DAU Frage Denon BiAmp

+A -A
Autor
Beitrag
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jun 2023, 11:48
Hallo Forumsgemeinde.
Als jahrelanger Mitleser habe ich mal eine 'dumme' Frage.
Folgendes sei gegeben:
Denon x 3400h
5.1 Heimkino, Front Fullrange. Diese wollte ich jetzt über Biamping anschließen, um dann festzustellen, das man dazu bei Denon offenbar noch 2 Endstufen benötigt, da Zone2 -> Biamp -> pre-out.
Ich war der Hoffnung, das man die Zone2 Endstufen dazu nutzen kann.
Würde es funktionieren, bspw. den Bassbereich R an Front R zu schalten und den Hochtonbereich an Zone2 R -> als Zone2 geschalten ? Wenn nicht, gäbe es einen Denon, der das kann? Derb 3400 ist ja doch schon betagt, er könnte also neu
Ich hoffe, jemand kann das entziffern, was ich meine.

Gerade meine Signatur gesehen ;(. So lange habe ich nix geschrieben...

Viele Grüße.
Steffen
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2023, 12:02
Woher hast Du das mit der Zone 2? Ein Blick in die Anleitung würde da für Klarheit sorgen. Natürlich kannst Du die Surround BAck Endtsufen als Bi-Amp für die Front definieren. Das ganze ist zwar mega sinnlos, also Bi Amp von ein und demselben AVR, aber jeder wie er sich besser fühlt...
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2023, 12:05
Welche Frontlautsprecher möchtest du bi-ampen?
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2023, 12:09
So geht's:
https://manuals.denon.com/AVRX3400H/EU/DE/DRDZSYcqhsmjdu.php

Hier nochmal eine ausführliche Antwort, warum das bei einem AVR (uns oft auch sonst) sinnlos ist:
https://av-wiki.de/bi-wiring_und_bi-amping
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2023, 12:40
wie n5pdimi bereits geschrieben macht Bi-Amping nur dann Sinn wenn man das wirklich mit zwei Separaten Verstärkern betreibt. Wenn alles vom selben Gerät kommt ist das sinnlos, da die interne Elektronik die Leistung sowieso inteligent verteilt und das Netzteil der limitierende Faktor ist.

Als Beispiel: Ob dein Lautsprecher jetzt 1x 100W oder 2x 50W bekommt ist egal. Der Denon leistet wegen der zusätzlichen Verkabelung nicht mehr.
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Jun 2023, 13:07
ok, das ist doch mal was.
Ich schrub ja auch 'Dau' Frage
das hier @ JULOR
"Hier nochmal eine ausführliche Antwort, warum das bei einem AVR (uns oft auch sonst) sinnlos ist:
https://av-wiki.de/bi-wiring_und_bi-amping\"
kannte ich nicht, erklärt es aber perfekt.
Nun, Versuch macht kluch.
das hier
"So geht's:
https://manuals.denon.com/AVRX3400H/EU/DE/DRDZSYcqhsmjdu.php\"
funktioniert offenbar so nicht, da
hier
steht: Biamp pre-out.
So lese ich das jedenfalls. Aber gut, geht nicht, macht keinen Sinn, also lass ich es.
Für meine 'Holzohren' reicht das, was ich habe, aus.

Vielen Dank, schönes WE wenns soweit ist, bis die Tage.
Steffen
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2023, 13:15
Nein! Das liest Du falsch! Wenn du alle 7 Endstufen benutzt, was bei Bi Amp ja der Fall ist. bleibt für die Zone 2 logischerweise nur Pre-Out.
Main ZOne Zone2 Zuweisung
5.1-Kanal (Bi-Amp-Anschluss für Front-Lautsprecher) 2-Kanal (Pre-out) Bi-Amp


https://manuals.denon.com/AVRX3400H/EU/DE/DRDZSYcqhsmjdu.php#
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 15. Jun 2023, 14:31
Und beantworte ruhig auch noch die Boxenfrage, damit wir dir erklären können, warum die Front auf full range mit absoluter Sicherheit ebenso sinnbefreit ist in einem 5.1-System.
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Jun 2023, 16:28
@n5pdimi ok, dann habe ich das falsch interpretiert. Ist aber Wurscht, da es offenbar eh, naja, sinnbefreit wäre, wie ich heute erfahren habe.

@ostfried ja, mag sein, das full range an der Front bei einem 5.1 Setup eher suboptimal ist, aber was machen die Leute, die sich kein extra Musikzimmer leisten wollen/ können und doch gelegentlich mal einen Film mit richtig Krach antun wollen, sonst aber eher Musik Hörer sind. Wie bei mir z.B. 80% Musik, mindestens.
Das muss schon bissel auch mit der Frau des Hauses abgestimmt sein.
Und ich bin froh, das ich die Prügel stellen durfte. Mein Setup besteht aus den DALI Zensor Rear und Center, DALI IKON als Bass . Zuspieler ist ein Bluesound Node am besagten Denon ( DAC vom Node). Fürs Analoge habe ich noch eine kleine Anlage bestehend aus einem Telefunken CS 20, einem HHScott Receiver und einem Paar B&W 206 Regalboxen.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 15. Jun 2023, 16:37
Moderne AVR erlauben ein eigenes Lautsprecher Setup für den Stereo Betrieb zu speichern. Du kannst also 5.1 mit Front auf klein und 2.0 mit Front auf groß betreiben
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 15. Jun 2023, 16:55
Man kann Musik auch wunderbar in 2.1 hören. Front auf small und die teifen Töne an den Subwoofer. Passt.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 15. Jun 2023, 16:58
Klar kann man. Aber es gibt auch Puristen die bei Musik 2.0 bevorzugen. Für die gibt's dann diese Option.
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 15. Jun 2023, 17:06
Klar. Wollte es nur gesagt haben.
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 15. Jun 2023, 17:15
@ Nemesis200SX Ja, man kann vieles. Aber mit der Musik ist das bei mir eh nicht so dolle. Tinnitus auf beiden Ohren, nach oben ist bei etwa 9 kHz Schluss (an guten Tagen) und bei den Mitten schlägt meine frühere Tätigkeit in einer Schlosserwerkstatt zu. Von daher, ich erfreue mich mehr an den Geräten....
Fronts sind i.Ü. die ME 160. Wollte ich, habe ich recht günstig als Austeller bekommen. Sitzabstand über 4m. Und bitte keine Kommentare von wegen Perlen vor die Säue. Weiß ich selbst.
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 15. Jun 2023, 18:36
Gut, das du es weißt
Probiere mal das Bi-Amping. Das ist auch sehr LSP-abhängig.
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 15. Jun 2023, 18:56

pogopogo (Beitrag #15) schrieb:
Gut, das du es weißt ;)

Ich hoffe, du meinst damit die MEs an dem AVR.
Selbst mit deiner Einschränkung wirst du Unterschiede wahrnehmen können. Und da ist definitiv noch Luft nach oben.
ostfried
Inventar
#17 erstellt: 15. Jun 2023, 19:24
Wie ich sagte: Auch die können keinen Vollbereich linear. Und zwar völlig egal, ob die dabei in 2.0 oder 13.4.4 und Bi-Wirsing spielen.

Für mich völlig unbegreiflich, wie man um des "Purismus" willen auf einen Sub und damit ganze Frequenzbereiche verzichtet. Aber jeder, wie er mag. Sind ja deine Perlchen. Und mit Pogos Bi-Amping wird sicher alles gut.


[Beitrag von ostfried am 15. Jun 2023, 19:29 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#18 erstellt: 15. Jun 2023, 19:42
Ob der 3400 das gut kann, muss man ausprobieren. Andere AVRs können das.
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 15. Jun 2023, 19:44
Um mal vom "Bi-Wirsing" wegzukommen, was wäre denn ein geeigneter Zuspieler für meine Schätzchen, eurer Meinung nach? Ich für meinen Teil würde gerne beim Denon bleiben, der 4800 hat recht gute Reviews. Aber das ist dann schon wieder Overkill. Weil mehr als 5.1 kommt nicht ins WoZi. Auf absehbare Zeit.
Einen Arcam hatte ich mal im Blick? Was meint ihr?
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 15. Jun 2023, 19:59
Dein aktueller Denon ist absolut ausreichend.
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 15. Jun 2023, 20:06
Mit einem NAD T758 V3i wirst du schon mehr herausholen.
Wenn es dein Budget zulässt, würde der T778 nochmals einen drauf setzen.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jun 2023, 20:06 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#22 erstellt: 15. Jun 2023, 20:07
Achtung: NAD-Werbefernsehen

Nicht von Werbetexten irritieren lassen
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 15. Jun 2023, 20:47
Um das mal so zu sagen, ich für meinen Teil bin recht zufrieden, mit dem Teil zumindest, den ich hören kann.
Ich höre nahezu ausschließlich TIDAL, Oder Musik vom NAS, Apple Lossless aufgenommene CD's. Aber es gibt Stücke, da finde ich ich, es klingt irgendwie, naja, genervt. Ich kanns nicht anders sagen. Und das hätte ich gerne weg. Mein Sohn wiederum, der offenbar noch gut hört, ist restlos begeistert. Er hat ein paar ME 100. Aber schaun wir mal. In 2 Wochen bin ich Rentner, mal sehen, vllt. gönne ich mir da was neues. Möglicherweise gibt es ja irgendwo einen gebrauchten Lyngdorf oder so
ostfried
Inventar
#24 erstellt: 15. Jun 2023, 21:12
Und der Lyngdorf macht dann durch Zauberhand aus deinen Boxen Vollbereichslautsprecher.

In dem Alter noch an die Märchenfee glauben ist ja fast schon noch charmant.


Dein aktueller Denon ist absolut ausreichend


Dem ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen.


[Beitrag von ostfried am 15. Jun 2023, 21:13 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#25 erstellt: 15. Jun 2023, 21:59

Nemesis200SX (Beitrag #20) schrieb:
Dein aktueller Denon ist absolut ausreichend.

RICHTIG
JULOR
Inventar
#26 erstellt: 16. Jun 2023, 10:41

stevenix (Beitrag #23) schrieb:
Aber es gibt Stücke, da finde ich ich, es klingt irgendwie, naja, genervt. Ich kanns nicht anders sagen.

Klingen die denn auf anderen Anlagen besser? Oft ist ja einfach die Aufnahme mau, da hilft die beste Anlage nichts, im Gegenteil.
Je besser die Abhöre, desto eher nerven schlechte, langweilige Aufnahmen, weil man das dann erst richtig raushört und auch merkt, wie gut es klingen kann. Die höre ich dann nur noch im Auto, da fällt das nicht so auf.

Dein X3400 hat mir Audyssey XT32 schon ein sehr gutes Einmesssystem. Dennoch kann ein NAD mit Dirac oder Lyngdorf mit RoomPerfect andere Ergebnisse liefern, die bei dir noch besser passen. Ansonsten halte ich deinen AVR auch für absolut ausreichend.


[Beitrag von JULOR am 16. Jun 2023, 10:44 bearbeitet]
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 16. Jun 2023, 15:22
wegen des XT 32 hatte ich den Receiver damals auch gekauft. Und werde ihn auch noch behalten.
Ihr habt mich überzeugt. Stecke lieber noch etwas Geld in die Raumakustik. Obwohl da wieder viel Überzeugung zu leisten sein wird.
Danke für die umfängliche Hilfe.
Steffen
pogopogo
Inventar
#28 erstellt: 16. Jun 2023, 15:41

stevenix (Beitrag #27) schrieb:
Stecke lieber noch etwas Geld in die Raumakustik. Obwohl da wieder viel Überzeugung zu leisten sein wird. :)

Da solltest du dir mal DLART anschauen. Das wird in naher Zukunft günstiger kommen und ist auch Wohnzimmer kompatibel
stevenix
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 30. Jun 2023, 17:14
muss das Thema noch mal hochholen.
Ich habe mir nun doch einen Arcam AVR 10 recht preiswert (Aussteller) gekauft.
Der ist dem Denon allerdings Lichtjahre überlegen, selbst mit meinen Ohren und nur grob nach den Angaben von Audyssey eingestellt, d.h. noch ohne DIRAC. Das , naja, unangenehme ist weg, selbst London Grammar kann ich damit hören. Gerade läuft Larkin Poe, einfach spektakulär.
Und dabei ist der Arcam noch nicht mal wirklich in einer anderen Liga vom Preis her zu den aktuellen Denon, wo ich DIRAC noch zukaufen müsste.
Wobei ich allerdings die neuesten Denon noch nicht kenne. Und von der Einmesssung was anderes wollte.

Vermutlich werde ich aber noch ganz paar Tage brauchen, um mich mit dem Bedienkonzept anzufreunden. Da erschien mir der Denon logischer.
An der Raumakustik ist auch etwas getan, am Ende werde ich noch ein Audiophiler
pogopogo
Inventar
#30 erstellt: 30. Jun 2023, 17:30
JULOR
Inventar
#31 erstellt: 01. Jul 2023, 08:34
Glückwunsch. Dann probiere auf jeden Fall noch Dirac.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon PMA-700V dringende Frage
Hifi-Anfänger123 am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  37 Beiträge
Denon 1912
Troll1974 am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  2 Beiträge
Denon AVC-A11XVA
Tobias_Gl am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  21 Beiträge
denon 2308 Basseinstellung
sonysax am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  3 Beiträge
Denon AVR 5700 aus USA
sternen am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  5 Beiträge
Impedanzen-Frage
jepedija am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  2 Beiträge
BOSE, Onky oder Denon ?
derfriedel am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2017  –  13 Beiträge
Händler Frage
Denon am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  4 Beiträge
Kurze Frage:
Hunter1817 am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  4 Beiträge
Produktpolitik Denon
df7nw01 am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen