Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Tutorial: Nexus 7 2013 im Auto integrieren

+A -A
Autor
Beitrag
st3f0n
Moderator
#253 erstellt: 16. Jun 2017, 17:30
Manchmal will das Tablet nicht abschalten und man hört auch nicht das Trennrelais klacken, wenn dem so ist, nutze ich den Schalter. Dann geht das Tablet bei mir in den Deep Sleep. Wenn ich das nächste mal das Tablet nutzen möchte, betätige ich wieder den Schalter und es schaltet wieder ein.

Es gibt Phasen, da geht das Tablet von alleine in den Deep Sleep und manchmal muss ich es manuell per Schalter machen.

Hast du den Power Button vom Tablet ausgelagert? Wenn ja, kann ich verstehen, dass dann noch immer Strom gezogen wird: weil das Tablet nicht in den Deep Sleep geht, sondern nur das Display abgeschaltet wird.
just999
Stammgast
#254 erstellt: 19. Jun 2017, 12:10
Also diesbezüglich hatte ich noch nie Probleme. Das liegt auch nicht an der Software. Wenn das Relais nicht mal klickt, ist ja klar das da etwas nicht stimmt. @Stalle3 du hast auch einen eigenen stromkreis mit Schaltrelais für dein Nexus7? Wie gesagt ich hatte bisher nie Softwareprobleme diesbezüglich. Bei mir wird das Relais über Radio-Remote gesteuert. Das mit dem Magnetschalter ist ein guter Tipp Wusste gar nicht das das Nexus sowas hat. Bei mir ist zum glück die gesamte Konstruktion mit Magnetkraft zusammengesetzt, da komm ich jederzeit an alle knöpfe


Klappt das denn mit dem Musik hören vom USB Stick aus bei euch allen jetzt vernünftig? Bei mir immer noch das selbe... 50:50 Chance das alle Lieder gemountet werden nachdem ich das Tablet einschalte und auch immernoch das Problem das manchmal während des Musik hören alle Lieder wieder plötzlich weg sind.



Edit: Wackelkontakt an der USB Ladebuchse kann noch sein. Das würde auch das von alleine ausschalten erklären. Und ist ja bei so alten Geräten (2013) ja eigentlich normal das die Buchsen mitlerweile alle ein weg haben


[Beitrag von just999 am 19. Jun 2017, 12:13 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#255 erstellt: 19. Jun 2017, 13:06
Vorher hatte ich ein billiges Trennrelais aus dem Baumarkt, dann habe ich ein Zeitschaltrelais von Hella gekauft, das hat mehr oder weniger eine Verbesserung gebracht, es klackt trotzdem nicht immer. Auf das Relais würde ich es also nicht schieben.

Sämtliche Dateien werden bei mir normal gemountet. Es kommt zwar ab und an eine kurze Meldung, dass das Album, welches gerade läuft nicht gefunden worden ist und der Player springt zum nächsten Ordner, dann läuft aber alles normal und ich kann den Ordner davor auch normal auswählen.

Bei mir hatte mal der ES Datei Explorer nach einem Update kacke verzapft, weshalb ich diesen dann daraufhin gelöscht habe, danach lief wieder alles wie es soll.
just999
Stammgast
#256 erstellt: 20. Jun 2017, 08:43
Ah okay vlt installiere ich meinen dann auch mal neu Mit normal mounten meinst du ja ganz normal / automatisch übern PEM? Hmm okay.... vlt liegt es dann an meinen USB Stick. Manchmal bekomm ich auch die Meldung "beschädigter Datenträger" und dann will Android ihn formatieren. Vlt sollte ich das mal probieren also übers Tablet formatieren. Hatte den USB Stick sonst immer selber am PC "langsam" formatiert. Vlt formatiert Android die etwas anders... gibt ja auchsowas wie FAT32 und 33 und weiß der Geier (Das ist mir zu hoch)

Wie groß sind eure Datenträger so? Gibt da iwann Probleme? Hab schon oft gehört das auch SSD Festplatten und sowas problemlos funktionieren.

Zu deinem Relais: Das muss klacken. Ist doch mechanisch ^^ Probier mal über Radio Remote. Das funktioniert bei mir immer tadellos. Wenn es hin und wieder nicht funktioniert hat das Ding eine Macke oder schlechten Kontakt was ich aber nicht glaube wenn ich mir deine Anleitung so ansehe ^^
st3f0n
Moderator
#257 erstellt: 20. Jun 2017, 12:23
Habe meine Sticks ganz normal über den Rechner auf FAT32 Schnellformatiert, läuft ganz normal. Deinstalliere den ES Datei Explorer mal komplett und schaue, obs so funktioniert.


Wie groß sind eure Datenträger so?

Ich benutze im Auto überwiegend den 64gb Stick und manchmal noch einen 16er, funktioniert problemlos.


Gibt da iwann Probleme?

Laut Timurs Seite, werden Datenträger bis zu 2tb unterstützt. Höher als 64gb bin ich selber nie gegangen, gibt aber Leute, die 256gb SSD's verwenden.


Probier mal über Radio Remote.

Ein Radio habe ich doch gar nicht verbaut und das Zündungsplus wird vom CAN-Bus Interface generiert, daran hängt das Relais ja auch. Ab und an funktioniert es ja und ansonsten habe ich den Schalter, damit kann ich leben.
just999
Stammgast
#258 erstellt: 20. Jun 2017, 14:04
Achja stimmt du hast ja gar kein Radio mehr
Naja wie dem auch sei Danke für den Tipp, ich werd den mal runter schmeißen.
Si2PO
Neuling
#259 erstellt: 27. Jun 2017, 17:14
Moin,

und als aller erstes schon mal danke.
Hat mir alles sehr weitergeholfen


Ich hab jedoch noch eine Frage und ich hoffe auch sehr, dass ich die Antwort nicht überlesen habe.

Ich frage mich ob ich das Audio Signal des Nexus (über USB/Y-OTG) irgendwie auf einen mini Verstärker bekomme
So ein Teil zum Beispiel
" mini Verstärker ".

Mein Gedanke war :
USB zu Klinke oder Cinch Adaper an den USB Hub hängen, von dort in den Verstärker und dann an die Lautsprecher.
Nur befürchte ich dass das nicht klappt
Und Komponenten kaufen. ausprobieren. und es klappt nicht wäre echt blöde.

hoffe es ist klar geworden was ich meine

Vielen dank schon mal vorne weg



Mini Verstärker



p.s mein Erster Beitrag ... bitte Zeigt Gnade


[Beitrag von Si2PO am 27. Jun 2017, 17:19 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#260 erstellt: 27. Jun 2017, 17:25
Hallo und herzlich willkommen im Hifi-Forum,

natürlich kannst du das so machen, die USB Soundkarten haben ja auch Klinke oder Cinchausgänge.

Tu dir lediglich den Gefallen und greife zu etwas hochwertigerem, die Stufen sind wirklich nicht das Wahre. Zu empfehlen, wenn es klein sein soll, wäre wohl die Mosconi Pico 2
Kostet halt nur ein wenig mehr.
muscapee
Stammgast
#261 erstellt: 27. Jun 2017, 17:31

st3f0n (Beitrag #260) schrieb:
Hallo und herzlich willkommen im Hifi-Forum,

natürlich kannst du das so machen, die USB Soundkarten haben ja auch Klinke oder Cinchausgänge.

Tu dir lediglich den Gefallen und greife zu etwas hochwertigerem, die Stufen sind wirklich nicht das Wahre. Zu empfehlen, wenn es klein sein soll, wäre wohl die Mosconi Pico 2
Kostet halt nur ein wenig mehr. :X


Wie bekommt er das digitale Signal aus dem USB Ausgang an den erwähnten Mini Verstärker ohne zusätzliche Hardware?


Statt dem "Mini Verstärker" nimm den x-fach erwähnten Behringer und hänge den ans Radio oder an die Endstufe.

Falls der Mini Verstärker dein Radio ersetzen soll, würde ich mir das nochmal überlegen. Glaub kaum das es vernünftig klingt.
Ansonsten probier es vorerst mit dem Verstärker über den Klinkenausgang des Nexus, bevor du dir weitere Konverter oder DAC´s besorgst.

Wenn der Klang zweitrangig ist, sollte das schon funktionieren.

Was für ein Auto fährst du mit welchem Radio? Aux eingang vorhanden? Chinch am Radio?


[Beitrag von muscapee am 27. Jun 2017, 17:34 bearbeitet]
Si2PO
Neuling
#262 erstellt: 27. Jun 2017, 17:37
danke für die schnelle Antwort

Zu der Empfehlung.

Ich werde das ganze in meinen Golf II verbauen, jedoch nach Möglichkeit so, dass ich nur die Mittelkonsole tauschen muss und mein H Kennzeichen bekomme.

Die Lautsprecher Meine verbauten Lautsprecher vorne sind sooo klein dass ich ohne hin kaum wirklich guten Klang erhalten kann.

Mit anderen Worten
Ja die Soundqualli ist hier leider wirklich 2.rangig ... bzw, zu vernachlässigen
st3f0n
Moderator
#263 erstellt: 27. Jun 2017, 17:41

Wie bekommt er das digitale Signal aus dem USB Ausgang an den erwähnten Mini Verstärker ohne zusätzliche Hardware?

Vorrausgesetzt ist hier natürlich eine USB Soundkarte, welche ich auch erwähnt habe.

Si2Po schrieb ja schon:

Mein Gedanke war :
USB zu Klinke oder Cinch Adaper an den USB Hub hängen, von dort in den Verstärker und dann an die Lautsprecher.


Und das lässt sich definitiv so umsetzen.
Si2PO
Neuling
#264 erstellt: 27. Jun 2017, 17:41
muscapee

Wie bekommt er das digitale Signal aus dem USB Ausgang an den erwähnten Mini Verstärker ohne zusätzliche Hardware?


Die zusätzliche Hardware wäre nicht die Sache. Nur weiss ich noch nicht welche ich da am besten nehme ... Tipps ??
st3f0n
Moderator
#265 erstellt: 27. Jun 2017, 17:58
Bei Timurs Kernel in Kombination mit Android 6.0 soll die Aureon USB Dual funktionieren. Die wäre auch vergleichsweise billig zu bekommen.
muscapee
Stammgast
#266 erstellt: 27. Jun 2017, 17:58
Ja gut, habd as jetzt so verstanden das der Fragesteller einfach ein kabel von USB auf Klinke verwenden möchte. So funktioniert das nämlich nicht.

Also, am günstigsten von deinem Y-OTG Adapter an den USB HUB (wofür eigentlich, hast du noch mehr vor anzuschließen?) da dann die Behringer USB Soundkarte ran und von der kannst du dann mit chinch an deinen erwähnten Mini Verstärker.

Wenn es wirklich nur um den Ton geht kannst den Hub auch weg lassen. Und wenn du das Tablet fest verbauen willst und du den Klinkenausgang benutzen kannst, dann spar dir den Behringer und geh vom Klinkenausgang direkt in den Mini Verstärker mit Klinke/chinch Kabel.
Beachte das du für deinen Mini verstärker noch ein anderes Netzteil benötigst für den betrieb im auto. Und wenn du versteckt verbauen möchtest, evtl. eine weitere Zigarettenanzünder-Einbaudose die du irgendwo verstecken kannst.

Vielleicht sollter der Fragesteller mal ein wenig mehr zu seinen Absichten und Vorkenntnissen schreiben. Mir kommt es so vor als ob da nicht viel Erfahrung vorhanden ist was das Thema angeht und wir sollten ihm nichts andrehen was er im endeffekt gar nicht braucht.

PS:
Klär das bezüglich H-Kennzeichen mal lieber vorher ab falls du es fest verbauen möchtest. Oder erst H-Kennzeichen besorgen


[Beitrag von muscapee am 27. Jun 2017, 18:10 bearbeitet]
Si2PO
Neuling
#267 erstellt: 27. Jun 2017, 18:49
Also
in der tat habe ich NULL Erfahrung
Aber der Plan sieht so aus

original Mittelkonsole unberührt weglegen

Mittelkonsole kaufen

Aschenbecher und Fach ausschneiden um platz für Nexus 7 zu schaffen

Zigaretten Anzünder ausbauen und als Steckdose verwenden

Tablet einbauen. Und zwar so, dass man es auch ohne Aufwand wieder mitnehmen kann, es aber trotzdem "fest" verbaut ist

Tablet über USB verkabeln. (Klinkenausgang ist leider kein Platz. bzw. würde so blöd aussehen dass ich es unbedingt vermeiden möchte.)



Tablet --> 90° micro usb Winkel --> Y-OTG Kabel* -----> USB HUB* --> USB-Soundkarte Behringer --> Verstärker--> ISOStecker


Y-OTG Kabel <------ USB-Zigarettenanzünder --------> Verstärker #wahrscheinlich bekommt der Verstärker noch mal ne eigene Steckdose

USB HUB
|
|
--------> eventuell USB-Stick




p.s
Ich würde den Verstärker unbedingt zugänglich lassen (vielleicht an der Mittelkonsole fest machen) und darüber die Lautstärke regeln.


[Beitrag von Si2PO am 27. Jun 2017, 18:56 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#268 erstellt: 27. Jun 2017, 19:50
Bei dem ersten Winkel hast du ggf. Schon ein Problem

Ich kenne keinen Winkel der mit OTG funktioniert.
Ich musste dafür einen Stecker von der Hülle befreien und selber anwinkeln...

Es gibt sehr Flache Klinkenstecker. Habe ich selbst im Einsatz.
Oder die einfachere Variante:
Du gehst an den Verstärker mit einem Bluetooth Empfänger.

Dann kannst du vom Tablet über BT arbeiten
Si2PO
Neuling
#269 erstellt: 27. Jun 2017, 20:21
hmm das mit dem Kabel ist tatsächlich bisschen blöd

Hab das hier gefunden OTG Winkel

kann das mit nem Verteilerkabel dran kalppen ??


Bluetooth hatte ich auch schon überlegt aber ich muss ja ohnehin dran zum laden.


Flache 3.5mm Kabel ...

Ich werde leider eh eine kleine Aussparung auf der USB Seite machen müsse wie ich heute gemerkt habe, dass heisst auf der anderen Seite hätte ich wieder bisschen spiel und werde mir den "Umweg" über den Behringer Sparen.

Ist Dann bisschen mehr gefummel beim ein und Ausbauen aber ich denke das ist es Wert
Si2PO
Neuling
#270 erstellt: 27. Jun 2017, 20:46

Si2PO (Beitrag #269) schrieb:


Flache 3.5mm Kabel ...

Ich werde leider eh eine kleine Aussparung auf der USB Seite machen müsse wie ich heute gemerkt habe, dass heisst auf der anderen Seite hätte ich wieder bisschen spiel und werde mir den "Umweg" über den Behringer Sparen.

Ist Dann bisschen mehr gefummel beim ein und Ausbauen aber ich denke das ist es Wert



Schön wäre es gewesen

Passt nicht!

Also Aussparung/Loch an der Seite der Mittelkonsole für USB-Kabel und gut ist.


Vielen Dank für eure Hilfe

Werde mich melden wie es lief
visualXXX
Inventar
#271 erstellt: 28. Jun 2017, 10:07
hat eigentlich zufällig jemand mal die Max. Spannung am Kopfhörerausgang gemessen?
just999
Stammgast
#272 erstellt: 01. Jul 2017, 18:40
USB Winkel funktionieren nicht !
Otg vlt schon aber der Ladestrom nommt stark ab mit diesen Winkeln

Verstehe das Problem aber gar nicht. Du musst nur die Komplette Isolierung vom USB Stecker entfernen. Die dünnen Drähte sind winzig klein. Wenn alles fertig ist kannste mit Heißkleber den Stecker wieder isolieren
st3f0n
Moderator
#273 erstellt: 01. Jul 2017, 18:48

Max. Spannung am Kopfhörerausgang gemessen?

Nein, ich gehe aber mal davon aus, dass nicht viel mehr als 2V da rauskommen werden.
muscapee
Stammgast
#274 erstellt: 03. Jul 2017, 19:50

just999 (Beitrag #272) schrieb:
USB Winkel funktionieren nicht !
Otg vlt schon aber der Ladestrom nommt stark ab mit diesen Winkeln


Bei mir funktioniert das

EDIT:

Hier


[Beitrag von muscapee am 03. Jul 2017, 21:12 bearbeitet]
just999
Stammgast
#275 erstellt: 04. Jul 2017, 13:56
Ich sagte nicht das es nicht funktioniert ^^
Der Strom wird nur etwas weniger und das kann zu Problemen führen
Eckberd
Neuling
#276 erstellt: 11. Jul 2017, 19:50
Hi bin neu hier und verfolge eure Posts schon ne Weile hab da mal ne frage hab ein Nexus 7 2012 mit CM 10.1 drauf seit kurzem geht mein Tablet nicht mehr aus dem deep sleep wenn Strom anliegt Akku ist geladen

Hat jemand eine idee an was es liegen könnte
Mfg
st3f0n
Moderator
#277 erstellt: 11. Jul 2017, 19:58
Hast du das Tablet mal neugestartet?

Ist der FI Mode im Power Event Manager noch eingeschaltet?
Eckberd
Neuling
#278 erstellt: 11. Jul 2017, 20:56
Ja habe es neugestartet und Fi Mode ist auch an
Kann es evtl am Otg Stecker liegen
st3f0n
Moderator
#279 erstellt: 11. Jul 2017, 21:35
Das wäre wohl der nächste Schritt, den ich angehen würde.

Ansonsten, wenn es das nicht bringt, Tablet mal neu aufsetzen.
Eckberd
Neuling
#280 erstellt: 12. Jul 2017, 06:58
Ok dann werd ich mir mal ein neues bestellen

Danke für die schnellen Antworten 👍🏻
Halte dich auf dem laufenden ob es das Kabel war
visualXXX
Inventar
#281 erstellt: 12. Jul 2017, 10:32
sollte das nicht im Powereventmanager stehen wenn kein OTG bzw defektes OTG angeschlossen ist? ich meine dann sollte da doch stehen FI-Mode Disabled oder so stehen?

Aber das problem mit defektem OTG hatte ich auch schon, die dinger sind meist leider recht billig verabeitet.
Si2PO
Neuling
#282 erstellt: 17. Jul 2017, 13:28
Hallo, nach längerer Pause meinerseits (habe auf die Teile gewartet) bin ich nun bereit zum weiter Basteln.

Doch bevor ich los lege, wollte ich nochmal eure Expertenmeinung einholen (Da ich fast keine Ahnung habe was ich hier tu )

So der Plan:

Verkabelung




Bitte sagt mir das dass auch klappen kann!

Danke schon mal im Vorfeld
visualXXX
Inventar
#283 erstellt: 17. Jul 2017, 14:25
solang das Tablet mit dieser Soundkarte klar kommt, sollte das so alles funktionieren.
st3f0n
Moderator
#284 erstellt: 17. Jul 2017, 14:27
Wenn Android 6.0 verwendet wird, wird wohl nur Mono ausgegeben. Habe ich aber auch schon vorher geschrieben.
Si2PO
Neuling
#285 erstellt: 17. Jul 2017, 14:42

Hat mehr oder weniger alles geklappt

(Hab es jetzt mal mit Normalen Lautsprechern probiert, da ISO Stecker noch sehr vergraben)

Audio hat alles geklappt, Karte läuft (Ob Mono oder nicht hab ich leider nicht drauf geachtet (kommt später dann)) und der Verstärker läuft auch.

ABER :
Mein Tablet Lädt nicht...
Ich habe es noch nicht geflasht d.h fast charge ohnehin nicht, aber es sollte doch mindestens erkennen, dass es an einer USB Quelle hängt.
Am normalen Netz probiert (Schuko auf USB Adapter) ............. Lädt auch nicht

Schlussfolgerung:
Liegt am OTG Kabel
Aber was brauch ich denn für eins damit es klappt oder ist das welches ich habe nur einfach kaputt ?
Eckberd
Neuling
#286 erstellt: 17. Jul 2017, 19:51
So also bei mir lag es am otg Kabel heute ist das neue gekommen und funktioniert wieder Danke für die Hilfe
B0mm3L
Stammgast
#287 erstellt: 17. Jul 2017, 23:44
OTG wird doch erst mit dem Flashen frei geschaltet.
Vorher kann es doch entweder über USB arbeiten oder laden.
Bin ich zumindest der Meinung
just999
Stammgast
#288 erstellt: 23. Jul 2017, 20:28
Mein Nexus 7 macht mir im Moment echt kein Spaß mehr.

Wie vor kurzem erst berichtet habe ich ja Probleme damit USB Sticks zu mounten...bzw das Problem das sie ständig wieder raus fliegen beim hören.


