Fragen zur LP

+A -A
Autor
Beitrag
OldNo7
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jun 2013, 19:50
Hi,
hab mal zwei fragen zur LP's
letztens bei hören ist mit aufgefallen, das eine neue LP sich jetzt nach paar Monaten verzogen hat, also die eiert bei Abspielen, klanglich hat sich nicht verändert aber die Platte läuft halt nicht gerade, kommt sowas schon vor?
Die LP werden stehend ich ein einer palstik Box gelagert.

Und zweite, irgendwie sind die Paltten elektrisch aufgeladen, Staub bleibt an Platten hängen u mit der carbon Bürste bekommt ich nicht alles weg. Gibt da noch was außer Waschen?
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2013, 21:25
Waschen und in Anti Statik Hüllen stecken
Plattenkiller
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jun 2013, 16:59
Hallo OldNo7,
Die bedruckte Aussenhülle (Cover) ist nicht verzogen, oder?
Kommt leider öfters mal vor, da teilweise die Klarsichtfolie (Verpackungsfolie) sehr eng über die Aussenhülle gezogen wird. Da verzieht es dann mit der Zeit die ganze Schallplatte durch die deformierte Aussenhülle. (Habe leider schon derartige Erfahrungen gemacht)
Zur Statischen Aufladung, etwas Ladung verliert sich mit der Zeit, eine neue Innenhülle ist trotzdem empfehlenswert, sonst lädt sich die LP wieder von neuem auf, schon durch die leichte Reibung der an der Platte klebenden aufgeladenen Innenhülle beim Herausziehen.
VG, PK.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jun 2013, 19:09
danke für die Tipps,
hmm waschen .... hab nicht so viel Bock drauf.

also die Pappierhülle der LP ist soweit gerade, da sehe ich keine Wellen .... am Anfang war die LP gerade u bei letztem hören, ist es mir dann aufgefallen das die wellig ist .... gelagert werden die alle gleich u die anderen Platten sind normal k. a. wat da los ist ....
poubelle
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2013, 19:31
hast du die ev. mal auf dem plattenteller liegen lassen?
nen bekannter hat ne lampe über seinem dreher und mal ne platte aufgelegt liegen lassen mit brennender lampe.
das hat für ne welle in der scheibe gereicht.
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2013, 10:23
Hallo!

Auch bei sachgemäßer Lagerung verwellen Schallplatten mit der Zeit, -eigentlich gibt es gar keine unverwellten Schallplatten-. Bei den allermeisten Exemplaren ist das nicht weiter schlimm und der Tonarm wird gut damit fertig. Ärgerlich ist halt nur das es einen kleinen Teil der Scheiben mit der Zeit so verwellt das sie nur noch mit vielen Klimmzügen oder gar nicht mehr abspielbar sind.

Aber was will man machen, die PVC-Scheiben sind halt nicht für die Ewigkeit gefertigt.

MFG Günther
aberlouer
Inventar
#7 erstellt: 24. Jun 2013, 22:18

Hörbert (Beitrag #6) schrieb:

Aber was will man machen, die PVC-Scheiben sind halt nicht für die Ewigkeit gefertigt.

MFG Günther


Bei sachgemäßer Behandlung halten die aber zumindest eine halbe Ewigkeit. Und das reicht vollkommen.
Hörbert
Inventar
#8 erstellt: 25. Jun 2013, 19:25
Hallo!

@aberlouer


....Bei sachgemäßer Behandlung halten die aber zumindest eine halbe Ewigkeit....


Ein Teil ganz bestimmt aber eben nicht alle, PVC ist nicht Alterungsunempfindlich und alte Schallplatten aus den frühen 60ger Jahren sollte man möglichst nicht auf einen harten Boden fallen lassen, -diverse Exemplare können dann wie Glas zerspringen-, andere Exemplare aus dieser Zeit verwellen sich mit der Zeit immer stärker, bei einem anderen Teil kommt es sogar zu Rillenbrüchen, wiederum bei anderen schleicht sich mit der Zeit ein unangenehmes Prasseln ein das auch durch Waschen nicht beseitigt werden kann, u.s.w.

Wie das allerdings bei Schallplatten ab den späten 70ger Jahren schlußendlich aussehen wird steht allerdings noch in den Sternen, -aber ich fürchte auch nicht besser-.

MFG Günther
aberlouer
Inventar
#9 erstellt: 25. Jun 2013, 19:55

Hörbert (Beitrag #8) schrieb:


Ein Teil ganz bestimmt aber eben nicht alle, PVC ist nicht Alterungsunempfindlich und alte Schallplatten aus den frühen 60ger Jahren sollte man möglichst nicht auf einen harten Boden fallen lassen, -diverse Exemplare können dann wie Glas zerspringen-, andere Exemplare aus dieser Zeit verwellen sich mit der Zeit immer stärker, bei einem anderen Teil kommt es sogar zu Rillenbrüchen, wiederum bei anderen schleicht sich mit der Zeit ein unangenehmes Prasseln ein das auch durch Waschen nicht beseitigt werden kann, u.s.w.

MFG Günther


Du magst deine Erfahrungen gemacht haben, ich konnte sowas noch nicht feststellen. Selbst die LPs aus den späten 50ern haben bei mir (nach allerdings immer guter Behandlung :)) kaum Störgeräusche. Nachträgliche Verwellungen hat bei mir erst eine LP bekommen; und zwar hatte ich die Platte verliehen und der Dödel hat sie bei 35 Grad im Auto auf der Hutablage in der prallen Sonne liegen lassen.
"Auf den Boden fallen lassen" gehört bei mir übrigens auch nicht zur normalen Umgehensweise.

Sicherlich sind LPs empfindlicher, als CDs, aber ob eine CD nach über 50 Jahren noch abspielbar ist, wird sich zeigen.
Hörbert
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2013, 10:01
Hallo!

@aberlouer

"Auf den Boden fallen" war nur stellvertretendes als Synonym für eine ganze Gruppe von Zug-, Druck-, und Biegebelastungen gedacht.

Einen Vergleich mit anderen Tonträgern wie z.B. CD´s hatte ich eigentlich gar nicht im Sinne, es ging mir vielmehr um die Lebensdauer von Schallplatten allgemein.

Ich kenne so etwa 30-40 Sammler die sich auch, -so wie ich-, vorwiegend mit alten Scheiben die so etwa zwischen 1950- und 1985/1990 gepresst wurden beschäftigen. Hier sind besagte Probleme beileibe keiner Einzelfälle sondern gehören gewissermaßen zum Hobby, Sogar originalverpackte teilweise noch versiegelte und eingeschweiße mühsam beschaffte Platten aus den 50ger und 60ger Jahren sind hier nicht selten in einem schlechten Zustand der auf das Alter zurückzuführen ist.

Ich denke mal das etwa 50-60% aller alten Scheiben nach den 50-60 Jahren Lebensdauer schlicht und ergreifend nur noch für die Tonne sind und das dieser Prozentsatz mit jedem Lebensjahrzehnt danach recht steil ansteigen wird. Schließlich hat damals nie jemand eine hohe Lebensdauer der Platten ins Auge gefasst, -das waren schlicht und ergreifend Verschleißteile-.

MFG Günther
poubelle
Inventar
#11 erstellt: 26. Jun 2013, 10:54
moin,
ich weiß nicht, ob das nur dem alter zu schulden ist.
es gab und gibt immer noch presswerke, die schlechtere qualität abliefern als andere.
z.B. gab es anfang der 70er in neuen pressungen von einigen amerikanischen labeln einschlüsse von papierresten!
es kam zutage, dass einige die vorgabe hatten nicht verkauftes vinyl wieder zu verwerten. (ölkrise..)
in die mühle wurde dann das vinyl inkl. cover geworfen, was zu einigen helleren, fast schon grauen, stumpfen pressungen führte, die schon von haus aus knisterten.
Hörbert
Inventar
#12 erstellt: 26. Jun 2013, 11:42
Hallo!

@poubelle

Was du meinst sind die "normalen" Pressfehler und die "üblichen" schlechte Pressungen, die habe ich schon rausgenommen mit denen muß man als Sammer alter Scheiben ohnehin einfach leben.Da hatte ich sebst schon Japan-Pressungen mit Luftblasen u.ä.

Aber wenn von 50-60 Scheiben aus den frühen 60gern etwa die Hälfte nach Bruch der Originalversiegelung sich als Unbrauchbar erweist liegt das nicht daran das jemand ausgerechnet die Minderexemplare heraussortiert und neu verpackt hat sondern -denke ich mal- einfach am Alter der Scheiben. -So z.B,. erlebt bei einem guten Bekannten der ein Konvolut alte Lagerware aufgekauft hatte-.

MFG Günther
Klassik1972
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jul 2013, 09:22

OldNo7 (Beitrag #1) schrieb:

Die LP werden stehend ich ein einer palstik Box gelagert.



Ich habe bei mir folgendes Phänomen beobachten können: Nach einigen Monaten Lagerung, in den handelsüblichen Plattenboxen, haben sich auch einige meiner (Lieblings)Platten etwas verbogen. Nach genauerem Hinsehen erkannte ich, das bei vielen meiner Plattenboxen die Außen u. Trennwände durchgebogen waren. Ich nehme an das die Platten (12Stck. oder mehr pro Fach) dann nach einiger Zeit sich der Verformung der Aussen bzw. Innenwand angepasst hatten. Bei Plattenboxen welche ganz grade Innen u. Außenwände hatten, waren die LP´s nicht verbogen!

Gruß
Michael

PS:Ich hatte die Plattenboxen gebraucht erworben und diese haben bestimmt 25 Jahre oder mehr auf dem Buckel.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Jul 2013, 18:26
hmm ich denk mal das es ehr auf die schlechte Produkiton zurück zu führen,

ich hab um die 30 Platten, die sind alle in einer Box u stehen fast mit 90Grad, die Platte ist von Sepultura u war quasi im letzten Drittel, aber nicht als letzte Platte und die da nach kommen sind gerade bzw nicht wellig.

Die LP's wandern nach dem hören in die Box u liegen bei mir nicht rum, nun ist dann halt so.

Dank euch.
poubelle
Inventar
#15 erstellt: 05. Aug 2013, 21:57

Hörbert (Beitrag #12) schrieb:
... erlebt bei einem guten Bekannten der ein Konvolut alte Lagerware aufgekauft hatte-...

naja, wenn das lager so wie hier vinyllagerhaus ausgesehen hat...

scnr


hab doch glatt das bild vergessen:
Screen-Shot-2013-08-02-at-16.56.51


[Beitrag von poubelle am 07. Aug 2013, 17:45 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#16 erstellt: 18. Aug 2020, 17:20
Ich wollte deswegen hier keinen neuen Thread aufmachen. Das Video hatte ich neulich auf der YT Startseite



Hier zeigt und kommentiert sehr anschaulich Henry Rollins wie´s gemacht werden soll. Sehr unterhaltsam.


[Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 18. Aug 2020, 19:44 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 18. Aug 2020, 19:41
Danke fürs teilen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LP-Klarsichthüllen - bringts was?
High_Fidelity_Freak am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  14 Beiträge
LP Innenhülle oder LP Innenhülle Deluxe?
zapzappa am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  7 Beiträge
LP´s: Immer mit Karbonbürstchen?
chris65187 am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  10 Beiträge
25cm/10" LP
Burkie am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  4 Beiträge
LP-Katalog?
malte300se am 15.08.2003  –  Letzte Antwort am 25.09.2003  –  4 Beiträge
in-akustik LP-Box
Bergmeise am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  3 Beiträge
LP verzogen - Plattenklemme oder doch ein Gewicht?
wintertaler am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 12.06.2022  –  5 Beiträge
Retrotrend zur LP bei CDs
gapigen am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  8 Beiträge
Sting 16 LP Box
Liquid_Spirit am 13.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  2 Beiträge
Fehlpressung P.Collins LP
highfreek am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.652