Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

2016 - Panasonic TX-58/65 DXW904 REFERENCE

+A -A
Autor
Beitrag
Artchi
Stammgast
#1969 erstellt: 21. Jun 2016, 10:46
Was ist denn die kleine HDR-Variante? Und was ist dieses HDR-Update auf das du wartest?
Ich denke, der 904 kann HDR10 nach UltraHD-Norm... was soll da in 2 Jahren kommen?
Matz71
Inventar
#1970 erstellt: 21. Jun 2016, 11:04
[quote="Artchi (Beitrag #1969)"]Was ist denn die kleine HDR-Variante? Und was ist dieses HDR-Update auf das du wartest?
Ich denke, der 904 kann HDR10 nach UltraHD-Norm... was soll da in 2 Jahren kommen?[/

Ja kann er
woiffi
Hat sich gelöscht
#1971 erstellt: 21. Jun 2016, 12:48
Weiß hier zuf. jemand, ob bzw. wann es eine DRW-Serie geben wird?
Das müsste dann die curved version vom DXW sein, oder?

Falls das Thema schonmal angesprochen wurde, bitte um einen Link dorthin, danke!
9000h
Stammgast
#1972 erstellt: 21. Jun 2016, 13:56
Hi,

wahrscheinlich ist das Thema "Banane" erledigt :-).

CU
9000h
Artchi
Stammgast
#1973 erstellt: 21. Jun 2016, 14:37
Curved TVs waren ein Flop. Da wird nichts mehr kommen.
woiffi
Hat sich gelöscht
#1974 erstellt: 21. Jun 2016, 14:48
OK, ich dachte, das konzept der curved wäre grundsätzlich ganz gut.

Dann braucht man da also eher nicht auf neuerungen warten ... ?
Artchi
Stammgast
#1975 erstellt: 21. Jun 2016, 16:16
Curved macht erst ab 80 oder besser ab 100 Zoll Displays Sinn. Die Idee des Curved kommt ja aus den IMAX-Kinos. Aber da ist das Bild 25 Meter hoch (nicht breit, sondern hoch!).
Wer will das schon auf einem vergleichsweise mickrigen Heimdisplay haben?


[Beitrag von Artchi am 21. Jun 2016, 16:31 bearbeitet]
djbeat
Stammgast
#1976 erstellt: 21. Jun 2016, 20:23
woiffi
Hat sich gelöscht
#1977 erstellt: 22. Jun 2016, 06:27
Ja, dass flats nicht gut wären, würde ja, denke ich, niemand behaupten.

Also wie ich raushöre, würde hier im bereich von 55 bis 65 zoll schon eher der flat gegenüber dem curved bevorzugt werden.
Oneill85
Ist häufiger hier
#1978 erstellt: 22. Jun 2016, 13:33
Zum Thema HDR Update:


Sehr geehrter Herr Oneill,

Vielen Dank für Ihre Mail und Kritik zur Darstellung von HDR mit unseren Geräten.

Bezug nehmend auf diese, teilen wir Ihnen mit, dass wir Ihre Anregungen an unsere Entwicklungsabteilung zur Kenntnisnahme weitergeleitet haben. Ob und wann diese in einem Update bezüglich der Helligkeitsproblematik in Zukunft Berücksichtigung finden, können wir zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht beurteilen.

Selbstverständlich sind wir laufend um Innovationen bemüht. Daher sind derartige Rückmeldungen für uns sehr wertvoll, um noch individueller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen zu können.
HDR wird, da es wie Kino ist, sehr dunkel dargestellt. Bei eingeschaltetem HDR bei Blu-ray und 904er kann man die Helligkeit leider nicht mehr verändern. Einzig die Möglichkeit beim TV HDR zu deaktivieren bringt ein helleres Bild. Dies geht aber leider auf Kosten des Dynamikumfangs. Momentan wäre das allerdings die einzige Lösung die wir anbieten können.

Nachfolgend zwei Youtube Filme zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=dbWUYZvLWVI
https://www.youtube.com/watch?v=1CfyO-WiT4c

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben.
Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.
Mit freundlichen Grüssen

Ihr Panasonic Kundenservice Team


Offensichtlich beschäftigt man sich schon mit dem Thema, lese ich zumindest heraus. Ob was passiert steht auf einem anderen Blatt.

Grüße
Oneill
DUSAG0211
Inventar
#1979 erstellt: 22. Jun 2016, 14:18
Könnte noch jemand erläutern was genau das Problem mit der Helligkeit sein soll?

Habe bislang nur Marco Polo via Netflix gesehen und da schaltet der Fernseher automatisch in den anderen Farbraum und erhöht die Helligkeit des BL auf 100. Ich könnte nicht sagen, dass es hier zu dunkel wird. Oder ist es euch/den Testern mit dieser Einstellung trotzdem noch zu dunkel?
Oneill85
Ist häufiger hier
#1980 erstellt: 22. Jun 2016, 14:35
Schau doch einfach mal die Videos, die in meinem Post enthalten sind...
DUSAG0211
Inventar
#1981 erstellt: 22. Jun 2016, 15:28
Relativ wenig Interesse eine Viertelstunde Videos zu schauen. Insbesondere wenn im zweiten dann scheinbar unterschiedliche Sachen verglichen werden.

Durch das erst habe Ich aber durchgezappt. Frage: Warum wird das 10bit Quellmaterial denn überhaupt mit 12bit ausgegeben? Sieht erstmal so aus, als würde da etwas verfälscht. Beziehe mich auf das On Screen Display auf der rechten Seite. Oben ist ja offensichtlich die Quelle und unten wird umgeschaltet zwischen SDR und HDR

Weiter wird in den Kommentaren davon gesprochen, dass es offensichtlich Playerprobleme sind, da ein User mit dem Samsung Player dieses Problem schon nicht mehr hat. DF bestätigt dort auch, dass die Player bereits Updates gesehen haben.

Weiter in den Kommentaren taucht die Frage auf, ob es sich auch auf Netflix Material auswirkt. DF bejaht dies. Ich persönlich kann diesen krassen Unterschied aber nicht nachvollziehen. Ginge ja meines Erachtens auch nur wenn der gleiche Film (Mad Max?) auch bei Netflix vorhanden wäre, in UHD HDR.
Oneill85
Ist häufiger hier
#1982 erstellt: 22. Jun 2016, 16:10
Gut, dann habe ich kein Interesse auf Halbwissen einzugehen.


[Beitrag von Oneill85 am 22. Jun 2016, 16:10 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#1983 erstellt: 22. Jun 2016, 16:59
Fraglich ob es deinem Standpunkt geholfen hätte, aber offensichtlich hast du ja sowieso bereits nach dem ersten Satz aufgehört zu lesen. Die Videos in deinem(resp Panasonic) Posting haben nicht geholfen. Der Kontext, in dem diese von Panasonic gepostet wurden erschliesst sich auch nicht zu 100%. Liegt vielleicht aber daran, dass deine Kritik an Panasonic fehlt.

Anscheinend hast du die mangelnde Maximalhelligkeit bei HDR kritisiert, die es insbesondere in hellen Umgebungen schwierig macht etwas zu erkennen.
Daraufhin schickt Panasonic Links zu zwei Videos. Im ersten wird zumindest noch auf diese Problematik eingegangen. In den Kommentaren schreibt aber selbst DF, dass es auch schon am schlechten Master für die HDR Version des Filmes liegt. Die Master scheinen ausserdem unterschiedlich zu sein (teilweise mit anderen Bildinhalten)

Im zweiten Video läuft ein Vergleich zwischen Dolby Vision und HDR10. Zusammenhang mit deiner Kritik ist hier welcher? Dolby Vision macht also eine Korrektur der Helligkeit möglich ohne Detailverluste, aber dafür braucht es den Chip...

Im Grunde genommen schliesst die Antwort von Panasonic auch mit der Aussage: "Wir stellen HDR so dar, wie es sein sollte. Wenn Ihnen das nicht gefällt müssen sie leider auf SDR ausweichen und verlieren die volle Dynamik"
Oneill85
Ist häufiger hier
#1984 erstellt: 22. Jun 2016, 18:16
Also... deine ursprüngliche Frage:


Sternenfeuer (Beitrag #1979) schrieb:
Könnte noch jemand erläutern was genau das Problem mit der Helligkeit sein soll?

