Kenwood Basic M1 S-Elko Empfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
Kamill
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2021, 09:58
Hallo,

Es handelt sich um diese Elkos auf der Versorgerplatine

IMG_20210516_083137

Die beiden Großen Siebelkos habe ich bereits getauscht

IMG_20210518_230052

Jetzt hab ich aber das Problem das quasi nichts mehr daneben passt außer die verbauten Original Elkos
Ich möchte keine Draht Verlängerung verwenden sondern es so Original lassen wie nur möglich.

Kennt jemand einen Elko von einem maximalen Durchmesser von 20mm? ( 6800u/42v am liebsten mit mehr Kapazität und stärke )
Mit einer max Höhe von (85-90mm)

Und hat jemand einen Tipp woran man Gefälschte Elkos erkennen kann auf Bildern?


[Beitrag von Kamill am 31. Mai 2021, 10:02 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2021, 10:52
Der kleinste Durchmesser wären 22mm (Höhe 50mm). Mehr als 6.800µF gibt es dann auch nicht, aber Spannungsfestigkeit 50V:

https://www.digikey....0&page=1&pageSize=25

p.s.
Das Fälschen lohnt sich nur bei großen teuren Elkos. Zudem muss ja bei der Fälschungen ein kleinerer Elko in das Alu-Gehäuse des größeren Elkos passen. Auf Bildern sind Fake-Elkos schwer zu erkennen.
Man muss sie wiegen und ausmessen (Kapazität, ESR, ...).


[Beitrag von CarlM. am 31. Mai 2021, 11:28 bearbeitet]
Broesel02
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2021, 23:06
Das habe ich ja oft genug geschrieben - aber die Suchfunktion ist für viele Benutzer vielleicht zu anstrengend.

https://www.mouser.de/ProductDetail/232-50MXC8EFCSN25X50
https://www.mouser.de/ProductDetail/661-ESMH800VNN123MA6

Das funktioniert sicher und getestet.
Mouser verkauft kein Fake Teile. Soweit meine Erfahrung.

Richard
Kamill
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Mai 2021, 23:30

CarlM. (Beitrag #2) schrieb:
Der kleinste Durchmesser wären 22mm (Höhe 50mm). Mehr als 6.800µF gibt es dann auch nicht, aber Spannungsfestigkeit 50V:

p.s.
Das Fälschen lohnt sich nur bei großen teuren Elkos. Zudem muss ja bei der Fälschungen ein kleinerer Elko in das Alu-Gehäuse des größeren Elkos passen. Auf Bildern sind Fake-Elkos schwer zu erkennen.
Man muss sie wiegen und ausmessen (Kapazität, ESR, ...).


Vielen Dank & hab die Nichicon mal geordert.


Broesel02 (Beitrag #3) schrieb:
Das habe ich ja oft genug geschrieben - aber die Suchfunktion ist für viele Benutzer vielleicht zu anstrengend.

Das funktioniert sicher und getestet.
Mouser verkauft kein Fake Teile. Soweit meine Erfahrung.

Richard


Deinen Beitrag hab ich gelesen aber der Eingriff in das PCB bzw. Verlängerung durch Kupfer Leitungen ist ein wenig zu viel.
Ich bevorzuge das die Geräte so Original bleiben wie möglich aber das sieht ja jeder anders.
Trotzdem danke für deine Bemühungen und ich lese deine Beiträge sehr gerne, hast mir schon das ein oder andere mal geholfen beim stillen lesen wie zuletzt beim 1100D

Das Mouser keine gefälschten Elkos verkauft ist mir durchaus bewusst, mir fallen aber vermehrt zu "günstige" Elkos auf diversen Seiten wie ebay auf auch von Deutschen Händlern deswegen wollte ich nur ein Tipp wie man sie Erkennt.

Bevor ich wieder ein neues Thema erstelle, wisst jemand zufällig woher ich solche Schalter bekomme?
Hab ein 92B der zu lange im vermutlich feuchten Keller/Garage gestanden hat, die Pontis konnte ich einwandfrei retten aber die Schalter bekomme ich einfach nicht repariert bzw. gereinigt. Kratzt trotzdem noch extrem, es sind kleine Kratzer auf dem Gleiter vorhanden. Wohl nicht mehr zu Retten.
Um ein Bild von denn beiden Gleitern zu machen müsste ich sie auseinander biegen aber das erspare ich mir.

IMG_20210531_180404[1]
IMG_20210531_183126
IMG_20210531_183147


[Beitrag von Kamill am 31. Mai 2021, 23:51 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#5 erstellt: 31. Mai 2021, 23:34
Hi,


Die beiden Großen Siebelkos habe ich bereits getauscht


Waren die denn platt ? Oder überhaupt ein Elko dort ?
Wenn Elkos nicht gerade in der Sauna leben müssen, Temperaturen dauerhaft über 25°C reduzieren die Lebensdauer nicht unerheblich, so haben sie in Hifi-Geräten "paradiesische" Zustände, bedingt durch die eher geringe Strombelastung.
Kamill
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Mai 2021, 23:47

_ES_ (Beitrag #5) schrieb:
Hi,

Waren die denn platt ?


Hallo,
Ja die originalen hatten beide eine Delle und die beiden kleineren 6800er haben eine Kapazität unter 5000.
Normalerweise tausche ich die auch nicht aus aber das Gerät wurde augenscheinlich sehr lange genutzt oder stand vor einer Wärmequelle.


[Beitrag von Kamill am 31. Mai 2021, 23:52 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#7 erstellt: 01. Jun 2021, 00:05
Ja, das macht dann Sinn.
Zu der Elko Sache ist alles gesagt worden, bzgl .Markenware und woher.


6800u/42v am liebsten mit mehr Kapazität und stärke


Mehr Spannungsfestigkeit ist immer schön, aber jede Erhöhung der Kapazität/Spannung zieht auch eine Vergrößerung der Bauform mit sich.
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 01. Jun 2021, 08:52
Zum Thema "Schalter". Da ist bzgl. Alps Alpine meistens RS-Online für mich eine gute Adresse.
Bei den Schaltern muss man aber gaaanz genau hinsehen. Unterschiede sind vor allem rastend/tastend und die Art des Betätigers.
Der Teufel liegt im Detail!

https://de.rs-online...imensions=4291074571
Kamill
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Jun 2021, 08:14

CarlM. (Beitrag #8) schrieb:
Zum Thema "Schalter". Da ist bzgl. Alps Alpine meistens RS-Online für mich eine gute Adresse.


Vielen dank, abgesehen vom Tone Schalter sollten die Blauen identisch zu denn Blauen im Eingangs Schaltern sein.
Werde mehrere ordern und hoffen das man die auch für denn Tone verwenden kann evtl. kann man sie umbauen.

Abgesehen von denn Lautsprecher A/B Schaltern sind alle vergammelt beim 92B
Kamill
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Jun 2021, 08:09
IMG_20210606_185329
IMG_20210606_185945

Sind angekommen & direkt verlötet


Die Schalter für denn 92B sind übrigens auch gekommen, leider mit der falschen nase ggf. muss ich sie umbauen damit die Knöpfe passen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood Basic M1 /C2
Audio-Sigi am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  32 Beiträge
Kenwood Basic M1 Bestandsaufnahme
danko71 am 01.07.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  49 Beiträge
Kenwood Basic M1A - 3-Pin Siebelkos Empfehlung
Kamill am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  15 Beiträge
Kenwood Basic M1 LS-AnschlussProblem
chemikaly_jones am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2021  –  37 Beiträge
kenwood basic M1 nicht M1A reparatur
nashkato am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  4 Beiträge
Was einem so begegnet, Kenwood Basic M1
Broesel02 am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  42 Beiträge
Kenwood Basic M2A
Altgerätesamler am 23.04.2023  –  Letzte Antwort am 04.06.2023  –  104 Beiträge
Leistungsdaten Trafo Kenwood Basic M1 / L01-2476-05
EdRoxter am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  18 Beiträge
Kenwood Basic C2
begobibo am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  10 Beiträge
Kenwood Basic M2 -> Geruchsentwicklung
hilamin am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209