Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . Letzte |nächste|

Thread für Quadral Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Salzwirker
Stammgast
#17497 erstellt: 16. Aug 2018, 22:32
Naja, mit dem 9er Bändchen hat sich das geändert. Im Vergleich dazu "zerstreut" der RiCom den Hochton, was sich in der Homogenität obenrum schon heftig bemerkbar macht, wie ich finde. Aber für besser als ein Magneto halte ich den guten alten RiCom auch. Sehr unangestrengt, ohne Ecken und Kanten.
simon_s
Stammgast
#17498 erstellt: 19. Aug 2018, 09:07
Hallo, mal eine allgemeine Frage. Ich möchte mich dem Thema Atmos etwas nähern. Habe noch ein Paar Phase 15 hier, wären die Lautsprecher auch als Deckenlautsprecher denkbar (mit der Einstellung als Direktstrahler)? Sind zwar für die Wand gedacht, bekommt man aber sicher auch mit etwas Geschick an die Decke. Soll erstmal zum testen sein.


[Beitrag von simon_s am 19. Aug 2018, 10:05 bearbeitet]
Blueline56
Stammgast
#17499 erstellt: 31. Aug 2018, 14:46
Hallo an die Quadral Liebhaber,

ich besitze seid ein paar Wochen die Quadral Montan MK3, nachdem eine Bass Sicke erneuert wurde und auch die Frequenzweiche mit Hilfe eines Forumsuser überholt wurde, laufen die Boxen jetzt wunderbar, nach ein paar Optimierungen was das Aufstellen bei mir Zuhause betrifft, bin ich jetzt sehr zufrieden mit den Lautsprechern, haben ein wunderschönen sauberen Klang und einen sehr guten Bass, wobei da immer noch Luft nach oben ist, müsste meine Wohnung wohl etwas ausdünnen, damit der Boxen mehr Luft haben....

Habe auch noch die Quadral Taurin MK3, die zwar auch nicht schlecht sind, aber natürlich nicht mit der Montan mithalten können und inzwischen abgebaut wurden, genau wie meine Radiotehnika Goldline 90, die zwar einen wirklich guten Bass haben, aber im Mittelton und Hochtonbereich mich nicht so begeistern konnten, werden wohl beide demnächst in der Bucht landen.

Die Montan sind jedenfalls die besten Boxen die ich bis jetzt hatte und das Musik hören, wie zb. Pink Floyd, Yes, Zappa oder Led Zeppelin, um einige zu nennen, macht deutlich wieder mehr Spaß und so soll es ja auch sein

Im diesen Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!
CaptainCoach
Stammgast
#17500 erstellt: 02. Sep 2018, 22:09

MaschinenbauSchwabe (Beitrag #17495) schrieb:

Gäbe es noch jemanden der die Dinger aktuell noch hört, bzw aktuell besitzt oder dies lange Zeit tat und sich daher noch dazu äussern könnte?


Hab sie seit letzten Jahr. Der Besitzer wohnt nur knapp 30 km weit weg und hat sie mir für 280 € überlassen. Da musste ich zuschlagen.haben meine Shogun aus der gleichen Serie ersetzt. Aber 450 ist auf jedenfall der gängige Preis, ich hatte einfach mal Glück.
Ich mag einfach die alten Bändchen. Hatte die Shogun schon mal vor langer Zeit,und fand es waren die besten Boxen,die ich hatte. Deswegen hatte ich mir die gleichen vor ein paar Jahren geholt.
Hoffe sie werden noch lange halten,oder es gibt beim Hersteller dann immer noch Reparaturmöglichkeiten.
Blueline56
Stammgast
#17501 erstellt: 03. Sep 2018, 12:48
Ich habe ja die Preise für die Montan MK3 über Monate beobachtet und die pendeln zwischen 350 und 500€ im Schnitt, Ausreißer nach oben oder unten gab es auch immer wieder, daher finde ich 450€ für die Quadral Amun MK V zu hoch, 280€ wie du bezahlt hast ist ein sehr guter Preis.
Mr.Wurst
Stammgast
#17502 erstellt: 05. Nov 2018, 18:44
durch zufall konnt ich spontan die vulkan 7 für einen lacherpreis erstehen..ich muss sagen das ist schon echt richtig super....vorher hatte ich ein paar Paradigm Studio 100v1

die tage mal bissel rumspielen wenn die freundin nicht da ist

betrieben werden die teile an einem onkyo 5007
itchypoopzkid
Stammgast
#17503 erstellt: 05. Nov 2018, 19:16
Zu welchem Preis und wo, wenn man fragen darf? Welche Farbe?
Mr.Wurst
Stammgast
#17504 erstellt: 05. Nov 2018, 19:35
Kleinanzeigen...1600,-

Schwarz/kirsch
subraumverzerrung
Ist häufiger hier
#17505 erstellt: 05. Nov 2018, 20:08
Gratuliere!
Ich kenne jetzt Paradigm überhaupt nicht und auch nicht den Preisbereich.
Sind die Vulkane eine deutliche Steigerung?

Ich hatte mich auch mal für die V7 interessiert. Weil meine Freundin die aber optisch nicht so schön fand, habe ich es gelassen. Ich persönlich finde die Form sogar sehr ansprechend, bin aber dann bei der V9 gelandet. Aber für 1,6 K habe ich die V7 nirgends gesehen. Ist wohl echt ein Schnapper...
Mr.Wurst
Stammgast
#17506 erstellt: 05. Nov 2018, 20:30
Der unterschied ist brutal..die paradigm sind auch richtig alt gewesen...leider gibts von dem hersteller eigentlich garnichts gebraucht in deutschland sonst hätte ich da zugegriffen.

Freundin fand die form jetzt auch nicht so toll aber naja
In echt sehen sie aber um einiges besser aus als auf bildern das hat mich positiv gestimmt.

Glaub der normale rahmen für die vulkan 7 ist so 2200-3000

Mein eigentlicher favorit waren die heco statement...leider im umkreis nichts zu haben oder falsche farbe


[Beitrag von Mr.Wurst am 05. Nov 2018, 20:31 bearbeitet]
subraumverzerrung
Ist häufiger hier
#17507 erstellt: 05. Nov 2018, 20:38
Da sagst du was... Die Heco Statement habe ich zufällig bei jemandem in Hamburg gehört, der sie für 1500,- verkaufen wollte. Ich hatte aber gerade meine Vulkan 9 gekauft. Der Hörtest hat mich aber von den Socken gehauen. Ohne Witz, als ich nach Hause gefahren bin, dachte ich so bei mir: Mann, hättest du die Hecos etwas früher gehört, hätte ich mehrere Tausend Euros sparen können. Nicht, dass sie voll an die V9 herankommen aber sie hätten meinem Anspruch genügt.
Mr.Wurst
Stammgast
#17508 erstellt: 05. Nov 2018, 20:40
Hätte die normalen statement für 1200 haben können.

Aber ich denk die vulkan sind schon ein anderer schlag..die v9 erst recht
subraumverzerrung
Ist häufiger hier
#17509 erstellt: 05. Nov 2018, 21:23
Stimmt schon. Aber das Preis-Leistungsverhältnis der Heco Statement ist, gerade gebraucht, einfach irrsinnig gut.

Aber gut jetzt, wir sind hier schließlich im Quadral-Forum
v.dracula
Stammgast
#17510 erstellt: 12. Nov 2018, 19:58
Suche verzweifelt ein Paarchen Quadral Phonoloque Gold Altan oder Rondo
hans_jörg
Neuling
#17511 erstellt: 15. Nov 2018, 13:42
Hallo
bin noch nicht lange auf Quadral.
wollte mir ja eigentlich ein paar JBL ti 5000 kaufen .
aber wie es immer so ist. Geld gespart. den markt beobachtet.. als ich das Geld zusammen hatte war der Markt leer. oder alles zu teuer und kaputt. also hacken drann gemacht und gewartet.
und da schreibt doch einer im internet das in seiner Scheune Quadral Titan mk3 stehen mit kaputten Woofern. für wirklich kleines geld. dachte mir kann kein fehler sein. also angeschaut. und gekauft. und damit fing die Odyssee an .
die boxen standen den ganzem Winter bis sommer in einer blechgarage. die woofer oxydiert sicke kaput . und Kratzer im Gehäuse. aber egal. bin ja Frührentner das bekomme ich hin.
woofer erstmal durch fremde ersetzt . nach dem 10. versuch ging das Recht gut. die orginalen sind immer noch unterwegs zum Instandsetzen. weil eben viel oxyd im spalt ist. naja..
damit es ned so einfach ist sind beide Hochtoner ausgestiegen. selbst in denen stand wasser. naja. hab welche bekommen.
als sie dann liefen fing die endstufen geschichte an
Harman kardan pa 2200. biserl schwach. aber sauber im Klang.
also noch eine besorgt und mono pro seite. aha . schon besser....aber da geht noch was. und dann lief mir eine Harman kardon citation 22 übern weg. na da passt die Leistung doch gleich. na also.
beim anschauen plötzlich die idee . fahr sie aktiv. hab dann aus portugal eine Larsen analog aktiv weiche gefunden. oldschool aber nos ( new old stock nie benitzt). nie benutzt.
tja . und jetzt.... könntest mir jb5l schenken. ich wollte keine mehr haben.. ich bleib bei den Telefonzelle.

gruß Hans


[Beitrag von hans_jörg am 15. Nov 2018, 13:47 bearbeitet]
Actionandi23
Ist häufiger hier
#17512 erstellt: 25. Nov 2018, 00:59
Hallo zusammen,

ich möchte auf Sourround erweitern und bin da offen für:
- Rear (Souround), grad Angebote: Style 2 aus Vorführraum für 599€ das Paar / Style 32 als Paar mit Ständern für 350€
- Souround back: zusammen max. 1200€
- event. Atmos: aber da limitiert mich mein AVR

Budget: s.o.
Dazu bin ich an technisch begeisterten Leuten aus meiner Nähe interessiert (Nähe Bernau bei Berlin), da ich glaub ich vieles an Einstellungen nicht nutze / nicht verstehe / nicht mache :o)) Ich glaube da geht viel mehr (Klang). Neben Spaß und Verpflegung zahle ich natürlich den Aufwand... Wer hat Interesse?

Raum: siehe Skizze / Fotos
- ich habe komplett freien Platz und freie Gestaltungsmöglichkeiten :o))

ich habe folgende Technik:
- LG OLED B6 65'
- DENON AVR X3300W
- Front: Quadral Chromium Style 8
- Center: Chromium Style 5
- SUB: ELAC 2090
- 4K Player Panasonic UB 704

Hier die Fragen:
- Sollte ich bei Quadral Style bleiben und wenn nicht, was sind meine Alternativen? Phase ??Heimkino20181119_223411
- Macht Atmos Sinn? Wegen Raum....
- Limitiert mich dabei mein AVR? Was sind in dem Fall Alternativen?
- Für beide Angebote kam vom potentiellen Verkäufer die Aussage: "als Rear über dimensioniert"...
Nun bin ich verwirrt, denn "brüllwürfel" sollen es nicht sein, aber "zu groß" wäre Verschwendung. Mmh, was sind eure Tipps und Hinweise?

Vielen Dank.
simon_s
Stammgast
#17513 erstellt: 25. Nov 2018, 20:13
Hallo, hab grad gesehen das es die Aurum Orkan 9 jetzt gibt (Homepage Quadral). Kann einer dazu was sagen, oder gibt es schon Tests?
Wie es aussieht hat diese keine Druckkammer mehr für die Bässe. 😏
Salzwirker
Stammgast
#17514 erstellt: 28. Nov 2018, 01:04
So richtig verstehen kann ich das nicht. Vor allem gerade mal 1k unterhalb der Rodan postiert. Entweder wird damit die Rodan zum Ladenhüter oder die Orkan zum Flop. Da hätte IMO eine aktive Orkan 9 zum halben Preis der Gamma mehr Sinn gemacht. Das GItter ist ja nich jedermanns Sache. Und die klanglichen Unterschiede dürften nur im Bass marginal anders sein. Vielleicht einen Tick weniger homogen als die anderen 9er..
glammy
Stammgast
#17515 erstellt: 29. Nov 2018, 15:22
Hallo zusammen,

bin von einem MK6 Set auf ein MK9 Set umgestiegen (jeweils 5.0, Vulkan vorne, "Alt gegen neu" Aktion).

Ich kann nur sagen, dass sich das massiv gelohnt hat! Die Bühne ist noch einmal wesentlich breiter und vor allen Dingen tiefer geworden, der Hochtonbereich wesentlich transparenter und der Bass erheblich trockener und schwärzer. Für meinen Geschmack ist die Richtwirkung trotz Bändchen nicht stärker als bei den RiCom.

Da bei mir leider eine wandnahe Aufstellung sein muss, kommen mir die MK9 - ohne Bassreflexöffnung nach hinten - sowieso entgegen. Sie sind wesentlich unproblematischer von der Aufstellung als die MK6.

Die Verarbeitung ist phänomenal und in der Lackierung RAL "signalweiß", seidenmatt sehen die Teile traumhaft aus.

Da kann man Herrn Reckert und Quadral wirklich nur zu einem großen Wurf gratulieren! Ich bin sehr zufrieden!


[Beitrag von glammy am 29. Nov 2018, 19:24 bearbeitet]
Mr.Wurst
Stammgast
#17516 erstellt: 29. Nov 2018, 19:25
Hau mal paar bilder rein
glammy
Stammgast
#17517 erstellt: 30. Nov 2018, 12:51
Im Moment habe ich nur eins hier, bin Sonntag wieder zu Hause, da schieße ich noch das eine oder andere...

IMG_4724


[Beitrag von glammy am 30. Nov 2018, 12:55 bearbeitet]
Mr.Wurst
Stammgast
#17518 erstellt: 30. Nov 2018, 13:02
Sehr geil.

Kommst zufällig aus dem raum hamburg?


Was hat der händler dir noch für die mk6 front gegeben?
glammy
Stammgast
#17519 erstellt: 30. Nov 2018, 13:30
Ich habe einen Gesamtnachlass bekommen und meine Vulkan MK6, einen Base Prestige MK6 und zwei Phase 10 (auch aus der MK6) Serie in Zahlung gegeben (der Händler hat die derzeit im Audiomarkt, Quadral will die also gar nicht selbst haben).

Ich kann also gar nicht sagen, wieviel ich für die alten Vulkan bekommen habe. Für das gesamte Set über 4 TEuro...

Der Preis war sehr gut und auch noch Fullservice inkl. Abholung der Alten und Aufstellung der Neuen.
itchypoopzkid
Stammgast
#17520 erstellt: 30. Nov 2018, 13:47
Welche hast du als Rear?
glammy
Stammgast
#17521 erstellt: 30. Nov 2018, 13:59
Die Phase aus der 9er Serie, ebenfalls in weiß matt.

(Schau mal in meine "Ausstattungsleiste" unter mehr...

Die sind auch richtig gut. Der Händler sagte, dass er die auch schon mehrfach mit dem Orkus als 5.1 oder gar 7.1 Set verkauft hat. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Für Atmos sind die sicher auch Klasse, das hat bei mir aber (noch) nicht Einzug gehalten.

Wie gesagt: Ich schieß am Sonntag noch ein paar Bilder.
wellewahnsinn
Stammgast
#17522 erstellt: 02. Dez 2018, 16:46
Hallo,

@ Salzwirker

ich glaube nicht, dass die neue Orkan ein Flop wird. Ist halt eine klassische 3 Wege Bassreflexbox wie damals die Aurum 6 oder 90. Sehr gut finde ich die Bestückung mit den 180er Chassis im Bass.
Bei Gelegenheit werde ich sie mir mal anhören, da meine Aurum 6 langsam in die Jahre kommen und der kleine Mann im Ohr was Neueres möchte.
Ich bin allerdings immer noch sehr zufrieden mit der Box. Vor ein paar Wochen war ich bei Hifi im Hinterhof in Berlin und habe die BW 702/703, KEF R 700 und ein paar LS von Dalil gehört.
Die KEF war nicht so toll, aber die anderen haben mir gefallen. Aber auch nicht so gut, dass jetzt das Geld in die Hand nehme und die Aurum 6 ersetze.

[b]Frage an glammy:

Erstmal Glückwunsch zu den tollen Lautsprechern. Vulkane kann ich leider nicht stellen. Müssten genau vor der Wand stehen. Maximal Montan, die hätten dann eine Handbreit Platz bis zur Wand....

Wie ist eigentlich der Center? Gibt es starke klangliche Einbrüche in den Mitten und Höhen wenn man seitlich sitzt?
Ich habe letzte Woche durch Glück einen Aurum Base Prestige (noch mit Ricom, passend zu meinen Aurum 6) bekommen. Passt vom Klangbild super, aber bündelt doch recht stark.

Gruß
Micha
glammy
Stammgast
#17523 erstellt: 02. Dez 2018, 18:51
Hallo wellewahnsinn,

nein, er bündelt weniger als die Ricom, die ich ja einige Jahre bei mir hatte. Bei den Vulkanen hatte ich ja auch geschrieben, dass ich trotz Bändchen keine deutliche Bündelung wahrnehme.

Meine Vulkane stehen auch nur wenig von der Wand entfernt, das geht aber sehr gut, zumal der T+A Verstärker bei mir mit dem Sound-Board ausgerüstet ist und man so noch eingreifen könnte, ich es bisher aber nicht für nötig hielt (eine leichte pauschale Absenkung im Bass reicht hier, der T+A packt aber auch im Tiefbassbereich sehr energisch zu).


Die MK9 haben einen rabenschwarzen Bass, der gefühlt deutlich tiefer herunterreicht als der der MK6. Auf dem Papier ist das zwar nicht der Fall, aber der Bass ist deutlich trockener und daher hat man diesen Eindruck.
itchypoopzkid
Stammgast
#17524 erstellt: 02. Dez 2018, 19:27
Die neue Orkan erscheint mir wie ein Nachfolger der Wotan 8...gerade daher finde ich den Preis ziemlich hoch angesetzt.
Sid-1
Stammgast
#17525 erstellt: 04. Dez 2018, 19:11

itchypoopzkid (Beitrag #17524) schrieb:
... daher finde ich den Preis ziemlich hoch angesetzt.


Mit der Meinung bist Du nicht alleine
Mr.Wurst
Stammgast
#17526 erstellt: 08. Dez 2018, 12:26
Gerade gesehen bei kleinanzeigen gibts gerade die montan 7 zu nem guten kurs


[Beitrag von Mr.Wurst am 08. Dez 2018, 12:27 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#17527 erstellt: 09. Dez 2018, 11:14
Warum werden die so lieblos feilgeboten Keine Angabe ob Erstbesitz oder 5. Hand, ebenso ob OVP vorhanden oder nicht, lieblos fotografiert bzw. Produktfoto geklaut. Dass das Kaufdatum unterschlagen wird - mittlerweile Gang und. Gäbe - kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Rest ist unentschuldbar und dürfte dem Verkauf wenig zuträglich sein.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 09. Dez 2018, 11:17 bearbeitet]
Mr.Wurst
Stammgast
#17528 erstellt: 09. Dez 2018, 15:47
Naja ist nun auch kein auto....
Normal fährt man da hin und schaut die sich einmal an und fertig


[Beitrag von Mr.Wurst am 09. Dez 2018, 15:49 bearbeitet]
Meischder04
Stammgast
#17529 erstellt: 29. Dez 2018, 14:56
Hat jemand mal Erfahrungen gemacht mit den Höhenlautsprecher (Phase 150, 180, 190, R6) von Quadral? Reichen 2 oder sind hier 4 deutlich besser? Bieten diese Lautsprecher einen Mehrwert zu den A10, die man auf die Standlautsprecher stellt?
feivelmaus
Ist häufiger hier
#17530 erstellt: 31. Dez 2018, 12:54
Wer kennt die quadral KX80? Kann man die fürs Heimkino nehmen als surround Boxen? Zustand wie neu.
Topolino72
Neuling
#17531 erstellt: 14. Jan 2019, 15:46
Hallo in die Quadralgemeinde,

ich habe diesen Thread nicht ganz gelesen, weshalb ich hoffe dass die Frage nicht schon gelaufen ist.

Hat jemand die Titan Viii und Die Titan IX schon mal im Vergleich hören können oder schon beide gehört? Mich würden zwei Dinge besonders interessieren:

Zunächst, die Titan VIII habe ich schon gehört. Ich frag mich nun, wie stark die 9er von der 8er sich klanglich verändert. Fragt man Sascha reckert, ist natürlich alles besser und völlig neu konzipiert. Gut, das Bändchen sitzt in der Titan VIII oben, bei der Ixer zwischen den Mitteltönern. Frage hierzu: Sitzt es tiefer als bei der VIIIer? Da die Titan IX 6 cm. Höher ist, muß das nicht unbedingt sein.

Die zweite Frage ist: Wie sich der Mittenbreich bei der IXer jetzt verhält. Schließlich ist nicht nur der Mitteltöner ansich größer geworden, es stehen sogar zwei zur Verfügung. Rücken nicht dadurch Stimmen und Bünenabbildung nach oben?

Bin sehr gespannt auf eure Berichte bzw. Erfahrungen diesbezüglich. Danke euch schon im voraus dafür.

Gruß

Topolino72
Al1969
Stammgast
#17532 erstellt: 14. Jan 2019, 18:55
@ Topolino72

Habe beide gehört und mich für die 9er entschieden.
Die Entscheidung fiel allerdings nicht nur wegene des Klangs sondern meiner Präsidentin gefiel das Design der 9er einfach besser, weil diese obwohl sie größer ist trotzdem kleiner wirkt - nebenbei passt sie besser zu unserer Einrichtung.

Nun aber zum Klang. Ich war ja schon fast dabei die 8er zu kaufen als ich vernahm, dass eine 9er in der Pipeline sei weshalb ich den Kauf verschob, da ich die 9er zumindest einmal anhöeren wollte - ist ja jetzt nichts was man sowieso alle zwei Jahre wechselt. Soll heissen: Die 8er hat mich voll überzeugt. Seidige aber niemals aufdringliche Höhen, ein prägnanter Mittenbereich, ein schöner kräftiger Bass und sehr gute Pegelfestigkeit, also alles was man braucht war für mich auf einem Toplevel.

Dann erschien die 9er. Ich möchte Sascha Reckert nicht wiedersprechen aber für mich persönlich legte die 9er wirklich in (fast) allen Bereichen noch einmal zu.

Die Höhen kommen für mein Dafürhalten genauso seidig wie vorher nur kommt mir vor, dass das neue Bändchen, das Quadral inzwischen selber baut noch ein wenig mehr auflöst. Es gibt andere Hersteller mit anderen Konzepten, die noch schärfer auflösen, die noch mehr Details herausschälen, die dabei allerdings Gefahr laufen, bei nicht ganz so tollen Aufnahmen auch ins Lästige zu verfallen. 90% der Aufnahmen, die ich höre genügen keinen High-Endansprüchen weshalb ich daher eine Höhenwiedergabe die langzeittauglich ist, dem berühmten Seziermesser, das auf Messen bei entsprechender Software fantastisch aber bei durchschnittliche Abmischung schnell lästig klingt, bevorzuge. Ist halt eine Glaubensfrage.

Bei der Abbildung ein Breite und Tiefe, hat sich meiner Ansicht nach von der 8er zur 9er nicht viel getan. Ist bei beiden sehr gut - gibt es aber besser.

Die Mittenanbindung an den Hochtöner ist bei der 8er sehr gut, bei der 9er wie aus einem Guss - es ist schlicht nicht wahrzunehmen wo der eine aufhört und der andere anfängt. Nebenbei hat die Pegelfestigkeit deutlich zugelegt - der Bereich, ab dem man Verzerrungen zu erahnen beginnt ist nicht mehr zu empfehlen, da Gehörschäden drohen (in der Stereoplay haben sie die 9er mit einem Maximalpegel von 116 db gemessen).

Die Bässe der 8er waren gewaltig. Erst im Vergleich mit der 9er fällt auf, dass sie vielleicht zu gewaltig sind. Beim Direktvergleich mit der 9er fällt (aber auch nur bei sehr tiefbasslastigem Material) auf, dass diese ein klein wenig schlanker aber gleichzeitig tiefer spielt. Fast so als hätte die 8er eine ganz kleine Anhebung im Oberbass während die 9er linear aber weiter runter spielt. Gleichzeitig sind die Bässe äußerst schnell und durchhörbar. Und wie schon vorher bei den Mitten bemerkt scheinen die auch die Bässe keine Pegelgrenzen zu kennen - was (sauber) angeliefert wird, wird umgesetzt. Das soll nicht heissen, dass man jetzt permanent Pegel fahren muss, sondern viel mehr dass man permanent einen Lautsprecher hört, der niemals angestrengt klingt und um Gnade bettelt, sondern der Livekonzerte auch mal in Livelautstärke darstellen kann. Das kenne ich von anderen, egal ob Canton, B&W und den üblichen Verdächtigen natürlich preisklassenbezogen so nicht.

Daher war klar dass es die Titan 9 werden würde und so steht sie jetzt daheim!

