Monacor KATANA-M1 Open Baffle Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
previlo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2021, 14:41
Hallo in die Runde und ein großes Sorry wenn ich es hier im Forum übersehen haben sollte, aber hat jemand schon Erfahrungen mit dem Monacor KATANA-M1 Open Baffle Bausatz?
Ich finde den für mich als Anfänger recht verlockend, da zum Ausprobieren gleich "alles dabei" ist, inkl. "Gehäuse" (also Schallwand).
Würde mich freuen wenn ihr dazu mal Feedback hättet?
Veredeln mit einer "schöneren" Wand wäre doch im Nachgang möglich? Wenn der Sound passt?
Danke und Grüße!
BananaJoe
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2021, 19:13
Solange die Abmessungen gleich bleiben- ja!

Falls du so lange warten kannst... ... in der kommenden Klang&Ton Ausgabe (26.3.) erscheint ein Bausatz-Test zur M1.

Gruß


[Beitrag von BananaJoe am 08. Feb 2021, 19:14 bearbeitet]
Pezzi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2021, 19:54
Ansonsten hier schon mal ein paar Infos vorab.
audio.novize
Stammgast
#4 erstellt: 09. Feb 2021, 14:02
Wenn es insbesondere um eine einfache Nachbaubarkeit geht, gibt es natürlich noch weitere Anbieter von Fertigbausätzen, z.B.:
- Soundimports
- Speakercase
- Variant

Aber klar: Eine Box zu bauen ist aufwändiger als Open Baffle - gerade auch im Hinblick auf die Oberflächenbehandlung (spachteln, schleifen, lackieren oder funieren oder folieren oder ...). Es kommt halt darauf an, was Du Dir selber zutraust bzw. was an Werkzeug vorhanden ist bzw. geliehen werden kann (z.B. Exzenterschleifer, Oberfräse ...). Hier können ggf. auch "MakerSpaces" vor Ort helfen.
BWest
Neuling
#5 erstellt: 31. Mrz 2021, 14:54
Moin aus Bremen

hier ein Video zur Katana
https://youtu.be/HgdAAJinV_s

und ja die Schallwand ist zum Pimpen gedacht
https://www.monacor.de/magazin/offene-schallwand-katana-m1

Brainfart Katana
stravinsky
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2021, 11:34
Sodele,

nun hab ich auch die Katana daheim. Den Experten unter euch würde es die Fußnägel nach oben rollen, wenn ihr mein "Werk" sehen könntet!

Nach fast 20 Jahren wollte ich mal wieder meine Lötfähigkeiten ausprobieren und bin fürchterlich auf die Schnauze gefallen. Meinen damaligen Lötkolben habe ich offenbar irgendwann entsorgt. Dabei war das echt ein geiles Teil und die Ergebnisse haben sich auch sehen lassen können. Daher hab ich mir ein billiges Set bei Amazon bestellt und kam überhaupt nicht klar. Ich schaffte nicht mal, die Spitze zu verzinnen. Egal, ob ich Lötzinn mit oder ohne Blei nahm, mit den Temperaturen experimentierte.

Aber ich wollte unbedingt wissen, wie die Katana klingt. Somit hab ich alles gecrimpt und notfalls mit Lüsterklemmen dilletiert. Was ein Scheiß. Aber gut, jetzt laufen die beiden und klingen... bescheiden. Ich weiß ja, dass man mit Open-Baffle zwecks Aufstellung viel probieren muss. Aber momentan frag ich mich echt, ob es den Aufwand wert war.

Ich werde berichten.


[Beitrag von stravinsky am 27. Mai 2021, 08:57 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#7 erstellt: 27. Mai 2021, 07:07
Puh, der junge Mann im Youtube-Video. Werden heutzutage so Lautsprecher beworben und dann auch verkauft? Ist der im Auftrag von Monacor unterwegs? Vermutlich bin ich zu alt dafür ...

Ich habe einmal mit Open baffle experimentiert. Mein HiFi-Zimmer ist zu klein. Im Wohnzimmer will ich die nicht "mitten im Weg" stehen haben. Wer alleine lebt und viel Platz hat, kann sich das leisten.

Gruß, Andreas
stravinsky
Inventar
#8 erstellt: 27. Mai 2021, 09:04
Je mehr ich höre und rumschiebe, desto besser gefällt es mir. Derzeit ca. 80 cm Abstand zu jeder Seite. Grundsätzlich fehlt es an Bass, was ich per Equalizer versuche auszumerzen. Aber die immense Räumlichkeit hat schon was. Klassik kommt gut. Rock und Pop eher nicht so. Weiter hören.
stravinsky
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2021, 10:18
Derzeit spielen die Katana im Keller. Da können sie frei aufgestellt zeigen, was in ihnen steckt. Und ich muss sagen, dass ich sehr angetan bin. Allerdings muss ich den Bass am Receiver voll aufdrehen, aber dann spielen sie schön vollmundig und trotzdem irre räumlich. Sehr schöne Erfahrung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor SP - 50x
peterpantau am 14.02.2022  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  4 Beiträge
Power Duo 2145 als Anfänger
schraini am 07.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.11.2022  –  4 Beiträge
2x Monacor SPH-165 KEP
Tom_182 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  19 Beiträge
Open 1001 + the box 15LB075-UW4 Sub + Endstufe? + Frequenzweiche?
Siggi_Sause am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  16 Beiträge
Tiefmitteltöner zu Monacor DTM-104/8 Hochtöner gesucht.
Iluvatar am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  9 Beiträge
Passende Frontlautsprecher für Monacor Center Direct HA-Edition
ruckzuck84 am 22.01.2024  –  Letzte Antwort am 28.01.2024  –  8 Beiträge
Bandpass Subwoofer für InWall Realisierung
TechnoFan am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 06.07.2022  –  7 Beiträge
Erfahrungen mit Harwood LS3/5 (Hifi Sounds)
xlupex am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  5 Beiträge
13cm Breitbänder für 13? - Erfahrungen mit Visaton FR13?
StephanBpunkt am 11.04.2023  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  2 Beiträge
Aktiv Modul für Makita Koffer Lautsprecher
ReaperEX am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen