Teufel Ultima 40 "leicht enttäuscht"

+A -A
Autor
Beitrag
EStarOne
Stammgast
#1 erstellt: 12. Okt 2012, 21:28
Hallo Leute...

Ich habe mir bei Teufel ein Paar der oben genannten Lautsprecher gegönnt, und wollte sie in mein Heimkino integrieren. Nun habe ich meine uralten Quadral mal von der Strippe genommen und Spaßes halber mal einen der neuen ran gehängt.

Natürlich vorher noch meine Freundin aus der Badewanne gescheucht von wegen "hörprobe", doch leider musste ich fest stellen das sich das ganze nicht so anhört wie ich es mir vorgestellt habe.


Ach vielleicht Interessant für euch wäre das das ganze an einem Harman Kardon AVR132 hängt.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

Gruß Alex
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2012, 06:08
ganz einfach, dann brauchst Du halt andere Boxen
man geht ja auch vorher Probe hören...
da es Teufel sind kannst Du die aber problemlos zurück schicken
std67
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2012, 07:24
naja

mit EINEM Lautsprecher kann man aber auch KEINE Hörprobe machen. Man sollte schon Stereo hören


[Beitrag von std67 am 13. Okt 2012, 07:24 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2012, 21:26
Quadral hat sehr gute Boxen gebaut, neu muß nicht unbedingt besser sein. Was für Quadral hast du denn?

gruß schraddeler
WiC
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2012, 21:39

schraddeler schrieb:
Was für Quadral hast du denn?

Das wäre in der Tat eine wichtige Info

EStarOne schrieb:
doch leider musste ich fest stellen das sich das ganze nicht so anhört wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich habe extra meine Glaskugel poliert, trotzdem hat sie mir nicht verraten wie du es dir vorgestellt hast.

Was hast du denn zu beanstanden ?

Gruß Karl
EStarOne
Stammgast
#6 erstellt: 14. Okt 2012, 04:00
Ach ja... Details...

Also vorher hatte ich die Quadral Quintas also die mit den 2 16er´n

Ja was hab ich mir vorgestellt... Na einen AHA Effekt...

Ich könnte mir jetzt nur vorstellen das es an meinem doch recht schwachen Verstärker liegt, mit 35Watt pro Kanal kann ich ja auch keine Wunder erwarten oder?

Also ich bin ja im Heimkino Sektor noch relativ unerfahren... In meinem Auto fahre ich effektive 2,5KW durch die Gegend... Das das mit dem Heimsektor in keiner Relation steht ist mir klar, aber wie sich das ganze da zusammen setzt ist mir nicht ganz klar...
WiC
Inventar
#7 erstellt: 14. Okt 2012, 08:09
Hallo Alex,

EStarOne schrieb:

Also vorher hatte ich die Quadral Quintas also die mit den 2 16er´n
Na einen AHA Effekt...In meinem Auto fahre ich effektive 2,5KW durch die Gegend...

Da die Info´s immer noch recht spärlich sind, stochere ich jetzt mal etwas im Nebel

Ich denke du bist ein Bass- Mann, meine Empfehlung wäre die Teufel zurück zu schicken, dann die Quadral wieder anschliessen und ihnen den JAMO SUB 660 zur Seite zu stellen. Dann klappst es auch mit dem AHA Effekt

Gruß Karl
EStarOne
Stammgast
#8 erstellt: 14. Okt 2012, 14:10
Hey Karl...

Sooo jetzt gibt es Infos satt...

TV: Samsung UE46D7090
BluRayPlayer: Samsung BD-C7509
Verstärker: Harman Kardon AVR 132
Standlautsprecher: Quadral Quintas 400 jetzt Teufel Ultima 40
Center: Canton GLE 485
Rear: Heco Victa 200
Subwoofer: Canton AS 50 SC

Soll sich ja keiner beschweren das ich mit Infos geiz... Vielleicht ist mir ja nun zu helfen...

Gruß Alex


[Beitrag von EStarOne am 14. Okt 2012, 14:21 bearbeitet]
std67
Inventar
#9 erstellt: 14. Okt 2012, 14:21
Hi

du betreibst ein Set aus wild zusammengewürfelten Lautsprechern, bestellst dir irgendwelche Lautsprecher über die du mal gelesen hast nach hause, und erwartest einen AA-Effekt (was immer damit auch gemeint ist)

So funktioniert das nicht

Suche dir ein paar fachhändler in deiner Umgebung und höre dir mal Lautsprecher der verschiedenen Preisklassen an
lordofacid
Stammgast
#10 erstellt: 14. Okt 2012, 14:22
Innerhalb derselben Preisklasse habe ich bisher noch keinen "Aha-Effekt" erlebt. Da geht es eher um Akzente, die der Hersteller setzt. Ich empfehle Dir, einfach mal in ein paar HiFi-Studios zu gehen und unterschiedliche Lautsprecher in unterschiedlichen Preisklassen zu hören. Dann weißt Du, was Du erwarten kannst. Nebenbei: Der Raum spielt auch eine wichtige Rolle. Stimmt die Akustik nicht, gehen auch vorhandene Unterschiede durchaus unter.
std67
Inventar
#11 erstellt: 14. Okt 2012, 14:25

