Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
Marlowe_
Inventar
#351 erstellt: 04. Dez 2012, 00:35
Hallo Bruce,

ich betreibe die Liutos an einer Onkyo Vor-/Endstufen-Kombination aus den 80ern. Das passt auch ganz gut.
Die Cremona habe ich seinerzeit an einem Ayon Röhrenamp gehört. Aus optischen Gründen würden mich Röhren durchaus reizen. Rein klanglich und praktisch wäre das wahrscheinlich aber kein Gewinn

Bilder mache ich bei Gelegenheit mal. Aktuell bin ich aber mit der Aufstellung der Geräte noch nicht zufrieden.... zu unruhig und unsortiert.
Aus Deiner Heimat? Bist Du aus Hannover?
Bruce_1896
Stammgast
#352 erstellt: 04. Dez 2012, 09:14
Moin Marlowe,

jepp direkt aus Hannover City... Habe die Cremonas das erste Mal bei Jörg von Art & Voice gehört..

War genauso hin und weg wie Du... Eigentlich wollte ich bis Frühjahr warten, habe dann aber ein Angebot bekommen wo
ich einfach nicht nein sagen konnte und seit letzten Samstag stehen die Cremonas bei mir.....

Bin auch total happy und freue mich immer nach Hause zu kommen....

Gruß Bruce
Marlowe_
Inventar
#353 erstellt: 04. Dez 2012, 09:52

Bruce_1896 schrieb:
Habe die Cremonas das erste Mal bei Jörg von Art & Voice gehört..


Ob es bei mir ein Jörg war, weiß ich nicht, aber es war auch bei mir bei Art&Voice. Ist ja auch der einzige SF-Händler in Hannover.
Dann wirst Du die Cremona ja auch an der Röhre gehört haben. Bei Art&Voice habe ich übrigens auch die Opera Quinta (MK1) probegehört. Ebenfalls ein toller Lautsprecher, wie ich finde. Wäre aber für mein Wohnzimmer wahrscheinlich zu "bassmächtig" gewesen.


[Beitrag von Marlowe_ am 04. Dez 2012, 09:53 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#354 erstellt: 04. Dez 2012, 10:06
Jepp, genau...

Mein Wohnzimmer hat 23m2 und ne Öffnung zum Esszimmer nochmal 22m2, aber einige Boxen sind einfach
Für meine Räume zu oversized....

Bei einer Vulkan8, die ich mal nach Hause geschleppt habe, gab es ein echtes Bassfiasko bei mir..

Ich bin super zufrieden...

Zu Deiner Frage:

Ich habe meinen M6i zum Händler mitgeschleppt, um einen besseren Eindruck zu erhalten und habe dort Swans und noch ne andere
(Weiß ich leider nicht mehr gehört , Gewinner war eindeutig die Cremona.... )

Gruß Bruce
jd17
Inventar
#355 erstellt: 04. Dez 2012, 11:51
willkommen Dirk!

hier im thread hat fast jeder die Liuto!
du bist aber glaube ich der erste, der sie in Palisander hat.
das preis/leistungsverhältnis ist einfach stark bei den Liutos und einige haben sie sogar bewusst den Cremona vorgezogen - aber der raum muss natürlich mitspielen (die Liuto ist im bass einfach eine nummer mächtiger als die Cremona).

weiterhin viel spaß mit den prachtstücken!
Wilder_Wein
Inventar
#356 erstellt: 04. Dez 2012, 16:02
Servus Dirk,

auch von mir willkommen und weiterhin viel Spaß mit den Liutos.

Viele Grüße
Marlowe_
Inventar
#357 erstellt: 04. Dez 2012, 19:41
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme.

@Bruce
Die Cremona war an dem Ayon ein Traum... außerdem ersetzt der einen Kamin.... in jeder Hinsicht.

@id17
Tja, vielleicht ist die Liuto so eine Art Volks-SF. Ach nee... das sind ja die Operas
Aber im Ernst: ich kann die Liuto, wenn ich mal ne Stunde Zeit habe, weit genug entfernt von der Rückwand positionieren. Da habe ich keine Probleme mit dem Bass. Das wäre bei der ansonsten sehr gut klingenden und beeindruckenden Quinta MK1, die ich auch in der engeren Wahl hatte, wahrscheinlich anders gewesen.
Ich persönlich käme allerdings nicht auf die Idee, die Liuto einer Cremona M vorzuziehen. Aber je nach Raum und Geschmack mag das sinnvoll sein.

