Kopfhörer für 100€ - Marshall Major?

+A -A
Autor
Beitrag
DosSantos
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jul 2012, 09:25
Guten Morgen liebe Hifi-Nutzer,

ich bin seit einer Woche mir am überlegen mal "gute" Kopfhörer zu gönnen. Da ich hier schon
des öfteren gut beraten wurde (alter Acc. von mir geht nicht) würde ich auch gerne
dieses Mal Empfehlungen und Ratschläge von Euch hören.

Im Kopf hab ich schon seit längerem die
Marshall Major - leider sind die Review dazu
sehr durchwachsen...vorallem dass diese aus dem Hause "Zound Industries AB" kommen und ich
die Befürchtung habe, dass lediglich das "Äußere" Marshall ist...allerdings sprechen
die mich vom Design an - die Lauscher sollten nicht zu riesig sein.

Wenn ihr mir jedoch zu InEars raten würdet ...gerne...da gibt es die von Marshall "Minor" - wobei
ich diesen goldenen Deckel nicht so schön finde - das Prinzip an sich jedoch bestimmt angenehm
zu tragen ist und nicht ständig aus den Ohren fällt (<- ist mir wichtig dass die einen festen Halt haben)

Aber ich bin gespannt ob Ihr mir diese abraten werdet bzw
welche anderen ihr mir ans Herz legt.

Danke schonmal

Ich richte mich mal nach den Informationen:

- Dein maximales Budget
100€

- Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica)
Ich höre
~ 40% Rock: Rockabilly wie Elvis,Johnny Cash - neueren wie Nickelback
~ 30% Metal: Volbeat,Children Of Bodom, Metallica usw.
~ 30% HipHop&RnB: Charts und "älteren" HipHop

- Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern?
Ich mag nicht allzu viel Bass (was vlt am Rock liegt) es sollte eben nicht mein Trommelfeld zum
vibrieren bringen. Mir ist wichtig, dass der Klang sauber ist.

- darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören?
wär natürlich schön wenn diese gut an den Ohren liegen und abdämpfen...sowohl Geräusche zu mir als auch nach Außen, da ich diese auch ab und zu in der Bibliothek tragen würde (ich allerdings dann
auch nicht auf 100% Lautstärke schalte )

- Dein bereits vorhandenes Equipment
An Köpfherern hätte ich mir vor 1 Jahr AKGs gekauft - sind nun allerdings nicht
mehr zu gebrauchen und nutze "billig"-InEars

- Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)?
Ja - aber groß verstellt wird dieser kaum - vlt auf Rock gestellt.


[Beitrag von DosSantos am 24. Jul 2012, 09:38 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#2 erstellt: 24. Jul 2012, 09:43
vergiß den marshall.

die dinger kommen von irgend einem zulieferer und haben nix mit marshall zu tun (deren verstärker übrigens auch nicht mal halb so gut sind wie ihr ruf).

schick aussehen tun sie, da geb ich dir recht, aber sie klingen wirklich bescheiden.

ansonsten überlass ich die beratung lieber leuten mit besserem überblick über den markt.

grüße,

P
DosSantos
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jul 2012, 12:13
Dacht ich's mir...denke ich werd auch die Finger davon lassen

also mir ist es eigentlich Wumpe , ob InEars oder OnEars..
denke allerdings dass die OnEars schon allein ein anderes "feeling" geben
die InEars allerdings meistens bequemer sind.

Also nur zu mit den Ratschlägen...

Vlt. was von Sennheiser? Teufel!?

Gibt leider zu viele in dieser Preisklasse ;D
##Frank
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Jul 2012, 18:20
Die Marshalls kannst du wirklich vergessen. Das rockige Design ist ja schön und gut, allerdings steht bei dir ja wohl eher der Sound im Vordergrund.

Du bekommst für unter 100€ zum Beispiel Sony MDR-V500, hatte ich auch mal, war ich sehr zufrieden mit. Allerdings haben die ein Spiralkabel, was Unterwegs etwas nervig werden kann, solltest du Röhrenjeans oder ähnlich enge Hosen tragen.

Oder hier: http://www.google.de...M34HYCw&ved=0CBsQrhI

gibts für knapp über nen Hunni, sind astreine Headphones.

