Suche Informationen zum Racal Dana 9085

+A -A
Autor
Beitrag
-scope-
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Aug 2008, 11:03
Hallo

Der Racal Dana 9085 ist ein "ultra low distortion" Sinusgenerator der besseren Sorte. Mit digitaler Anzeige für Pegel und Frequenz sowie "Tastaturbedienung"
Ich finde leider kaum Informationen (ausführliche specs.) zu dem Gerät.


[Beitrag von -scope- am 10. Aug 2008, 11:13 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Aug 2008, 17:51
Das Gerät ist in der Tat nicht gerade gängig.
Ich konnte jetzt einen 9085 in Frankreich kaufen. Die Bedienung (Frequenz und dB geeichter Abschwächer) erfolgt über Tastatur oder inkrementalgeber. Ein informatives Display gibts natürlich auch...Interessantes Teil!
Bin mal gespannt...


[Beitrag von -scope- am 24. Aug 2008, 18:03 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Aug 2008, 12:09
...und so schaut er aus:




K2 zwischen 20 Hz und 20KHz um -100 dB
Lediglich etwas Netzbrummen messbar. Werde ich wohl mal "recappen", da dort noch die blauen Philips Axialtypen drin sind.



Das kann sich für einen Generator mit so weitem Frequenzbereich schon sehen lassen.

Zum Vergleich der Analoggenerator aus einem Sys22



Obwohl das Gerät offiziell zum "alten Eisen" gehört, ist das immer noch beeindruckend.

PS: Der 9085 ist übrigens "noch besser" als erwartet. Nachdem ich das Gerät untersucht habe, und wider Erwarten keine defekten Elkos finden konnte, habe ich einen anderen Fehler entdeckt, den ich zudem noch selbst "eingebaut" hatte. Das Gerät kam hier nämlich mit einem Transportschaden an. Das Display war aus der Fassung gerutscht. Bei der Montage habe ich dann unter einer entscheidenden Schraube im Analogteil einen Isolierring vergessen, der eine interne Masseschleife verursachte. Ich hatte mich schon gewundert , als ich die Plastikscheibe übrig hatte. (schäm)
Dadurch erhöht sich das gesamte Störspektrum über einen weiten Frequenzbereich wie man erkennen kann.

THD liegt unter Berücksichtigung der ersten 9 Harmonischen
bei 0,0003%. Ein aussergewöhnlich guter Wert für so einen Generator.



Der RE201 Analyzer ist in diesen Bereichen auch ziemlich am Ende.
Sein interner (ebenfalls sehr guter) Referenzgenerator
erreicht mit immerhin -107 dB Klirrdämpfung den Racal mit fast -110 dB nicht.



[Beitrag von -scope- am 28. Aug 2008, 20:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Messsystem für Akustikmessungen: Empfehlungen oder Informationen?
waltermattau am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  22 Beiträge
Suche USB-Soundkarte zum Messen an Verstärker
LordNoxx am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.02.2012  –  2 Beiträge
Selbstbau-Suche
Ferdinand am 27.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  14 Beiträge
Lehrbuchempfehlung zum Bau von Verstärkern gesucht!
B.Peakwutz am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  5 Beiträge
Digitalverstärker mit DSP zum Boxenbau gesucht
WirbelFCM am 31.05.2024  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3 Beiträge
Unterlagen zum Advantest TR9403 ?
-scope- am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  7 Beiträge
BDA zum Advantest TR4171 ?
-scope- am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  5 Beiträge
Frage zum Sony-Tektronix 336A
dosser am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  4 Beiträge
Welchen Vorwiderstand zum Frequenzgang messen?
LowBird am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
Fragen zu Audiomessungen nach Hifi Norm
Takki am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976