Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Darkm3n
Inventar
#602 erstellt: 08. Jun 2023, 12:05
Auf jeden Fall wird es von Raum zum Raum und unterschiedlichen Lautsprecherkonfigurationen mehr Vorteile mit DLART geben oder eher weniger Vorteile, das entscheidet dann der Raum, die Aufstellung und die Lautsprecherkonfiguration. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen.


[Beitrag von Darkm3n am 08. Jun 2023, 12:08 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#603 erstellt: 08. Jun 2023, 12:22
Korrekt so ist es.
Chris3636
Inventar
#604 erstellt: 08. Jun 2023, 13:37
Aber @rossi
Eigentlich könntest Du Deinen Raum ohne ART vermessen. mit einer ganz normalen Einmessung. Du wirst ja einer der ersten sein, wie ich das verstanden habe,die ART nutzen werden. Du könntest einen guten vorher nachher Vergleich machen. Mit Setup Aufstellung raumbeschaffenheit etc.
Da könnte man mehr herauslesen, was alles verbessert wird mit ART. Als im AVS Forum von irgendwelchen Leuten, die Messungen zu posten, wo man wenig Hintergrundinformation hat.
Natürlich nur wenn man Lust auf sowas hat
Oder ein anderer, der daß auch in der Kürze der Zeit nutzen kann. Muss natürlich die Zeit und Lust vorhanden sein.


[Beitrag von Chris3636 am 08. Jun 2023, 13:40 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#605 erstellt: 08. Jun 2023, 13:49
Ja,werde zu 100% einer der ersten sein,verfolge die Veröffentlichung auf etlichen Plattformen.
So wie du ART Rauch aufsteigt,geht los...
Ja,das mir den Messungen ist auch von mir so eingeplant


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Jun 2023, 14:04 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#606 erstellt: 08. Jun 2023, 16:45

rat666 (Beitrag #600) schrieb:
Es ging mir nur um die steile These, dass ART im 2.0 oder 2.1 Setup tolle Ergebnisse liefert, das Thema scheint mir nach den Diagrammen durch zu sein.

Laßt uns das On Hold setzen, bis weitere Berichte auch mal an einem potenten 2.0 Setup vorliegen. Wir drehen uns hier nur im Kreis. Dirac, Webinar und erste Hörberichte sagen ja das Gegenteil.
Spätestens bei Einführung von ART am NAD M66 werden User von reinen potenten 2.0 Setups berichten können. Eine Vorführung von NAD/Dirac könnte ich mir auch gut vorstellen.


[Beitrag von pogopogo am 08. Jun 2023, 18:41 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#607 erstellt: 08. Jun 2023, 17:03

Rossi_46 (Beitrag #603) schrieb:
Korrekt so ist es.


Genau, und bis auf eine Person hier im Forum hat das auch jeder geschnallt und behauptet nichts Gegensächliches.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#608 erstellt: 08. Jun 2023, 17:12
Ja,weil er nur 2.0 hat da schwingt der Gedanke mit,daß man klanglich viel rausholen kann mit ART, was aber nicht der Fall ist.
Das wird er dann irgendwann hören.
Dann ist da noch diese Bubbel Blase was NAD immer verkündet,ja es kommt das und das etc...das forciert das alles noch .

Solange NAD nicht liefert sitzt man nur am Beckenrand,und schaut zu was für Klangliche (Sprünge) Erfahrungen andere machen.


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Jun 2023, 20:32 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 08. Jun 2023, 19:22
Jetzt ist es soweit>>>
Ab Montag den 12.6 gehts los...
https://www.takeoffm...n-heimkinos-nutzbar/


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Jun 2023, 20:02 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#610 erstellt: 08. Jun 2023, 20:00
Na dann viel Erfolg...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#611 erstellt: 08. Jun 2023, 20:02
Werde Testen und Berichten....
rat666
Inventar
#612 erstellt: 08. Jun 2023, 20:17
Die NAD Vorstufe die ART bekommen soll hat neben den Mains 4 Subwoofer Ausgänge, warum nur?


Laßt uns das On Hold setzen, bis weitere Berichte auch mal an einem potenten 2.0 Setup vorliegen.


Wegen mir, ich fürchte nur, dass da nix vernünftiges kommen wird.
Mir ist 2.0 auch recht egal, mich interessiert mehr was mit 2 Fullrange Mains, 8 Regalboxen und 4-5 Subwoofern rauskommt.


[Beitrag von rat666 am 08. Jun 2023, 20:28 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#613 erstellt: 08. Jun 2023, 20:25
Damit es adäquat klingt...
pogopogo
Inventar
#614 erstellt: 08. Jun 2023, 20:35

rat666 (Beitrag #612) schrieb:
Die NAD Vorstufe die ART bekommen soll hat neben den Mains 4 Subwoofer Ausgänge, warum nur?

Das ist für BC nötig, für ART je nach Hardware optional.
rat666
Inventar
#615 erstellt: 08. Jun 2023, 21:03
Das Webinar war ne Werbeveranstaltung von Storm, schau dir die Reaktonen des Dirac Typen an als der Storm Mensch was von 2.0 Setup und ART labert.
Klar ist es mit nur 2 LS ein bisschen besser als nix, mehr aber auch nicht.

Gewöhn dich an den Gedanken dir mindestens noch 2 Subs in die Bude zu stellen, hinter dir in die beiden Raumecken.

Vielleicht beschäftigst du dich auch mal mit Raumakustik und Physik, dann erschließt es sich dir von selbst und du musst nicht alles blind glauben.
pogopogo
Inventar
#616 erstellt: 08. Jun 2023, 22:53

rat666 (Beitrag #615) schrieb:
Klar ist es mit nur 2 LS ein bisschen besser als nix, mehr aber auch nicht.

Das hört sich nach ein bisschen mehr an und wir hatten das schon in Beitrag #5:
I have also tested ART with just 2 channels (in a different room) and even with that it still handles room modes better than regular Dirac.
Und ja, meine physikalische Vorbildung erlaubt es mir auch Dirac und den Betatests zu glauben
Du sprichst hier auch über ein Setup, das du noch nie gehört hast!
Man sollte auch nicht reine 2.0 Hörer mit Mehrkanallauscher vermengen.
Für beide Gruppen wird es ein Schritt nach vorne werden und wir stehen ja erst am Anfang der ART Entwicklungsstufen.
Und nun sollten wir mal auf Hörberichte warten und nicht nur den Bereich unter 150Hz betrachten. Auch darüber kann es je nach Setup Auswirkungen geben.


[Beitrag von pogopogo am 08. Jun 2023, 23:17 bearbeitet]
rat666
Inventar
#617 erstellt: 08. Jun 2023, 23:20
Natürlich wird es etwas besser als mit reinem Dirac aber eben nicht richtig gut und vor allem offensichtlich keine Verbesserung zu dlbc.
Wenn dir das reicht, dann ist es ok. Für mich wäre es Geldverschwendung.

Natürlich hatten wir das auch schon in früheren Beiträgen und außer dir zweifelt hier auch niemand die Notwendigkeit von mehr als 2 LS an damit ART seine Vorteile ausspielen kann. Insofern drehen nicht wir sondern nur du dich im Kreis.

Ich muss das System auch nicht gehört haben um zu wissen dass es mit nur 2 LS nicht vernünftig funktionieren kann, die bisherigen Messungen bestätigen es. Das Funktionsprinzip gibt es einfach nicht her. Das große System habe ich auf der Highend gehört und bin damit vermutlich schon einen Schritt weiter als du.


[Beitrag von rat666 am 08. Jun 2023, 23:28 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#618 erstellt: 08. Jun 2023, 23:33
Hat eigentlich jemand auf der CES und in München ART gehört?
Auf der CES soll es wohl besser gewesen sein.
Prim2357
Inventar
#619 erstellt: 09. Jun 2023, 06:35
Wer sagt das mit der CES?


pogopogo (Beitrag #616) schrieb:

rat666 (Beitrag #615) schrieb:
Klar ist es mit nur 2 LS ein bisschen besser als nix, mehr aber auch nicht.

Das hört sich nach ein bisschen mehr an und wir hatten das schon in Beitrag #5:
I have also tested ART with just 2 channels (in a different room) and even with that it still handles room modes better than regular Dirac.

Nö, das hört sich gar nicht nach ein bisschen mehr an, etwas besser als Dirac, aber Begeisterungsstürme hören sich ganz anders an.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 09. Jun 2023, 06:44
Auf der CES war es ein Hotelzimmer quasi Wohnzimmer ähnlich, daraus jetzt abzuleiten das 2.0 unter ART besser Performen würde, so seine Sichtweise!
Also ohne Akustik etc... das entspricht wohl eher dem was die meisten Leute zuhause haben.
Das ist laut Lars M. aussagekräftiger und das war wohl auch super was auf der CES vorgeführt wurde


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 07:06 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#621 erstellt: 09. Jun 2023, 07:08
U.a. hat LM es in einem Video angedeutet, dass es wohl im 'Wohnzimmer' auf der CES besser performed hätte.
pogopogo
Inventar
#622 erstellt: 09. Jun 2023, 07:13
@46
Löse dich mal von 2.0. Wir sprechen hier generell über die Co-Optimization. Und natürlich macht es in einem Mehrkanalsystem auch mehr Sinn mit mehreren Kanälen zu supporten und gerade auch, wenn man die 150Hz ausreizt.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 07:16 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#623 erstellt: 09. Jun 2023, 07:14
@pogopogo
Ich Teste es Montag und sage es Dir, was ART bei 2.0 bringt und was nicht!
pogopogo
Inventar
#624 erstellt: 09. Jun 2023, 07:17
Das will ich doch hoffen
Welche LSPs wirst du dafür einsetzen?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 09. Jun 2023, 07:21
Also Dali Kore sind es nicht nur die Opticon 6Mk2 mehr Platz habe nicht!
pogopogo
Inventar
#626 erstellt: 09. Jun 2023, 08:24
Die habe ich auch nicht
Wir wollen ja hier Hörerfahrungen an verschiedenen Setups sammeln und einer macht halt nun mal den Anfang, egal in welcher Preis-/Leistungsklasse er sich bewegt


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 08:56 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#627 erstellt: 09. Jun 2023, 09:11
Was ich ebenso interessant finde ist, dass Lars M. auf seiner Seite schreibt, dass er gerne berät für wen in welcher Konstellation ART überhaupt sinnvoll sein kann... Gibt es schon ein paar mehr Informationen wann sich ART lohnt und wann keine große Verbesserung zu erwarten ist?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 09. Jun 2023, 09:33
Na,ja das geht um erster Linie um den Verkauf einer Storm ohne die gibt es zur Zeit kein ART.
Denn es geht um eine Verkaufsumme von 14.000€ minimum,wenn ART nutzen möchte daher erähnt er das,ob es such lohnt oder nicht.


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 10:01 bearbeitet]
rat666
Inventar
#629 erstellt: 09. Jun 2023, 09:37

Wir wollen ja hier Hörerfahrungen an verschiedenen Setups sammeln


Hörerfahrungen sind subjektiv, Wasserfalldiagramme vorher und nachher sind wichtig für eine objektive Beurteilung.
pogopogo
Inventar
#630 erstellt: 09. Jun 2023, 09:46
Naja, an einem Diagramm, das mit einem Teststimuli bei einer Lautstärke erstellt wurde, kann man halt nicht alles und schon gar nicht Sideeffects ablesen. Deshalb habe ich auch schon geschrieben, dass wir auch den Bereich oberhalb von 150Hz nicht aus dem Auge verlieren sollten. Am Ende zählt immer der Höreindruck.
Auch unser Messweltmeister Amir hatte schon in so manch seiner Tests ein anderes Hörerlebnis erwartet, sprich laut Messungen hätte es sich anders anhören müssen.
rat666
Inventar
#631 erstellt: 09. Jun 2023, 10:07
Da gebe ich dir schon prinzipiell recht aber es geht um ART und dessen Wirkung. Da sind die Messungen schon am wichtigsten. Wenn jemand seinen Höreindruck dazuschreibt ist das ja in Ordnung.

Bei Höreindrücken gehen die Meinungen (Geschmäcker) auseinander, siehe die Berichte zur Highend, da haben Leute stellenweise die gleiche Vorführung besucht und sind zu völlig anderen Höreindrücken gekommen.

Ich war z.B. neben jemanden in der Dali Vorführung gesessen mit dem ich mich im Nachgang unterhalten habe. Während er es recht gut fand war es für mich klanglich eine der schlechtesten Vorführungen an dem Tag. Den Reaktionen des Publikums während der Vorführung nach zu urteilen war weder er noch ich alleine mit der jeweiligen Meinung.
Chris3636
Inventar
#632 erstellt: 09. Jun 2023, 10:20

Rossi_46 (Beitrag #628) schrieb:
Na,ja das geht um erster Linie um den Verkauf einer Storm ohne die gibt es zur Zeit kein ART.
Denn es geht um eine Verkaufsumme von 14.000€ minimum,wenn ART nutzen möchte daher erähnt er das,ob es such lohnt oder nicht.


Was Lars Mette auf der CES gesagt hat: Dann machen Standlautsprecher wieder Sinn. Oder könnten wieder in den Fokus rücken.
Früher hat er ja hauptsächlich Kinos gebaut mit Standlautsprecher.

Das war eine wichtige Aussage. Oder ist mir im Gedächnis geblieben.
pogopogo
Inventar
#633 erstellt: 09. Jun 2023, 10:45

rat666 (Beitrag #631) schrieb:
Da gebe ich dir schon prinzipiell recht aber es geht um ART und dessen Wirkung. Da sind die Messungen schon am wichtigsten. Wenn jemand seinen Höreindruck dazuschreibt ist das ja in Ordnung.

Es ist nicht nur in Ordnung, sondern zur Zeit auch geboten, da wir auch die Sideeffects mitbekommen wollen, siehe hierzu auch meinen Beitrag #330.
Nicht umsonst kannst du bei ART den Supportanteil manuell einstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass es für diejenigen, die ein potentes System haben, das Ganze ein Easy Going wird.
Bei weniger potenten Systemen können die Sideeffects zunehmen und man wird hier mehr begrenzen bzw. manuell eingreifen müssen.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 11:07 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 09. Jun 2023, 11:44
Jetzt musste sich auch den Dirac Gerüchten beugen.
Screenshot_20230609_114034_Twitter
Screenshot_20230609_120457_Twitter


[Beitrag von Rossi_46 am 09. Jun 2023, 12:07 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#635 erstellt: 09. Jun 2023, 12:34

pogopogo (Beitrag #621) schrieb:
U.a. hat LM es in einem Video angedeutet, dass es wohl im 'Wohnzimmer' auf der CES besser performed hätte.


Das habe ich so keineswegs verstanden, wusste doch schon das du auf LM anspielst und dir wieder deine Fantasie durchgeht.
Auf der CES war es realitätsnäher, im Bezug auf die Bedingungen @Home.
Also von Grund auf schlechtere Voraussetzungen.
Und da ist der Unterschied zwischen Dirac ganz aus und Dirac ART halt nochmal grösser als in einem Setup wo die Probleme von Anfang an nicht so groß ausfallen.
pogopogo
Inventar
#636 erstellt: 09. Jun 2023, 13:45
Besser performed, d.h. ART hat mehr geleistet (guckst du LEO Übersetzung) und die Fähigkeiten auch in einem 'Wohnzimmer' gezeigt.
rat666
Inventar
#637 erstellt: 09. Jun 2023, 14:13
Ob nach dem Übersetzer noch ein sinnvoller Text übrig bleibt sei dahingestellt.

Ich hab deinen Beitrag 330 nochmal gelesen, was soll uns der sagen?

Hören und sehen ist subjektiv und individuell, was den Einen stört hört/sieht ein Anderer gar nicht (z.B. ortbarkeit im Bass oder RBE bei DLP Beamern)
Was für den einen gut ist, ist für den Anderen nicht gut, bis zu einem gewissen Punkt.

Siehe meinen letzten Beitrag mit Höreindrücken von der Highend.
Mit einem subjektiven Höreindruck in einem anderen Raum kannst du recht wenig anfangen. Deshalb ist sowas nett aber meist irrelevant.
pogopogo
Inventar
#638 erstellt: 09. Jun 2023, 14:51
Rossi könnte z.B. darauf achten, was ART mit seinem Mitteltonbereich macht. Bei manchen TMTs erwarte ich da schon Sideeffects.
rat666
Inventar
#639 erstellt: 09. Jun 2023, 14:57
Was soll das Ding im Mittelton machen wenn ART nur bis 150hz korrigiert? Das Gleiche wie DL ohne ART.
frops
Hat sich gelöscht
#640 erstellt: 09. Jun 2023, 15:20
Ich denke ART wird nur mit storm audio Geräten richtig gehen andere sehe ich nicht. Zumindest bei dem jetzigen auf den Markt befindlichen. Neue in der Zukunft wer weiß. Aber denon marantz schaft ja noch nicht mal dlbc gleich mit zubringen was wenns geht gleich passieren hätte müssen. Wenn ART kommt wer will da schon noch dlbc wenn das neuere viel besser ist. Da verschenken sie viel Lizenz Gebühren.
pogopogo
Inventar
#641 erstellt: 09. Jun 2023, 15:55

rat666 (Beitrag #639) schrieb:
Was soll das Ding im Mittelton machen wenn ART nur bis 150hz korrigiert? Das Gleiche wie DL ohne ART.

Da passiert schon ein wenig mehr unter ART. Das Chassis gibt nicht nur sein korrigiertes Signal wieder, sondern kann parallel weitere LSPs korrigieren. Diese 'Mehrleistung' wird sich an manchen TMTs bemerkbar machen und das auch oberhalb der 150Hz. Deshalb gibt es auch unter ART die Möglichkeit, nur bestimmte LSPs zuzuweisen oder diese in Ihrem Korrekturbereich einzuschränken.
Bei der nächsten Stufe von ART wird dieses Thema ein größeres sein.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2023, 16:03 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#642 erstellt: 09. Jun 2023, 16:03
ART ist DLBC überlegen..
Daa sagen die Beta übereinstimmend.
Prim2357
Inventar
#643 erstellt: 09. Jun 2023, 17:36

Rossi_46 (Beitrag #642) schrieb:
ART ist DLBC überlegen..

Das sieht man ja auch an den zwei Beispielen mit den Messungen.
Ob und wie groß der Mehrwert jeweils ausfällt hängt ganz sicher davon ab wie gut es schon vorher bzw. von Grund auf performt.

Wie viel mehr ART dann letztlich kosten wird, wird entscheidend sein ob es für Viele oder eher doch weniger Leute in Frage kommt.
Man hat ja mal was von 800€ gehört, mit allem Drum und Dran...


pogopogo (Beitrag #636) schrieb:
Besser performed, d.h. ART hat mehr geleistet (guckst du LEO Übersetzung) und die Fähigkeiten auch in einem 'Wohnzimmer' gezeigt.


Das Setup im Hotelzimmer hat zu 99,99% nicht besser "performed", sondern ART hatte mehr zu korrigieren,
ist ja logisch, kleinerer Raum ist erstmal grundsätzlich immer kacke...
Da hat ART mehr verändert, klang aber bestimmt nicht so wie in München...
pogopogo
Inventar
#644 erstellt: 09. Jun 2023, 18:32
Aus diesem Grund hatte ich ja in die Runde gefragt.
pogopogo
Inventar
#645 erstellt: 09. Jun 2023, 18:37
Wieviel € Differenz liegt den bei Storm zwischen BC und ART?
Hieran kann man sich vielleicht orientieren.
Der NAD M66 kommt wohl serienmäßig mit BC und dann sollte sich die Differenz/der Aufpreis hier nicht unterscheiden.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 09. Jun 2023, 18:45
Noch 3.Tagen dann geht's los,werde auf jedenfall Berichten.


[Beitrag von Rossi_46 am 10. Jun 2023, 05:27 bearbeitet]
rat666
Inventar
#647 erstellt: 09. Jun 2023, 23:33

Da passiert schon ein wenig mehr unter ART. Das Chassis gibt nicht nur sein korrigiertes Signal wieder, sondern kann parallel weitere LSPs korrigieren


Klar wird dem TT etwas mehr abverlangt, den Mitteltöner betrifft es aber nur bei 2 Wege Konstruktionen oder Breitbändern.

Wenn der TT nicht unter seiner Grenzfrequenz betrieben wird sehe ich das als unkritisch an.
Ein bissl mehr Schalldruck muss er halt bei ART können. Wenn der LS das nicht kann, dann ist er schlicht ungeeignet. Der Gegenschall benötigt deutlich weniger Energie in der Erzeugung als der Schall, da der Raum ja auch Energie entzieht.
Wenn die Tröte im Normalbetrieb natürlich schon am Limit ist wird es nix werden.
Wer aber das Geld für ein ART fähiges Gerät auf den Tisch legt, fder hat in der Regel auch vernünftige LS.


Ich denke ART wird nur mit storm audio Geräten richtig gehen andere sehe ich nicht

ART wird wie DL auch mit allen Geräten gehen die die Hardwareanforderungen erfüllen und deren Hersteller die Lizenz bezahlen und es implementieren.

So wie es aussieht stehen ja schonmal NAD und Marantz in den Startlöchern, andere werden folgen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#648 erstellt: 10. Jun 2023, 05:39
Der einzige Hersteller wo es zu 100% kommt das ist Monollith,und wurde sogar offiziell bestätigt!


[Beitrag von Rossi_46 am 10. Jun 2023, 06:00 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#649 erstellt: 10. Jun 2023, 06:27
Es wird schon auch bei anderen Herstellern kommen, nur wann und zu welchem Preis steht noch nicht fest.

Ist ja auch logisch das Dirac dieses extrem langwierige und teure Projekt nicht nur für ein paar Storm Nutzer entwickelt.
Das wäre ein absolutes Minusprojekt und aus der zeitlich begrenzten Vorzugszeit für Storm ist das ja auch klar ablesbar,
Ziel ist doch ganz klar das es auch bei den Mainstream Herstellern kommt wo dann auch entsprechende "Stückzahlen" laufen und Geld verdient wird.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#650 erstellt: 10. Jun 2023, 06:31
Ich sage ja nicht das es andere Hersteller nicht bringen, sondern nur das Monolith es schon bestätigt hat,und schon dran arbeiten.
pogopogo
Inventar
#651 erstellt: 10. Jun 2023, 07:29

rat666 (Beitrag #647) schrieb:
Wer aber das Geld für ein ART fähiges Gerät auf den Tisch legt, fder hat in der Regel auch vernünftige LS.

We are redefining expectations for ultra-high-end systems.
Nicht vergessen, ART kommt auch für Denon & Co.
Dali bringt schon einmal einen größeren Center auf den Markt. Dalis Standboxen machen sich auch gut als Rear-LSPs.
Die NAD/Dali Connection scheint hier schon einmal zu funktionieren.


[Beitrag von pogopogo am 10. Jun 2023, 07:34 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#652 erstellt: 10. Jun 2023, 09:26
Gerade bezüglich NAD erwarte ich in Sachen ART mal vorerst gar nichts...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186