Neues von Marantz?

+A -A
Autor
Beitrag
michael67
Inventar
#51 erstellt: 21. Sep 2007, 10:05
Im Ausstattungsvergleich sind die neuen alle recht ordentlich dabei, der Denon 4308er und der 905er Onkyo. Die Frage die man stellen darf lautet: wer *braucht* das alles wirklich? zB hatte ich den Yamaha mit seinen Netzwerkanbindungen zu Beginn favorisiert, Mp3 direkt abspielen zu können fand ich toll.
ABER: eine gr. Menge an Verzeichnissen war nicht über die Fernbedinung zu handhaben. Ein echter Nuller!
pgx0123
Inventar
#52 erstellt: 21. Sep 2007, 10:20

michael67 schrieb:
....... wer *braucht* das alles wirklich? zB hatte ich den Yamaha mit seinen Netzwerkanbindungen zu Beginn favorisiert, Mp3 direkt abspielen zu können fand ich toll.
ABER: eine gr. Menge an Verzeichnissen war nicht über die Fernbedinung zu handhaben. Ein echter Nuller!


So ähnlich erging es mir mit meiner xbox360, wollte die Konsole als Streamingclient nutzen, aber die Handhabung war total nervig. Hab mir jetzt einfach für solche Sachen nen kleinen und vor allem leisen PC angeschafft und bin zufrieden.

Übrigens, nettes LS System hast Du da, würde mir auch gut gefallen *g*

Gruß
Peter
michael67
Inventar
#53 erstellt: 21. Sep 2007, 12:28
So ist es bei mir auch mit einem billig-Laptop gelöst worden, der ist einfach leichter zu navigieren mittels Maus und Explorer
Die Ps3 bietet den Vorteil, dass der Sound digital dem AV zugeführt wird, beim Schlepptop ist es analog
Und diesen Unterschied hört man auch sofort raus, bei kleiner Lautstärke.
Jedenfalls können die nagelneuen AVs zwar umfangreich viel, aber die Bedienbarkeit darf man unbedingt mitbewerten. Dass viel in der Ausstattungstabelle steht, muss nix heissen.


pgx0123 schrieb:
Übrigens, nettes LS System hast Du da, würde mir auch gut gefallen *g*


Deines ist aber auch sehr interessant, der gr. Center ist bei mir platzlich nicht drinn.
micha75
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 21. Sep 2007, 13:51
Gibt auch Laptops mit Digitalausgang (SPDIF)! Geht aber nur bis 5.1!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 21. Sep 2007, 17:30
Für mich sind folgende neue Ausstattunsdetails wichtig, für die Erweiterung meiner Stereo/Heimkinoanlage:
-4x HDMI 1.3a Eingänge und 2x HDMI 1.3a Ausgänge
-Sehr guter Klang (eventl. auch in Stereo)
-Kompatibel mit den neuen Tonformaten
-Weiterhin 7.1 Eingang mit Pure Direct Schaltung
-Vorverstärkerausgänge 7.1
-Eventl. Scaler bis 1080/24p
-Lautsprecherschaltung an der Front und/oder FB für
A, B, A+B, Aus


GlennFresh
izak.stern
Stammgast
#56 erstellt: 23. Sep 2007, 14:11
Hallo.

Auf der Suche nach weiteren Informationen zu den Modellen 5002/4002 bin ich auf folgenden Artikel gestoßen.

Besonders interessierte mich der Satz

The four new Marantz® receivers will be available in October.


, der wohl leider nur auf den amerikanischen Markt zu beziehen ist.

Hat jemand bereits Informationen bzgl der Verfügbarkeit der Receiver in Europa?

Update:

Offizielles Release PDF von Marantz America


[Beitrag von izak.stern am 23. Sep 2007, 15:06 bearbeitet]
hifi_junkie
Stammgast
#57 erstellt: 23. Sep 2007, 15:18

izak.stern schrieb:
Hallo.

Auf der Suche nach weiteren Informationen zu den Modellen 5002/4002 bin ich auf folgenden Artikel gestoßen.

Besonders interessierte mich der Satz

The four new Marantz® receivers will be available in October.


, der wohl leider nur auf den amerikanischen Markt zu beziehen ist.

Hat jemand bereits Informationen bzgl der Verfügbarkeit der Receiver in Europa?

