Gossec, Francois-Joseph: Sinfonien mit Concerto Köln

+A -A
Autor
Beitrag
embe
Stammgast
#1 erstellt: 20. Feb 2004, 11:04
Hallo,
möchte euch unbedingt die neue Concerto Köln CD ans Herz legen.
Eingespielt hat das tolle Orchester Sinfonien von Francois-Joseph Gossec.
Wahnsinn was die wieder ausgegraben haben. Unter anderem die erste Jagdsymphonie.,
noch vor Haydns und Rosettis Jagdsymphonien geschrieben!
Und wie die wieder spielen, das macht einfach Laune.
Am besten finde ich aber die späte Symphonie a 17 parties von 1809, da schwirren Haydn, Mozart und Beethoven um die Wette. Beethoven hat sich wohl einiges von Gossec geborgt, an manchen Stellen blitzt der späte Beethoven durch.
Nur, Gossec lebte von 1734 -1829 hat also einige Stars gekannt und überlebt.
Selbst Berlioz wäre ohne Gossec wohl nicht zu DEM Berlioz geworden.
Wenn ich an Gossecs Requiem denke und zum Vergleich Berlioz Requiem höre, da sind schon Ähnlichkeiten vorhanden.
Erschienen auf Capriccio.
Mal gespannt wann die SACD folgt, warum produzieren die überhaupt 2 Formate?
Wenn die SACD doch in jedem Player spielt brauch man doch die CD nicht mehr.
Steckt da vielleicht mehr Reibach dahinter?
Gruß
embe
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Feb 2004, 13:04
Hallo embe,

Von Gossecs Sinfonien gibt es noch weitere Einspielungen, nämlich jene von Bamert und den London Mozart Players (chandos),sowie 2 weitere (ich besitze nur eine) mit dem
Orchestre de Bretagne inter Stefan Sanderling(ASV)

Bis hierher gehen wir quasi gemeinsam, Gossec muß man haben,

Ach wenn ich mich entschließen sollte jene mit
Concerto Köln dazuzukaufen:

Sooo begeistert wie Du (und mit dir vile deutsche Kritiker)
bin ich von diesem Orchester wiederum nicht, ich errinnere mich da an ihren gehetzten agressiven Rosetti, an Übertreibungen in Tempo und Dynamik, un das "Herausarbeiten von ubschönen Stellen"
Irgendwie hab ich immer das Gefühl, hier spielt ein Turnverein oder Pop-Künstler.
Da sagt mir persönlich der lieblichere "mozartianischere"
Klang der London Mozart Player mehr zu, aber das ist natürlich eine Geschmackssache.

Die Kennung "aus Wien", die ich am Ende meiner Posting oft verwende, signalisiert nicht etwa den besonderen Stolz, Wiener zu sein, ich sehe darin lediglich eine Möglichkeit mitzuteilen: Vorsicht: Anderer Geschmack.

Gruß
Alfred
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Haydn, J.: Die Sinfonien
Alfred_Schmidt am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  82 Beiträge
Joseph Haydn Klavierkonzerte
Gene_Frenkle am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  4 Beiträge
Haydn Sinfonien
Martin2 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  3 Beiträge
Mendelssohn: Sinfonien
eltom am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  42 Beiträge
Borodin: Sinfonien
Martin2 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  13 Beiträge
Klassische Sinfonien
JohnD am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Tschaikowsy-Sinfonien mit Karajan
teleton am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  7 Beiträge
Elgar Cello Concerto
peter545 am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  20 Beiträge
Nielsen, Carl: Die Sinfonien
embe am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2023  –  31 Beiträge
Schubert: Sinfonien Gesamtaufnahme welche ?
MarcoAmedeo am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174