Schumann, Robert: Sinfonie Nr 3 "Rheinische"

+A -A
Autor
Beitrag
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Mrz 2004, 15:30
Hallo lieber "Mitstreiter",

ich weiß nicht warun, aber irgendwie habe ich den Eindruck, daß viele Komponisten momentan ein wenig "aus der Mode sind"
Solche "Moden" hat es immer gegeben, darüber werden wir mal plaudern können.
Robert Schumann, scheint mir ein solcher Komponist zu sein,
während Beethoven "voll im Trend liegt", von Schubert im sinfonischen Bereich gerade mal 2 Sinfonien andauernd aufgeführt und veröffentlicht werden. ist es um Schumann doch eher still geworden.
Gestern habe ich nach etlichen Jahren Pause, mich wieder Schumanm als Sinfoniker zugewandt, und meine Wahl fiel zunächst auf die dritte Sinfonie, die sogenannte "Rheinische". Schumann hat sie in etwas mehr als einem Monat komponiert, der Beiname ist übrigens nicht von ihm. Die Uraufführung 1851 in Düsseldorf, von Schumann selbst dirigiert, war ein grandioser Erfolg, es wurde zwischen den einzelnen Sätzen applaudiert. (Heute wäre dies verpönt)
Die Sinfonie ist fünfsätzig angelegt, und meiner Meinung nach sehr effektvoll, Sie weist einen, mit Ausnahme des 4. Satzes, strahlenden Charakter auf, speziell in den Ecksätzen. Zweiter und dritter Satz sind ebenso freundlicher, heller, auch "behaglicher" Natur. Der 4 Satz, soll auf eine Zeremonie im Kölner Dom Bezug nehmen, die Ernennung des damaligen Kölner Erzbischofs zum Kardinal, dies ist aber nicht erwiesen. Schumann notierte im Autograph lediglich, daß es sich um die Darstellung einer Zeremonie im Kölner Dom handle, entschied sich dann aber bewußt zur Weglassung dieser Bemerkung.

Offenbar beeinhaltet dieses Werk ein gewisses Suchtpontential:
Ich habe diese Nacht vier Versionen davon angehört


Was ich mich frage (und damit natürlich Euch):
Welche ist Eure Lieblingsversion ?
Damit ist auch die Frage inkludiert ob Ihr dieses Werk überhaupt kennt, bzw wie Ihr dazu steht.

Gruß
aus Wien
Alfred
Hilda
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mrz 2004, 15:47
Die Rheinische war die erste Schumann-Symphonie, die ich bewusst gehört habe und der Schwung ihres ersten Satzes hat mich auch gleich mitgenommen.
Inzwischen mag ich aber alle vier

Meine Lieblinge sind die folgenden:

Giulini/LAPO/DG (auf DG Masters, gekoppelt mit einer grandiosen 5. Beethoven)
Bernstein/Wien/DG
Sawallisch/Dresden/EMI

Gruss
Klaus
embe
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2004, 16:50
Hallo,
Schumann mochte ich schon immer.
Meistens hörte ich die 4. Sym. Die fand ich immer so geheimnisvoll.
Aber natürlich mag ich auch die anderen Sym. gerne.
Favoriten für die 3.
Auf LP:
Klemperer EMI, genau bis ins Detail.
Giulini DGG, sehr würdevoll, und diszipliniert.

CD:
Szell Sony, trotz eigenmächtigen, Kürzungen und Uminstrumentierungen, wunderbar.
Gardiner DGG, so schroff das es wieder schön ist.
Harnoncourt Teldec, aufregend, alle Nebenstimmen werden deutlich, auch ohne Retuschen oder Period Instruments.
Gruß
embe
op111
Moderator
#4 erstellt: 01. Mrz 2004, 17:08

Klaus: ...
Giulini/LAPO/DG (auf DG Masters, gekoppelt mit einer grandiosen 5. Beethoven)
Bernstein/Wien/DG


Hallo zusammen,
in Sachen Giulini muß ich Klaus beipflichten, für mich die Top-Aufnahme der neueren Partiturausgabe.
Bernstein ist gewöhnungsbedürftig, seine ältere Aufnahme mit den New York Philharmonic auf Sony auch nicht schlecht.
N. Harnoncourt (gekoppelt mit der Erstfassung der 4.) und natürlich Otto Klemperer hätte ich fast vergessen, *die* klassische Aufnahme.

Im Raum Nordrhein-Westfalen hat sich bei einigen die 3. etwas verbraucht, da der Anfang seit Jahrzehnten als Kennung für eine Lokalnachrichtensendung im TV ver-/gebraucht wird.

Ich favorisiere (trotz des älteren/abweichenden Notenmaterials) die legendäre Aufnahme mit dem
Cleveland Orchestra Ltg. George Szell
Schumann: The 4 Symphonien; Manfred Overtüre
Sony MH2K 62349


Für die silberne Zitrone eignet sich m.E. die CD des hochüberschätzten Ch. Thielemann auf DG

Hier eine engl. Rezension:
http://www.classicstoday.com/review.asp?ReviewNum=467

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 01. Mrz 2004, 17:12 bearbeitet]
BigBerlinBear
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mrz 2004, 19:53
Schumann wurde von Kritikern, aber auch von komponierenden Zeitgenossen immer wieder vorgeworfen, "nicht instrumentieren" zu können. Daß das völliger Unsinn ist, beweist J.E. Gardiner in seiner grandiosen Aufnahme aller
Schumann-Sinfonien incl. Alternativ-Fassungen.
Von Gustav Mahler bis zu L. Bernstein haben immer immer wieder Dirigenten eigenmächtig an den Werken herumgedoktort,
nur um sie dem jeweils herrschendem Klangempfinden anzupassen. Meine Empfehlung wäre also die Gardiner-Version,
ohne Striche und ohne Verdoppelungen bei den Bläsern.
Die "Rheinische" unter Giulini als CD kenne ich nicht,habe aber den Maestro mit diesem Werk in einem Livekonzert zu Beginn der 80ger in bester Erinnerung.
sound67
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:20
Die 3. ist zwar nicht meine liebste Schumann-Symphonie (dieser Rang gebürt der "Frühlings-Symphonie"), aber von den Einspielungen in meiner Sammlung ziehe ich vor

1. Wolfgang Sawallisch/Staatskapelle Dresden (EMI, eh die beste Gesamteinspielung der Symphonien)
2. Riccardo Muti/New Philharmonia Orchestra (EMI)
3. Mario Venzago/Sinfonieorchester Basel

Am schwächsten wie immer Bernstein.

Gruß, Thomas
mefisto
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jun 2004, 19:10
Mein "rheinischer" Favorit:KUBELIK/Berliner Philharmoniker.Gruss Guido
cr
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2004, 20:02
Ich bevorzuge die Schwergepanzerte unter Giulini (war eine meiner ersten CDs, noch 1983) samt Manfred-Ouvertüre.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 3
Thomas228 am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  3 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8
teleton am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  24 Beiträge
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 "Eroica"
Martin2 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2020  –  39 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
Thomas228 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  18 Beiträge
Mahler: Sinfonie Nr. 2
Alfred_Schmidt am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2023  –  133 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7
Manfred_Kaufmann am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  54 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5
Thomas228 am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  28 Beiträge
Mahler: Sinfonie Nr. 6
embe am 02.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.08.2014  –  139 Beiträge
Mahler: Sinfonie Nr. 6
Scarpia am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  4 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6
Thomas228 am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  23 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.948