Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Neuer Sagem Axium DLP Rückpro HDD50H

+A -A
Autor
Beitrag
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 06. Sep 2006, 08:21
Hallo oelke,

Auch ich hab schon ein paar mal fast dasselbe festgestellt:

Wenn ich DVD über HDMI schaue und (weil ja der Receiver läuft) den Ton am Sagem auf sehr leise herunterregle (ganz abschalten klappt nicht, da sonst der Digitalton auch abgeschalten wird) tritt der Effekt manchmal auf - aber ich hab definitiv kein Kratzen gehört...

Der Ton ist leiser. Das kann man dann oft im Audio-Menü beheben, indem man die Dynamische Lautstärke auf Nacht und wieder zurück auf Standard wechselt. Dann wird es zumindest wieder lauter.

Der Fehler hängt meines Erachtens mit der dynamischen Lautstärke zusammen. ich habe den Fehler immer in Zusammenhang mit der Wiedergabe einer externen Quelle gehabt bei der ich für längere Zeit den Sagem-Ton heruntergeregelt habe und nachher wieder lauter geschalten habe.
oluv
Hat sich gelöscht
#819 erstellt: 06. Sep 2006, 14:16
diese dynamische lautstärkeregelung hat sicherlich einen bug. das hat mich schon immer genervt.
ich merke es bei normaler dvd-wiedergabe. mein dvd-player hängt ganz normal über aux-in dran.
wenn ich auf nacht stelle und es ist gerade eine leiste stelle (der klang wird automatisch hochgeregelt) und dann die dynamische regelung ausschalte ist es auch laut (wird dann aber allmählich wieder leiser, viel zu leise sogar), doch umgekehrt, wenn gerade ein knall war und die regelung das signal leise gemacht hat, ich dann die regelung ausschalte, ist das signal plötzlich viel zu leise und man muss bis 60 aufdrehen damit man überhaupt etwas hört.
es gibt offenbar nicht so etwas wie einen "absoulten" lautstärke-level. auch wenn die regelung "aus" ist, scheint sie sich irgendwie nach den vorherigen einstellungen zu richten. sehr seltsam.
es gibt nur einen ausweg: das soundsystem vom sagem völlig zu umgehen und externe verstärker und boxen zu verwenden.

wenn du übrigens den klang vom sagem ausschalten willst, reicht es, wenn du ihn mutest (nicht in den einstellungen auf "aus", denn dann ist er wirklich aus und wird nicht durchgeschleift), bei mute hingegen werden die internen boxen ausgeschaltet, aber der sound wird nach wie vor an die anschlüsse geleitet.
grafikmaster
Ist häufiger hier
#820 erstellt: 06. Sep 2006, 20:11
Also ich habe definitiv in den Scheistopf mit dem Sagem HD 50 G4 gegriffen. Der Sagem Technische Service grenzt schon an krimineller Energie.

Gerät gekauft, natürlich Brummen wie eine Mikrowelle. (Sollte ja nicht sein, weil es das neue Modell mit na neuen Biodenplatte sein sollte)

Soweit so gut. Ich das gemeldet, bekam 3 TAge später nen Anruf und der Typ behauptete "Damit müssen Sie leben" Sorry 2000€ für ne brummende Mikrowelle im Dauerbetrieb zum TV sehen -- Nein das war mir zu viel. Nach langem hin und her bekam ich 1 Woche später dann die Zusage das ich ein Austauschgerät bekomme, Ich fragte höflich nach, ob es ein Neues Gerät sei was man in Gedanken schweifen schnell mal vom Thema ablenkte. Man behauptete bei Sagem Service (Namen darf ich ja nicht nennen) Wir können ihnen nicht sagen das sie ein neues bekommen, denn wer das Gerät schon mal ausgepackt wurde ist es nicht mehr neu.

Naja dachte ich lass mich mal überraschen und 1 WOche später stand der Spediteur vor der Türe. Karton sah aus als wäre er im 3 Weltkrieg gewesen, ausgepackt und Fazit, Verschrammt, Scheibe zerkratzt und arge Abnutzungserscheinungen. Wie jetzt jetzt bekomme ich nach 4 Wochen nach dem Neukauf ein Gebrauchtgerät? Dann hätte ich mir ja gleich ein Gebrauchten holen können.