Update:

Offizielles Release PDF von Marantz America


Laut dem Händler meines Vertrauen sollen die Receifer 4002 und 5002 Anfang Oktober beim Händler sein und die größeren später ab November.
DerNik
Stammgast
#58 erstellt: 15. Okt 2007, 00:24

pazu69 schrieb:
Leider haben die beide kein scaler drinne


Bedeutet das, dass man Signale die über S-Video bzw. Composite in den 8002 eingibt, dann nicht über HDMI ausgegeben werden können?

Ist es zu erwarten, dass Komponenten Signale über HDMI ausgegeben werden können?

Wäre wirklich schade, wenn dies nicht gehen sollte.
izak.stern
Stammgast
#59 erstellt: 15. Okt 2007, 00:36
Was du meinst ist Upconversion, was der 8002 sicherlich kann. Upscaling wäre eine Skalierung des Eingangssignals von z.B. 576p auf z.B. 1080p.
Flamendancer
Stammgast
#60 erstellt: 01. Nov 2007, 12:51
So, jetzt sind die Geräte auf der Marantz Homepage gelistet, mich interessiert ja vor allem der 7002, der 8002 hat ja nur ein wenig mehr Leistung und Kupferchassis, also, gibt es schon Erfahrungsberichte über diese Geräte.
Vor allem nervt mich der Widerspruch: In der Beschreibung steht 4 auf 2 HDMI 1,3 Anschlüsse, auf dem Bild von der Rückseite sieht man eindeutig 4 auf 2 aber den Schriftzug 1.2

Vielleicht weiss ja jemand mehr...
klimbo
Inventar
#61 erstellt: 01. Nov 2007, 12:59

So, jetzt sind die Geräte auf der Marantz Homepage gelistet, mich interessiert ja vor allem der 7002, der 8002 hat ja nur ein wenig mehr Leistung und Kupferchassis, also, gibt es schon Erfahrungsberichte über diese Geräte.
Vor allem nervt mich der Widerspruch: In der Beschreibung steht 4 auf 2 HDMI 1,3 Anschlüsse, auf dem Bild von der Rückseite sieht man eindeutig 4 auf 2 aber den Schriftzug 1.2

...trotzdem dürfte der SR-8002 besser klingen. Bei der x001-Serie ist der Unterschied jedenfalls deutlich hörbar. Der 8001/8002 verfügt ausserdem über einen Ringkern-Trafo im Unterschied zum 7001/7002.

Die HDMI-Schnittstellen an den neuen Marantz-Receivern der x002-Serie sind in jedem Fall vom Typ 1.3.

Gruß Klemens
izak.stern
Stammgast
#62 erstellt: 01. Nov 2007, 13:32
Lt. Marantz Homepage und div. Händlerwebseiten bietet der 5002 leider nur HDMI Version 1.1, zum 4002 erhält man keine Informationen bzgl. der HDMI Version.
klimbo
Inventar
#63 erstellt: 01. Nov 2007, 13:41

Lt. Marantz Homepage und div. Händlerwebseiten bietet der 5002 leider nur HDMI Version 1.1, zum 4002 erhält man keine Informationen bzgl. der HDMI Version.

...stimmt. Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich bezog mich auf den SR-7002 und SR-8002, um die es ja im vorigen Beitrag ging.

Gruß Klemens
Flamendancer
Stammgast
#64 erstellt: 01. Nov 2007, 13:46
Frage mich nur, ob sich der Aufpreis von 500 Euro für ein "wenig" besseren Klang lohnt... das habe ich noch nicht wirklich rausgefunden... unterscheiden die sich in der Höhe?? Muss gleich mal messen, weil selbst der 7002 ist von der Höhe schon recht knapp.
izak.stern
Stammgast
#65 erstellt: 01. Nov 2007, 13:47
Joa die haben beide HDMI 1.3, nur leider aus preisgründen für mich uninteressant.
klimbo
Inventar
#66 erstellt: 01. Nov 2007, 19:14

Frage mich nur, ob sich der Aufpreis von 500 Euro für ein "wenig" besseren Klang lohnt... das habe ich noch nicht wirklich rausgefunden... unterscheiden die sich in der Höhe?? Muss gleich mal messen, weil selbst der 7002 ist von der Höhe schon recht knapp.

...ja, ob die klangliche Steigerung maßgeblich ist, muss jeder für dich selbst entscheiden.
Aber warum schaust du nicht auch nach dem SR-8001. Der kann mit seinen 1.2-HDMI Anschlüssen die neuen Formate als PCM-Streams verarbeiten. Ausserdem besitzt er ebenfalls zwei HDMI-Ausgänge. Den 8001er bekommt man mittlerweile für ca. 1200 Euro neu.

Die Gehäuse sind bei den Modellen SR-6001, SR-7001/7002 und 8001/8002 identisch.

Gruß Klemens
Snuggel007
Inventar
#67 erstellt: 01. Nov 2007, 19:25
Was heißt denn...?
Erstklassige Videokonvertierung bis zu HDMI-Niveau
Flamendancer
Stammgast
#68 erstellt: 01. Nov 2007, 19:29
DAs ist eine gute frage, ich denke mal, den 7002 würde ich auch für ca. 1200 bekommen, akustik ist schon wichtig, betrieben wird nubert nuline 80 + cs 150 + ds 50, das wird auch so bleiben, ausser ich entscheide mich mal irgendwann für die grösseren



jetzt steh ich hier ich armer thor und bin so klug als wie zuvor...

ich glaub ich kaufe mir den 8001, hab da ne idee, wo ich den vielleicht sogar noch günstiger her bekommen könnte...

wechsel denon -> marantz steht für mich schliesslich schon fest, da denon viel zu viel schnickschnack hat, den ich nicht brauche
izak.stern
Stammgast
#69 erstellt: 01. Nov 2007, 20:07

klimbo schrieb:
Der kann mit seinen 1.2-HDMI Anschlüssen die neuen Formate als PCM-Streams verarbeiten.


Geht das nicht schon mit HDMI 1.1?
klimbo
Inventar
#70 erstellt: 01. Nov 2007, 22:29

Geht das nicht schon mit HDMI 1.1?

...ja stimmt, das geht auch schon mit HDMI 1.1. Lediglich SACD per DSD benötigt HDMI 1.2.

Seltsamerweise konnte ich SACDs, ausgegeben per PCM-Signal, am Marantz (SR-8001) nicht störungsfrei hören, wogegen DSD-Signale kein Problem darstellen. Daher ist mir die HDMI 1.2-Schnittstelle am Receiver so wichtig.

Gruß Klemens
izak.stern
Stammgast
#71 erstellt: 01. Nov 2007, 22:52
Joa wäre mir bei einem DVDP mit HDMI 1.2 auch wichtig, nur hat mein DV6001 leider nur 1.1.

Trotzdem ärgere ich mich darüber, dass es keinen 6002 gibt. Den SR7001 gibt es hier z.Z. zum Preis eines SR6001. Worin liegt eigtl der Unterschied zw. ZR6001 und SR6001, außer, dass der ZR ein Multiroom-"Radio" dabei hat. Lt. div. Angeboten hat das Produktbild des ZR6001 eher einem SR5001 geglichen.


Snuggel007 schrieb:
Was heißt denn...?
Erstklassige Videokonvertierung bis zu HDMI-Niveau


Upconversion: Konvertierung von analogen Eingangssignalen auf HDMI.
Flamendancer
Stammgast
#72 erstellt: 01. Nov 2007, 23:13
Der unterschied zum ZR ist, dass er dieses Multirooming über die bereits vorhandene Elektroverkabelung des Hauses Realisiert.
Bedeutet, man muss keine weiteren Kabel durch die Wände legen oder sich über irgendeine Funklösung gedanken machen.
klimbo
Inventar
#73 erstellt: 01. Nov 2007, 23:19

Worin liegt eigtl der Unterschied zw. ZR6001 und SR6001, außer, dass der ZR ein Multiroom-"Radio" dabei hat. Lt. div. Angeboten hat das Produktbild des ZR6001 eher einem SR5001 geglichen.

...genau so ist es. der ZR-6001 ist eigentlich ein leicht aufgebohrter SR-5001. Er verfügt zusätzlich über die WEAVE-Technologie, also die Übertragung von Musik über das hauseigene Stromnetz zum Empfangsgerät ZC-4001. Er besitzt aber, wenn ich richtig informiert bin, keine HDMI-Anschlüsse.

Der SR-6001 dagegen ist ein leicht abgespeckter SR-7001. Hat auch HDMI-Schnittstellen (vers. 1.2) und den deutlich besseren Klang als der ZR-6001.

Ich glaube der ZR-6001 war ein Flop. Er wird mittlerweile bei Ebay incl. Empfangsgerät für unter 700 abgegeben.

Gruß Klemens
plzhelpme
Stammgast
#74 erstellt: 03. Nov 2007, 22:51
Für mich persönlich wäre der 7002 das Ei des Kolumbus. Da ich demnächst nen Beamer einplane, aber der Tv weiterhin nutzbar sein soll, könnte ich (hoffentlich problemlos) alles über den Receiver laufen lassen.
Würde mir unhandliche Lösungen mit HDMI verteilern ersparen.

Denke mal das das ein top Gerät werden wird.

MfG
Flamendancer
Stammgast
#75 erstellt: 04. Nov 2007, 22:34
Wie viel darf man für den SR 8001 aus der Austellung maximal ausgeben? wenn der Verkäufer zugibt, dass er dort ca. 1 Jahr gelaufen ist? Garantie ist ja sowieso bei 2 Jahren.. erwartet man technische Nachteile? Ausser, dass die FB-Batterien leer sind?
klimbo
Inventar
#76 erstellt: 05. Nov 2007, 01:00
Hallo Flamendancer.

Das ist eine gute Frage. Mich stört gewaltig, dass die Geräte in den Läden, und hier meine ich vor allem die großen Discounter, den ganzen Tag eingeschaltet sind. Ich glaube kaum, dass das einen Einfluss auf die Lebensdauer der Audio-Sektion hat, aber sicherlich ist die verbleibende Betriebszeit beispielweise von LEDs, Displaybeleuchtung usw. herabgesetzt.
Ausserdem spielen die Geschäftskunden oftmals an den Teilen rum.

Kauft man dagegen ein Gerät aus privatem Besitz, dann kann man davon ausgehen, dass das Gerät die meiste Zeit ausgeschaltet war und pfleglich behandelt wurde. Ich würde eher ein Gebrauchtgerät kaufen, ehrlich gesagt.

Gruß Klemens
izak.stern
Stammgast
#77 erstellt: 05. Nov 2007, 01:11

klimbo schrieb:
[...]aber sicherlich ist die verbleibende Betriebszeit beispielweise von LEDs, Displaybeleuchtung usw. herabgesetzt.


Angesprochene Bauteile werden aber trotzdem noch min. sagen wir 5 Jahre, so lange sollte ein AVR bei mir "halten", überstehen, eigtl. min. das Doppelte. Wenn ich dann den AVR als gebraucht verkaufe bin ich mir rel. sicher, dass auch du dem Käufer nicht jeden Vorbesitzer und dessen Nutzung auf die Nase bindest. Verbaute Komponenten sollten nach o.g. Zeitraum, selbst bei intensiver Nutzung als Aussteller, noch keine Abnutzungs- bzw. Ermüdungserscheinungen zeigen.

Gruß,

Markus


[Beitrag von izak.stern am 05. Nov 2007, 01:12 bearbeitet]
Flamendancer
Stammgast
#78 erstellt: 05. Nov 2007, 11:14
Beziffert das doch bitte mal in Preisen, ich bin bei sowas vollkommen unbedarft. Neu kostet das Gerät jetzt nach billiger, guenstiger, preisvergleich und kelkoo 1349,- - 1399,-€ , wenn ich da weniger zahlen müsste wäre das doch angebracht.

Letzte Ebay: 1099,- für nen brandneues Gerät.
klimbo
Inventar
#79 erstellt: 05. Nov 2007, 11:21
Also, bei einem Preis von 1099 Euro für einen neuen SR-8001 hätte ich schon längst zugeschlagen, wenn ich nicht schon einen hätte

Gruß Klemens
ovale
Stammgast
#80 erstellt: 05. Nov 2007, 12:35

klimbo schrieb:
Also, bei einem Preis von 1099 Euro für einen neuen SR-8001 hätte ich schon längst zugeschlagen, wenn ich nicht schon einen hätte

Da es den neuen SR 8002 ja schon zu kaufen gibt sollten die Preise noch weiter fallen solange es noch Geräte gibt.
Das macht den 8001 aber dafür nicht schlechter.
Sicherlich ein gutes Gerät für den Preis wenn man auf HDMI 1.3 verzichten kann.
Viele Grüße
Flamendancer
Stammgast
#81 erstellt: 06. Nov 2007, 01:25
In anbetracht der Tatsache halte ich die mille, die ich bezahlt habe für nen guten kurs und nein, es gibt dort keine mehr
izak.stern
Stammgast
#82 erstellt: 06. Nov 2007, 01:39
Glückwunsch zum wirklich hervorragenden Preis. Ich werde noch etwas warten bis die Preise des SR6001 oder auch SR7001 gefallen sind und dann erst zuschlagen. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, dass HDMI 1.3 für mich keine zwingende Notwendigkeit besitzt, da die Anschaffung eines BD-Players noch dauert und der Player mir auch ohne HDMI 1.3 Freude bereiten kann.


