Dynaudio Heritage Special vs. B&W 805 d4 vs. Focal Sopra 1

+A -A
Autor
Beitrag
sergieolympias80
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2023, 21:49
Hallo Liebe Gemeinde.

Ich möchte euch heute mal meine Erfahrungen bezüglich meiner ersten Dynaudio Lautsprecher mitteilen.
Ich habe kürzlich eines der letzten Dynaudio Heritage Special ergattern können. Ebenfalls besitze ich die Focal Sopra 1 und die B&W 805 D4.

Zunächst alle drei Kompaktlautsprecher sind tolle Boxen. Aber ich will nicht vorweg greifen.

Mein Hörtest und Vergleich dieser drei Kompakten ist wie folgt.

Die B&W 805d4 haben immer noch den typischen B&W Klangcharakter. Sie klingen in den Höhen seidig, die Mitten sind etwas im Vordergrund typisch B&W halt. Der Bass ist im Vergleich zu den Dynaudio und den Focal etwas stärker habe das Gefühl geht etwas mehr in den Keller sind etwas ausgeprägter bei schlechten Aufnahmen neigen sie dann zum Dröhnen. Hingegen der Bass der Dynaudios und der Focal Sopra knackiger und spritziger ist.

Die Sopra 1 klingen im Vergleich zu den Dynaudio und B&W etwas spritziger, heller in den höhen. Die Mitten gibt er im Vergleich zu den B&W etwas zurückhaltender wieder. Stimmen sind nicht so präsent wie bei den B&W was aber nicht heißt das sie langweilig klingen. Im Gegenteil, man hört dem Lautsprecher gerne zu. Bei den B&W hatte ich manchmal das Gefühl den VErstärker leiser drehen zu müssen weil sie mir irgendwann doch das GEfühl gaben genug Musik gehört zu haben.

Jetzt zu den Dynaudio Heritage Special. Was soll ich sagen. Sie klingen wirklich traumhaft. Es ist ein Kompromiss beider Lautsprecher. Es vereint die Stärken der B&W 805d4 und Sopra 1. Sie klingen in den Mitten weder zu aufdringlich noch sind sie zurückhaltend. Die Höhen sind sehr seidig etwas zurückhaltender als bei den Focal Sopra 1 für mich aber genau richtig. Man hat das Gefühl der Sänger oder die Sängerin sitzen bei dir im Wohnzimmer und spielen und singen nur für dich. Es klingt alles sehr naturtreu und man hat ein Live Gefühl. Instrumente, wie Gitarren, Geigen, Trompeten, Klavier alles klingt wie es soll einfach beeindruckend und traumhaft schön.

Nach meiner ersten Hörseasion schaute ich auf die Uhr. Es waren 3,5 Stunden vergangen. Die 3,5 Stunden vergingen wie im Flug. Sowas ist mir bis jetzt bei keinen Lautsprechern passiert. Ich habe die Zeit einfach vergessen und bin in die Musik eingetaucht und konnte schwer aufhören den Lautsprechern nicht mehr zuzuhören. Die Lautsprecher klingen wie aus einem Guss. Man muss die ganze Zeit mitwippen oder will bei Gesang anfangen mit zu singen. Einfach genial.

Heute habe ich ein Konzert von Lionell Richy angehört. Ich hatte das Gefühl im Stadion in der ersten Reihe zu sitzen. jedes Atemgeräusch jedes Gitarrenzupfen kann man so schön raushören. Ich habe mich einfach auf das Sofa gesetzt und mich der Musik hingegeben. Nach 1 Stunde bin ich dann ausgeruht und entspannt aufgestanden und habe mich erneut gefreut diese Lautsprecher besitzen zu dürfen.

Mein Fazit ist, ich werde nun die B&W 805d4 und Focal Sopra1 verkaufen. Ich habe für die nächsten Jahre meine Traumlautsprecher gefunden. Das alles ist Jammern auf höchstem Niveau. Die B&W und die Sopra sind auf jeden Fall auch super schöne Lautsprecher. Am liebsten würde ich alle drei Paare behalten. Aber das geht nun mal nicht. Mein Favorit ist aber klar die Dynaudio dicht gefolgt von der Sopra. Etwas abgeschlagen die B&W.
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2023, 22:10
Wie sieht der Rest deiner Kette aus?
Prim2357
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2023, 06:36
Müh dich nicht Pogo, da ist weder ein Anschlussterminal für Bi Amping dran noch hat die Dynaudio auch nur die Spur von Impedanzproblemen....

@sergieolympias80
Danke für deine Höreindrücke, und viel Spaß noch mit den tollen Dynaudio.
Diese wären auch mein Favorit.

Achja, im Bass dröhnt die B&W auch nicht, sondern nur im Zusammenspiel mit dem Raum tritt dies hörtechnisch auf.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2023, 07:11

sergieolympias80 (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe kürzlich eines der letzten Dynaudio Heritage Special ergattern können.

Hattest du beim Vergleichen schon die Einspielzeit erreicht?
A newly unpacked Dynaudio loudspeaker therefore requires several weeks running/ playing to reach its optimum performance capability. After that period, a couple of minutes before every listening session will be helpful to “warm up” the loudspeakers.

@2357


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2023, 07:13 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2023, 09:06
Sie klingen eben „straight out of the box“ schon gut und werden auch nicht schlechter
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2023, 09:37

pogopogo (Beitrag #4) schrieb:

@2357
:?


Er hat doch recht. Deine Einwände will doch jetzt keiner wissen. Warum kommst Du auch noch mit Einspielzeit? Er empfindet die Dyns jetzt schon "Roh" besser......
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2023, 11:36
Kann man in diesem Forum keine normale Frage mehr stellen
Ich erwarte auf meine Fragen auch keine Beiträge von euch. Die Fragen kann nur der TE beantworten


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2023, 11:53 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Jul 2023, 12:34

pogopogo (Beitrag #7) schrieb:
Kann man in diesem Forum keine normale Frage mehr stellen

weil es eben keine normale frage ist!!!
es kommt auf jede antwort, egal welche sie ist, dein getrolle

entweder daß alles mit NAD noch viel besser wäre, daß der amp nicht genug kontrolle hat, daß das erste watt zählt, daß einspielzeit, daß dies, daß das, daß unbedingt DIRAC live dazu muß, Purifi, dämpfungsfaktor falsch

weiß doch jeder hier, nur der user sergieolympias80 vielleicht nicht, und deshalb kann man ihn gar nicht genug warnen
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jul 2023, 12:43

sergieolympias80 (Beitrag #1) schrieb:
..........Nach meiner ersten Hörseasion schaute ich auf die Uhr. Es waren 3,5 Stunden vergangen. Die 3,5 Stunden vergingen wie im Flug. Sowas ist mir bis jetzt bei keinen Lautsprechern passiert. ......

Gratulation - und herzlichen Dank für Deinen Bericht!!
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2023, 13:55

pogopogo (Beitrag #7) schrieb:
Kann man in diesem Forum keine normale Frage mehr stellen


Klar kann man das, nur stellst du doch jegliche Fragen schon mit einem Hintergedanken, was sie nicht mehr normal macht.

Wo wir schon bei Dynaudio sind, für mich vllt der Kompaktlautsprecher schlechthin....:
https://www.kleinanz.../2395265015-172-9484
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2023, 16:09
Peppermint-PaTTy
Inventar
#12 erstellt: 15. Jul 2023, 17:20
Jetzt tu doch nicht so ahnungslos, sondern nimm einfach mal die mittlerweile oft geäußerte Kritik hin und hinterfrage Dich. Tut nicht weh, ist sehr erwachsen und sozialverträglich

sergieolympias80, herzlichen Glückwunsch zu den tollen Lautsprechern und viel Spaß damit!
pogopogo
Inventar
#13 erstellt: 15. Jul 2023, 18:15
Aus meiner Sicht ist das schon moderationswürdig


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2023, 18:15 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#14 erstellt: 15. Jul 2023, 18:30
Das findest Du moderationswürdig? Im Ernst? Dann melde es doch bitte.
jimitunnel
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Jul 2023, 09:31

Prim2357 (Beitrag #10) schrieb:



Wo wir schon bei Dynaudio sind, für mich vllt der Kompaktlautsprecher schlechthin....:
https://www.kleinanz.../2395265015-172-9484


wer für so eine mehr oder weniger "Kompaktdose" (wenn auch edel verarbeitet) mit all den üblichen Limitierungen deutlich über ca. 6K ausgibt, kann einem nur leid tun.. Für das Geld gibt es RICHTIGE Lautsprecher. (Von Aktivlautsprechern in der Preisklasse, die so etwas total an die Wand spielen werden, ganz abgesehen..) . Bei Dynaudio tut sich technisch bzw. innovativ m.M. seit Jahren nichts mehr. Hochwertige Gehäuseverarbeitung (zumindest hier) bißchen Marketinggedöns um ihre Treiber und Hochpreispolitik, das wars....


[Beitrag von jimitunnel am 17. Jul 2023, 09:47 bearbeitet]
Scatto
Inventar
#16 erstellt: 17. Jul 2023, 09:56
Da würde mich schon interessieren, welche Lautsprecher du meinst. Vor allem, ob die ähnlich wohnzimmertauglich sind.
Dynaudio stellt oder lässt schon sehr hochwertige Chassis herstellen.
Interessiert mich jetzt schon sehr.
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 17. Jul 2023, 12:31

jimitunnel (Beitrag #15) schrieb:


wer für so eine mehr oder weniger "Kompaktdose"....


Leid tun mir Leute welche denken Ihre persönliche Meinung und Vorgehensweise wäre die einzig Richtige,
(solche kleben sich momentan auch auf Strassen........)

Welchen Namen hattest du eigentlich bei deinem alten Account?

Ich kenne aktuell keine aktive Kompakte, welche ich dieser Dynaudio vorziehen würde.

Wenn du Innovationen suchst, dann bist du bei KiiAudio richtig, kosten zwar quasi doppelt so viel,
lösen bei mir allerdings nicht das aus was ich und viele Andere suchen:


Jetzt zu den Dynaudio Heritage Special. Was soll ich sagen.

Nach meiner ersten Hörseasion schaute ich auf die Uhr. Es waren 3,5 Stunden vergangen. Die 3,5 Stunden vergingen wie im Flug. Sowas ist mir bis jetzt bei keinen Lautsprechern passiert. Ich habe die Zeit einfach vergessen und bin in die Musik eingetaucht und konnte schwer aufhören den Lautsprechern nicht mehr zuzuhören. Die Lautsprecher klingen wie aus einem Guss. Man muss die ganze Zeit mitwippen oder will bei Gesang anfangen mit zu singen. Einfach genial.


Ebenso falls du mit Neumann und Ähnlichem kommen wolltest, da empfinde ich das Gesuchte ebenso wenig.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Jul 2023, 12:52
Einmal vorab zur Erinnerung - der TE fand seine Traumlautsprecher bereits, Dynaudio HS. UVP irgendwo bei € 6K.
Wir sollten uns alle und ausnahmslos aufrichtig für ihn freuen.

Der preis ist erst einmal relativ, andere kaufen sich sinnlos kabel um so viel geld. Die diskussion über vertretbare preise für passive bookshelf speakers wurde schon 100-fach geführt und führt zu nichts: es prallen religionen aufeinander bzw. will ganz einfach nicht jeder was größeres.

@jimitunnel — brenne natürlich auch auf nennungen von lautsprechern, also bitte - vor den Vorhang damit. Bin gespannt.


[Beitrag von Ernst_Reiter am 17. Jul 2023, 13:13 bearbeitet]
jimitunnel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Jul 2023, 13:56

Scatto (Beitrag #16) schrieb:
Da würde mich schon interessieren, welche Lautsprecher du meinst. Vor allem, ob die ähnlich wohnzimmertauglich sind.
Dynaudio stellt oder lässt schon sehr hochwertige Chassis herstellen.
Interessiert mich jetzt schon sehr.


in der Preisklasse fallen mir spontan die größeren Modelle von KEF ein.. dann z.B. Revel, Paradigm um nur mal drei Hersteller zu nennen... mußt dir mal deren Portfolio bzw Produktpalette ansehen...
Scatto
Inventar
#20 erstellt: 17. Jul 2023, 14:03
Und wo sollen denn da die technischen Vorteile sein, die sie die Dynaudio an die Wand spielen lassen?
Können die von dir genannten Firmen nicht rechnen und nehmen zu wenig Geld für Ihre Lautsprecher oder wie soll man das verstehen.

Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser.
Im selben Preisbereich reden wir zu 99% über Geschmack.
jimitunnel
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Jul 2023, 14:16
einfach mal einlesen, bei KEF ist es doch schon bei allein einer Diziplin bzw. eines Konstruktionsmerkmals offensichtlich...aber es geht ganz allgemein um das, was man für sein Geld bekommt...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 17. Jul 2023, 14:51
KEF??? hab also wirklich ausgiebig und mehrfach KEF gehört, da insbesondere die R-linie von 3 bis 11 und ganz besonders intensiv die R11.
R11 - keine chance gegen vergleichbare Monitor Audio oder B&W, ganz zu schweigen von Phonar, oder Nubert.

KEF hat ja sensationelle meßwerte (Audio Science Review überschlägt sich regelmäßig bei KEF, wie auch bei Revel), was noch lange nicht heißt, daß der klang das geld wert ist. Und deren co-ax? naja, marketing geschwurbel.

Sicher, es gibt leute, denen gefällt der KEF klang, und das ist sehr gut so.
Öfters vielleicht aber trotz Uni-Q, und nicht wegen....
jimitunnel
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Jul 2023, 15:07
macht doch nichts, wenn du das nicht wahrnimmst bzw. dein Geschmack ein anderer ist..

die Vorteile von Punktstrahlern sind allerdings bez. Ortungsschärfe und Abstrahlverhalten objektiv bewiesen...

„keine chance gegen vergleichbare Monitor Audio oder B&W, ganz zu schweigen von Phonar, oder Nubert“


In reinen Geschmackforen wie dem Hifi Forum sind o.g. Marken nach wie vor schwer angesagt.
Insofern hast du mich mangels meiner Hörerfahrung jetzt überzeugt: Monitor Audio, B&W, Phonar und natürlich Dynaudio sind das allergrößte

diese Markenthreads sind all over the place sowieso unschlagbar bez. Infogehalt.....


[Beitrag von jimitunnel am 17. Jul 2023, 15:08 bearbeitet]
golf2
Inventar
#24 erstellt: 17. Jul 2023, 15:09

jimitunnel (Beitrag #15) schrieb:
....(Von Aktivlautsprechern in der Preisklasse, die so etwas total an die Wand spielen werden, ganz abgesehen..) . ..

Sorry, dieses Aktiv Geschwurbel kann man nun wirklich nicht mehr hören.


Prim2357 (Beitrag #17) schrieb:

Wenn du Innovationen suchst, dann bist du bei KiiAudio richtig, kosten zwar quasi doppelt so viel,
lösen bei mir allerdings nicht das aus was ich und viele Andere suchen:

Kann ich voll zustimmen. Es gibt aber auch noch andere gute Kleinlautsprecher, Mission 770 zum Beispiel. Für mich liegt bei den Kompakten die Focal Kanta 1 ziemlich weit vorne.
jimitunnel
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 17. Jul 2023, 15:15
"Sorry, dieses Aktiv Geschwurbel kann man nun wirklich nicht mehr hören."

deswegen habe ich es ja in Klammern gesetzt und passive Alternativen genannt. Wenn man bereits teure Komponenten, Kabel etc. für passive Lautsprecher hat, kann ich nachvollziehen, daß man auf das Thema "aktiv" gereizt reagiert, deswegen gar nicht weiter thematisieren..


[Beitrag von jimitunnel am 17. Jul 2023, 15:16 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 17. Jul 2023, 15:17

jimitunnel (Beitrag #23) schrieb:
....die Vorteile von Punktstrahlern sind allerdings bez. Ortungsschärfe und Abstrahlverhalten objektiv bewiesen...

die vorteile von 1-weg gegenüber mehrweg sind auch objektiv bewiesen
die vorteile von aktiv gegenüber passiv sind objektiv bewiesen
weiters sind objektiv bewiesen die vorteile von Neodym, silber, AMT, Beryllium, Hörnern, und und und ....
jimitunnel
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 17. Jul 2023, 15:29
ja, was will man mehr, schön, daß du das alles aufzählst, was will man mehr in einem Hifi Forum.. Gold ist allerdings noch besser als Silber, aber das ist reine Geschmackssache..
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 17. Jul 2023, 15:48

jimitunnel (Beitrag #27) schrieb:
....., was will man mehr in einem Hifi Forum...

ein user berichtet freudig von seinen lautsprechern und schildert eindrücke von seinen subjektiven vergleichen.

man hätte mit ihm noch weiter über B&W und Focal plaudern können,
vielleicht noch mehr zu seiner aufstellung, raumgröße, aber er meldete sich nicht mehr.

Den verweis von prim auf die Confidence C1 fand ich noch gut, auch wenn das stöbern auf friedhöfen nicht sehr vorwärtsgerichtet ist. Mal sehen, wohin bei dynaudio die reise geht, aber wahrscheinlich ostwärts, wie bei so vielen.... :-(

aber was ist der gewinn, wenn nun leute rausposaunen, daß ihre LS viel besser klängen als die Dynaudio HS und versuchen? dem TE seine speakers madig zu machen (nichts anderes ist, was du tust). vom PLV her gewinnen am ende wahrscheinlich ohnehin mit riesigem abstand Wharfedale Linton, oder Nubert nuVero 60; rein statistisch wahrscheinlich DALI oder sogar Canton; KEF eher nicht.
jimitunnel
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 17. Jul 2023, 17:23
meine Kritik galt doch der Confidence C1 , weil bez. dieses Modells auf einen Link verwiesen wurde. Haste wohl durcheinander bekommen...
Padang_Bai_
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jul 2023, 17:53
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Der TE hat drei hochkarätige Kompaktlautsprecher verglichen und sich für die Dynaudio entschieden.
Fertig.
Prim2357
Inventar
#31 erstellt: 17. Jul 2023, 18:10
Das einzige Problem ist die Sockenpuppe...

Welche KEF sollte denn eine C1 ausstechen, die Q 350 schon oder erst die KEF Reference 1 Meta für 9000€?

So ne KEF Blade würde ich mir auch ins Wohnzimmer stellen, zum Anschauen, denn hörtechnisch gefällt uns die leider gar nicht.
Wenn Koax dann diverse Tannoy, da kommt wenigstens Musik raus...
jimitunnel
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 17. Jul 2023, 18:34
biste auf dem Holzweg

aber zur Frage: KEF R5 Meta ganz locker und das für nicht mal die Hälfte des Preises...

aber lassen wir das, uns trennen vermutlich Welten bez. der Einschätzung. Man darf nie vergessen. Hifi Fans sind meist absolute Musiklaien , was natürlich die Einschätzung von Lautsprechern schwierig macht... ich sag mal tschüß, bevor ich hier noch mehr sinnlose Zeit mit Laien verbrenne...


[Beitrag von jimitunnel am 17. Jul 2023, 18:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#33 erstellt: 17. Jul 2023, 20:42
Ja genau, so ein Profi Forum wäre doch mal eine Aufgabe für dich anstatt dich mit uns "Musiklaien" abzugeben.
Scatto
Inventar
#34 erstellt: 18. Jul 2023, 09:07
Wahnsinn.
Nennt Musik und Aufnahmen in einem Satz und nennt andere Laien.
Jeden Tag wird’s besser hier.
Prim2357
Inventar
#35 erstellt: 18. Jul 2023, 12:24
Tja Foren sind teilweise an Idiotie kaum zu überbieten...
Kein Wunder das immer mehr davon schließen.


[Beitrag von Prim2357 am 18. Jul 2023, 12:28 bearbeitet]
golf2
Inventar
#36 erstellt: 18. Jul 2023, 14:21
Traurig aber leider wahr. Der Umgangston in anderen Foren ist längst nicht so wie dieser hier - in letzter Zeit löschen sich ja wieder einige User.
x2max
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 20. Jul 2023, 12:57
Wer die Heritage Special mag und ähnlichen Klang zu wesentlich günstigeren Preis haben möchte, sollte unbedingt mal die Dynaudio LYD 7 testen. Keine 1000€ für das Paar und sie kommen verdammt dicht dran. Ich hatte die Heritage und nun die LYD 7. Gepaart mit einem Bluesound Node X.

Einziger Nachteil bei den LYD, man muss wesentlich näher dran sitzen, um im Stereodreieck zu sitzen. Sind eben Studio Lautsprecher...
suelle
Inventar
#38 erstellt: 20. Jul 2023, 21:50
@ sergieolympias80,

vielen Dank für den detaillierten Bericht über deine (leidenschaftlichen) Hörerfahrungen und Glückwunsch zu deinen neuen "Traumlautsprechern".

Ich habe die Heritage ebenfalls hören können und kann deine Höreindrücke zu großen Teilen nachvollziehen.

Bei der Heritage hört man die Zwischentöne in der Musik und deine Hörerfahrungen bestätigen, dass die Heritage Musikhören zu einem emotionalen Erlebnis werden lassen kann. Darum geht es doch letztendlich am Ende im highend, oder?!

Wenn ich nicht so an meinen eigenen Dynaudio Boxen hängen würde, dann wären die Heritage in Sachen Kompaktboxen die allererste Wahl!

Herzlichen Grüße
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 22. Jul 2023, 17:32
@sergieolympias80
vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich habe ähnliche Vergleichserfahrungen gemacht und habe die Heritage Special mit den B&W 702, der 804 und der 805 verglichen und auch bei mir gab es keine Zweifel. Ich habe mir das HS-Paar mit der Nummer 2497 gesichert. Und bei mir passierte das gleiche wie bei Dir: Ich höre wieder viel öfters und dann auch länger Musik. Sehr schön ist auch, dass man mit der HS in hoher Qualität angenehm leise Musik hören kann.

…noch kurz zum Einspielen. Ich bin beileibe kein HiFi-Esoteriker, aber ich dachte eine deutlich wahrnehmbare Steigerung mit steigender Einspielzeit wahrzunehmen.


[Beitrag von radiation.1 am 22. Jul 2023, 17:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W Nautilus 805 vs. Dynaudio Special 25
ruhri am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  18 Beiträge
B&W vs. Dynaudio
gbean am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  15 Beiträge
Focal vs B&W vs Monitor Audio
mw83 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  103 Beiträge
B&W 705 vs. 805 - Vergleich?
Bajo4ME am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  14 Beiträge
Dali vs. Dynaudio vs. Monitor Audio vs. B&W
alpha_zulu am 03.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.07.2018  –  2 Beiträge
b&w 805 oder dynaudio 1.4 ,...etc?
björk303 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  5 Beiträge
B&W 805D vs. CM8 ?
McOrfeo am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  2 Beiträge
Dynaudio AUDIENCE 42 vs. B&W 685
ixoye am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  4 Beiträge
B&W 683 VS KEF IQ9 VS Focal Chorus 826V
Kveldulv am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  2 Beiträge
Spendor vs. ProAC vs. Dynaudio
Röhrling am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  73 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.561

Hersteller in diesem Thread Widget schließen