Feuer bei Apollo/Transco - Lackfolien könnten weltweit knapp werden

+A -A
Autor
Beitrag
MOS2000
Inventar
#1 erstellt: 08. Feb 2020, 22:01
Am Freitag hat es bei Apollo/Transco in Banning/Kalifornien gebrannt.
Große Teile der Lagerhaltung und der Produktionsstätte dort wurden vernichtet.

Damit steht eine Knappheit von Lackfolien für den Vinylschnitt bevor - Weltweit . Apollo/Transco waren in einem fast völlig monopolistischen Markt der 75% Teilnehmer. Verbleibt nur noch MDC aus Japan als einigermaßen großer Hersteller...und die können wohl die zu erwartende Nachfrage bei weitem nicht decken - und wollen auch vielleicht gar nicht...

Jetzt jubeln die, welche noch funktionierende DMM-Maschinenparks in Betrieb haben. Aber insgesamt ist das ein riesen Verlust, vor allem wenn die bei Apollo die Produktion nicht wieder aufnehmen sollten. Zum Glück gab es keine menschlichen Verluste und auch der Umweltschaden ist wohl im Rahmen geblieben.

Ich hab ein wenig Bedenken was in den kommenden Monaten so am Markt passiert...kann mir verschiedene dunkle Szenarien ausmalen was jetzt wieder alles als Lackfolie herhalten muss. Im umgekehrten Fall könnte dies einen Schub für die Branche bedeuten - wenn man sich jetzt nämlich verstärkt um Alternativen bemühen muss. Vielleicht ist es ja sogar eine Art Startschuss für das so lange hinköchelnde "HD Vinyl"

Liebe und Grüße
MOS2000
WBC
Gesperrt
#2 erstellt: 08. Feb 2020, 23:04
Das einzige, was garantiert passieren wird, ist, dass die Marketingstrategen wieder einen Grund sehen werden, die Preise für Vinyl zu erhöhen...


[Beitrag von WBC am 08. Feb 2020, 23:04 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2020, 00:01
Weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich fand die Preise von Vinyl in 2019 recht stabil und meinte sogar einen leichten Abwärtstrend zu erkennen. Zumindest gab es einige ordentliche Rabattaktionen bei den Major Labels und den Verkaufsketten. Bringt mir halt als eher Randgruppen Käufer wenig bis gar nichts. Die einzigen die immer neue Preis Fantasien entwickelt haben waren die Discogs Flipper. In 2019 kaum kaum was über diesen Kanal zu mir. Das waren teils lächerliche Mailwechsel fie man da führen musste

Aber das Feuer ist wirklich ne ernste Sache. Die Schneid Ingenieure haben sich in der Regel auch auf eine Sorte Folien eingeschossen - und wenn sie jetzt wechseln müssen ist das wieder mit Lernkurven und Maschinen Feintuning verbunden. Macht das Produkt nicht spontan besser

Der Markt hätte hier einfach nie so konzentriert werden dürfen. Jetzt haben die den Salat.

Liebe und Grüße
MOS2000
WBC
Gesperrt
#4 erstellt: 09. Feb 2020, 00:06
Wie auch immer - dadurch werden die Preise steigen...nennt sich "Marktwirtschaft"...
Würd' mich wundern, wenn nicht...
hoehne
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2020, 13:15
Vergebt meine bescheidene Frage: Ist die Herstellung von Acetat-Scheiben so ein Budenzauber, dass niemand die Produktion ablösen kann?
Kekskopf
Stammgast
#7 erstellt: 10. Feb 2020, 14:06

WBC (Beitrag #2) schrieb:
einen Grund sehen werden, die Preise für Vinyl zu erhöhen... :cut


WBC (Beitrag #4) schrieb:
Wie auch immer - dadurch werden die Preise steigen...nennt sich "Marktwirtschaft"...
Würd' mich wundern, wenn nicht...

Wäre aber völlig ungerechtfertigt.
Aus einer einzigen Lackfolie kann man mehrere Pressmatrizen und damit tausende Platten herstellen.
Der preisliche Anteil der Lackfolie in einer gekauften Vinyl drüfte ~3ct kaum übersteigen. Selbst bei einer Verzehnfachung des Preises der Lackfolie völlig nichtig.

Was die Platte teuer macht sind vor allem das PVC; die Maschinenstunden im Presswerk; die Ingenieure die das Mastern und den Lack schneiden; Galvanik und Matritzenherstellung; Coverdesign und Herstellung, die ganze Logistik für Lagerung, Transport und Vertrieb und nicht zuletzt die Margen des Handels und aller Beteiligten.
Die Lackfolie spielt praktisch keine Rolle.


[Beitrag von Kekskopf am 10. Feb 2020, 14:09 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#9 erstellt: 10. Feb 2020, 14:45

Kekskopf (Beitrag #7) schrieb:

Wäre aber völlig ungerechtfertigt.
Aus einer einzigen Lackfolie kann man mehrere Pressmatrizen und damit tausende Platten herstellen.
Der preisliche Anteil der Lackfolie in einer gekauften Vinyl drüfte ~3ct kaum übersteigen. Selbst bei einer Verzehnfachung des Preises der Lackfolie völlig nichtig.
Die Lackfolie spielt praktisch keine Rolle.


Warte mal ab - bisher wurde noch jede Verknappung eines Artikels - und sei er noch so unbedeutend (obwohl ich das hier nicht glaube...) - in einer Produktionskette als Anlass für Preiserhöhungen genutzt...
MOS2000
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2020, 15:37

hoehne (Beitrag #5) schrieb:
Vergebt meine bescheidene Frage...

Gott vergibt - Rambo nie...


hoehne (Beitrag #5) schrieb:
... so ein Budenzauber ...

Das ist wie immer nicht so leicht zu beantworten.
Die Japanischen sollen wohl weicher sein und etwas weniger Rauschen, das macht sie aber auch empfindlicher.

Die Mischung für die Folien wurde über Jahre ausgetüftelt. Man benötigt eben genau den richtigen Kompromiss zwischen "weich und gut genug zu schneiden" und "Temperatur-Unauffällig" usw...
Dazu muss die Folie sehr "glatt" gerfertigt werden, also durchaus mit einem Anspruch was die Oberflächenqualität angeht.
Die Erfahrung aus vielen Jahren bei Apollo wird da nur schwer aufzuholen sein.

Die "richtige" Acetat Mischung wird wohl ähnlich wie das Coke-Repzept-Geheimnis gehütet.

Liebe und Grüße
MOS2000
hoehne
Inventar
#11 erstellt: 10. Feb 2020, 15:44
Danke MOS, die Antwort hilft tatsächlich weiter.
Da hoffe ich mal, dass die ein Rezeptur-Backup haben, welches sie vielleicht Jack White verkaufen können.

DMM-Schnitt-Maschinen gibt es ja wohl auch nicht mehr viele, wie ich mal las.


[Beitrag von hoehne am 10. Feb 2020, 15:48 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2020, 16:30

hoehne (Beitrag #5) schrieb:
Vergebt meine bescheidene Frage: Ist die Herstellung von Acetat-Scheiben so ein Budenzauber, dass niemand die Produktion ablösen kann?


Wenn das so einfach wäre und soviel Profit abwerfen würde, wie es so manche glauben, würden ja jetzt, wo der Platzhirsch lahmgelegt ist, die Konkurrenten wie Pilze aus dem Boden schießen.

Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt, um in den Lackfolienmarkt neu einzusteigen.


Grüße
Burkie
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2020, 16:36

Kekskopf (Beitrag #7) schrieb:

WBC (Beitrag #2) schrieb:
einen Grund sehen werden, die Preise für Vinyl zu erhöhen... :cut


WBC (Beitrag #4) schrieb:
Wie auch immer - dadurch werden die Preise steigen...nennt sich "Marktwirtschaft"...
Würd' mich wundern, wenn nicht...

Wäre aber völlig ungerechtfertigt.
Aus einer einzigen Lackfolie kann man mehrere Pressmatrizen und damit tausende Platten herstellen.


Das wird aber nur in ganz seltenen Fällen gemacht.
Meist sind es ja nur Kleinauflagen bis 1000 Stück, die geordert werden.
Und für jede Platte braucht man 2 Lackfolien mindestens (und wenn man sich verschneidet, auch mal mehr).

Vinyl ist ja nach wie vor nur ein kleiner Nischenmarkt mit meist nur geringen Auflagen.

Grüße
MOS2000
Inventar
#14 erstellt: 10. Feb 2020, 16:54

Burkie (Beitrag #12) schrieb:
... genau der richtige Zeitpunkt, um in den Lackfolienmarkt neu einzusteigen. ...

Naja, da Du es voraussichtlich nicht schaffst innerhalb von 1,5 - 2 Jahren eine funktionierende Produktion zu etablieren, und auch reichlich Ausschuss produzieren wirst, wäre eigentlich vor 4-5 Jahren der richtige Moment gewesen einzusteigen. Dann hättest Du nämlich jetzt Kapazität und Expertise.
Beides wird einem Neueinsteiger aber fehlen.

Für eine Platte werden auch meist mehrere Schnitte benötigt, da man den "richtigen" nicht völlig mathematisch genau berechnen kann. Da spielen viele Faktoren rein die erfahrene Schneid-Ingenieure kennen. In den seltensten Fällen dürfte daher "1 Platte = 2 Folien" als Rechnung aufgehen. Für jedes Doppelabum sind es dann schon minimum 4, mit den Anschnitten und Versuchen eher 8 - 10.

Ich hoffe ja eher dass eine Alternative gefunden wird...irgendwas das weniger anchronistisch ist, bei gleichzietig besserer Qualität und höheren Toleranzen...am Ende graben wir halt die Röntgenfilmarchive der Krankenhäuser aus

Liebe und Grüße
MOS2000
Burkie
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2020, 20:37
Eben.

Und wegen der vielen verschiedenen Titel und Re-Issues heutzutage, die ja dann auch nur in meist kleineren Auflagen gepresst werden, werden und wurden mit dem Vinylboom immer mehr Masterfolien benötigt.

Trotzdem sind nicht Konkurrenzfirmen aus dem Boden geschossen.

Offensichtlich ist das Foliengeschäft doch nicht so einfach von jedem nachzumachen.
Und/oder die Investitionen sind hoch und die Gewinne nicht sicher garantiert.

Grüße
Burkie
Inventar
#16 erstellt: 10. Feb 2020, 20:42
Hier sollten sich vielleicht mal die ganzen Presswerke und Masteringstudios weltweit zusammentun, damit Apollo wieder in die Gänge kommt.
Wäre auch mal eine sinnvolle aufgabe für die IFPI.

Grüße
suran
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jun 2020, 00:59
Hat dazu eigentlich jemand was Neues an Informationen gefunden?
Da HD Vinyl wohl ( wenn überhaupt ) noch lange auf sich warten lässt, stellt sich doch die Frage ob es Alternativen zu der ausgefallen Produktion bei Apollo Masters gibt.
Die Amis selbst werden wohl schon allein aufgrund der strengen Umweltgesetze in Kalifornien und der totalen Zerstörung des Stammwerks nicht mehr in diesen Produktionsmarkt wieder kommen.
wern0r
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jun 2020, 08:45
Nö. Ist für den europäischen Markt auch weniger relevant, da meist Direct Metal Mastering angewendet wird. Also ich habe bisher auch noch kein Vinylknappheit feststellen können
hoehne
Inventar
#19 erstellt: 29. Jun 2020, 09:54
Kannst du das belegen? Ich hätte gedacht, dass DMM eher ausschließlich im Klassikbereich nur noch eine Rolle spielt.
Sämtliche Musik aus dem Indie-Sektor, wie ich sie hauptsächlich höre, dachte ich, wird herkömmlich auf Acetates geschnitten.
MOS2000
Inventar
#20 erstellt: 29. Jun 2020, 10:48
Sehe ich ähnlich, DMM Maschinen gibt es nur noch sehr wenige.
Sicher >80% der Gesamtproduktion dürfte herkömmlich geschnitten werden.

Der Industrie hat jetzt aber sozusagen Corona ein wenig "in die Hand gespielt" - mit dem runterfahren diverser Produktionsstätten ist auch der Gesamtdruck bei den VÖs ein wenig runter gegangen. Ich glaube effektiv wird man wohl was sehen wenn der 1. Recordstoreday-Drop ansteht - wenn dann alles produziert wurde und vorrätig ist scheint die Krise nicht wirklich zu bestehen.

Ich habe das Thema selbst nicht weiter verfolgt, weil ich auch in der Gesamtsumme der Releases keinen allzu großen Gap bislang erkenne, aber ich habe auch selbst bestimmt so 20-30% reduziert was die Käufe angeht. Die ganze Branche hat ein wenig in einen niedrigeren Gang geschaltet, wie fast alles.

Liebe und Grüße
MOS2000
wern0r
Stammgast
#21 erstellt: 29. Jun 2020, 10:52
Ok ok, Korrektur: Die Apollo Lackfolien wurden wohl hauptsächlich in den USA verwendet. Der Rest der Welt verwendet entweder Lackfolien von MDC (Japan) und/oder macht DMM klick. Sorry, ist ja schon einige Monate her, dass ich das gelesen haben...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Feuer bei Pallas in Diepholz
Sepp1303 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.04.2013  –  3 Beiträge
Vinyl bei Hitze im Auto transportieren
unblack am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  2 Beiträge
Alte Schallplatten werden bei Interesse neu gepresst
cr am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  4 Beiträge
Knistern bei neuen Platten
Dinsdale_Piranha am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  20 Beiträge
Kontaktlinsenpflegemitel für Schallplattenwäsche
celindir am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  5 Beiträge
Wie werden Vinylplatten hergestellt?
Two_M am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  6 Beiträge
Platten-Unfälle oder sonstige Ärgernisse
PVC-Rocker am 26.07.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2021  –  2 Beiträge
Wie genau werden Rillen abgetastet?
*Gina* am 10.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  6 Beiträge
Gewährleistung bei Schallplatten
Yogi91 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  5 Beiträge
Vinyl Versand bei Amazon
Timmmm am 02.03.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2024  –  98 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.635