[Beitrag von izak.stern am 06. Nov 2007, 01:39 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#83 erstellt: 06. Nov 2007, 01:41

In anbetracht der Tatsache halte ich die mille, die ich bezahlt habe für nen guten kurs und nein, es gibt dort keine mehr

...das ist sogar ein sehr guter Kurs. Glückwunsch zu dieser waisen Entscheidung.
Flamendancer
Stammgast
#84 erstellt: 06. Nov 2007, 15:54
Puh für das einstellen der Kiste braucht man ja nen Studium, wie gut, dass ich heute noch ein wenig Zeit habe ^^ Digitaleingänge zuweisen.. HDMI zuweisen.. und und und ^^

Kabel Deutschland haben wir jetzt auch bestellt, das wird noch ein spass...
izak.stern
Stammgast
#85 erstellt: 06. Nov 2007, 15:56
Ach, das ist doch ein Spaß, die unzähligen Einstellungsmöglichkeiten seines AVR durchzuspielen.
klimbo
Inventar
#86 erstellt: 06. Nov 2007, 16:01

Puh für das einstellen der Kiste braucht man ja nen Studium, wie gut, dass ich heute noch ein wenig Zeit habe ^^ Digitaleingänge zuweisen.. HDMI zuweisen.. und und und ^^

...aber gerade die Zuweisung der Eingänge und Formate ist doch beim Marantz vorbildlich gelöst und schnell erledigt.

Wenn du erst mal alles eingestellt hast, kommt die Fernbedienung dran - das wird erst langwierig. Lohnt sich aber, denn gerade die freie Zuweisung der Displayfunktionen macht die Marantz FB zum Juwel.

Gruß Klemens
Flamendancer
Stammgast
#87 erstellt: 06. Nov 2007, 17:06
Habe ich schon ein wenig mit rumgespielt, für den TV fehtl noch die Feinarbeit, enttäuscht bin ich aber, dass es nur eine nummer für denon DVD gibt und mein DVD-2910 überhaupt nicht drauf reagiert.

Mal schauen, wie ich das gelöst bekomme, aber wahrscheinlich nur mit jedem einzelnen Knopf einzeln lernen.

Drückt mir die Daumen, dass das funktioniert.
tommunic28
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 06. Nov 2007, 17:35
hallo flamendancer,
bin besitzer des sr8001. die fernbedienung finde ich persönlich super.
die fernbedienung kann funktionen auch einfach erlernen. bei mir funktioniert das prima. auch die codes der verschiedenen hersteller funktionieren über die fernbedienung des sr8001.
glaube dass der sr7001 die selbe fernbedienung hat. auf areadvd.de wird beschrieben: Die Fernbedienung des Marantz ist sehr talentiert - jedoch nicht auf Anhieb komplett zu beherrschen.
Hat man sich erst einmal eine Weile mit ihr auseinander gesetzt, laufen die Bedienprozesse problemlos ab. dies kann ich nur bestätigen.
eine der besten multi-fernbedienungen die ich bis jetzt hatte. vorallem die licht-funktion ist bei nacht sehr brauchbar.

gruß
-Thomas-
didl0ahnung
Stammgast
#89 erstellt: 06. Nov 2007, 17:40
Kann ich bestätigen, die FB ist echt super, mein SR7500 hat die gleiche.
Und das erlernen mit jeder Taste einzeln geht auf recht schnell.

Gruß

didl
klimbo
Inventar
#90 erstellt: 06. Nov 2007, 17:44
stimme Thomas und didl zu:

Ich hatte schon einige System-Fernbedienungen, aber die von Marantz hebt sich deutlich vom Rest ab.

Ich habe ebenfalls für die meisten meiner Geräte die Tasten einzeln erlernt und teilweise in die Displayanzeige integriert. Gerade diese Funktion gibt es bei den wenigsten Fernbedienungen und macht die Bedienung des Receivers und der Peripherie total einfach.

Viel Spass weiterhin beim ausprobieren und einrichten, Klemens
Nömi
Stammgast
#91 erstellt: 06. Nov 2007, 18:20
Habe auch mein ganzes Hifi/TV Equipment inklusive Wohnraumbeleuchtung(Dimmer) auf die Fernbedienung vom SR7001 programmiert, teilweise aufs Display oder fix auf Tasten! Funktioniert alles perfekt
BlackCloud
Stammgast
#92 erstellt: 06. Nov 2007, 19:17
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten (z.B.: Release in Deutschland) zum SR8002? Vorallem würden mich die Unterschiede zu Onkyo (875/905) und Denon (3808/4308) interessieren. Klanglich wird er bestimmt oben mitspielen, wenn nicht sogar als Erster!


[Beitrag von BlackCloud am 06. Nov 2007, 19:17 bearbeitet]
izak.stern
Stammgast
#93 erstellt: 06. Nov 2007, 19:43
Den SR8002 gibt es doch schon zu kaufen:

hier

oder

hier.
BlackCloud
Stammgast
#94 erstellt: 07. Nov 2007, 15:43

izak.stern schrieb:
Den SR8002 gibt es doch schon zu kaufen:

hier

oder

hier.


Danke, aber ich dachte der kommt erst Ende November/Anfang Dezember bei uns raus!? Gibt es schon Testberichte? Werde gleich mal in der Nähe rumfragen, ob der SR8002 schon vorrätig ist!

Edit: wird eigentlich das lossless Format FLAC unterstützt?


[Beitrag von BlackCloud am 07. Nov 2007, 15:44 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#95 erstellt: 18. Nov 2007, 14:56
Hallo Jungs,

kann mir einer sagen wie heiss der Marnatz wird?
izak.stern
Stammgast
#96 erstellt: 18. Nov 2007, 15:47
Ich kann dir zwar nicht sagen wie heiß ER wird, aber vllt kann dir jemand helfen wenn du die Modellnummer des gewünschten Geräts nennst.
rsaudio
Inventar
#97 erstellt: 18. Nov 2007, 19:12

izak.stern schrieb:
Ich kann dir zwar nicht sagen wie heiß ER wird, aber vllt kann dir jemand helfen wenn du die Modellnummer des gewünschten Geräts nennst. ;)


ja klar

Modell:8001/8002
DerNik
Stammgast
#98 erstellt: 24. Nov 2007, 01:10
Ich habe den 8002 jetzt schon den ganzen Abend am Laufen. Das Dingens wird nicht mal handwarm.
Flamendancer
Stammgast
#99 erstellt: 24. Nov 2007, 01:14
Glückwunsch zu diesem Top Gerät

Mein 8001 wird ein wenig wärmer, da er zu wenig Platz hat... leider... ich hoffe, dass ich dieses demnächst ändern kann.
DerNik
Stammgast
#100 erstellt: 24. Nov 2007, 17:28
Hi,

schön ist er ja, allerdings gefallen wir einige Dinge nicht wirklich gut.

z.B.
a) HDMI Handshake zwischen Humax PR-HD1000 und Samsung PS42S5H macht keinen Spass
b) Das Bild der Wii (über Komponente angeliefert) wird sehr matschig an den TV abgegeben

Zudem gefällt mir der Klang noch nicht wirklich gut. Hier muss ich noch ein bischen probieren...

Schön aussehen tut der Verstärker aber sehr gut ;-)
Flamendancer
Stammgast
#101 erstellt: 25. Nov 2007, 01:47
Argh, gut, dass du das sagst, dann werde ich noch ein wenig mit dem Humax warten oder auf andere HD-Reciever zurückgreifen, da ich ja auch ein Samsung Panel habe.

Hoffentlich wirds bei mir was, wenn nicht dann hab ich ein kleines Problem, da ich definitiv den Humax favorisieren würde.... Na lass ich mich überraschen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR5004
mario4.11 am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  17 Beiträge
Marantz SR7003
am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  11 Beiträge
Marantz 7002
kipfel am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  38 Beiträge
Marantz Slimline
slimliner am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2018  –  20 Beiträge
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009
klaus_moers am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  5 Beiträge
Frage zum SR12S1 von Marantz
daimler_freak am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  2 Beiträge
Marantz Passt nicht mehr
jani23mm am 24.05.2024  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  3 Beiträge
Marantz SR8012
Jack_Daniel am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  5 Beiträge
Defekter Marantz Receiver
jusufuh am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  2 Beiträge
Preispolitik Marantz
vossi39 am 15.07.2023  –  Letzte Antwort am 17.09.2023  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen