Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Darbee Darblet DVP-5000s Nachfolger vom DVP-5000

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#352 erstellt: 05. Mrz 2018, 01:00

tumirnixx (Beitrag #350) schrieb:
Gibt's aktuell für 118 Euro bei Amazon. Auch zu empfehlen bei einem Sanyo z700? Der z700 ist zwar alt, aber gut in Schuss.

Der Zuwachs an Schärfe ist für den Preis einfach phänomenal, anders kann man es gar nicht sagen.
PoLyAmId
Inventar
#353 erstellt: 09. Mai 2018, 12:07
Meld mich hier auch mal, da ich mir den darbee 5000s zum Geburtstag geschenkt habe. Ich ärgere mich nen Bisschen, dass dieses kleine und auch günstige Gerätchen so lange an mir vorbei gegangen ist. Erst als ich gesehen habe, was Sonys Reality Creation bei Projektoren mit dem Bild anstellt, war für mich klar: Sowas musst du auch haben.
Gestern habe ich das Teil erstmals bei mir installiert. Habs zwischen AV Receiver und HDMI Switch eingeschliffen, damit ich den Effekt auf Beamer und Plasma nutzen kann.
Und was soll ich sagen, ich bin verliebt.
Gestern hab ich mir X-Men Apokalypse 3D auf meinem Optoma mit dem Darbee angesehen und da bleibt einem ja die Spucke weg, was das Teil aus Gesichtern und anderen Oberflächen an Schärfe rausholt. Und wie intelligent das Ding vorgeht. Gewollte Unschärfen gehen nicht verloren, wobei da wo es Sinn Macht geradezu geniale Schärfe zu sehen ist. Ich favorisiere bei meinen BluRays bisher die HiDef Einstellung mit 75%. Je nach Bildinhalt hab ich echt den Eindruck ich ziehe nen Unschärfeschleier vom Bild, wenn ich das Teil an mache.
Eigentlich bin ich ja kein Fan von Bildverschlimmbesserern. das Teil bleibt aber sicher bei mir.
Mary_1271
Inventar
#354 erstellt: 09. Mai 2018, 17:17
Hallo

Na dann. Glückwunsch zum Darbee und der Erleuchtung durch diesen. Das Ding ist wirklich echt genial. Wir "fahren" den "alten" 5000ter sogar mit 80%.
Schade, daß es noch keinen 4K-Darbee gibt.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 09. Mai 2018, 17:19 bearbeitet]
hdtv4me
Stammgast
#355 erstellt: 09. Mai 2018, 17:35
Auch von mir Gratulation zum Darbee. Ich benutze ihn seit ca. 2 Jahren im Zusammenhang mit meinem Epson 9200 Beamer. Das Ergebnis finde ich immer wieder sensationell. Als der Darbee bei Amazon kurzfristig für 118,- Euro angeboten wurde habe ich mir sogar noch einen zweiten zugelegt, der alte könnte ja mal kaputtgehen.
PoLyAmId
Inventar
#356 erstellt: 09. Mai 2018, 19:39
ist der Effekt beim 5000er nicht bei 100% noch heftiger als beim 5000s in gleicher Einstellung? Mir reichen zwischen 65 und 75% gerade gut aus.
Mary_1271
Inventar
#357 erstellt: 10. Mai 2018, 23:50
Hallo


PoLyAmId (Beitrag #356) schrieb:
ist der Effekt beim 5000er nicht bei 100% noch heftiger als beim 5000s in gleicher Einstellung?


Kann ich mangels 5000s nicht beurteilen. Nachdem, was ich so gelesen habe, soll wohl der 5000s etwas gemächlicher "zur Sache" gehen. Deshalb sind wohl unsere 80% 5000er mit 100% 5000s gleichzusetzen. Demnach wären mir "Deine" 65 - 75% mit Sicherheit zu wenig. Bei unseren Vorgänger-TV mit nur 55 Zoll Diagonale hatten wir das Dingens sogar auf 90 - 100%. Beim jetzigen 65 Zoll 4K bei ca. 2m Betrachtungsabstand (siehe Signatur) "tun" es bei Full-HD auch 80%. Weniger würden wir keinesfalls wählen, da wir "Schärfe-Fetischisten" sind.
Bei einem Beamer kommt der Darbee vielleicht noch intensiver rüber, da ja Beamer in aller Regel nicht so scharf wie z.B. ein 4K-OLED darstellen können wird.

Liebe Grüße
Mary
PoLyAmId
Inventar
#358 erstellt: 12. Mai 2018, 13:42
Der Brüller-Test-Film war bei mir gestern Abend der Film Coraline. Da kann der Darbee ja absolut glänzen. Der Film ist ja eh schon sehr gut texturiert und hat extrem Details. War sehr positiv überrascht, dass der Effekt vom Darbee selbst hier kein Stück in Richtung übertrieben geht sondern immer noch zu einer Verbesserung führt.

Die Option Fullpop auf dem Projektor war hier dann aber bei 80% Darbee etwas zu viel des guten. Hier sah ich dann erstmals störende Artefakte. dunkle oder helle Flecken neben Konturen zum Beispiel.

Auch in 3D bin ich mit Full Pop nicht so 100% zufrieden. Zwar wirken Objekte und Personen noch mehr herausgeschählt, das wird mir aber auch durch zu viel Helligkeitsverlust in manchen Hintergründen erkauft. Bisher gefällt mir HighDef in 3D noch ein Stück besser. Dafür kann ich in 3D gaaanz weit aufdrehen, bevor es mich anfängt zu stören. 100% ist hier bei manchen Filmen leider geil.... Ant Man zum Beispiel war auch glasklar. Darbee aus führt zu einer geradezu störenden Unschärfe. Wie soll ich darauf je wieder verzichten?
Mary_1271
Inventar
#359 erstellt: 13. Mai 2018, 18:37
Hallo

Wir nutzen ja auch "nur" den grünen "High Def-Modus".
Je besser der Bildinhalt, desto mehr holt komischerweise der Darbee raus.
Leider geil.


PoLyAmId (Beitrag #358) schrieb:
Wie soll ich darauf je wieder verzichten?


Garnicht. Hoffen, daß es den Darbee irgendwann noch als (bezahlbare) 4K-Version geben wird.

Liebe Grüße
Mary
Wirrkopf
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 26. Mai 2018, 14:41
Warum gibt es eigentlich kein Kodi Addon das diese Darbee "Tricks" einfach in Software macht? Wenn man eh einen HTPC nutzt der noch Reservern hat sollte das doch die einfachere und preiswertere Lösung sein.
FirestarterXXIII
Inventar
#361 erstellt: 26. Mai 2018, 15:37
Ich nehme an, dass die Technik von Darbee teilweise ein Firmengeheimnis ist und nicht so leicht nachzumachen ist. Sonst hätten ja alle TV/Beamer eine Funktion mit ähnlich gutem Effekt.
Andy_Slater
Inventar
#362 erstellt: 15. Jun 2018, 18:14
Mehr als 65% ist beim Darbee für mich ungenießbar. Bei Blu-rays bleibe ich sogar bei 55%. Ich habe leider die Schärfungstechnologie durchschaut und werde nicht mehr von der "leider geil"-Illusion geblendet. Wenn der Darbee zu weit aufgedreht wird dann hat das Bild rein gar nichts natürliches mehr an sich und es sieht dann auch in keiner Weise mehr realistisch aus. Bei feinen Strukturen wird das am deutlichsten. Natürliche Schärfe und künstliches nachschärfen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

In Maaßen angewendet stellt der Darbee tatsächlich noch eine Bereicherung dar, weil sich so noch das natürliche Bild durch nachschärfen erhalten kann. Irgendwann aber sieht es nur noch penetrant künstlich aus. Auch sinnvoll ist ein deutliches nachschärfen per Darbee von Filmen, die ohnehin nicht so scharf sind, z.B. weil das Master älter ist. Wenn das Bild aber ohnehin schon von der Quelle aus gestochen scharf ist dann ist echt bei 55% Darbee die Schmerzgrenze erreicht, denn sonst verhunzt man sich nur das tolle Bild.

Wer das alles nicht nachvollziehen kann was ich hier schreibe, der sollte sich mal mit mit der Entstehung von Bildern, Bildbearbeitung sowie am besten auch noch mit Fotografie näher beschäftigen.
binap
Inventar
#363 erstellt: 15. Jun 2018, 18:43
Du erzählst hier ja nichts neues....
Jeder der einen Darbee regelmäßig nutzt, dreht den normalerweise nicht mehr als 30-40 Prozent auf...

Allerdings ist der Darbee umso effektiver je besser das Ausgangsmaterial ist...

Bei mir stand der 5000S immer auf 35 Prozent... der alte 5000er auf 30 Prozent...
multit
Inventar
#364 erstellt: 15. Jun 2018, 18:49
Für die richtigen Prozent spielen mehrere Faktoren eine Rolle - bei mir waren es genau 65%, die auf meiner 110" Leinwand bei 3,8m Abstand ein angenehmes scharfes Bild ohne sichtbare Fehler erzeugten. Allerdings nutze ich den Darbee nicht mehr, weil die Schärfungsfunktion des Oppo 203 auch nicht von schlechten Eltern ist und mir eine simplere Konfiguration erlaubt.
Mary_1271
Inventar
#365 erstellt: 15. Jun 2018, 19:01
Hallo


binap (Beitrag #363) schrieb:
Jeder der einen Darbee regelmäßig nutzt, dreht den normalerweise nicht mehr als 30-40 Prozent auf...


Also wir benutzen den regelmäßig....bei 80% auf einen 65 Zoll OLED aus unter 2m Betrachtungsabstand.
Leider geil.
Möglicherweise wirkt es auf einer großen Leinwand anders.

Liebe Grüße
Mary
FirestarterXXIII
Inventar
#366 erstellt: 15. Jun 2018, 19:10
Dann schließe ich mich mal an. Sehe Blu-rays so:

Epson 9200, Oppo 203 mit Schärfe +1 (HDR zu SDR Konvertierung bei UHD Scheiben), Darbee auf 60% auf einer 100“ Leinwand mit knapp 3 Meter Abstand.

Ist kein 4K.. doch leider geil
D-185
Inventar
#367 erstellt: 15. Jun 2018, 19:40
Epson 9200w mit Panasonic bdt700 auf 108zoll 240m LW.
Darbee 5000s auf 75%.
Gefällt mir so.
MoDrummer
Inventar
#368 erstellt: 15. Jun 2018, 20:55
Bei mir auch mit dem 9200er von Epson.
Klasse Gerät.
110 Zoll - 60 - 75% grün
binap
Inventar
#369 erstellt: 15. Jun 2018, 22:11
Also normalerweise rennen bei mehr als 50% nur noch Wachsgesichter durch die Gegend....
Bei Animationsfilmen ist das noch okay, aber bei Realfilmen ist das nicht zu gebrauchen.

Aber jeder wie er mag.
Mickey_Mouse
Inventar
#370 erstellt: 15. Jun 2018, 22:23
hier ("ohne S" und Beamer 110") sind es bei extrem guten BD Filmen (die sind aber selten) schonmal 65% oder gar 70%, meist aber 50...60%.
unter 50% gehe ich selten, dann lieber gleich ganz abschalten, das kommt aber leider auch öfter mal vor, weil es der Film einfach nicht hergibt.

wie man sich 80% antun kann ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Mit "Schärfe" hat das meiner Meinung nach auch nichts mehr zu tun, eher genau das Gegenteil, das sind doch nur noch Artefakte, Schattenbilder und Bildfehler?!?
Mary_1271
Inventar
#371 erstellt: 16. Jun 2018, 00:04
Hallo


Mickey_Mouse (Beitrag #370) schrieb:
wie man sich 80% antun kann ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel.


Des Rätsels Lösung liegt vielleicht daran, daß wir keinen Projektor besitzen. Da die Dinger eh nicht ganz so scharf sein können wie beste TVs, wird es wohl damit zusammenhängen, wenn man dann nur noch Matsch sieht.


Mickey_Mouse (Beitrag #370) schrieb:
Mit "Schärfe" hat das meiner Meinung nach auch nichts mehr zu tun, eher genau das Gegenteil, das sind doch nur noch Artefakte, Schattenbilder und Bildfehler?!?


Dann haben wir anscheinend Tomaten auf den Augen. Ich kann Deine Beobachtungen nicht nachvollziehen. Tut mir leid. Wenn das Material allerdings eh nicht viel wert ist, kann auch der Darbee nichts reißen.

Liebe Grüße
Mary
Mickey_Mouse
Inventar
#372 erstellt: 16. Jun 2018, 00:54
ein Projektor stellt jedes Pixel 1:1 dar, ist also genauso "scharf" wie die besten TV.
es kann natürlich sein, dass weil bei einem LCD Projektor noch die Pixel durch ein (kaum sichtbares) "Fliegengitter" voneinander getrennt sind, solche Fehler bei der Nachschärfung stärker auffallen als bei einem TV (dieser Größe/Kleine) bei dem die Pixel "verschmelzen".
multit
Inventar
#373 erstellt: 16. Jun 2018, 10:11
Ich hatte mal vor Jahren Vergleichsbilder mit den Burosch-Mädels mit/ohne Darbee eingestellt. Bei deutlich größer 70% sieht man die Arbeitsweise des Darbee einfach zu sehr. Kontrastkanten fangen an zu leuchten, blasse weiße Farbbereiche, wie im Auge wirken fast schon gespenstig hell, das Bild wirkt allgemein überschärft. Ich würde von daher in einem Bereich von 40-70 bleiben, je nach Bildgröße und Prozessor des Ausgabegeräts
PoLyAmId
Inventar
#374 erstellt: 16. Jun 2018, 10:16
Das ist doch alles persönliche-Vorliebe-Kram. Lass doch jeden selbst beurteilen, wann ihm die Artefakte störender vorkommen als der Vorteil der Schärfeanhebung. Wenn du dich vor ne Test Scheibe setzt und dann den Kram solange hochregelst, bis es dich persönlich nervt, dann schön und gut, wenn Andere das dann aber höher drehen wollen und toll finden, dann lass sie. Die ganze Diskussion macht keinen Sinn. Es gibt hier keine "richtige" Einstellung. Ein Fan eines Normbildes wird schon 30% als zu viel des Guten sehen und Jemand, der es gern knackig hat, dem reichen vielleicht die 60% oder 70% noch nicht.

Dazu kommt noch, dass viele Geräte von sich aus schon ne Schärfeanhebung haben. Wenn das dann mit dem Darbee gemixt wird führt das vollends ins Chaos.
Andy_Slater
Inventar
#375 erstellt: 16. Jun 2018, 17:11
Na dann sind wir uns ja doch fast alle so halbwegs einig.

Es hat nicht unbedingt was mit Tomaten vor den Augen zu tun, wenn man sehr viel nachschärfen lässt und am Bild nichts zu beanstanden hat, sondern eher mit Gewohnheit. Man ist einfach an ein übertrieben nachgeschärftes Bild gewöhnt und das Gehirn filtert dann mögliche Artefakte aus und dann fehlt einem noch das Fachwissen, wie ich schon weiter oben schrieb. Je mehr man über Bildtechnik usw. weiß desto besser ist man imstande, Schwächen am Bild zu identifizieren, weil man weiß worauf man achten muss.

Etwas nachschärfen liebe ich ja auch und ich schätze den Darbee deshalb sehr. Ich bin damit also kein reiner Bildpurist, sondern in gewissen beschränkten Umfang gehört für mich ein aufgepepptes Bild einfach zum Genießen dazu. Ich übertreibe es bloß nicht mit dem nachschärfen, da sonst für mich die negativen Folgen der Bildbearbeitung sichtbar werden und diese so dann nicht mehr im Verhältnis zu einem tollen (natürlichen ) scharfen Bild stehen.
BillKill
Inventar
#376 erstellt: 03. Jul 2018, 10:48
Mein Darbee 5000s verrichtet nun bereits 2 Jahre zuverlässig seine Dienste.
Zu Weihnachten werde ich mir wohl einen neuen Beamer (4k) leisten.
An diesen funktioniert der Darbee wegen fehlender HDMI2.0 Schnittstelle nicht.
Wirklich kein fähiger Nachfolger in Sicht - oder bei 4k eh sinnlos, was meint ihr?
Mickey_Mouse
Inventar
#377 erstellt: 03. Jul 2018, 11:35
ich habe nur einen E-Shift Fake 4K Beamer.
für den Darbee habe ich eine zweite HDMI Leitung dahin gelegt. Also aus dem AVR geht es einmal direkt zum Beamer für 4K/HDCP2.2. Der andere Ausgang geht zum Darbeee, von dort in einen Splitter und einmal zum TV und zum Beamer.
bei TV oder BD kann ich dann wählen ob ich den AVR hoch skalieren lasse und per 4K in den Beamer gehe oder mit 560i/720p/1080p in den Darbee und den Beamer den Rest erledigen lasse.
hier ist es allerdings so, dass die FI des Beamers komplett unbrauchbar ist (muss man ausschalten, mit geht nicht) und die 24p Bewegt-Bild Darstellung nach meinem Geschmack besser aussieht wenn der Beamer 4k bekommt als wenn er das Signal selber hoch skalieren muss. Ich hätte es anders herum erwartet, aber es ist nunmal so.
daher setze ich den Darbee inzwischen nur noch recht selten ein (50Hz TV) und drehe stattdessen beim Beamer etwas mehr auf. Das kann den Darbee nicht 100% ersetzen, aber ist OK.

nichtsdestotrotz wäre ein 4K Nachfolger (zu einem vernünftigen Preis) schon eine feine Sache!
JokerofDarkness
Inventar
#378 erstellt: 03. Jul 2018, 12:33
Aktuell bei Amazon im Blitzangebot für knapp 110€.
BillKill
Inventar
#379 erstellt: 03. Jul 2018, 13:46
Danke für die sehr interessante Info @MM

Ich habe den Sony VPL-VW260ES im Visier , leider ohne 3D, aber Kompromisse gehen lt. meinen Erfahrungen meist zu lasten der Qualität (hatte erst auch ein 4k-shift mit 3D im Auge).
Da wird der Darbee wohl ausgemustert werden - so schnelllebig ist dieTechnik


[Beitrag von BillKill am 03. Jul 2018, 13:52 bearbeitet]
binap
Inventar
#380 erstellt: 03. Jul 2018, 15:24

BillKill (Beitrag #379) schrieb:
Ich habe den Sony VPL-VW260ES im Visier , leider ohne 3D, aber Kompromisse gehen lt. meinen Erfahrungen meist zu lasten der Qualität (hatte erst auch ein 4k-shift mit 3D im Auge).

Also die Reality Creation beim Sony VPL-VW260ES macht ihren Job auch ganz gut
Super Resolution, Reality Creation, MPC & Co… Die Scharfmacher… continued!


[Beitrag von binap am 03. Jul 2018, 15:24 bearbeitet]
Soliver84
Stammgast
#381 erstellt: 14. Jul 2018, 22:37
Dei 4K version wird sicher nicht mehr so lange dauern :
https://static1.squa...2467981/?format=500w
Surf-doggy
Inventar
#382 erstellt: 15. Jul 2018, 23:51
bissel viel nichtssagendes Bild


[Beitrag von Surf-doggy am 15. Jul 2018, 23:51 bearbeitet]
Beamerbär
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 18. Jul 2018, 21:43
Das Bild ist auf der Darbeevision HP unter Overview eingebunden.
Wenn ich ein Bild des Ur-5000er mit dem Bild vergleiche, passt alles:
Steckerpositionen und Tasten auf der Seite des Gehäuses.

Also wohl nicht wirklich was "Neues" zu sehen, sondern eher die alte Version...
Mary_1271
Inventar
#384 erstellt: 20. Jul 2018, 18:48
Hallo


Surf-doggy (Beitrag #382) schrieb:
bissel viel nichtssagendes Bild


Das dachte ich auch. Zum Glück hatte der "Soliver84" die entsprechenden Smilies gesetzt.
Eine bezahlbare 4K-Version wäre aber trotzdem schön.

Liebe Grüße
Mary
Arcadion
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 21. Aug 2018, 06:18
Den Darbee gibt es gerade für 109,65€ bei Amazon im Blitzangebot.
Hab zugeschlagen.


[Beitrag von Arcadion am 21. Aug 2018, 06:21 bearbeitet]
hdtv4me
Stammgast
#386 erstellt: 21. Aug 2018, 10:54

Arcadion (Beitrag #385) schrieb:
Den Darbee gibt es gerade für 109,65€ bei Amazon im Blitzangebot.
Hab zugeschlagen.
:prost


Da kann man nur gratulieren. Du wirst sicher deine Freude mir dem Darbee haben. Ich benutze ihn schon jahrelang mit hervorragenden Ergebnissen, habe mir sogar als der Preis ähnlich niedrig war noch einen zweiten besorgt, falls mein erster Darbee mal kaputtgeht.
binap
Inventar
#387 erstellt: 21. Aug 2018, 11:09
Hier nochmal der C4H-Vergleich der drei Bildverbesserer:

Super Resolution vs. Reality Creation vs.Darbee Darblet
PoLyAmId
Inventar
#388 erstellt: 21. Aug 2018, 14:19
Der Preis ist wirklich gut und den Darbee geb ich garantiert nicht mehr her. Das Teil und der HD Fury Linker sind wohl die beiden gescheitesten Anschaffungen, die ich für meinen Beamer gemacht habe.
hdtv4me
Stammgast
#389 erstellt: 21. Aug 2018, 15:48

PoLyAmId (Beitrag #388) schrieb:
Der Preis ist wirklich gut und den Darbee geb ich garantiert nicht mehr her. Das Teil und der HD Fury Linker sind wohl die beiden gescheitesten Anschaffungen, die ich für meinen Beamer gemacht habe.


Genau der Darbee macht den Beamer-bei mir der Epson 9200-noch hochwertiger. 4 K kann noch warten.
FirestarterXXIII
Inventar
#390 erstellt: 21. Aug 2018, 16:06
Das selbe bei mir
Komediisto
Inventar
#391 erstellt: 04. Sep 2018, 11:30

PoLyAmId (Beitrag #388) schrieb:
Der Preis ist wirklich gut und den Darbee geb ich garantiert nicht mehr her. Das Teil und der HD Fury Linker sind wohl die beiden gescheitesten Anschaffungen, die ich für meinen Beamer gemacht habe.


Hi, Deine Beiträge haben mir sehr geholfen. Habe auch den Epson 9200er auf 110"/16:9 LW. Eigentlich wollte ich mir den neuen Epson 9400 holen. Da dieser aber nur marginal verbessert wurde und 3D somit etwas schlechter ist, als beim 9200er, überlege ich mir auch nen Darbee zu kaufen und eventuell ne neue Hochkontrastleinwand.

Eine Frage an Dich,...wieso nutzt Du noch zusätzlich den Fury Linker? Nur um zu Splitten (auf TV und Beamer?) oder bringt der Fury noch zusätzlich etwas mehr Schärfe? Kenne mich mit den Furys nich so aus.

Ach noch ne ganz wichtige Frage:
Wie schauts aus bei 3D? Bleibt das 3D so genial (fast) ghostingfree, oder kann es sein, dass durch den Darbee mehr Ghosting erzeugt wird?


[Beitrag von Komediisto am 04. Sep 2018, 11:41 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#392 erstellt: 04. Sep 2018, 16:05
Hallo,

Der Darbee produziert kein Ghosting und lässt das 3D Bild weitestgehend in Ruhe. Besonders was die Perspektive betrifft bleibt alles top. Was passieren kann ist, dass der Darbee, wenn man ihn zu weit aufdreht Konturartefakte produziert oder Bildrauschen verstärkt. Er übertreibt dabei die Kontraststeigerung an den Kanten. Beim 5000s wird der Effekt aber meiner Meinung nach erst bei 70% und darüber störend.
Testen musst du auch den Modus Hi Pop für 3D. Dabei geht der Darbee deutlich agressiver zu Werke. Ich bin oft selbst nicht sicher, ob mir das gefällt oder nicht. Musst du testen. In Einstellung HiDef aber ist er wirklich dezent und einfach nur toll. Für meinen Geschmack.

Der Fury Linker ist nicht nur einfach ein Verteiler. Der Linker wird zwischen Beamer und Player geschaltet. An dieser Stelle nimmt er Einfluss auf die Display Erkennung über EDIT Manipulation. In deinem Fall vereinfacht ausgedrückt:

Er gaukelt dem Player vor, dass dein Beamer 4K HDR BT2020 fähig ist. Damit kann man die Widergabegeräte auf 4K schalten.
Jetzt sollte man meinen, dass dies kaum ein Gewinn ist, denn der Beamer kann ja auch kein 4K. ABER, wenn man nun sagen wir mal über Sky einen Film in HD streamt, dann ist die Datenrate davon irgendwo zwischen 6 und 10 MBit/sec normalerweise. Bei BluRays, die ja auch 1080p sind liegt die Datenrate allerdings bei 30 bis über 40 Mbit pro Sekunde. Da liegt nahe, dass es zu sichtbaren Qualitätseinschränkungen kommt. In der Praxis liegt das Streaming Signal trotz 1080p deutlich hinter der BluRay zurück.
Durch den Fury Linker bekommt der Sky Receiver gesagt: 4K Gerät liegt an. Dann gehts mit dem Stream bitratentechnisch stark nach oben. diese hochwertig Vorlage skaliert dann der Fury Linker auf 1080p runter und schickt das an den Beamer. Wenn du da dann noch den Darbee drüber laufen lässt sieht das Ergebnis verdammt gut aus.

Ich bekomme die tollsten Ergebnisse mit dem AppleTV4k. Da hab ich gestern erst UHD Version von Jack Ryan gesehen auf meinem 1080p Sony in Amazon Priime Video. Da leckst du dir die Finger. Sah toll aus. Oder Ready Player One 4K auf iTunes...Brüller.

ich hab Beispiele hier abfotografiert von der Leinwand. Ist ja hier etwas offtopic also schreib mir gerne ne PM mit Mailadresse und ich schick dir die Bilder. Dann bekommst du nen Eindruck.

Oder anderer Einsatzzweck: Sagen wir du hast nen Epson 9300W und der kann keine 18GBit HDMI Verbindung. Da hast du zum Beispiel bei Netflix nen Film mit 4K HDR BT2020. Das braucht volle Datenrate. Da der Beamer das nicht unterstützt, schraubt sich Netflix runter auf 1080p oder 4K SDR REC709. Damit hast du weder Highlights noch erweiterten Farbraum. Mit dem Linker kannst du aber dann wandeln auf 1080p HDR BT2020 oder 4K SDR BT2020. Da gibt´s extrem viele Möglichkeiten. So kannst du das für dich Beste herausholen.


Auch behebt der Linker eine ganze Menge HDCP Probleme. Er konvertiert HDCP 2.2 zum Beispiel auf 1.4a. Damit kommt man dann zum Beispiel auch mit alten Gerätschaften in den Genuss von modernem 4K

Was er nicht kann ist Frameraten konvertieren und HDR in SDR Konvertierung. Könnte er das, dann wäre er eine eierlegende Woll-Milch-Sau.


[Beitrag von PoLyAmId am 04. Sep 2018, 16:17 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#393 erstellt: 04. Sep 2018, 16:50

Komediisto (Beitrag #391) schrieb:
Habe auch den Epson 9200er auf 110"/16:9 LW. Eigentlich wollte ich mir den neuen Epson 9400 holen. Da dieser aber nur marginal verbessert wurde und 3D somit etwas schlechter ist, als beim 9200er, überlege ich mir auch nen Darbee zu kaufen und eventuell ne neue Hochkontrastleinwand.

Trotz Darbee wird der TW9200 nie so scharf und hell sein wie der Nachfolger. Ich hätte damals sofort den TW9300 gekauft, wäre 18Gbit mit an Bord gewesen.
PoLyAmId
Inventar
#394 erstellt: 04. Sep 2018, 17:05
Is ja auch logisch. Besonders die Helligkeit beim 9300er ist brachial. Auch liegt das Gerät mit dem 4K eShift und 4K Quellmaterial schon gut nahe an nativen 4K Beamern. Aber die Schärfeschaltung von dem Teil bezogen auf 1080p BluRays.... In dem Punkt gebe ich dem Darbee klar den Vorzug. Die Schaltung sieht einfach besser aus als das was Epson hat. Und er hat nun nunmal den 9200er und muss rausholen was geht. Oder verstehe ich da was falsch?

Ob der 9200er nun in 3D besser ist als der 9300er? Das kann ich nicht sagen, dazu kenn ich die Geräte zu wenig. Aber ich habe schon öfter gelesen, dass der 9300er richtig konfiguriert ein klasse 3D macht, was dem 9200er nicht nachsteht.


Ich hätte damals sofort den TW9300 gekauft, wäre 18Gbit mit an Bord gewesen.


und der Fury Linker kam für dich nicht in Frage? Für mich sind die Vorteile von HDR und BT2020 schon fast toller als das 4K in Vergleich zum 1080p. Aus normaler Sichtentfernung tue ich mich verdammt schwer ein 4K HDR BT2020 von einem runterskalierten 1080p HDR BT2020 zu unterscheiden. Hab aber auch nur 280cm Bildbreite und häng nicht mit der Nase davor.


[Beitrag von PoLyAmId am 04. Sep 2018, 17:16 bearbeitet]
Komediisto
Inventar
#395 erstellt: 04. Sep 2018, 18:13

PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
Hallo,

Der Darbee produziert kein Ghosting und lässt das 3D Bild weitestgehend in Ruhe. Besonders was die Perspektive betrifft bleibt alles top. Was passieren kann ist, dass der Darbee, wenn man ihn zu weit aufdreht Konturartefakte produziert oder Bildrauschen verstärkt. Er übertreibt dabei die Kontraststeigerung an den Kanten. Beim 5000s wird der Effekt aber meiner Meinung nach erst bei 70% und darüber störend.


Das liest schon mal gut. Danke auch für die ausführliche Erlärung Dass man nicht zu stark aufdrehen sollte, ist mir auch lieber. Übersteuern der Schärfe mag ich nämlich gar nicht.


PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
Testen musst du auch den Modus Hi Pop für 3D. Dabei geht der Darbee deutlich agressiver zu Werke. Ich bin oft selbst nicht sicher, ob mir das gefällt oder nicht. Musst du testen. In Einstellung HiDef aber ist er wirklich dezent und einfach nur toll. Für meinen Geschmack.


Oookayyy


PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
Der Fury Linker ist nicht nur einfach ein Verteiler. Der Linker wird zwischen Beamer und Player geschaltet. An dieser Stelle nimmt er Einfluss auf die Display Erkennung über EDIT Manipulation. In deinem Fall vereinfacht ausgedrückt:

Er gaukelt dem Player vor, dass dein Beamer 4K HDR BT2020 fähig ist. Damit kann man die Widergabegeräte auf 4K schalten.
Jetzt sollte man meinen, dass dies kaum ein Gewinn ist, denn der Beamer kann ja auch kein 4K. ABER, wenn man nun sagen wir mal über Sky einen Film in HD streamt, dann ist die Datenrate davon irgendwo zwischen 6 und 10 MBit/sec normalerweise. Bei BluRays, die ja auch 1080p sind liegt die Datenrate allerdings bei 30 bis über 40 Mbit pro Sekunde. Da liegt nahe, dass es zu sichtbaren Qualitätseinschränkungen kommt. In der Praxis liegt das Streaming Signal trotz 1080p deutlich hinter der BluRay zurück.
Durch den Fury Linker bekommt der Sky Receiver gesagt: 4K Gerät liegt an. Dann gehts mit dem Stream bitratentechnisch stark nach oben. diese hochwertig Vorlage skaliert dann der Fury Linker auf 1080p runter und schickt das an den Beamer. Wenn du da dann noch den Darbee drüber laufen lässt sieht das Ergebnis verdammt gut aus.


Okay. Mein 4K-Player ist am Eingang meines Yamaha RX-V781 angeschlossen. Somit müsste ich also den Fury dazwischen schalten, richtig? Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob der Fury tatsächlich etwas für mich ist. Denn 1. schaue ich nur echte BDs und 2. als 3D-Fan, über Beamer fast ausschließlich 3D-Filme (ca. 95%) oder private 3D-Videos. Streaming-Dienste sind überhaupt nicht mein Ding.


PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
ich hab Beispiele hier abfotografiert von der Leinwand. Ist ja hier etwas offtopic also schreib mir gerne ne PM mit Mailadresse und ich schick dir die Bilder. Dann bekommst du nen Eindruck.


Danke für das nette Angebot, aber Fotos können nicht das wiedergeben was in echt zu sehen ist. Jeder hat seine Geräte unterschiedlich eingestellt und verfälschen so den echten Eindruck. Dennoch echt nett von Dir


PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
Oder anderer Einsatzzweck: Sagen wir du hast nen Epson 9300W und der kann keine 18GBit HDMI Verbindung. Da hast du zum Beispiel bei Netflix nen Film mit 4K HDR BT2020. Das braucht volle Datenrate. Da der Beamer das nicht unterstützt, schraubt sich Netflix runter auf 1080p oder 4K SDR REC709. Damit hast du weder Highlights noch erweiterten Farbraum. Mit dem Linker kannst du aber dann wandeln auf 1080p HDR BT2020 oder 4K SDR BT2020. Da gibt´s extrem viele Möglichkeiten. So kannst du das für dich Beste herausholen.


Wie gesagt, kein Streaming. Habe momentan noch bis zum 11.9.18 ein Probeabo von Amazon Prime Video. Da habe ich genau einmal für ne ½ Std. reingeguckt. Kann mich echt nicht überzeugen.



PoLyAmId (Beitrag #392) schrieb:
Auch behebt der Linker eine ganze Menge HDCP Probleme. Er konvertiert HDCP 2.2 zum Beispiel auf 1.4a. Damit kommt man dann zum Beispiel auch mit alten Gerätschaften in den Genuss von modernem 4K


Diese “Probleme“ habe ich nicht. ;-)

Nochmals danke für alles. Aber den Fury schaue ich mir zunächst einmal etwas genauer an. Den Darbee werde ich mal testen. Mal gucken, ob der noch ein klein wenig Schärfe/Kontrast rausholt, ohne dass die Konturen ausfransen.


PoLyAmId (Beitrag #394) schrieb:
Die Schaltung sieht einfach besser aus als das was Epson hat. Und er hat nun nunmal den 9200er und muss rausholen was geht. Oder verstehe ich da was falsch?


Nein, das verstehst Du richtig Möchte einfach etwas mehr rausholen und somit den Kauf des 9400er abzuhaken.



PoLyAmId (Beitrag #394) schrieb:
Ob der 9200er nun in 3D besser ist als der 9300er? Das kann ich nicht sagen, dazu kenn ich die Geräte zu wenig. Aber ich habe schon öfter gelesen, dass der 9300er richtig konfiguriert ein klasse 3D macht, was dem 9200er nicht nachsteht.


Ich kanns genau sagen Ich war bei Einführung des 9300er bei einem Epson Beamer-Event mit Shootout. Das war damals in Köln in der Heimkino-Boutique. Das 3D vom 9300er ist nicht schlecht, kommt aber definitiv nicht am 9200 heran. Deshalb hole ich mir auch nicht den 9400er. Später war ich außerdem zu Besuch bei einem Forenmitglied von hier, der den 9300er besaß. Als Test-3D-BD haben wir den 3. Teil von Lichtmond eingelegt. Und ganz klar gabs dort Szenen wo Ghosting zu sehen- aber auf meinem Beamer kein bisschen zu sehen war. Der 9300er ist bekannt dafür etwas mehr Ghosting zu erzeugen. Ist aber immer noch auf einem recht guten Niveau.


Ich hätte damals sofort den TW9300 gekauft, wäre 18Gbit mit an Bord gewesen.


Brauche ich nicht. Ich zocke nicht über Beamer. Und 60fps ist für mich, wegen dem Soap-Effekt ein Greuel. Wie gesagt, gucke nur ganz selten 2D-BDs über Beamer. Die gucke ich dann über meinen 4K-TV auf 75“.

Fazit…Darbee wird getestet und der Fury wäre für mich nur dann interessant, damit ich auch 4K-Filme auf meinem Beamer gucken könnte ohne einen Grauschleier darüber liegen zu haben. Mein Player hat dafür zwar einen Funktion, aber das Ergebnis ist auch nicht gerade so doll. Ich werde mich aber zum Fury noch etwas schlauer machen und den dann vlt. doch noch ausprobieren.

Schönen Abend noch

PS: Eine allerletzte Frage zum Fury doch noch... wo liegen denn die Unterschiede z.B. zu dem Vertex und Intergrtal 2017 gegenüber dem Linker?


[Beitrag von Komediisto am 04. Sep 2018, 18:19 bearbeitet]
Komediisto
Inventar
#396 erstellt: 04. Sep 2018, 19:30
Habe mal in zuständigen Forenbereich weiter gemacht

http://www.hifi-foru...=4978&postID=248#248
PoLyAmId
Inventar
#397 erstellt: 04. Sep 2018, 21:39
Ich häng schon dran.
JokerofDarkness
Inventar
#398 erstellt: 04. Sep 2018, 21:51

PoLyAmId (Beitrag #394) schrieb:
Und er hat nun nunmal den 9200er und muss rausholen was geht. Oder verstehe ich da was falsch?

Nein, Du verstehst richtig. Den 9200 mit Darbee habe ich ja auch im Einsatz und kann bestätigen, dass die Kombination sehr gut ist. Allerdings kenne ich auch den 9300 und der kann die Kombi out of the box klar toppen.

Und nein, der Fury kommt für mich nicht in Betracht.
PoLyAmId
Inventar
#399 erstellt: 04. Sep 2018, 21:53
Da du dich jetzt für 9400er entschieden hast und der die Bandbreitenproblematik nicht hat?
JokerofDarkness
Inventar
#400 erstellt: 04. Sep 2018, 21:58
Entschieden habe ich mich noch für kein Gerät. Es wird aber definitiv eins mit voller Bandbreite und der 9400 ist ein Kandidat. Brauche bei meiner Leinwandbreite halt viel Licht und da ich nicht wirklich ausschließen kann, dass es irgendwann noch ein paar Zentimeter breiter wird, gibt es in meinem Budget relativ wenig Wahlmöglichkeiten. Der kleine 270er Sony fällt bspw. schon mal raus.
Komediisto
Inventar
#401 erstellt: 05. Sep 2018, 18:33

JokerofDarkness (Beitrag #398) schrieb:

PoLyAmId (Beitrag #394) schrieb:
Und er hat nun nunmal den 9200er und muss rausholen was geht. Oder verstehe ich da was falsch?

Nein, Du verstehst richtig. Den 9200 mit Darbee habe ich ja auch im Einsatz und kann bestätigen, dass die Kombination sehr gut ist. Allerdings kenne ich auch den 9300 und der kann die Kombi out of the box klar toppen.

Und nein, der Fury kommt für mich nicht in Betracht.


Habe das Ding schon bei Amazon auf meinen Wunschzettel. Eine Frage noch,...

Könntest Du mir bitte noch sagen, wie Du den Darbee angeschlossen hast? Ein schriftliches Anschlussschema würde mir da reichen

Bei mir sieht es wie folgt aus:

BD-Player >>> AV/R IN >>> AV/R OUT >>> (Darbee?) oder >>> (Darbee?) Beamer

Darbee Anschlussschema

Am liebsten würde ich den Darbee am Ausgang des AV/Rs platzieren. Denn direkt am Beamer sieht es schlecht aus mit der Verkabelung und Stromversorgung. Das Kabel am Ausgang des AV/Rs hin zum Beamer ist 12m lang.
FirestarterXXIII
Inventar
#402 erstellt: 05. Sep 2018, 19:05
Das sollte egal sein, wenn das HDMI Kabel die Strecke mitmacht. Ich habe Projektor und alles andere in einem Rack, deswegen musste ich erstmal überlegen, wo bei dem Bild der Unterschied sein soll
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Darbee Darblet DVP 5000
onkeljo am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  534 Beiträge
Darbee DVP-5000 mit IR-Extender
PauleFoul am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  3 Beiträge
IR Empfänger (Klinke) für Darbee DVP-5000
XN04113 am 24.11.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2020  –  2 Beiträge
Darbee 5000s geht nicht
jkde303 am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  6 Beiträge
darbee 5000 Fernbedienung defekt
Timmy_67 am 29.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.10.2016  –  3 Beiträge
Darbee an Epson 9200W Sinnvoll?
DaywalkerNL am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.11.2015  –  2 Beiträge
Scaler LUMAGEN 2021 ink. DARBEE inside
kraine am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  28 Beiträge
Infos über "Darbee Vision" ?
Nudgiator am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  35 Beiträge
Darbee 4K in 2021
Ralf65 am 19.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  36 Beiträge
Darbee 4 K Bestellung
telepups am 17.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.12.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171