Previn, Andre: Violinkonzert "Anne Sophie"

+A -A
Autor
Beitrag
teleton
Inventar
#1 erstellt: 20. Okt 2005, 08:20
Hallo Forianer,

ich habe mir eine CD eines Violinkonzert des 21.Jahrhunderts (über EBAY) zugelegt, das von 2001 stammt.
Es ist das Violinkonzert "Anne Sophie" von Andre Previn, das von 1999 bis 2001 vom bekannten Dirigenten (geb.1930) für seine Frau Anne Sophie Mutter geschrieben wurde und gleichzeitig im Auftrag des Boston SO entstand. Ja, Andre Previn ist auch schon 75Jahre alt !

Die Uraufführung mit dem Boston SO war am 14.März 2002. Das Werk ist eine erstzunehmende Komposition, die trotz ihrer Aktualität nicht ungenießbar ist - im Gegenteil.
Die CD ist den Kauf wert ! Allerdings habe ich nicht den Hochpreis gelöhnt, da ich die CD gesteigert habe .

Der 1.Satz Moderato (9:49) ist fast als traditionell zu bezeichnen. Mit üppigen Orchesterfarben wird ein neuromanitsches Bild gemalt und ASM spielt technisch und interpretatorisch auf höchstem Niveau.
man darf in dem Werk keine orchestralen Ausbrüche a la Schostakowitsch erwarten. Das wäre auch für Previn unüblich, denn bei seinen Interpretationen als Dirigent vermeidet er dies IMO ebenfalls immer.
Der 2.Satz Cadenza - Slowly 13:27)ist wesentlich Moderner ohne die Tonalität gänzlich zu verlassen - Jazzelemente werden eingesprengselt - ein Adagio, das sehr ernst und beseelt wirkt. Laut Previn soll diese Musik für sich selbst sprechen und sie tut es. ASM ist voll bei der Sache.
Der 3.Satz Andante (16:22)"from a train in germany" enthält die Anregung des Freundes Wilford, etwas über eine Bahnfahrt durch Deutschland zu enthalten. ASM hat ein deutsches Kinderlied vorgeschlagen, über das in dem Satz variiert wird: "Wenn ich ein Vöglein wär und zwei Flügel hät". Im Mittelteil ist ein Presto, das es in sich hat.



Das zweite Werk auf der DG-CD ist IMO eines der besten Violinkonzerte der zweiten Hälfte des 20.Jhd.:
Bernstein: Serenade für Violine, Streichorchester, Harfe und Schlaginstrumente (1954) .
Bernstein wählte die Bezeichnung Serenade um mehr kompositorische Freiheit zu haben, als wenn er es Konzert genannt hätte.

Was die beiden hier abliefern ist eine schöne Aufnahme (hier mit dem London SO), die von ASM technisch und interpretatorisch gemeistert wird, allerdings ist das Orchester, wie bei Previn üblich, stark zurückgenommen.
Man könnte Previns Gedanken spaßhalber in einem Satz so beschreiben: "Das Orchester nur nicht so laut machen, damit meine süsse AnneSophie nicht übertönt wird !" Sie soll auf ihre kleinen Öhrchen keins mit der Pauke bekommen.
Spaß beiseite, die Aufnahme ist von der Solistin her Note:1 , aber vom Orchesterspiel her Note:3-4.
Im dritten Satz wo es nun wirklich rund geht wummert die Pauke weit weg im Hintergrund. Erst im letzten Satz, kann durch Bernsteins Partitur keine Bremse mehr gezogen werden. Insgesamt wirkt die Aufnahme sehr langsam, obwohl sie es im Vergleich zu den Spielzeiten anderer Aufnahmen nicht ist.

Man höre sich nur einmal Bernsteins Serenaden-Aufnahmen mit Zino Francescatti (CBS/SONY1962) und genauso famos mit Gidon Kremer (DG(80er) an; dann weiß man wie hervorragend das Zusammenspiel Solist und Orchester zu einer Spannung und Ausdruckskraft kommen kann !

Kennt jemand das Previn-Violinkonzert schon ?
Kennt ihr auch die großartige Bernstein-Serenade ?
embe
Stammgast
#2 erstellt: 20. Okt 2005, 11:42
Hallo Wolfgang,
das Previn Konzert kenne ich,
vielleicht sollte ich mir das mal wieder anhören.
Irgenwie hab ich noch in Erinnerung, dass es mich mehr und mehr langweilte.
Müsste ich mir nochmal gönnen, vielleicht gefällts mir ja jetzt besser.

Die Serenade von Lenny finde ich gelungener und auch peppiger, mir gefällt die Aufnahme von
Perlman gut, Kremer natürlich auch....habe einige in der Sammlung aber die 2 höre ich öfter.

Gruß
embe
Ifukube
Stammgast
#3 erstellt: 20. Okt 2005, 18:18
Hallo embe!
Schön, dich mal wieder zu hören! Neue Violinkonzerte erobert...?


zum Previn-Konzert:
Mir ist es, ehrlich gesagt, etwas 'zu nett', sprich es fehlen über längeren Zeitraum die Reibungspunkte. Insofern deckt sich das ungefähr mit dem was embe gesagt hat, es wird mit der Zeit etwas langweilig...

Gruß,
Ifukube
embe
Stammgast
#4 erstellt: 21. Okt 2005, 10:25
Lieber Tobias,
ab und zu lass ich hier meinen Senf noch ab...
Viele neue CDs hab ich mittlerweile aber Violinkonzerte für dich?
Du hast doch eh schon alles....
Eher hast du was für mich!
Ah...doch eine fällt mir ein, kennst du Bentoiu?
Muss mal nachsehen wie der genau heisst....da war was mit Violine.

Melde mich wieder, ausser du hast sie schon.

Gruß
embe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
Klassik_Fan am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  3 Beiträge
Bartok: Violinkonzert Nr. 2
SirVival am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  11 Beiträge
Korngold: Violinkonzert
Tobby am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  39 Beiträge
Brahms: Violinkonzert
KV588 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  87 Beiträge
Adams: Violinkonzert
teleton am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  4 Beiträge
Schumann Violinkonzert
joerggr am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  20 Beiträge
Delius: Violinkonzert
Ifukube am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  5 Beiträge
Mendelssohn: Das Violinkonzert
Bernstein am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  29 Beiträge
Beethoven: Violinkonzert mit Capucon
Marthaler am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  2 Beiträge
Bartok: Violinkonzert Nr.1
nullchecker am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180