@Wilder_Wein
Vielen Dank.... auch weil ich ohne Dich wohl nicht bei der Liuto gelandet wäre
Bruce_1896
Stammgast
#358 erstellt: 04. Dez 2012, 21:33
Aha, da war also der Wein im Spiel bei der Entscheidung....

Aber alles richtig gemacht....

Diese Röhrenmonster sind nicht jedermanns Sache.... Meine zum Beispiel nicht....

Lieber schlicht und Edel......
Marlowe_
Inventar
#359 erstellt: 04. Dez 2012, 22:37
Wein ist bei mir oft im Spiel... aber nicht unbedingt wilder, eher gut kultivierter

Röhren gibt es auch in schlicht und edel. Habe ich mich bislang aber auch nicht rangetraut. Zumal mein Amp recht ordentlich ist und große VU-Meter ihren eigenen Reiz haben.
Bruce_1896
Stammgast
#360 erstellt: 04. Dez 2012, 22:43
Tja also ich bin erstmal bestens bedient

Wenn dann werd ich mich nochmal nach nem passenden Center evtl. im Verlauf des nächsten Jahres umschauen...

Aber das kann auch erstmal warten.... Freue mich im Moment total auf Feierabend, auf Sofa und Musik hören....

Im Moment höre ich Nora Jones "The Fall" was soll ich sagen... Ich liebe sie, habe alle Alben...
Notos
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 07. Dez 2012, 00:22
Hallo!

Ich habe nicht vergessen, Fotos von meinen Quintas MKII zu machen.

Ich stehe allerdings ganz knapp vor dem Kauf eines netten Verstärkerleins und der soll dann gleich mit auf die Fotos...
Bruce_1896
Stammgast
#362 erstellt: 07. Dez 2012, 09:24
Moin Alexander,

was wird's denn?

Bin ja gespannt, bitte Bilder das müssen wir doch hier genießen können!!

Hab im Rock/Pop Thread was gefunden, echt klasse!

2 Seiten mit Tipps für super Aufnahmen und klasse Musik CD's

Kann ich nur empfehlen, wer noch was sucht, wo seine italienischen Schätzchen so richtig gefordert werden....

Endspurt, bald ist Wochenende.....

Gruß Bruce
Marlowe_
Inventar
#363 erstellt: 07. Dez 2012, 11:01

Bruce_1896 schrieb:

2 Seiten mit Tipps für super Aufnahmen und klasse Musik CD's


Hast Du auch einen passenden Link oder müssen wir selbst suchen?
Prince_Yammie
Stammgast
#364 erstellt: 07. Dez 2012, 19:30
Tolle Anlage, schönes Wohnzimmer, gute Elektronik. Passt alles prima zusammen.
Ich bin auch SF Besitzer allerdings weren die von mir verwendeten TOYS meist völlig unterschätzt; aber die sonus faber erbanlagen strahlen auch hier eindeutig durch. Wenn selbst der Hersteller im prospekt zum Lautsprecherkauf schreibt "Treat her like the trie High end speaker she is, pair wit with good electronics you will have many years of joy with these toys.." dan ist da wohl was dran. für sich im regal als Zweit böxcjen okay - da gibt es schon grenzen, aber so wie sie bei mir im 26 Quadrtmeter großen Hobby Raum sthen machen sie echt Laune und das seit Jahren.
Zu Musik tipps - Klassik besonders Streicher Quartette oder auch Klavier und stimme Wiedergabe vom aller edelsten. Da kommen die "duftigen Mitten" und silbrigen Höhen besonders gut. Erstaunt war ich wie sie mit Röhren klingen..15 Watt EL34er . auch ohne subwoofer kam ein klarer satter Sound als wären de Musiker im Raum. Das hatte ich so noch nicht erlebt.
Ich habe jeder Toy einen Empire Ständer gegönnt, ordentliche LS Kabel - Iund vor allem jeweils ein 120 Watt aktiv subwoofer mit 10 Zoll dowfiring. da ich Parterre wohne ist das kein Problem.
Für Rap, Rock und Reggae ist Bass Unterstützung Pflicht. erhöht auch die Räumlichkeit.
Ein super Test für wirklich herausragend gute klingenden Dancehall mit subsonischer Bass Gewitter Unterstützung ist VYBZ KARTEL. Sein Go-Go Wine Gal produziert in New York mit dem Rap Producer Dre Skull auf feinstes doppel Vinyl gepresst bringt so unfassbare Tiefst See Bässe den Boden beben und die stimme und Beat passen voll auf die Zwöl KINGSTON STORY DoLP.

Aktueller tipp The Three Fates vom Keith emeron Project mit dem Münchner rundfunk orchester spielt Top Trax von Emerson, Lake 6 Palmer - Tarkus, The Barbarian etc. tolle Lead gitarre satte drums und Keyboards plus Orchester in Spitzen klang quali. Brandneu - gerade zu ersten Mal am laufen und gefällt.

Was haltet ihr denn von der aktuellenVenere ?
Obwohl ich wie gesagt super happy bin mit den Toys so wären die 1.5 auf den Empire stativen sicher noch besser, oder ?

So sehen die Böxchen bei mir auf, mit den Sub Woofern jeweils dahinter..
Schönen Tag noch...

rechte Seite rechte Seite + linke von links aus gesehen ditto
Orgblut
Stammgast
#365 erstellt: 08. Dez 2012, 00:06
Schöne Technik, aber bissl aufräumen
Mach bitte die Flaster von den Postern weg! Schaut grausig aus. Dafür gibts bessere Lösungen.

Bruce_1896
Stammgast
#366 erstellt: 08. Dez 2012, 00:17
Sehen meine alten Augen da etwa einen Musical Fidelity Amp.?..

Das nenne ich mal Arbeitsebene.....

Gruß Bruce
Bruce_1896
Stammgast
#367 erstellt: 08. Dez 2012, 00:20
Hey Marlowe,


Sorry, die Links äh ja

Schau mal bei Rock Pop nach....
Wilder_Wein
Inventar
#368 erstellt: 08. Dez 2012, 12:24
@Prince_Yammie

dein Zimmer ist so individuell, dass es schon wieder cool ist.

Zum Thema Toy - ich hatte diese ja als Rears und natürlich aus Neugier mal in Stereo betrieben. Wahnsinn, was aus diesen kleinen Kisten für ein Klang rauskommt - mir ist fast die Kinnlade runtergefallen. Auch das Bassvolumen ist der Hammer - man neigt schnell dazu einen Subwoofer zu suchen.

Der neue Besitzer ist auch extrem zufrieden, hat sie in seinem Arbeitszimmer stehen und da machen sie ihre Arbeit wirklich gut.

Aber sie sind schon deutlich anders als z. Bsp. die Liuto abgestimmt - die Liuto tönt doch um einiges wärmer.
Bruce_1896
Stammgast
#369 erstellt: 08. Dez 2012, 13:51
Gibt's die Toys auch in weiß?
jd17
Inventar
#370 erstellt: 08. Dez 2012, 14:07
nein...

hör dir doch mal dier hier an:

chario_lynx_gloss_white


(Chario Lynx) - könnte ich mir als weiße rear ergänzung zur Cremona gut vorstellen.
Bruce_1896
Stammgast
#371 erstellt: 08. Dez 2012, 14:09
Moin JD ,

danke die sehen schon mal nicht schlecht aus...

Passender Ständer dazu und es könnte passen... Hast Du die schon mal gehört?
jd17
Inventar
#372 erstellt: 08. Dez 2012, 14:12
leider nein. aber ich habe mal einen standlautsprecher der alten Constellation serie gehört - der war recht warm abgestimmt.
es könnte also passen...
wenn es weiß sein muss finde ich die jedenfalls am ansprechendsten - und man bleibt unter italienern.
Bruce_1896
Stammgast
#373 erstellt: 08. Dez 2012, 14:14
Si, is ein echtes Argument.....
AceOfSpades
Stammgast
#374 erstellt: 08. Dez 2012, 14:50
Hallo,

hier mal ein paar Bilder meiner neuen Lieblinge aus bella Italia
Sie stehen inzwischen seit mehreren Wochen in meinem Wohnzimmer und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Mit den Secondas ist ohne Probleme ein wundervoll entspanntes und genussvolles Hören möglich.
Bässe, Höhen, Mitten...alles megatoll aufeinander abgestimmt. Da dröhnt nichts, da zischelt nichts. Einfach nur sensationell gut.
Und die Verarbeitung! Der reine Wahnsinn!
Die werden jeden Morgen und jeden Abend mindestens einmal gestreichelt
Alles in Allem eine meiner besten Investitionen der letzten Jahre

SAM_0167

SAM_0168

SAM_0170

SAM_01722

SAM_0173
Notos
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 08. Dez 2012, 15:47
Hallo!

Also hier ein paar erste Bilder meiner Quinta MkII in weiß...

Ich hab die LS noch auf kleine Teppiche gestellt, um sie problemlos verrutschen zu können, bis die endgültige beste Position gefunden wurde. Mir machts momentan noch sehr viel Spass zu experimentieren.

Wenn die Elektronik vervollständigt ist, stelle ich eine Gesamtaufnahme rein. Dauert nimmer lange...







Bruce_1896
Stammgast
#376 erstellt: 08. Dez 2012, 17:43
Ach Jungs,

da geht einem ja das Herz auf bei so vielen schönen Boxen

Bitte mehr davon und Glückwunsch zu den Schönheiten...
Marlowe_
Inventar
#377 erstellt: 08. Dez 2012, 18:29
Beide sehr schön, sowohl die Secondas als auch die Quinta. Ist die Quinta MK2 auch so bassgewaltig wie die Vorgängerin?
Bruce_1896
Stammgast
#378 erstellt: 08. Dez 2012, 20:25
Höre gerade Jack Johnson "To the Sea" einfach ein Genuss auf den Cremonas...
Prince_Yammie
Stammgast
#379 erstellt: 08. Dez 2012, 20:30

Bruce_1896 schrieb:
Gibt's die Toys auch in weiß? :?


Doch ! In weissem Leder . Auch elegant in braun..

toys in 3 Farben

SF AIDA

die hier sehen doch besser aus..:-)


[Beitrag von Prince_Yammie am 08. Dez 2012, 20:34 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#380 erstellt: 08. Dez 2012, 20:36
Danke Yammie, aber ich glaub ich werd nach schwarzen Rears schauen,
da meine Elektronik schwarz ist und der Center voraussichtlich wohl auch schwarz wird... (Liuto oder doch der Cremona?)

Ich schaue und sondiere mal in Ruhe....
Bruce_1896
Stammgast
#381 erstellt: 08. Dez 2012, 20:42
Mein Gott, sind das Koffer!!!

Sind das Dali?

Die Epicons sehen doch ähnlich aus oder?

Die würde ich niemals bei mir aufgestellt bekommen und ich hätte noch eine 2. Baustelle wegen WAF...

Kleine Randnotiz...:

Die Cremonas stehen ja leicht geneigt, das kann man(n) (sowieso nicht, aber Frau) nix draufstellen, was ich ja super finde...
Leider sah das heute meine Holde nicht so.... Ihr Vorschlag:

"Schraub doch die kurzen zusammen an die eine Box und die langen Spikes an die andere, dann stehen sie wenigstens gerade.."
Ruhig, gaaaanz ruhig durchgeatmet... "Schatz, das geht leider nicht, die müssen so stehen sonst klingen sie nicht mehr gut..."
Jetzt ist angespanntes Schweigen angesagt.... Manchmal geb ich's einfach auf....
Marlowe_
Inventar
#382 erstellt: 08. Dez 2012, 21:06

Bruce_1896 schrieb:
"Schraub doch die kurzen zusammen an die eine Box und die langen Spikes an die andere, dann stehen sie wenigstens gerade.."


*lol
Notos
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 08. Dez 2012, 22:45

Marlowe_ schrieb:
Ist die Quinta MK2 auch so bassgewaltig wie die Vorgängerin?


Ich hab sie im direkten Vergleich gehört und würde die MkII im Vergleich zu den Vorgängern als nicht ganz so bassgewaltig bezeichnen. Stattdessen ist der Bass der MkII m.E. definierter, trockener und knackiger, aber nicht so durchdringend. Ich brauch keinen so mächtigen Rumms. Die MkII haben meinem Geschmack besser entsprochen.


[Beitrag von Notos am 08. Dez 2012, 22:47 bearbeitet]
Marlowe_
Inventar
#384 erstellt: 08. Dez 2012, 23:08
Wenn die MK2 sonst genauso gut klingt, wie die MK1, dann herzlichen Glückwunsch. Mir hat die Mk1 sehr gut gefallen, aber der Bass war mir zu mächtig. Dabei mag ich durchaus eine ausgeprägte Basswiedergabe, aber was zuviel ist, ist zuviel.
Notos
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 08. Dez 2012, 23:19
Genau! Mir war die MkI auch zu bombastisch, wenn man das so sagen darf.

Sonst klingt die MKII einen Hauch feiner und wärmer. Sie hat mich auch beim Blindvergleich mitten ins Herz getroffen

Ich bin äußerst zufrieden und ich befürchte, wenn mein neuer Amp dranhängt, wirds noch geiler...
five-years
Inventar
#386 erstellt: 09. Dez 2012, 12:36
Hallo,
ein sehr schöner Stammtisch hier.Dann will ich auch mal ein Bild mit meinen Cremona einstellen.
Wünsche allen noch einen musikalischen Sonntag.

IMG_3513
LG Andreas
Marlowe_
Inventar
#387 erstellt: 09. Dez 2012, 13:52
Hach ja, noch ein Paar Cremonas... Zum Glück neige ich nicht zum Neid. Sind die Endstufen da neben den LS Marantz MA 24?

Ich glaube. ich besorge mir für meine Liuto auch noch "Vorderfüße". Eigentlich wollte ich einen Freund (Werkzeugmacher) dazu überreden, mir welche zu machen.... aber der hat gerade andere Sachen im Kopf.
Vielleicht sollte man mal versuchen, eine Sammelbestellung beim Importeur zu organisieren, um einen vernünftigen Preis zu bekommen. Hat jemand Interesse?

"Five Years" ist übrigens einer meine Lieblingssongs auf meinem Lieblingsalbum von Bowie... aber das habe ich schon mal erwähnt, wenn ich mich recht entsinne.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 09. Dez 2012, 14:04
Hi Andreas,

eine der schönsten Anlagen, die ich bisher hier im Netz gesehen habe. Respekt. Sehr geschmackvoll eingerichtet. Und soweit man das von hier aus beurteilen kann, sind die LS auch super gestellt. Kann eigentlich nur gut klingen.
Hat gar keine andere Chance...

mfg Franz
Bruce_1896
Stammgast
#389 erstellt: 09. Dez 2012, 15:22
Hi Andreas,

sehr schöne Boxen hast Du da , die kommen mir sehr vertraut vor und das Rack kenne ich auch irgendwo her

Was hörst Du denn für Musik bei den Cremonas und hast Du auch mitbekommen, dass die ihr Klangbild nach ca. 100
Stunden noch ändern und wenn ja inwiefern?

Gruß Bruce
Zim81
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 09. Dez 2012, 16:47
@Bruce: Andreas hat die 1. Cremona, soweit ich das sehe
Bruce_1896
Stammgast
#391 erstellt: 09. Dez 2012, 17:30
Also ich erkenne optisch keinen Unterschied.....
Zim81
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 09. Dez 2012, 17:33
Chassis...
five-years
Inventar
#393 erstellt: 09. Dez 2012, 17:35
@Dirk
Jupp,sind die MA-24. Passen bestens zur Cremona,da die nicht viel Leistung braucht,aber bis 2,6 Ohm runter geht und die Marantz bis 2 Ohm laststabil arbeiten.
five-years ist der Hammer-Song! Vor allem die Live Versionen.


@Franz
Und wie das spielt.
Ganz ehrlich..,es juckt ja immer wieder mal in den Fingern..,aber das ganze Paket spielt so perfekt zusammen,
das ich nicht wüßte,was ich da noch verbessern sollte/könnte.



@Bruce
Zim hat Recht,sind noch die Ur-Cremona.Also schon perfekt eingespielt.
Die gröbste ungelenkigkeit sollte so nach 50 Std raus sein.
Ansonsten Glückwunsch zu deinen Schmuckstücken!
Ich höre zum Großteil akustische Roch und Pop Musik.Ich liebe an der Cremona den ausreichend tiefen,
aber absolut präzisen Bass.


LG Andreas
Bruce_1896
Stammgast
#394 erstellt: 09. Dez 2012, 18:16
Hey Andreas,

Danke für die Info, jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden

Ich finde es interessant, dass Du gerade den tollen Bass der Cremonas erwähnst...
Hier im Forum gibt es nämlich viele, die ihr das nicht zutrauen, habe beim Händler
sie das erste Mal mittig im Raum gehört, dann bei mir zu Hause mit Abstand zur Wand
und bin auch sehr vom Tiefton angetan... Gerade Gitarrenseiten sind ein wahrer Genuss...

Hab mir nochmal die Stockfishsampler bei Amazon bestellt und finde, dass man auch quer beet mit
Den LS hören kann, alles hört sich stimmig und nicht anstrengend an....

Gruß Bruce
five-years
Inventar
#395 erstellt: 09. Dez 2012, 18:43
Hey Bruce,

der Bass war damals das Kaufkiterium.Tief,schwarz,präzise.
Das geht sicher noch tiefer,aber für meinen Geschmack reichts,und sie stehen bei mir ja auch nicht im 50qm Raum.
Ich hasse nichts mehr wie einen runden,schwammigen unpräzisen Bass.

Der Rest steht da nicht nach,spielt für mich wie aus einem Guss.
Macht einfach riesen Spaß mit dem Lautsprecher.
Auch wenn die Aufnahme mal nicht so toll ist,solange die Musik begeistert transportieren die Cremonas das schön in den Hörraum.

Die Stockfish Sammpler sind schon sehr nett gemacht,auch durchaus sehr gute Stücke drauf.

Viel Spaß beim Musik entdecken mit deinen Cremonas.

Gruß Andreas
Zim81
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 09. Dez 2012, 19:14
Für die Größe sind 50Hz zwar nicht wirklich Atemberaubend, denn due Liuto spielt bspw. 10 Hz tiefer, allerdings finde ich den Bas der Cremona dafür präziser und trockener. Für Musik wenn man mal Knüppel Metal, Hip Hop und Elektrozeug weg lässt ist der Bass mMn auch ausreichend, vor allem im Vergleich mit ähnlich bestückten LS mit vergleichbarer Größe.
KoiFanatic66
Stammgast
#397 erstellt: 09. Dez 2012, 21:22
@ AceofSpades

Ich hoffe mal, dass es in ein paar Monaten bei mir auch ordentlicher aussieht. Aktuell lebe ich mich mit meinen Quinta im DG noch im Chaos

Die Ausgangslage
SNC11766

Das Provisorium
SNC11915

Ein Teil der CDs, Platten und DVD/BR ist schon unter
SNC11917

Die eigentliche Anlage (SL RG10MK4Ref/Lua Cantilena SEL/Transrotor Leonardo ist auch noch nicht verkabelt

SNC11918

... und der 55er LED-TV sucht auch noch sein Plätzchen

SNC11490
Bruce_1896
Stammgast
#398 erstellt: 09. Dez 2012, 22:35
Hi,

Das ist aber ne Herausforderung akustisch oder?

Was möchtest Du denn diesbezgl. noch machen oder bist Du zufrieden aktuell?

Andreas, die Erfahrungen habe ich mit der Cremona auch gemacht... Metal und Techno ist nicht ganz mein Ding,
Das ganze andere Spektrum hört sich bei mir genial an....

Mein Wohnzimmer ist auch nur 23m2 groß mit nem Durchbruch zum Esszimmer......
Hätte ich 20m2 mehr, wären evtl. noch andere Kandidatinnen in die Auswahl genommen, so ist es perfekt...

Dein Plattenspieler sieht verdammt cool aus, irgendwann werde ich evtl. auch nochmal umsteigen, kenne mich
aber da nicht so aus....

Wo siehst Du die Vor und Nachteile im Vergleich zur CD?

Gruß Bruce
KoiFanatic66
Stammgast
#399 erstellt: 09. Dez 2012, 23:00
Das hier akustisch einige Probleme warten ist schon klar. Ich habe hier im Forum dazu schon einige Fragen lanciert.

Aktuell kann ich noch nichts sagen. Wird aber noch ein Stück Arbeit werden. Zufrieden kann ich im Moment natürlich noch nicht sein.
Bruce_1896
Stammgast
#400 erstellt: 09. Dez 2012, 23:02
Na da wünsche ich Dir viel Erfolg...

Mich würden mal die Maßnahmen interessieren, die Dir echt geholfen haben...

Gruß Bruce
jd17
Inventar
#401 erstellt: 10. Dez 2012, 00:30

Zim81 schrieb:
Für die Größe sind 50Hz zwar nicht wirklich Atemberaubend, denn due Liuto spielt bspw. 10 Hz tiefer, allerdings finde ich den Bas der Cremona dafür präziser und trockener.

das habe ich nicht so empfunden. die Cremona ist etwas schlanker abgestimmt...
aber wirklich präziser ist der bass meines erachtens nicht.
ich konnte sie ein paar minuten im gleichen raum nebeneinander hören.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180