Boxenständer für Infinity Modulus Satelliten?

+A -A
Autor
Beitrag
el_comandante
Neuling
#1 erstellt: 04. Mrz 2004, 18:57
Eine Frage an alle Besitzer des Infinity Modulus-Sets, das ich mir vor kurzem zugelegt habe:
Ich bin auf der Suche nach passenden Boxenständern für die Satelliten, da Infinity selbst ja leider keine anbietet.

Hat jemand von euch welche für die Dinger gefunden, die erstens optisch einigermaßen dazu passen und aufgrund des Gewichtes der Boxen auch nicht bei der kleinsten Berührung umfallen?

Sollte also schon einigermaßen stabil sein die ganze Konstruktion, und auch Bastelanleitungen oder sonstige Tips sind willkommen!

Also: Worauf habt ihr eure Satelliten plaziert?

Ich möchte nämlich ungerne alle vier Teile per Wandhalterung anbringen und die 08/15-Satellitenständer die man im Handel findet sind oftmals nur für weitaus kleinere (und leichtere) Satelliten ausgelegt...
disaster123
Stammgast
#2 erstellt: 14. Mrz 2004, 11:58
Habe das gleich Problem... mittlerweile etwas gefunden?

Stefan
fetzig
Neuling
#3 erstellt: 14. Mrz 2004, 14:55
Weiss zwar nicht, wie groß und schwer Deine Satellitenboxen sind, benutze selbst Spectral Ständer für meine Regalboxen.
Die sind sehr stabil und hochwertig verarbeitet.
Gibts in verschiedenen Größen von 40 - 102 cm Höhe, in Messing, Alu, schwarz und Edelstahl Ausführung des Standrohres.
Paarpreis meiner BS 58 in Edelstahl etwa 170 Euro.
el_comandante
Neuling
#4 erstellt: 14. Mrz 2004, 16:53
An Disaster123: Nein, ich bin noch nicht fündig geworden, habe aber auch schon an Spectral-Teile gedacht (siehe vorheriges Posting). Oder an die Möglichkeit, irgendeinen Ständer mit ebener Stellfläche zu kaufen (nur: welchen???) und dann dort Löcher reinzubohren um die Boxen mittels der im Fuß intergrierten Wandhalterungen dort fest anbringen zu können...
=======================================================
An Fetzig: An Spectral-Ständer habe ich auch bereits gedacht (habe deren Katalog gerade vor mir liegen). Bei den BS58 kannst du die Boxen dann aber oben auf der Stellfläche nicht befestigen, oder!? Ich stelle mir vor, dass wenn ich die Boxen da nur draufstelle, die Dinger dann eben jedesmal, wenn man mal nur leicht gegen die Ständer kommt (beim Staubsaugen oder sonstwie aus Unachtsamkeit), jedesmal den Abflug machen - oder täusche ich mich da??? Die Infinity-Satelliten sind nämlich immerhin 28 cm hoch und 2 1/2 Kilo schwer, also nicht so kleine Würfelchen die eh nicht umkippen können...

Oder hast du deine Teile dort irgendwie befestigt (und was für Boxen sind das bzw. welche Ausmaße haben die)?

Aus welchem Material ist denn bei den BS58 die obere Platte auf die man die Boxen stellt? Meinst du man kann / sollte dort Löcher reinbohren (die Infinity´s haben nämlich im Standfuß eine Vorrichtung integriert um sie festzuschrauben - ist eigentlich als Wandhalterung gedacht, würde aber natürlich auch auf horizontalen Flächen funktionieren)?
disaster123
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mrz 2004, 19:25
Bei den BS58 habe ich das Problem, das ich mind. 115cm Höhe brauche damit die Boxen über'm Sofa hinter mir sind...
el_comandante
Neuling
#6 erstellt: 14. Mrz 2004, 23:14
Hmm, dann wird´s schwierig - denn die Teile sind höchstens noch als Modell "BS 103" erhältlich, dann eben mit einer Höhe von 103 cm (Katalogangabe). Und dann ist auch die obere Stellfläche kleiner: 10 x 12 cm (statt 15 x 17 cm wie bei den BS70) - obwohl das für die Infinity ja gerade so reichen würde.
Wo hast du die Dinger denn derzeit stehen, und hast du zumindest schon eine Idee, welche Ständer sich eignen könnten (oder bist du noch genauso ahnungslos wie ich)?
Seit wann hast du das Set und wie zufrieden bist du damit?
disaster123
Stammgast
#7 erstellt: 15. Mrz 2004, 00:17
:-) ich habe es noch gar nicht wollte es mir morgen aber eigentlich kaufen zusammen mit einem neuen AV Receiver. Wie zufrieden bist du denn und an welchem Receiver?
el_comandante
Neuling
#8 erstellt: 24. Mrz 2004, 13:10
Habe mein Set bis dato noch gar nicht ausprobieren können, da ich derzeit meine Bude umräume. Am kommenden Wochenende ist es dann aber soweit :-)) Hatte das Set halt letztens zu einem guten Preis gesehen und musste dann eben zuschlagen, da die Testberichte ja durchweg überragend waren (für ein Sub/Sat-System).
Als Receiver hab ich den Harman Kardon 2550, ich denke das ist ein ausreichend gutes Teil für meine Bedürfnisse!?

Hast du dir das Set inzwischen gekauft, und bist du zufrieden damit? Welchen Receiver verwendest du und gibts Neuigkeiten bzgl. deiner Lautsprecher-Ständer-Suche?
uwetamino
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 30. Mrz 2004, 22:57
Habe für mein Modulus System LS-Ständer von Vivanco ( das Paar für ca.45-50 Euro bei Saturn )gekauft. Die Bohrung zum Befestigen am Ständer paßt genau für das Modulus ( und auch Bose ). Vorteil auch, daß man die Vivanco Ständer in der Höhe verstellen kann. Alle nötigen Schrauben sind in der Verpackung enthalten. Habe die hintere Platte vom LS wie in der Bedienungsanleitung entfernt, am Vivanco-ständer angeschraubt ( Richtung beachten ), LS wieder eingehängt und mit Hilfe des Imbus im LS diesen dann ausgerichtet. Fertig war der Lack. Wer dickere LS-Kabel als 1,5 mm Durchmesser benutzt könnte aber Schwierigkeiten haben, diese Kabel durch den LS-Ständer zu ziehen. Dafür hat Vivanco aber LS-Klemmen serienmäßig den Ständern beigelegt, so daß die Kabelführung sehr eng und unauffällig ist.Diese Lautsprecherständer gibt es in silbergrau-metallic und schwarz. Hoffe , ich konnte euch weiter helfen. Gruß Uwe
el_comandante
Neuling
#10 erstellt: 31. Mrz 2004, 11:09
Hi uwetamino - danke für die Info! Kannst du mir genau sagen, um welche der Vivanco-Ständer es sich genau handelt - hier sind alle aufgeführt:
http://www.vivanco.de
dann "Produkte/Vivanco" auswählen
dann "Audio/Video/TV" auswählen
dann "Lautsprecher/Ständer" auswählen

Das müsste offenbar eines der beiden Modelle WMF 128 Ss bzw. WMF 128 SB sein, oder!? Und welche der beiden Befestigungsplatten passt denn genau zu den Modulus-Teilen: Die horizontale, quadratische Platte oder die vertikale, etwas rundliche (bei letzterer würden die Boxen dann ja seitlich vom Ständer hängen, wobei sich mir die Frage stellen würde, ob die ganze Konstruktion dann noch stabil ist)?

Zu deiner Beschreibung: Mit der "hinteren Platte" meinst du die eingebaute Wandhalterung, nicht wahr!?

Wäre nett, wenn du mir da nochmal weiterhelfen könntest (und dann geht´s ab zum Saturn ;-) )!!! Thanx & Gruss!
uwetamino
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 31. Mrz 2004, 23:38
Die LS-Ständer heissen " VIVANCO HomeCinema WMF LS 110-SS ", auf der von Dir angegebenen Webseite von Vivanco habe ich sie auf den ersten Blick nicht gefunden. Es gibt sie auf jeden Fall bei Saturn. An der Oberseite der LS- Ständer befindet sich eine Bohrung. Wie in der Bedienungsanleitung von Infifnity Modulus angegeben entfernst Du die Deckplatte für die Wandhalterung im Lautsprecherfuß. Diese schraubst Du dann an die Bohrung im Lautsprecher-Ständer von Vivanco. Es sind jede Menge verschiedener Schraubengrößen in der Verpackung von Vivanco enthalten. Es ist eine von den relativ kleineren Schlitzschrauben, die paßt. Du mußt sie mit der Schlitzseite an die Deckplatte des Lautsprechers und dann durch die Bohröffnung desS-Ständers ( anders herum faßt die Schraube nicht ). Es hört sich komplizierter an als es ist, aber wie soll ich mich noch einfacher ausdrücken ?. Anschließend hängst Du dann den Lautsprecher wieder in die jetzt angeschraubte Festplatte und arritierst mit dem Imbusschlüssel noch die Stellung des Lautsprechers. Die Schraube ist etwas lang und schaut am Ende ca. 2cm aus der Bohröffnung des LS-SAtänders heraus. Entweder Du läßt sie so oder kneifst den Stummel ab. Viel Glück und laß mich wissen, ob es funktioniert hat. Uwe
SleepyJoe
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Apr 2004, 09:15
Hi,

schau mal bei ebay unter

Startseite > Alle Kategorien > Audio & Hi-Fi > Zubehör > Hi-Fi-Möbel > Boxenständer

nach. Da gibt etliche Paare für unter 100 Euronen. Es müsste mit dem teufel zugehen, wenn da keins für Deine LS passen würden.

Greetz
SJ


[Beitrag von SleepyJoe am 01. Apr 2004, 09:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxenständer
saci am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  22 Beiträge
Boxenständer???
am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  39 Beiträge
Boxenständer für Quadral Tribun?
Michi1965 am 19.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  2 Beiträge
Boxenständer für den Boden
Martinez am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  13 Beiträge
Boxenständer für Onkyo
Binford81 am 06.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  3 Beiträge
Boxenständer 150cm Höhe ?
Enif am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  12 Beiträge
Boxenständer von Liedtke Metalldesign
jensilensi am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  30 Beiträge
Welche Boxenständer benutzt ihr?
michid2 am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2022  –  95 Beiträge
boxenständer für KEF iQ 3.
stevimail am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  13 Beiträge
Boxenständer für MB Quart 390
Bap am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Racks, Lowboards, LS-Ständer, Aufbewahrungssysteme Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.005

Top Hersteller in Racks, Lowboards, LS-Ständer, Aufbewahrungssysteme Widget schließen