.
Zumindest auf dem iPhone funktioniert er nicht außerhalb entsprechender Apps.
Ich teste es nach dem Pfingstwochenende mal auf einem Android Gerät.
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#105 erstellt: 13. Mai 2016, 11:31
Gut. Bitte berichten.
Ich habe den zweiten bestellt, da am Rückseite noch zusätzliche << >> + - knöpfe sind. Haut Verkäufer, soll mit Media Player funktionieren. Maus noch wäre optimal.
Werde Berichten wenn da ist.
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#106 erstellt: 19. Mai 2016, 15:06
Soo, jetzt brauche ich eure Hilfe

Es geht um Energieverbrauch im Standby. In 24h sind es 20-30%, was viel zu viel ist. Da ich relativ kurze strecken fahre, wird Akku zu wenig aufgeladen, und früher oder später ist Akku komplett leer. Hilft nur Power Knopf. Da es lästig ist, jedes mal Tablet ausbauen- habe ich vorgestern zwei Kabeln an Platine gelötet, und externe Knopf gebaut, sodass es jetzt um einiges einfacher ist.
Jedoch, möchte ich euch um Rat fragen, wie ich komplette Entleerung durch Einstellungen im Timur PowerManager vermeiden könnte. Habe was gelesen, mann sollte im RTC Alarms einiges auslassen, aber, was genau? Habe was probiert, könnte dann nicht mehr aufladen. Also, alles zurück.
Ich poste ein paar Bilder:20160519_14501120160519_14503820160519_145117

Was könnte ich machen?
Unter Android Energieverbrauch ist Standby auf die erste stelle.

Danke
st3f0n
Moderator
#107 erstellt: 19. Mai 2016, 15:13
Also bei mir hat mal das GPS den Akku über Nacht ein paar Prozente weg gesaugt. Hast du evtl. sowas wie GPS W-Lan und was es sonst noch gibt eingeschaltet?

Die RTC Alarme, da gabs mal irgendwo einen Post, welche man ein und ausschalten sollte, keine Ahnung ob ich das noch finden werde, evtl. solltest du dich auch selber mal auf die Suche machen.

Ansonsten kann es auch sein, dass irgendwelche Anwendungen im Hintergrund weiter laufen., da gibts Apps, die dir anzeigen können, was viel Akku gezogen hat.
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#108 erstellt: 19. Mai 2016, 16:05
Also, da läuft im Hintergrund doch einiges. Habe mir nie gedacht das GPS WLAN usw im Standby laufen. Sind permanent eingeschaltet. Werde alles ausschalten und achten, wie sich auswirkt.

Werde nach RTC Alarms Einstellungen suchen. Und wegen App nachschauen.
Danke
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#109 erstellt: 29. Mai 2016, 10:15
Hallo

Es hat mir alles nicht geholfen.

Jetzt habe ich gesehen dass 4.0 beta2 für 6.0.1 online ist. Wie kann ich Update machen?
Gleich wie bei erste Installation? Gehen dabei Daten verloren?

Danke
st3f0n
Moderator
#110 erstellt: 29. Mai 2016, 17:10
Genau wie bei dem ersten Mal. Die Dateien gehen dabei verloren.
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#111 erstellt: 30. Mai 2016, 13:02
Sorry dass ich so lästig bin, aber,.. Wenn schon alles gelöscht wird (Daten, Einstellungen, Apps), wie ist es dann mit gekauften Apps bei Play Store!? Stehen die dann für mein Google Konto frei zum nochmal Installieren?
Würde gerne Update installieren, da Timur bessere RTC Allarm Killer verspricht, aber, wenn ich alles nochmal kaufen muss,.. :/
oOPsychoOo
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 30. Mai 2016, 14:58
Deine Apps und Käufe stehen dir über den PlayStore noch zur Verfügung. Die laufen über deinen Google-Account. Kannst auch ganz einfach, wenn du dich am PC mit dem Browser bei Google einloggst, hier nachsehen, was du alles gekauft hast.

