Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sunlion
Inventar
#12149 erstellt: 18. Jan 2024, 11:28

Yamahaphilist (Beitrag #12148) schrieb:
… tja, da wurde man dann schnell HiFi süchtig, rückblickend eine schöne Abhängigkeit …


Neuzugang beim Treffen Anonymer Audiophiler:
„Ja, hallo erst mal … ich bin der Thomas … und ich bin Kassetten-süchtig.“
„Hallo Thomas, Kassetten-süchtig im Jahr 2024, ein echt harter Fall, aber kommt erst mal rein, setzt Dich, bring Dich ein!“


[Beitrag von Sunlion am 18. Jan 2024, 11:29 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#12150 erstellt: 18. Jan 2024, 11:45
laut-macht-spass
Inventar
#12151 erstellt: 18. Jan 2024, 11:47
ich denke ich begleite Euch dann zum nächsten Treffen...
Yamahaphilist
Stammgast
#12152 erstellt: 21. Jan 2024, 08:12
Die letzten Typ 1 von TDK und Maxell wurden ohne Abschirmblech verkauft, Gab wohl kein Mu Metall mehr
Klanglich ganz ordentlich, Gehäuse etwas klapprig

IMG_0116

IMG_0118
Django8
Inventar
#12153 erstellt: 21. Jan 2024, 18:29
Ausschauen tun sie aber trotzdem recht passabel. Von wann sind die?

Ich bin vorhin über das hier gestolpert - AGFA LNX-Kassetten.
AGFA LN 1992
Ist vom Januar 1992 aus InterDiscount-Katalog (CH). Auch hier zu finden. AGFA als Kassettenhersteller war hier in der Schweiz kaum verbreitet. Wenn aus Deutschland, dann BASF (und das dann auch "reichlich"). Diese LNX schaut mir irgendwie nach "Resteverwertung" aus, ziemlich billig (was sie ja auch preislich war) - gerade im Vergleich zu den meisten anderen AGFA-Kassetten aus dieser Zeit, die doch recht zeitgemäss ausschauten (siehe Link oben). Hat da ggf. irgendwer Infos dazu?
ikrone
Stammgast
#12154 erstellt: 21. Jan 2024, 18:35
Davon habe ich ein paar NOS. Eine habe ich ausgepackt und ausprobiert. Dein Eindruck der Resteverwertung ist zutreffend. Mit einer TDK D oder Maxell XL-I kommen die LNX bei weitem nicht mit. So zumindest meine Erfahrung.

Grüße
Ingo
Django8
Inventar
#12155 erstellt: 21. Jan 2024, 19:13
Gut, eine XL-I ist schon der guten Mitteklasse zuzurechnen, während die TDK D das untere Ende des TDK-Programms darstellte. Dennoch: Dass die AGFA LNX "bei weitem nicht" an die TDK D herankommt, sagt einiges . Danke für das Teilen Deiner Erfahrung
Primasz
Stammgast
#12156 erstellt: 22. Jan 2024, 19:22
Hier ein Neuzugang an Kassetten für die Sammlung

TDK Kassetten

Es dürfte wohl einige überraschen, dass es eine Goldene SD gibt, ich kannte bis vor einem halben Jahr auch nur die "Golden Cassette".
Und es hat etwas Überwindung gekostet, die Alignment Tapes zu kaufen, die waren trotz der 50 % vom üblichen Bucht-Preis trotzdem noch teuer.
Eine Metal-Alignment ist noch auf dem Weg zu mir - ingesamt gibt es meiner Recherche nach 10 verschiedene.

Eine der wohl seltensten Kassetten überhaupt habe ich im Netz gefunden, da bin ich allerdings nicht bereit, diesen Preis zu bezahlen :
TDK T-2 Kassette

25 Kassetten sind noch auf dem Weg zu mir, die magische Zahl 555 wird dieses Jahr noch erreicht...
Yamahaphilist
Stammgast
#12157 erstellt: 23. Jan 2024, 16:11
Kurze zeitgeschichtliche Erinnerung:
Sonys Microfine crystale Gamma,
Mit neuer Typ 1 Beschichtungstechnologie ab etwa 1985
Remanenz 1550 Gaus

IMG_0138
Django8
Inventar
#12158 erstellt: 23. Jan 2024, 16:25
Schaut wirklich hübsch und "del" aus - danke fürs Zeigen
SR2245
Inventar
#12159 erstellt: 23. Jan 2024, 16:59
Das ist die 1986er Version, die 1985er sah so aus...
D73_2342

Der Vorgänger so:
D73_9912
Yamahaphilist
Stammgast
#12160 erstellt: 23. Jan 2024, 17:06
Ah, danke, ich finde Sonys >Geheimbotschaften< auf den Kassetten oberhalb des Sichtfensters so klasse, damals hat man sich also viel mehr mit einem Produkt beschäftigt, befingert, intensiv recherchiert, was das Neue ist, man war irgendwie technisch interessierter
Yamahaphilist
Stammgast
#12161 erstellt: 23. Jan 2024, 17:09
Dann bin ich über diese hier gestolpert , die müsste auch so um den Dreh sein
Extralloy, wie geil ist das denn

IMG_0139
Franz'l
Stammgast
#12162 erstellt: 23. Jan 2024, 17:18

SR2245 (Beitrag #12159) schrieb:


Der Vorgänger so:
D73_9912



zeigst Du mal das Case von vorn mit der Cassette drin ? Ich steh auf diese Sorte, eine CHF im durchsichtigem bräunlichen Case war meine erste West-Cassette damals zu meinem Sharp. Wer keine Verwandschaft hatte, musst im Intershop kaufen, da war das geprüft, ansonsten hatte unsere Regierung damals Angst vor eventueller West-Propagande da drauf und man durfte sie so nicht kaufen, das hatte ich von meinem Vater der als 1. Steuermann/Kaptän fuhr. Er hatte dann 10 solcher Sonys geschmuggelt
SR2245
Inventar
#12163 erstellt: 23. Jan 2024, 18:31


zeigst Du mal das Case von vorn mit der Cassette drin

http://agfabasf.com/en/catalog/sony/sony-1978/



Extralloy, wie geil ist das denn

Auch 1986er Version, die 1985er wie bei der HF-S etwas anders bedruckt und dunkle Spulenkerne.
In Japan kam die schon 1984 und war mit Abstand das Leistungsfähigste Cassettenband überhaupt.
Da kam über Jahre kein anderes Metallband ran, das nochmal minimal verbesserte Band der 1988er Metal ES Band wurde auch in der Metal Master verwendet.
TDK hatte erst 1990 ein Band mit vergleichbarer Leistung, Die neue MA-XG. Bei Sony gab es dann die 4 schichtige Super Metal Master. Drei Magnetschichten plus Backcoating.

Ich habe auch nur die 1986er Metal ES und eine vergammelte Metal Master.

Wer eine sehr gut erhaltene 1985er oder 1988er Metal ES übbrig hat, ich würde gerne gene eine seltene 1986er 46er mit Großspulen tauschen, davon habe ich 10 Stück.
D73_2243


[Beitrag von SR2245 am 23. Jan 2024, 18:32 bearbeitet]
Franz'l
Stammgast
#12164 erstellt: 23. Jan 2024, 19:27
Die Seiten da kenne ich alle, ich meinte lose ohne die Folie. Aber ok, suche ich mir mal Bilder im www.
SR2245
Inventar
#12165 erstellt: 23. Jan 2024, 19:36
Von der ersten Serie fehlt mir die BHF, von der zweiten Serie die AHF... auch wenn die jemand über hat gerne Tausch gegen andere Cassetten.

cD72_8876


[Beitrag von SR2245 am 23. Jan 2024, 19:38 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#12166 erstellt: 23. Jan 2024, 20:08
Du meintest die CHF ?

IMG_0141
Franz'l
Stammgast
#12167 erstellt: 23. Jan 2024, 21:25

SR2245 (Beitrag #12165) schrieb:
Von der ersten Serie fehlt mir die BHF, von der zweiten Serie die AHF... auch wenn die jemand über hat gerne Tausch gegen andere Cassetten.

cD72_8876



Danke, so meinte ich das. Und erst jetzt fällt es mir auf bei noch genauerem hinsehen, das die Chassis alle schwarz sind anstatt wie auf der AGFABASF Seite und Yamaha's CHF in bräunlichen bzw. gräulichem Klarsichtchassis

Mal meine BHF rausgekramt und ja, die ist auch schwarz. Und ich dachte die ist auch durchsichtig Bullshit

P1350960

Gibt es denn nur die CHF so halb durchsichtig ? Auf der Agfa Seite sind die nur anderen schwarz zu sehen. Und welche sind denn da nun 1. & 2. Serie ?
Ich nehme an, der Unterschied ist am Inlay das die 60/90keinen schwarzen Rand haben und farbig silbern sind ?
Und die CHF gehört nicht in diese Reihe ? Und wenn, warum nicht ?


[Beitrag von Franz'l am 23. Jan 2024, 21:26 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#12168 erstellt: 23. Jan 2024, 21:51
Doch die CHF gehört in die Reihe, aber soweit ich weiß ist nur die durchsichtig, vielleicht um die anderen im Lineup abzuheben. Ich finde ja die CHF mit ihrem leuchtenden Orange fast am Schönsten. Davon habe ich ein paar gut erhaltene 60er, aber keine 90er oder 120er und AHF oder BHF fehlen mir komplett. Ich glaube aber da gibts 2 Serien. Die frühere hat nicht dieses Metallic Design bei den besseren Typen und die Späteren haben diese weißen Kästchen am Rand auf den Labels nicht mehr (glaub ich). So wie’s da ist sind soweit ich mich erinnere 2 Serien durcheinander gewürfelt. Die eine gabs ab Ende der 70er und die Andere bis 1984.
Franz'l
Stammgast
#12169 erstellt: 23. Jan 2024, 23:51
Ah ok. Danke. Ein paar CHFs (60+90) sollen morgen kommen laut DHL. Da schnacken wir dann mal drüber, wenn Du möchtest.
Franz'l
Stammgast
#12170 erstellt: 23. Jan 2024, 23:55

SR2245 (Beitrag #12165) schrieb:
Von der ersten Serie fehlt mir die BHF, von der zweiten Serie die AHF... auch wenn die jemand über hat gerne Tausch gegen andere Cassetten.



Kannst Du die Serien anhand des Bildes noch mal erklären oder lag ich schon richtig ?

Wenn Tobi sein Post kerrekt ist, das nur die CHF farblich & durchsichtig ist und alle anderen schwarz, dann brauche ich die doch nicht entgegen erster Meinung meinerseits. Dann wäre auch meine gezeigte BHF (wenn es die richtige ist die Dir fehlt) abzugeben Tobi, dann eine PN an mich
Franz'l
Stammgast
#12171 erstellt: 24. Jan 2024, 00:15
EDIT: also auf vintagescassettes.com habe ich erlesen wie ich es mir gedacht habe:

Serie 1 mit 60/90/usw als volle einfarbige Letter. die geht von 78 - 81
Serie 2 dann mit Lettern schwarz umrandet von 82 - 84 -hier aber die UCX und Metallic nicht - sehr komisch.


[Beitrag von Franz'l am 24. Jan 2024, 00:18 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#12172 erstellt: 24. Jan 2024, 01:18
Diese SONY Serie Ahf etc., eine sehr schöne- finde ich.
Die braun-metalliced und die orange transparent, die hab ich am häufigsten gesehen.

Die schwarze CD alpha hab ich selber nicht.

Kürzlich gekauft, gebraucht-in bestem Zustand.

IMG_1459

IMG_1457

Ich bin total Fan von Star Wars, Star Trek etc.
Gibts davon noch mehr ?
Franz'l
Stammgast
#12173 erstellt: 24. Jan 2024, 01:43
Die ist Mega Cool Marcel, Glückwunsch !!!
Franz'l
Stammgast
#12174 erstellt: 24. Jan 2024, 01:57

Yamahaphilist (Beitrag #12160) schrieb:
Ah, danke, ich finde Sonys >Geheimbotschaften< auf den Kassetten oberhalb des Sichtfensters so klasse, damals hat man sich also viel mehr mit einem Produkt beschäftigt, befingert, intensiv recherchiert, was das Neue ist, man war irgendwie technisch interessierter



Ich habe da noch welche in OVP:

P1350964

P1340343

P1340347

P1350966

P1340349


[Beitrag von Franz'l am 24. Jan 2024, 01:59 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#12175 erstellt: 24. Jan 2024, 03:50

Kannst Du die Serien anhand des Bildes noch mal erklären oder lag ich schon richtig ?


Ganz einfach oben die alte Serie unten die neue... Auch die Hüllen unterscheiden sich deutlich, erst mit schräger hoher Kante dann mit hoher Kante.



Gibts davon noch mehr ?


Nein, das war wohl nur diese... eine typische Standard SKC Kassette aus Korea. Der Druck ist auf den Gleitfolien nicht auf dem Gehäuse.
DOSORDIE
Inventar
#12176 erstellt: 24. Jan 2024, 08:07
Hey franz‘l, die Serie ist mir eigentlich egal, ich find die Beide schön.

Die CHF war halt eine solide Budget Cassette, die war günstig zu haben, ist recht hoch aussteuerbar und klingt gut, aber rauscht ziemlich laut. Die ist nicht auf dem Niveau einer Superferro. Die höherwertigeren waren dann schon wieder teurer, die waren in Deutschland wahrscheinlich nicht so populär, weil man dann direkt zur UCX oder metallic gegriffen hat.

LG Tobi
Primasz
Stammgast
#12177 erstellt: 26. Jan 2024, 10:52
OK, hier mal die Sony-Kassetten, die ich noch hier habe

Sony Kassetten
Sony Kassetten
Sony Kassetten

Die meisten hatte ich verkauft, um Platz und Geld zu schaffen für die TDK.
DOSORDIE
Inventar
#12178 erstellt: 26. Jan 2024, 11:51
Mich würde mal interessieren wie sich die LNX von der CHF unterscheidet…Ich weiß es nicht, aber die Ankreuzkästchen auf dem Label hatten ja auch die aus dem 78er Lineup. Vielleicht ist die aus der Vorgängerserie?
Yamahaphilist
Stammgast
#12179 erstellt: 26. Jan 2024, 13:11
Orpheus66
Inventar
#12180 erstellt: 26. Jan 2024, 14:31

DOSORDIE (Beitrag #12178) schrieb:
Mich würde mal interessieren wie sich die LNX von der CHF unterscheidet…

Die Erklärung gestaltet sich relativ einfach: "Same as SONY CHF but for US Market."
Franz'l
Stammgast
#12181 erstellt: 26. Jan 2024, 14:36
Super, allerdings sagten mir diese LNX bis jetzt gar nix - wieder was gelernt.
DOSORDIE
Inventar
#12182 erstellt: 26. Jan 2024, 15:34
Ich verstehe das immer nicht… warum nicht weltweit eine Marke?
scerms
Stammgast
#12183 erstellt: 26. Jan 2024, 15:50
Das habe ich mich auch schon oft gefragt.
Ich komme immer zu dem Schluß, daß gerne das gleiche Produkt einen anderen Namen bekommt, um unterschiedliche Preisfindungen zu verschleiern....
Muß nicht stimmen!

Gruß Sebi
DOSORDIE
Inventar
#12184 erstellt: 26. Jan 2024, 16:32
Naja aber die BASF Cassetten haben ja in Japan, den USA und Europa unterschiedliche Namen, trotzdem die gleiche Einstufung. Es ist ja schließlich auch das selbe Band drin. Und die Optik der Labels ist bei den Japanischen Varianten zumindest bis zum 88er Design definitiv moderner und cooler gestaltet.

Ich glaub nicht, dass sich die CS II als Pro II hier schlechter verkauft hätte, oder im selben Label Design.
Franz'l
Stammgast
#12185 erstellt: 26. Jan 2024, 16:42
Ja, sowas ist schon verwirrend. Wenn die Folie für Japan anders ist zwecks der Sprache - ok. Aber das dann inhaltlich gleiche dann verschiedene Bezeichnungen bekommen macht auch für mich keinen Sinn.

Hier ist ja die LNX auch gleich der CHF. Auf der vintagescassette Seite steht ja auch, das die CD alpha in Japan die JHF und in US die EHF ist. Und die AHF ist in den Staaten die SHF sowie die HFX in US ansonsten die BHF ist. Also wer diese Reihe sammeln möchte, muss sich die viel im Ausland suchen.


[Beitrag von Franz'l am 26. Jan 2024, 16:45 bearbeitet]
Orpheus66
Inventar
#12186 erstellt: 26. Jan 2024, 17:22

DOSORDIE (Beitrag #12182) schrieb:
Ich verstehe das immer nicht… warum nicht weltweit eine Marke?

Mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen bei SONY war es anscheinend nur von 1978 - 1981 der Fall.
Ab 1982 dann einheitlich.
Und in diesen vier Jahren pflegte vielleicht jeder Markt seine eigenen Befindlichkeiten und Vorlieben...
laut-macht-spass
Inventar
#12187 erstellt: 26. Jan 2024, 17:25
naja, das im Prinzip (fast) baugleiche Artikel z.B. in USA andere Namen/Bezeichnungen hatten als in Deutschland, bzw. Europa, gibt es in anderen Bereichen auch, bei Stereo- und AV-Geräten gab es das doch oft, was in den USA ein "kleiner" SONY-ES war, gehörte hier noch zum Consumer-Bereich, bei Denon hatten die Geräte einfach mal andere Ziffern in der Bezeichnung oder aus einem AUDI 100/200 wurde ein Audi 5000...
Django8
Inventar
#12188 erstellt: 26. Jan 2024, 18:00
Aber eben: Ob mit dieser "Strategie"(?) irgendein Exemplar mehr verkauft werden konnte... ? Was man aber sagen kann: Die Produktionskostne wurden dadurch sicher nicht niedriger
Yamahaphilist
Stammgast
#12189 erstellt: 28. Jan 2024, 12:51
IMG_0148

Modern Art
Primasz
Stammgast
#12190 erstellt: 29. Jan 2024, 20:00
Bei TDK war es hinsichtlich der Namensgebung teilweise ähnlich - so zB SD für Amerika, SR für Japan und SF für EU ( und auch für Japan, wie die blaue 86-er )
Ich habe einen Schwung neuer Kassetten bekommen :

TDK Kassetten
TDK Kassetten
TDK Salem D 90 Blistered

Die MA-X90ST ist schwer zu finden, und es ist die letzte reguläre Metallkassette, die ich für die Sammlung brauchte, - außer zwei noch fehlender MA - Alignment - Tapes hab ich MA (-S, R-C, -X,-eX, -XG ) jetzt komplett.
Das gleiche bei der CDing 1 90, - da fehlt nur noch die CDing 2 90 von 93, und der Super-CDing 3-er - Pack für Japan ( den gibts en mas in der Bucht für den europäischen Raum, die japanische Version hab ich noch nirgendwo zum Kauf angeboten gesehn... ) Dann ist CDing komplett.
Die Femme Fatale 46 in grün kann ich nun zu ihrer pinken Schwester stellen - Zwillinge komplett.
Die Picnic Basket ist mir ein Rätsel, sehr selten, und vom Design her vergleichbar mit dieser :

TDK Plaid Kassette Diese suche ich noch.

Die blaue ist eine sehr alte Head Cleaner Kassette von ca 1971, in unbeschädigter Versiegelung.
Die Salem im Blister kann ich jetzt gegen die ungeblisterte tauschen, das schöne ist, dass die Kassette im Blister auch noch versiegelt ist.
Die andere Salem ist die 3. von 3 im Bunde, die kann ich jetzt auch abhaken.

Und die C-90SD ist von ca 1969/70, in vergleichbar sehr gutem Zustand, sehr selten, da es die Version für Japan ist.
Ein gelungener Mix. Anzahl Kassetten jetzt 531, ungefähr 20 sind noch auf dem Weg zu mir.
Franz'l
Stammgast
#12191 erstellt: 29. Jan 2024, 20:52
Die Salem da in OVP ist schon top !!!!!

Friedrich, Du schreibst : 20 sind noch auf dem Weg. Alles noch fehlende TDK ????
Primasz
Stammgast
#12192 erstellt: 29. Jan 2024, 21:26
Ja, sind alles noch TDK, zum Beispiel die letzte Beam, die ich noch brauche, 2 Colitas ( die unterscheiden sich in der Farbe der Shell, also des Gehäuses, das ist sehr selten bei TDK ), ein paar Versionen der ganz alten SA-C und SD, dann noch eine Alignment, eine Walker, eine CD Bass und ein paar Endless Kassetten. Und eine sehr seltene Maverick.
Franz'l
Stammgast
#12193 erstellt: 29. Jan 2024, 21:55
Danke &
Primasz
Stammgast
#12194 erstellt: 29. Jan 2024, 22:01
Orpheus66
Inventar
#12195 erstellt: 02. Feb 2024, 02:56
Nach langer Suche im Netz bin ich ein wenig ratlos, um welches Modell und um welchen Jahrgang es sich bei der PERMATON Chromdioxid II Super handelt, die ich vorgestern erhalten habe. Gute Bandqualität konnte man bei diesem in Berlin produzierten Tape ja schon im Neuzustand kaum erwarten (wurde mir zumindest gesagt...). Da der Zustand der Kassette, des Inlays und der Hülle aber noch exzellent ist, werde ich diese Kassette wohl mit einem Maxell XL II-Tape bestücken (davon habe ich noch etliche C90er, die in falsch bedruckten Gehäusen mit 46er Lauflänge stecken).

Im Netzt findet man nämlich nur Abbildungen der PERMATON Chrome super II und nicht meine PERMATON Chromdioxid II Super.

PERMATON Chromdioxid II Super 90

PERMATON Chromdioxid II Super


[Beitrag von Orpheus66 am 02. Feb 2024, 11:57 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#12196 erstellt: 02. Feb 2024, 03:13
Permaton Chromdioxid II Super (etwa 1980-1984) sind die Vorgänger der Permaton Chrom Super.
Orpheus66
Inventar
#12197 erstellt: 02. Feb 2024, 11:55
Ah, danke... ich hätte sie wegen des recht modernen Gehäuses tatsächlich ein wenig jünger eingeschätzt.
Wurden die Permaton-Kassetten eigentlich wirklich bei Woolworth verkauft?
Mir sind die nämlich in über 40 Jahren nie über den Weg gelaufen... dies ist meine allererste. 😉
Orpheus66
Inventar
#12198 erstellt: 05. Feb 2024, 06:25
Das Band habe ich übrigens am Wochenende gewechselt und nun performt die Permaton wie eine von den Großen... 😉
Orpheus66
Inventar
#12199 erstellt: 05. Feb 2024, 06:36
Diese drei AGFA Ferrocolor HD (2x 90+6 und 1x 60+6) aus dem Line-Up von 1985/1986 sind mir letztens auch noch zugeflogen:
Benutzt worden sind sie wohl kaum, denn rein optisch sehen sie noch recht unbenutzt aus und auf den Bändern befindet sich auch keine Aufnahme.
Mal sehen, ob die für zukünftige Aufnahmen noch taugen...

AGFA Ferrocolor HD (90+6 und 60+6) 1985/86
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172