Habe bislang nur Marco Polo via Netflix gesehen und da schaltet der Fernseher automatisch in den anderen Farbraum und erhöht die Helligkeit des BL auf 100. Ich könnte nicht sagen, dass es hier zu dunkel wird. Oder ist es euch/den Testern mit dieser Einstellung trotzdem noch zu dunkel?


Das Problem ist, dass, obwohl das Backlight auf 100% läuft, das Bild zu dunkel in 80% der Wohnzimmerumgebungen ist. Bei SDR konnte man mit dem Helligkeitsregler nachjustieren, bei statischen HDR10 Daten werden die entsprechenden Metadaten für Helligkeit, Kontrast etc. als Datenstream geliefert. Das Display liest diese Daten aus und stellt es dar. Obwohl das Panel grundsätzlich auf Volllast läuft (100% BL) wird nur ein Bruchteil des Lichtes emittiert. In meinen Augen passt das nicht zusammen. Wenn das Ergebnis entsprechend besser wäre, würde ja keiner von einem Problem sprechen.

Du hast Recht, dass das Mastering durchaus problematisch sein kann. Es gibt sicherlich auch die Ansicht, dass diese Helligkeitswerte dem Kinomastering geschuldet sind und das dies so sein soll. Andere Hersteller wie LG und Samsung haben dafür bereits Wege gefunden, um entweder mit komplett anderer Metadatenverarbeitung (LG) oder mit Manipulierung(Samsung HDR+) der Metadaten bessere Ergebnisse zu erzielen. Dafür ist das zweite Video interessant, um über den Tellerrand vom HDR10 Standard hinaus zu sehen.

Die Playerupdates waren Kompatibilitätsupdates und haben nichts mit dem "HDR Problem" zu tun. Beim OSD ist oben das vorhandene Quelmaterial der Disk zu sehen und unten was der TV ausgibt.

Aus meiner Sicht ist, wenn man den Vergleich zu Dolby Vision und HDR+ bei Marco Polo sieht, schon eine Diskrepanz in der Aussteuerung der Quellsignale vorhanden welche im direkten Vergleich auch negativ für den DXW904 ausfällt. Somit habe ich Panasonic die Frage gestellt, ob es dafür ein Update geben wird, welches sich dem Thema annimmt.

Wenn du mal HDR+ beim Samsung sehen willst:

https://youtu.be/_gFM64BPa-8?t=703 Part1 zu HDR+

https://youtu.be/_gFM64BPa-8?t=1209 Part2 zu HDR+

Ich hoffe ich konnte Dir das "Problem" halbwegs plausibel erklären. Ich bin mir sicher, dass Panasonic daran arbeitet. Die Frage ist nur ob es für diese Generation der TV Geräte Updates geben wird oder ob erst die nächste Generation davon profitiert.
Matz71
Inventar
#1985 erstellt: 22. Jun 2016, 19:02
Wie oft denn noch...?. Das Bild ist mit HDR nicht zu dunkel. Habe gestern nochmal getestet mit The Reverant.
Oneill85
Ist häufiger hier
#1986 erstellt: 22. Jun 2016, 19:25

Matz71 (Beitrag #1985) schrieb:
Wie oft denn noch...?. Das Bild ist mit HDR nicht zu dunkel. Habe gestern nochmal getestet mit The Reverant.


Meinst du nicht, dass diese Aussage sehr subjektiv ist? DV war das ein ganzes Video Wert und du sagst im Prinzip das es kein Problem gibt? Also beim Marsianer und bei MadMax ist es definitiv ein Problem. Da muss ich schon Nachts ohne Lichtquellen gucken. Die Sonne auf der Wüste sieht aus, als wäre Sonnenfinsternis...
Strange
Stammgast
#1987 erstellt: 22. Jun 2016, 22:46

Oneill85 (Beitrag #1986) schrieb:

Matz71 (Beitrag #1985) schrieb:
Wie oft denn noch...?. Das Bild ist mit HDR nicht zu dunkel. Habe gestern nochmal getestet mit The Reverant.