Ich weiß jetzt nicht, wie es explizit bei dieser Rom ist, aber Vanilla Android bietet zB auch die Möglichkeit, deine Einstellungen im Google Account zu sichern. Da kannst du eigentlich ein komplettes Backup machen, das dann nach der Wiederherstellung/Neuinstallation eingespielt werden kann und somit alle Apps und Einstellungen (jedoch nicht die Daten, wie Bilder, Musik) wiederhergestellt werden.


Gruß,

Flo
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#113 erstellt: 04. Jun 2016, 16:44
Danke.

Also, nach dem ich beta2 installiert habe, und festgestellt habe dass die auch nicht so optimal läuft, habe ich gesehen dass ich von Anfang an falsche Android Update hatte (Build Nummer).
Neue Update geflasht, dann Timur Kernel,.. Perfekt!
1% Akku in 15h Standby. Besser geht nicht
st3f0n
Moderator
#114 erstellt: 04. Jun 2016, 18:19
Ah, na geht doch. Viel Spaß mit dem Tablet.
Darkkosmo
Stammgast
#115 erstellt: 05. Jun 2016, 18:29
Wie erzeugt man Remote aus dem Tablet?
st3f0n
Moderator
#116 erstellt: 05. Jun 2016, 23:12
Gar nicht.

An meinem CanBus Interface hängt ein ISO Kabelbaum dran, welchen ich geschlachtet habe, dort greife ich das Schaltplus ab für das Trennrelais, welches den Strom fürs Tablet frei gibt. Das Schaltplus ist dann auch gleichzeitig die Remoteleitung für DSP + Stufen.
visualXXX
Inventar
#117 erstellt: 06. Jun 2016, 11:40
Ich habe das ganze über ein Relais und Klemme 15 (Zündungsplus) gelöst..

Sobald die Zündung an ist, wacht das Tablet und die Endstufe auf
Darkkosmo
Stammgast
#118 erstellt: 06. Jun 2016, 15:14
Wie sieht es mit GPS-Empfang aus A-Brett aus?
st3f0n
Moderator
#119 erstellt: 06. Jun 2016, 15:31
Also ich hab das Nexus ja in der Schale im Radioschacht verbaut und es dauert erstmal 2-3 Minuten, bis GPS Empfang da ist, in der Zeit fahre ich dann schonmal in die entsprechende Richtung und wenn das Signal dann einmal da ist, ist das ganze kein Problem mehr.
stalle3
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 09. Jun 2016, 16:39

Darkkosmo (Beitrag #118) schrieb:
GPS-Empfang aus A-Brett aus?

Genauso wie sonst. 20160412_162706
Wie schon @st3f0n geschrieben hat.
Denke dass es an Navigon liegt (dass es 1-3 min dauert bis er GPS hat. Sonst ist erstmal Demo da)


PS Joystick ist da. Funktioniert super. Einfach zum verbinden. Man kann zwischen Gamer und Maus Modus wählen. Funktioniert tadellos (man muss sich an Maus gewönnen, ist also keine einfache und schnelle Sache wie bei PC Maus).
Das Beste an dem Stick sind die knöpfe auf die Rückseite. Laut/leise- funktioniert, << pause >> - funktioniert (mit Black Player getestet). Zum schnell umschalten.
Aufladen über MicroUSB,
visualXXX
Inventar
#121 erstellt: 09. Jun 2016, 16:57
das kommt auch aufs Auto an!

Seat Arosa in der Mittelkonsole verbaut, kaum bis garkein brauchbarer Empfang (weder GPS noch Mobilfunk) nur duch Adapation von einer Externen Antenne vernünftig

Ford Fusion in der Mittelkonsole verbaut, funktioniert beides Wunderbar. Sogar ohne "Gedenkminute" beim GPS
muscapee
Stammgast
#122 erstellt: 12. Jun 2016, 12:59
Ich hänge mich hier mal rein.

Habe auch vor mir ein Tablet ins Auto zu bauen. Das Nexus 7 (2013) scheint ja die perfekte Lösung.
Allerdings sind die Teile mittlerweile echt schwer zu bekommen in der 4g Variante. Und 280€ für ein 3 Jahre altes Gerät werde ich bestimmt nicht ausgeben.

Gibt es alternative Tablets die die gewünschten Funktionen wie Timurs Kernel ausführen können? Evtl. Sogar schon vom Werk aus oder halt durch anderen Kernel?

Generell habe ich nichts gegen das Nexus, nur ich brauche 4g und das Ding ist scht schwer zu bekommen zu einem moderaten Preis. Preisgrenze liegt beim "alten" Nexus für mich bei 150€. Wenn es was neues gibt was die gewünschten Fähigkeiten besitzt welche ein Festeinbau ins Auto erfordern, dann bis 250€.


[Beitrag von muscapee am 12. Jun 2016, 13:01 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#123 erstellt: 12. Jun 2016, 13:05

Gibt es alternative Tablets die die gewünschten Funktionen wie Timurs Kernel ausführen können?


Nein, das Nexus 2012 und 2013 sind die einzigen, die das können.

Mobiles Internet am Tablet löse ich, wenn ich es mal benötige, über das Telefon.
muscapee
Stammgast
#124 erstellt: 20. Jun 2016, 17:48
Ok, dann muss ich mich wohl weiter umschauen bis was preislich attraktives auftaucht.
Notfalls reicht dann vll auch die Wlan version.

Eine andere Frage.
Habe zur Zeit eine Kenwood BT53u Headunit. Dieses besitzt aber keinen rückwärtigen AUX/Cinch Eingang um die USB Soundkarte anschließen zu können. Das heißt ich könnte nur vorne den AUX in über Klinke verwenden, was baulich und klanglich wohl nicht so ideal ist.
Was ist das im Preisbereich sagen wir mal um die 150€ (neu/gebraucht) für eine HU zu empfehlen?
Bluetooth und Mic wären von Vorteil, aber kein muss.
oOPsychoOo
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 21. Jun 2016, 13:34
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.



Verstehe ich das richtige, du willst ein Tablet integrieren, aber trotzdem deine HU behalten?
"Normalerweise" ersetzen Tablet+Soundkarte die HU..

Cheers,
Flo


[Beitrag von st3f0n am 21. Jun 2016, 13:42 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#126 erstellt: 21. Jun 2016, 13:46
Zu dem Thema habe ich ihn darum gebeten einen eigenen Thread zu eröffnen und das hat er auch getan: Klick

Bitte die Diskussion darüber dort fortsetzen, damit der Thread hier nicht Offtopic wird.

Grundsätzlich kann man das Radio drin lassen, das machen auch ein paar Leute, damit diese nicht auf Radio und CD Laufwerk verzichten müssen. Wie man das nun an das restliche System anbindet ist jedem selber überlassen. Soundkarte optisch an den DSP oder an ein Radio angebunden, sollte wohl die sauberste Lösung sein.
DarthRider
Neuling
#127 erstellt: 29. Jun 2016, 18:35
Ich habe jetzt bei mir mal ein Update auf Android 6.0.1 gemacht. Jetzt wollte ich den neuen Timur Kernel drauf machen. Hab nur 3.0 Final im Ordner. Kann das sein das ich den jetzt neu kaufen muss oder ist der bei euch vorhanden???
st3f0n
Moderator
#128 erstellt: 29. Jun 2016, 18:45
Das musst du neu kaufen.
DarthRider
Neuling
#129 erstellt: 29. Jun 2016, 18:48
Ok danke. Hab ich mir fast gedacht. Dann mache ich lieber wieder die 3.0 drauf
witti1
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 13. Jul 2016, 08:51
Eine kurze Frage: Wo finde ich genau den Download des Kernels? Entweder brauche ich eine Brille oder auf Timurs Seite ist wirklich nichts zu finden...

Danke und Grüße
Witti
st3f0n
Moderator
#131 erstellt: 13. Jul 2016, 13:14
Vermutlich deswegen.


I am currently traveling. Serving you again from August 14.
visualXXX
Inventar
#132 erstellt: 29. Jul 2016, 10:52
st3f0n,

nutzt du bei dir schon das 6er?
Ich bin am überlegen umzusteigen, aber grade zufaul das auzuprobieren
st3f0n
Moderator
#133 erstellt: 29. Jul 2016, 12:22
Nein ich habe noch immer die Version drauf, die ich damals als erstes installiert habe. Never touch a running system.

Manche haben bei der 6er irgendwie Probleme mit dem Ton, was scheinbar noch nicht so wirklich gefixt worden ist. Bisher gab es für mich auch keine interessanten Funktionen.
muscapee
Stammgast
#134 erstellt: 31. Jul 2016, 17:31
Mal eben ne Frage zur Verkabelung des USB Hubs.

Wie hast du das Stromkabel am USB Hub angeschloßen? Der von der verlinkte Hub wird ja mit 5V und beiliegenden Netzteil betrieben und hat auch diesen Klinkenstecker für das Netzteil, statt eienn USB Anschluß.

Gibt es da einen spezielles USB>Klinke Kabel/Adapter?
Oder hast das Kabel vom Netzteil angeschnitten und einen USB stecker angelötet?

Und von wo genau hast du dein Zündungsplus für den Wicked CHilli Adapter genommen? Vom bereits verbauten Zigarettenanzünder abgezwackt?


[Beitrag von muscapee am 31. Jul 2016, 17:34 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#135 erstellt: 31. Jul 2016, 19:56
Das Kabel für den Hub, hat mir ein guter Kumpel, der gelernter Elektroniker ist und wirklich sauber löten kann, zusammengebastelt, im Endeffekt halt nur ein USB und einmal den Hohlstecker. Habe mir dafür aber ein altes Netzteil herausgesucht, welches den passenden Hohlraumstecker besitzt, weil ich nicht das Originale Netzteil vom Hub zerschnippeln wollte.

Das Zündungsplus habe ich vom ISO Stecker abgegriffen, der liegt ja schon passend im Radioschacht.
muscapee
Stammgast
#136 erstellt: 31. Jul 2016, 20:10
das habe ich mir gedacht. Dann werde ich wohl mal schauen ob ich ien passendes Kabel finde oder mir eins zusammenlöten muss.

Da mein Radio drin bleibt bin ich mir nicht sicher ob ich den Strom vom Isostecker abzwacken sollte. Weiß einer wie die Radiokabel in der Regel abgesichert sind?

Ich dachte mir ich gehe an den Zigarettenanzünder und nutze den originalen dann in Zukunft nicht mehr. Spricht da irgendwas gegen von der Leistungsaufnahme des Tablets + dem Gedöhns was dann am Hub hängt?

Mein Zigarettenanzünder ist zb. mit einer 15A Sicherung gesichert. Das sollte doch locker aussreichen um evtl. auch noch ein Handy über den Hub zu laden oder?
st3f0n
Moderator
#137 erstellt: 01. Aug 2016, 12:26

Spricht da irgendwas gegen von der Leistungsaufnahme des Tablets + dem Gedöhns was dann am Hub hängt?


Nein, natürlich nicht, die meisten laden ja ihr Tablet und einige andere Geräte über den Zigarettenanzünder. Ich selber habe halt den Strom von der Zusatzbatterie genommen, um auf Nummer sicher zu gehen und weil die Kabel sowieso schon lagen.
muscapee
Stammgast
#138 erstellt: 01. Aug 2016, 20:44
Super, das habe ich mir gedacht.

Eine andere Frage habe ich allerdings auch noch. Wo hast du das mit den Tonproblemen auf Android 6 im Zusammenhang mit Timurs Kernel gelesen?

Habe zur Zeit auch Android 6 drauf. Schon gerootet, warte nur bis der Herr aus dem Urlaub zurück ist um den Kernel zu kaufen.
Jetzt weiß ich nicht ob ich vielleicht doch lieber auf Android 5 zurück sollte, wenn es da Tonprobleme geben soll.

Wenn ich das richtig verstanden habe kauft man ja den Kernel und erhält auch nur den speziell gekauften für die eine Android Version und begrenzten Support richtig?
st3f0n
Moderator
#139 erstellt: 02. Aug 2016, 01:39

Wo hast du das mit den Tonproblemen auf Android 6 im Zusammenhang mit Timurs Kernel gelesen?


Im Klangfuzzi Forum im Tablet Thread.


Wenn ich das richtig verstanden habe kauft man ja den Kernel und erhält auch nur den speziell gekauften für die eine Android Version und begrenzten Support richtig?


Das ist richtig, genau wie die nachfolgenden Updates innerhalb der 6 Monate, in welcher man für den begrenzten Support freigeschaltet ist. Im Timur Subreddit, ist man dauerhaft freigeschaltet.
muscapee
Stammgast
#140 erstellt: 03. Aug 2016, 18:02
Ich habe da schon wieder eine Frage.

Habe mir auch das von dir verlinkte Y-OTG-Kabel bestellt weil das ja anscheinend funktioniert.
Kabel kam heute an und angeschlossen. Ein USB Stick zb. wird erkannt. Versuche Ich das Tablet aber gleichzeitig noch zu laden, passiert da nichts. Ob mit oder ohne USB Stick dran macht da kein Unterschied.

Muss ich das Softwaremäßig aktivieren das es gleichzeitig laden kann?

EDIT:

Frage kann ignoriert werden. Brauch ja erst den Timur Kernel um USB-Host und Fast Charging nutzen zu können


[Beitrag von muscapee am 03. Aug 2016, 18:13 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#141 erstellt: 03. Aug 2016, 18:16
Genau.

Das gleiche Problem hatte ich auch, als ich meinen ganzen Kram beisammen hatte und es mal ausprobieren wollte.
muscapee
Stammgast
#142 erstellt: 03. Aug 2016, 18:46
Ja echt ärgerlich. Ganze Hardware vorhanden aber man kann es nicht testen. Verdammt ärgerlich das der, ich nenne ihn mal Herr Timur, noch bis 14.ten auf reise ist.

Nun Gut, dann halt noch etwas Geduld
st3f0n
Moderator
#143 erstellt: 03. Aug 2016, 19:13
In der Zeit kannst du ja in Ruhe deine Halterung fertig bauen.
muscapee
Stammgast
#144 erstellt: 08. Aug 2016, 20:41
Ich stehe gerade vor einem weiteren Problem.

Habe jetzt nochmal alles probeweise verkabelt. Das passende Stromkabel für den USB Hub hab ich auch gefunden. Läuft soweit alles.

Das Problem ist, wenn ich folgende Kabel/Adapter

Adapter
Kabel

zwischen Tablet und OTG Y-Adapter stecke, funktioniert der Ton nicht mehr. Stecke ich den OTG Y-Adapter direkt ins tablet ohne die beiden Verlinkten Bauteile geht der Ton.

Kann einer von euch erkennen wo der Fehler liegt? Das Kabel allein funktioniert am PC als Datenkabel und am Netzteil zum laden. Der Adapter kanns ja aber eigentlich auch nicht sein. Der leitet die Signale doch 1:1 nur durch.

Ich stehe gerade total auf dem Schlauch.

Muss die beiden Verlinkten Teile auch so verbauen, da ich das Tablet sonst nicht rausnehmen kann und die Halterung auch schon für das Winkelkabel bearbeitet ist.

LG
st3f0n
Moderator
#145 erstellt: 08. Aug 2016, 20:49
Ich würde ja sagen, dass du am besten nochmal ein anderes Kabel ausprobierst, evtl. auch eins, welches OTG unterstützt. Ob das die Lösung ist, kann ich dir nicht sagen aber es gab schon einige Meldungen zu dem Thema, dass irgendwas nicht funktioniert und im Endeffekt hat ein anderes Kabel weiter geholfen.
muscapee
Stammgast
#146 erstellt: 09. Aug 2016, 19:08
Du hast wohl recht. Habe mich gerade informiert und für USB OTG müssen alle 5 Pins belegt sein, bei normal USB sind es nur 4.

Jetzt habe ich aber das Problem das ich zwingend ein OTG Kabel brauch was auf einer Seite Micro USB männlich (abgewinkelt rechts) und auf der anderen Seite Micro USB weiblich hat, wo dann der eigentliche OTG Y-Adapter dran kommt hinterm Armaturenbrett. Und das dazu noch mindestens 30cm lang.
Ich habe weder bei ebay, Amazon noch in diversen Onlineshops dieses Kabel gefunden.

Was verdammt mach ich jetzt? Die Halterung ist bis auf das Finish fertig. Muss es doch geben dieses verdammte Kabel.

Noch jemand Idee wo ich das Kabel finden könnte?

EDIT:

Alternativ würde auch ein neuer Y Adapter gehen, der müsste allerdings auch um die 30 cm lang sein. Gibt es denn sowas? Natürlich auch abgewinkelt


[Beitrag von muscapee am 09. Aug 2016, 19:24 bearbeitet]
Quik'
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 09. Aug 2016, 21:13
10 Sekunden google: http://www.ebay.de/i...p2141725.m3641.l6368

Falls der Winkel zu groß sein sollte, trage mit der Pfeile/zange etwas Material ab. Sieht dann so aus: http://fpv-community...d=1406843088&thumb=1

Ich hab als Basis dieses Kabel genommen: https://www.amazon.d...erl%C3%A4ngerung+otg
Dass Kabel habe ich auf 10cm eingekürzt und einen 5-Pol Microusb Stecker angelötet, das Kabel steht so etwa 3mm aus dem Tablet raus. Ist also nochmals deutlich kleiner als ein 90° Winkel.
muscapee
Stammgast
#148 erstellt: 09. Aug 2016, 21:49
oh verdammt. peinlich. Hab noch bis vor 10 min danach gesucht. Hatte nur die normalen mit 4 Pin Belegung gefunden.
Das Kabel von Amazon hatte ich auch gefunden, dazu dachte ich dann diesen Stecker

Dank dir auf jeden fall für den Link. Sogar 2 Kabel im Angebot. Auf jeden Fall die bessere Lösung


[Beitrag von muscapee am 09. Aug 2016, 21:50 bearbeitet]
muscapee
Stammgast
#149 erstellt: 15. Aug 2016, 21:29
Kannst du mir veraten wie du es hinbekommen hast, dass USB-Sticks oder Festplatten beim Start gemountet werden und gleichzeitig in Poweramp eingelesen werden?

Über USB Automount im Eventmanager habe ich es bereits probiert. Dann wird mir auch ein USB Stick in Poweramp angezeigt. Allerdings wird nicht angezeigt was drauf ist, geschweige denn etwas eingelesen.

Das mit den wake up und suspend Videos scheint auch nicht so ganz ausgereift. Mal kommen sie und mal nicht. Gibt es dafür eine Lösung?
kilisurfer
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 25. Aug 2016, 18:51
Sehr schönes Turorial!

Ich hatte selbst ein Nexus 7 2012 für knapp 2 Jahre im Auto und kann daher vielleicht auch ein paar Worte zu der Temperaturverträglichkeit sagen. Kurz und knapp: Dem Nexus ist es ziemlich egal, wie warm oder kalt es ist. Nachdem das Gerät jetzt gut 3 Jahre alt ist, gibt es aber langsam den Geist auf (was aber nicht der Grund für den Ausbau war). Der Akku hält nicht mehr besonders lange und es scheint auch nach einem Reset nicht mehr vernünftig arbeiten zu wollen. Daher muss ein 2013er Modell her Ich habe das nicht mit Timurs Kernel gelöst, sondern mit einem Custom Rom, das extra dafür gedacht ist und quasi die gleichen funktionen hat. Ich komme aber nicht mehr auf den Namen und es wird eh nicht mehr daran gearbeitet (Android 4.4).

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und noch viel Spaß mit deinem Nexus
st3f0n
Moderator
#151 erstellt: 26. Aug 2016, 00:14
Danke für deine kleine Rezension.

Bezüglich den Temperaturen wollte ich eigentlich auch nochmal die nächsten Wochen drauf zu sprechen kommen, da das gerade aber nun ein wenig das Thema ist, mache ich das gerade mal, weil es jetzt knapp ein Jahr her ist, seitdem ich das Tablet eingebaut habe: Den Winter, hat es ohne Probleme mitgemacht, selbst in Österreich in den Bergen, bei -10 Grad. Der Sommer war ja, wie viele gemerkt haben dieses Jahr sehr abwechslungsreich aber auch bei den äußerst warmen Tagen, wie auch heute, war es kein Problem, da wurde mein altes Alpine CDA 117RI weitaus wärmer hinten am Kühlkörper.

Da ich gerade schon dabei bin und nun knapp ein Jahr Erfahrungen sammeln durfte, schreibe ich auch dazu nochmal was. Das Tablet ist bisher meine Lieblings Headunit, die ich bisher hatte. Es läuft alles wunderbar, die Bedienung ist einfach und es tut einfach das, was es soll. Manchmal möchte es nicht ausgehen, das kann man aber schnell mit dem Suspend Button im Power Event Manager regeln. Hat man das Tablet "suspended", kann man es entweder mit dem Power Button, welcher sich an der Oberseite des Tablets befindet, einschalten, oder, wenn man das Tablet, so wie ich, fest verbaut hat mit einem Magneten, welchen ich vorne in ein Stück Rundholz eingelassen habe, über den unteren Teil des Tablets wischen und es schaltet ein.

Manchmal wird der Stick nicht erkannt, was aber durch einfaches neustarten wieder behoben ist. Jedes Gerät macht mal irgendwann faxen, wenn es mal länger nicht neugestartet worden ist, bestes Beispiel; der Router.

Nächster Schritt wird der sein, dass ich ein Zeitschaltrelais verbauen werde, um das Problem mit dem selber nicht ausschalten zu lösen, aber erstmal ein paar andere wichtige Dinge erledigen, außerhalb des Autos.
just999
Stammgast
#152 erstellt: 11. Okt 2016, 12:57
Wer hat das jetzt schon alles gemacht und kann vielleicht über Nachteile berichten? Gibt es vielleicht irgendjemanden der seine richtige Headunit dafür ausgebaut hat und nun irgendwas vermisst?
Likos1984
Inventar
#153 erstellt: 11. Okt 2016, 20:10
Das einzig negative ist das mein Usb Stick auf anhieb nicht erkannt wird bzw der Inhalt. Dann muss ich Menü bei PowerAmp "Neu Einlesen" klicken und kurz warten dann ist wieder alles da.
Das passiert alle paar Tage mal.

Kein Radio (dann muss meine Hu her halten,wird am Director umgeschaltet,dauer 2 Sekunden)

Keine Cd,alles muss erst gerippt werden...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nexus 7 Dash für W202
muscapee am 24.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  22 Beiträge
Nexus 7-2013 in Astra H GTC. Wie Verkabeln?
SliZzaXx am 13.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  14 Beiträge
Nexus 7 in einen Citroen DS5 einbauen?
Nuri-Hakan_Malkoc am 04.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.10.2016  –  2 Beiträge
Opel Corsa C Bj.2001 neues Projekt Nexus 7
Cranknight am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  142 Beiträge
Fonepad 7 im BMW e39
Blacksheep89 am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  41 Beiträge
A4 B8 Limousine Subwoofer integrieren
Renmas am 07.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  8 Beiträge
Tablet PC im Auto Verbauen
Lintsch am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  12 Beiträge
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi
visualXXX am 23.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2018  –  21 Beiträge
Dämmung im Auto
Koeffaz am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  66 Beiträge
[TUTORIAL] Fiesta MK6 JD3 Soundsystem wechseln Teil 1
dstnkrieg am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvelo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.253
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.034