Wichtig ist allerdings, dass sie genügend Auslauf hat - in einem 25m² Raum wird man damit nicht glücklich! dann ist die kleinere Vulkan wahrscheinlich die bessere Wahl. Weiters freut sich die Titan über Verstärker, die jetzt nicht unbedingt besonders laststabil sein müssen, aber zumindest bei mir hat besonders die Basswiedergabe von Endstufen mit höherem Daämpfungsfaktor doch deutlich profitiert.

Nur Gutes

Alexander
Topolino72
Neuling
#17533 erstellt: 14. Jan 2019, 23:27
Hi Alexander,

danke für die schnelle Antwort und deiner Einschätzung. Ich wollte mit meiner Äußerung Sascha Reckert auch nicht wiedersprechen. Nur was für die Hersteller sich als so toll darstellt, muß nicht auf uns Verbraucher/Käufer zutreffen. Es wäre natürlich sehr schade, wenn die 9er kein Fortschritt gegen der alten Titan aufweisen würde. Dafür sprechen ja schon die Änderungen wie Reflexkanal bei der 9 nach forn und der 8 nach unten gegen der Bodenplatte. Auch wenn ich bei der 8er Titan nicht das Gefühl hatte das der boden des Hörraums angeregt wurde denke ich, daß durch diese "downfire" Position des Reflexkanals der 8er sich diese "Überbetonung" im Bass ergeben hat. Bei der 9er wurde die Öffnung des Reflexkanals nach forn realisiert. Dadurch trifft er erst später auf Wiederstand und sollte sich präziser anhören. Dies hast du ja auch bestätigt. Könntest du noch kurz sagen wie sich die musikalische Darstellung der Titan 9 sich in der Höhe auswirkt im Gegensatz zur Titan 8? Das sich die Abbildung in Breite und Tiefe verbessert haben sagtest du bereits. Ohne das ich die Titan 9 noch nicht gehört habe mach ich mir Gedanken, ob der zusätzliche Mitteltöner über dem Bändchen nicht zu einem höheren Bünenabbild führt als es bei der Titan 8 der Fall ist. Dort fand ich das Abbild der Büne in Breite, Tiefe wie auch Höhe schon sehr stimmig. Nur höher sollte es nicht gehen.

Auch ich finde diese "Seziermesser" der Lautsprechergattung nicht schön. Ich bin selber Musiker und finde es schrecklich wenn Musik so auseinander genommen wird, daß das Musikstück als Ganzes nicht mehr genossen werden kann. Man lernt als Livemusiker ja auch kleinere Fehler zu übersehen um mehr Spaß an der Musik zu haben. Und das will ich beim passiven Hören ebenfalls nicht vermissen. Deswegen hatte ich mich bei der Wahl meines Kopfhörers auch für den Beyerdynamic T1 2. Generation entschieden und nicht für den AKG K812. Der AKG hat mir auch Zuviel seziert! Ich will die Arbeit eines Toningeneurs nicht beurteilen, sondern Musik genießen! Und da war mir die Titan 8 bisher der beste Lautsprecher der mir zu Ohren kam. Und auf der Suche nach einem neuen Lautsprecher hab ich in den Letzten Jahren viele gehört. In diesen Zusammenhang hab ich noch ne Frage:

Aus welchen Gründen meinst du, daß man in einem 25 m² Raum mit einer Titan nicht glücklich werden kann? Ich frage deshalb bewußt so nach, weil ich in meinen über 30 Jahren Hifi-Leben die unglaublichsten Dinge gehört habe. Da waren "monströse" Lautsprecher in offensichtlich zu kleinen Räumen nicht selten. Und wenn es jemand verstand seinen Raum zu bändigen, klangen sie auch verflucht klasse. Zwar kenne ich die grundsätzliche Regel (kleiner Raum, kleine Lautsprecher und großer Raum, große Lautsprecher) auch, bin aber in meiner Hifi-Zeit so oft eines Besseren belehrt worden, daß ich mich persönlich nicht mehr daran halten kann. Das ein 25 M² großer Raum eine Herausvorderung ist damit eine Titan nicht zum Nervtöter wird, ist mir natürlich sehr bewußt. Denn dort ist man ihrer unbändigen Energie unmittelbar ausgeliefert.

Was den Verstärker angeht, sollte mein Accuphase E-406V dicke reichen. Auch für Pegel ähnlich eines Livekonzerts.

Viele Grüße

Topolino72
Mr.Wurst
Stammgast
#17534 erstellt: 18. Jan 2019, 13:19
Moin moin. Bei kleinanzeigen gibt es ja gerade 2 paar vulkan 8r...macht es sinn von der vulkan 7 zu wechseln?? Oder ist der unterschied nicht so groß?

Die 8r hat ja nur 2x 21er tieftöner..ist da der unterschied zum 32er der 7 zu merken?
Al1969
Stammgast
#17535 erstellt: 18. Jan 2019, 14:19
@ Topolino72

Bezüglich der Abbildungshöhe ist es tatsächlich so, dass ein gewisser Abstand erforderlich ist. Bei mir zu Hause war es ab etwa 3 Meter Basisbreite so, dass im gleichseitigen Dreieck die Abbildungshöhe passte - darunter war es mir zu hoch. Die beiden Mitteltöner mit dem Bändchen in der Mitte spielen absolut als Einheit - man hört schlicht nicht heraus was der Hochtöner und was der Mitteltöner wiedergibt (großes Kompliment an den Lautsprecher!).