Ich da also wieder angerufen und mit ach und krach versprach man mir dann (nachdem ich die Annahme von dem gebrauchten verweigert habe) den Kompletten Sockel zu wechseln und dann sei das 100% behoben mit dem Brummen.

Wieder eine Woche später kamen die Techniker und tauschten den Sockel, Fazit Brummen weg, Bildlage schief, 16:9 Format nach oben versetzt und völlig unscharfes Bild. Am besten Sieht man es bei Text, vorher war es deutlich schärfer.

Ich wieder angerufen das geschildert, dann kam eine Woche später wieder ein Techniker und der hat dann Stümperhaft die Bildlage eingestellt.

Jetzt kommt das Dicke Ende: Zur Unschärfe war er selber unzufrieden sagte mir aber das kann ich nicht ändern, von Seitens Sagem hies es, Brummen oder Unschärfe

Hä sagte ich, Was soll das denn jetzt. Ich mich bei Sagem beschwert. 1 Woche Später stand der Herr Schim..... auf der Matte legte natürluich ne DVD mit na Messequalität AUflösung rein und sagte nix. Hm ja sagte er naja und stammelte. Ja Videotext hm ja naja. Mehr kam dabei nicht raus.

Ich ahnte was kommt. 1 Woche Später bekam ich Post vom Oberguru von Sagem, das die Bildquali im Toleranzbereich liegen würde und man nichts weiter in dieser Sache von Sagem unternimmt und auch den Händler wo ich das Gerät gekauft habe angewiesen hat, nichts mehr zu unternehmen.

Oberfazit: Brummen weg -- Nun Uunschärfe jedenfalls ist das Bild nicht mehr so scharf wie vorher mit dem Brummgerät.

Nochmehr Fazit´s - Sagem Technik grenzt an Zeiten die man niemanden zumuten möchte -- daher wer ein solches GErät kauft sollte gewarnt sein, was da abläuft ist mehr als kriminell.

Ich bin geheilt, nie wieder nen Sagem und jeden den ich kenn rate ich dringend davon ab denn was die machen ist abnormal. Was machen? Ja nichts kann ich machen, wenn die Firma sagt liegt im Toleranzbereich, ja kann man nur nen weiteres Gerät kaufen, daneben stellen vergleichen, nen Gutachter hinzuziehen und dann Klagen -- und das weiss Sagem das das mit viel viel Kosten, Zeit und AUfwand verbunden ist deshablb versucht der Schlechte Service von Sagem abzuschmettern was abzuschmettern geht.

Also lasst euch gewarnt sein, von diesen Machenschaften und glaubt nicht das es Spaß ist, ich habe sämtlichen Schriftverkehr, Namen, Ansprechpartner von Sagem die so unfreundlich waren das glaubt ihr garnicht.

In diesem Sinne, kauft irgendwas, nicht das euch das selbe passiert!

Micha
Chicken866
Schaut ab und zu mal vorbei
#821 erstellt: 06. Sep 2006, 21:09
Hallo zusammen,

ich habe mich von den positiven Bewertungen überzeugen lassen und habe mir einen Sagem HD-D50H G4-T/1 über Ebay gekauft. Das Bild ist genial per DVD (Sony 730) und SAT (Topfield), RBE sehe ich ganz leicht aber nicht sonderlich störend! False-contour Effekte und Kompressionsartefakte sind nur bei geringer SAT Bitrate sichtbar. Das leichte Bildrauschen in "dunklen Szenen" habe ich auch schon festgestellt aber wer sitzt schon mit der Nase an der Frontscheibe. Ab 3 Metern Entfernung sehe ich das leichte Pixelrauschen nicht mehr.

Allerdings habe ich zwei Probleme:

1) Das Teil brummt wie ein Hochspannungstrafo und das hört man sogar aus vier Meter Entfernung (Bodenplatte aus Kunststoff mit kleinen Querverstrebungen).

2) Unten Rechts im Bild ("hinter" der Frontscheibe) habe ich einen 4 cm langen Haarriss irgendwo in der Optik.

Zwei Sagem Techniker(Fremdfirma) waren letzte Woche bei uns.....kamen sahen und gingen unverrichteter Dinge wieder.

Die Leidensgeschichte geht weiter, jetzt soll diese Woche die „Projektions Scheibe“ getauscht werden.

Ich werde euch weiter Berichten............