Gruß
DosSantos
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jul 2012, 18:31
Bei dem Technics RP-DJ1200E-K scheinen die Bewertungen ja echt klasse zu sein..

hast du mit denen Erfahrungen?Bequem?Aussengeräusche noch zu hören bzw. meine Musik
für andere?

Danke schonmal für den Tipp...warum nicht auch ältere KH

edit: Ich lese gerade bei mehreren Bewertungen dass diese sehr Basslastig sein sollen und wohl nichts für "ipod/handy-Hörer"
sein soll :/


[Beitrag von DosSantos am 24. Jul 2012, 18:35 bearbeitet]
DosSantos
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jul 2012, 00:38
Was sagt ihr zu denn Sennheiser HD439?
www.amazon.de/gp/aw/...id=1343169300&sr=8-1
DosSantos
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jul 2012, 12:53
Niemand nen Tipp für mich ?
holli214
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jul 2012, 17:14
Wenns klein Ohrumschließend geschlossen und gute sitzend und ev auch portabel sein soll:

ev. die Denon ah-D 1100 oder leider zu teuer Bose ae2 (ev. gebraucht).

Die sind klanglich ganz ordentlich, robust, leicht und lassen sich prima tragen.

ev. mal im Fachhand am Porti probelhören.
DosSantos
Stammgast
#9 erstellt: 26. Jul 2012, 18:05
Die Bose ae2 sind doch günstiger als die Denon ah-D 1100

hast dich vlt irgendwo vertippt?
##Frank
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jul 2012, 18:28
Sowohl die V500 als auch die RP-DJ1200E-K sind eigentlich DJ Headphones. Kein ernsthafter DJ nutzt die V500, die RP-DJ1200E-K dagegen werden sehr frequent von DJs genutzt (z.B. DJ Koze).

Dadurch sind sie recht basslastig, das stimmt. Ich habe auch schon mal mit welchen gespielt und sie waren sehr bequem und der Klang extrem gut, vor allem in diesem Preissegment.

Das die RP-DJ1200E-K aber keine Kopfhörer für iPod-User sein sollen, ist mMn totaler Bull. Klar, es sind Monitore und durch den ursprünglichen Einsatzbereich haben die halt nen gewissen Bums. Was daran jetzt schlecht sein soll, weiß ich nicht.

Als reine unterwegs-Kopfhörer erfreuen sich ja gerade die Koss Porta Pro großer Beliebtheit. Haben nen super Klang, sind dafür extrem günstig, allerdings sind das keine Geschlossenen, sprich Umgebungsgeräusche können auftauchen.

Auch nicht schlecht sind die klassischen Urbanears, die für Headphones ausnahmsweise auch mal top designt sind. Wenn die RP-DJ1200E-K allerdings zu basslastig sein sollen, dann sind es die Urbanears auch und überhaupt 90% aller geschlossenen Kopfhörer.
holli214
Stammgast
#11 erstellt: 27. Jul 2012, 07:20
Huch hatte mir den denon bei Amazon vor 4 Wochen angesehen, da gabs den regulär für 109 €, sorry.

Das KH`s auch immer teurer werden müssen...
DosSantos
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jul 2012, 12:56
@ ##Frank
Meinst du denn dass die RP-DJ1200E-K auch für Rock Musik ausgerichtet sind?
Der starke Bass könnte dabei ja schon stören...aber man hat ja auch nen EQ ;D

würdest du mir diesen KH empfehlen im Verlgeich zu :

Sennheiser HD 25 SP II - die mir leider rein optisch nicht "gefallen" bzw sehr schlicht sind..allerings sehr gut sein sollen.

Bose AE2
holli214
Stammgast
#13 erstellt: 28. Jul 2012, 11:50
Check die doch mal im Laden an deinem Porti, denn der Tragekomfort (+ Optik) ist genauso wichtig.

Da kannst du dann auch beurteilen, ob die Lautstärke reicht, da diese KH´s alle unterschiedliche Wirkungsgrade besitzen und ob du für deinen Geschmack nur wenig mit dem Eq- nachregeln musst.

Falls du in ein Geschäft gehen solltest, schau dir auch mal im Vergleich meinen an:

http://img1.digitalv...s_-_Side_%282%29.jpg

Da hab ich nur die Mitten leicht hoch und den Bass leicht abesengt, dann war alles gut.

Vielleicht stöckst du dann ja dein Budget noch etwas auf
DosSantos
Stammgast
#14 erstellt: 28. Jul 2012, 12:52
Ohje das ist ja fast das doppelte Ne sollte schon bei ca 100€ sein

Das Problem ist dass hier im Saturn keine KH zu testen sind..

ansonsten bestell ich mal per amazon und im Notfall werden die zurückgeschickt.

Weiss alelrdings noch nicht welchen von den oben erwähnten ich zuerst
bestellen soll..
holli214
Stammgast
#15 erstellt: 28. Jul 2012, 14:16
Bestell doch 2 die dir gefallen und schick den unpassenderen wieder weg. Bei großen Ohren und wenn es Ohrumschließend und auch Outdoor sein soll, passen halt der Denon und der Bose aufgrund der Ovalen Passform sehr gut. Ansonsten überleg dir vorher, was du willst, on - oder around ear.

Der Denon ist etwas lauter, dafür der Bose etwas wärmer vom Klangbild und meiner Meinung nach unanstrengender beim Hören.
Relativ gut isolieren beide, obwohl ich gestehen muss das der Philips obwohl der ohraufliegend ist mindestens genauso bequem ist und noch besser isoliert. Klanglich kommen die beide nicht bei der richtigen Einstellung an den Philips ran (imo).

Wenns Preislich im Rahmen bleiben soll, ev. auch der Zino von Ultasone oder der Auvara von Creavtive. Der Koss Porta Pro ist sehr beliebt, da er mit am meisten fürs Geld bietet (früher 80€ heute ca. 25€), ist aber halboffen und die Optik muss gefallen.
TerraTec92
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jul 2012, 15:04
meiner Meinung nach, wäre es sehr nützlich, wenn du vorher die Suchfunktion bemühen würdest.

Es gibt nämlich schon zigtausend Posts zum Thema InEar <100€, bei denen deine Anforderungen diskutiert werden und denen von kompetenten Usern geholfen wurde. (nichts gegen die Antworten der Anderen :prost)


[Beitrag von TerraTec92 am 28. Jul 2012, 15:04 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2012, 15:16
es geht aber nicht um in-ears
DosSantos
Stammgast
#18 erstellt: 28. Jul 2012, 16:03
..und die Threads die um On/Around Ears handeln sind entweder
zu "veraltet" oder es handelte sich um eine andere Musikrichtung/anforderung.
TerraTec92
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Jul 2012, 23:11
und da habe ich mir das Thema nicht richtig durchgelesen
tut mir leid ich halte mich jetzt raus aber toll, dass du in der Suche nachgeschaut hast


[Beitrag von TerraTec92 am 28. Jul 2012, 23:12 bearbeitet]
##Frank
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Aug 2012, 11:55

DosSantos schrieb:
@ ##Frank
Meinst du denn dass die RP-DJ1200E-K auch für Rock Musik ausgerichtet sind?
Der starke Bass könnte dabei ja schon stören...aber man hat ja auch nen EQ ;D

würdest du mir diesen KH empfehlen im Verlgeich zu :

Sennheiser HD 25 SP II - die mir leider rein optisch nicht "gefallen" bzw sehr schlicht sind..allerings sehr gut sein sollen.

Bose AE2


Die Technics sind absolute Allrounder, mMn für so gut wie jede Musikrichtung geeignet. Wenn du wenig Bass suchst, sind die Bose gar nichts für dich. HD 25 sind generell immer zu empfehlen, allerdings haben die auch nen ordentlichen Druck.
shureshot
Neuling
#21 erstellt: 02. Aug 2012, 09:36

DosSantos schrieb:
Sennheiser HD 25 SP II - die mir leider rein optisch nicht "gefallen" bzw sehr schlicht sind..allerings sehr gut sein sollen.

Die sind leider nicht gut, die SP haben keinen so guten Klang. Diejenigen die gut sind, sind die HD 25-1 II -> http://www.amazon.de/Sennheiser-HD-25-1-II-Kopfhörer/dp/B00009ZSYG

Man erkennt das leicht an dem teilbaren Bügel, den haben die SP nicht.

In-ears in dem Bereich, die man empfehlen könnte, wohl auch für Rockhörer sind vll. die Shure SE215.

Die AKG K 81 DJ (Amazon Link) fand ein Punk/Hardcore hörender Kumpel von mir ganz gut.

Hier mal ein Link zu einigen guten on-ear, die geschlossen sind -> http://www.innerfidelity.com/content/innerfidelitys-wall-fame-ear-pad-sealed
DosSantos
Stammgast
#22 erstellt: 05. Aug 2012, 22:35
Sooo

ich habe nun im Laden die
Technics 1200

und

Sennheiser HD 439

miteinander verglichen...Fazit: definitiv für mein Geschmack die Technics

sowohl Klang als auch Optik gefallen mir sehr gut.

Gibt es sonst noch Vorschläge für KH für ca 100€?
Bei Amazon sind ja ne Menge im Angebot zur Zeit...
##Frank
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Aug 2012, 12:47

DosSantos schrieb:
Fazit: definitiv für mein Geschmack die Technics

sowohl Klang als auch Optik gefallen mir sehr gut.

Gibt es sonst noch Vorschläge für KH für ca 100€?
Bei Amazon sind ja ne Menge im Angebot zur Zeit... 8)


Na siehste...so falsch lag ich da doch gar nicht.

guck mal hier: http://www.ebay.de/i...&hash=item19d3b859dc

Wird wohl nicht deine Farbe sein, aber die Teile werden seit ihrem Release mit Lob überschüttet und sehen dazu auch noch verdammt gut aus. Naja, nur die Farbe bei denen halt. Gibts im Sofort Kauf zumindest für nen Hunni.
DosSantos
Stammgast
#24 erstellt: 06. Aug 2012, 13:36
Ja das "Problem" ist nur, dass diese von "Zound Industries" hergestellt werden..
die gleichen die auch die Marshall KH produzieren, von welchen deutlich abgeraten wird.
##Frank
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Aug 2012, 14:35

DosSantos schrieb:
Ja das "Problem" ist nur, dass diese von "Zound Industries" hergestellt werden..
die gleichen die auch die Marshall KH produzieren, von welchen deutlich abgeraten wird.


Über den Hersteller wusste ich nichts. Alles was ich weiß, ist das die Zinken seit dem Release nur komplett positive Resonanz erhalten hat, und das von allen Seiten. Die kleineren Headies von Urbanears haben mich bei dem Preis, den sie kosten, auch schon überzeugt. Der Marshall mag sicherlich sche*ße sein, der Zinken ist es (offensichtlich) aber nicht.

Wie auch immer, mit den Technics kannst du definitiv nichts falsch machen. Also ran an die Buletten.

Ansonsten hat ein Kollege von mir die hier: http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128 und ist sehr zufrieden damit. Kann ich dir aber persönlich aber nichts zu sagen.

Gruß


[Beitrag von ##Frank am 06. Aug 2012, 14:36 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#26 erstellt: 06. Aug 2012, 14:59
ich besitze urban-ears plattan (promo-ware) und kann dir nur sagen, dass die klanglich wirklich nix dolles sind (ok, das ist immer geschmackssache, aber die haben ja nichtmal wie z.b. die beats eine wirklich eigene charakteristik, sondern sind einfach mumpfig).

die überzeugen beim lieferumfang (headset-funktion) und beim zugegeben pfiffigen design, aber sie haben mit hifi nicht viel am hut.
für die 50-60 euro, die man dafür hinblättern muß, bekommt man wirklich erwachseneren klang als das was die bieten.

was hast du denn schon so alles an kh im gleichen preissegment gehört, oder überzeugen sie dich hauptsächlich in den anderen bereichen.
da sind sie wie gesagt toll! das sehe ich auch so.

wenn der zinken "überall" toll bewertet wird, sagt das nicht viel aus.
quellen wie amazon taugen so viel wie die meinung meines meerschweinchens.
da schreiben keine leute mit marktüberblick.

hast du außer amazon und "fach"magazinen noch andere quellen?
vielleicht sind die ja aussagekräftig, dann schauen wir uns die gerne mal an.

grüße,

P
##Frank
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Aug 2012, 15:10

peacounter schrieb:

hast du außer amazon und "fach"magazinen noch andere quellen?
vielleicht sind die ja aussagekräftig, dann schauen wir uns die gerne mal an.


Einfach nachzulesen wäre ein Test in der De:Bug, bei denen geht es allerdings viel um Lifestyle, Design und hip und co. . Ich hatte sie selbst auch schon auf und einige befreundete DJs haben ihn getestet. Ich habe (abgesehen davon, dass UVP auch 40e weniger sein könnten) absolut gar nichts gegen diesen Kopfhörer einzuwenden. Das wohl intelligenteste Kabeldesign, was ich je gesehen habe, der Sound ist sehr punchy, einigen vielleicht etwas zu basslastig. Allerdings komme ich aus einem DJ/Techno Kontext, was meine Meinung zu dem Headie etwas verzerrt, ich habe ihn wie gesagt im Einsatz getestet.

Die Dinger sind keine Offenbarung, aber was die Kombination an Komfort, Sound und Design angeht, sind die Zinken schon ne echte Hausnummer. Und dieses Kabeldesign, man kann alle Adapter wegwerfen. Sofort.

Gruß
peacounter
Inventar
#28 erstellt: 06. Aug 2012, 15:14
nein, das kabeldesign ist humbug!

steckbare kabel am kh müssen gegen versehentliches herausziehen gesichert sein, sonst ist das quatsch!

P
##Frank
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Aug 2012, 15:18
Wie gesagt, ich habe sie unter Club Bedingunen getestet und war ziemlich begeistert (wie gesagt, abgesehen vom Preis). Mehr kann ich dir nicht sagen. Das steckbare Kabel hält (auch ohne Sicherung) bombenfest. Ich klebe das Kabel von meinen HD-25 auch nicht am Mixer fest, damit es nicht aus dem Anschluss fliegt, wenn ich einen gehockten Auerbach hinter dem DJ Pult vollführe.
DosSantos
Stammgast
#30 erstellt: 06. Aug 2012, 21:20
Also wobei ich mir noch bei den Technics unsicher bin ist,
dass das Kabel nicht austauschbar ist. Viele meiner KH sind an einem Kabelbruch
gestorben...bei einigen KHs kann man ja problemlos das Kabel austauschen..was meiner
Meinung nach wirklich sinnvoll ist und ich nicht verstehe warum bei den meisten dieses
"Future" sich nicht durchgesetzt hat..


aber ich bin wirklich gespannt auf die Technics
peacounter
Inventar
#31 erstellt: 06. Aug 2012, 22:19
das "feature" kostet halt geld in der produktion und macht den hörer im verkauf teurer.

P
DosSantos
Stammgast
#32 erstellt: 07. Aug 2012, 00:21
wups..peinlicher rechtschreibfehler -.-"

Naja ich glaube nicht dass es bei der Produktion wesentlich mehr kostet und dadurch eben auch nicht
wesentlich teurer aufn Markt kommen müsste..aber egal...das ist ja nicht das Thema
habe darüber nachgedacht und ein K.O-Kriterium ist es für mich nicht, da ich 2 Jahre Garntie habe
falls ein Kabelbruch geschehen sollte, kann ich den KH an amazon/Hersteller zurückschicken.
peacounter
Inventar
#33 erstellt: 07. Aug 2012, 07:40
doch, solche details werden unterschätzt.

centbeträge in der produktion werden zu mehreren euro bei der uvp.
und damit fällt evtl eine schwelle bei angepeilten zeilpreis.
dann ist ein gerade z.b. die schwelle 50,- euro nicht mehr haltbar und sowas nimmt der markt in der masse leider übel.

der rotstift wird zum erreichen eines niedrigen marktpreises an noch viel absurderen stellen angesetzt als bei steckverbindern.
in der masse lohnt es wirtschaftlich einfach mehr, ein bischen aufwändiger zu verpacken als an stellen solider zu verarbeiten, die nicht sichtbar sind und erst nach jahren zum tragen kommen.
besonders in solchen preisbereichen wie bei dem technics.
das ist ja nun wahrlich noch kein high-end.

P
DosSantos
Stammgast
#34 erstellt: 07. Aug 2012, 10:48
Ja aber Produktionsfehler bzw einfach schlechte Qualität kann man auch
bei KH in der Preisklasse drüber nach einem Jahr merken... Das ist
leider bei vielen Geräten so. Da ich aber auch nicht bereit bin mehr als 100-150€
für KH für unterwegs zu zahlen bleibe ich wohl bei meiner Entscheidung...es sei denn
du hast nen anderne Vorschlag?
Peterb4008
Inventar
#35 erstellt: 07. Aug 2012, 11:32
Moin

Hier noch eine Alternative,besonders bei deinem Musikgeschmack.

http://www.google.de...-ghOFslyrZPQ&cad=rja

http://www.hifi-foru...ead=182&postID=18#18
##Frank
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Aug 2012, 15:33

peacounter schrieb:
doch, solche details werden unterschätzt.

centbeträge in der produktion werden zu mehreren euro bei der uvp.
und damit fällt evtl eine schwelle bei angepeilten zeilpreis.
dann ist ein gerade z.b. die schwelle 50,- euro nicht mehr haltbar und sowas nimmt der markt in der masse leider übel.

der rotstift wird zum erreichen eines niedrigen marktpreises an noch viel absurderen stellen angesetzt als bei steckverbindern.
in der masse lohnt es wirtschaftlich einfach mehr, ein bischen aufwändiger zu verpacken als an stellen solider zu verarbeiten, die nicht sichtbar sind und erst nach jahren zum tragen kommen.
besonders in solchen preisbereichen wie bei dem technics.
das ist ja nun wahrlich noch kein high-end.

P


Du hast auf jeden Fall Recht, ich habe mir auch mal angeguckt, was dein Background angeht. Der ist dermaßen High-End, den Maßstab kannst du doch bei Headies bis 100€ in keinster Weise ansetzen.


[Beitrag von ##Frank am 07. Aug 2012, 15:34 bearbeitet]
DosSantos
Stammgast
#37 erstellt: 08. Aug 2012, 13:54
Also meine Technics 1200 sind da und hab die nun ne halbe Stunde auf den Ohren..

wenn ich die abnehme merke ich schon, dass die etwas drücken..aber ich denke
das legt sich nach einer Zeit!?

Ansonsten vom Klang find ich die super..kein zu starker Bass...die Mitten könnten etwas
mehr betont sein..aber sonst top! macht spaß
##Frank
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 09. Aug 2012, 14:05

DosSantos schrieb:

wenn ich die abnehme merke ich schon, dass die etwas drücken..aber ich denke
das legt sich nach einer Zeit!?


Das mit dem Druck hat auch immer was mit der Kopfform des Hörers zu tun, andererseits sind die Technics DJ Kopfhörer, also von Hause aus etwas fester, um dem Clubbetrieb stand zu halten.
Lassito
Neuling
#39 erstellt: 29. Mrz 2013, 17:24
Die Marshall Major sind coole Teile. Die von smarttechnews, Marshall Major Alltagstest, haben sie schon näher angeschaut.

Gefallen tun sie mir. Sind total schön anzusehen. Meine Frau liebt sie schon mal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Alternative zu Marshall Major FX?
redlabour am 17.06.2022  –  Letzte Antwort am 18.06.2022  –  7 Beiträge
Sind die Marshall Major Kopfhörer wirklich so schlecht?
Cr4nk69 am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  3 Beiträge
Overear als Ersatz für n Marshall Major bis 250 EUR
duhle77 am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  8 Beiträge
Philips TX2WT/00 vs Marshall Minor
Varaju am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  5 Beiträge
Mobiler Bluetooth Kopfhörer < 100? gesucht
Otis_Sloan am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  4 Beiträge
Kopfhörer für unterwegs (max. 100 EUR)
F_T_S am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  8 Beiträge
Alternative für Marshall Monitor?
Jeff.Smart am 06.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2016  –  6 Beiträge
Marshall Monitor für den Einstieg
Ka-Ch-Inga am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.08.2016  –  5 Beiträge
Teufel oder Marshall?
The_Mace am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung Freizeit/Urlaub Kopfhörer
Wunder97 am 18.07.2017  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.640

Hersteller in diesem Thread Widget schließen