Meinst du nicht, dass diese Aussage sehr subjektiv ist? DV war das ein ganzes Video Wert und du sagst im Prinzip das es kein Problem gibt? Also beim Marsianer und bei MadMax ist es definitiv ein Problem. Da muss ich schon Nachts ohne Lichtquellen gucken. Die Sonne auf der Wüste sieht aus, als wäre Sonnenfinsternis...


Ist ja witzig, habe Panasonic die selbe Frage wie du gestellt und exakt die gleiche Antwort bekommen.
Für mich ist es auch die Kaufentscheidung schlechthin das Panasonic da was ändert. Ich warte mal ab.... Und wenn es nichts nützt, auch auf den Nachfolger.

Die Problematik sieht man erst richtig bei nativen Material, also UHD HDR Blu ray
Denis2323
Neuling
#1988 erstellt: 23. Jun 2016, 01:36
Was macht ihr eigentlich mit den alten Geräten ? W
ElaCorp
Ist häufiger hier
#1989 erstellt: 23. Jun 2016, 12:46
Meine Partnerin kann nur auf einem Auge sehen. FWenn ich nun eine dieser 3D Brillen für den Pana DXW904 kaufe, kann Sie dann den Effekt wahrnehmen? Eigentlich nicht, aber eventuell gibt es da eine Innovation?

Außerdem habe ich hier Fragen zu dem Menü gestellt. Eventuell kann jemand diese beantworten. =)
Artchi
Stammgast
#1990 erstellt: 23. Jun 2016, 13:53
Um mit Augen 3D zu erkennen, braucht man ja grundsätzlich zwei Augen. Das kannst du selber ausprobieren: einfach mit der Hand ein Auge abdecken, und versuchen dich in der echten Umgebung zurecht zu finden (gehen, greifen usw.). Du wirst feststellen, das dir die 3D-Wahrnehmung fehlt.

Genauso ist es mit der 3D-Brille: es werden für jedes Auge zwei verschiedene Bilder auf dem Bildschirm dargestellt. Die 3D-Brille "leitet" die beiden Bilder jeweils auf das rechte und linke Auge um.
Deine Partnerin wird dann aber wieder nur eines der Bilder sehen. Also 2D.

Aber wenn ihr beide gleichzeitig einen 3D-Film sehen wollt, braucht ihr trotzdem jeder eine 3D-Brille! Weil sonst sieht deine Partnerin nur ein kaputtes Bild. Und das soll ja auch nicht so sein, sie will ja dann wenigstens ein 2D-Bild sehen, auch wenn du 3D siehst.


[Beitrag von Artchi am 23. Jun 2016, 13:58 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#1991 erstellt: 23. Jun 2016, 14:04
In normaler Umgebung funktioniert das räumliche Sehen mit nur einem Auge, da das Gehirn Fähigkeiten hat, das räumliche Sehen auszugleichen. Siehe dazu z. B. hier:
http://www.sz-online...em-auge-1138740.html
Bei einer aktiven Shutterbrille wird aber je Auge nur ein zweidimensionales Bild dargestellt, jeweils etwas perspektivisch auf dem jeweils anderen Auge verschoben. Auf einem Auge sieht man daher nur die eine zweidimensionale Perspektive, somit ist m. E. ein räumliches Sehen nicht gegeben. Aber ich bin kein Experte, sondern meine Suführungen sind eher theoretischer Natur.

Gruß ergo-hh
Matz71
Inventar
#1992 erstellt: 23. Jun 2016, 16:18
Habe Heute unverhofft Anruf vom Expert erhalten.....das Neue Gerät ist bestellt und soll in den nächsten 14 Tagen eintreffen.Hätte meinen jetzigen auch behalten da es nur beim Fussball zu erkennen ist.
Matz71
Inventar
#1993 erstellt: 23. Jun 2016, 16:30
Heute habe ich Pan in UHD geschaut,und das Bild war für mich persönlich nicht zu dunkel,sondern normal hell.

Was natürlich auch daran liegen das jeder TV vom 904 andere Einstellungen haben,und nicht 2 User hier die gleiche Einstellungen haben.Wie gesagt,daher intressiert es mich nicht was alles über Youtube oder anderen Plattformen gesagt wird über den DXW904.

Bei der Einstellung Dynamisch leuchtet der 904 wie ein Tannenbaum an Weihnachten


[Beitrag von Matz71 am 23. Jun 2016, 16:32 bearbeitet]
Oneill85
Ist häufiger hier
#1994 erstellt: 24. Jun 2016, 10:45
Falls es jemanden interessiert.

Dolby Vision vs. HDR+

https://www.youtube.com/watch?v=VbTnGbPnCGQ
Strange
Stammgast
#1995 erstellt: 24. Jun 2016, 23:15

Oneill85 (Beitrag #1994) schrieb:
Falls es jemanden interessiert.

Dolby Vision vs. HDR+

https://www.youtube.com/watch?v=VbTnGbPnCGQ


das bestätigt nur meine warte-haltung mit der anschaffung vom dxw904...
AmbiTVFan
Inventar
#1996 erstellt: 25. Jun 2016, 00:12

von_Braun (Beitrag #1885) schrieb:

Im Gegensatz zu Samsung, kann der Panasonic Kunde ziemlich sicher sein, dass sich die Eigenschaften seines TV, nach der Installation eines Updates, nicht verschlechtern. Sollte doch mal etwas schief gehen reagiert Panasonic recht schnell, wie beim HDR Update für den CXW804 geschehen.


wie bitte ? erstmal informieren dann schreiben...wann ist der cxw 804 erschienen ? wann kam das hdr-update ?
cvzone
Stammgast
#1997 erstellt: 25. Jun 2016, 09:49
Er meint damit, dass nach dem problematischen Update schnell ein Patch kam. Das eigentliche Update lies natürlich ewig auf sich warten.
Timminho
Stammgast
#1998 erstellt: 25. Jun 2016, 10:35
@ambiTVfan

Nach dem das HDR Update fehlerhaft ausgeliefert wurde dauerte es einen Tag bis es eine Lösung gab also war alles richtig was Braun behauptet hat

Also schön locker bleiben und genauer lesen
Matz71
Inventar
#1999 erstellt: 25. Jun 2016, 10:45

Timminho (Beitrag #1998) schrieb:
@ambiTVfan

Nach dem das HDR Update fehlerhaft ausgeliefert wurde dauerte es einen Tag bis es eine Lösung gab also war alles richtig was Braun behauptet hat

Also schön locker bleiben und genauer lesen




Warum antwortet ihr ihm noch?? Er weiß eh alles besser.....


[Beitrag von Matz71 am 25. Jun 2016, 10:46 bearbeitet]
AmbiTVFan
Inventar
#2000 erstellt: 25. Jun 2016, 14:55
tja...in den meisten Fällen weiß ich es auch...weil ich hier aufmerksam mitlese und mir mittlerweile auch ganz gut eine Meinung machen kann, wer sinnvolle Beiträge schreibt...für die ganz schlauen Kritikern unter euch...meine Anmerkung bezieht sich auf das HDR-Update für den 804 cxw welches erst vor kurzem erschien, beispielhaft #3475, auf das jeder wartete...ich glaube den Patch interessiert nicht so wirklich jemanden, denn sonst würde nicht regelmässig nach dem Update nachgefragt werden (bis vor kurzem) !
Matz71
Inventar
#2001 erstellt: 25. Jun 2016, 20:37
Dann geh doch in Thread vom 804.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#2002 erstellt: 26. Jun 2016, 10:51
@Oneill85

Panasonics Antwort auf deine Anfrage ist sehr interessant, da man anscheinend engen Kontakt mit digitalfernsehen.de pflegt und die Videos bezüglich der HDR Problematik bekannt sind.

Es bleibt natürlich abzuwarten, ob Panasonic, wie Samsung, die Verarbeitung der HDR10 Metadaten anpasst.

Eventuell gibt es bis zur IFA etwas in der Richtung.

Viele Grüße
markrichie
Schaut ab und zu mal vorbei
#2003 erstellt: 28. Jun 2016, 08:39
Weiß jemand, ob die Philips aktiven 3D-Brillen PTA509 und PTA519 auch mit dem 65DXW904 funktionieren?
Oder braucht man da speziell die von Panasonic?
Matz71
Inventar
#2004 erstellt: 28. Jun 2016, 10:44

markrichie (Beitrag #2003) schrieb:
Weiß jemand, ob die Philips aktiven 3D-Brillen PTA509 und PTA519 auch mit dem 65DXW904 funktionieren?
Oder braucht man da speziell die von Panasonic?




Probier es einfach aus ...glaube nicht das einer die Kombination zuhause hat.
Artchi
Stammgast
#2005 erstellt: 28. Jun 2016, 10:56

markrichie (Beitrag #2003) schrieb:
Weiß jemand, ob die Philips aktiven 3D-Brillen PTA509 und PTA519 auch mit dem 65DXW904 funktionieren?
Oder braucht man da speziell die von Panasonic?

Man benötigt keine speziellen Panasonic-3D-Brillen. Aber die 3D-Brille muss über Bluetooth synchroniziert werden und nicht über Infrarot! Ob deine Philips-Brillen über BT oder IR arbeiten, können wir hier nicht wissen.
markrichie
Schaut ab und zu mal vorbei
#2006 erstellt: 28. Jun 2016, 11:12

Man benötigt keine speziellen Panasonic-3D-Brillen. Aber die 3D-Brille muss über Bluetooth synchroniziert werden und nicht über Infrarot! Ob deine Philips-Brillen über BT oder IR arbeiten, können wir hier nicht wissen.


Die Philips sind Infrarot. Also gehts nicht. Danke für den Hinweis und die Antwort.
AmbiTVFan
Inventar
#2007 erstellt: 28. Jun 2016, 23:14
die angesprochenen Philips Brillen arbeiten gerade nicht mit Infrarot, sonder Funk !

ältere Philips TV hatten Infrarot, wie es heutige Sony Beamer noch haben ! trotzdem arbeiten Philips Funk-Brillen nicht mit TV s anderer Hersteller zusammen, haben ein eigenes Format ! unter Umständen arbeiten Panasonic LCD s mit Samsung Brillen zusammen, bei einem 1080P Panasonic LCD Gerät eines Kollegen hat es gut geklappt, mein Pana Plasma hat die Samsung 3700CRer nicht akzeptiert !

in einer neueren Ausgabe der DF ist übrigens ein Test der Premium TV s...u.a. LG E6 und Samsung KS 9590, der dem OLED gefährlich nahe kommen konnte...der Pana 904 wurde vom Tester kurzerhand wieder "ausgeladen"...am Anfang des Videos erklärt die Redaktion auch warum !


Gutes Nächtle


[Beitrag von AmbiTVFan am 29. Jun 2016, 07:56 bearbeitet]
Strange
Stammgast
#2008 erstellt: 29. Jun 2016, 00:35

AmbiTVFan (Beitrag #2007) schrieb:
die angesprochenen Philips Brillen arbeiten gerade nicht mit Infrarot, sonder Funk !

ältere Philips TV hatten Infrarot, wie es heutige Sony Beamer noch haben ! trotzdem arbeiten Philips Funk-Brillen nicht mit TV s anderer Hersteller zusammen, haben ein eigenes Format ! unter Umständen arbeiten Panasonic LCD s mit Samsung Brillen zusammen, bei einem 1080P Panasonic LCD Gerät eines Kollegen hat es gut geklappt, mein Pana Plasma hat die Samsung 3700CRer nicht akzeptiert !

in einer neueren Ausgabe der DF ist übrigens ein Test der Premium TV s...u.a. LG E6 und Samsung KS 9590, der dem OLED gefährlich nahe kommen konnte...der Pana 904 wurde "ausgeladen"...kann jeder selbst sich ansehen


Gutes Nächtle :prost


ja hab ich auch gesehen mit dem dxw904.... fand ich sehr ulkig... wohl doch nicht der über-fernseher... hoffe von panasonic kommt da noch was und nicht erst mit dem nächsten modell. wollte den dxw904 ja unbedingt haben, aber jetzt bin ich froh ihn nicht gekauft zu haben.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2009 erstellt: 29. Jun 2016, 06:28
Ja, da muss man wohl froh sein sein, dass du den nicht hast. So schon genug Rumgejammer hier.
Artchi
Stammgast
#2010 erstellt: 29. Jun 2016, 09:55
Als die 3D-Brillen mit IR arbeiteten, waren die Brillen nicht Hersteller-übergreifend kompatibel. Aber seit die Brillen BT benutzen, hatten sich die Hersteller Samsung, Panasonic, Sony u.a. auf einen kompatiblen Standard geeinigt. Es ist kein Problem z.B. bei Panasonic-TVs die BT-3D-Brillen von Samsung zu benutzen. Und umgekehrt natürlich auch. Damit wollten die Hersteller natürlich die Kosten für die Kunden senken, um 3D attraktiver zu machen. Z.B. wenn man einen Freund zu 3D einlädt, der seine 3D-Brille mitbringen kann, auch wenn er einen anderen TV hat.

Aber ich denke, das bei vielen Kunden immer noch im Kopf rum schwirrt, das 3D-Brillen generell inkompatibel sind. Stimmt aber nicht, weil ab einem bestimmten Jahrgang nur noch 3D-TVs mit BT raus kamen.

Das die Philips-Brillen kein BT, sondern ein eigenes Funkformat benutzen, kann sein. Weiß ich nicht. Ist aber auch egal, weil BT ist entscheidend!


[Beitrag von Artchi am 29. Jun 2016, 09:59 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#2011 erstellt: 29. Jun 2016, 10:36

Beipackstrippe (Beitrag #2009) schrieb:
Ja, da muss man wohl froh sein sein, dass du den nicht hast. So schon genug Rumgejammer hier.



Genau,und gerade von denen die ihn nicht mal privat gesehen,natürlich mir geänderten Einstellungen. Ebenso die irgrntewelchen Tests glauben,und,und,und.
AmbiTVFan
Inventar
#2012 erstellt: 29. Jun 2016, 12:59
ich brauche mir sowas nicht privat anzutun, wenn ich schon im Ansatz erkennen kann, daß das Gerät nichts für mich ist !

da helfen auch EURE Einstellungen nichts, die Streifen beim AXW 904 ließen sich etwas minimieren, je nach Ausprägung des betreffenden Gerätes waren Sie immer mehr oder weniger erkennbar, jedenfalls für mich !

das "Schmieren" und daß nur mittelmäßige 3D (Ghosting) kann ich auch so erkennen...und andere auch hier, wurde genug angesprochen, ist halt eine schwache Leistung, wenn man, wie von Mister Braun hier angesprochen (Renditekasper), phosphorbeschichtete LED s nimmt, Samsung benutzt eine kristalline Schicht, da ist das Schmieren nicht, und das 3D vom JS 9590 ist auch besser, aber dafür gibt es andere negative Punkte !

Wen das nicht stört, der erwirbt bestimmt einen der besten LED s mit der besten Bedienung (persönlicher Eindruck), ob das einem jedoch in Zeiten von OLED 5000 Ocken wert ist, muss jeder selbst wissen !


nur meine ganz persönliche Meinung !
von_Braun
Hat sich gelöscht
#2013 erstellt: 29. Jun 2016, 13:41
@AmbiTVFan

Ich habe nie geschrieben, dass dieses Schmieren und Nachziehen seine Ursache in der Phosphorbeschichtung der LED hat, das behauptet FarmerG. Dieser Effekt entsteht für mich durch die Verwendung von Innolux oder AUO MVA Panel.

Hätte Panasonic seine IPS Alpha LCD Panel weiterentwickelt und würde diese noch fertigen und in die eigenen TV einbauen, gebe es viele der Probleme, in diesem Umfang nicht. Man hätte die Qualität in der eigenen Hand, die Rendite Kasper wollten es allerdings nicht mehr.

Viele Grüße
Matz71
Inventar
#2014 erstellt: 29. Jun 2016, 15:08
[quote="AmbiTVFan (Beitrag #2012)"]ich brauche mir sowas nicht privat anzutun, wenn ich schon im Ansatz erkennen kann, daß das Gerät nichts für mich ist !

da helfen auch EURE Einstellungen nichts, die Streifen beim AXW 904 ließen sich etwas minimieren, je nach Ausprägung des betreffenden Gerätes waren Sie immer mehr oder weniger erkennbar, jedenfalls für mich !

das "Schmieren" und daß nur mittelmäßige 3D (Ghosting) kann ich auch so erkennen...und andere auch hier, wurde genug angesprochen, ist halt eine schwache Leistung, wenn man, wie von Mister Braun hier angesprochen (Renditekasper), phosphorbeschichtete LED s nimmt, Samsung benutzt eine kristalline Schicht, da ist das Schmieren nicht, und das 3D vom JS 9590 ist auch besser, aber dafür gibt es andere negative Punkte !

Wen das nicht stört, der erwirbt bestimmt einen der besten LED s mit der besten Bedienung (persönlicher Eindruck), ob das einem jedoch in Zeiten von OLED 5000 Ocken wert ist, muss jeder selbst wissen !


nur meine ganz persönliche Meinung ![/


Sieh an...er schon wieder. Hast du keinen TV oder einen Thread wo du dich unterhalten kannst??
Dunlop
Gesperrt
#2015 erstellt: 29. Jun 2016, 15:37
Habe Pana hinsichtlich eines all Samsung hdr plus gefragt,Sie wollen es weitergeben.Auch eine korrekter Ansteuerung des Backlights hinsichtlich eines Reglers anstatt nur dunkel , normal und hell anzubieten habe ich panasonic nahe gelegt.

Es ist komisch,bei manchen ps4 spielen habe ich diesen nachzieheffekt nicht.zb bei just cause 3 sehe ich nix von,bei gta aba schon.
AmbiTVFan
Inventar
#2016 erstellt: 29. Jun 2016, 16:09
@matz71

lies Dir bitte folgende Zeilen von mir mal ganz genau:

ich unterhalte mich, wo es mir gefällt und über was ich möchte, solange es mit dem Thema in irgendeiner Weise zu tun hat und nicht gegen die Richtlinien dieses Forums verstößt !

ich möchte von Dir auch nicht weiter dumm von der Seite angemacht werden !
Matz71
Inventar
#2017 erstellt: 29. Jun 2016, 16:24
Du kannst nicht über Geräte Urteilen die du nicht gesehen hast(außer im Geschäft).Kauf dir einen 904 und dann kannst deine Meinung HIER äußern.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#2018 erstellt: 29. Jun 2016, 17:20
@Dunlop

https://www.youtube.com/watch?v=HioaMaNiztw

Spätestens hier hätten es die "Leistungsträger" von Panasonic Deutschland, durch Herrn T. erfahren können.

Viele Grüße
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2019 erstellt: 29. Jun 2016, 17:37

Kauf dir einen 904 und dann kannst deine Meinung HIER äußern


Nun mach aber mal halblang. Denn wenn das die Bedingung zur Threadteilnahme hier ist, dann gäbe es 90% weniger Beiträge.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dxw904 65 zoll preiss
ahmeto07 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  20 Beiträge
Laute Lüfter Panasonic TX65 DXW904
Panel44 am 04.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  4 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804
riesling80 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  4 Beiträge
Panasonic 4K LCD TV 55", 58", 65"
Ralf65 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  1792 Beiträge
Panasonic TX 58 AXW 804 Bildeinstellung
d.unger am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  37 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789, Sender sortieren
fasi6209 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
Panasonic TX 58 DXX 789 Bewegungsunschärfe
kay2303 am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  4 Beiträge
DXW904 Tuner Problem
conker83 am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 26.11.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung zu 65"Panasonic
dee_99 am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  6 Beiträge
Panasonic UHD TV EX780 50"/58"/65"/75"
Ralf65 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen