Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

HybridAmp und TransistorAmp von High-Amp.de für Kopfhörer von Stax

+A -A
Autor
Beitrag
rille2
Inventar
#460 erstellt: 02. Okt 2008, 23:20
Mal ein kleines Update. Die meisten Sachen sind bestellt. War ein ganz schöner Aufwand. Jeder Verstärker ist ja etwas anders, da muss man aufpassen, nicht durcheinanderzukommen Die Gehäusebestellung wiegt lt. Auftragsbestätigung 70 kg. Mal schauen, was für ein Mordspaket die da ankarren. Die Platinenbestellung beträgt insgesamt ~37 dm².

Es gibt jetzt die Stax-Buchsen auch wieder bei RS Components zu bestellen. Da spare ich mir eine extra Bestellung bei Allied in den USA, die wahrscheinlich recht hohe Versandkosten gekostet hätte. Die andere Buchse



hatte ich mir auch mal bestellt. Sie ist aber optisch nicht so gut in der Frontplatte unterzubringen und kostet auch dreimal so viel. Der innere Teil entspricht im Prinzip auch der anderen Buchse, d.h. sie ist letztendlich genauso stabil.

Aufgrund der Diskussion letztens über Klinkenbuchsen bestelle ich die XLR-Buchsen in der Version mit versilberten Kontakten. Die Silberschicht ist dicker (2µm anstatt 0,2µm) und sollte deshalb auch länger halten.
McMusic
Inventar
#461 erstellt: 03. Okt 2008, 13:55
Oh man, hoffentlich reicht Deine Wohnung/Haus aus, um die ganzen Teile zwischenzulagern

Ich bin schon mächstig gespannt auf den Amp und freu mich drauf.


[Beitrag von McMusic am 03. Okt 2008, 13:58 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#462 erstellt: 09. Okt 2008, 11:27
Grade eine Idee gehabt. Wenn die Wärmeentwicklung durch die Röhren beim HybridAmp so hoch ist, wäre doch evtl. so eine Lösung mit größeren Löchern + Gitter im Gehäuse nicht schlecht.

http://www.high-amp.de/assets/images/hybrid_front.jpg
rille2
Inventar
#463 erstellt: 09. Okt 2008, 12:11
Das gefällt mir optisch nicht so sehr. Eher wie hier: http://www.high-amp.de/html/dierkes_rtr400.html. Ob da aber wirklich mehr Luft durchkommt als hier: http://picasaweb.google.com/rille02/HybridAmp#5228151007364601986? Das nächste Problem ist die Umsetzung. Werkzeug, um wirklich große Ausschnitte so sauber reinzubekommen, habe ich nicht.
McMusic
Inventar
#464 erstellt: 09. Okt 2008, 12:55
Kein Thema, die Version von Reiners und Deinem HybridAmp geht natürlich auch. Ich kam nur darauf, weil Reiner mal von einer gewissen Hitzeentwicklung berichtet hatte.

Edit: Hast Du eigentlich schon die große Teilelieferung und die 70kg Gehäuse bekommen?


[Beitrag von McMusic am 09. Okt 2008, 12:56 bearbeitet]
rille2
Inventar
#465 erstellt: 09. Okt 2008, 16:08
Das Gehäuse wird dort, wo die Röhren sind, schon schön warm.
Man kann es aber noch anfassen

Auf die Gehäuse und die Platinen warte ich noch, der Rest ist zum Großteil da.
McMusic
Inventar
#466 erstellt: 09. Okt 2008, 16:17

rille2 schrieb:
Das Gehäuse wird dort, wo die Röhren sind, schon schön warm.


Jetzt im Herbst/Winter kann man damit sicher gut den Raum heizen
werner450
Ist häufiger hier
#467 erstellt: 09. Okt 2008, 20:06

McMusic schrieb:

rille2 schrieb:
Das Gehäuse wird dort, wo die Röhren sind, schon schön warm.


Jetzt im Herbst/Winter kann man damit sicher gut den Raum heizen 8)


Dein 727A und dazu der HybridAmp.
Hmmm, du wirst die Fenster öffnen können und es ist trotzdem noch recht kuschelig.

Gruß
werner450
McMusic
Inventar
#468 erstellt: 09. Okt 2008, 20:10

werner450 schrieb:

McMusic schrieb:

rille2 schrieb:
Das Gehäuse wird dort, wo die Röhren sind, schon schön warm.


Jetzt im Herbst/Winter kann man damit sicher gut den Raum heizen 8)


Dein 727A und dazu der HybridAmp.
Hmmm, du wirst die Fenster öffnen können und es ist trotzdem noch recht kuschelig.


rille2
Inventar
#469 erstellt: 10. Okt 2008, 11:18
Ich habe gerade mal nachgemessen. Der Fühler war in der Mitte zwischen den beiden Verstärkerplatinen von oben ca. 1cm durch den Deckel reingeschoben. Die Temperatur pendelt sich bei ca. 50°C ein. Also noch kein Grund, sich Sorgen zu machen
rille2
Inventar
#470 erstellt: 13. Okt 2008, 22:37
Die Platinen sollten diese Woche kommen, dann kann es endlich losgehen. Als Erstes muss ich aber bei Reiners Verstärker die eine Platine auswechseln.

Ich schicke dann auch noch jedem - falls noch nicht geklärt - einen Frontplattenentwurf zur weiteren Bearbeitung. Dann kann man noch in Ruhe an dem Entwurf rumspielen, die Gehäuse sind ja noch nicht da.
RichterDi
Inventar
#471 erstellt: 13. Okt 2008, 22:40

rille2 schrieb:
Die Platinen sollten diese Woche kommen, dann kann es endlich losgehen. Als Erstes muss ich aber bei Reiners Verstärker die eine Platine auswechseln.

Ich schicke dann auch noch jedem - falls noch nicht geklärt - einen Frontplattenentwurf zur weiteren Bearbeitung. Dann kann man noch in Ruhe an dem Entwurf rumspielen, die Gehäuse sind ja noch nicht da.


Ah, die Erlösung naht. Ich mag zwar meinen Opera und meinen Edition 9. Aber jetzt würde ich doch auch gerne wieder Omega II hören. Und dann kommt ja auch noch bald der Symphony.
rille2
Inventar
#472 erstellt: 15. Okt 2008, 22:01
Ich bin gerade am Frontplatten-Dateien verschicken. Ich würde einige Entwürfe auch noch hier reinstellen, da kann dann jeder nochmal schauen und sich Anregungen holen. Eine Idee, die ich noch hatte, ist die Frontplatte durch eingravierte Linien noch etwas zu verschönern, ähnlich wie hier:

http://i5.photobucke...2/large/DSC00164.jpg

Als Frontplattendatei: http://home.arcor.de...20silver%20peter.fpd.
rille2
Inventar
#473 erstellt: 17. Okt 2008, 11:46
Ich habe gerade beim Platinenfertiger angerufen. Die Platinen sind gerade im Bestückungsdruck und werden somit heute oder morgen fertig. Am Montag werden sie verschickt und ich sollte sie dann am Dienstag hier haben. Es war wohl etwas aufwändiger, da für den beidseitigen Lötstopplack auch auf den einseitigen Platinen noch ein extra Film angefertigt werden musste.

Die restlichen Teile sind bis auf ein paar Nachzügler, die nicht auf Lager waren und nachgeliefert werden, alle da. Die Gehäuse wurden auf einer kleinen Palette von einer Spedition geliefert. Digikey ist auch sehr schnell. Lieferzeit nur 2 Tage aus den USA und garantiert keine Hampeleien mit dem Zoll. Die Mehrwertsteuer zahlt man direkt beim Postboten. Ist also eine Alternative, wenn man 65 EUR zusammenbekommt, da es dann sogar versandkostenfrei ist.
rille2
Inventar
#474 erstellt: 18. Okt 2008, 22:32
Hier noch ein paar Frontplattenentwürfe: http://home.arcor.de/peter.rill/khv/hybridamp/frontplatten.zip. Die Unterordner "2U" und "3U" geben die Höhe an. 2U ist für den Transistoramp, 3U für den Hybridamp. Anregungen kann man sich ja trotzdem holen.

Ich habe heute mal ein Pesante Dissipante zusammengebaut, es macht einen sehr guten Eindruck. Leider ist noch kein Loch für die Netzbuchse wie beim Pesante hinten drin. Ich hasse es, rechteckige Öffnungen reinzumachen
McMusic
Inventar
#475 erstellt: 18. Okt 2008, 22:49
Mein Layout gefällt mir immer noch am besten.
werner450
Ist häufiger hier
#476 erstellt: 19. Okt 2008, 20:47
Danke für die Anregungen.
Meine Entwurf kann auch so bleiben.

Gruß
werner450
rille2
Inventar
#477 erstellt: 24. Okt 2008, 10:25
Gerade habe ich nochmal wegen den Platinen angerufen. Sie wurden am Montag verschickt, sind leider aber noch nicht da. Die scheinen zur Zeit recht große Probleme mit DPD zu haben. D.h. recht lange Laufzeiten und es kommen auch manchmal Pakete ohne Grund einfach zurück. Ich bekomme heute noch Bescheid, was mit meinem Paket ist.
bebego
Hat sich gelöscht
#478 erstellt: 24. Okt 2008, 12:05
DPD hat bei mir in jüngster Zeit auch keine Steine ins Brett bekommen. Statt ein Paket wie angefordert in einem ständig besetzen Büro in der Nachbarschaft abzugeben, ist es zurück zum Absender gegangen. Auf den Versandkosten blieb ich sitzen, auf der nicht verkauften Festplatte der Verkäufer. Zwei andere Pakete haben es fast zeitgleich mit DPD und viel Ach und Krach zu mir geschafft. DHL oder UPS schaffen das besser.
rille2
Inventar
#479 erstellt: 24. Okt 2008, 15:53
DPD scheint wirklich ein Sauhaufen zu sein. Das Paket lag jetzt seit Montag im (Absende-)Depot und kam heute zurück. Jetzt wird es mir mit DHL Express und Samstagszustellung geschickt, dann habe ich es morgen.
rille2
Inventar
#480 erstellt: 25. Okt 2008, 09:39
Die Platinen sind da Jetzt kann es endlich losgehen.
McMusic
Inventar
#481 erstellt: 25. Okt 2008, 12:08

rille2 schrieb:
Die Platinen sind da Jetzt kann es endlich losgehen.


Ich bin schon gespannt wie ein kleines Kind. Kann es kaum erwarten.
eddie78
Hat sich gelöscht
#482 erstellt: 25. Okt 2008, 12:11
Kann das Problem gar nciht nachvollziehen. Bei mir läuft es per DPD immer wie geschmiert. Meistens zustellung am FOlgetag, wenn ich bis 15 Uhr mein Paket abgegeben habe...
NoXter
Hat sich gelöscht
#483 erstellt: 25. Okt 2008, 12:49
Hängt viel vom Fahrer(team) ab wie zuverlässig das alles ist.
werner450
Ist häufiger hier
#484 erstellt: 25. Okt 2008, 15:37

NoXter schrieb:
Hängt viel vom Fahrer(team) ab wie zuverlässig das alles ist.


Genau, das Depot scheint der Verursacher zu sein.
Wenn sie es nur liegen lassen, oder hin und her schicken, geht es ja noch. Aber das letzte mal waren die Platinen ja sogar zerstört.
Also freuen wir uns, trotz allem

Gruß
werner450
rille2
Inventar
#485 erstellt: 25. Okt 2008, 21:51
Heute habe ich Reiners Verstärker wieder auf Vordermann gebracht. Neben dem größeren Trafo für die Relais habe ich auch die Verstärkerplatinen durch die neue Version ersetzt. Der Grund sind die Anodenwiderstände, die zu heiss wurden. Das sieht dann so aus:









Den Widerständen fehlt zwar nichts, die halten das schon aus. Nur der Platine wurde es zu warm. Ich verwende jetzt 3W-Widerstände und habe sie mit mehr Abstand zur Platine montiert. Zusätzlich wurden die Lötpads und Leiterbahnen vergrößert und es ist ein großes Loch unter dem Widerstand. Auch einer der anderen Widerstände (s.o.) wurde zu heiss und durch einen mit höherer Belastbarkeit ersetzt. So sieht die neue Version aus:






Beim TransistorAmp habe ich die in Frage kommenden Widerstände gleich eine Nummer größer genommen
werner450
Ist häufiger hier
#486 erstellt: 25. Okt 2008, 23:05
@rille2
Sauber!

Gruß
werner450
RichterDi
Inventar
#487 erstellt: 26. Okt 2008, 00:58
Ich bin platt!

Peter macht einen Top-Job!
rille2
Inventar
#488 erstellt: 30. Okt 2008, 21:55
Ich habe schon fleissig gelötet und die Netzteile für die HybridAmps (Heizung und Betriebsspannung) fertiggestellt. Über den Netzteilen für die TransistorAmps bin ich gerade.

Es waren auch drei defekte Transistoren dabei, zum Glück habe ich das durch das Matchen bemerkt. Die anderen, die nicht gematcht werden, habe ich gleich mit kontrolliert. Da war aber keiner defekt.

Braucht vielleicht jemand Leerplatinen, weil er sich selber einen Verstärker zusammenlöten will? Ich muss nämlich noch Platinen bestellen und da könnte man das gleich verbinden
bebego
Hat sich gelöscht
#489 erstellt: 03. Nov 2008, 17:23
Habe mich selten so auf ein Werk gefreut - und bin sehr gespannt auf die maßgeschneiderten Amps. Das geht wahrscheinlich allen Bestellern so - wie früher kurz vor Weihnachten.
rille2
Inventar
#490 erstellt: 03. Nov 2008, 23:09
Ich denke, spätestens bis Weihnachten sollten auch alle acht (bzw. neun mit meinem) Verstärker fertig sein. Das wird dann dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk. Das Paket darf dann aber auch erst am Heiligabend geöffnet werden

Ich kontrolliere gerade nochmal die Frontplattenentwürfe und schicke dann spätestens morgen die Bestellung an Schaeffer raus. Wem also noch eine Änderung eingefallen ist, der sollte sich schnell melden.
McMusic
Inventar
#491 erstellt: 03. Nov 2008, 23:25

rille2 schrieb:
Ich denke, spätestens bis Weihnachten sollten auch alle acht (bzw. neun mit meinem) Verstärker fertig sein. Das wird dann dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk. Das Paket darf dann aber auch erst am Heiligabend geöffnet werden ;)



Juhu! Weihnachten ist gerettet!
Iter_Impius
Stammgast
#492 erstellt: 04. Nov 2008, 00:00

Juhu! Weihnachten ist gerettet!

Definitiv
Wunderbar, ich kanns schon jetzt kaum mehr erwarten!
werner450
Ist häufiger hier
#493 erstellt: 04. Nov 2008, 02:49

rille2 schrieb:
Ich denke, spätestens bis Weihnachten sollten auch alle acht (bzw. neun mit meinem) Verstärker fertig sein.


Hoffentlich klappt das bis zu den Feiertagen!

Denn ich wünsche dir auf jeden Fall lötfreie Weihnachten

Gruß
werner450
rille2
Inventar
#494 erstellt: 16. Nov 2008, 01:34
Letztes Wochenende hatte ich eine Erkältung und kam deshalb nicht zu sehr viel. Mitte der Woche war es aber wieder vorbei und ich war wieder fleissig. So langsam weiss ich auch nicht mehr, wohin mit den bestückten Platinen

Die Netzteile (Hochspannung und Heizung) sind alle fertig, die HybridAmp-Verstärker-Platinen auch. Heute habe ich eine Verstärkerplatine vom TransistorAmp bestückt und getestet. Hat auch auf Anhieb funktioniert. Die Widerstände passen auch alle, keine übermässige Erwärmung wie bei den Anodenwiderständen beim HybridAmp. Die Transistoren werden natürlich schön warm, zum Test war aber auch nur der Alu-Winkel dran. Mit dem Riesen-Kühlkörper kann man sicher auch noch den Ruhestrom etwas erhöhen. Der Entwickler schreibt ja: "Die Endstufentransistoren sind auf einen Arbeitspunkt von 6mA eingestellt. Bei ausreichender Kühlung kann dieser auch erhöht werden. Das macht den Verstärker schneller und bringt mehr Leistungsreserve im Hochtonbereich.". Die beiden Widerstände, die den Ruhestrom bestimmen, sind steckbar und können so auch einfach ausgetauscht werden.


Hier noch ein paar Bilder:

Netzteil für TransistorAmp:




Verstärkerplatine TransistorAmp:



j!more
Inventar
#495 erstellt: 16. Nov 2008, 14:04

rille2 schrieb:
Die beiden Widerstände, die den Ruhestrom bestimmen, sind steckbar und können so auch einfach ausgetauscht werden.


Und so haben dann alle was zum Spielen. Die einen rollen Röhren, und die anderen wechseln Widerstände aus. Mann, bin ich gespannt!
Matzio
Inventar
#496 erstellt: 16. Nov 2008, 15:18

j!more schrieb:

rille2 schrieb:
Die beiden Widerstände, die den Ruhestrom bestimmen, sind steckbar und können so auch einfach ausgetauscht werden.


Und so haben dann alle was zum Spielen. Die einen rollen Röhren, und die anderen wechseln Widerstände aus. Mann, bin ich gespannt! :)

Und wenn der Gain dann auch noch beliebig einstellbar ist.....
Vor allem toll für diejenigen, deren Transenamp außer einem zentralen Knopf sonst nichts zum Rumspielen hat.
Wobei ich mich gerade frage, ob meiner im weitesten Wortsinn eigentlich schon zu den Hybriden zählt?
bebego
Hat sich gelöscht
#497 erstellt: 16. Nov 2008, 16:28
Sieht sehr schön aus!
RichterDi
Inventar
#498 erstellt: 16. Nov 2008, 16:30
Hat einer Transe und Hybrid und kann ein wenig über Klangunterschiede philosophieren?

Viele Grüße, Reiner
rille2
Inventar
#499 erstellt: 16. Nov 2008, 17:36

Matzio schrieb:
Vor allem toll für diejenigen, deren Transenamp außer einem zentralen Knopf sonst nichts zum Rumspielen hat.
Wobei ich mich gerade frage, ob meiner im weitesten Wortsinn eigentlich schon zu den Hybriden zählt? :.

Kommt darauf an, wie man es definieren will Ein Hybrid im Sinne Kombination von Röhre und Transistor ist es nicht.


RichterDi schrieb:
Hat einer Transe und Hybrid und kann ein wenig über Klangunterschiede philosophieren?

Bis jetzt noch nicht, ich werde dann beide da haben. Mal schauen, ob ich einen Unterschied höre
McMusic
Inventar
#500 erstellt: 16. Nov 2008, 20:08

RichterDi schrieb:
Hat einer Transe und Hybrid und kann ein wenig über Klangunterschiede philosophieren?

Viele Grüße, Reiner


Noch nicht, aber ab Weihnachten kann ich dann den HybridAmp mit dem 727A vergleichen.
Matzio
Inventar
#501 erstellt: 16. Nov 2008, 20:30

McMusic schrieb:

RichterDi schrieb:
Hat einer Transe und Hybrid und kann ein wenig über Klangunterschiede philosophieren?

Viele Grüße, Reiner


Noch nicht, aber ab Weihnachten kann ich dann den HybridAmp mit dem 727A vergleichen.

Und ich dann hoffentlich den Transistor mit dem 007tA.
Aber ich glaub, Reiner meinte die beiden RilleAmp-Versionen.
RichterDi
Inventar
#502 erstellt: 16. Nov 2008, 20:57

Matzio schrieb:

McMusic schrieb:

RichterDi schrieb:
Hat einer Transe und Hybrid und kann ein wenig über Klangunterschiede philosophieren?

Viele Grüße, Reiner


Noch nicht, aber ab Weihnachten kann ich dann den HybridAmp mit dem 727A vergleichen.

Und ich dann hoffentlich den Transistor mit dem 007tA.
Aber ich glaub, Reiner meinte die beiden RilleAmp-Versionen.

Bin durchaus an allen Vergleichen interessiert.
bebego
Hat sich gelöscht
#503 erstellt: 16. Nov 2008, 21:12
Werde aus Holzohr-Sicht über den Vergleich Billigamp-SRD7 vs. Transistoramp berichten.
McMusic
Inventar
#504 erstellt: 16. Nov 2008, 21:27
Eigentlich schreit das Ganze dann nach einem Meeting mit allen Amps. Sozusagen "der große Elektrostaten-Amp-Shootout".
werner450
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 16. Nov 2008, 23:29

McMusic schrieb:
Eigentlich schreit das Ganze dann nach einem Meeting mit allen Amps. Sozusagen "der große Elektrostaten-Amp-Shootout". :D


Mit allen Amps könnte das Meet auch im Zelt draußen stattfinden
McMusic
Inventar
#506 erstellt: 16. Nov 2008, 23:47

werner450 schrieb:

McMusic schrieb:
Eigentlich schreit das Ganze dann nach einem Meeting mit allen Amps. Sozusagen "der große Elektrostaten-Amp-Shootout". :D


Mit allen Amps könnte das Meet auch im Zelt draußen stattfinden :D


Bei der Wärmeentwicklung auch mitten im Winter.
rille2
Inventar
#507 erstellt: 22. Nov 2008, 15:28
Die Frontplatten sind da:








Ich fange jetzt auch langsam an, die Verstärker zusammenzubauen. Erstmal die HybridAmps, da habe ich schon Übung
McMusic
Inventar
#508 erstellt: 22. Nov 2008, 15:39

rille2 schrieb:
Ich fange jetzt auch langsam an, die Verstärker zusammenzubauen. Erstmal die HybridAmps, da habe ich schon Übung ;)


Fein! *reibdieHände*

Ich freu mich schon wie wahnsinnig. Und mein O2 erst.

Meinst Du, Du kriegst die Amps bis Weihnachten fertig?
Hast Du ja oben schon geschrieben


[Beitrag von McMusic am 22. Nov 2008, 15:40 bearbeitet]
bebego
Hat sich gelöscht
#509 erstellt: 22. Nov 2008, 15:41
Sind super geworden! Die Vorfreude steigt weiter.
Design nach Wunsch ist was Feines.
Wollt ihr euch outen?
Habe den Stax Transistor Amp by Rille (STA-R) bestellt .
McMusic
Inventar
#510 erstellt: 22. Nov 2008, 15:43

bebego schrieb:
Wollt ihr euch outen?


Meiner ist auf dem 3. Bild der Vorletzte (2. von unten).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
alternative (DIY) Stax-Verstärker
rille2 am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  26 Beiträge
Rauenbühler Verstärker Antares für Stax Pro
Poe05 am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 18.03.2021  –  10 Beiträge
Stax 3030 vs HD800
Inscheniör am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  10 Beiträge
Stax 4070: Ein kleines Review
Dualist1237 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Edifier S3 Stax Spirit Reviews
Steven_Mc_Towelie am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2024  –  57 Beiträge
Stax SR80 Pro Bericht! Ein starker Klassiker und Einstieg in die Stax Welt.
Suppi199X am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 10.05.2019  –  2 Beiträge
Stax L700 II (am High-Amp Antares V3 und vs. Stax SR-303)
Hüb' am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  5 Beiträge
Tricompax: STAX vs. FOSTEX vs. AUDIO TECHNICA
jazz64 am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  6 Beiträge
Stax 2050 II - Erfahrungsbericht
hifi-zwerg am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  8 Beiträge
STAX SRS-2170
Remanerius am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2017  –  45 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172