Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Neuer Sagem Axium DLP Rückpro HDD50H

+A -A
Autor
Beitrag
oluv
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 06. Dez 2005, 12:54
Hab grad beim Katzenbeisser angerufen, weil ich auch alle 3 Modelle gern nebeneinander in Action sehen würde, aber der hat sie leider nicht vorführbereit. Keinen von denen.
Falls du die Geräte noch nicht gesehen hast, bisher hab ich den 50er im Saturn in der SCS gesehen, und auch beim Saturn im Gerngroß gibts den 50er und 56er.

apropos: weiss jemand wie das in diesem fall mit der garantie ausschaut? bekommt man beim auktionsknecht eine rechnung mit der ich einen garantieanspruch habe und zum sagem-servicecenter gehen kann? oder wie? er hat mir leider auf mein letztes mail nicht geantwortet und die nummer auf deren homepage funktioniert aus österreich nicht, ich komm da immer zu einer alten frau durch


[Beitrag von oluv am 06. Dez 2005, 12:58 bearbeitet]
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 06. Dez 2005, 13:42
Danke für den Tipp dass die Dinger beim katzenbeisser nicht betriebsbereit sind... Hab gerade von Sagem Österreich folgende Info erhalten:

n Österreich derzeit erhältliche DLP-Produkte:
alte Serie:
nocht teilweise lagernd(Austellungsgeräte) HD-D50 1.790.--
HD-D45 2490.-
HD-D45S 2.290.-

neue Serie:
HD-D50H G4 UVP 2490.--incl
HD-D45S G4 UVP 2090.--incl
HD-D56B UVP 3.990.--incl

in Wien zum Vergleichen kann ich Ihnen
Cosmos Donauzentrum empfehlen
vorführbereit:
HD-D50
HD-D45/S
HD-D50 H G4
Hd-D56B

in Wien vorführbereit und prompt erhältlich:
Axium HD-D50H:
COSMOS (alle Fillialen)
Media Markt: 13 Bezirk,SCS,
Saturn : Milleniumscity,Gerngross,SCS
RED ZAC (teilweise lagernd, in 24 Std bei allen Red Zac geliefert)

Na das hört sich doch gut an :-))
Hab im Donauzentrum angerufen - dort sind sie beim Cosmos vorführbereit...
oluv
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 06. Dez 2005, 17:47
hab mir den sagem HDD50H jetzt nochmal bei einem homecinema-profi in wien angeschaut. die meisten geräte, die er dort stehen hat sind amerikanische importe von runco und sauteuer, der plasma-schirm den er mir gleichzeitig vorgeführt hat war inklusive eigenem videoprocessor und kostete 18000 euro... nun ja 18000 euro gegen 2400 euro, wie kann das gut gehen:
mein bildeindruck vom sagem war schon sehr positiv. im direkten vergleich zum plasma schirm, war das schwarz wirklich schwarz und das weiss wirklich weiss. die farben waren auf dem plasma etwas kräftiger, aber insgesamt war das sagem bild ruhiger und viel heller. ich habe bei einem plasma nach wie vor das gefühl ich schaue ein zittriges fernsehbild an. natürlich gibt es den eingeschränkten sichtwinkel beim rückprojektor, aber den nimmt man bloss wirklich wahr, wenn man 2 meter davor sitzt. ab einem abstand von 4 metern, ist der sichtwinkel sehr groß und das bild sieht super aus, obwohl bei 4 metern und mehr das richtige cinema-feeling nicht mehr wirklich aufkommen will.
doch nun zu der eigentlich video-qualität. obwohl mir der verkäufer versicherte dass beide schirme genau die gleiche dvd-quelle hätten, so waren die unterschiede gewaltig. ich habe mehrmals nachgefragt ob das wirklich genau die gleiche dvd sei, weil man auf dem plasma nichts von mpeg-artefakten gemerkt hat, hingegen auf dem sagem jeder fehler zu sehen war. das bild wirkte auf dem sagem auch sehr pixelig, so als hätte man ein bild einfach mit pixelwiederholung hochskaliert, ohne jegliche glättung usw. ich vermute nach wie vor dass das nicht die gleiche quelle war, der verkäufer hat gemeint das würde am video-prozessor vom runco liegen RUNCO ViViX II DHD 12, der das signal auseinandernimmt, zusammensetzt und auf hdtv hochskaliert... daher der hohe preis. der prozessor allein kostet übrigens 9000 euro.

nun ja im großen und ganzen war der bildeindruck sehr positiv. das bild ist super hell, eignet sich auch hervorragend für helle räume, es gab keinerlei probleme wegen leuchtkraft, und das gerät war auf hälfte helligkeit und hälfte kontrast eingestellt. ich habe dann auch noch den eco-modus ausprobiert und das bild wurde nur marginal dunkler. also auch durchaus in heller umgebung verwendbar.
wie das fernsehbild aussah, kann ich nicht genau sagen. er hatte zwar eine dvd-aufnahme von einigen fernsehsendungen, aber auch hier sah man deutliche artefakte, die eher einer mpeg-kompression ähnelten, als einem schlechten fernsehsignal. er hat gemeint das wäre mit höchster qualität aufgenommen worden, aber da sieht man dass die qualität von dvd offenbar nicht ausreicht um einen 50er schirm zu täuschen. jetzt heisst es abwarten, damit hdtv endlich kommt!
diba
Inventar
#54 erstellt: 06. Dez 2005, 18:10
Hab meinen ersten Sagem auch beim Koller gesehen

Es stimmt schon, dass auch beim Sagem Artefakte auftreten. Vor allem der "False Contour Effekt" fällt mir nun nach längerer Zeit auf (stört mich aber sicher keine 14.000 EUR ).
Da die Fehler mit zunehmender Ausgangsmaterialqualität abnehmen, wird die Zukunft wohl auch besser werden. Der ORF liefert bereits jetzt über digitalen SAT sehr gute Qualität, bei einigen Blockbustern meiner Ansicht nach sogar DVD Qualität (zumindest die Datenrate ist gleich hoch oder sogar höher als von der DVD). Falls du die Möglichkeit hast einen digitalen Sat zu verwenden sollt du es unbedingt tun.
gischi
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 06. Dez 2005, 18:15
Hallo diba

Ich hab den Toshiba und bei ihm tritt auch des öfteren der false contour fehler auf. Aber beim ORF habe ich ihn noch nie, bis ganz gering gesehen. Ich glaube, dieser Fehler hängt schon sehr mit der Datenrate und der Filmaufnahmewualität zusammen.

Über DVD via HTPC tritt der Effekt gar nie auf.
oluv
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 06. Dez 2005, 18:31
was sind false contours jetzt wirklich? ist das in etwa so als würde ich ein 32bit bild auf 8 bit runterreduzieren, und dann von einem weichen farbübergang die einzelnen farbstufen erkennen?
also so ein effekt ist mir bei den rückprojektoren bisher bloss beim toshiba 52WM48P aufgefallen, der direkt neben dem sony E50A stand, und der toshiba deutliche farbabstufungen in gesichtern gezeigt hat, wo beim sony ein weicher übergang zu sehen war. auch bei einigen billigen plasmas hab ich ähnliches entdeckt. beim sagem hab ich ihn noch nie bemerkt, aber er ist wohl auch abhängig von der farbe usw. grau soll ja ziemlich betroffen sein.

apropos, sagem hat ja keinerlei noise-reduction und irgendwelche digitalen-bildverbesserungen implementiert. ist das eigentlich ein vor- oder nachteil? beim sony kann ich ja noise reduction einschalten, obwohl ich es vermutlich eh ausgeschaltet hätte, aber es ist immer gut wenn man die wahl hat, was denkt ihr?
oluv
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 06. Dez 2005, 19:18
hier noch alle tests zum sagem in einem zip-file, die ich mir gestern runterladen konnte, sind alle zum 45H, aber einiges wird auch für den 50er zutreffen.

http://www.savefile.com/files/9739227
Compacz_kill
Stammgast
#58 erstellt: 06. Dez 2005, 19:39

oluv schrieb:
hier noch alle tests zum sagem in einem zip-file, die ich mir gestern runterladen konnte, sind alle zum 45H, aber einiges wird auch für den 50er zutreffen.

http://www.savefile.com/files/9739227



Tja da sieht man mal wieder da Papier extrem geduldig ist. In der "VIDEO" wird der schlechte Faroudja De-Interlacer kritisiert und in der AudioVision(die ich eh für besser halte) wird er hingegen ganz gut eingestuft. Warscheinlich wahr in der Videoausgabe damals auf der nächsten seite eine DIN A4 Thomson anzeige

Na egal ich kenne den 45er und muss sagen von den Fehlern die in der Video angesprochen sind ist fast nix zu merken, und das er deswegen ,zitat video, "Nicht zu Empfehlen" ist wage ich zu bezweifeln.

Ausserdem steht in dem Video Test auch das alle 2000 stunden die lampe getauscht werden muss


[Beitrag von Compacz_kill am 06. Dez 2005, 20:34 bearbeitet]
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 07. Dez 2005, 00:02

oluv schrieb:
hier noch alle tests zum sagem in einem zip-file, die ich mir gestern runterladen konnte, sind alle zum 45H, aber einiges wird auch für den 50er zutreffen.

http://www.savefile.com/files/9739227


Hallo und sorry,

vielen Dank für das Bereitstellen der Tests, aber irgendwie habe ich ein Verständnisproblem, denn sie betreffen alle den HD 45 und nicht die neue Version HD-D 45 H G4-T. Zu erkennen ist dies daran, dass noch von der DVI mit HDCP Schnittstelle die Rede ist. Gibt's niemanden der dieses neue Modell schon hat ?????


[Beitrag von Johann_Adam_v._Itzstein am 07. Dez 2005, 00:03 bearbeitet]
oluv
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 07. Dez 2005, 00:29
naja zum 50er modell gibts einfach keine tests, ich hab alles abgegrast. es gibt zwar einige zu dem 56er modell aber da lässt sich nichts runterladen. man müsste die magazine nachbestellen.
der einzige test wo der 50er gelobt wurde war im österreichischen tv-media vor 2 wochen:
http://www.homecinemas.at/presse/TV_MediaWahl_2005.pdf
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 07. Dez 2005, 10:30
@oluv: Ich bin aus Wien und gehe am Feiertag zum Cosmos ins Donauzentrum und sehe mir dort die drei Modelle nebeneinander an.
Ich werde mich für eines ebtscheiden und habe grosses Interesse daran mir einen aus Deutschland zu holen, weils einfach billiger ist.
Ich sende Dir eine Nachricht wegen dem gemeinsamen Abholen etc...
Grüsse,
Randolph
diba
Inventar
#62 erstellt: 07. Dez 2005, 10:39
Vergesst nicht zu handeln, ich hab bei meinem HD-56 im Cosmos Milleniumstower immerhin fast 500€ runtergehandelt. Türkischer Bazar ist nichts dagegen ...
Wenn die merken, dass du wirklich kaufen willst und nur der Preis zu hoch ist geht einiges!
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 07. Dez 2005, 11:50
Danke für den Hinweis ... ich habs damals schon in Deinem Posting gelesen dass man da super handeln kann.

Ich bin halt noch ein wenig unentschlossen ob ich den 50er oder doch besser den 45er nehemn soll, denn:

1)Wir haben eine Hauseigene Satanlage die erst letztes Jahr auf 4 0Sender erweitert wurde.

2)Ich glaube aus meiner Erfahrung nicht dass die anderen Mitbewohner grosses Interesse an einer neuen Technik haben die auch neue Fernseher erfordert.

3)Eigene SAT Anlage dürfen wir nicht...

4)Wir möchten auch TV schauen...

Ich werde mich noch heute umsehen wie der 45er und der 50er speziell das TV Signal aus SAT und Antenne wiedergeben, denn dass es mit Progressive DVD und HD-DVDs ein super Bild gibt ist klar...

Also wer den 50er und den 45er nebeneinander schon mit "normaler" Zuspielung gesehen hat: Wie war es ????
Jenny
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 08. Dez 2005, 14:42
Hey Randolph! Und? Hast du schon Erfahrungen gesammelt? Freue mich schon auf deinen Bericht

VLG, Jenny
Flatrater
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 08. Dez 2005, 19:38
Hallo Leute,

erstmal glückwunsch zu Eurem Forum.

Ich habe bereits einen Sagem HD 50 (älteres Modell) und möchte mir den neuen HD50 HG4 zulegen wegen HD Ready.

Hat jemand an meinem alten Interesse? Das Teil ist Super und ich bin sehr zufrieden.

Danke für den Tip mit dem Auktionsknecht, die haben tatsächlich alles ab Lager verfügbar.

Ciao
hifiboom
Stammgast
#66 erstellt: 08. Dez 2005, 19:54
ich muss dazu sagen, im Vergleich zu früher, gebe ich immer weniger auf diese Tests.

Wenn man nach sowas kauft, wird man doch eh nur enttäuscht...

Und der Satz "Hat einer nen guten Test von.... gefunden"

Wenn ne Steroanlage noch so gute Tests hat und 18000€ ksotet kann ich sie trotzdem schlecht finden...

Lieber ansehen und die Tests ignorieren...

Nie hatte ich ein Interesse an irgendeinem neuen TV, hatte bis dato ne 32" Panasonic Röhre....

Ich hatte oft Plasmas gesehen in lokalen Elektromärkten, aber nie hatte ich Intersse einen von diesen zu kaufen, abgesehen von den absurden Preisen.

Irgendwann stand dann da mal ein Sagem 50". Da wusste ich nach 30 min Lähmung in den Füssen: den will ich haben...

naja letzendlich wurde es bei mir der Optoma, is aber egal, weil selbe Technik...
Wirklich jeder der zu mir kommt ist völlig begeistert von dem Gerät und manch einer hat mir auch schon gesagt, dass er bei Plasmas so ein Bild noch nicht gesehen hat.
ICh bin der gleichen Meinung...

Wie da Pioneer mit Plasmas immmer und immer wieder Testsieger werden kann ist mir ein Rätsel. Das wichtigste ist numal der Schwarzwert, damit ein Bild plastisch wirkt...und die Ruhe im Bild. Und der ist nunmal nicht so super gut bei den Plasma Teilen...

Das ist in etwa das gleiche wenn ein Audiomagazin sagen würde, super Klang, aber kaum Bass bei der Anlage....trotzdem Bestnote.

Einfach lächerlich...

Wie hiess es zuletzt im Fernsehbericht: Wer Plasma und LCDs kauft schaut weiterhin in die Röhre, weil das Bild oft sehr schlecht ist...

Diese DLP Geräte sind schon Top... wobei das aus meiner Sicht nur für die Optoma und Sagem Geräte gilt, alle anderen fallen dagegen schon stark ab.

Auch der hochgelobte Samsung projeziert ein doch sehr pixeliges artefaktversautes Bild bei allem ausser bei HD Material...


[Beitrag von hifiboom am 08. Dez 2005, 19:58 bearbeitet]
Flatrater
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 08. Dez 2005, 19:58
@hifiboom

Da gebe ich Dir absolut recht, zudem muss jeder wissen, dass man einen Plasma nach 4 Jahren wegschmeissen kann.

Mein 2 Jahre alter Sagem HD 50 ist nach wie vor ein Traum!

Viele Grüsse

Dieter
oluv
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 08. Dez 2005, 23:55
kann mir jemand von euch vielleicht sagen wie gross die verpackung vom sagem hdd50 ist?
ich vermute das gerät sollte stehend transportiert werden, glaubt ihr es ginge auch wenn es leicht schräg so in etwa 30° gelagert wird, ich befürchte nämlich dass das teil in mein auto nicht reingeht.
Flatrater
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 09. Dez 2005, 00:07
@oluv

Die Verpackung ist ca. 15cm höher als das Gerät selbst.
Ich habe mir heute Abend alle Sagem angesehen und muss gestehen, dass der 56er ein gewaltiges Teil ist.
Ich (und die Family)habe mich für den 50er entschieden,beeindruckendes Bild und geiler Sound.

Viele Grüsse

Dieter
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 09. Dez 2005, 11:27
So gestern war im im Cosmos im Donauzentrum und konnte den alten HD-D45 mit 2+ Chip und den neuen HD-D50 G4 nebeneinandern vergleichen.

Mein Eindruck bei Zuspielung aus dem Wiener Kabelnetz und einer DVD:
Der neue HD-D50 hat ein schöneres, ausgewogeneres Bild.
Am HD-D45 scheinen die Farben greller, ein klein wenig übersteuert.

Am HD-D50 erschein der Regenbogeneffekt kaum bis nicht wahrnehmbar. Am HD-D45 erscheint er öfters und stärker.

Das Display des neuen HD-D50 muss überarbeitet worden sein -es erscheint mir viel seidiger, feinkörniger und der frosty-screen Effekt des HD-D45 ist für mich am HD-D50 nicht wahrnehmbar.

Thema Grösse: Der alte HD-D45 mit den grossen Boxen an der Seite ist nur um ein paar Zentimeter schmäler als der HD-D50 mit den neuen schmalen Boxen! Das Bild des HD-D50 G4 sieht dafür deutlich besser aus.

Für mich ist der alte HD-D45 (erkennabr an den grossen Boxen) aus dem Rennen. Ich schaue mich nach einem neuen HD-D50 um

Grüsse,
Randolph


[Beitrag von Randolph_Carter am 09. Dez 2005, 11:40 bearbeitet]
nigthlord
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 10. Dez 2005, 02:09
Hi!Hab mir heute auch den HD-D50 G4 beim cosmos in wien angeschaut und ich muss sagen das bild is echt der wahnsinn. Nu weiß ich momentan nicht was ich mir zulegen soll? zur auswahl stehen der Toshiba 42WL58P und eben der Sagem. Was mich dbeim Sagem etwas bedenklich stimmt ist daß man laut Cosmos-Berater die Lame ca alle 3-4 jahre wechseln muss und diese ca 600-700€ kostet, was ja nicht gerade günstig ist.
Weiters denke ich mir, was passiert wenn Sagem jetzt einfach keine solcher lampen herstellt. Oder kann man da irgendwelche lampen kaufen. Kann hierfüreigentlich nur lampen von sagem kaufen oder auh konkurrenz lampen.
Denn wenn jetzt zB sagem meint sie müssen die lampen um 1000€ verkaufen dann "müssen" wir sie auch zu dem preis kaufen.
Wo seht ihr die vorteile des sagem im vergleich zum genannten toshiba, der übrigens auch ein wahnsinns bild hat. hab ihn gestern beim MM in der SCS gesehen. Dort jedoch um unverschämte 3999€(der geizhals preis liegtbei ca 2600€). und auf meine frage auf rabatt meinte der verkäufer daß ides der abhol preis wäre . Blödmann kann ich da nur sagen.

liebe grüße
roli
hifiboom
Stammgast
#85 erstellt: 10. Dez 2005, 03:37

Randolph_Carter schrieb:
So gestern war im im Cosmos im Donauzentrum und konnte den alten HD-D45 mit 2+ Chip und den neuen HD-D50 G4 nebeneinandern vergleichen.

Mein Eindruck bei Zuspielung aus dem Wiener Kabelnetz und einer DVD:
Der neue HD-D50 hat ein schöneres, ausgewogeneres Bild.
Am HD-D45 scheinen die Farben greller, ein klein wenig übersteuert.

Am HD-D50 erschein der Regenbogeneffekt kaum bis nicht wahrnehmbar. Am HD-D45 erscheint er öfters und stärker.

Das Display des neuen HD-D50 muss überarbeitet worden sein -es erscheint mir viel seidiger, feinkörniger und der frosty-screen Effekt des HD-D45 ist für mich am HD-D50 nicht wahrnehmbar.

Thema Grösse: Der alte HD-D45 mit den grossen Boxen an der Seite ist nur um ein paar Zentimeter schmäler als der HD-D50 mit den neuen schmalen Boxen! Das Bild des HD-D50 G4 sieht dafür deutlich besser aus.

Für mich ist der alte HD-D45 (erkennabr an den grossen Boxen) aus dem Rennen. Ich schaue mich nach einem neuen HD-D50 um

Grüsse,
Randolph



ich fand selbst den ganz alten 50" Axium deutlich angenehmer als den danach folgenden Hd45, der einerseits zu hell war, viele Artefakte zeigte, etwas überschärft war und zudem den Frosty Screen hatte.

Deswegen habe ich mich für den Optoma entschieden, obwohl das Design des Axium "cooler" ist. Das Bild des Axium 45 hatte mich nicht überzeugt, aber wenns bei den Nachfolgern besser ist, umso besser....


[Beitrag von hifiboom am 10. Dez 2005, 03:42 bearbeitet]
nigthlord
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 10. Dez 2005, 03:55
Was ist eigentlich der frosty screen bzw welche nachteile können eigentlich rüpros noch haben??
ok hat sich erledigt habs schon gefunden!


[Beitrag von nigthlord am 10. Dez 2005, 04:59 bearbeitet]
Flatrater
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 10. Dez 2005, 12:44
@nigthlord

Hallo zusammen,

ich habe bei Sagem die Frage der Lampen geklärt, und ich habe den Preis für die Lampen mit 300€ schriftlich bekommen.

Die Lampen halten min. 2500 stunden, d.h. der Sagem kann ununterbrochen 2,5 Jahre laufen!

Mein alter Sagem HD50 ist jetzt 2 Jahre alt und hat immer noch ein perfektes Bild.

Have a nice day

Dieter
oluv
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 10. Dez 2005, 13:20
erklärst du mir wie du auf die 2,5 jahre ununterbrochenen laufens kommst?
ich komm auf 3,5 monate wenn er wirklich ununterbrochen bei 2500 stunden lebensdauer läuft. ist nicht viel
nigthlord
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 10. Dez 2005, 14:42
@Flatrater
ja das mit den 2,5 jahren versteh ich auch net sind nämlich so um die 100 tage bei 24/7 betrieb.
Das mit dem Lamepenpreis von 300€ wär cool wenn das stimmen würde aber hab irgendwo hier im board(glaube beim HD D45H Thread) gelesen das die lampe lt. Sagem 649€ kostet und der cosmos- mann hat auch von ca 650 euronen gesprochen->und das ist nicht gerade wenig. Dafür bekommt man jetzt schon eine gute röhre.
nigthlord
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 10. Dez 2005, 22:39
Mich würde noch interessien wie weitwg ihr von eurem rückpro sitzen werdet, da ich heute drauf gekommen bin, daß ich mich um 1 meter vermessen habe. Dh daß ich nicht 4,5m sndern 3,5m bis zum Sagem HDD50H haben werde.
Was meint ihr? ist das zu wenig? oder ist das noch ok?
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 11. Dez 2005, 00:40
Das passt - ich meine je weiter weg dest besser, aber ich hab auch nicht mehr Platz und hab es deswegen im Shop extra mit dem Rollmeter abgemessen. Es ist OK und die Bildqualität ist so gut, dass "Fliegengitter" oder anderes nicht zu sehen sind. Ich hab mir den HD-D50 im Donauzentrum genau angesehen. Das Gerät ist Top - ich kenne nichts vergleichbares, das man sich auch leisten kann...
Grüsse,
Randolph
oluv
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 11. Dez 2005, 06:07
so, hier nun meine ersten eindrücke vom HDD50 zuhause. hat ein wenig gedauert, denn wir haben vorher alles umstellen müssen.
das gerät ist wirklich imposant, wer braucht da noch kino? wir sitzen in etwa 2,5-3 meter entfernt und da kommt wirklich echtes kino-feeling auf. meine frau ist auch vom fernsehbild durchaus beeindruckt. in den geschäften war das fernsehbild immer in miesester qualität, und wir dachten schon das würde teilweise an den geräten liegen, doch offenbar haben wir ein recht gutes kabelsignal zuhause, denn viele sender sind nicht viel schlechter als dvd. man kann auch pro sender noise-reduction einschalten, es gibt 3 stufen, wobei die 3-stufe bloss für standbilder geeignet ist, bei wegegungen kommt es zu lustigen 70er jahre nachzieheffekten. aber stufe 1 ist durchaus brauchbar und reduziert das rauschen tatsächlich.
der klang ist ok, jedoch verzerrt der woofer bei wuchtigen bässen und höherer lautstärke bereits.

es gibt aber ein paar negative punkte, die mir nun aufgefallen sind. vor allem der regenbogeneffekt. ich hatte diesen im geschäft nie wahrgenommen und dachte das würden bloss irgendwelche spinner sehen, doch siehe da nach den ersten paar minuten harry potter ist es in den dunklen szenen sowohl mir als auch meiner frau sofort aufgefallen. ich kannte den effekt natürlich von all den berichten, ihr musste ich jedoch erklären warum das so ist usw. es ist halt fraglich ob sie und auch ich damit leben können. viele kriegen davon angeblich kopfschmerzen oder sonstwas, meine frau befürchtet halt dass es schädlich sein könnte... naja, mal sehen. wenn es wirklich nicht zum aushalten ist, müssen wir das gerät wohl wieder zurückgeben, obwohl mir im moment keine alternative einfallen würde. der sony hat einfach nicht diese helligkeit und den kontrast. das bild wirkt bei weitem nicht so lebendig.
der regenbogeneffekt fällt halt meisten bloss in dunklen szenen mit hellen elementen auf. bei "normalem" bild ist er kaum auszumachen, ausser man versucht unbedingt danach zu suchen.

ein anderer negativer punkt, wären die feinen farbübergänge, die der sagem nicht wirklich weich darstellen kann. bei fade-outs, oder farbabstufungen sieht man oft solarisations-artige farbmuster, ich glaub die meisten nennen das false-contours, obwohl ich das selber eher als banding-effekt bezeichnen würde. dieser fehler ist beim sagem schon relativ ausgeprägt und kommt wohl von dem etwas eingeschränkten farbbereich, der auch in einem der tests aufgezeigt wurde.

wie dem auch sei, das einzige was mir im moment kopfzerbrechen bereitet ist der regenbogeneffekt, ich hätte nie gedacht dass dieser so stark sein kann und war sehr überrascht als er mir dann zuhause auf anhieb aufgefallen ist. ich vermute dass dieser abnimmt, je weiter weg man sitzt, denn da werden die augen nicht gezwungen über so weite teile im bild herumzuspringen.


[Beitrag von oluv am 11. Dez 2005, 06:11 bearbeitet]
wolfbert
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 11. Dez 2005, 12:46
Hi und einen schoenen Sonntag.

Nachdem ich sehr an einen Axium HD-D50H G4 interressiert bin, wollte ich einmal in die Runde fragen, wie die Erfahrungen mit diesen Geraet bzgl Konsolen sind?

Wie ist die Bildqualitaet mit Xbox, Gamecube und PS2? Ud vorallem mit der Xbox360?

wenn das naehmlich auch passen wuerde, glaube ich dass ich endlich das Geraet fuer mich gefunden habe!

lg
Wolfbert
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 11. Dez 2005, 13:16

das einzige was mir im moment kopfzerbrechen bereitet ist der regenbogeneffekt, ich hätte nie gedacht dass dieser so stark sein kann und war sehr überrascht als er mir dann zuhause auf anhieb aufgefallen ist
...

Also das muss wohl mit der Art des Bildmaterials zusammenhängen?? Ich hab den HD-D50G4 mit allerlei Material mir gestern nochmals beim Saturn und beim Cosmos angesehen und dort war der Effekt wohl beim alten HD45, nicht jedoch beim HD-D50 und 56 zu sehen - mit der selben DVD und dem selben Pioneer Player.

Ich hab da einen Verdacht: Was wenn es am Signal bzw am DVD Player liegen könnte??? Ich habs bis jetzt zwar gesehen dass es das Gibt mit dem Regenbogen aber eben nicht am HD-D50.

Grüsse,
Randolph
oluv
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 11. Dez 2005, 14:06
@ randolph

nein, es hängt nicht mit der quelle zusammen, bloss mit dem bildinhalt. den effekt sieht man auch deutlich beim normalen fernsehbild, es müssen nur helle stellen auf schwarzem hintergrund sein. am besten sieht man es in chiaroscuro-ähnlichen nachtszenen, wo bloss gesichter hell erleuchtet sind und man mit den augen vom einen gesicht zum anderen hin-und herschaut. bei normalen alltagsszenen fällt der effekt überhaupt nicht auf.
mir ist es im geschäft auch nie aufgefallen und ich bin da auch ewig davorgestanden und hab das bild bewundert.
diba
Inventar
#98 erstellt: 12. Dez 2005, 01:42
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Sammelbestellung Sagem Axium"
diba
Inventar
#99 erstellt: 12. Dez 2005, 01:44
Bitte hier nur mehr über technische Belange des Sagems posten, Kaufangelegenheiten im neu erstellten Thema.

Danke, diba
oluv
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 12. Dez 2005, 01:49
hey diba wie gehst du mit dem regenbogeneffekt um?
ich hab jetzt ein paar dvd-szenen, die besonders anfällig für den effekt sind auf eine cd zusammengespielt und werde morgen nochmal in den geschäften ein bisschen damit rumspielen und das an allen geräten ausprobieren. ich kapiere nicht warum mir das nie vorher aufgefallen ist.
wenn dieser umstand nicht wäre, würde ich den fernseher in den himmel loben, denn das bild ist wirklich sage(m)nhaft
diba
Inventar
#101 erstellt: 12. Dez 2005, 02:08

oluv schrieb:
hey diba wie gehst du mit dem regenbogeneffekt um?
Er ist mir bis jetzt nicht aufgefallen ;).
Ich fürchte mich aber vor dem Tag wo es soweit ist...
Flatrater
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 12. Dez 2005, 18:07
@oluv

Hi,

ich habe mir den sagem 50 ganz genau angesehen und mit verschiedenen DVD und medien getestet. Wir haben keinen Regenbogeneffekt oder sonstige Beanstandungen gehabt!

Und auf meinem alten Sagem 50 ist auch nichts zu sehen!

Viele Grüße

Dieter
oluv
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 12. Dez 2005, 19:30
naja, wie gesagt ich hab mir eine demodvd mit besonders anfälligen szenen zusammengespielt, die ich nochmal im geschäft ausprobieren werde, hoffentlich komm ich morgen dazu. könnte ja wirklich sein dass meiner was hat. wenn nicht, dann bin ich offenbar etwas zu anfällig für den effekt, und meine frau auch.
Flatrater
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 12. Dez 2005, 19:43
@oluv

Servus,

wie warst Du mit den Auktionsknechten zufrieden, ich will morgen bei denen bestellen.

Vielen Dank für Deine Info

Dieter
oluv
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 12. Dez 2005, 21:22
@ dieter:
hab hier schon einiges dazu geschrieben:
http://www.hifi-foru...ad=4191&postID=14#14

ansonsten hat alles problemlos geklappt. sie haben mir beim reinladen geholfen, und waren auch recht geduldig.
und der herr raab macht dir auch sicher einen guten preis, der lässt mit sich verhandeln. 1999 ist sicher nicht sein letzter preis. anfangs hatte er die geräte ja auch mit 1899 drinnen und da ist sicher noch spielraum. du kannst ja sagen, dass du aus österreich bist und es sich für dich sonst nicht rentiert, weil die kosten für den transport sonst zu hoch sind. wenn er nein sagt, kannst ja immer noch die sammelbestellung hier vom wiener händler aus wahrnehmen.
hifiboom
Stammgast
#106 erstellt: 12. Dez 2005, 23:23
zum RBE kann ich nur sagen, dass ich auch anfangs etwas geschockt war wo ich ihn das erste mal gesehen habe. Mitllerweile habe ich mich dran gewöhnt, wenn ich ihn mal sehe merke ich das gar nicht mehr...

Also es gab ja Leute die sagten wenn man ihn mal sieht, dann wärs rum mit dem Spass. Bei mir ist das anders gewesen, ich hab mich scheinbar dran gewöhnt und es stört mich 0,0 , aber ich sehe in auch kaum noch....

weiss aber nicht ob das Farbrad des Sagem schneller oder langsamer dreht als beim Optoma und wieviel Segmente es hat..


[Beitrag von hifiboom am 12. Dez 2005, 23:28 bearbeitet]
Flatrater
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 13. Dez 2005, 13:59
@americo

Hi Americo,

ich habe gerade (wie Oluv) meinen 50er bei den Auktionsknechten bestellt, das Tei geht heute noch raus.

Die Jungs haben gerade eine Komplettlieferung 45er von Sagem erhalten.
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Vergiss aber nicht zu Handeln!

Viel Erfolg

Dieter
Flatrater
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 13. Dez 2005, 14:03
@oluv

Hi Oluv,

habe gerade meinen 50er bei den Auktionsknechten bestellt, Du hattest recht, die sind total freundlich und zuvorkommend.Mein Daddy hat sich den 56er bestellt (neid), so sind wir schon zwei und wir konnten noch kräftig handeln!

Vielen Dank für den Tipp !

Viele Grüsse

Dieter
chris715
Stammgast
#109 erstellt: 13. Dez 2005, 19:17
Hab gerade auch mit Herrn Raab telefoniert. Zuvorkommend was den Preis angeht ist er aber nicht mehr. Bei Abholung vor Ort sind maximal 50€ Ersparnis drinn (50Zoll). Wollte eigentlich den 45 Zoll'er bestellen. Hätte aber nur das Porto gespart und dafür fahre ich nicht 360 Kilometer hin und zurück. Und einfach so 1700€ zu Überweisen an einen "Händler" den ich nicht kenne war mir zu unsicher. Herr Raab hat anscheinend mitbekommen das hier im Forum über den Sagem diskutiert wird und verhällt sich bei den Preisverhandlungen nun nicht mehr so kullant. Nachfrage regelt das Angebot, in diesem Fall den Preis.

Gruß, Chris

P.S.

Die 45" sollen Morgen reinkommen.


[Beitrag von chris715 am 13. Dez 2005, 19:24 bearbeitet]
Flatrater
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 13. Dez 2005, 19:31
@chris715

Hi Chris,

ich kann Deine Einstellung bzgl. der Überweisung verstehen.
Mein Dad hat die Firma gecheckt(ist Banker) und da scheint alles OK zu sein.

Habe bei den Jungs 1 HD50 und mein Dad den 56er geordert und
Vorkasse bezahlt.

Die Geräte sollen am Freitag bei uns eintreffen.

Wir werde Dich und den Rest über die Abwicklung informieren.

Viele Grüsse

Dieter
chris715
Stammgast
#111 erstellt: 13. Dez 2005, 19:39
@Flatrater

Danke für die Info und viel Glück das alles ohne Probleme bei Dir ankommt.

Gruß, Chris
oluv
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 13. Dez 2005, 21:55
dass der auktionsknecht seriös ist kann ich bestätigen. als ich ihm angeboten habe eine anzahlung auf sein konto zu überweisen, bis ich den fernseher persönlich abhole und den rest bar bezahle, hat er abgelehnt und gemeint, ich solle die ganze summe beim abholen zahlen.
ich würd sofort noch einen kaufen, wenn ich das geld hätte ich versteh aber auch dass er nicht mehr so leicht mit sich verhandeln lässt.
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 13. Dez 2005, 22:04
ist ja ok wenn er nicht mehr handeln mag - für den HD-D50H G4 haben wir uns in Wien ein praktisch genauso gutes Angebot ausgehandelt.
Grüsse,
Randolph
Flatrater
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 14. Dez 2005, 10:48
@Randolph_Carter

Guten Morgen Randolph,

welchen Preis hast Du denn ausgehandelt?

Die Auktionsknechte haben 1980,- frei Haus gemacht.

Bestellt Ihr jetzt in Wien oder bei den Knechten?

Viele Grüße

Dieter
Glossary
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 14. Dez 2005, 12:11

chris715 schrieb:
Hab gerade auch mit Herrn Raab telefoniert. Zuvorkommend was den Preis angeht ist er aber nicht mehr. Bei Abholung vor Ort sind maximal 50€ Ersparnis drinn (50Zoll). Wollte eigentlich den 45 Zoll'er bestellen. Hätte aber nur das Porto gespart und dafür fahre ich nicht 360 Kilometer hin und zurück. Und einfach so 1700€ zu Überweisen an einen "Händler" den ich nicht kenne war mir zu unsicher. Herr Raab hat anscheinend mitbekommen das hier im Forum über den Sagem diskutiert wird und verhällt sich bei den Preisverhandlungen nun nicht mehr so kullant. Nachfrage regelt das Angebot, in diesem Fall den Preis.

Gruß, Chris

P.S.

Die 45" sollen Morgen reinkommen.


ist der 45" von der Qualität dem 50er entspechend? ich habe nur den alten 45er neben dem neuen 50er gesehen und muss sagen, da war der 50er weit vorn...
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 14. Dez 2005, 12:28
Für das Angebot vom Knecht sind wir zu wenige. So käme noch ein Transportzuschlag hinzu.

Den neuen Sagem HD-D45 hab ich noch nicht gesehen, aber es scheint da irgendwelche Lieferschwierigkeiten zu geben. Angeblich kommen die Geräte erst im Februar...

Grüsse,
Randolph
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Lampentausch bei Sagem Axium DLP??
footballfreak am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  3 Beiträge
DLP Rückpro vs LCD Beamer, z.b. Sagem Axium
spike78 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  3 Beiträge
Neuer SAGEM AXIUM HD-D45
cobra am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  5 Beiträge
Neuer Sagem Axium Ende 2004
xcess am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  11 Beiträge
wer hat Erfahrung mit´Sagem Axium DLP
hoscha am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  4 Beiträge
Sagem AXIUM DVI Probleme
triblexXx am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  13 Beiträge
Sagem Axium HDT 501
christi@n am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  20 Beiträge
zum Sagem Axium 501
DLP-Fan am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  4 Beiträge
DLP Rückpro ohne Unterbau
Nemo21 am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Einbrenngefahr DLP- Rückpro
AWunderer am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172