Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#652 erstellt: 10. Jun 2023, 09:26
Gerade bezüglich NAD erwarte ich in Sachen ART mal vorerst gar nichts...
laurooon
Inventar
#653 erstellt: 10. Jun 2023, 10:01
Wäre interessant zu sehen, ob ART tatsächlich zum Umdenken führt und die ansonsten oft empfohlenen 80Hz+ Lautsprecher Satelliten wieder durch schwere Standboxen ersetzen wird. Ein Effekt wird dann aber vermutlich sein, dass Leute zu stärkeren Verstärkern tendieren werden, denn 7 Standlautsprecher unten verlangen schon ihren Tribut.
rat666
Inventar
#654 erstellt: 10. Jun 2023, 10:34

Dali bringt schon einmal einen größeren Center auf den Markt. Dalis Standboxen machen sich auch gut als Rear-LSPs.
Die NAD/Dali Connection scheint hier schon einmal zu funktionieren.


Warum Stanboxen wenn auch kleine LS und Subs gehen? Mit Subs ist man flexibel in der Aufstellung, die die Dinger gehen am besten in den Raumecken.

Dali hab ich mir auf der Highend angehört, war zusammen mit Living Voice die schlechteste Vorstellung der Messe. Ich erspar mir jetzt subjektive Einzelheiten.


Ein Effekt wird dann aber vermutlich sein, dass Leute zu stärkeren Verstärkern tendieren werden, denn 7 Standlautsprecher unten verlangen schon ihren Tribut.


Aktivboxen lautet das Zauberwort, Regallautsprecher zusammen mit Subs.
Standlautsprecher, dazu noch passive, waren schon immer die schlechteste Lösung, egal ob Stereo oder Surround.
laurooon
Inventar
#655 erstellt: 10. Jun 2023, 10:40
Wenn man denn 7 Steckdosen an der richtigen Stelle hat...
rat666
Inventar
#656 erstellt: 10. Jun 2023, 10:47
Ob du nun Strom oder Lautsprecherkabel dort hinlegen musst ist doch egal.

Davon abgesehen reichen 7 Steckdosen bei weitem nicht.


[Beitrag von rat666 am 10. Jun 2023, 10:48 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#657 erstellt: 10. Jun 2023, 11:04
Es ging mir um bestehende Kinos. Wenn man jetzt neu baut, würde man das alles berücksichten können. Aber während man eventuell 7 Lautsprecherkabel seit Jahren liegen hat, hat man eventuell nicht auch 7 XLR/Chinch Kabel nebst Steckdosen geplant. Und doch, eine Steckdose pro LS sollte reichen.


[Beitrag von laurooon am 10. Jun 2023, 11:05 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#658 erstellt: 10. Jun 2023, 11:33

rat666 (Beitrag #654) schrieb:

Standlautsprecher, dazu noch passive, waren schon immer die schlechteste Lösung, egal ob Stereo oder Surround.


Das ist eine pauschale Aussage, die nicht immer stimmen muss.
Es kommt dabei auch auf den Raum an.

Ich z.B. habe ein 5.1 System bestehend aus 4 Standlautsprechern (B&W 800er Serie) und einen ausgewachsenen Center B&W HTM1. Das klingt in meinem 30 qm Wohnzimmer absolut homogen, auch mit der herkömmlichen Audyssey Einmessung. Zur Unterstützung steht noch ein Canton 850R Sub in der Ecke, der aber nur bei Filmen aktiv ist. Für Stereo und eigentlich auch für Surround Ton bräuchte ich überhaupt keinen Sub, da die 802D3 bzw. 803D3 schon ordentlich im Tiefbass abliefern. Aber mit Sub klingt‘s unten rum noch mal runder.

Ich verfolge diesen Thread mit Interesse. ART könnte sicherlich auch bei mir noch etwas bewirken. Bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte hier gespannt.
pogopogo
Inventar
#659 erstellt: 10. Jun 2023, 11:38
Das sind ja sehr gute Voraussetzungen für ART.
Die großen B&Ws trifft man häufig auch in Studios an, die Mehrkanal abmischen, teilweise sogar als Center
rat666
Inventar
#660 erstellt: 10. Jun 2023, 11:47
Klar ist die Aussage pauschal, trifft aber für die meisten Räume zu, der Bass spielt meist an einer anderen Stelle besser als der MHT Teil hin muss.
Ich hatte jahrelang Männerboxen (Infinity Epsilon) und es hat nie so 100%ig gepasst, in keinem meiner Räume.

Bei mir liegen überall große Leerohre, da pass einiges durch. Die Decken LS waren im Nachhinein tatsächlich ein Problem, wäre aber mit nur Lautsprecherkabel auch nicht einfacher gewesen.


Nix gegen die B&W aber in den meisten Studios stehen die nicht, da werden vernünftige Monitore verwendet.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#661 erstellt: 10. Jun 2023, 11:47
Man hat unter ART noch dir möglichkeit die Trennfrequenzen anzupassen,also fixiert euch nicht nur auf die Größe der Lautsprecher wie tief die spielen
können!

Desweitern ist es möglich sich LS Gruppen zusammenlegen hat man zb. vier Hights+SuB,so bekommen die Hights ihre Unterstüzung (Tiefgang)!
Und so kann man sich beliebig die LS Gruppen anpassen/zusammenlegen das jede Gruppe mit Tiefgang versorgt wird.Die Berechnung folgt dann,wie immer im Anschluss!
Hier gilt nicht das Prinzip so friss oder Stirb,sondern man kann es sich Gusto anpassen bis es einem gefällt!
Was Dirac halt auzeichnet ist seine Flexibilität hier hat man freie Hand...
Dazu Montag mehr...


[Beitrag von Rossi_46 am 10. Jun 2023, 12:41 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#662 erstellt: 10. Jun 2023, 19:58
https://www.youtube.com/watch?v=E9cVxnOytNo&t=6s
er bestätigt mich in sehr vielen zu dem thema außerhalb von storm audio , in denon marantz.stand jetzt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#663 erstellt: 10. Jun 2023, 20:56
Wie ich schon sagte nur Monolith bringt ART raus. Acram / JBL / NAD / Denon&Marantz sind noch nicht an Dirac herangetreten,das die ART haben wollen!
Chris3636
Inventar
#664 erstellt: 10. Jun 2023, 21:17
Rossi wieviel messpositionen willst du verwenden? Wenn ART nächste Woche kommt? Ich hab mit 3 messmposition an meinem hörplatz die besten Erfahrungen gemacht. Im Bezug auf dem Bass. Fast ein gerade Verlauf.je mehr ich mich nach Anleitung halte von Dirac, hab ich viel mehr senken und Berge im Bass. Laut REW.

Hast du das selber mal gegen gecheckt?


[Beitrag von Chris3636 am 10. Jun 2023, 21:18 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#665 erstellt: 10. Jun 2023, 21:27

Rossi_46 (Beitrag #663) schrieb:
Wie ich schon sagte nur Monolith bringt ART raus. Acram / JBL / NAD / Denon&Marantz sind noch nicht an Dirac herangetreten,das die ART haben wollen!


Und denon und marantz tun sich keinen Gefallen dlbc weg zu lassen denn da wäre es. Damit ist dirac unvollständig. Und macht nicht Lust auf mehr bei den 2 Herstellern wenn alles so lustlos in der Luft hängt.
Und der Mann im Video meinte Typen wie mich bringt es nichts und davon gibt's viele. Ist ja nicht das gar keine Interesse drann besteht. Aber das schreckt ab, und andere Hersteller mit, bieten kein 13 Kanal Prozessing plus.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#666 erstellt: 10. Jun 2023, 21:39
Ich mache immer 9.Punkte.
Chris3636
Inventar
#667 erstellt: 10. Jun 2023, 21:52

Rossi_46 (Beitrag #666) schrieb:
Ich mache immer 9.Punkte.


Auch mal gegen gemessen?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#668 erstellt: 10. Jun 2023, 21:54
Nein, noch nicht...
rat666
Inventar
#669 erstellt: 10. Jun 2023, 22:33
Dirac gibt dir doch die Anzahl und Position der Messpunkte vor, je nach gewählten Einsatzzweck.
Natürlich muss man nicht alle vorgeschlagenen Positionen messen, hab ich aber immer gemacht und auch ganz gut damit gefahren.
pogopogo
Inventar
#670 erstellt: 10. Jun 2023, 22:38
Bei der neuen DL-Version kann man nun wohl für die Sesseleinmeßung weitere Meßpunkte zusätzlich hinzufügen.


[Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 22:43 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#671 erstellt: 11. Jun 2023, 07:15

Chris3636 (Beitrag #664) schrieb:
Rossi wieviel messpositionen willst du verwenden? Wenn ART nächste Woche kommt? Ich hab mit 3 messmposition an meinem hörplatz die besten Erfahrungen gemacht. Im Bezug auf dem Bass. Fast ein gerade Verlauf.je mehr ich mich nach Anleitung halte von Dirac, hab ich viel mehr senken und Berge im Bass. Laut REW.

Hast du das selber mal gegen gecheckt?


Das ist doch logisch das wenn du den Messradius vergrößerst das du am Hörplatz immer mehr Kompromisse von Dirac erhältst,
weil Dirac versucht auf allen Sitzplätzen den Klang so zu gestalten das es auf keinem störende Überhöhungen oder größere Senken gibt.


frops (Beitrag #665) schrieb:
Und denon und marantz tun sich keinen Gefallen dlbc weg zu lassen denn da wäre es.

Konzentrieren sich halt gleich auf ART...

Spaß beiseite, die Sachen brauchen Zeit, es wird kein Monopol geben, das es eventuell sogar noch eine weitere Gerätegeneration braucht,
ist halt vllt so.

Die Werbevideos und derer Vermutungen sind halt auch darin begründet, das der gute LM auch lieber ne Storm verkauft als nen billigen Denon an welchem er für seine Verhältnisse zu wenig verdient.
Bitte nicht ganz so blauäugig diese Videos hinnehmen...
pogopogo
Inventar
#672 erstellt: 11. Jun 2023, 08:34
Rossi, erhole dich heute noch einmal gut. Das scheint eine harte Woche für dich zu werden
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#673 erstellt: 11. Jun 2023, 08:37
Bin dabei es geht gleich an SEE ,vorher nochmal abkühlen bevor es moren los geht...
Aber ich bin ja nicht alleine, der eine ART Lizenz erwerben kann, es gibt ja noch andere Besitzer hier im Forum die das ebenfalls das machen könnten.

User> Matzekahl / Lauroon / Sat-Hopper fallen mir gerade ein!


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2023, 09:51 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#674 erstellt: 11. Jun 2023, 10:30

frops (Beitrag #665) schrieb:

Rossi_46 (Beitrag #663) schrieb:
Wie ich schon sagte nur Monolith bringt ART raus. Acram / JBL / NAD / Denon&Marantz sind noch nicht an Dirac herangetreten,das die ART haben wollen!


Und denon und marantz tun sich keinen Gefallen dlbc weg zu lassen denn da wäre es. Damit ist dirac unvollständig. Und macht nicht Lust auf mehr bei den 2 Herstellern wenn alles so lustlos in der Luft hängt.
Und der Mann im Video meinte Typen wie mich bringt es nichts und davon gibt's viele. Ist ja nicht das gar keine Interesse drann besteht. Aber das schreckt ab, und andere Hersteller mit, bieten kein 13 Kanal Prozessing plus.




@frops
Das ist doch nix neues, daß wurde doch von Anfang an kommuniziert. Und DLBC soll nächstes Jahr kommen für denon und marantz. Das ist bestätigt. Deshalb verstehe ich den Lars Mette nicht, daß er es so kommuniziert. Es sei denn, der weiß mehr, als die denon und marantz Leute darüber berichtet haben. Davon mal abgesehen, ich benutze Audyssey kaum noch. Dirac in der normalen Version, macht bei mir einen guten Job. Wobei ich mittlerweile, aber auch meine messpositionen an meinem masterplatz überprüfe und drastisch einschränke.
Das schöne ist man hat ja genug Speicherplätze um verschiedene Situationen abzubilden.


Ob ART kommt mal schauen. Ich bin auch gespannt, ob die letzen Meldungen der letzten Wochen sich bewahrheiten.

Eigentlich sagt Herr Mette, mit trinnov und stormaudio bekommen sie alle Features, die sie brauchen. Und da können sie alles nach Belieben einstellen. Nur das die Geräte mal 15k bis 17k kosten. Da werden sie wunschlos glücklich mit. Also musst du dich für diese Geräte interessieren.
Und selbst da, wenn du letztes Jahr ein stormaudio Gerät erworben hättest, würdest du auch noch kein ART, ab Beginn des Kaufs haben.

Und ein mic zu kaufen, wie das umik 1 ist jawohl billiger als ein stormaudio gerät. Oder was er da genau bemängelt bei Audyssey Multi EQ Software mit den microphonen. Ein bisschen albern die Vergleiche.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Jun 2023, 10:55 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#675 erstellt: 11. Jun 2023, 10:46
Lars M. bekommt seine Infos von Storm Audio ob es noch andere Hersteller gibt die ART anbieten,
wollen,da könnt ihr euch sicher sein.
frops
Hat sich gelöscht
#676 erstellt: 11. Jun 2023, 10:57
Blauäugig bin ich nicht im Gegenteil, ich meinte damit ja nur jetzt einen denon marantz zu kaufen wegen eventuell ART bringt stand jetzt nix wenn noch nicht mal dlbc drauf läuft. Und das der Onkel im Video seine teuersten Sachen verkaufen will ist mir auch klar. Aber in einem hatter aber recht dirac ohne dlbc oder gar ART ist nix halbes nix ganzes und so ehrlich sagte das bis jetzt keiner, was aber logisch ist. Erst wenn alle Bausteine vorhanden sind und reibungslos funktionieren macht es eventuell Sinn wenn man will für jeden Baustein 400 Euro auszugeben. Und selbst dann sollte man willig sein viel Zeit und ins nötige Equipment zu investieren, wenn nicht braucht man einen Experten. was man bei audysseys plug and play nicht braucht den Gedanken wollte er nur anstoßen weil das mit dirac egal welches nicht möglich sein wird. Und das dirac besser sein wird wenn man weiß was man tut, ist für diese zusatz kosten ja selbstverständlich sonst wäre es ja obselet.
Und es gibt Leute die wollen nur das Beste Gerät und das so einfach wie möglich gestrickt zum loslegen. Und vielleicht kommen ja in Zukunft Geräte mit den ersten 2 Stufen die das können wo nur noch ART zugebucht werden kann. Und eins ist auch logisch was er meinte das das ganze Paket in einer Storm anders laufen und besser funktioniert als in einen 1000 Euro avr. Weil nicht so limitiert in vielen das teurere gerät sein wird. Das ist ija in vielen Dingen so.
Prim2357
Inventar
#677 erstellt: 11. Jun 2023, 13:41

Rossi_46 (Beitrag #675) schrieb:
Lars M. bekommt seine Infos von Storm Audio ob es noch andere Hersteller gibt die ART anbieten,
wollen,da könnt ihr euch sicher sein.


Achso,

Denon und Marantz müssen ihr Interesse an Dirac erst mit Storm Audio absprechen,
na dann ist ja alles klar...

Wusste ich nicht das Storm Audio den Vertrieb von Dirac übernommen hat...
rat666
Inventar
#678 erstellt: 11. Jun 2023, 13:43
Ich vermute mal das DL und auch ART nicht in die Brot und Butter Receiver von Sound United eingebaut werden wird. Das bleibt den Flgschiff Modellen vorbehalten.
Wie gut ART läuft hängt von der DSP Leistung und der Implementierung ab, die Shark DSPs bei Storm sind nix außergewöhnliches, das sollte Denon/Marantz (SU) auch hinbekommen. NAD wurde afaik von den Chinesen gekauft, da sollte es auch kein Problem sein.

Dirac benötigt halt einen PC zum Einmessen, sowas wird viele abschrecken. Aus dem Grund vermute ich, dass die SU Geräte weiterhin auch mit Audyssey angeboten werden.

Es bleibt auf jeden Fall spannend, mit ART wurde eine neue Türe geöffnet, vielleicht kommen von anderen Herstellern vergleichbare Einmessysteme.


Wusste ich nicht das Storm Audio den Vertrieb von Dirac übernommen hat...


Wäre mir auch neu


[Beitrag von rat666 am 11. Jun 2023, 13:44 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#679 erstellt: 11. Jun 2023, 13:49

rat666 (Beitrag #678) schrieb:
…vielleicht kommen von anderen Herstellern vergleichbare Einmessysteme.


Es gab das Gerücht, dass Trinnov ebenfalls an so etwas Ähnlichem wie ART arbeitet. Wie weit die von Trinnov mit der Entwicklung sind, ist mir allerdings nicht bekannt. Zumindest habe ich noch nichts darüber vernommen, dass Trinnov eine funktionierende Software vorführbereit hat.
Prim2357
Inventar
#680 erstellt: 11. Jun 2023, 13:54
Ist auch nur eine Vermutung von mir das Trinnov eventuell an einem sich selbst einmessenden DBA arbeitet....?
Wir werden sehen wie sich das entwickelt.


rat666 (Beitrag #678) schrieb:
Ich vermute mal das DL und auch ART nicht in die Brot und Butter Receiver von Sound United eingebaut werden wird.

Ja so sehe ich das auch, heissester Kandidat bei D&M ist wohl aktuell der AV10, in einem Jährchen sollte das laufen...
pogopogo
Inventar
#681 erstellt: 11. Jun 2023, 14:19

rat666 (Beitrag #678) schrieb:
Dirac benötigt halt einen PC zum Einmessen, sowas wird viele abschrecken.

Nein, braucht es natürlich nicht. Und die App (Android & Co.) wird für ART auch noch angepasst werden.
Btw, die ersten Showrooms, ... implementieren schon das neue Trinnov Waveforming: Link


[Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 14:59 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#682 erstellt: 11. Jun 2023, 14:21
Na zumindest LM hat sich in seinem letzten Video zu dem Punkt, dass ART bei D&M Einzug hält, sehr skeptisch geäußert.
Er vermutete das die Chancen eher bei 20% liegen.
Das er mit seiner Aussage einen Hintergedanken hegt und lieber seine Storm Geräte verkaufen möchte, könnte man ihm unterstellen. Aber ich glaube, dass dem wahrscheinlich nicht so ist. Als Insider beobachtet der den Markt recht genau und hat vielleicht mehr Infos, dass ihn zu solcher These verleitet.

Wie dem auch sei, Besitzer von aktuellen D&M Geräten können zumindest sicher sein, dass DLBC nächstes Jahr kommen wird. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Denn das DL in den aktuellen Geräten von D&M ist nun nicht der Gamechanger im Vergleich zu Audyssey, was ich auch schon vorher vermutet hatte. Und wenn man den Aussagen von LM Glauben schenken darf, wäre das auch kein Grund für Besitzer älterer Geräte jetzt unbedingt zu wechseln. Daher kann ich die teils euphorischen Berichte von Usern hier im Forum zu DL in der aktuellen Gerätegeneration von D&M nicht so ganz nachvollziehen.

Das ART zunächst für die Geräte von StormAudio kommt, ist auch nicht weiter verwunderlich. Arbeitet doch dieser Hersteller schon seit Jahren eng mit den Entwicklern von Dirac zusammen. Da ist doch klar, dass die ihr Prestigeprojekt zunächst in einer StormAudio vorstellen.

Wer unbedingt ART möchte muss halt zur Zeit in den saueren Apfel beißen und eine StormAudio Vorstufe kaufen oder aber abwarten, bis andere Hersteller nachziehen. Ob das dann aber bei denen immer so reibungslos Softwareseitig funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.


[Beitrag von hifipirat am 11. Jun 2023, 14:23 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#683 erstellt: 11. Jun 2023, 14:25
Das von Trinnov soll Ende nächsten Jahres rauskommen.(geplant)!


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2023, 14:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#684 erstellt: 11. Jun 2023, 14:28
Man ist wohl auch dieses Jahr nicht auf Storm alleine angewiesen. Monoprice will am Ende des Jahres liefern.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 14:31 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#685 erstellt: 11. Jun 2023, 14:33
Und Marantz im nächsten Jahr...zu 90%...
da hab ich den LM um 70% abgehängt...

Wie kommt er denn auf 20%, das würde ich gerne mal wissen.
So eine Aussage ist nicht seriös...hätte er besser stecken lassen.
Sehe seine Videos eigentlich recht gerne.
Aber geschieht halt letztlich doch nur aus einem Grund...
pogopogo
Inventar
#686 erstellt: 11. Jun 2023, 14:40
LM tut sich damit keinen Gefallen. Er begeht wieder den gleichen Fehler wie schon bei NAD bzgl. BC.
So nah an Insiderinfos scheint er nicht zu sein.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 14:43 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#687 erstellt: 11. Jun 2023, 14:53
Ich sehe Ihn auch kritisch zum Thema Geld, aber was ist falsch dran die Euphorie raus zu nehmen und ehrlich zu sein, er ist ja ein Mann vom Fach. Was hat er falsch gesagt 👀🤔 finds eher gut wenn er sagt wegen dem nicht kaufen zu müssen. Wenn außer grundstufe die nix halbes ganzes ist, der Rest fehlt. Bevor man Geld raus schmeißt. Er könnte auch sagen kauft was das Zeug hält egal was noch fehlt. Find seine Aussagen eher positiv für den Kunden. Sachlich Alternativen benannt und Gründe zu Abwegen.
Prim2357
Inventar
#688 erstellt: 11. Jun 2023, 15:04
Diese "Vermutung" hätte man ganz einfach anders vermitteln können, einfach mit den Fakten das aktuell nicht bekannt ist ob und was kommt.

So kommuniziert könnte man denken das es bei Denon nie ART geben könnte, und seine Aussage ist ja auf dieses Gerät gemünzt, was aber nicht so rüberkommt.
frops
Hat sich gelöscht
#689 erstellt: 11. Jun 2023, 15:24
Gut jeder interpretiert es anders was er sagte. Aber was hätte das wischi waschi gebracht. Stand jetzt solange nix bekannt ist kommt auch nix. Und um das Gerät ging es was jetzt da ist und stand jetzt nix kommt. Und nicht was denon in 5 Jahren vielleicht mal bringt. Ist keine Firmen Aussage sondern zum Thema a1h, eintauschen Aktion Notwendigkeit etc. Er sagt nur aus damit nicht unbedingt was zu kaufen wenn man darauf aus ist. Kundenfreundlich.
frops
Hat sich gelöscht
#690 erstellt: 11. Jun 2023, 15:25
Ich fand sein Video ehrlicher als die wenn heimkinoraum ihre zuckerspur verteilen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#691 erstellt: 11. Jun 2023, 15:35
Nochmals wieviele Subs ein sein müssen
min2:11
https://youtu.be/6sWGiGfkO_M

Ab min. 9:00 hier was zu Implementierung,wer was wie kommen könnte,und wie schwierig der Aufwand ist ART zu Implementieren .
https://youtu.be/kvm0LuiYem4


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Jun 2023, 15:52 bearbeitet]
rat666
Inventar
#692 erstellt: 11. Jun 2023, 15:51

Nein, braucht es natürlich nicht. Und die App (Android & Co.) wird für ART auch noch angepasst werden.


Bei det Android App fehlen (noch) Einstellmöglichkeiten.
Außerdem ist das die PC Version Verweigerer mit dem Handy genauso schlimm, die wollen das auf Knopfdruck am Gerät.
Chris3636
Inventar
#693 erstellt: 11. Jun 2023, 15:51

frops (Beitrag #690) schrieb:
Ich fand sein Video ehrlicher als die wenn heimkinoraum ihre zuckerspur verteilen.


Heimkinoraum kannst du auch vergessen. Das ist auch eher belustigend, als aussagefähig.

LM bietet aber nur teuer an. Ist sein Anspruch. High end der gewissen Hersteller. Darunter kommt nix. Um wieviel die high endklassen mehr liefern, als die Oberklasse, da erfährt niemand was.
Außerdem müsste man fragen, wie er es gemeint hat, das DLBC noch nicht zu Verfügung steht? Bezogen auf sein Anspruch, wie er seine Kinos baut? Das ist doch der Knackpunkt.
Ich mag auch seine Videos muss sie aber auch nach seinem Anspruch einschätzen können.

Ich verstehe trotzdem nicht dein prob. mit der Einführung von Dirac. Und Geld heraugeschmissen ist es zur Zeit auch nicht. Schließlich kommt DLBC nächstes Jahr.
Wenn das nicht kommen würde, könnte ich deine Argumentation verstehen.
Man kann ja warten mit dem Kauf bis es zu Verfügung steht.( AV Verstärker) oder man guckt sich einen anderen Hersteller aus.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Jun 2023, 15:54 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#694 erstellt: 11. Jun 2023, 16:00

frops (Beitrag #689) schrieb:
Aber was hätte das wischi waschi gebracht.

Was ist an "WischiWaschi 20%, aber ich weiß es auch nicht genau" denn für dich so überzeugend?

Stand Heute hat auch Storm Audio kein ART...
frops
Hat sich gelöscht
#695 erstellt: 11. Jun 2023, 16:25

rat666 (Beitrag #692) schrieb:

Nein, braucht es natürlich nicht. Und die App (Android & Co.) wird für ART auch noch angepasst werden.


Bei det Android App fehlen (noch) Einstellmöglichkeiten.
Außerdem ist das die PC Version Verweigerer mit dem Handy genauso schlimm, die wollen das auf Knopfdruck am Gerät.


na ja ich bin so ein kandidat, app würde mich nicht stören mach ich ja mit audyssey auch , aber pc weit weg vom wohnzimmer und dort soll er auch nicht einzug halten würde mich stören ihn dort wegen nem avr stehen zu lassen. laptop tablet hab ich nicht. nur smartphone.also entweder gerät oder app. alles andere würde ich nicht in kauf nehmen für außer man kann vom pc ein kabel ziehen mind.12m länge.
frops
Hat sich gelöscht
#696 erstellt: 11. Jun 2023, 16:31

Prim2357 (Beitrag #694) schrieb:

frops (Beitrag #689) schrieb:
Aber was hätte das wischi waschi gebracht.

Was ist an "WischiWaschi 20%, aber ich weiß es auch nicht genau" denn für dich so überzeugend?

Stand Heute hat auch Storm Audio kein ART... :.


ich bin halt pessimist , glaube es erst wenns auch wirklich funktioniert und der zeitplan eingehalten wird. drum käme wenn dirac erst die nächste generation in frage da habe ich mehr glaube drann. würde ja dan alles aufeinmal haben wollen und nicht scheibchen weise und kommt was nicht und mein plan geht nicht auf. hoffentlich können die für mich in frage kommenden geräte das alles auch wie eine storm umsetzen sonst isses auch wieder nicht das gleiche.
na ja die zeit wirds zeigen , ich muss ja jetzt nix kaufen bin ja versorgt. drum fand ich gut das das fomo ein aus dem segeln genommen wurde.
frops
Hat sich gelöscht
#697 erstellt: 11. Jun 2023, 16:34

Chris3636 (Beitrag #693) schrieb:

frops (Beitrag #690) schrieb:
Ich fand sein Video ehrlicher als die wenn heimkinoraum ihre zuckerspur verteilen.


Heimkinoraum kannst du auch vergessen. Das ist auch eher belustigend, als aussagefähig.

LM bietet aber nur teuer an. Ist sein Anspruch. High end der gewissen Hersteller. Darunter kommt nix. Um wieviel die high endklassen mehr liefern, als die Oberklasse, da erfährt niemand was.
Außerdem müsste man fragen, wie er es gemeint hat, das DLBC noch nicht zu Verfügung steht? Bezogen auf sein Anspruch, wie er seine Kinos baut? Das ist doch der Knackpunkt.
Ich mag auch seine Videos muss sie aber auch nach seinem Anspruch einschätzen können.

Ich verstehe trotzdem nicht dein prob. mit der Einführung von Dirac. Und Geld heraugeschmissen ist es zur Zeit auch nicht. Schließlich kommt DLBC nächstes Jahr.
Wenn das nicht kommen würde, könnte ich deine Argumentation verstehen.
Man kann ja warten mit dem Kauf bis es zu Verfügung steht.( AV Verstärker) oder man guckt sich einen anderen Hersteller aus.


so ist ja mein plan , bin ja versorgt. aber manchmal bekommt man halt appetitt gemacht und man fängt an im inneren sich mit wenn etc. auseinander zusetzen. und mag es wieder eingefangen zu werden.
pogopogo
Inventar
#698 erstellt: 11. Jun 2023, 16:34
Deshalb hatte Dirac auch die App mit Autotargetcurvefunktion herausgebracht, die sehr einfach zu bedienen ist und schon ein gutes Ergebnis nach ca. 15min. liefern kann. Diese Einmessung kann auch zukünftig für ART weiter verwendet werden, wenn sich am restlichen Setup nichts ändert.
frops
Hat sich gelöscht
#699 erstellt: 11. Jun 2023, 16:53
das wäre genau das für mich . so wie ich es jetzt mit audyssey auch mache. pc würde nur gehen wenn ich nicht umräumen müste mit langen kabel. denn laptop tablet kaufe ich nicht extra für. lizenzen wären teuer genug.denke 1200 euro extra plus avr, und eventuell micro wenn nicht beim avr mit bei.

pogopogo da braucht man mit der app nur noch ein mikro oder wäre das mit bei ? bei den neuen onkyo pio integra meine ich was gelesen zu haben das da was mit bei ist.
aber das wäre meine lösung mit der app. kein ewiges friemln etc.
Chris3636
Inventar
#700 erstellt: 11. Jun 2023, 17:00

frops (Beitrag #695) schrieb:

rat666 (Beitrag #692) schrieb:

Nein, braucht es natürlich nicht. Und die App (Android & Co.) wird für ART auch noch angepasst werden.


Bei det Android App fehlen (noch) Einstellmöglichkeiten.
Außerdem ist das die PC Version Verweigerer mit dem Handy genauso schlimm, die wollen das auf Knopfdruck am Gerät.


na ja ich bin so ein kandidat, app würde mich nicht stören mach ich ja mit audyssey auch , aber pc weit weg vom wohnzimmer und dort soll er auch nicht einzug halten würde mich stören ihn dort wegen nem avr stehen zu lassen. laptop tablet hab ich nicht. nur smartphone.also entweder gerät oder app. alles andere würde ich nicht in kauf nehmen für außer man kann vom pc ein kabel ziehen mamazon.deind.12m länge.


Auch wenn das mit der App nicht funktionieren würde, wäre eskein Beinbruch.
PC kurz abbauen im Wohnzimmer aufbauen einmessen fertig. Alles wieder zurück bauen. Nur eine internetverbndung musst du haben. Oder ein langes Kabel für das microphone.
Aber wenn das Kabel zu lang ist funktioniert das auch nicht mehr gut.

Mit dem PC funktioniert das noch am besten.rechenleistung vorhanden. Bei der app weiß man nie so genau.
Sieht man ja auch bei audyssey multi eq X Programm. Wenn du keine Abstriche machen willst.
Um nur annähernd auf stormaudio Niveau zu sein.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Jun 2023, 17:01 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#701 erstellt: 11. Jun 2023, 17:03
Bei NAD und einigen anderen ist ein Mic dabei, aber es gibt auch die Ausnahmen: Link


[Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 17:04 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#702 erstellt: 11. Jun 2023, 17:25
chris 3636

da würde mir die app reichen, weil den aufwand ne bin froh das alles so ist und ich nicht 2 zimmer dann hab wie ne baustelle. da bin ich zu bequem für, solche aktionen muss ich nimmi haben.
aber ich versteh dich auch. aber das wären mir die letzten nuancen nicht wert. dafür 2 tage erstma zu räumen rückzubauen etc. und dann wieder alles retour und wenn was nicht perfekt weil hier im forum was gelesen wieder alles von vorne.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192