Ich denke ich kann dieses Problem nun eindeutig dem USB Hub in die Schuhe schieben.
Ich nutze den D Link 7 USB Hub

Natürlich aktiv betrieben.

Wie komm ich darauf?:

Nunja... seid längerer Zeit habe ich das Problem das meine Soundkarte hin und wieder auch raus fliegt wärend dem Musik hören. Mekrt man daran das die Lieder ständig auf "pause" springen. Drück ich dann Play springt es wieder normal an. Das ganze klappt aber nur 4-5x danach schaltet er nicht zurück auf USB Audio und ich hör die Musik aus den internen Speakern.

Danach hilft nur noch ein kompletter Systemneustart.
... Doch mittlerweile kommt genau das immer häufiger vor. Manchmal sogar direkt nach dem neustart.

Klingt alles nach einem Wackelkontakt. Aber ich benutze das originale USB Kabel (Der Hub war neu) und selbst wenn meine gebaute Stromversorgung irgendwie mangelhaft wäre, würde das nichts ausmachen denn ich hab eigentlich sonst nix am Hub hängen.

Ich benutzte den Dr DAC Nano und habe diesen jetzt mal direkt am OTG Kabel angeschlossen, also ohne Hub und schaue mal wie das ganze sich jetzt verhalten wird.....


Sonst noch jemand Ideen was ich checken könnte?
Wenn ich an den ganzen Kabeln dran rumwackel passiert gar nichts. Also kein Wackelkontakt denke ich....Manchmal reicht es auch nur die Soundkarte in einen anderen USB Anschluss zu stecken und alles funktioniert wieder....Aber wie gesagt, das meistens nur für kurze Dauer....


Welchen DAC+Hub verwendet ihr so? (Android 6)


Auch zu erwähnen: Im PEM unter USB devices wird die Soundkarte immer angezeigt. Genau wie der USB Stick und der Hub. Ziehe ich den USB Stick im funktionierenden Zustand raus, entfernt er sich auch aus der Liste.... Das heißt die ganze Hardware wird schon iwie im PEM erkannt aber funktioniert nicht richtig wie man merkt


[Beitrag von just999 am 23. Jul 2017, 20:30 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#289 erstellt: 23. Jul 2017, 20:51
Puh, gute Frage, was das sein könnte. Ich selber benutze auch noch immer den D-Link USB Hub und habe bisher nie Probleme damit gehabt. Außer einmal, da hat sich der Root Explorer aktualisiert und hat ständig dazwischen gefunkt. Den habe ich dann auch kurzerhand deinstalliert und seitdem diesbezüglich keine Probleme mehr gehabt.


Welchen DAC+Hub verwendet ihr so? (Android 6)

D-Link USB Hub und Behringer UCA222 und Android 5.


Hast du mal in Erwägung gezogen, das System vielleicht nochmals neu aufzusetzen?
just999
Stammgast
#290 erstellt: 24. Jul 2017, 11:45
Ich würde eher in Erwägung ziehen das System auf Android 5 downzugraden. Der Splitscreen in Android 6 ist eh unnütz. 1. buggt der voll rum und zweitens bleibt Navi oder Youtube stehen sobald man das andere Fenster anklickt. Also völlig unbrauchbar.

Ich benutzte ja einen etwas anderen USB Hub wie du. Deiner hat 7 Ports für Daten, meiner 5 für Daten und 2 zum Laden. Des weiteren wird er im PEM als "unknown manufacturer" anngezeigt. Vielleicht magst du mal für mich nachsehen wie er bei dir angezeigt wird. Ich mein D-Link ist ja kein no-name. Und alle weiteren USB Geräte werden mir im PEM unter dem exakt richtigen Herstellernamen angezeigt.

Explorer muss ich wirklich mal runterschmeißen. Nur leider brauch ich den ständig um Daten aufs Tablet zu machen,denn seid dem Kernel erkennt Windows mein Tablet nicht mehr.


Seid dem ich jetzt die Soundkarte direkt im OTG stecken habe kam noch kein einziger Fehler. Mal sehen wie lange das noch anhält. Wenn es so bleibt kann es ja nur noch der Hub bzw die Software sein. Dann vielleicht doch mal den Explorer runter schmeißen. Wie sahen denn deine Probleme aus als du den Explorer noch drauf hattest?


[Beitrag von just999 am 24. Jul 2017, 11:48 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#291 erstellt: 24. Jul 2017, 12:39

Deiner hat 7 Ports für Daten

Nein, meiner hat auch 5 Ports für Daten und 2 zum laden, bzw., 2 Ports, welche 2A ausgeben können.
Der hier:


Im PEM wird mir der Hub 2 Mal unter "USB Hub 2.0 Action Star" und noch 2 Mal "USB HID..." angezeigt, ich denke, das liegt daran, das zur Zeit die Soundkarte und der USB Stick angeschlossen sind.

Hast du mal ein anderes Kabel zwischen OTG und USB Hub ausprobiert? Vielleicht spinnt das ja rum.

Der Explorer wollte nach dem Update ständig den USB Stick neu einlesen und das hat teilweise recht lange gedauert, bis alles gefunden war, war wirklich nervig.


[Beitrag von st3f0n am 24. Jul 2017, 12:41 bearbeitet]
just999
Stammgast
#292 erstellt: 24. Jul 2017, 12:54
Ok also hab ich vielleicht irgendein Treiber Problem. Weil bei mir wird er als unknown manufacturer angezeigt. Nein habe ich noch nicht probiert da das ein Spezialkabel von D-Link ist. Aber wie gesagt das Ding war neu und es ist das original Kabel. Auch wenn ich dran rum wackel usw. macht sich kein Wackelkontakt oder so bemerkbar.
st3f0n
Moderator
#293 erstellt: 24. Jul 2017, 13:54
Die Kabel sind normalerweise ganz normale USB A auf USB B Kabel, so spezial sind die nicht.
just999
Stammgast
#294 erstellt: 24. Jul 2017, 21:31
Ok dachte nur weil die Form anders ist als bei den meisten.

Wie dem auch sei Problem wurde gefunden ^^
Ein Streifen Alufolie war alles was zum reparieren nötig war ^^


Die 12v Steckdose bzw der USB Ladestecker hatte relativ viel Spiel. Wenn ich da dran ordentlich gerüttelt habe konnte ich genau sehen wie im PEM die Geräte raus geflogen sind weil der Kernel den Deep Sleep einleiten wollte.

Das ganze passiert aber nur für ein Bruchteil einer Sekunde somit konnte ich im normalen Autofahrbetrieb gar nicht sehen das die Ladung unterbrochen wurde.


Hätte auch nie gedacht das es an der Stromversorgung vom Tablet liegt. Manchmal kann es so einfach sein.


[Beitrag von just999 am 24. Jul 2017, 21:33 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#295 erstellt: 24. Jul 2017, 22:55
Oh. Jetzt wo du es sagst, das Problem hatte ich auch Anfang des Jahres. Habe es ebenfalls mit Alufolie gerichtet. Auch wenn es keine dauerhafte Lösung sein sollte, ist es nun doch wieder ein paar Monate her. Werde mir wohl mal demnächst eine neue 12V Buchse besorgen.
just999
Stammgast
#296 erstellt: 25. Jul 2017, 08:45
Haha Oh man

Ach wieos nicht....ist doch der typische 0815 Trick bei Wackelkontakten ^^ Die Alufolie leitet bestimmt besser als dieses Chinamaterial aus dem die Buchsen sind Wenns sich irgendwann wieder lose rappelt kann man ja noch mehr Alufolie nehmen oder man lötet es gleich feste. Ich wollte eigentlich nie so eine USB Steckdose kaufen...Aber irgendwie auch keinen 2x USB Lader gefunden mit direktem 12V Anschluss. Und Kabel an den Stecker löten halte ich nicht für all zu Sinnvoll, da dort keine Lötösen dranne sind wird das früher oder später abgehen.



Eine Frage hätte ich noch ;D Und zwar seid dem jetzt meine Probleme weg sind höre ich auch mal Musik über USB Mir ist aufgefallen das PowerAmp locker 30% leiser ist wie Soundcloud. Ist das bei dir/euch auch der Fall? Ich hab die Anlage so eingepegelt das ich mit Soundcloud bei voller Lautstärke nicht mehr im Auto sitzen kann ohne Schmerz ^^ Wenn ich aber Musik über Poweramp höre ist es mir selbst bei voller Lautstärke noch ein ticken zu leise. Weit entfernt vom "schmerz" Der Lautstärkeregler in der Poweramp-App steht auf Max
visualXXX
Inventar
#297 erstellt: 25. Jul 2017, 09:54
also ich hab einfach entweder den 12V Adapter aufgemacht und bin direkt an die Platine (hält seit jahren wunderbar)

Oder man holt sich einen 12/5V DC/DC und 1-4 USB Buchsen (je nach benötigter Anzahl) und lötet das ganze selber.


oder man nimmt einfach sowas
https://www.amazon.d...0PFAYKQH4W4YB4ETBX85
just999
Stammgast
#298 erstellt: 25. Jul 2017, 12:33
Genau sowas hab ich gesucht Nur leider nicht gefunden. Kommt dann auf jedenfall rein wenn das Provisorium irgendwann nach gibt

Bezüglich Soundcloud und Poweramp Lautstärke könnt ihr mir doch bestimmt was sagen
st3f0n
Moderator
#299 erstellt: 25. Jul 2017, 12:59
Zum Thema Soundcloud kann ich dir leider gar nichts sagen, da ich das nicht nutze. Im Auto verwende ich nur PowerAmp.
visualXXX
Inventar
#300 erstellt: 25. Jul 2017, 13:14
Ich leider auch nicht, Ich nutze im Auto nur Spotify und Amazon Musik
just999
Stammgast
#301 erstellt: 25. Jul 2017, 14:18
Oha Ohne Soundcloud würde mein Leben enden...

Irgendjemand hier?

Vielleicht wollt ihr Soundcloud ja einfach mal testen. Vorallem nicht-mainstream Musik ist dort viel Vertreten. Dort findet man fast jeden Künstler den es gibt... Und Soundcloud ist wirklich verdammt laut. Probiert es einfach mal aus

Ich hab halt die Befürchtung das bei Poweramp und co einfach Leistung liegen bleibt...oder umgekehrt und Soundcloud ist mega am clippen. Das wird wahrscheinlich bei euch der all sein wenn ihr mit PowerAMP und co eingepegelnt habt.

Ich find in Soundcloud aber auch keine Einstellungsmöglichkeiten dazu :-/
st3f0n
Moderator
#302 erstellt: 25. Jul 2017, 14:31
Habe gerade mal Soundcloud ausprobiert und es war bei mir gleich laut.

Hatte früher bei PowerAmp das "Problem" gehabt, dass, wenn ich den Lautstärkeregler ein wenig zurückgedreht und wieder aufgedreht habe, die Musik lauter wurde, vielleicht ist das bei dir auch der Fall.
muscapee
Stammgast
#303 erstellt: 25. Jul 2017, 17:23
Guck mal bei Poweramp Einstellungen - Audio - Erweiterte Einstellungen - Dann Haken bei direkte Lautstärkeregelung raus falls er drin sein sollte.
Dann noch natürlich im Equalizer "Limit" auf aus.

Meine auch mal eine Option gesehen zu haben die sich "Lautstärke angleichen" oder so ähnlich schimpft. Mal bisschen die Einstellungen durchsuchen


[Beitrag von muscapee am 25. Jul 2017, 17:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nexus 7 Dash für W202
muscapee am 24.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  22 Beiträge
Nexus 7-2013 in Astra H GTC. Wie Verkabeln?
SliZzaXx am 13.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  14 Beiträge
Nexus 7 in einen Citroen DS5 einbauen?
Nuri-Hakan_Malkoc am 04.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.10.2016  –  2 Beiträge
Opel Corsa C Bj.2001 neues Projekt Nexus 7
Cranknight am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  142 Beiträge
Fonepad 7 im BMW e39
Blacksheep89 am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  41 Beiträge
A4 B8 Limousine Subwoofer integrieren
Renmas am 07.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  8 Beiträge
Tablet PC im Auto Verbauen
Lintsch am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  12 Beiträge
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi
visualXXX am 23.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2018  –  21 Beiträge
Dämmung im Auto
Koeffaz am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  66 Beiträge
[TUTORIAL] Fiesta MK6 JD3 Soundsystem wechseln Teil 1
dstnkrieg am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209