Gruß


Chicken866
grafikmaster
Ist häufiger hier
#822 erstellt: 06. Sep 2006, 21:30
Dann scheint nur zu hoffen, das du mehr Glück hast. Mein Brummen ist jetzt ja auch weg nur ist das Bild deutlich ob TV, Sat oder DVD unschärfer geworden. Aber die Techniker bei Sagem sagten ohne das Gerät zu sehen, das liegt im Toleranzbereich -- also weis man was man von solchen Leuten zu halten hat, nähmlich garnichts.
tommy893
Schaut ab und zu mal vorbei
#823 erstellt: 09. Sep 2006, 13:25
Sind wohl doch einige "Montagsgeräte" im Umlauf, ist ja dann fast wie ein Glücksspiel einen zu erwischen der keinen Ärger macht. Allerdings weiß man ja nicht wieviele verkauft wurden/werden und welche von denen dann auch fehlerhaft waren/sind. Wäre ja mal interessant zu wissen. Machen die eine Endkontrolle der fertigen Geräte? Die werden ja wahrscheinlich sowieso in China zusammengeschraubt, wobei das aber heutzutage ja kein Makel mehr sein muß.

Gruß,
Tommy
Master_of_Tragedy
Stammgast
#824 erstellt: 09. Sep 2006, 15:33
Habe das mit den Soundproblemen jetzt lokalisieren können.
Kommt der Ton über HDMI mit, dann gibt es ein Kratzen, schon bei geringer Lautstärke. Schließe ich extra ein Audiokabel für HDMI-Eingang 2 an und stelle es im Menü von Digital auf Analog um, ist der Sound einwandfrei.
Da das Problem ja mit meinem DVD-Player per HDMI genauso auftritt (nur etwas seltener) gehe ich mal davon aus, das beim Sagem irgendwas mit dem HDMI-Eingängen nicht stimmt.
Was meint ihr? Support bemühen? Hat das Aussicht auf Erfolg oder handelt es sich dabei eher um kleine Inkompatibilitäten der Geräte?

Gruß,
Andreas
Jikyo
Ist häufiger hier
#825 erstellt: 09. Sep 2006, 19:16
denke net das der support da was machen kann.
ich würde versuchen ne anlage anzuschliessen, jede kleine 300€ mistanlage ist besser als die boxen vom Sagem anyways
Master_of_Tragedy
Stammgast
#826 erstellt: 09. Sep 2006, 23:43

Jikyo schrieb:
jede kleine 300€ mistanlage ist besser als die boxen vom Sagem anyways :P

Ja ich weiß, aber momentan fehlt mir das Geld und außerdem ist es in meinem Wohnzimmer so verdammt schwierig ohne viel Aufwand Surroundlautsprecher anzubringen.
Das wird wohl noch ein Weilchen warten müssen...

Nichtsdestotrotz sollte der Sound trotzdem funktionieren.
Jikyo
Ist häufiger hier
#827 erstellt: 10. Sep 2006, 11:48
jow das ist sicher richtig.
ich fürchte du kommst aber leider dann net drum rum erstmal nur den analog ausgang zu nutzen, bei mir ist nämlich das gleiche mit HDMI
Master_of_Tragedy
Stammgast
#828 erstellt: 10. Sep 2006, 22:56

Jikyo schrieb:

ich fürchte du kommst aber leider dann net drum rum erstmal nur den analog ausgang zu nutzen, bei mir ist nämlich das gleiche mit HDMI

Hmm, dann scheint es ja wohl doch ein generelles Problem beim Sagem zu sein.
Blöd ist nur, dass er nur für den 2. HDMI-Port einen seperaten Audioeingang hat. So kann ich für das zweite angeschlossene Gerät das Problem nicht umgehen, oder ich müsste immer umstecken.
Na ja, was solls. Ist zwar einerseits toll mit HDTV und so, aber andererseits habe ich den Eindruck, dass die Geräte alle noch unter vermeidbaren Bugs leiden.
Jikyo
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 10. Sep 2006, 23:34
ich wollte gerade sagen, mach dir doch jetzt da keinen kopf drum. Viele geräte haben überhaupt nur 1 HDMI :P.

Solange die PS3 immer schön verschoben wird, brauch ich gar net an den 2ten HDMI port denken
Master_of_Tragedy
Stammgast
#830 erstellt: 11. Sep 2006, 07:11

Jikyo schrieb:
ich wollte gerade sagen, mach dir doch jetzt da keinen kopf drum. Viele geräte haben überhaupt nur 1 HDMI :P.

Schlimm genug.


Jikyo schrieb:

Solange die PS3 immer schön verschoben wird, brauch ich gar net an den 2ten HDMI port denken :P

Na ja, ich hab ja jetzt schon einen DVD-Player und den Humax HD-Receiver dranhängen. Dann will ich mir bald noch einen HD Mediareceiver zulegen, wenn da endlich was vernünftiges rauskommt. Tja und dann vielleicht in Zukunft noch HD-DVD, Blu-Ray oder was auch immer. Da brauch ich eh einen HDMI-Switch.
Jikyo
Ist häufiger hier
#831 erstellt: 11. Sep 2006, 18:47
du vergisst die neue analge
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#832 erstellt: 21. Sep 2006, 20:59
@All,

ich habe versucht meinen Sagem HD-D50H G4 T über VGA mit meinem PC anzusteuern.

Dies in den erlaubten Auflösungen und Bildwiederholraten und es geht natürlich.

Doch leider flackert dabei das Bild so sehr, dass es nicht auszuhalten ist.

Selbst in der Menüsteuerung des VGA Anschlusses vom Sagem haben alle Veränderungen nicht gebracht.

Was mache ich falsch?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss Oliver
Jikyo
Ist häufiger hier
#833 erstellt: 23. Sep 2006, 14:15
ich kann nur mutmassen
aber ich würde einfach mal behaupten zu hohe frequenz ?
stelle mal auf 60 oder 50hz runter!
welche auflösung versuchst du denn zu betreiben ?
oluv
Hat sich gelöscht
#834 erstellt: 09. Okt 2006, 11:40
gestern hab ich auf orf 1 last samuraj gekuckt, und da ist mir das typische helligkeitsflackern bei zuspielung über atenne wieder mal aufgefallen.
ganz deutlich war zu erkennen, dass das bild einen tick später dunkler wurde, wenn die untertitel eingeblended wurden. danach wurde es allmählich wieder heller, um später beim nächsten untertitel wieder dunkler zu werden. das war ein beweis dafür dass der sagem die helligkeit (gewollt oder ungewollt) irgendwie selber nachregelt, je nach bild-inhalt. normalweise ist das eher ein flackern, wenn eine helle auf eine dunkle szene folgt etc. doch hier, durch das einblenden der untertiteln, hat man ganz deutlich gesehen, dass das bild automatisch dunkler wird.
aufgefallen ist mir das auch schon, wenn ich den teletext einschalte, da wird, nachdem die index-seite erscheint, das bild auch allmählich dunkler geblendet.

jene, die ihr sat-signal über rgb oder yuv vom reciever reinkriegen, wird das vermutlich nicht betreffen, denn mir ist das problem bisher bloss beim normalen antennen-signal aufgefallen.

mich würde dennoch interessieren was es da auf sich hat. ich halte das ganze nämlich für einen "bug". normales fernsehen ist oft ziemlich mühsam, wenn das bild dauern flackert.
wie gesagt, bei dvd-zuspielung über yuv hatte ich nie probleme damit, da ist mir sowas auch nie aufgefallen.

was denken die anderen darüber?
Jikyo
Ist häufiger hier
#835 erstellt: 09. Okt 2006, 14:26
hmm muss ich nachher austesten.
ich nutze eh immer den Tuner von meiner DVD/VHS Kombi, da is mir also noch nichts aufgefallen!
Ich würde eh einem externen Tuner immer dem internen vorziehen auch bei KabelTV
diba
Inventar
#836 erstellt: 09. Okt 2006, 15:20

Jikyo schrieb:
ich nutze eh immer den Tuner von meiner DVD/VHS Kombi, da is mir also noch nichts aufgefallen!
Ich würde eh einem externen Tuner immer dem internen vorziehen auch bei KabelTV

