Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|

Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90

+A -A
Autor
Beitrag
marco_008
Inventar
#1351 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:22
Also es hört sich nur bei Fernsehton mau,an ohne richtige Dynamik. Hatte ich dir ja schon geschrieben.
Alles andere ob Musik in Stereo,oder UHD oder Apple TV, hört sich sehr gut an.
LPF ist am SVS auf max ,sprich 200Hz gesetzt.
Der Bass is sehr gut,kein dröhnen,nichts. Klingt sauber,und wenn er muss auch mit Nachdruck.
Mach mich da jetzt nicht verrückt,habe schon weitaus teurere Anlagen gehört, die bescheidener geklungen haben.
Muss ja eh noch mal neu messen. Aber Danke erstmal für die Tipps und Ratschläge.


[Beitrag von marco_008 am 26. Mrz 2023, 16:23 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1352 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:24
OK dann ist ja alles gut.
Liegt ja dann wohl eher am TV Ton wenn alles andere passt .
marco_008
Inventar
#1353 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:26
Das ist es ja,alles andere passt.
Ich denke eher es liegt hier an dem doch recht bescheidenen, Telekom Receiver.
Hier wäre zu versuchen,ob die Koax Verbindung besser klingt.
PS. Insbesondere Sky ist teils richtig mies, einfach zum weghören.
Jeder Sender von Sky klingt anders!🙈


[Beitrag von marco_008 am 26. Mrz 2023, 16:30 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1354 erstellt: 29. Mrz 2023, 15:33
Genial

Anthem Knopf

Hätte eigentlich zum Lieferumfang & Zubehör gehört
marco_008
Inventar
#1355 erstellt: 29. Mrz 2023, 16:52
Hab ich mir damals auch bestellt
JensII
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 29. Mrz 2023, 19:47
Wo von redet ihr?
Überlege einen540, 740 oder Onkyo RZ50 zu kaufen......
Tipps?
Lohnt der 740 wegen mehr Leistung?
Milan088
Stammgast
#1357 erstellt: 30. Mrz 2023, 12:11
Na der O-Ring, der das Licht vom Power Knopf blockiert.
War auch meine erste Amtshandlung beim AVM 90.


[Beitrag von Milan088 am 30. Mrz 2023, 12:11 bearbeitet]
Nero1975
Ist häufiger hier
#1358 erstellt: 02. Apr 2023, 18:57
Hallo zusammen

Habe ich mein Lautsprecher Monitor Audio Silver G7 500 geschrottet?

Hatte kurz Volllast auf dem Lautsprecher natürlich ungewollt Foto1
Filou6901
Inventar
#1359 erstellt: 02. Apr 2023, 19:08
Also ein Hochtöner kommt meist ab 2.5 Khz zum Einsatz , sieht wohl danach aus als ob er einen weg hat.
Das einzige was du noch testen könntest, vertausche mal die beiden Front .
Mach vorher mal den Verstärker ganz aus, Stecker ziehen, 5 Minuten warten.
Könnte ja sein das hier eine Schutzschaltung aktiv wurde, weiß es aber nicht, musst du mal ausprobieren.
Ansonsten musst du wohl mal dem Monitor Audio Support schreiben.
Filou6901
Inventar
#1360 erstellt: 03. Apr 2023, 08:58
Welche Endstufen habt ihr denn eigentlich im Einsatz,welche könnt ihr empfehlen ?
Habt ihr diese mit Cinch oder XLR verbunden, gibt es Unterschiede ?
Wie sind denn hier eure Meinungen und Erfahrungen ?
Ich habe eine Emotiva 7 Kanal , diese per XLR verbunden, stelle mir die Frage (wie immer) geht es besser ?
marco_008
Inventar
#1361 erstellt: 03. Apr 2023, 18:14
Besser geht ja immer, aber auch hörbar besser 🤷‍♂️
Mit der Emotiva bist du doch,aber sehr gut aufgestellt.
Ich hab ja auch eine,allerdings nur die kleine 7 Kanal.
Aber gestern,bei QUIET PLACE 2, was die abgeliefert hat war schon geil.
Hat mir und meiner Frau sehr gut gefallen, und wir sind doch schon paar mal gut zusammen gezuckt!
Milan088
Stammgast
#1362 erstellt: 05. Apr 2023, 07:03
Ich würde jederzeit wieder die MCA Gen 2 Endstufen von Anthem kaufen.
Power ohne Ende, mit unglaublichen Pegelreserven (ohne Leistungseinbrüche!) und angebunden per XLR rauscht dort gar nix….. Totenstille.
Optisch passen die natürlich auch am besten zur Vorstufe.


[Beitrag von Milan088 am 05. Apr 2023, 07:04 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1363 erstellt: 05. Apr 2023, 07:14
Diese Endstufe von MeroVinger Audio wird sicher auch sehr nice sein und preislich auch sehr gut für rund 2000 Euro in dieser Ausführung hier.

Laut MeroVinger Audio von Facebook, 8x500 Watt Dynamikleistung, 8x250 Dauerleistung. Netzteilkapazität 2kW, Endstufenleistung 8x500 Watt. Hochwertige XLR-Desymmetrier-Eingangsmodule von Funk Tonstudiotechnik zur optimalen Signalverarbeitung. Getrennte Netzteile, jeweils pro 4 Kanäle. Hochwertige Class-D Endstufen. Trigger-Eingang. ViaBlue UFO Füße.

330785794_8606122116128978_361026887164257890_n
330761243_925930995068377_8436114221080023555_n


[Beitrag von Darkm3n am 05. Apr 2023, 07:28 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1364 erstellt: 05. Apr 2023, 19:24
Gibt es die Anthem auch mit 7 Kanälen ?
Ja, eine Merovinger hätte bestimmt auch was, kann man sich bestimmt zusammenstellen, gibt es bei denen auch Purifi Technologie ?
Wie hießen denn nochmal die 2 Hersteller aus dem Englischen Raum, konnte man sich auch die Bauteile & Leistung zusammenstellen ?
Ansonsten finde ich auch die NAD M28 und Primare A35.8 sehr nett .
Aber ob es hier nun wirklich einen großen Unterschied gibt,eine Steigerung zu meiner Emotiva, keine Ahnung .
marco_008
Inventar
#1365 erstellt: 05. Apr 2023, 19:39
Wenn ich mich recht erinnere,ist bei Anthem bei 5 Kanälen Schluss.
Milan088
Stammgast
#1366 erstellt: 05. Apr 2023, 20:07
Genau, bei Anthem ist bei 5 Kanälen Schluss (wahrscheinlich aus gutem Grund, die wiegt schon richtig viel), deshalb nutze ich für meine Atmos Lautsprecher eine XTZ Endstufe, die ich über einen Drehregler ganz einfach an den Gain der Anthem Endstufe anpassen kann. Den Drehregler kann ich dort soweit zurückdrehen, dass auch bei dieser Endstufe keinerlei Rauschen auftritt…… auch hier, Totenstille.


[Beitrag von Milan088 am 05. Apr 2023, 20:09 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1367 erstellt: 06. Apr 2023, 06:49
Purifi Audio Endstufen haben die Verstärker nicht bei MeroVinger Audio, es werden die Class-D von Pascal Audio sein, wie bei den Subwoofern und Aktiv-Lautsprechern. Aber sicher auf Anfrage wird einen Peter Werner auch welche mit Purifi Audio Endstufen bauen. Bei MeroVinger Audio ist ja vieles möglich.

Nordacoustics heißt, glaube ich, die englische Firma.


[Beitrag von Darkm3n am 06. Apr 2023, 07:02 bearbeitet]
Nero1975
Ist häufiger hier
#1368 erstellt: 06. Apr 2023, 12:57
Hallo zusammen

Also ich bin mit der IOTAVX AVXP 7-230 für die Untere Ebene und die IOTAVX AVXP1 für die Obere Ebene sehr zufrieden. Für mich passt sie gut zur AVM70.

Gruss
Nero


[Beitrag von Nero1975 am 06. Apr 2023, 13:05 bearbeitet]
simon_s
Stammgast
#1369 erstellt: 07. Apr 2023, 09:14
Die Endstufenwahl ist für Jedermann Geschmackssache. Es gibt da genug mögliche Varianten Geräte zu kombinieren je nach technischer Notwendigkeit, Qualität der verbauten Komponenten und dem eigenen Geldbeutel.
marco_008
Inventar
#1370 erstellt: 07. Apr 2023, 10:13
Da geb ich dir recht, Auswahl is vorhanden.
Geschmäcker unterschiedlich, wer kann schon mehrere Endstufen zu Hause testen!
Luft nach oben,gibt es ja immer. Ob das auch immer sinnvoll,und notwendig ist muss jeder selbst wissen.
Ich hab ja jetzt zur AVM 70, ne kleine Emotiva 7 Kanal geholt, und bin recht zufrieden.
Wie sich jetzt hier ne Arcam 720,oder ne große Emotiva oder gar ne Anthem verhält,oder klingt wer weiß.
Aufrüsten kann man ja jederzeit,bringt es einen klanglich nach vorne?🤷‍♂️
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1371 erstellt: 07. Apr 2023, 10:16
So ein Test kann auch nach hinten los gehen,wie es hier erst kürzlich passiert ist.
https://www.heimkino...motiva-iotavx-rotel/

Der Gewinner von dem Test war eine Rotel RMB-1555 genau die hatte mir auch Lars M empfohlen


[Beitrag von Rossi_46 am 07. Apr 2023, 10:28 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1372 erstellt: 07. Apr 2023, 10:55
Nach hinten losgehen ….würde ich jetzt nicht unbedingt sagen.
Toller Test,mit viel Mühe.
Aber weiterhin natürlich,was ihm missfallen hat, kann jemand anderem gefallen.
Aber erstmal ne gute Ausgangslage,wenn man sich für ne Endstufe entscheidet.
Wenn man die Möglichkeit hat, sich beim Händler was zu leihen, und den Aufwand nicht scheut,
warum nicht.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1373 erstellt: 07. Apr 2023, 11:01
Der Tester hat sich Mühe gegeben,kein frage wurde die Kritiker waren da nicht weit.
Nur Lobeshymnen waren nicht dabei.


[Beitrag von Rossi_46 am 07. Apr 2023, 18:21 bearbeitet]
simon_s
Stammgast
#1374 erstellt: 07. Apr 2023, 11:35
Gibt auch einen schönen Test von der MCA 525 und dem AVM 70.

https://www.avforums...lifier-review.20159/

https://www.avforums...cessor-review.19125/
Filou6901
Inventar
#1375 erstellt: 07. Apr 2023, 18:17
Im Hauptmenü gibt es ja noch die Punkte Rumpelfilter und Dolby Audio Post Processing.
Was machen diese,was bewirken sie, gibt es Empfehlungen ?
marco_008
Inventar
#1376 erstellt: 07. Apr 2023, 18:58
Dolby Audio Post Processing, soll laut AVS Forum,wohl das neue Dolby Volume sein.
Filou6901
Inventar
#1377 erstellt: 07. Apr 2023, 19:12
Habe das jetzt mal auf Film gestellt , mit DTS X , hört sich gut an .
Hier bekommt man nun sogar mit der Sky Q Box eine gewisse Dynamik herbei gezaubert.
Aber was macht dieser Rumpelfilter , senkt er nur diese eingestelle Frequenz ab , den Bereich oder ab dieser Frequenz ?
Müsste man eigentlich mal mit REW messen, habe aber heute dazu leider keine Zeit .
Frohes Osterfest
marco_008
Inventar
#1378 erstellt: 07. Apr 2023, 19:28
Dann sollte ich das auch mal, zuschalten für meine schlechte Telekom Box.
Darkm3n
Inventar
#1379 erstellt: 07. Apr 2023, 22:33
Der Rumpelfilter hat was mit dem analogen Audioeingang des Plattenspielers zu tun.

