Suche Effektivwert-NF-Voltmeter

+A -A
Autor
Beitrag
bukongahelas
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2009, 06:13
Hi, der Abgleich des Umschaltpunktes zwischen Class A und AB kombiniert mit Railspannungsumschaltung +-30V bzw +-60V bei einem Marantz PM-94 Verstärker erfordert lt Servicemanual die Messung von 17V bei 1000Hz am LS-Ausgang (Umschaltpunkt).
Meine Billigmultimeter (verschiedene ausprobiert) zeigen alle was anderes an ("Lügenmeter"), da es keine echten Effektivwertmesser (True-RMS) sind. Die Lügenmeter sind meines Wissens nur bei 50Hz zulässig.
Daher suche ich (auch gebraucht) ein zuverlässiges günstiges NF-Voltmeter, das im Audiofrequenzbereich frequenzunabhängig
den wahren Effektivwert anzeigt, möglichst mit analogem Zeigermeßwerk.Sinuswellenform reicht, andere Wellenformen
muß das NF-Voltmeter nicht erfassen.
ZZt behelfe ich mir mit dem Oszilloskop, rechne 17VxWurzel2=ca24V. Effektiv->Spitzenwert.Die Ablesegenauigkeit ist aber am Oszi unbefriedigend.
Denkbar wäre auch eine elektronische DIY-Schaltung, die NF-Sinus frequenzunabhängig in eine Gleichspannung umsetzt,
die dann von jedem Primitivmultimeter ausreichend genau angezeigt würde, aber so, daß ich nicht umrechnen muß,
17VAC 20-20000Hz sollen genau 17VDC ergeben.
bukongahelas
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Mai 2009, 15:37
...Und du bist zur Zeit auf dem Südpol stationiert und kannst so ein Messgerät also nicht "mal eben" kaufen?

Was möchtest du dem Forum denn jetzt mitteilen?
bukongahelas
Inventar
#3 erstellt: 15. Mai 2009, 20:28
Kaufen: Ich bin gerade dabei, sobald ich so ein Meter habe,
beende ich diesen Thread.
Was mich interessierte war, ob es besagte Vorsatzschaltung für
ein DC-Voltmeter gibt.Frequenzunabhängige Umsetzung von Sinus-Spitzenwert-AC in DC, so daß aus zB 10VAC/5-20000Hz 10VDC werden.Also eine Art Präzisionsgleichrichter. Damit einfache Multimeter zu echten AC-Effektivwertmessern werden.
Auch zum Bau eines guten Wattmeters.
14,142VAC Spitzenwert sind ja 10VAC Effektivwert bei Sinus.
Und (10VACx10VAC)/8 bzw 4 Ohm wären ja dann die Wattleistung.
Oder wird die Sache bei MusikAC noch aufwändiger ?
Soweit ich weiß sind Töne Grundsinusse mit Sinusoberwellen,
Fourier-Analyse. Vermutlich wird die Sache aufwändiger, wenn
man nichtsinusförmige AC-Spannungen/Leistungen erfassen will.
Da summiert so ein echter für alle Wellenformen geeigneter
Effektivwertmesser die Fläche unter der Hüllkurve, bildet also
ein Integral. Eigentlich müßte sich diese Aufgabe mit einigen
OPs erledigen lassen.
bukongahelas
-scope-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Mai 2009, 20:36

Was mich interessierte war, ob es besagte Vorsatzschaltung für
ein DC-Voltmeter gibt.Frequenzunabhängige Umsetzung von Sinus-Spitzenwert-AC in DC, so daß aus zB 10VAC/5-20000Hz 10VDC werden.Also eine Art Präzisionsgleichrichter. Damit einfache Multimeter zu echten AC-Effektivwertmessern werden.
Auch zum Bau eines guten Wattmeters.


Natürlich gibt´s sowas. Der Aufbau lohnt sich aber heute nicht mehr, da man erstklassige NF-Millivoltmeter für 50 bis 100 € auf dem Gebrauchtmarkt kaufen kann. Die sind besser als jeder normale Eigenbau.


man nichtsinusförmige AC-Spannungen/Leistungen erfassen will.


Selbst das können viele der Geräte um 100 € mit teilweise hohem Crestfaktor.

DIY macht da absolut keinen sinn und kalibrieren kannst du das Ding dann auch nicht richtig.
AndreasTV
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Mai 2009, 11:22
Hallo zusammen .
Na dann muss ich doch gleich mal meine Freude kund tun:
Gerade in der Bucht innerhalb keiner 45 Sekunden ein nagelneues NV - MVM, einen nagelneuen NF - Abschwächer sowie ein ebenfalls nagelneues Wow - und Flutter - Messgerät erstanden ...
Wenn man rechtzeitig guckt u. Es zeitlich einrichten kann ist dort immer mal wieder ein Schnäppchen zuz machen.

MfG

Andreas


[Beitrag von AndreasTV am 16. Mai 2009, 11:23 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Mai 2009, 12:23

Abschwächer sowie ein ebenfalls nagelneues Wow - und Flutter - Messgerät


Die werden auf den üblichen Flohmärkten für Messtechnisches Gerät bereits seit Jahren für lächerliche Beträge verschachert.

Es gibt dafür praktisch keine Verwendung mehr. Mir wurden letztens 10 Stück (Meguro) für 250 € komplett angeboten.
HinzKunz
Inventar
#7 erstellt: 16. Mai 2009, 12:27

Gerade in der Bucht innerhalb keiner 45 Sekunden ein nagelneues NV - MVM, einen nagelneuen NF - Abschwächer

Der Leader?
Hatte ich auch drauf geboten, leider nicht genug, scheinbar

AndreasTV
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Mai 2009, 12:43

HinzKunz schrieb:
..
Der Leader?
Hatte ich auch drauf geboten, leider nicht genug, scheinbar

:prost


Hallo ;-).
Jepp - Den auch .
@ "-scope-": Na da hätte ich doch noch verhandelt und dann in den entsprechenden Foren angeboten .
Sicherlich ist die allgemeine Nachfrage derartiger Gerätschaften heutzutage nicht mehr wirklich gegeben, doch z. Bspl. hier für die Aufarbeitung älterer Decks sehr hilfreich u. notwendig.

MfG

Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Servicemanual TRIO KENWOOD VT-165
herr_celeborn am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  3 Beiträge
Phasen bei Messung (REW)
feinmechaniker am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  4 Beiträge
Multimeter A-Messung, verschiedene Stufen-Werte
Lesneg am 11.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.09.2022  –  2 Beiträge
Suche Abgleichanweisung Philips PM 2522
georges133 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  2 Beiträge
Welches True RMS Multimeter?
Nightchild am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  9 Beiträge
True RMS Multimeter als Millivoltmeter ?
8bitRisc am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  63 Beiträge
true RMS
el`Ol am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  3 Beiträge
dB-Messung am Verstärker
null1202 am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  9 Beiträge
NF-Messplatz
HinzKunz am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  21 Beiträge
DC- Blocker für NF
Technixxx am 03.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171