Ist das nicht ein kleiner Widerspruch
Jikyo
Ist häufiger hier
#837 erstellt: 09. Okt 2006, 16:37
ich meins natürlich genau umgekehrt
man sollte nicht beim fernsehgucken, forenbeiträge schreiben ^^
beimirbrummtsauch
Neuling
#838 erstellt: 22. Okt 2006, 00:55

oluv schrieb:
gestern hab ich auf orf 1 last samuraj gekuckt, und da ist mir das typische helligkeitsflackern bei zuspielung über atenne wieder mal aufgefallen.
ganz deutlich war zu erkennen, dass das bild einen tick später dunkler wurde, wenn die untertitel eingeblended wurden. danach wurde es allmählich wieder heller, um später beim nächsten untertitel wieder dunkler zu werden. das war ein beweis dafür dass der sagem die helligkeit (gewollt oder ungewollt) irgendwie selber nachregelt, je nach bild-inhalt. normalweise ist das eher ein flackern, wenn eine helle auf eine dunkle szene folgt etc. doch hier, durch das einblenden der untertiteln, hat man ganz deutlich gesehen, dass das bild automatisch dunkler wird.
aufgefallen ist mir das auch schon, wenn ich den teletext einschalte, da wird, nachdem die index-seite erscheint, das bild auch allmählich dunkler geblendet.

jene, die ihr sat-signal über rgb oder yuv vom reciever reinkriegen, wird das vermutlich nicht betreffen, denn mir ist das problem bisher bloss beim normalen antennen-signal aufgefallen.

mich würde dennoch interessieren was es da auf sich hat. ich halte das ganze nämlich für einen "bug". normales fernsehen ist oft ziemlich mühsam, wenn das bild dauern flackert.
wie gesagt, bei dvd-zuspielung über yuv hatte ich nie probleme damit, da ist mir sowas auch nie aufgefallen.

was denken die anderen darüber?


definitiv genauso bei mir (HD56)
Helligkeitsschwankungen beim analogen Kabelempfang, DVI, VGA und SCART sind davon nicht betroffen


[Beitrag von beimirbrummtsauch am 22. Okt 2006, 00:57 bearbeitet]
diba
Inventar
#839 erstellt: 23. Okt 2006, 10:19
Habt ihr irgendwelche "Bildverbesserer" aktiviert?
oluv
Hat sich gelöscht
#840 erstellt: 30. Okt 2006, 17:32
ich hab jetzt nochmal kontrolliert, ich hatte tatsächlich NR auf 1 gestellt, hab ich jetzt abgeschaltet, aber das flackern verhält sich nach wie vor unverändert.
aus dem grund schau ich auch viel lieber dvd als fernsehen, vor allem solange das fernsehsignal nicht nativ 16:9 gesendet wird und man noch extra reinzoomen muss um die scharzen balken wegzukriegen...


[Beitrag von oluv am 30. Okt 2006, 17:35 bearbeitet]
diba
Inventar
#841 erstellt: 30. Okt 2006, 18:15

oluv schrieb:
..., vor allem solange das fernsehsignal nicht nativ 16:9 gesendet wird ...

Das ist aber bei digital-Empfang und ORF (ich denke zukünftig auch bei dvb-t) bereits bei vielen "Blockbustern" der Fall (anamorphes 16:9).
Hast du schon dvb-t, oder noch besser die Gelegenheit für dvb-s?
Jikyo
Ist häufiger hier
#842 erstellt: 30. Okt 2006, 23:40
momentan kann man recht günstig in digitales kabel bei kabeldigital einsteigen! und man hat noch nen ganzen batzen weiterer kanäle!
oluv
Hat sich gelöscht
#843 erstellt: 31. Okt 2006, 11:28
mittlerweile sendet ja orf schon digital in österreich. die qualität soll aber mit hausantenne laut meinem kumpel, eher mies sein, schlechter als über kabel.
ich hab nach wie vor analoges kabelsignal. wollte zwar auf satellitenempfang umsteigen, aber bis nicht wirklich hd gesendet wird, und hd-reciever standard sind, warte ich noch ein wenig.
mein hd50 hat zwar einen dvb-t tuner eingebaut, aber ich müsste dann auch extra neue antennenkabel nach aussen legen. ich glaub kaum dass eine zimmerantenne bei mir in der gegend ausreicht. bin leider etwas ausserhalb von wien.
idt
Neuling
#844 erstellt: 09. Nov 2006, 22:46
Hallo!
Mal ne kleine Frage!
Wie sieht bei euch die Qualität bei normalen TV Empfang (PAL) aus?
Leichtes Flimmern?

Gibts für das Gerät Qualiätsverbesserer für den Empfang normalen TV's?

mfg
idt
Trickymaster
Stammgast
#845 erstellt: 26. Nov 2006, 19:27
Hallöle,

jetzt wo ich einbisschen rumgeblättert habe bin ich geschockt über diese Glotze. Ich wollte fragen ob es sich noch lohnt sich so ein Teil anzuschaffen oder ob ich mir nicht VIEL lieber einen modernen Panasonic Plasma zulegen sollte.

http://bilder.minhembio.com/bild/index.php?pic_id=69728.jpg

Das ist ja schon richtig abschreckend!!