Use this with a turntable to reduce or eliminate low-frequency noise below the music spectrum. Rather than rolling off all
content including the music, the filter acts only on vertical stylus motions that are inherently not part of the music signal. This
is especially effective with warped records that cause excessive or non-musical woofer motion. Select a frequency from 10 to
60 Hz in 1 Hz increments. To disable the filter, select Off.
JensII
Ist häufiger hier
#1380 erstellt: 11. Apr 2023, 09:36
Hi!
Bekomme in der Mittagszeit meinen MRX540 :-)

Kann ich Bananenstecker anschließen?
Darkm3n
Inventar
#1381 erstellt: 11. Apr 2023, 10:49
Ja kannst du. Musst nur hinten diese Plastiknippel entfernen, die in den Lautsprecheranschlüssen stecken.


[Beitrag von Darkm3n am 11. Apr 2023, 13:16 bearbeitet]
JensII
Ist häufiger hier
#1382 erstellt: 11. Apr 2023, 16:56
DANKE
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1383 erstellt: 18. Apr 2023, 12:58
Hier was neues aus dem Hause Anthem>>

https://shop.my-soun...-mehrkanalverstarker
simon_s
Stammgast
#1384 erstellt: 19. Apr 2023, 07:25
Neu ist das Ding nicht, gibt es schon ein paar Jahre, gab auch mal einen MDX-8, der wurde aber eingestellt.
Filou6901
Inventar
#1385 erstellt: 20. Apr 2023, 19:03
Verwendet eigentlich jemand hier die Anthem App , welche ist das ?
Habe gehört damit kann man auch die Sound Preset ändern, stimmt das ?
marco_008
Inventar
#1386 erstellt: 20. Apr 2023, 19:53
IMG_7824
Funktioniert recht gut.
Filou6901
Inventar
#1387 erstellt: 20. Apr 2023, 21:58
Sorry, meinte die verschiedenen Messungen
Filou6901
Inventar
#1388 erstellt: 24. Apr 2023, 19:18
Ist eben der einzige Nachteil an den Verstärkern von Anthem ,
sind alle glücklich und zufrieden und hier schreibt niemand mehr ...
marco_008
Inventar
#1389 erstellt: 24. Apr 2023, 19:26
Der war gut
Hier keine Probleme!
Biker1962
Neuling
#1390 erstellt: 24. Apr 2023, 20:12
Hallo,kann man beim AVM 90 die bit und die khz ändern?Zeigt immer 192khz im Display an und in der Weboberfläche 16bit/192khz.Danke
Son-Goku
Inventar
#1391 erstellt: 25. Apr 2023, 10:15
Hallo

schwanke momentan noch zwischen dem Arcam AVR10 und dem Anthem MRX540
Sind beim Anthem die Lüfter immer noch so laut?
Lassen sich beim Anthem auch 2 Presets anlegen? ( Für unterschiedliche Hörpositionen )

Gruss
Mario
Lucki.Pictures
Stammgast
#1392 erstellt: 25. Apr 2023, 14:57
Im Prinzip kannst du mindestens bis zu 30 verschiedene Presets speichern, das läuft bei Anthem über frei konfigurierbare Inputs. So hab ich z.B. mehrere Inputs für den BluRay-Player konfiguriert, 2.0, 4.0, 4.2, 5.1 usw. Jedem Input kannst Du dann noch zusätzlich beliebige Klangverbieger oder Messungen zuordnen. Und alles mit einem Tastendruck umschaltbar. Auf meinem 740 liegt ein lautloser Lüfter für 20€, der hängt hinten am USB. Seitdem ist der interne Lüfter nicht mehr angegangen.
Filou6901
Inventar
#1393 erstellt: 25. Apr 2023, 15:47
Den Lüfter von meiner AV70 habe ich noch nie gehört, und das Gerät steht im Lowboard.
Es gab aber letztens auch irgendwo die Info das man die Drehzahlen vom Lüfter wohl etwas gedrosselt hat, dies ist wohl beim letzten Update vollzogen worden.
Die Einstellungs Möglichkeiten der verschiedenen Presets, ich selber nutze nur 3 , ist schon wirklich enorm . Mir ist kein anderes Modell bekannt der all diese Möglichkeiten bietet .

Biker 1962@
Was möchtest du denn bei dieser Anzeige verändern , das ist doch lediglich eine Info der Quelle, oder habe ich etwas falsch verstanden ?

Lucki.Pictures@
Mit welcher Taste der FB ändert man denn die Konfig ?


[Beitrag von Filou6901 am 25. Apr 2023, 15:49 bearbeitet]
Lucki.Pictures
Stammgast
#1394 erstellt: 25. Apr 2023, 16:19
@Filou6901:
Das geht dann ganz einfach, in dem ich den nächsten bzw. entsprechenden Input auswähle. Bin grad noch nicht daheim, auf der orig. Fernbedienung des Anthem gibt es ja die direkte "Input" Taste, bei mir erledige ich das allerdings noch bequemer per Harmony Elite.
Filou6901
Inventar
#1395 erstellt: 25. Apr 2023, 16:31
Mit Pfeil links & rechts wähle ich die Quelle an.
Kann man aber auch eine andere Messung (mit anderer Konfig.) mit der FB auswählen ?
Geht leider nur am Pc , oder ?
Biker1962
Neuling
#1396 erstellt: 25. Apr 2023, 16:41
Hallo Filou6901,wenn die Quelle 32-BIT, 768KHZ hat,würde der Anthem das auch anzeigen,verstehe ich das richtig?
Lucki.Pictures
Stammgast
#1397 erstellt: 25. Apr 2023, 16:48

Filou6901 (Beitrag #1395) schrieb:
Mit Pfeil links & rechts wähle ich die Quelle an.
Kann man aber auch eine andere Messung (mit anderer Konfig.) mit der FB auswählen ?
Geht leider nur am Pc , oder ?

Du erstellst einfach einen weiteren Input, dem Du ja dann eine beliebige Messung zuordnen kannst. Diesen Input sortierst und bennenst Du dann im Webinterface und schon kannst Du ihn auch per Fernbedienung auswählen bzw. umschalten.
Lucki.Pictures
Stammgast
#1398 erstellt: 25. Apr 2023, 17:20

Biker1962 (Beitrag #1396) schrieb:
Hallo Filou6901,wenn die Quelle 32-BIT, 768KHZ hat,würde der Anthem das auch anzeigen,verstehe ich das richtig?

Da der DAC des Anthem bis dahin nativ verarbeiten kann, sag ich jetzt einfach mal "Ja"
Über den Sinn solcher Auflösungen lässt sich trefflich streiten und die große Mehrheit hat sicher auch nichts entsprechendes zum testen zur Hand. Wofür auch.

Beste Grüße
Biker1962
Neuling
#1399 erstellt: 25. Apr 2023, 17:23
Lucki.Pictures,danke für deine Antwort.
Lucki.Pictures
Stammgast
#1400 erstellt: 25. Apr 2023, 17:27
Ich schau die Tage mal, was ich so da habe, Aber ich glaube, bei mir war bei 24bit Schluss. Ein paar DSD-Files hab ich aber irgentwo, ich schreibe,,,,,
Biker1962
Neuling
#1401 erstellt: 25. Apr 2023, 17:34
Ich habe einen Musik Server,wurde von High End Schüring gebaut,an einem Michi x5 angeschlossen,den ich verkauft habe und auf 2 Endstufen umgestiegen.Hatte den Michi für die Fronts genutzt.Möchte mir jetzt einen Lumin u2 mini zulegen und den Server über LAN darüber laufen lassen.Der server spielt alles ab bis DSD 512.Hoffentlich klappt das so.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung
staier am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  3 Beiträge
Anthem AVM 90 Phasenanpassung
KJM am 15.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740
dopefield am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  2 Beiträge
Anthem MRX Reihe
Star_Soldier am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  392 Beiträge
Anthem MRX 310,510,710
*AbsolutBlue* am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  116 Beiträge
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler"
Kefrens am 29.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  10 Beiträge
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500
Happajoe am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  3 Beiträge
Anthem AVM60
darkraver am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  52 Beiträge
Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120
linni4ever am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2023  –  605 Beiträge
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040?
Möwe1977 am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628