Mischpult / EQ Anschlussfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Canon
Inventar
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 10:45
Hallo Forum,
in einem Raum habe ich einen Verstärker ohne auftrennbare Vor/Endstufe. Aber zwar mit Tape Anschluss jedoch nicht einzeln zuschaltbar. (Marantz AVR 5400) Also kann ich am Verstärker wohl keinen Equalizer einschleifen.

Ich habe einen Equalizer welchen ich am Marantz betreiben möchte (Technics SH GE 90).

Nun kann ich ja eine Quelle in den Equalizer einstecken und von dort in den Verstärker. Ich möchte aber mehrere Quellen über den Equalizer laufen lassen. Das würde natürlich mit einem Audio Quellen Umschalter gehen.

Nun habe ich noch ein Mischpult / Mixer, das Omnitronic CM 740, ein 4 Kanal Clubmixer mit Efekt send und return Buchsen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ist es besser die Quellen an das Mischpult anzuschließen und von dort über die Main/Amp Ausgänge zum Equalizer und von dort zum Amp zu gehen

oder

den Equalizer als Efekt einzuschleifen (geht das ?) und im Pult dazu zu schalten und dann vom Mixer in den Verstärker ?

Was ist klanglich besser oder sonst wie sinnvoller ? Wie würdet Ihr das anschließen. Oder ganz anders ?

Input wäre nett. Ich denke, dass es in DJ Equipment richtig steht. Falls nicht bitte ich einen Mod die Frage ggf. zu verschieben.

Danke Euch.
Schmelli
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 14:54
also das ganze an sich würde funktionieren jedoch nur bis zu einem bestimmten punkt.

der mixer ( welcher eher schlecht als gut ist) hat einen sehr hohen output.

der dient quasi als vorstufe ähnlcih wie die vorstufe in deinem normalen verstärker.

also wird das signal quasi doppelt verstärkt-folglich musst du drauf achten das du den verstärker nich tzum übersteuern bringst.

und zu dem einschleifen:

ich würde den equalizer in dem speziellen fall über den effektweg einschleifen einfach damit du denn vielleicht auch mal ausschalten kannst ohne umstecken zu müssen.

klanglich jedoch ist es quasi egal.

zudem ( bin mir aber nicht sicher) ist de reffekt weg mit ähnlcih schwachen strömen unterwegs wie aux-signale. also lieber beim effektweg einschleifen und gut ist

lg

Schmelli
Canon
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2010, 15:04
Danke Dir Schmelli,

dann werde ich ihn einschleifen.

Wenn`s die Sache insgesamt nicht bringt (Übersteuerung, Sound) dann verkaufe ich das Ding wieder und kaufe tatsächlich ein einfaches Audio Umschaltpult und dann kommt da alles zusammen rein.

Was ist denn an dem 740 er so schlecht ? Ich selbst brauche ja gar kein Battle Mixer also braucht bei mir der Überblender keine 500 000 mal zu halten. Die anderen Werte, Klirrfaktor und Übersprechdämpfungseigenschaften lesen sich doch gar nicht mal so schlecht ?


[Beitrag von Canon am 26. Nov 2010, 15:06 bearbeitet]
Canon
Inventar
#4 erstellt: 26. Nov 2010, 15:10
Ah, wenn ich gerade den Profi dran habe:

Anschlussfrage:

Der Mixer hat ja 3 verschiedene Ausgänge

Einmal an den Amp

Einmal Booth, das soll für eine weitere Endstufe sein für z.B. die eigenen Monitorboxen wenn ich das richtig verstanden habe

und zum dritten einen Ausgang auf den die Volumeregler nicht einwirken um da z.B. ein Aufnahmegerät anzuschließen welches alles aufnehmen könnte (Mitschnitt).

Wäre das ggf. der richtige Ausgang um in einen Vollverstärker zu gehen um das alles zu vermeiden ?
Schmelli
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2010, 16:23
ich kann nicht sagen welceh ausgangsspannug da anliegt aber der könnte funktionieren da dieser ausgang meistens mit niedriger spannung geführt wird.

probiers einfach aus.

wenn dein verstärker direkt volle röhre verzerrt oder mega laut ist hats nicht funktoiniert :-P

aber der sollte funktionieren

lg
Schmelli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult Anschlussfrage !
Silbermöwe am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  9 Beiträge
DJ-Mischpult Anschlussfrage
Masel92 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  7 Beiträge
unterschied zwischen mischpult und eq?
pulli94 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  16 Beiträge
Kaufberatung kleines 2 Kanal Mischpult mit EQ
Bohnenkraut am 16.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  2 Beiträge
Mischpult
olaf96 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  17 Beiträge
Mischpult
Alfi96 am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  5 Beiträge
Mischpult
Marius650 am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  8 Beiträge
Mischpult
Marius650 am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  2 Beiträge
Mischpult, besondere Anforderungen
Mario_D am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  6 Beiträge
Suche ein 4-Kanal mischpult
Robin1503 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185