[Beitrag von Trickymaster am 26. Nov 2006, 19:28 bearbeitet]
Jikyo
Ist häufiger hier
#846 erstellt: 26. Nov 2006, 23:27
inzwischen gibts den pana echt gut günstig.
allerdings musst du halt die fehlenden 8" berücktsichtigen. Ich denke ich würde inzwischen zum Pana greifen, bin aber trotzdem super zufrieden mit meinem Sagem.
is sicherlich eine Frage des Geldes würde ich jetzt mal sagen.
wenn du das geld hast kauf den pana
wenn nicht gehst du mit dem sagem einen sehr guten kompromiss ein.
Trickymaster
Stammgast
#847 erstellt: 27. Nov 2006, 00:06
Hallo Jikyo,

Und wie war das jetzt mit dem Brummen? Stört es wirklich so sehr?

Ich bekomme einen Panasonic mit 42" für 1200€. Den Sagem 50" finde ich aber nur ab 1400€. Also müsste ich doch mit einem panasonic glücklicher werden oder? Aber 200€ für 8" mehr ist wie ein Geschenk, denke ich. Oder? Aufjedenfall ist mir die PAL-Darstellung, der Blickwinkel, eine gute fernbedienung und ein schneller Teletext wichtig, falls der Fernseher für die Geschwindigkeit verantwortlich ist.

Kannst Du (neue Rechtschreibung: du abjetzt groß) mir da Auskunft geben?

P.S. Wow. Ich musste noch nie so lange nach den Specs eines Fernsehers suchen, wie bei diesem Sagem. Wer soll denn wissen, dass die ganzen Infos bei "Support" sind??


[Beitrag von Trickymaster am 27. Nov 2006, 00:08 bearbeitet]
krouebi
Stammgast
#848 erstellt: 27. Nov 2006, 03:10
Hallo Trickymaster,

Wir haben zwar sogar zwei von diesen Dingern (ein HTD-501 und ein HD-D45 G4T), aber auch bei 1.400€ werde ich dich von den Kauf abraten.

Die grosse französische Firma SAGEM hat die Sparte "Fernseher" im Sommer 2006 fallen gelassen - also sieht es, trotz rechtliche Vepflichtungen, mit dem Support eher schlecht aus.

Unser erster Axium (der 50") hat schon ein Lampenwechsel hinter sich (GsD auf 5-Jahres-Garantie), jedoch seit sein HDCP-Upgrade in Oktober ein durchaus besch....nes Bild, und wir sind deshalb seit gut 3 Wochen mit dem Verkäufer in intensiver Diskussion über Reparatur/Wandlung, wer weiss was.

Der "kleine" haben wir für 750€ nagelneu ergattert, wir haben ein Handbuch (dank ein Link hier ) und die Lampen kosten auch nicht der Welt - ausserdem wird er nicht täglich gebraucht, so dass der Lampe auch lange dauern dürfte. Das geht eben noch......

Wenn du für relativ wenig Geld ein anständiges 50" HD-Ready Bild möchtest, dann versuch doch ein 3LCD-Rückpro von Sony, Jahrgang 2005. Ich habe den heute hier für ± 1.200 € gesehen.

MfG,
Krouebi
schani72
Stammgast
#849 erstellt: 27. Nov 2006, 13:40
Hallo,

dein Sagem hat nach dem HDCP upgrade (wieviel hat es gekostet?) ein schlechteres Bild als vorher ? Wenn du über den DVI Eingang zuspielst oder generell?? Habe nämlich vor, dieses Upgrade dem Sagem meiner Eltern angedeihen zu lassen......
Danke für Infos!
Jikyo
Ist häufiger hier
#850 erstellt: 27. Nov 2006, 15:22
also bevor du den sony holst guck ihn dir BITTE BITTE an ^^.
also ich wpürde den panasonic kaufen wenn man den sagem nicht bei ebay für ~1000€ schiessen kann.
zum brummen muss ich sagen das meiner NUR brummt wenn der pc angeschlossen ist. bei TV oder DVD habe ich nichts und beim PC auch nur bei 60hz, wenns auf 50hz läuft isses weg!

man kann das aber beheben lassen (bzw. mit bischen geschick vielleicht auch selber macehn ).
Trickymaster
Stammgast
#851 erstellt: 27. Nov 2006, 19:19
Den Sony habe ich mir schon angeschaut. Der gefällt mir aber kaum so gut, wie ein Plasma. Ich wollte schon immer einen Plasma, dann haben mich plötzlich die FullHD-LCDs interessiert, dann Rückpros für eine kurze Zeit, dann wieder FullHDs, Plasmas und wieder Rückpros (jetzt). Doch mein Entschluss steht jetzt eindeutig fest. Ein Plasma von Panasonic muss her. Das PAL-bild hat mich von den Socken gehauen. Er kann auch 1080p und das Kontrastverhältnis von 10000:1 und die 2,5 ms sagt bei mir schon alles.
Ich will absolut tiefes Schwarz! Und einbrennen tun die Dinger auch schon seit langem nicht mehr. Sicherheitshalber hat er einen Bildschirmschoner.

Am allerliebsten hätte ich ja einen OLED (DIE SIND JA SOOO FLACH!!)



[Beitrag von Trickymaster am 27. Nov 2006, 19:27 bearbeitet]
krouebi
Stammgast
#852 erstellt: 27. Nov 2006, 20:41
@Schani72:

Nach fast 9½ Monate Wartezeit und ein Bisschen Hin und Her wurde das HDCP-Update kostenlos durchgeführt - weil einige Leute im FR-Sprachraum sehr viel Druck auf SAGEM und die grossen französischen Händler gemacht haben.

Das Bild ist auf allen Eingängen (Scart, YUV, DVI) [BEEP]. Mehr oder weniger [BEEP], aber immer noch [BEEP].

Wir hätten vorher ein Fernseher mit gutem bis sehr gutem Bild, der zwar leise vor sich hin pfeifte und nicht HDCP-fähig war, aber jeden DVD zur kleinen Erlebnis machte.

Weil unser einzige nicht-HDCP DVD-Player nicht ewig dauern wird, und wir auch HD-Sat geniessen möchten, haben wir auf das HDCP-Upgrade bestanden - und jetzt [BEEP] [BEEP] [BEEP] [BEEP]

Nach das "Upgrade" ist das Pfeifen auch eindringlicher geworden, was anscheinend auf ein vorstehendes Farbrad-Kollapses andeutet. Gut, dass wir 5 Jahre Total-Garantie dazu gekauft haben

MfG,
Krouebi


[Beitrag von krouebi am 27. Nov 2006, 20:42 bearbeitet]
Jikyo
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 27. Nov 2006, 23:43
aber das doch nur beim alten 501 der fall oder ?
bei eurm neueren 45" dürfte es doch keine HDCP probs geben odeR ?
schani72
Stammgast
#854 erstellt: 28. Nov 2006, 12:06
@ krouebi:

Danke für die Antwort.....was sagt Sagem dazu? Ist die Bildverschlechterung sicher auf das HDCP upgrade zurückzuführen? Das darf ja nicht wahr sein....das heisst, von diesem upgrade ist abzuraten?!? Und der anscheinend anstehende Farbradkollaps: Nach wieviel Stunden Laufzeit kündigt sich der nunmehr an?

Besten Dank für die Info!
krouebi
Stammgast
#855 erstellt: 28. Nov 2006, 19:19
@ Jikyo:

Natürlich betrifft die HDCP-Problematik nur den "ollen" HTD-50. Der 45" hat damit keine Probleme, und ein Klasse Bild.

@ Schani72:

Die Bildverschlechterung ist eindeutig auf das HDCP-Update zurückzuführen - Geräte, die vorher ein einwandfreies Bild leisteten, sind nicht geniessbar, und sogar das HDCP-"Handshake" gelingt nicht. Der Händler hat mich soeben gemailt, dass das Gerät abgeholt wird, um von SAGEM "begutachtet" zu werden. In der Zwischenzeit soll der Händler mich natürlich ein entsprechendes Gerät zur Verfügung stellen - Mal sehen, wie das abläuft......

MfG,
Krouebi
nachttraum
Ist häufiger hier
#856 erstellt: 14. Dez 2006, 18:53
Hallo,

habe den 50er Sagem auch seit ca.4 Monaten und bin für den gezahlten Preis (1200 Euro ) sehr zufrieden. Ist für mich z.Zt. ein guter Kompromiss zum Plasma.

Mich würde interessieren, ob jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Lampenwechsel gemacht hat.Kann man den alleine durchführen oder benötige ich einen Sagem Kundendienstler?

Bei Ebay bekommt man die Ersatzlampe aus Honkong für ca.125 €.Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht?

If needed, Ballast(lamp driver) is available too

Benötigt man diesen angebotenen Ballast (lamp driver)? Was ist das überhaupt?

Wäre toll wenn mich jemand zu den ganzen Fragen aufklären könnte.
Jikyo
Ist häufiger hier
#857 erstellt: 14. Dez 2006, 21:04
ich denke das wird der widerstand sein, den man kaputt machen muss beim umbau.
und ja kann man alleine machen, http://www.freewebs....ual_45_G4_V2_ENG.pdf
hier gibts die anleitung
lexus1
Neuling
#858 erstellt: 15. Dez 2006, 21:04
hallo
kann einer sagen,wie man den lampenstundenzähler anzeigt!
bis dann..
Jikyo
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 15. Dez 2006, 22:17
gar nicht
nachttraum
Ist häufiger hier
#860 erstellt: 19. Dez 2006, 21:59
weiss jemand von euch welchen der beiden Widerstände man für den Lampentausch benötigt:

There are 120AC/380 O1(3pin) and 2AC/380 O1(5pin).

Ich habe nämlich gelesen, dass der Widerstand beim Lampentausch auch ersetzt werden muss.

Hat überhaupt schon jemand von euch einen Lampentausch selber durchgeführt?
Jikyo
Ist häufiger hier
#861 erstellt: 20. Dez 2006, 20:40
im englischen forum avforums hats mal einer gemacht.
weiss leider net welcher widerstand es ist!
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#862 erstellt: 20. Dez 2006, 20:49
@Nachttraum

Hier ist der Link zum Thema "Lampentausch" im AVForum:

http://www.avforums....Axium+50%27+DLP+Dead

Gruss Oliver
Abdizur
Stammgast
#863 erstellt: 21. Dez 2006, 08:05
Hol dir den SONY
Plasma = Müll
Jikyo
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 21. Dez 2006, 18:53
sehr qualifizierter beitrag eines members von 12.2006 mit 13 beiträgen
nachttraum
Ist häufiger hier
#865 erstellt: 01. Jan 2007, 16:46
Hallo,

wie werdet Ihr denn mit dem Thema Lampentausch umgehen.Früher oder später ( ich schätze nach ca.2000 Stunden) wird sich ja jeder Besitzer mit diesem Thema beschäftigen müssen.
Werdet ihr den Sagem Kundendienst kontaktieren.Kostenpunkt mit Ersatzlampe würde ich mal auf mindestens 700 Euro schätzen oder versucht ihr die Lampe selber zu tauschen.
Ich habe mich für die zweite Option entschieden.Habe mir als erstes für 122 Euro inkl.Versand eine Ersatzlampe aus Hongkong geordert.Werde euch meine Erfahrung damit wissen lassen.

Trotzdem würden mich eure gedanken zum Thema Lampenwechsel brennend interessieren.
Jikyo
Ist häufiger hier
#866 erstellt: 01. Jan 2007, 17:34
Ich werde selbstverständlich auch einfach eine aus USA/Asien kaufen und da die 150$ investieren + 50cent für nen neuen Widerstand. So wie ich das verstehe kann man selbst mit einer linken Hand den wechsel durchführen.
pit55
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 01. Jan 2007, 17:44
Jikyo
Ist häufiger hier
#868 erstellt: 01. Jan 2007, 18:14
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Lampentausch bei Sagem Axium DLP??
footballfreak am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  3 Beiträge
DLP Rückpro vs LCD Beamer, z.b. Sagem Axium
spike78 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  3 Beiträge
Neuer SAGEM AXIUM HD-D45
cobra am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  5 Beiträge
Neuer Sagem Axium Ende 2004
xcess am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  11 Beiträge
wer hat Erfahrung mit´Sagem Axium DLP
hoscha am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  4 Beiträge
Sagem AXIUM DVI Probleme
triblexXx am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  13 Beiträge
Sagem Axium HDT 501
christi@n am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  20 Beiträge
zum Sagem Axium 501
DLP-Fan am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  4 Beiträge
DLP Rückpro ohne Unterbau
Nemo21 am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Einbrenngefahr DLP- Rückpro
AWunderer am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180