Interpretation bzw Fehlersuche Messergebnisse für Waveline 152

+A -A
Autor
Beitrag
soho0711
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Dez 2017, 21:46
Hallo zusammen,

brauche mal Eure Hilfe bei der Interpretation bzw Fehlersuche meiner Messergebnisse einer Waveline 152.

Ich habe mit ARTA folgenden Frequenzverlauf gemessen:
Unbenannt

Ein Vergleich mit der Dokumentation aus der Anleitung bzw dieser Messung http://www.hifi-forum.de/bild/waveline-152-frequenzgang_788673.html zeigt Ausschläge im Bereich von max. +/-3dB. Bei mir sind es Größenordnungen mehr.

Lautsprecher hört sich jetzt nicht wirklich "verkehrt" an, außerdem habe ich die Weiche eigentlich ausgiebig durchgetestet.
Hier zB. Messungen des Weiche mit einem 4ohm Widerstand als Senke vs. einer Simulation: Unbenannt

Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?


[Beitrag von soho0711 am 03. Dez 2017, 21:47 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2017, 22:00
Hi,
soho0711 (Beitrag #1) schrieb:
... Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?

Hoch- oder Tieftöner verpolt /nicht verpolt, je nachdem was vorgesehen ist.

Kann jedem passieren ...

Gruss,
Michael
FedX
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Dez 2017, 10:45
wie wurde denn gemessen? Nahfeld, Fernfeld? Oder Diffus am Hörplatz?
Und wo wurde gemessen?
*myname*
Stammgast
#4 erstellt: 04. Dez 2017, 12:13
Sieht aus wie eine nicht eingemittelte Stereomessung
soho0711
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Dez 2017, 16:06
Ich mache mal eine Messung mit meinen KEF LS50, dann werde ich sehen ob es am Meeresaufbau oder an meinen Wacecore 152 liegt.
soho0711
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Dez 2017, 01:18
Bin jetzt voll ganz verwirrt

Hab jetzt gerade meine KEF LS50 vermessen und eigentlich würde ich den Frequenzgang so erwarten.

Bei mir sah er aber (zunächst) so aus:
Clipboard01
Dabei war die Kette: Laptop -> AudioLab Q-DAC (USB Ein) -> Rega Brio R -> LS50 -> Mess-Mikro

Um jetzt den Fehler einzugrenzen habe ich mal Versuchsweise den Kopfhörer Ausgang des Laptops direkt mit dem Verstärker verbunden (restlicher Aufbau bleib identisch).
Mit folgendem Ergebnis:
Clipboard02

Auch noch etwas weg vom Sollverlauf, aber schon deutlich näher dran.
Der Q-DAC sollte jetzt ja eigentlich kein ganz so schlechtes Gerät sein.

Die verschiedenen Filter Einstellungen am Q-DAC haben keinen wesentliches Einfluss auf das Ergebnis gehabt.

Jemand eine Idee was ich falsch mache!?

ps. Das Mikro war ca. 1 bis 1.3m auf der Achse des LS und ca. auf Höhe des Treibers.


[Beitrag von soho0711 am 06. Dez 2017, 01:22 bearbeitet]
detegg
Inventar
#7 erstellt: 06. Dez 2017, 01:46
Moin,

das sieht stark nach einem Fehler im Messaufbau bzw. einem Defekt dort aus.

Skizziere doch bitte mal den Messaufbau.
Welche Soundkarte? Welches Mikro? Kalibriert?

Detlef
soho0711
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Dez 2017, 01:58
Messaufbau mit Q-DAC:
Laptop -> USB -> AudioLab Q-DAC -> Rega Brio R -> LS50 -> Mess-Mikro UMIK-1 (kalibriert)

Alternativ noch
Laptop -> Kopfhörer Ausgang (Typ ??) -> Rega Brio R -> LS50 -> Mess-Mikro UMIK-1 (kalibriert)

Mikro Kalibrier File:
Clipboard01

Bin ja in einigen Freq. Bereichen zig dB daneben, eigentlich kann ich mir da nicht vorstellen dass da eine Kalibrierung was ausmacht.

Aufbau: Abstand zum LS ca. 1 -1.3m bei ~0° Elevation und Achse
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 06. Dez 2017, 09:49
Liefen zufällig beide LS gleichzeitg?
soho0711
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Dez 2017, 10:30

Liefen zufällig beide LS gleichzeitg?

Nein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz-Messung: Deutung der Messergebnisse
S&A am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  15 Beiträge
Hilfe bei der Interpretation von Meßdiagrammen
SteffDA am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  5 Beiträge
Erbitte Hilfe bei der Interpretation - ARTA-CSD-Graph
miranda08 am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  11 Beiträge
Bauteile auf Frequenzweiche bestimmen ?
mwrichter am 28.02.2023  –  Letzte Antwort am 05.03.2023  –  8 Beiträge
Arta Messbox
castorpollux am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  22 Beiträge
Impedanzmessung mit LIMP und ARTA-messbox
ficus am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  6 Beiträge
Fragen zu LIMP bzw. Thiele Small Paramater
Hitei am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2014  –  13 Beiträge
Zusammenhang zwischen Group Delay und Hoch- bzw. Tiefpassfiltern
CYberMasteR am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2013  –  5 Beiträge
[How-To]_Nahfeld-Messungen eines Bassreflex bzw. TML Subwoofers (REW + UMIK-1) [Update V5.20.8]
lonelybabe69 am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  90 Beiträge
Messmikro
dgsa am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen