Schallplattenreinigung

+A -A
Autor
Beitrag
maltmk63
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2022, 16:32
Hallo zusammen......wie haltet Ihr es mit dem reinigen Eurer Schätze, also selbige vom Staub zu befreien sofern vorhanden?

Früher (vor ca. 30 jahren) war ja im Rennen, diese feucht zu reinigen. Bis es hieß, nicht gut, da sich im Laufe der Zeit ein "Film " auf diesen bildet. Damals hab ich sie immer mit einer Carbonbürste im Drehbetrieb sozusagen "abgestaubt".

Aber was ist heute aktuell.....wie macht Ihr das heute. Und sind es immer noch die altherbekannten Methoden?

Ich freue mich auf Euer Feedback und sende

VG

Michael
MOS2000
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2022, 17:06
Da würde sich aber eine kleine Suche im Forum mal anbieten, denn es gibt unzählige Threads dazu.
Grob sind die Methoden:
  • Nassreinigung - Ultraschall (mit und ohne Trocknung)
  • Nassreinigung - Plattenwaschmaschine (Flächenabsaugung / Punktasbsaugung)
  • Nassreinigung - Bürsten + Absaugung mit Fenstersauger o. ä.
  • Nassreinigung - Knosti und Derivate
  • Nassreinigung - Aufnehmen mit Küchen-Krepp/Tüchern/Microfaser
  • Gel- oder Klebefilm-Reinigung
  • Trockenreinigung mit Tüchern / Bürsten (Alltagsreinigung)
  • Freestyle-Nonsens Methoden ala .JC./Hochdruckreiniger/Holzleim/Spülmaschine younameit...
Alle kann man irgendwie kombinieren, und die User*innen haben die Methode irgendwie perfektioniert.
Hauptaugenmerk liegt eigentlich immer bei den Einwirkzeiten und wie gut man den dreckigen Supp von der Oberfläche runter bekommt.
Alle Methoden gibt es eigentlich schon seit den 60/70ern, außer vielleicht Ultraschallreinigung.

Als Reinigungsmittel gibt es verschiedenste Mischungen, von einfach bis "Zaubertrank".
Klassisch ist AQ Dest + Isoprop + Netzmittel (neutrales Spüli / Mirasol aus der Foto-Chemie). Beim Mischungsverhältnis gibt es so viele Meinungen wie es Fussballfans gibt. Beim tieferen Einstieg in das Thema findest Du mind. 3 oder 4 Kollegen die alle den Stein der Weisen gefunden haben was das Thema angeht.

Im Netz gibt es das wissenschaftlich hinterfütterte Standard-Dokument:
https://thevinylpres...records-3rd-edition/

Das ist aber ein veritables Buch und kaum jemand nimmts dann doch -so- ernst...man muss sich halt drauf einlassen was einem eine Maschine dafür wert ist...da gehen die Bereitschaften sehr auseinander. Teure Tools können schon mal >2K€ kosten, das sind nicht viele bereit zu zahlen. Wenn man allerdings 5.000 ++ Platten hat kann sich das lohnen, bei 100 eher nicht.

Was Du oben meinst ist keine Reinigung, sondern ein Nass-Abspielung.
Dabei kommt der aufgeschwemmte Dreck halt nie wirklich von der Platte runter.
Wirst Spaß an der Diskussion haben...versprochen!


Liebe und Grüße
MOS2000
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 08. Nov 2022, 16:02

MOS2000 (Beitrag #2) schrieb:
Da würde sich aber eine kleine Suche im Forum mal anbieten, denn es gibt unzählige Threads dazu.

Sehe ich genauso. Da braucht es nun wirklich kein neues Topic...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schallplatten reinigen
Blahton am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2019  –  43 Beiträge
Platten gut reinigen ?
Woschdebobbel am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  34 Beiträge
Schallplatte reinigen
Daddels am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  10 Beiträge
Picture Discs reinigen?
Burkie am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  3 Beiträge
Schallplatte reinigen
entsawle am 09.03.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  20 Beiträge
Schallplatten mit Holzleim reinigen !
keineahnunginblau am 05.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  10 Beiträge
ganz einfach LPs reinigen
.JC. am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2022  –  152 Beiträge
Schallplatten mit Ultraschall reinigen?
Lucky_8473 am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  3 Beiträge
Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
Mister_McIntosh am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2020  –  67 Beiträge
Schallplatten von hartnäckigen Schmutz reinigen
Lucky_8473 am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.646