Herr der Ringe Filmmusik Klassik? Synthesizer?

+A -A
Autor
Beitrag
toortle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2004, 22:54
Hallo,

ich wollte mal wissen, ob ihr meint, dass der Soundtrack zum Film "Der Herr der Ringe" (speziell teil 3) für euch als Klassik zählt und ob diese Musik mit einem richtigen Orchester oder künstlich aufgenommen wurde.
Hört man einen deutlichen Unterschied zwischen Synthesizer- und "echter"-Musik?
Hilda
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2004, 23:09
also meines Wissens wurde der Soundtrack des ersten Teils mit dem New Zealand Symphony Orchestra und die der anderen Teile mit dem London Philharmonic Orchestra aufgenommen - also durchaus respektable Orchester

Synthesizer würde man merken - behaupte ich mal ganz frech

Ob das Klassik ist? Für mich persönlich in diesem speziellen Fall nicht.
Da kann man sich allerdings sicherlich trefflich streiten.

Korngold schrieb in den dreissiger und vierziger Jahren Filmmusik in Hollywood und ist durchaus ein 'Klassischer' Komponist. Der hat aber auch andere 'absolute' Musik geschrieben,

Ich hab mal in den Herr der Ringe Soundtrack reingehört und muss sagen, daß er ohne die visuelle Komponente für mich enorm verliert. Soundtrack ohne Film ist für mich in etwa so wie Film ohne Musik...

Gruss
Klaus
op111
Moderator
#3 erstellt: 23. Feb 2004, 23:19
Hallo,


... dass der Soundtrack zum Film "Der Herr der Ringe" (speziell teil 3) für euch als Klassik zählt

Ich sag mal nein, das ist eine speziell für diesen Film geschriebene Filmusik (engl. Original Music), die sich aber in der Klassik üblicher Mittel bedient.


und ob diese Musik mit einem richtigen Orchester oder künstlich aufgenommen wurde.


Du meinst bestimmt: nicht mit herkömmlichen Instrumenten gespielt.

in einem engl. Interview berichtet Howard Shore über seine Komposition:
http://www.soundtrack.net/features/article/?id=89

Beteilgt waren: ein Symphonieorchester, das London Philharmonic mit 100 Musikern, die auch exotische Instrumente spielten,
einen 60-köpfigen Männerchor
und einen 30-köpfigen Kinderchor und die Gesangssolisten.
Über mögliche Synthesiser schweigt Shore.



Hört man einen deutlichen Unterschied zwischen Synthesizer- und "echter"-Musik?


Nicht immer, das hängt u.a. von der Komposition und der Aufnahmetechnik ab.

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 24. Feb 2004, 03:12 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Feb 2004, 10:36

Hallo,

ich wollte mal wissen, ob ihr meint, dass der Soundtrack zum Film "Der Herr der Ringe" (speziell teil 3) für euch als Klassik zählt


Schon. "Orchestrale Filmmusik" wird nach ähnlichen Prinzipien komponiert wie andere "Programmusik" (z.B. Theater und Ballett, oder funktionale Musik in Opern) auch. Allerdinmgs ist HdR nicht einmal sonderlich gute Filmmusik.


und ob diese Musik mit einem richtigen Orchester oder künstlich aufgenommen wurde.


Natürlich, und das kann man *deutlich* hören. Wer meint, man könne ganze Orchester durch Samples synthetisch nachahmen, der hat noch ein richtiges Orchester gehört. Einzelne Instrumente, ja, manchmal (Violinen z.B. überhaupt nicht), Orchester, nein.

Gruß, Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Morricone: Der Richter und sein Henker - Filmmusik
WolfgangZ am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  4 Beiträge
Neuling sucht kraftvolle Klassik
iLLneSs am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  27 Beiträge
Klassik als Schlachtengetümmel ?
audioklaus am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 27.04.2004  –  14 Beiträge
Wetz, Richard: Vorsicht KlassiK: Wer kennt ihn?
burki am 23.02.2003  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  4 Beiträge
Beethoven: Die Sinfonien - Barenboim / Mehrkanal Klassik (DVD-A)
Mayday am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  5 Beiträge
Vergleichbares zu den "Vier Jahreszeiten"
shiosai am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  20 Beiträge
Rozsa, Miklos: "Das Dschungelbuch"
hiver05 am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  3 Beiträge
Mal wieder was Unbekanntes gesucht (aus Film-Soundtrack?)
Kings.Singer am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  11 Beiträge
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4
Thomas228 am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  33 Beiträge
Mahler, Gustav : Die Sinfonie Nr. 5 und ihr Tod in Venedig
Antracis am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169