Taugen Surround-Receiver Mikrofone was ?

+A -A
Autor
Beitrag
Sebastian1988
Stammgast
#1 erstellt: 10. Nov 2010, 17:25
Hallo.

Bei den meisten Receivern wird ja heute ein Messmikrofon mitgeliefert (bei mir Yamaha RX-V1700).

Ich würde gerne meine Frontlautsprecher und den Subwoofer einmessen.
Als Messprogramm nutze ich Audionet Carma.
Das Mikrofon wird erkannt und es zeichnet auch auf, aber kann ich den Messungen trauen ?
Bzw. taugen diese Mikrofone was ?

Mfg,
Sebastian


[Beitrag von Sebastian1988 am 10. Nov 2010, 17:32 bearbeitet]
Talantyyr
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Nov 2010, 11:45
Das würde mich auch interessieren!
Sebastian1988
Stammgast
#3 erstellt: 12. Nov 2010, 16:28


Ich hab jetzt mal mit dem Mikrofon gemessen.
Eigentlich sieht man genau das, was ich befürchtet hatte.

Nur weiß ich jetzt noch nicht, ob die Messung verlässlich ist.

Mfg,
Sebastian
detegg
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2010, 20:45
Hi Sebastian,

für eine relative Messung (vergleichen!) von Raum_1/Raum_2 oder LS_1/LS_2 kannst Du diese Mics schon verwenden - Du siehst halt die Unterschiede.

Wenn Du absolut (genau!) messen willst, braucht es eine Referenz etc. - das wird ungleich aufwändiger!

;-) Detlef
Sebastian1988
Stammgast
#5 erstellt: 13. Nov 2010, 21:21
Hallo.

Danke für die Antwort.
Also ich wollte einfach mal grob den Frequenzgang an der Hörposition messen.

Hier mal die Messung:
Messung 2

Die Erhöhung um 35hz tritt auch auf, wenn ich die Front-Lautsprecher bei 100hz (!) trenne.
Da stimmt also was nicht.

Mfg,
Sebastian
woody32
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2010, 13:34
wenn du bei 100hz trennst und nur die Fronts messen willst mußt du natürlich den Sub ausschalten.....
Sebastian1988
Stammgast
#7 erstellt: 09. Dez 2010, 20:22
Das hab ich natürlich gemacht.
woody32
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2010, 09:32
und die Fronts auf small gestellt? ansonsten kommt natürlich das Bassignal trotzdem zu den Fronts....
Kay*
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2010, 04:43

Da stimmt also was nicht.

Umgebungsgeräusche?
Strasse, usw., in der Nähe?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nano DSOs - Was taugen sie?
HinzKunz am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  13 Beiträge
Schaltplan Lautstärkemessgerät?
airshadow am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  2 Beiträge
AV-Receiver Filtereigenschaften messen
Joachim10 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  2 Beiträge
Messen mit Iphone App DSPMobile
chro am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  101 Beiträge
Gleichspannung mit Differential Line Receiver verstärken?
insertcoins am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  5 Beiträge
Osziloskope - Welches?
Guitarman95 am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  100 Beiträge
Was und wie messen?
:tom: am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  17 Beiträge
Was ist ein CD-Phasenmischer?
Curd am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  2 Beiträge
was man so alles braucht.
miclue54 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  4 Beiträge
Was braucht man um Verstärkerkennlinien zu messen
Bierbauch2000 am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171