Neue LP's: Folie entfernen oder nur einschneiden und belassen?

+A -A
Autor
Beitrag
vinyl-starter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2022, 14:58
Hallo Vinyl-Freunde.

Ich habe den Eindruck, dass bei bei "Sealed"-Angeboten (also bei Platten noch in Folie) der noch vorhandene Shrink mit evtl. Hyper-Stickern auch bei neuwertigen, aber bereits wenig bespielten Platten (jedoch noch in M oder nm) höhere Preise aufgerufen werden, als ohne den Shrink, also ohne die Versiegelungsfolie.

Das hat mich veranlasst, den Shrink um das Cover noch bestehen zu lassen. Bei Gatefolds geht das nur bedingt, da bewahre ich den Shrink in der Gatefold-Hülle auf, sofern ein Hyper-Sticker auf der Folie ist (gerade bei Analogue Production-Pressungen usw.).

Wie macht Ihr das bei neu erworbenen "sealed" Platten? Schneidet Ihr die Folie an der offenen Seite des Covers zur Entnahme auf und lasst sie ansonsten noch ums Cover bestehen, oder macht Ihr den Shrink komplett ab via Papierkorb?


[Beitrag von vinyl-starter am 04. Jan 2022, 15:56 bearbeitet]
höanix
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2022, 17:35
Moin

Da meine Platten erst verkauft (oder entsorgt ) werden wenn ich nicht mehr lebe kommt die Folie sofort ab.
Eventuelle Aufkleber werden vorher abgenommen und innen in das Cover geklebt.

Gruß Jörg
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 04. Jan 2022, 18:33
Ich mache die Folie ab.
Sealed heißt komplett verschlossen und ungespielt.
langsaam1
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2022, 21:34
Problem an Folie bzw. folierte Beschichtung auf Pappe kann sein eventuelll spekulativ :
- ist Offen oder Loch so kann z.B. Feuchtigkeit Zigarretenrauch etc. zwischen Pappe und Folie
es kommt zur " Verklebung "
- unidealer Weise passiert dies zeitweise sogar schon bei der Einfolierung;
wenn z.B. Hochglanz oder sonstig Beschichtung sich ebenfalls mit der Folie " verklebt "


[Beitrag von langsaam1 am 04. Jan 2022, 21:40 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jan 2022, 13:25
Bei mir bleibt die Folie drum. Ausnahme Gatefold-Cover. Da ich sowieso alle Platten noch in Außenhüllen stecke, werden evtl. Sticker auf die Außenhülle geklebt.
Die Gefahr des Verklebens sehe ich nicht. Meine älteste "Sealed-Platte" ist von 1973. Von mir in 2020 geöffnet. Da war und ist nichts verklebt.
vinyl-starter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jan 2022, 18:22

höanix (Beitrag #2) schrieb:
Da meine Platten erst verkauft (oder entsorgt ) werden wenn ich nicht mehr lebe kommt die Folie sofort ab.
Eventuelle Aufkleber werden vorher abgenommen und innen in das Cover geklebt.


Es kommt ab und an vor, dass ich neu erworbene Platten dann doch nicht so gut finde, um sie in meinem Bestand zu belassen, daher kommen Verkäufe bei mir manchmal doch vor dem Ableben vor.


Hüb' (Beitrag #3) schrieb:
Ich mache die Folie ab.
Sealed heißt komplett verschlossen und ungespielt.


Schon klar, dass aus "sealed" nach Folienöffnung maximal M- werden kann.....


tbc67 (Beitrag #5) schrieb:
Bei mir bleibt die Folie drum. Ausnahme Gatefold-Cover. Da ich sowieso alle Platten noch in Außenhüllen stecke, werden evtl. Sticker auf die Außenhülle geklebt.
Die Gefahr des Verklebens sehe ich nicht. Meine älteste "Sealed-Platte" ist von 1973. Von mir in 2020 geöffnet. Da war und ist nichts verklebt.


Auch ich habe alle Platten in Außenhüllen. Aber dazu eine Frage. Wenn Du eventuelle Sticker auf die Außenhülle klebst, warum bleibt die Folie dann noch ohne die Sticker um die Cover drum (Originalität, doppelter Cover-Schutz, etwas größerer Werterhalt....)?

Ich mache es zur Zeit so, dass ich die Folie mit Hyper-Stickern (zumindest die, die auf eine besondere Pressung hinweisen) drum lasse, Folie ohne Sticker jedoch abmache (weil .... ist ja dann nur Folie).

Das ganze Thema kam bei mir tatsächlich auch deshalb auf, weil ich die ELO "Out of the Blue" tatsächlich "sealed" bekommen konnte, und die hatte bereits 1977 einen Hyper-Sticker, den ich erhalten wollte. Beim Gatefold-Album ist das aber ein bisschen schwierig, die Folie drumzulassen, da man sie ja auf der geschlossenen Rückseite aufschneiden muss, um sie dann wieder in Gänze über die linke Cover-Seite stülpen müsste. Das hatte bei mir nur so halbgut geklappt, daher wanderte die Folie mit Hypersticker gefaltet nach innen in die Gatefold-Außenhülle zur "Mit-Historisierung" des Stickers.

Ja ich weiß, das sind Probleme.....


[Beitrag von vinyl-starter am 05. Jan 2022, 18:25 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2022, 00:26

vinyl-starter (Beitrag #6) schrieb:
Auch ich habe alle Platten in Außenhüllen. Aber dazu eine Frage. Wenn Du eventuelle Sticker auf die Außenhülle klebst, warum bleibt die Folie dann noch ohne die Sticker um die Cover drum (Originalität, doppelter Cover-Schutz, etwas größerer Werterhalt....)?

Die Sticker kommen nur dann auf die zusätzliche Außenhülle, wenn ich die Folie abmachen muss/will. Z.B. bei Gatefoldcovern oder wenn ich zu ungeschickt beim Öffne normaler Platten war oder mir Platten zulaufen, bei denen die Folie nur noch in Fetzen hängt.
Mein einziger Grund ist lediglich, dass mir keine Informationen verloren gehen. Um Werterhalt geht es mir nicht. Ich verkaufe sehr sehr selten, eigentlich gar nicht. Was mir nicht (mehr) gefällt oder ich nicht (mehr) benötige, bringe ich anderen gerne bei Gelegenheit als Geschenk mit.


[Beitrag von tbc67 am 06. Jan 2022, 00:28 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#8 erstellt: 06. Jan 2022, 01:50
Ich mache die flimsige Folie immer ab und die Platte wandert in eine anständige Hülle.

Die Hype-Sticker (nix Hyper) klebe ich auf die Hülle damit das Cover original bleibt.

Gruß Sebi
Compu-Doc
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2022, 18:05
Früher (1991), als die Firma Protected gegründet wurde, hatte ich mir 3000 Aussenhüllen bestellt;

der damalige Preis war zu verlockend

Davon habe ich nach all den Jahren noch ca. 100-150 ungebraucht in Reserve.

Mittlerweile nutze ich diese-wirklich hochwertigen-Aussenhüllen nur noch für Schallplatten deren Cover "Schutz" bedarf, will sagen,

hauptsächlich alte (US-Jazz)Scheiben, bei denen die Cover dermaßend schlecht/billig gemacht waren,

daß selbige seitlich meistens aufreisen, weil man einfach 2 quadratische Kartons genommen hat

und das ganze Konstrukt nur mit einem dünnen,bedruckten Papierchen zusammengeklebt hat.

Neuzugänge, also werksverschweisste Platten kommen nicht mehr in die "Protected-Aussenhüllen",

da habe ich eine gute-Lösung gefunden.

Ich nehme TESA-Film und klebe es umlaufend, also in "U-Form" auf die noch verschweisste Platte,

dann an der Öffnung mit einem Skalpell/Cuttermesser auftrennen.

Das hat meiner Erfahrung nach den großen Vorteil, daß die "Schrumpffolie" an den Rändern "stabiler" bleibt und nicht weiter einreisst.

So, viele Worte , aber das ist mein Tipp!
vinyl-starter
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2022, 13:59

Compu-Doc (Beitrag #9) schrieb:

Ich nehme TESA-Film und klebe es umlaufend, also in "U-Form" auf die noch verschweisste Platte,

dann an der Öffnung mit einem Skalpell/Cuttermesser auftrennen.


Immer wieder interessant, auf welche Lösungen man kommen kann. Wäre nicht meins, wird aber wohl bei Einzel-LPs helfen.
Bei Gatefold-Covern wirds auch hierbei schwierig und hilft mir bei dem Hype-Sticker-Problem, zumindest hierbei, eigentlich nicht.

Ergo bei allen Überlegungen:
- Bei Einzel-LPs lasse ich den Shrink drum (nach Aufschneiden an der offenen Cover-Seite ab in eine glasklare PP-Hülle von Protected oder neoplastic).
- Bei Gatefold-Covern kommt der Shrink ab und wird nach Eintüten des Covers in eine Gatefold-Hülle von obigen Anbietern in dieser (leider gefaltet) aufbewahrt.
So gehen keine Infos verloren und die Scheibe ist noch inhaltlich "komplett".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme LP's digitalisieren
Martin123*** am 02.10.2021  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  7 Beiträge
LP's verkaufen, einige Fragen dazu
pilobulus am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  7 Beiträge
Vinylanfänger welche audiophilen "must have" lp's?
san_m.h. am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2016  –  19 Beiträge
Weshalb heutzutage immer öfters Doppel-LP's ?
Mr.Digital am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  6 Beiträge
Beatles Butcher Cover Aufkleber entfernen?
Vinyl_Tom am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  4 Beiträge
Vinyl Schallplatten Oberfläche Kratzer entfernen wie? schleifen restaurieren
huansaun am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2018  –  22 Beiträge
Hilfreiche Tipps meine Plattensammlung zu reinigen und Kratzer entfernen
Jandro am 20.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  4 Beiträge
Platten geladen wie entladen?
Zourak am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2021  –  21 Beiträge
Welches sind die besten Innencovers
Kogan am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  7 Beiträge
Neue sleeves (Hüllen)
JakeSpeed am 05.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192