Und da sind wir schon beim Raum. Wenn ich eine Basisbreite von 3m benötige, dann tu ich mir vielleicht schwer dies in einem 25m² Raum unterzubringen. Besonders dann wenn ich die Lautsprecher frei stellen will, wozu ich unbedingt rate. Klar ist auch, dass der Raum mitspielen muss und wenn ich diesn dann noch verstärkt und tiefer anrege erzeuge ich vielleicht Probleme, die ich raumseitig wieder lösen muss. Eine Allgemeinaussage kann man hier natürlich nicht treffen - das muss man ausprobieren, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand eine Titan oder Vulkan ungehört kauft.

Dein Accuphase 406V wird völlig ausreichen. Top Teil, für die Ewigkeit gebaut und sehr stabile 300W an 4Ohm - die Titan selber ist damit noch lange nicht am Limit. Ich setze auf jedem Kanal eine gebrückte NAD M22V2 ein - die sollen so 900W leifern und ich kann nur sagen, da hat sich doch noch so einiges getan, besonders wenn es mal lauter wird. Aber auch vor dem NAD-Upgrade reichten mir 200 Denon-Watt eigentlich vollkommen aus. Man darf halt nichts besseres testen, weil das dann oft den "Willhaben-Reflex" auslöst.

Am besten hör Dir die Dinger einfach einmal an! Oder lieber nicht, weil der Kontostand dann wahrscheinlich geringer wird :-))


@Mr. Wurst

Leider war es mir nie vergönnt die Vulkan 7 zu hören. Ich kann Dir nur meinen Höreindruck zwischen Titan 8 und Vulkan 8R schildern und der war kurz zusammengefasst: Entweder ist die Titan 8 zu teuer oder Vulkan 8R zu billig. Bis auf den Umstand, dass die Titan ein wenig mehr Druck aufbaute konnte ich kaum Unterschiede heraushören. Auch hier im Forum haben deswegen einige zur Vulkan 8R gegriffen.
Bei einer gebrauchten kommt es dann natürlich auf den Kurs und den Zustand an.
Aber wie immer: Hörtermin ausmachen und selber hören!

Nur Gutes

Alexander
Sid-1
Stammgast
#17536 erstellt: 18. Jan 2019, 19:05
Ich würde die 8R nehmen, neben mir 2 solche übrigens... .

Wenn es Dir unten herum zu lahm ist kannst ja paar Subs dazustellen, für TV oder so. Dann kannst unabhängig davon auch ganz genau regeln, wievielt Bass Du willst.
Wenn ich will kann ich es überall in der Bude (20qm) ganz ordentlich vibrieren lassen, je nach Laune. Die DCX ist da echt was feines....Mir persönlich lieber als eine Titan.
Nur eine Anmerkung am Rande...

Und wenn Du später immer noch Geld über hast kannst noch ein Pärchen für hinten rein stellen, aber dann wird's echt teuer
Bei mir waren da gleich 20k weg...
Träume immer noch davon, hinten ein Pärchen gebrauchte Vulkan zu stellen, aber wahrscheinlich bissl zu heftig. Aber kann die ja auch unten herum auch bissl später anfangen lassen, an der DCX ja schnell geregelt.

Aber wahrscheinlich ist Dir das alles viel zu viel, das alles nur eine kleine Randbemerkung meinerseits...


[Beitrag von Sid-1 am 18. Jan 2019, 19:13 bearbeitet]
Mr.Wurst
Stammgast
#17537 erstellt: 18. Jan 2019, 20:04
Habe ja einen sub ( mivoc xaw 320 +pr) drn ich seit der vulkan in den keller geräumt habe. Habe grob 37qm wohnzimmer und wenn ich laut höre dann wackelt alles in den schränken ( frauen und ihre gläser )

Wollte eigentlich nicht wieder zurück auf sub.

Aber ich glaube ich lass es lieber...von der optik gefällt die 7er eh besser.

Investiere dann lieber mal in den maxime 9

Mfg.

Kommt wer aus den raum hamburg?
Topolino72
Neuling
#17538 erstellt: 18. Jan 2019, 20:05
Hallo zusammen,

@Alex:
Vielen Dank dir für die Einschätzung. Sowas hab ich mir schon gedacht. Den letzten großen Lautsprecher den ich in einem 20 m² Raum hörte war eine Ursa Major von Cario. Durch seine Höhe von ebenfalls 1,4 M auch nicht gerade kleiner. Allerdings spielte sie im Bass nicht so druckvoll auf wie eine Titan. Zwar tief runter, aber eher weich abgestimmt. Trotz höherer Pegel klappte es recht gut. Mein schlimmstes Erlebnis war ein kühlähnlicher Lautsprecher (wirklich von den Maßen her) in einem 15 m² großen Raum. Diese etwa 1,3 M hohen Trümmer hatten pro Box einen 16Zöller als Bass montiert. Sie wurden von einer PA-Entstufe mit je 400W an 8 Ohm pro Kanal befeuert. Hier bildeten Raumresonanzen und Lautsprecher eine klangliche Einheit. Ein Matsch wie er grausamer nicht sein kann. Dem Besitzer hats aber gefallen! Wie war das mit den Geschmäckern?... Und was meinen Accu angeht, der reicht sicherlich. Auch für gehörschädigende Pegel! Leider fehlen mir da noch ein oder besser zwei symmetrische Eingänge.

@Mr.Wurst:
Ich kenne die Vulkan Vii nicht. Habe aber die Titan Viii gehört. Die Meinung daß die Vulkan Viii R der Titan Viii in nichts nachsteht, wird von fast allen, die beide gehört haben, bestätigt. Ich denke, daß man sich auf dieses (fast einheitliche) Urteil schon verlassen kann. Ein Umstieg und ob er für dich sinnvoll ist, kannst du natürlich nur alleine entscheiden. Was man sicher sagen kann ist, daß du auf jeden Fall keinen Rückschritt machst im Bass. Du hast in der Vulkan VIII R mehr Membranfläche zur Verfügung was sich in Impulzverhalten wie auch in der Präzision bemerkbar machen wird. Was ich persönlich bedenken würde, wäre aber das Bändchen. In der Vulkan VIII R ist das gleiche wie in der Titan VIII verbaut. Und das ist eine Klasse für sich!
M_arcus_TM88
Inventar
#17539 erstellt: 29. Jan 2019, 15:13
Hallo miteinander.
Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer Quadral. Allerdings nur eine Shogun MK V .
Die Sicken der MT zeigen die ersten Auflösungserscheinungen .
Eigentlich will ich die Sicken selbst wechseln. Man könnte aber auch andere gebrauchte MT einsetzen.
In welchen Quadralmodellen ist dieser MT noch verbaut wo man schlachten könnte? Es ist ein 110er MT.
Gruß
Markus
Blueline56
Stammgast
#17540 erstellt: 29. Jan 2019, 16:00
Ich habe es in deinem anderen Thread schon geschrieben, die Quadral Tribun Mk IV haben auch einen 110mm MT.
M_arcus_TM88
Inventar
#17541 erstellt: 29. Jan 2019, 16:46
Hi Blueline,
ich danke dir schon mal.
Habe mich auch schon mal umgeschaut. Bin auf Modelle wie: Monsun, Fortun, Orkan, Odin, Rubin, Merin gestoßen. Die haben auch einen 110er MT aber ob die technisch identisch sind?
Gruß
Markus
Mr.Wurst
Stammgast
#17542 erstellt: 29. Jan 2019, 22:03
Tausch doch die sicken...macht doch keinen sinn von alten LS die teile zu verbauen...
Blueline56
Stammgast
#17543 erstellt: 29. Jan 2019, 22:17
Würde ich auch sagen, ich habe die Sicke eines TT meiner Montan MK3 bei JH-Elektronic machen lassen, der hatte sogar noch die originale Sicke für die Montan und hat dafür 70€ verlangt, bei einen MT dürfte es günstiger werden. Falls dir anschließend die LS gar nicht zusagen, kannst die ja auch wieder ohne Verlust verkaufen.
M_arcus_TM88
Inventar
#17544 erstellt: 29. Jan 2019, 23:49
Sicken tauschen war ja meine erste Idee. Hatte nur alternativ über eine Tausch der MTs nachgedacht indem ich eine andere schlachte. Werde wohl nur keine finden.
chrisy
Stammgast
#17545 erstellt: 14. Feb 2019, 11:19
Ein freundliches Hallo an die Quadralgemeinde.

Bei meiner Vulkan VI lösen sich - wie ich gestern leider feststellen musste, die Staubschutzkappen der Altima Mitteltöner auf, indem sie feine Risse bekommen, dies obwohl die Boxen erst 14 Jahre alt sind.

Hat noch jemand ein solches Problem und macht es Sinn, die Staubschutzkappen zu tauschen, oder sollte ich lieber 4 neue Mitteltöner (je Stück EUR 100,--) bestellen.


Besten Dank für allfällige Rückantworten.
M_arcus_TM88
Inventar
#17546 erstellt: 14. Feb 2019, 11:33
Hallo Chrisy.
Ich schätze du willst die naked hören, darum stört das ja auch.
In dem Fall würde ich vielleicht die Chassis tauschen. Rumfrickelei mit den Dustcaps kann evtl. noch bescheidener aussehen. He, das sind Vulkans. Klanglich spielts meiner Meinung nach keine Rolle.
Hast du mal mit Quadral gesprochen?
Gruß
Markus
chrisy
Stammgast
#17547 erstellt: 14. Feb 2019, 11:47
Danke für die Antwort;

ich habe die LSP bislang ohne Abdeckgitter benutzt; seit einiger Zeit jedoch mit dem Abdeckgitter, weil die Sonne teils direkt auf den LSP scheint, was wohl die Ursache für den vorzeitigen Verschleiß ist.

Quadral hat - logisch - den Ersatz der Mitteltöner vorgeschlagen; kosten halt zusammen 400 EUR.


Klanglich habe ich keine Nachteile feststellen können; jedoch habe ich die Befürchtung, dass wenn die Risse größer werden, eindringender Staub die Funktion der Mitteltöner über kurz oder lang beeinträchtigen wird.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2023  –  3958 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  16255 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178