Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
Milan088
Stammgast
#5503 erstellt: 17. Okt 2023, 18:37
Danke für deine Meinung!
Da ich nicht immer ganz zentral sitze, hatte ich den Center als erste Maßnahme angedacht, aber es drängt ja auch nicht.
Milan088
Stammgast
#5504 erstellt: 23. Okt 2023, 13:29
https://www.areadvd....stischen-raffinesse/

Ein neuer Bericht über die Olympica Nova 3!

Mein Center Lautsprecher ist bestellt und sollte bald auf dem Weg zu mir sein…… das Monster.
Anbeck
Inventar
#5505 erstellt: 23. Okt 2023, 13:47
Danke!

Ich bin am Samstag in den Genuss gekommen die Nova II zu hören und ist ein heißer Kandidat, allerdings in Walnuss, gefällt mir persönlich etwas besser.
Klanglich genau so ein Traum als auch die Verarbeitung und Optik.
Milan088
Stammgast
#5506 erstellt: 23. Okt 2023, 14:28
Das hört sich doch super an.
Hast Du also deine neuen Lautsprecher gefunden?
Denen darf man auch ruhig etwas Einspielzeit gönnen.
Anbeck
Inventar
#5507 erstellt: 23. Okt 2023, 14:53
Nein ich habe mich noch nicht richtig festgelegt, da ich noch einige bei anderen Händler hören möchte, um zu schauen wohin die Reise geht.
Die Nova II steht aber bei den bis jetzt gehörten, ganz vorne!

20231021_101719

Im Spiel waren die Burmester B18, die Audio Physic Avanti Powertrain und die Nova II an Lyngdorf TDAI 3400 und Technics SL-G 700 M2 hier nicht im Bild!
Milan088
Stammgast
#5508 erstellt: 23. Okt 2023, 15:05
Optisch ist die Nova auch von den dort gezeigten die schönste, aber das ist natürlich alles reine Geschmackssache und nur meine persönliche Meinung.
Lautsprecher mit Gehäusen in "Hochglanz" mag ich schon alleine aus dem Grund nicht (mehr), weil sie mir zu sehr spiegeln und das gerade beim Filmgenuss stört. Ein Grund, wieso ich die Epicon Lautsprecher verkauft habe.
Anbeck
Inventar
#5509 erstellt: 23. Okt 2023, 15:08
Natürlich Geschmacksache. Die Avanti sieht in der Ebony Optik aber auch super aus, ist aber auch High Gloss.
buayadarat
Inventar
#5510 erstellt: 23. Okt 2023, 15:15
In den meisten gewöhnlichen Wohnungen passt Hochglanz einfach nicht so richtig, das zugeschliffene- und gespachtelte Holz bei Epicon finde ich nicht mal schön. Ausserdem steigt beim kleinsten Kratzer auf Hochglanz die Suizidgefahr beträchtlich.
Anbeck
Inventar
#5511 erstellt: 23. Okt 2023, 15:21
Ja ich möchte auch von Hochglanz weg und auf Holzoptik gehen. Das bedeutet aber auch, für mich, einen neuen Schrank, zu kaufen.
Milan088
Stammgast
#5512 erstellt: 23. Okt 2023, 15:53

buayadarat (Beitrag #5510) schrieb:
Ausserdem steigt beim kleinsten Kratzer auf Hochglanz die Suizidgefahr beträchtlich.


Wo Du Recht hast, hast Du Recht!
Starspot3000
Inventar
#5513 erstellt: 24. Okt 2023, 12:06
Daher sollte man um seine Komponenten (vor allem aber um Lautsprecher) eine sogenannte Todeszone einrichten, damit erst keine Kratzer entstehen.
Frauen mit Staubsaugern oder Kinder sind als Verursacher seit Jahren dafür bekannt, solche Gebrauchsspuren zu verursachen.
Bei mir im Hörzimmer hat diese Maßnahme zumindest bisher immer gut funktioniert und ich erfreue mich an kratzfreien Gerätschaften.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#5514 erstellt: 24. Okt 2023, 12:24

Anbeck (Beitrag #5507) schrieb:
..... Im Spiel waren die Burmester B18, die Audio Physic Avanti Powertrain und die Nova II an Lyngdorf TDAI 3400 und Technics SL-G 700 M2 hier nicht im Bild!

ich finde sie sind alle drei auf ihre weise unglaublich schöne speakers!! könnte für mich gar keine reihenfolge festlegen; leichter vorteil Sonus Faber weil ich kein schwarz mag und das silber etwas dominant wirkt, dafür wirken die beiden wieder moderner als die SF.... geschmacksache.
(dafür mag ich wieder keine elektronik im blickfeld; früher hatte ich alles in schrank versteckt, nun seitlich ex blickachse)
Anbeck
Inventar
#5515 erstellt: 24. Okt 2023, 15:01
Ja gefallen haben mir alle. Sehr gut verarbeitet, mit einen Blickfang mehr, für die Olympica.
Richard3108
Inventar
#5516 erstellt: 07. Nov 2023, 13:53
Hat jemand von euch Erfahrungen gesammelt mit der kleinen Guarneri Tradition oder Electa Amator III im Vergleich zu Olympica 1?

Mich würden die Unterschiede bezüglich der unteren Frequenzen besonders interessieren. Wäre sehr dankbar.
Gruß
Anbeck
Inventar
#5517 erstellt: 22. Nov 2023, 13:52
Ist jemand hier, der die Olympica Nova II betreibt? und kann dazu etwas schreiben.
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5518 erstellt: 22. Nov 2023, 14:27
Servus Andy,

was möchtest du denn im Speziellen zur der SF Olympica Nova II wissen?

Habe sie seit 5 Wochen.

Gruß

Daniel
Anbeck
Inventar
#5519 erstellt: 22. Nov 2023, 14:35
Hallo Daniel
dann erstmal Herzlichen Glückwunsch.
Wie groß ist dein Raum?
Schön wäre noch zu erfahren wie sie sich in Mittelton speziell zu Stimmen verhält.
Wie ist die Dynamik.
Mich interessiert mehr die Musikalische Abstimmung abgesehen von der Verarbeitung da kann man ja nicht meckern.

Ich habe sie ja Probe gehört und habe da nichts erkannt was mich nicht zufrieden gestellt hätte.
Bist du zufrieden, du müsstest die jetzt eingespielt haben, oder?
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5520 erstellt: 22. Nov 2023, 16:28
Servus Andy,

habe sie gebraucht gekauft, daher war Einspielen kein Thema.

Der Raum ist 24m² groß (nicht quadratisch) und die Lautsprecher stehen an der kurzen Seite mit 3m Abstand zueinander.
Abstand Außenkante LS zur Wand: 40cm
Abstand Rückseite LS zur Wand: 50cm
BR Öffnung zeigt nach innen.
Die LS sind leicht zum Hörplatz eingewinkelt.

Weiter ist der Raum an der langen Seite zur Hälfe offen und schließt an einen 16m² Raum an.

Welche Musik wird gehört: Bsp: Springsteen, Dire Staits, Queen, Susie Suh, Disturbed, Gordon Lightfoot, Hans Zimmer...

Für mein Empfinden ist die Stimmwiedergabe der Olympicas sehr natürlich. Stimmen und Musik sind werden sehr raumfüllend wiedergegeben und alles ist gut ortbar.
Der Hochton ist absolut langzeittauglich, aber nicht verhangen oder gar dumpf. Die Langzeittauglichkeit war mir hier besonders wichtig.
Teilweise liest man, dass der Bass etwas schwach oder schwammig sein soll, dies kann ich so nicht bestätigen. In meiner Raumsituation ist genug Bass vorhanden und sofern die Aufnahme es hergibt ist dieser auch sehr präzise.
Ich habe zwar seit letzter Woche noch ein SF Gravis III dazu gekauft, aber auch nur um später - mit passendem Verstärker - die Olympicas im Tiefton etwas zu entlasten und um bei Filmen noch etwas mehr Tiefgang zu haben. Brauchen, tut es den aber nicht.

Man kann natürlich ewig lang über Klang "schwafeln", will ich aber hier nicht. Für mich sind die Olympicas einfach perfekt, da sie die Musik so wiedergeben, wie ich es mir gewünscht habe. Nichts fehlt, nichts ist zuviel. Die Musik ist detailreich, aber eben nicht nur 3 Lieder lang angenehm, sondern auch einen ganzen Abend.


Welchen Vergleich hatte ich bisher zu Hause: Dali Opticon 6, Rubicon 6, Epicon 6, Dynaudio Contour 30i, Focal Spoectral 40th, SF Sonetto V.
Anbeck
Inventar
#5521 erstellt: 22. Nov 2023, 16:47
Hallo Daniel
so habe ich das auch bei meiner Hörprobe wahr genommen!
Ich habe einen nur 12qm kleinen Raum aber ich fand den Bass auch in den Raum von 30-33qm, wo ich Probe gehört habe, auch Raunfüllend.
Ebenfalls den MT/HT war für mich sehr gut und ich kann sagen, dass bei der SF gerade der Stimmbereich, umwerfend gut ist.
Noch nie fand ich Stimmen so mitreißend.

Ich würde die Nova II mit einen Lyngdorf TDAI 3400 betreiben.
Ich habe in einem andren Forum leider nicht so was gutes gehört und wollte deshalb mal nach fragen.
Dort meint man das ich von Canton`s wechsel zu SF einen Rückschritt machen würde.
Gut Canton spielt da etwas neutraler, würde ich mal sagen aber die SF Toy die ich mal hatte mit Subwoofer Unterstützung, ist mir nie aus den Kopf gegangen. Jetzt habe ich das Geld zusammen und würde mir nächstes Jahr mein Traum erfüllen.

Auch @Milan088 scheint ja äußerst zufrieden zu sein.

Ich danke dir erstmal für deine Einschätzung!
Das macht es mir etwas leichter!
Milan088
Stammgast
#5522 erstellt: 22. Nov 2023, 18:57
Ich kann mich den obigen Meinungen tatsächlich nur anschließen, wie Andy schon angemerkt hat, zumindest, was die etwas größere Olympica Nova III angeht.
Langzeittauglich sollte man hier definitiv nicht mit "langweilig" verwechseln.
Ganz im Gegenteil.... durch diese Langzeittauglichkeit habe ich das erste Mal seit einigen Lautsprecherwechseln, insbesondere bei Musik, das Gefühl einer leichten, permanenten Gänsehaut bei der Wiedergabe. Auf meinen vorherigen "Dali Epicon" Lautsprechern ging mir der Hochton nach einer Weile ziemlich auf die Nerven, sehr gut nachvollziehbar bei manchen Songs von "Echo & The Bunnymen". Hatte die Lautsprecher ja zum Glück für eine kurze Zeit nebeneinander in meinem Hörraum und konnte daher gut vergleichen. Ein weiterer wichtiger Punkt…. bei manchen Songs bzw. Musikpassagen im Tidal Stream haben bei den Dali Epicon Lautsprechern die Hochtöner angefangen zu kratzen/verzerren (bei beiden Lautsprecherpaaren, die ich hatte), bei den Nova passiert das bei diesen Songs nicht.
Es ist auch erstaunlich, wie gut die Olympica Nova Lautsprecher mit extrem komplexen Musikpassagen umgehen, ohne dabei jemals ein Anzeichen von Kontrollverlust zu zeigen, alle Details sind gut und im richtigen Maße nachvollziehbar.
Je nach Musikrichtung können die Olympicas auch richtig anschieben, der Bassbereich bleibt dabei immer schnell, präzise, fügt sich gut ein und übertönt nichts.
Die ungemein tolle Räumlichkeit ist da nur das I-Tüpfelchen.

Was Lautsprecher angeht, war dies für mich der "Best Buy" und ich freue mich schon auf den "Nova Center II", der wohl hoffentlich spätestens nächste Woche bei mir ankommen soll!


[Beitrag von Milan088 am 22. Nov 2023, 19:11 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5523 erstellt: 22. Nov 2023, 19:17
Hi
Ja gut, als langweilig habe ich meine Hörprobe mit der Nova II auch nicht empfunden.
Gänsehaut: das zeichnet SF aus!
Räumlichkeit: das muss schon ordentlich sein und darf der Canton, in keiner Weise nach stehen. Das kann die 8K auch gut.
Ich denke aber auch das dass eine gute Wahl ist und ich aus der Olympica Nova II mit RoomPerfect alles raus kitzeln kann.
Bin sehr gespannt und bedanke mich für eure Statements!
martin5783
Inventar
#5524 erstellt: 22. Nov 2023, 20:11
Hallo Andy,
holst du dir die Olympica Nova in Walnuss oder Wenge?
Kaufst du dir jetzt auch einen neuen Schrank?
Viele Grüße!
Martin
Anbeck
Inventar
#5525 erstellt: 22. Nov 2023, 20:23
Hallo Martin
Ich liebäugel zur Walnuss.
Mit dem Schrank muss ich mal schauen, ich muss mir den bis zum Sollplatz stellen lassen und muss mein alten an Selbstabholer verschenken.
Ich möchte erst nächstes Jahr das Organisatorische angehen.
Ich will ja nicht die Geräte auf den Boden stellen und lange auf den Schrank warten.
Milan088
Stammgast
#5526 erstellt: 22. Nov 2023, 20:30
@Andy
Lass dich bitte nicht, wie Du zuvor geschrieben hast, von Forenmitgliedern bezüglich „Rückschritt“ beirren und höre nur auf deine Ohren.
Nur für dich gibt es ein richtig oder falsch…… davon abgesehen frage ich mich, wie man zu einer solch pauschalen Aussage kommt, meiner Meinung nach ist das absoluter Unsinn.
Wenn ich das nicht gemacht hätte, würden hier heute ganz andere Lautsprecher stehen und der nächste Wechsel würde sicherlich, bedingt durch Unzufriedenheit, nicht lange auf sich warten lassen.
Das ist ja das schöne an dieser Thematik….. jeder hört anders und doch sind manche irgendwie auf einem Nenner….. oder eben auch nicht!


[Beitrag von Milan088 am 22. Nov 2023, 20:34 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5527 erstellt: 22. Nov 2023, 20:37
Damit hast du natürlich vollkommen Recht und habe mich da etwas verleiten lassen.
Wie gesagt sind das meine Traumlautsprecher und die sollten sie mir nicht ausreden.
Milan088
Stammgast
#5528 erstellt: 22. Nov 2023, 20:42
Hört sich doch prima an und ich gönne es Dir schon jetzt von Herzen!
Anbeck
Inventar
#5529 erstellt: 22. Nov 2023, 20:43
Vielen Dank!
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5530 erstellt: 22. Nov 2023, 22:24
Bin gespannt, was du später zu berichten hast.

Noch eine Info zu den verschiedenen Holzarten / Farben: Zumindest bei Walnuss ist mir aufgefallen, dass der Farbton teilweise sehr unterschiedlich ist.
Ich habe schon welche gesehen, die sehr hell waren und optisch nicht mehr viel mit Walnuss zu tun hatten. Und meine sind z.B. so dunkel, dass man sie mit Wenge verwechseln könnte.

Ein Wort noch zum Service: Wenn mal was ist, kann ich sagen, dass man bei direktem Kontakt mit Italien einen hervoragenden Service erhält. Ob das nun in jedem Fall so ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber ich habe da wenig Zweifel.
Anbeck
Inventar
#5531 erstellt: 22. Nov 2023, 22:36
Ja klar ich werde dann berichten aber es kommt erst Ende März Anfang April zum Kauf.
Ich habe bei der Olympica Nova II die Premium Installation die im Preis mit drin ist und der Händler stellt mir die zu Hause auf und ich brauche da keine Angst haben das etwas vermakt wird.
Zu den Unterschiedlichen Farben: das ist bei mir jetzt nicht so schlimm.
Mal sehen aber danke für den Hinweis!
Milan088
Stammgast
#5532 erstellt: 22. Nov 2023, 23:08
Ja, das mit der Farbe stimmt.
Die Varianten, die ich in der Ausstellung gesehen hatte, hatten auch (für meinen Geschmack) nicht mehr viel mit Walnuss zu tun, viel zu hell.
Bin aber davon abgesehen sehr froh, Wenge genommen zu haben, im Licht und vor allem in Natura sehen die wirklich richtig, richtig edel aus.
Die könnten so, oder so ähnlich auch im „Wayne Manor“ (Nerd Alarm ), zusammen mit McIntosh Gerätschaften stehen.


[Beitrag von Milan088 am 22. Nov 2023, 23:10 bearbeitet]
Starspot3000
Inventar
#5533 erstellt: 23. Nov 2023, 10:34
Ich finde auch, jeden Lautsprecher, für den man sich interessiert, muss man live und in Farbe gesehen und gehört haben.
Eine eigene Meinung, die man sich damit gemacht hat, ist superwichtig und vor dem Kauf einzuholen.
Anbeck
Inventar
#5534 erstellt: 23. Nov 2023, 11:24
Ja das stimmt.
der_Lauscher
Inventar
#5535 erstellt: 23. Nov 2023, 12:09

danielb+ (Beitrag #5520) schrieb:
SF Olympica Nova II
Welchen Vergleich hatte ich bisher zu Hause: SF Sonetto V.

willst du da den "klanglichen Vergleich" etwas näher beschreiben, so wie DU es gehört hast ?
Klar, die Nova-Serie hat die neueren/anderen Chassis. Optisch ist die andere Verarbeitung ja keine Frage

@Anbeck
Sonus Faber hat es dir wirklich angetan, kenne sowas selbst auch von 2 anderen Marken Sicherlich keine falsche Entscheidung


[Beitrag von der_Lauscher am 23. Nov 2023, 12:12 bearbeitet]
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5536 erstellt: 23. Nov 2023, 14:31
Servus,

der Unterschied zwischen der Sonetto V und der Olympica II war für mich am deutlichsten im angenehmeren Hochton der Olympica zu hören. Die Sonetto empfand ich hier etwas dominanter, was aber jemand anderem evtl. sogar besser gefallen kann. Auch hatte ein Experimentieren mit dem Winkel der Lautsprecher zum Hörplatz weniger Effekt als nun bei den Olympicas.
Der Bass war bei der Sonetto V etwas stärker, aber nicht so, dass man hier den Unterschied von einem zu 2 Tieftönern deutlich gehört hätte.

Wäre ich nicht massiv Dali Rubi- bzw. Epicon-Hochton geschädigt, wäre es vll. sogar die Sonetto geworden.

Die Verarbeitung der Sonetto war übrigens auch sehr sehr gut. Allein die Haptik des Leders auf der Oberseite.

Gruß

Daniel
martin5783
Inventar
#5537 erstellt: 23. Nov 2023, 15:06
Hallo,
genau die beiden Lautsprecher hab ich auch im Vergleich gehört und schließe mich dem an:
die Sonetto klang in meinen Ohren etwas "nervös" und "hart" im Mittel- Hochtonbereich.
Ich bin da auch geschädigt, von Elacs Jet-Hochtönern. Das ist nichts für mich auf Dauer - meine Meinung.

Leider war die Olympica außerhalb meines Budgets. Daher wurde es die Criterion S 2000 von T+A. Die Unterschiede zur Olympica fand ich jetzt nicht so gravierend. Die T+A ist sogar etwas homogener und wärmer. Dem Einen wäre sie vielleicht zu "schmeichelnd", kann aber bei hoher Lautstärke ein echter Dampfhammer werden. Der Bass einer Transmissionline klingt leider geil.
Was ich an der Nova so sehr mag, ist die Verarbeitung und der transparente feine Hochton.
Übrigens kommt der Hochtöner der Serie auch aus Deutschland :-)

Nochmal zur Farbe:
in schwarz hochglanz ist dieser Lack sowas von mega gut, das sieht fast aus wie ein Spiegel. Diese Qualität ist einfach der Hammer.
Da kann die Konkurrenz nicht mithalten.

Milan088
Stammgast
#5538 erstellt: 23. Nov 2023, 15:06
@Daniel

Lese ich das also richtig, dass es Dir mit „Dali“ ähnlich wie mir erging? Hast Du den Hochton dort auf Dauer auch als unangenehm erfunden?
martin5783
Inventar
#5539 erstellt: 23. Nov 2023, 15:10
olympica
Anbeck
Inventar
#5540 erstellt: 23. Nov 2023, 15:13

martin5783 (Beitrag #5537) schrieb:


Nochmal zur Farbe:
in schwarz hochglanz ist dieser Lack sowas von mega gut, das sieht fast aus wie ein Spiegel. Diese Qualität ist einfach der Hammer.
Da kann die Konkurrenz nicht mithalten.

:prost


Von Schwarz möchte ich persönlich weg.

@All danke zum Vergleich zur Sonetto V
martin5783
Inventar
#5541 erstellt: 23. Nov 2023, 15:13
olympica
Anbeck
Inventar
#5542 erstellt: 23. Nov 2023, 15:14
Auch schön, ja!
martin5783
Inventar
#5543 erstellt: 23. Nov 2023, 15:15
olympica
martin5783
Inventar
#5544 erstellt: 23. Nov 2023, 15:17
So, viel Spaß beim sabbern :-P
Anbeck
Inventar
#5545 erstellt: 23. Nov 2023, 15:19
T & A Crierion S2000 CTL

Die haben die in Hamm auch, auch sehr schön!
Milan088
Stammgast
#5546 erstellt: 23. Nov 2023, 18:24
Ich finde ja, dass die schwarze Hochglanzoptik dem Olympica Lautsprecher den optischen Charakter eines wunderschönen, italienischen Möbelstücks raubt, aber das ist ja, wie fast alles im Leben, eben reine Geschmackssache.


[Beitrag von Milan088 am 23. Nov 2023, 18:25 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5547 erstellt: 23. Nov 2023, 18:39
Wenn man beide nebeneinander stehen sieht ist die Nova III doch ein ganzes Stück größer.
Das wäre bei meinen Raum doch zu groß,!
martin5783
Inventar
#5548 erstellt: 23. Nov 2023, 20:59
Hey Andy!
Hör sie dir mal an.
Einfach vielleicht aus Interesse weil Du sie schön findest und aufgrund meiner Empfehlung.
Die Criterion-Serie ist ein verdammt guter und audiophiler Lautsprecher, der absolut langzeittauglich ist.
Viele Grüße!
Martin
Anbeck
Inventar
#5549 erstellt: 23. Nov 2023, 21:39
Ja das glaube ich dir gerne.
Die Reference 8K wird mit einer Höhe von 98,5 in der gleichen Klasse spielen. Wäre ein interessanter Vergleich.
danielb+
Schaut ab und zu mal vorbei
#5550 erstellt: 23. Nov 2023, 22:14
@Milan088

Ja, ich hatte erst die Opticon 6 und später die Rubicon 6. Die Opticon empfand ich noch als am "angenehmsten" der größeres Dali's, nur fehlte mir bei der irgendwie ein präziser Bass. Daher hab ich mir die Rubicon gekauft --> Hier war der Bass schon ziemlich gut, aber entspanntes Musikhören war auf Dauer einfach nicht drin und ich merkte, wie ich nur noch Musik gehört habe, welche ich als "kompatibel" zu den Dali's empfand.

Also in verschiedenen Hörräumen mal die Epicon 6 gehört und im anfänglichen Glauben, dass diese die für mich negativen Eigenschaften der Rubicon nicht hat, diese im Rahmen eines Buy & Try gekauft.
Aber es hat leider nicht lange gedauert und ich war von den Epicons noch mehr genervt, als von den Rubicons. Und ich habe in dem Testzeitraum sehr viel ausprobiert an akustischen Maßnahmen im Raum, um die Epicons irgendwie "erträglich" zu bekommen. Hat aber alles nicht funktioniert.

Am Ende muss ich sagen, finde ich persönlich die Epicon 6 einen sehr seltsamen Lautsprecher. Die Epicon 2 dagegen schon eher angenehm.

Somit bin ich froh, nun endlich wieder meine Musik genießen zu können, ohne ständig mit "besorgtem" Ohr auf die nächsten Töne zu warten, die mich stören.

Und ganz nebenbei sind die Olympicas in meinen Augen unglaublich schöne Lautsprecher

Gruß

Daniel
martin5783
Inventar
#5551 erstellt: 23. Nov 2023, 23:16

Anbeck (Beitrag #5549) schrieb:
Ja das glaube ich dir gerne.
Die Reference 8K wird mit einer Höhe von 98,5 in der gleichen Klasse spielen. Wäre ein interessanter Vergleich. :)


Anhören. Nicht spekulieren.
Padang_Bai_
Stammgast
#5552 erstellt: 23. Nov 2023, 23:59

danielb+ (Beitrag #5550) schrieb:
...finde ich persönlich die Epicon 6 einen sehr seltsamen Lautsprecher.


Kann ich nachvollziehen. Ich hatte den angedachten Erwerb nach der Vorführung im Studio verworfen.

Sonus Faber baut wunderbare Möbel. Leider gefallen mir die Spikeausleger nicht. Gilt auch für T&A und etliche Andere.
Geschmacksache.
der_Lauscher
Inventar
#5553 erstellt: 24. Nov 2023, 12:20
Danke für die Eindrücke, es zeigt sich wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

Für mich sind meine Sonetto die "rundesten und weichsten" Lautsprecher, die ich habe, also keinesfalls hart und nervös . Ich empfand damals die "alte" Olympica sogar etwas härter, falls man das so sagen kann. Auch eine Lilium empfand ich als eher weichen Kandidaten, in Mitten in Höhen nie nervig, im Baß sehr grenzwertig weich, aber noch akzeptabel. Aber das ist eine ganz andere Kategorie/Preisklasse und die braucht sssseeehhhrrrr viel Platz

Ich stehe halt überwiegend auf meine AMT bzw. Magnetostaten bestückten Expemplare verschiedener Hersteller, die mich auch bei langen Hörsessions niemals nerven (ganz im Gegenteil) Geschmacksache halt

P.S. auf dem einen Bild mit der schwarzen Nova dachte ich zuerst, die stand im Regen, dabei sind das die Spiegelungen der Akustikrückwand des Raumes


[Beitrag von der_Lauscher am 24. Nov 2023, 12:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172