CAMBRIDGE AUDIO 540D V2

+A -A
Autor
Beitrag
keanu99
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jan 2010, 12:41
hoffentlich hab ich diesmal das Thema richtig eingestellt.
Beim Querlesen liest man einiges was nicht so positiv von den DVD Playern von Cambridge war, wie sehr kann man das Gerät empfehlen bzw mit was ist der gleichzusetzen.
outofsightdd
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2010, 14:35
Hier draufdrücken, dann eingeben:

Cambridge 540

und lesen. Es sind einige negative Beiträge dabei, was Defekte und Fehler angeht. Ähnlich wie einige Harman-Player.

Die Frage ist, was suchst du, wie sind deine Anforderungen, an welcher Anlage soll er betrieben werden? Ich würde dir von dem Gerät abraten, ohne ihn selbst besessen zu haben. Weil ich weiß, dass es bessere Geräte gibt.


[Beitrag von outofsightdd am 22. Jan 2010, 14:36 bearbeitet]
keanu99
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jan 2010, 15:37

outofsightdd schrieb:
Hier draufdrücken, dann eingeben:

Cambridge 540

und lesen. Es sind einige negative Beiträge dabei, was Defekte und Fehler angeht. Ähnlich wie einige Harman-Player.

Die Frage ist, was suchst du, wie sind deine Anforderungen, an welcher Anlage soll er betrieben werden? Ich würde dir von dem Gerät abraten, ohne ihn selbst besessen zu haben. Weil ich weiß, dass es bessere Geräte gibt.


zur Zeit habe ich den DVP 9000S von Philips. Verstärker Marantz PM 15 S1, Boxen Acapella celestra mk2.
Sollte eine wirklich Verbesserung sein.
outofsightdd
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2010, 17:00
Das wird schwer. Bildtechnisch ist der Philips sicher recht gut, mit Faroudja FLI2310 für DVD ordentlich ausgerüstet und sogar mit manueller Filmmodeeinstellung. Warum willst du ihn ersetzen? Defekt?

Als DVD-Player in Video und Audio besser ausgerüstet sind zum Bsp. folgende Geräte:
- Yamaha DVD-S2700 (gibt es noch Reste, der Vorgänger DVD-S2500 war dem Philips relativ ähnlich im Innenleben)
- Marantz DV7001 (aufwendiges Audioboard, tolle Optik, noch Reste vereinzelt zu bekommen)
- Sherwood SD-871 (keine bessere Videosektion als der Philips, vereinzelt im Abverkauf zu bekommen)
- Panasonic DVD-S99/100 (können kein SACD, ausverkauft)
- Denon DVD-2930/3930 (ausverkauft und mitunter zickig)
- Pioneer DV-989 (ausverkauft und teuer)
- Oppo DV-980H/983 (nur Direktvertrieb per i-Net)

Ansonsten werden jetzt vor allem BluRay-Player gepusht, alle mit Lüftern und fast alle ziemlig billig verarbeitet. Geräte wie Denons DBP-2010, Marantz BD7004 usw. sind dann gleich ganz schön teuer (ab 700 €) und spielen keine SACDs.
keanu99
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jan 2010, 19:09
Nein läuft einwandfrei, da ich mich aber etwas verbessern wollte, habe ich mir jetzt einen HK AVR 7300 bestellt, um mal zu sehen ob ich ein besseres Raumklangbild mit zusätzlichen Boxen bekomme. Da habe ich auch noch einen HK DVD 47 in der Bucht mitgeordert. Jetzt wollte ich mal sehen ob das was bringt. Heute war der Tipp mit dem Caiman.
Mal schauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge Audio azur 540D V2
creamcheese am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  2 Beiträge
Cambridge Audio Azur 540D
Giravaru am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  5 Beiträge
Laufwerk von Cambridge 540D oder 540D V2 besser?
rejoker am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  2 Beiträge
Cambridge 540D wirklich codefree ??????
Nachtmond70 am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  3 Beiträge
Cambridge 540D - wichtige fragen -
am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  3 Beiträge
Cambridge Azur 540D - Problem
Goonie am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  2 Beiträge
Cambridge 540D und VCD
joe66 am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  2 Beiträge
Cambridge Audio/Azur 540D-DVD Player
Marion am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  2 Beiträge
Cambridge Audio 540D V2.0 wiederholt defekt
jochenblumfeld am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  8 Beiträge
Cambridge AZUR 540D v2 DVD Player macht Abspielgeräusche
lordexcalibur am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen