Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
jd17
Inventar
#301 erstellt: 30. Nov 2012, 13:29

Zim81 schrieb:
Mit der CD das war kein Scherz, warum sollte es?
Quelle letzte Seite

ah ok - ich dachte es soll ein scherz sein, weil es bei der CD nunmal um die berühmten geigenbauer aus Cremona geht - deren namen SF so gern verwendet.


Technisch holt die Futura aber im Gegensatz zur Amati Anni. schon etwas Vorsprung raus.

Die Futura kann deutlich tiefer und lauter.

konntest du die beiden mal im vergleich hören? oder basiert das auf den technischen daten?
Zim81
Hat sich gelöscht
#302 erstellt: 30. Nov 2012, 13:33
Messungen der Stereobläh, daher auch das "technisch", klanglich wäre ja sowieso extrem subjektiv.

Ich editiere den Satz, das "im Gegensatz" passt nicht, "da muss im direkten Vergleich hin"


[Beitrag von Zim81 am 30. Nov 2012, 13:36 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 30. Nov 2012, 13:38
Was ich auch gerne mal hören würde wäre die alte gegen die aktuelle Cremona.

Hat die schon einmal jemand im selben Raum bei vergleichbarer Aufstellung gehört?
Bruce_1896
Stammgast
#304 erstellt: 01. Dez 2012, 19:36
Narbend allerseits,

nach ca. 6 Stunden stehen sie bei mir im Wohnzimmer!!!!
Die Cremonas sind einfach eine Augen- und Ohrenweide

Habe die letzte Stunde hin und hergeschoben und jetzt stehen sie perfekt....

Gerade spielt Xavier und ich bin einfach nur begeistert.... !!!!!!!!

Habe heute beim Händler nochmal die Vulkan, die Focal 1028 BE und ne Pro Ac im direkten Vergleich an meinem Amp. Gehört und nach 2 Stunden ist die Entscheidung gefallen.... Einfach nur grandios, war mit meinen Elacs zufrieden, aber was jetzt hier rauskommt ist schon großes Kino...

Gruß Bruce
Zim81
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 01. Dez 2012, 23:24
Hi.
Du Glücklicher, welche ProAc war es denn?

Viel Spaß mit diesen gut klingenden Schönheiten.
Bruce_1896
Stammgast
#306 erstellt: 02. Dez 2012, 01:45
Das waren die Pro Ac Response D 40 R... Die Dinger klingen richtig geil... Sehen im Vergleich zu vielen anderen LS eher "einfach"
und unspektakulär aus, aber sind für mich in einer genauso angenehmen Liga wie die Cremonas...

Also ich habe mich wegen des speziellen Angebotes für die Cremonas und wegen der Optik und Wertigkeit für die SF entschieden...
Vom Klang her war die Pro Ac für mich absolut mind auf Augenhöhe wenn nicht noch ne Nuance präziser und fülliger...

Aber das sind wirklich Unterschiede auf sehr hohen Niveau... Ich bin jedenfalls glücklich...

Gruß Bruce
M.Jackson
Inventar
#307 erstellt: 02. Dez 2012, 07:38
Stell doch mal ein Bild ein Bruce?

Ansonsten Glückwunsch



Bruce_1896 schrieb:
Habe die letzte Stunde hin und hergeschoben und jetzt sie perfekt


Von wo nach wo hast du sie hingeschoben?!


[Beitrag von M.Jackson am 02. Dez 2012, 07:42 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#308 erstellt: 02. Dez 2012, 10:07
Moin,

mit hin und hergeschoben meinte ich in meinem Wohnzimmer möglichst optimale Position zu finden....

Ich meine allerdings jetzt die optimale Position gefunden zu haben...

Ich würde ja gerne Bilder einstellen, befürchte aber dass ich das mit nem i pad nicht machen kann oder?


P.S. Meine Befürchtungen , dass im Bassbereich zu wenig rüberkommt, hat sich nicht bewahrheitet, das ist für meine Verhältnisse absolut ausreichend

imageimageimage
Bruce_1896
Stammgast
#309 erstellt: 02. Dez 2012, 10:15
Muss mich für die säumigere Qualität bei meinen Bildern entschuldigen

1.) Werde ich die LS Kabel hinterm Rack noch optisch verstecken und das Natzkabel verschwindet noch im Kabelkanal, also das fehlt noch ich weiß...

2.) Stellen die Fotos irgendwie eine andere Atmosphäre dar, die kahle Wand ist als Projektionsfläche für den Beamer und die Aluleisten sind noch was ganz Besonderes....
imageimageimage
Bruce_1896
Stammgast
#310 erstellt: 02. Dez 2012, 10:18
So jetzt Feuer frei für Kommentare und Verbesserungsvorschläge.....

Gruß Euer Bruce
Zim81
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 02. Dez 2012, 10:23
Hi.
Ja ProAc baut tolle LS, vom Gehäuse her sehr klassisch, da macht eine Cremona deutlich mehr her, aber klanglich fand ich die D 38 die ich mal hatte auch richtig gut.
Wenn ich aber den Aufwand und die Gehäuse vergleiche sind die ProAc maßlos überteuert mMn. Egal.

Schön sehen die LS aus in deinem Raum.

Bezüglich Aufstellung, weder Kritik noch sonst was, ich habe sehr gute Erfahrungen mir der 1/5 Methode gemacht, kannst ja, wenn du noch Lust zum Schieben hast, ja die jetzige Position deine LS aufschreiben und ausprobieren ob es nach der 1/5 Methode besser klingt, wenn nicht, schiebst du sie einfach wieder zurück.


[Beitrag von Zim81 am 02. Dez 2012, 10:25 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#312 erstellt: 02. Dez 2012, 10:27
Hey Chris,

Vielen Dank für das Kompliment!

Zu den Pro Acs muss man sagen, dass ich schon öfter gehört habe, dass die dieses ganze Designgedöns bewusst nicht mitmachen wollen.. Briten eben Und ausschließlich auf den Klang Wert legen, allerdings muss man sich hält immer fragen, ob das noch zeitgemäß ist oder ob man nicht den Zeitgeist und die Bedürfnisse der Kundschaft etwas verfehlt.... Also ich weiß nicht, muss jeder selber wissen....

Geklungen haben sie allerdings wirklich richtig gut.....

Gruß Bruce
Zim81
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 02. Dez 2012, 11:28
Ach zeitlos sind die schon, auch optisch durchaus nicht hässlich, nur finde ich sie halt sehr teuer im Vergleich zum Aufwand einer Cremona.
Bruce_1896
Stammgast
#314 erstellt: 02. Dez 2012, 11:34
Stimmt und genau deshalb sind sie bei mir dann auch aus der Wahl gewesen...

Heut Nachmittag wird erstmal Nora Jones rauf und runtergehört, außerdem hat sich schon erster Hörbesuch angemeldet....
Bruce_1896
Stammgast
#315 erstellt: 02. Dez 2012, 12:05
Achse, hab ich noch vergessen....

Was könntet Ihr mir für Center und Rears empfehlen, die sowohl optisch (Ahorn) als aber auch klanglich passen?

Also die Cremonas Monitor M und der Center aus der Serie sprengen einfach meine finanziellen Möglichkeien im Moment bzw. Für Rears sind die Monitor M m.E. zu schade....
Zim81
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 02. Dez 2012, 12:44
Vieleicht der Liuto Center?
Als Rears hat Didi wohl ein paar günstige und gute Cantons in weiß und somit schön unauffällig.
In dem Ahorn der Cremonas wirst du schwerlich etwas passendes finden, denke ich.

Wobei ich an deiner Stelle sogar etwas anderes in Betracht ziehen würde, nämlich die Rears die du hast nach vorne auf ein paar Wandkonsolen aufgestellt zu betreiben, quasi die Elac als Surround Front komplett und die Rears von Frank oder ein paar andere günstige Rears und die Cremonas nur für Stereo nehmen.


[Beitrag von Zim81 am 02. Dez 2012, 14:13 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#317 erstellt: 02. Dez 2012, 12:45
Du scheinst einen sehr guten Geschmack zu haben.

Rein optisch gefallen mir auch die Geräte von Musical Fidelity ausgesprochen gut - dazu die Sonus Faber, schaut super aus.dein Eqiupment.

Wenn ich es richtig sehe, dann ist das ein Rack von Tabula Rasa, auch was ganz feines - die haben mich auch immer sehr fasziniert. Ich finde nur, dass man für den Preis ein bisschen das Kabelmanagement hätte berücksichtigen könnte - ich mag es einfach nicht, wenn man freie Sicht auf die Kabel hat.

Die Pro Ac gefällt mir im Übrigen auch sehr gut - ist halt nicht so aufwendig wie eine SF - hat halt die klassische Form, aber besonders in Ebony finde ich sie richtig geil.

Ob sie zu teuer ist - betrachtet man den kompletten Markt sage ich nein, sieht man den Lautsprecher als einzelnes, dann ganz klar JA. Meines Erachtens gibt es im klassischen Hifi Segement keine Schamgrenze mehr - je nach Namen und Ruf kann man im Grunde doch jeden Preis aufrufen ohne sich auch nur im Geringsten schämen zu müssen.

Mal ganz ehrlich - wir müssen uns doch nur mal unsere eigenen Geräte anschauen, die Sachen sind alle maßlos überteuert - ob Lautsprecher oder Elektronik, hier besonders die Stereokomponenten. Würden wir die Produktions- und Entwicklungskosten kennen, wir würden schlagartig in Tränen ausbrechen. Gerade die Stereoverstärker oder schlimmer, die CD Player, erinnern mich doch immer an das gute alte Ariel, welches seit Jahren noch weisser wäscht.....da wird ein neues Gehäusedesign entworfen, der alte "Scheiss" verbaut und die Maschinerie läuft.

Auf alle Fälle hast Du da wirklich ein paar feine Komponenten angesammelt - das einzige was ich nie verstehen werde, warum da nicht ein paar Euro für eine anständige Digitalkamera übrig sind....


[Beitrag von Wilder_Wein am 02. Dez 2012, 12:48 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#318 erstellt: 02. Dez 2012, 12:58
Moin Wein,

die Kabel sind wie gesagt noch eine kleine Baustelle bei mir.... Glaub mir ich habe hier eine Regierung, die mir stündlich in den Ohren liegt...

"Die Kabel müssen weg.... Die sieht man ja immer noch... Blabla..."

Ich habe jetzt die LS Kabel beim Rack wegbekommen, das Netzkabel kommt zus noch in die Kabelleiste, dann dürfte das hoffentlich nicht mehr so problematisch sein...

Ja das Rack ist von Tabula Rasa Räuchereiche mit Ahornstreifen, finde es passt sehr gut farblich zu den Cremonas....

Ich hatte auch schon an weiße Rears gedacht, den Center könnte ich auch in schwarz nehmen das würde auch dann farblich mit dem Sub passen...
Ich dachte allerdings die Liutos würden anders klingen, jedenfalls meinte der Händler, dass es nicht unbedingt passen würde..??.

Jetzt lacht bitte nicht, ich bin sonst ja echt technickverrückt, aber Kameras haben mich nie echt interessiert... Der Einwand ist ja echt berechtigt, aber ich habe im Moment hält andere Prioritäten...

Also ich suche dann wohl Rears in Weiss und Center in schwarz.....

Gruß Bruce
Orgblut
Stammgast
#319 erstellt: 02. Dez 2012, 13:09

Wilder_Wein schrieb:


Mal ganz ehrlich - wir müssen uns doch nur mal unsere eigenen Geräte anschauen, die Sachen sind alle maßlos überteuert - ob Lautsprecher oder Elektronik, hier besonders die Stereokomponenten. Würden wir die Produktions- und Entwicklungskosten kennen, wir würden schlagartig in Tränen ausbrechen. Gerade die Stereoverstärker oder schlimmer, die CD Player, erinnern mich doch immer an das gute alte Ariel, welches seit Jahren noch weisser wäscht.....da wird ein neues Gehäusedesign entworfen, der alte "Scheiss" verbaut und die Maschinerie läuft.
:prost


Das ist leider war, mir spuckt auch seit ein paar Tagen eine Electrocompaniet / Chario Kombo durch den Kopf

Ich mag Electrocompaniet, nur sind die Preise vom Mond
Meine beiden Advance Acoustic Geräte machen einen guten Job. Warum also wechseln? Die pure Gier nach mehr. Obs dann wirklich mehr ist ist eine andere Sache.

@Bruce: Schöne LS, Glückwunsch.

Wilder_Wein
Inventar
#320 erstellt: 02. Dez 2012, 13:12
Ganz ehrlich?

Ich würde keine Kompromisse machen und mit irgendwelchen "Fremcentern" experimentieren - entweder richtig, oder gar nicht.

Beim Center würde ich einfach die Augen offen halten und warten, bis irgendwo ein Gebrauchter auftaucht. Alles andere wäre so oder so ein absoluter Kompromiss - da wäre es dann egal ob es ein SF Smart Center oder was auch immer ist.

Bei den Rears scheiden sich die Geister - ich persönlich schaue überiwegend Musik Blu Rays und ab und an mal ein Film - da sind meine Canton Wandrears mehr als ausreichend. Hatte vorher die Sonus Faber Toy und musste feststellen, dass diese für meine Verhältnisse schon absolut "Oversized" waren. Ich liebe einfach das unauffällige - die Rears erkennt man bei mir nicht mal mehr als solches.

Aber Vorschlag.....und jetzt nicht ausflippen.

Wenn Du über Surround nachdenkst - warum denn dann unnötig an den MF Geräte festhalten?

Mein Tipp - weg mit dem Zeug und vom Erlös die Anzahlung für den SF Center leisten. Klanglich machst du da keinen Verlust - der Cremona Center mit deinem Marantz AVR bringt dir mehr als die MF Komponenten mit einem Fremcenter.
Zim81
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 02. Dez 2012, 13:30
Da hat Didi Recht


[Beitrag von Zim81 am 02. Dez 2012, 14:13 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#322 erstellt: 02. Dez 2012, 13:45
Sachte sachte Leute....

Ich habe ja meine AVR Komponenten bereits zusammen.....

Der M6i wird als Endstufe für den AVR genutzt und passt somit bestens rein...
AVR und BR sind in einem Einbauregal bereits untergebracht.... Komponenten werden nicht getauscht, sonst bin ich tot.....

Es geht perspektivisch einfach nur nochmal um evtl. Neuen Center und Rears, ein Cremona Center wäre schon sehr cool, aber wie gesagt sprengt im Moment meine Finanzen.... Ich gucke schon sehr viel per Beamer Film und 5.1 ist und wird auch bleiben...

Halte mal die Augen offen und schaue mal.....


Gruß Bruce
funfex
Stammgast
#323 erstellt: 02. Dez 2012, 13:49
Geniesse doch erstmal die Cremonas OHNE Center.......

Ich hab z.B. gar keinen Bedarf mehr nach einem Center, so super wie die Ortbarkeit hier ist.
(Sie stehen aber auch entsprechend und ich sitze zufällig in der Mitte)

Versuche mit verschiedenen Centern brachten hier immer nur klangliche Nachteile...
Bruce_1896
Stammgast
#324 erstellt: 02. Dez 2012, 13:54
Nee, hab's auch definitiv nicht eilig...

Genieße einfach Musik pur am Sonntag, gerade Roachford mal wieder seit Jahren genossen..

Einfach nur ne Wucht... Bin super zufrieden...

Selbst Madame ist sehr zufrieden und das heißt echt was.....
Wilder_Wein
Inventar
#325 erstellt: 02. Dez 2012, 14:01

Bruce_1896 schrieb:
Sachte sachte Leute....

Ich habe ja meine AVR Komponenten bereits zusammen.....

Der M6i wird als Endstufe für den AVR genutzt und passt somit bestens rein...
AVR und BR sind in einem Einbauregal bereits untergebracht.... Komponenten werden nicht getauscht, sonst bin ich tot.....


das wissen wir doch, deswegen habe ich ja auch schon deinen Marantz AVR ins Spiel gebracht.

Mir war klar, dass dir der Vorschlag nicht schmeckt, es wäre aus meiner Sicht aber der größte Schritt nach vorne - ich bezog mich hier nur auf den klanglichen Aspekt, da hättest Du nun mal keinerlei Nachteile. Vorlieben für Design und Wertgkeit lasse ich mal außen vor......

Ich denke, die Freundin hätte sicherlich auch nichts dagegen, wenn der Gerätepark ein bisschen kleiner werden würde. Sorry - Du hängst an den Geräten, ist ja auch irgendwie Verständlich

@Zim

Du kratzt an meinem Pseudonym - mein Forenname ist Didi.


[Beitrag von Wilder_Wein am 02. Dez 2012, 14:04 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#326 erstellt: 02. Dez 2012, 14:07
Hey Didi,


mit meinem AVR bin ich ganz zufrieden, na klar geht immer etwas mehr, aber ich hab erstmal jetzt meine Stereokomponenten gefunden und bin vollauf zufrieden....

Was in 5 oder 6 Jahren ist weiß natürlich keiner...
Zim81
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 02. Dez 2012, 14:19
Hi Didi, sorry wusste ich nicht, dass dich das stört, habs editiert.

@Bruce: Didi meinte, du solltest einfach den MF verkaufen, weil der garnicht notwendig ist und dein Marantz im Stereobetrieb vollkommen ausreicht und auch nicht schlechter klingt als der MF.

Diese Meinung teile (u.a.) auch ich.

Gruß Zim
Wilder_Wein
Inventar
#328 erstellt: 02. Dez 2012, 14:26
@Zim

nein, stört mich nicht wirklich .

Es führt nur bei vielen immer mal wieder zu Verwirrungen, da ich hier im Forum konsequent mit Didi unterzeichne, mich einige aber immer als Frank anschreiben.....da wissen einige gar nicht, wer damit gemeint ist.


[Beitrag von Wilder_Wein am 02. Dez 2012, 14:26 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#329 erstellt: 02. Dez 2012, 14:32

Zim81 schrieb:
@Bruce: Didi meinte, du solltest einfach den MF verkaufen, weil der garnicht notwendig ist und dein Marantz im Stereobetrieb vollkommen ausreicht und auch nicht schlechter klingt als der MF.

Diese Meinung teile (u.a.) auch ich.

Gruß Zim


genau das meinte ich - Bruce fährt doppelt und das ist aus klanglichen Gesichtspunkten eigentlich nicht nötig.


[Beitrag von Wilder_Wein am 02. Dez 2012, 14:33 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#330 erstellt: 02. Dez 2012, 14:42
Zim, Sofortiger Einspruch!!!

Es gibt definitiv Unterschiede zwischen dem AVR und dem M6i.... Ich weiß bitte keine Diskussion anfangen wegen Verstärkerklang, aber ich habe Definitv Unterschiede gehört....
Zim81
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 02. Dez 2012, 14:50
Das mag ja sein, die Frage ist ob die nach dem Pegelabgleich mit Elektrischer Messung (ich meine nicht nach Gehör eingepegelt) und Ausschaltung aller Klangregler immer noch vorhanden sind.
Ich würde meine LS darauf verwetten, das nicht.
Und um solchen Diskussionen vorzubeugen, würde ich an deiner Stelle nicht von "es gibt definitiv Verstärkerklang Unterschiede die hörbar sind" schreiben, da wird nämlich dann in der Regel jemand nach Beweisen fragen.

Aber das musst ganz alleine du wissen.

Für das Geld, das du für den M6i und MF CDP bekommst, kannst du dir locker den Cremona Center leisten.


[Beitrag von Zim81 am 02. Dez 2012, 14:55 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#332 erstellt: 02. Dez 2012, 14:59
Hm, Klangregeler gibt es beim M6i überhaupt nicht und im Pure Direct beim Marantz ist auch nicht viel geregelt m.E.

Ich lade Euch gerne zu mir ein und Ihr könnt Euch gerne vom Unterschied überzeugen....

P.S. Der war schon an den Elacs zu hören, natürlich hab ich gestern den SR 8001 an den Cremonas schon gehabt und deshalb kann ich das für die SF erst recht bestätigen...

Andere Frage:

Was hört Ihr an den hübschen Italienerinnen für Musik und was sind Eure Lieblingsscheiben?
(Sowohl Musikalisch, aber auch aufnahmetechnisch, weil sie das Potential der Boxen ausschöpfen..) ?

Bin für alle Anregungen offen...

Ich fange mal an:

1.) Nils Lofgren Acoustic Live geniales Konzert und eine sehr gute Aufnahme wie ich finde....
2.) Söhne Mannheims Wettsingen in Schwetzingen

Gruß Bruce
Wilder_Wein
Inventar
#333 erstellt: 02. Dez 2012, 15:51

Bruce_1896 schrieb:
Hm, Klangregeler gibt es beim M6i überhaupt nicht und im Pure Direct beim Marantz ist auch nicht viel geregelt m.E.


täusche dich da mal nicht - ich besitze einen Yamaha AVR, da wird auch im Pure Direct Modus schwer in den Klang eingegriffen - erst als ich alle Verbieger draußen hatte und auch den Rest der Lautsprecherkonfiguration eingestellt hatte, konnte ich meinen Marantz PM15S2 nicht mehr vom Yamaha unterscheiden - zuvor hätte ich den Yamaha am liebsten in die Tonne getreten so groß war der Unterschied.

Zim hat schon recht - einen proffesionell durchgeführten Test würdest Du nicht bestehen - Du würdest kläglich scheitern und wärst damit bei weitem nicht der Erste.

Das klingt hart und irgendwie scheisse, denn es nimmt einem schon irgendwie den Spaß am Hobby - aber deswegen kann man trotzdem teuer und hochwertig kaufen. Man muss halt wissen, dass man das Geld mehr für die Haptik denn für den Klang ausgibt.

Im Übrigen haben wir hier alle früher diese ganzen Unterschiede gehört - nicht umsonst hatten wir ganze Geräteparks zuhause. Ich habe mal gezählt - ich hatte knapp 20 unterschiedliche Stereoverstärker Zuhause und hatte das goldene Ohr.

Hier mal zum Thema - der Typ war früher selbst Händler - in seinem Forum findest Du einige durchgeführte Blintests mit erschreckenden Ergebnissen:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=224

Besonders lustig finde ich immer wieder diese Geschichte, besonders weil es mir auch schon passiert ist:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=190
nicknackman007
Inventar
#334 erstellt: 02. Dez 2012, 15:58
“Wenn Sie die gleiche Summe Geld, die sie eben noch bereit waren für Kabel auszugeben, in bessere Raumakustik und Lautsprecher investieren, hören sie tatsächlich einen Unterschied, sogar mit verbundenen Augen.”

Wie wahr, muss auch zugeben, das ich mich früher auch von vielen falschen Fährten hab manipulieren lassen.
Bruce_1896
Stammgast
#335 erstellt: 02. Dez 2012, 16:07
Lach, der Blindtest mit den Kabeln is ja wirklich der Hammer

Also bei Kabeln hört bei mir dann auch der Spass auf, obwohl der Händler von den Cremonas mir ernsthaft ein Netzkabel für 400 Euro andrehen wollte und mein LS Kabel madig gemacht hat...

Aber Du hast Recht Didi... Haptik und Optik spielen bei mir auch ne Rolle und die MF sind rundum einfach gelungen...

Die Diskussion lese ich nahezu in allen Threads und Kaufempfehlungen, wenn die Fraktionen aufeinanderprallen und sich die Köppe
einhauen....

Wie lauten denn Eure Favoritenscheiben?
Moe78
Inventar
#336 erstellt: 02. Dez 2012, 16:11
Ich habe auch festgestellt, wie suggestiv Händler und HiFi-Experten in Zeitschriften teils vorgehen. Sowas brennt sich ungewollt ins Hirn. Ich habe auch ab und zu den Gedanken, dass die eine oder andere Komponente sich noch verbessern ließe...

Aber dann gestehe ich mir immer ein, dass ich Vodoo nicht unterstütze weil mir der Glaube daran fehlt...

Ich habe nur deswegen bessere Kabel (die aber auch nicht so teuer waren), weil sie einfach geil aussehen. Ich steh auf Bananenstecker, Schrumpf- und Gewebeschläuche an Kabeln. Da habe ich aber darauf geachtet, dass das Selberkonfektionieren maximal eine Nuance billiger wäre als das fertige Kabel.
Ordentliche Kabel sind ja nicht gleich Vodoo, grade bei Cinch sollte schon gut geschirmt sein. Aber Kabel vom Schlage eines Nordost XY kommen mir nicht ins Haus.

Beim Verstärker gilt doch nur, eine Mindestleistung für die Lautsprecher zu finden. Dann geht alles nur nach Bedienkomfort, Optik und Haptik.
Bin beispielsweise mit meinem Pioneer AVR LX82 sehr zufrieden. Und der bald einziehende neue LX85 wird mich genauso zufriedenstellen. Höre aber im Vergleich zu meinem Stereoverstärker keinen Unterschied. Der bleibt aber auch im Arbeitszimmer...

MMn scheitert adäquate Raumakustik immer am Partner...

Naja, schleichend verbessere ich sie trotzdem immer etwas, und bin eigentlich sehr zufrieden, auch wenn es ohne Einmessung etwas hallig ist...

@Bruce
Wie passt denn dein Elan-Center zu den Cremonas?
Bruce_1896
Stammgast
#337 erstellt: 02. Dez 2012, 16:21
Hi Moe,

die habe ich noch nicht zusammen gehört, da bei mir eine CD nach der anderen läuft...

Hab heute beschlossen bei diesem blöden Wetter nen Gammeltag auf dem Sofa zu machen und nur Musik zu hören..
Vielleicht nachher noch etwas Fussball gucken, aber nur nicht zu sehr anstrengen.....
jd17
Inventar
#338 erstellt: 02. Dez 2012, 16:26
Bruce, bilder sehen gut aus - das mit der aufstellung hast du gut geregelt.
da hat mein ganzes meckern ja wenigstens was gebracht.

was die ProAC angeht - die Cremona waren sicher für deinen raum die absolut richtige entscheidung. mit den D40 wäre es doch deutlich kritischer geworden was den bass angeht.
Bruce_1896
Stammgast
#339 erstellt: 02. Dez 2012, 16:36
Hallo JD,

ja das meckern war gut und hilfreich... Also der Bass ist schon spürbar da, keine Ahnung ob ich noch mal mehr brauche, das wird im MF Haus nicht so einfach... Ich bin mehr als zufrieden...
Zim81
Hat sich gelöscht
#340 erstellt: 02. Dez 2012, 16:45
@jd17: Warum sollte die ProAc im Bass problematischer sein?
jd17
Inventar
#341 erstellt: 02. Dez 2012, 16:46

Zim81 schrieb:
@jd17: Warum sollte die ProAc im Bass problematischer sein?

weil sie nicht so schlank wie die Cremona abgestimmt ist.
Zim81
Hat sich gelöscht
#342 erstellt: 02. Dez 2012, 16:51
Wo sind denn die Cremonas schlank abgestimmt bzw. die ProAc fetter?
Die Cremona hat sogar nen Basslupfer im FG.


[Beitrag von Zim81 am 02. Dez 2012, 16:52 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#343 erstellt: 02. Dez 2012, 19:59
Hey Profis,

nochmal ne Frage...

Ich habe wegen des Umbaus und dem ewigen Wechseln und Ein und Ausbauten des Amp und der LS meinen großen Ledersessel aus dem Wohnzimmer rausgenommen.... Jetzt überlege , ich ihn evtl. rauszulassen... Wäre unter akustischen Gesichtspunkten es besser, ihn wieder reinzustellen?

Der wäre mind. 1,50 von der einen Box entfernt....

Gibt's da Erfahrungswerte?

Wäre schön zu erfahren... Habe bei mir ja einen ziemlich dicken Teppich und Gardinen und nach Bedarf zus. Vorhänge... Die sind norm. für Beamer gucken...


Gruß Bruce
jd17
Inventar
#344 erstellt: 02. Dez 2012, 20:03

Zim81 schrieb:
Wo sind denn die Cremonas schlank abgestimmt bzw. die ProAc fetter? :?

in meinen ohren.

davon abgesehen geht die Cremona nicht tief.
Bruce_1896
Stammgast
#345 erstellt: 02. Dez 2012, 20:05
Ring frei für Ründe 1.....
Zim81
Hat sich gelöscht
#346 erstellt: 02. Dez 2012, 20:16
Wieso Ring frei, ich frag doch nur?
Wie tief spielt denn die ProAc, die Herstellerangaben kannst du ja vergessen und die Treiber der ProAc sind ja auch nicht gerade extreme Langhubchassis aus meiner Erfahrung heraus, soweit ich weiß hat sich von dr D38 zur D40R nur am HT und leicht am Gehäuse etwas verändert.
Die ProAc regen aber den Raum anders an aufgrund der Chassisanordnung und der Position der Treiber.

Egal, btt.
jd17
Inventar
#347 erstellt: 03. Dez 2012, 11:33
alles easy.

ich hatte auch geschrieben "so schlank". alles ist relativ.
die Cremona ist auch für mich nicht richtig schlank abgestimmt - aber in meinen ohren eben doch schlanker als die ProAC.

aber es kommt eben noch hinzu, dass die Cremona nur ca. bis 50Hz spielt - was kleineren räumen sicher zugute kommt.
die ProAc geht - nach meinem gehör - deutlich tiefer. wenn ich jetzt raten müsste würde ich sagen unter 40Hz im freifeld...


[Beitrag von jd17 am 03. Dez 2012, 11:45 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#348 erstellt: 03. Dez 2012, 11:35
Marlowe_
Inventar
#349 erstellt: 03. Dez 2012, 19:57
Hallo @llerseits,

ich oute mich dann auch mal als Neubesitzer und Freund italienischen Lautsprecher.
Nicht zuletzt Dank eines bzw. zweier Forumianer habe ich seit wenigen Wochen ein Paar Sonus Faber Liuto in Palisander zuhause stehen und, wann immer meine Familie mich läßt, viel Spass daran.

Ich bin zufällig über SF gestolpert, als mir ein Hifi-Händler in Hannover ein Paar Cremona M vorgeführt hat. Da war es um mich geschehen. Für die Cremonas hat es dann zwar nicht ganz gereicht, aber die Liutos haben mir in dieser Preisklasse mit Abstand am besten gefallen... und ich habe mir einiges angehört.
Bruce_1896
Stammgast
#350 erstellt: 04. Dez 2012, 00:17
Hallo Dirk,

herzlich Willkommen in Bella Italia.... Und dann noch einer aus meiner Heimat... Doppelt gut

Die Lutios sind schon feine LS, ein Bekannter hat sie in Räuchereiche an einem Marantz, das hört sich klasse an!

Da wirst Du ganz viel Freude dran haben.... Stell doch mal ein paar Bilder ein....

Gruß Bruce
Marlowe_
Inventar
#351 erstellt: 04. Dez 2012, 00:35
Hallo Bruce,

ich betreibe die Liutos an einer Onkyo Vor-/Endstufen-Kombination aus den 80ern. Das passt auch ganz gut.
Die Cremona habe ich seinerzeit an einem Ayon Röhrenamp gehört. Aus optischen Gründen würden mich Röhren durchaus reizen. Rein klanglich und praktisch wäre das wahrscheinlich aber kein Gewinn

Bilder mache ich bei Gelegenheit mal. Aktuell bin ich aber mit der Aufstellung der Geräte noch nicht zufrieden.... zu unruhig und unsortiert.
Aus Deiner Heimat? Bist Du aus Hannover?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172