Innerhalb derselben Preisklasse habe ich bisher noch keinen "Aha-Effekt" erlebt.


natürlich geht das. Auch innerhalb derselben Preisklasse haben die Hersteller unterschiedliche klangliche Auslegungen

Und da geht so manches halt gar nicht, läßt einen völlig kalt, ist langweilig etc, und wenn der pers. Geschmack getroffen wird wippt nach wenigen Sekunden der Fuß mit

Es gibt halt LS für 4000€ die mich langweilen, und welche für 1000€ die mich sofort mitreißen
lordofacid
Stammgast
#12 erstellt: 14. Okt 2012, 14:36
Ich konnte diesen Aha-Effekt nicht erleben. Für mich waren es immer nur verschiedene Aspekte: Der eine LSP hatte einen tieferen oder präziseren Bass, der andere eine bessere Mittenwiedergabe und nächste angenehmere Höhen. Ich habe das als Akzentverschiebung empfunden - eben im Rahmen des Budgets. "Aha-Effkte" konnte ich hauptsächlich zwischen unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien erleben. Z.B. Aktiv/Horn/Elektrostat usw. Ansonsten, wenn es schlicht um besseres Gefällen geht, stimme ich Dir zu: Manches lässt mich eher zuhören als andere. Aber das ist für mich noch kein "Aha-Effekt".
std67
Inventar
#13 erstellt: 14. Okt 2012, 14:38
na gut

Definitionsfrage

Aber ich VERMUTE der Threadersteller meint auch eher meine Definition
lordofacid
Stammgast
#14 erstellt: 14. Okt 2012, 14:49

std67 schrieb:
na gut

Definitionsfrage

Aber ich VERMUTE der Threadersteller meint auch eher meine Definition

Davon gehe ich aus.

Meiner Ansicht nach bringt es nur etwas, sich unterschiedliche LSP live anzuhören. Wenn die Ultima 40 als "enttäuschend" erlebt werden, wird sich das nicht ändern und die Unzufriedenheit wird bleiben. Das ist in meinen Augen herausgeworfenes Geld. Also meine Empfehlung: Zurück damit an Teufel, andere LSP probehören und dann neu entscheiden, ob nicht besser die Canton bleiben soll oder doch etwas anderes her muss.

@EStarOne
Was stört Dich an Deinen Canton? Das wäre doch schon mal ein guter Ansatz, darauf bei den neuen LSP besonders zu achten. Sind es die Höhen? Die Bässe? Mitten? Transparenz? Verfärbungen?
EStarOne
Stammgast
#15 erstellt: 14. Okt 2012, 14:57
Ach, ich hätte vielleicht anmerken sollen das ich vor 2 Wochen jemanden Besucht habe der genau das Paar auch stehen hat, und bei ihm klingt es fabulös...

Und am Verstärker kann es nicht liegen? Wie gesagt ich finde persönlich das ich mit den 30 Watt nicht viel erwarten kann?
lordofacid
Stammgast
#16 erstellt: 14. Okt 2012, 15:00
Verstärker? Nein! Liegt nur an der Raumakustik!
Also: Keine neuen LSP, sondern das Geld in die Raumakustk stecken, ist meine Meinung.
lordofacid
Stammgast
#17 erstellt: 14. Okt 2012, 15:05
Aber trotzdem wäre es leichter, wenn Du "besser" definieren würdest. Oder andersherum: Was klingt bei Dir schlechter? Rumsen die Bässe? Klingt es spitz? Oder verhallt? Oder unpräzise?
EStarOne
Stammgast
#18 erstellt: 14. Okt 2012, 15:36
Ja unpräzise trifft es denke ich am besten...

Was kann ich an der Raumakustik machen? Also das ganze muss Freundinkonform bleiben :-) bin ja sowieso schon froh das ich da noch keinen Riegel vorgeschoben bekomme
WiC
Inventar
#19 erstellt: 14. Okt 2012, 15:37
Hallo Alex,

EStarOne schrieb:

Verstärker: Harman Kardon AVR 132
Standlautsprecher: Quadral Quintas 400 jetzt Teufel Ultima 40
Center: Canton GLE 485
Rear: Heco Victa 200
Subwoofer: Canton AS 50 SC

am besten fangen wir noch mal ganz von vorne an, es soll ja etwas vernünftiges dabei heraus kommen
1. Hast du die Quadral Quintas noch ?
2. Wie groß ist dein Raum ?
3. Wie sind die LS aufgestellt, am besten eine Skizze oder ein paar Fotos.

EStarOne schrieb:
der genau das Paar auch stehen hat, und bei ihm klingt es fabulös...

Hat der auch eine 5.1 Anlage, oder hat der nur Stereo ?

Gruß Karl
EStarOne
Stammgast
#20 erstellt: 14. Okt 2012, 15:49
Unbenannt



Ja die Quadral stehen noch rum...
WiC
Inventar
#21 erstellt: 14. Okt 2012, 16:27
Hallo Alex,

naja, 40m² sind schon eine Hausnummer
Ich denke dennoch nicht das es am AVR liegt.
Hier mal ein Zitat:

Alle Harman Kardon Leistungsangaben werden seriös gemessen und angegeben und erfüllen oder übertreffen bereits heute die Vorgaben der neuen Norm CEA 2019. Bei unseren Multi-Kanal-Verstärkern erfolgt die Messung in Watt an 8 Ohm bei 0,07% THD und über den gesamten hörbaren Frequenzbereich von 20 – 20.000 Hz. Alle 5 Kanäle werden dabei gleichzeitig betrieben und nur die mindestens erreichte Ausgangsleistung unter diesen harten Messmethoden findet bei uns Einzug in die Angaben. Somit sehen unsere Watt-Angaben auf dem Papier zwar nicht ganz so üppig aus, aber dann wenn es darauf ankommt, in Ihrem Wohnzimmer, spielt der AVR 132 ganz Groß auf. Denn mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 540 Watt kann das Netzteil alle Kanäle in jeder Situation mit ausreichend Energie versorgen. Eben auch wenn satte Leistung im Multikanal-Betrieb gefordert wird. Auf kurzzeitige Pegelspitzen kann der harman/kardon dank der Hochstromfähigkeit der Verstärker-Endstufen von 25 Ampere jederzeit souverän reagieren.

Zitat Ende.

Das halte ich nicht für Marketing Geschwurbel, bei den HK Geräten aus dieser Zeit stimmt das tatsächlich.

Das bunt zusammengwürfelte Set würde ich an deiner Stelle verkaufen und mir nach und nach ein Set aus der gleichen Serie mit Wirkungsgradstarken (nur um sicher zugehen) LS aufbauen (z.Bsp. Klipsch)

Gruß Karl
lordofacid
Stammgast
#22 erstellt: 14. Okt 2012, 16:57
Wenn die Abstände zu den Front-LSP so stimmen, könnte es sein, dass Du im Diffusfeld sitzt. Das hieße, näher an die LSP heranrücken und weiter weg von der Rückwand. Wenn nicht mehr Möbel z.B. Regale im Raum stehen, wird es verhallt und das Klangbild unpräzise. Neue LSP bringen dagegen wenig. Absorber und Diffusoren an den Seitenwänden und der Rückwand dagegen mehr. Am besten einen Menschen kommen lassen, der vorort Maßnahmen vornehmen kann.
EStarOne
Stammgast
#23 erstellt: 14. Okt 2012, 21:39
Ja also das Wohnzimmer ist auch nach hinten offen, dort befindet sich dann das Esszimmer... und 2meter vom Linken Lautsprecher steht noch ein 150cm Aquarium, aber ich denke das wirkt sich jetzt nicht auf den Klang aus?

Ich habe jetzt auch festgestellt, das wenn es wirklich laut ist sich sehr gut anhört. Dann machen die Teufel auch eine echt gute Figur, nur unten herum fehlt es ihnen...
EStarOne
Stammgast
#24 erstellt: 16. Okt 2012, 18:26
Also ich hab mir jetzt selbst nen Reim drauf gemacht...

Werde mir über kurz oder lang einen neuen Verstärker zulegen... Dieser sollte dann ordentlich Leistung haben.
Und die restlichen Lautsprecher bis auf den Sub "der phänomenal ist" auch von Teufel erstehen...

Dann ist das kein gemantsche mehr, und sollte mich von den Socken hauen...

Und wenn nicht, sehen die wenigstens genial aus...

Gruß Alex
std67
Inventar
#25 erstellt: 16. Okt 2012, 18:31
Hi

ich blick nicht mehr durch

Welchen Subwoofer hast du denn jetzt?
Und warum noch mehr Lautsprecher von Teufel wenn die Ultima dich so enttäuscht haben?
Hast du zu viel Geld?
Tjaas
Stammgast
#26 erstellt: 16. Okt 2012, 18:46
Die Front bei einem 5.1 System sollte immer aus der selben Serie sein. Daher verstehe ich nicht warum du die Quadral gegen Ultima austauschst, obwohl du einen Canton Center hast und es zu den Ultima keinen Center gibt.
Andre__88__
Stammgast
#27 erstellt: 16. Okt 2012, 19:07
Interessant ist das nun ein neuer avr gekauft werden soll, wenn so ziemlich jeder gesagt hat, dass es eben genau an diesem nicht liegt...

Wenn du zu viel Geld hast dann kauf dir doch einfach das größte Teufel System und werde damit glücklich... laut wurde dann schon sein ... vllt ja auch eine ordentliche pa Anlage

Ich glaube nicht, dass dir hier geholfen werden kann.
Andre__88__
Stammgast
#28 erstellt: 16. Okt 2012, 19:12
http://www.hifi-foru...ead=18434&postID=3#3



Ich kann in deinem letzten thread durchaus parallelen zu diesem hier erkennen
EStarOne
Stammgast
#29 erstellt: 16. Okt 2012, 23:51
Zitat: Man kann jeden fragen, muss aber nicht jedem glauben...

Warum ich einen neuen Verstärker kaufen möchte?

Wie gesagt, normal fühle ich mich im Car Hifi Segment sau wohl... Und dort ist es nun mal auch so das ein guter Lautsprecher der von einer zu schwachen Endstufe betrieben wird niemals gut klingen kann. Demnach leite ich ab das ich mit einem neuen größer Dimensionierten Verstärker garantiert keinen Fehler mache, eventuell wie ihr sagt unsinnig aber ich lasse es auf einen Versuch ankommen, wie gesagt die AVR´s höherer Ziffern haben ja nicht nur mehr Leistung sondern bringen auch noch anderer Gimmicks mit sich, wie z.b. HDMI Eingänge und Co.

Zu dem der hier andere Themen einfließen lassen will:
Was willst du mir damit sagen? Ich fragte ob ich die kleinen Heco´s kaufen soll? Die masse sagte nein, kauf Stand Lautsprecher... "Ich kaufe Stand Lautsprecher" und soll dann Parallelen erkennen? Ach JA jetzt... ich mache was mir Leute raten... Messerscharf herausgearbeitet...

@std67

Subwoofer: Canton AS 50 SC

Und wie gesagt, bei meinem Bekannten klingen sie Wunderbar. Da laufen sie an einem AVR 635

Ich könnte ihn natürlich bevor ich weitere Schritte gehe fragen ob er mit dem Verstärker mal vorbei kommt und wir die mal daran hängen...


[Beitrag von EStarOne am 16. Okt 2012, 23:56 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#30 erstellt: 17. Okt 2012, 07:39
estar - sagt dir der begriff raumakustik irgendetwas..?
EStarOne
Stammgast
#31 erstellt: 17. Okt 2012, 08:38
Gehört ja, aber nicht wie man diese Bestimmt oder verändert...

Wie merkt man denn ob die Akustik in Ordnung ist?
WiC
Inventar
#32 erstellt: 17. Okt 2012, 08:39

EStarOne schrieb:
Ich könnte ihn natürlich bevor ich weitere Schritte gehe fragen ob er mit dem Verstärker mal vorbei kommt und wir die mal daran hängen...

Das halte ich für eine vernünftige Idee.

Gruß Karl
ingo74
Inventar
#33 erstellt: 17. Okt 2012, 08:54
ausprobieren kann man es, nur kann auch die wahrnehmung oftmals täuschen..



EStarOne schrieb:
Gehört ja, aber nicht wie man diese Bestimmt oder verändert...

Wie merkt man denn ob die Akustik in Ordnung ist?


in dem man sich etwas informiert:


ingo74 schrieb:

http://www.audiophysic.de/aufstellung/index.html

http://hifi-alt.de/uploads/files/raumakustik.pdf



und google mal stereoplay raumrechner
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Ultima 40 wenig Bass
Spitfire52249 am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  39 Beiträge
Teufel Ultima 40 MK3 Bassarm?
Ltp_new123 am 17.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  22 Beiträge
Ultima 40 Frequenzbereich anpassen
Techno.Logie am 25.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  9 Beiträge
Erweiterungsmöglichkeiten der Ultima 40
barend1066 am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  6 Beiträge
Teufel Ultima 40 MK2 Hochtöner Problem
-Florian- am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  15 Beiträge
Denon AVR X1000 + Teufel Ultima 40 mk2
frostl am 01.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  18 Beiträge
Teufel Ultima 40 Aktiv + S6000SW Subwoofer
simariq33 am 13.09.2023  –  Letzte Antwort am 13.09.2023  –  3 Beiträge
Ultima 40 sehr basslastig - Möglichkeiten?
Techno.Logie am 16.04.2016  –  Letzte Antwort am 19.04.2016  –  9 Beiträge
Aufstellung Ultima 40 .und 20?
ZZR_1100 am 30.04.2023  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  4 Beiträge
Teufel ultima Serie für heimkino
Jacke2 am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen