Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#402 erstellt: 20. Mai 2023, 19:10
Man muss halt früh da sein und sich dann an der" Info" vor dem Raum kann man sich dann ein Ticket.mit Uhrzeit sichern.
Irgendwann si.d halt alle Plätze weg für den gesamten Tag.
Nachmittags da einzutrudeln wird eher nicht klappen und zu spät sein.


Ich war heute in der ersten Vorführung und fand diese auch richtig gut, sehr präzise und druckvoll,
Bei 4 Subs vorne und drei hinten war der Druck erwartbar, die Präzision wie erhofft,
Was auch Dirac ART zuzuschreiben ist, aber leider kein A/B Vergleich,
Aber nach der Vorführung hatte ich mich noch unterhalten und bekam dann auch die Messungen gezeigt.

Im Mittel Hochtonbereich wurden auch sichtbare akustische Massnahmen verbaut, das wird nicht aussterben das man da
mit den Grundstein für guten Klang legt.

Zwei Subs von vorne waren wohl rein für den Gegenschall zuständig wenn ich das richtig verstanden habe.

Natürlich wird sich ART in jedem Raum unterschiedlich auswirken, niemand wird hier Eine generelle Verbesserung um X-Prozent versichern der etwas Ahnung davon hat.

Von grossen Verbesserungen bei Setups mit nur wenigen (2)Lautsprechern gehe ich nicht aus.

Achja, bezüglich "immersiven" Sound das habe ich in einem professionellen anderen Heimkino schon extremer erlebt.

Bin sehr positiv überrascht und zu gegebener Zeit wird ART auch sicher bei mir einziehen.


[Beitrag von Prim2357 am 20. Mai 2023, 19:12 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#403 erstellt: 20. Mai 2023, 19:21
Also kein dba verbaut?
Prim2357
Inventar
#404 erstellt: 20. Mai 2023, 19:35
Nein.
Vorne stehen zwei der großen Subs in der Front und "schauen" in Richtung Zuhörer.
Knapp davor an den Seiten nochmal jeweils ein Sub links und rechts, Chassis im 90 Grad Winkel, schauen sich quasi an.
pogopogo
Inventar
#405 erstellt: 20. Mai 2023, 19:38
DBA bringt bei dieser Technologie keinen Vorteil mehr, eher das Gegenteil, da aufwendiger.
rat666
Inventar
#406 erstellt: 20. Mai 2023, 19:38
Geht eher in die Richtung Multisub Array, da sollte allerdings hinten auch noch was sein.

Sollte ich ein Ticket für ne Vorführung bekommen stelle ich hier ein paar Bilder ein.
Prim2357
Inventar
#407 erstellt: 20. Mai 2023, 19:43
Ja hinten sind wie gesagt auch noch drei Subs.
Aber die Anordnung war nicht erkennbar.
pogopogo
Inventar
#408 erstellt: 20. Mai 2023, 19:59

rat666 (Beitrag #406) schrieb:
da sollte allerdings hinten auch noch was sein.

Wieso? Dafür gibt es bei ART keine Notwendigkeit.
Es wird für das Heimkino im Wohnzimmer viel einfacher werden.
frops
Hat sich gelöscht
#409 erstellt: 20. Mai 2023, 20:21
Und was genau wird einfacher im Wohnzimmer 👀🤔 es wird soviel drumrum geredet. Was genau ändert sich zur Einfachheit. Für mich als muffligen Endverbraucher der es gerne einfach hätte. Zum Beispiel in. Vergleich zur audyssey app.
pogopogo
Inventar
#410 erstellt: 20. Mai 2023, 20:27
Z.B. ist die Aufstellung eines Subs, sprich die Position nicht mehr so entscheidend wie zuvor. Außerdem ist auch gar kein Sub mehr notwendig, um Raumprobleme im Tieftonbereich besser in den Griff zu bekommen, und die LSPs können eher da platziert werden, wo sie optisch gefallen, ...


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2023, 20:29 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#411 erstellt: 20. Mai 2023, 20:36
Pogopogo, was du da verbreitest ist echt nicht normal...
Die Spezialisten setzen wegen der notwendigen Funktion von ART mehrere Subs ein, und du verbreitet genau das Gegenteil.
Manchmal wäre es besser ruhig zu sein....
pogopogo
Inventar
#412 erstellt: 20. Mai 2023, 20:48
Würde ich auch bei diesem großen Abhörraum machen.
Aber brauchen wir so etwas zuhause?
Und Subs sind auch keine Notwendigkeit für ART.
Für die Co-Optimization, wie der Name schon sagt, reicht schon eine Gegenschallquelle an einer beliebigen Position im Raum aus. Natürlich um so potenter desto besser.
Prim2357
Inventar
#413 erstellt: 20. Mai 2023, 20:57
Das ist nicht korrekt. Nur eine Gegenschallquelle reicht nicht aus um ART sinnvoll und wirksam zu nutzen.
Damit kratzt man nur an der Oberfläche...
pogopogo
Inventar
#414 erstellt: 20. Mai 2023, 20:58
Was hast du eigentlich den Meßungen entnehmen können?
pogopogo
Inventar
#415 erstellt: 20. Mai 2023, 21:00

Prim2357 (Beitrag #413) schrieb:
Nur eine Gegenschallquelle reicht nicht aus um ART sinnvoll und wirksam zu nutzen.

Das hört sich aber bei den Betatester und im Webinar anders an
mister.mole
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 20. Mai 2023, 21:17
Ich war später noch in dem anderen Heimkino auf der HighEnd von SVS. Da haben sie sehr betont wie schnell doch ihre subs sein und das es punktuell sei und nicht matschig.

Im Vergleich zum DiracArt Heimkino hab ich nur Matsch gehört. Das hat mich das nochmal anders einordnen lassen.
frops
Hat sich gelöscht
#417 erstellt: 20. Mai 2023, 21:17
Ich hab regalos die bis 60 Hz in etwa können, die ich aber bei 120hz trenne. Die würden dann bis zu ihrer Schmerzgrenze runter spielen und versuchen die subs obsolet zu machen durch ihre hohe Anzahl weil sie schallquellen sind.
pogopogo
Inventar
#418 erstellt: 20. Mai 2023, 21:45
SVS sind generell nicht gerade am oberen Ende der Präzision und wenn dann noch ART mit ins Spiel kommt, sehen die kein Land mehr.


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2023, 21:46 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#419 erstellt: 20. Mai 2023, 21:53
@Prim
Hört sich gut an, das du sehr positiv überrascht bist.
Mehrere Subs sind also von Vorteil. Müssen es die gleichen Subs sein, wie man sonst eigentlich empfiehlt oder können bei Art unterschiedliche zum Einsatz kommen?

Frage ja in Bezug auf meinen Polk HTS 12, den ich eigentlich verkaufen will, aber wenn es was bringen würde den zu behalten dafür.
Stand LS von Polk (Signatur Serie) hab ich auch noch 2 Pärchen im Keller für hinten.

Kann man da jetzt schon was diesbezüglich sagen oder sind noch generell zu viele Fragezeichen?

Hast du auf der Messe zufällig die 1 Million € Anlage hören können?
Soll eine da gewesen sein.



https://m.bild.de/re...glequicksearchbox%2F
rat666
Inventar
#420 erstellt: 20. Mai 2023, 22:02
Ob der Sub schnell und präzise ist, ist völlig wurscht bei Nachhallzeiten um 500ms.
Die Subs müssen auch nicht identisch sein.

Es werden Subs benötigt und der Aufstellort ist auch nicht egal, ART kann die Physik nicht aushebeln auch wenn mancher Fanboy es gerne so hätte.

Aus einer Bahnhofshalle wird auch mit ART kein Tonstudio und Raumoptimierung wird auch weiterhin nötig sein.
Vielleicht wird in Zukunft kein DBA oder Kubikmeter von Rockwool gebraucht, damit wären wir schon einen großen Schritt weiter.
Prim2357
Inventar
#421 erstellt: 20. Mai 2023, 22:11

mister.mole (Beitrag #416) schrieb:
Ich war später noch in dem anderen Heimkino auf der HighEnd von SVS. Da haben sie sehr betont wie schnell doch ihre subs sein und das es punktuell sei und nicht matschig.

Im Vergleich zum DiracArt Heimkino hab ich nur Matsch gehört. Das hat mich das nochmal anders einordnen lassen.

JVC hat auch noch vorgeführt, mit Perlisten LS, Denon AVC...
Manche Bass Frequenzen waren auf den Punkt , Manche scheinten verschluckt zu werden raumbedingt.

Kein Vergleich zu Dirac ART und Co..
Bild war aber gut..für mich.

ART hebelt die Physik auch nicht aus, ART nutzt diese konsequent und intelligent.

Wie schon gesagt wurden in der Vorführung auch unterschiedliche Subs genutzt.


[Beitrag von Prim2357 am 20. Mai 2023, 22:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#422 erstellt: 20. Mai 2023, 22:52

Prim2357 (Beitrag #421) schrieb:
ART hebelt die Physik auch nicht aus, ART nutzt diese konsequent und intelligent.

pogopogo
Inventar
#423 erstellt: 20. Mai 2023, 23:03

rat666 (Beitrag #420) schrieb:
Ob der Sub schnell und präzise ist, ist völlig wurscht bei Nachhallzeiten um 500ms.

Es geht hierbei um das Ein- und Ausschwingverhalten und das ist gerade bei der Co-Optimization eine wichtige Eigenschaft, um möglichst präzisen Gegenschall erzeugen zu können.
Prim2357
Inventar
#424 erstellt: 21. Mai 2023, 16:26

daniel.2005 (Beitrag #419) schrieb:

Hast du auf der Messe zufällig die 1 Million € Anlage hören können?


Ne die Zensati waren so versteckt in der Ecke, da hat die Zeit nicht gereicht und mein Interesse war da auch nicht vorhanden.
Da hätte ich viel lieber die Focal Grande Utopia, wunderschön übrigens, gehört im Raum gegenüber.

Zu deinem Sub, wenn du Dirac ART in Betracht ziehst kannst du den Polk sicher nutzen, nur halt nicht auch noch in der Front idealerweise...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#425 erstellt: 21. Mai 2023, 19:12
Lars Mette war übrigens nicht auf der Messe.
Von ihm kam die Leinwand für die Vorführung


[Beitrag von Rossi_46 am 21. Mai 2023, 19:17 bearbeitet]
mister.mole
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 21. Mai 2023, 19:18
Die ESD Acoustic Super Dragon war meine ich mit 3,6 Mio das teuerste.
PXL_20230520_125953494.MP

Die Audio dürfte auch ohne den Kabelpreis die Mio geknackt haben. Die beiden Monoblöcke von Dan D'Agostiono hatten ja schon einen Stückpreis von je 250.000€
PXL_20230520_090418879

Keine Ahnung warum die Bild die Zensati so hervorhebt. Die war glaube ich von Gardena gesponsert wenn man sich die Kabel so anschaut.
PXL_20230520_113339425
Prim2357
Inventar
#427 erstellt: 21. Mai 2023, 19:20
Dafür ist die Messe wohl zu wenig mit Heimkino gesät, und ausser der Dirac Vorführung, welche er bestimmt schon zuvor anderswo gehört hat, auch nicht wirklich auf dem Niveau.
HighEnd Stereo dürfte ihn recht wenig interessieren....

Daher hätte es mich auch gewundert wenn er da gewesen wäre.
mister.mole
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 21. Mai 2023, 19:22
Lars Mette war zumindest heute auf der Messe. Er hat bei Facebook live gesendet

Screenshot_20230521-192039
frops
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 21. Mai 2023, 19:23
der war doch aber dort , laut fb
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 21. Mai 2023, 19:23
Hätte ja sein können,da er ja ein direkten Draht zu Storm Audio hat.
Bei CES war es ja dabei,der kannte das ja schon,war für ihn ja nicht mehr neu.
Prim2357
Inventar
#431 erstellt: 21. Mai 2023, 19:25

mister.mole (Beitrag #428) schrieb:

Screenshot_20230521-192039


Was hat er denn erzählt?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 21. Mai 2023, 19:27
Hier steht es...
Screenshot_20230521_192639_YouTube
mister.mole
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 21. Mai 2023, 19:34
Er hatte halt mit seiner Firma keinen Stand.

Die HighEnd ist ja bei ihm um die Ecke er hat heute Live aus dem DiracArt Kino gesendet. Die Videos sind bei Facebook zu sehen
https://fb.watch/kG3VAOMAQC/
https://fb.watch/kG3WNuMPtO/
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#434 erstellt: 21. Mai 2023, 19:36
Ok,dann ist es so..Facebook habe ich nicht.


[Beitrag von Rossi_46 am 21. Mai 2023, 19:36 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#435 erstellt: 21. Mai 2023, 19:37
er hat in einen raum reingeguckt sich gesetzt und da waren vertreter von firmen drinne die stellten was ein.
mister.mole
Ist häufiger hier
#436 erstellt: 21. Mai 2023, 20:02
Der Raum war halt das DiracArt Demo Kino und er hängt da vor Messebeginn mit den Leuten von Barco StormAudio ab.

Er sagt auch zu Beginn, dass er jetzt doch spontan da sei.
Es kommt aber nicht wirklich was Rum.

Ich glaube mit deinem Satz "in einen Raum geguckt wo Leute was einstellen" beschreibst du seinen Job als Geschäftsführer einer Heimkinoinstallationsfirma aber ganz gut.
rat666
Inventar
#437 erstellt: 21. Mai 2023, 20:04
Lars Mette war auf der Messe und auch in der Dirac Vorführung, ebenso Raphael Vogt von Lowbeats.
Beide waren mit mir in der Vorführung.

Falls gewünscht kann ich gerne ein paar Bilder und meine Meinung hier einstellen.
mister.mole
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 21. Mai 2023, 20:05
Lars hat ein YouTube Video mit seiner Einschätzung zur Dirac Vorführung angekündigt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 21. Mai 2023, 20:08
Setz doch hier rein gehört doch dazu..
rat666
Inventar
#440 erstellt: 21. Mai 2023, 21:29
Also, die Dirac Vorführung fand ich sehr gelungen als Gesamtkonzept.
Die Vorführung dauerte 15 Minuten, es wurde eine Szene aus "Cars", ein mir unbekanntes Live Konzert und die Flugszene durch den Canyon aus "TopnGun Maverik" gezeigt.

Das Bild vom Barco Laserbeamer war trotz Restlicht sehr gut, da gab es imho rein gar nix auszusetzen. Das Ganze wurde allerdings auch von einem MadVR Videprozessor aufbereitet.
Die Perlisten LS haben mich positiv überrascht, soweit man das in der kurzen Zeit beurteilen kann taugen sie für Film und Musik. Das Erlebnis hatte ich noch nicht oft
Die 7 Subs waren keinesfalls zufällig im Raum positioniert, da hat man sich schon genaue Gedanken gemacht.
Der Bass war druckvoll und präzise, besonders schön bei dem Live Konzert zu hören. Inwieweit das ART zuzuschreiben ist kann ich nicht beurteilen, die 7 Subs sollten ja auch ohne ordentlich Druck machen. Im MHT Bereich wurde der Raum akustisch behandelt.
Der Druck hat mich übrigens nachdenklich gemacht. Ungebremst hätten die 7 Subs vermutlich sehr viel mehr Druck gemacht. Wurden sie für die Vorführung auf ein vernünftiges Maß runtergeregelt weil man schlicht die Anzahl der Subs für die verschiedenen Positionen gebraucht hat oder ist der Pegelverlust durch ART doch nicht so gering wie gedacht?

Mein Fazit:
- Es war insgesamt eine gelungene Vorführung, leider zu kurz und ohne AB Vergleich. Im Ergebnis mit die beste HK Vorführung in der der je war.
- Storm schafft es eine schöne Suroundkulisse aufzubauen, die Ortbarkeit in der Horzontalen wie auch in der Vertikalen fand ich sehr gut. Lediglich von hinten ist mir persönlich zu wenig gekommen, was aber höchstwahrscheinlich an meinem Platz in der ersten Reihe lag.

Ist es ein Gamechanger?
Für mich nach dieser Vorführung nicht, es ist eine weitere Evolutionsstufe aber aus den Socken hat es mich nicht gehoben. Interresant wäre wie mein Multisubarray mit 7 Subs statt 4 im Vergleich performen würde. DBA Besitzer können imho erstmal ganz entspannt abwarten.

Leider waren alle Mitarbeiter umringt und ich konnte keine Fragen im Anschluss stellen.

Das Setup zeigt aber meiner Meinung nach, dass es mit nur wenigen LS (z.B. 2.1) kein optimales Ergebnis geben wird.

Aus meiner jetzigen Sicht wird es erst ein echter Gamechanger wenn es den kompletten Frequenzbereich abdecken kann.
IMG_20230521_104803
IMG_20230521_104806
IMG_20230521_104844
IMG_20230521_110559


[Beitrag von rat666 am 21. Mai 2023, 21:36 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#441 erstellt: 22. Mai 2023, 00:24
Danke für die Berichte von der High-End, die wie zu erwarten war, ausgefallen sind
Ich bin schon auf die nächsten Eindrücke in den eigenen vier Wänden gespannt.
Prim2357
Inventar
#442 erstellt: 22. Mai 2023, 06:32

rat666 (Beitrag #440) schrieb:

Der Druck hat mich übrigens nachdenklich gemacht. Ungebremst hätten die 7 Subs vermutlich sehr viel mehr Druck gemacht. Wurden sie für die Vorführung auf ein vernünftiges Maß runtergeregelt weil man schlicht die Anzahl der Subs für die verschiedenen Positionen gebraucht hat oder ist der Pegelverlust durch ART doch nicht so gering wie gedacht?


Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben das nicht alle Subs für den "Druck" zuständig waren...
pogopogo
Inventar
#443 erstellt: 22. Mai 2023, 06:56
Ich denke mal, an die neue Basspräzision muss man sich auch erst einmal gewöhnen.
Das ist nun nochmals eine andere Qualität, die zuvor so gut wie gar nicht erreichbar war, weil andere Systeme an einem späteren Zeitpunkt eingesetzt haben, auch Raummaßnahmen nie zu 100% funktionieren konnten und schon gar nicht im eigenen Wohnzimmer. Die haben auch isobaren eingesetzt und die sind ja gerade wegen ihrer Präzision auch bei Musik bekannt.
Toller Nebeneffekt ist, dass man nicht mehr so viel Equipment auffahren muss, wenn es die LSPs hergeben.
rat666
Inventar
#444 erstellt: 22. Mai 2023, 08:53
An die Basspräzision müsste ich mich nicht gewöhnen, sie unterscheidet sich kaum von meiner jetzigen.

Das mit dem weniger Equipment halte ich für ein Gerücht. Aus meiner Sicht werden mindestens zwei potente Subs zu den Männerboxen benötigt, alles andere ist Wunschdenken.

Raummaßnahmen funktionieren schon zu 100% wenn man es richtig macht, nur im Wohnraum wird es optisch schwierig. Außerdem werden sie aktuell trotz ART benötigt.

Lediglich die großen Absorber Trümmer für den Bass können wegfallen, dafür musst du Subs aufstellen.

Finanziell schenkt sich ART aktuell auch nichts mit Raumoptimierung, DBA, etc.

Keine Ahnung woher du deine Euphorie nimmst aber nüchtern betrachtet ist es ein Schritt in die richtige Richtung mit viel Potential in der Zukunft. Aktuell aber keine Revolution.
Chris3636
Inventar
#445 erstellt: 22. Mai 2023, 09:08
wann bekommt den stormaudio jetzt das update? wann geht es los? was haben die auf der messe gesagt?
daniel.2005
Inventar
#446 erstellt: 22. Mai 2023, 09:56
Guten Morgen.
Mit 2 "potenten Subs mindestens" ist gemeint sowas in der Art wie 2 x SVS 2000 (pro) oder Arendal 1723/1961 oder noch mal eine Ecke höher?
Und was meint ihr immer genau mit "Männerboxen" ?
Was ist da ausschlaggebend, wie tief Sie gehen können?

Und nochmal ne Verständnis Frage. Art baut auf die vorherigen Module auf, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, also DLBC ist auch Pflicht. Man kann nicht einfach nur normales Dirac drauf haben dann ART einfach zusätzlich drauf, sondern alles baut aufeinander auf.
So erscheint mir es ja logisch.

Ich bin wie gesagt sehr gespannt drauf, wie es bei Leuten im WZ Heimkino performen wird, die ein Standard Setup haben, also ein klassisches 5.1 /7.1
oder ist definitiv ein zweiter Sub zwingend erforderlich. Weil die meisten haben ja hinten eher nur kleine Regal LS.
Einen zweiten kleinen Sub bekommt man ja irgendwie hinten aufgestellt. Denke da an sowas wie SVS SB1000/2000/ mikro 3000 oder Arendal 1961 S.

Und als Laie denke ich mir, was ich bisher so alles über Dirac mitbekommen habe, auch wenn das Dirac Gesamtpaket dann bei ca. 1k € liegt, würde es definitiv mehr bringen hier zu investieren mit einem Mittelklasse AVR wie den Denon x3800 oder vergleichbar, als die 1000€ oder mehr in einen höher liegenden, nackten AVR wie einen Denon x 4800 oder in einen zukünftigen denon x6800 zu investieren nur mit Audyssey.
Kann man das so sagen?
Gehen wir von 2 Subs aus.

Gehe jetzt gar nicht von mir selbst aus, sondern denke mir, das sich diese Frage viele stellen werden in Zukunft, wenn das Dirac Komplettpaket in ferner Zukunft bei den normalen Consumer Geräten erhältlich sein wird. Also sowas wie Denon/Marantz/Onkyo/Yamaha.
pogopogo
Inventar
#447 erstellt: 22. Mai 2023, 09:59
DLBC ist ein Modul für Subwoofer und keine Voraussetzung für DLART, performt laut Betatester sogar im Gegenteil schlechter.
DLART funktioniert auch ohne Subwoofer mit potenten LSPs. Keiner mit 2.0 Setup muss sich DLBC antun


[Beitrag von pogopogo am 22. Mai 2023, 10:09 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#448 erstellt: 22. Mai 2023, 10:15
Wenn es kleinere Lautsprecher sind, die nicht so tief getrennt werden können, bzw. auch nicht so tief getrennt werden sollten, dann sind mehrere zusätzliche Subwoofer dahingehend sinnvoll.
pogopogo
Inventar
#449 erstellt: 22. Mai 2023, 10:15
Zu deiner Frage, was sind Männerboxen bzw. potente LSPs.
Männerboxen sind aus meiner Sicht LSPs, die die ganze hörbare Range kompressionsfrei abbilden können und nebenbei noch Co-Optimization betreiben können. Potente LSPs können aber auch schon welche sein, die vielleicht nur bis 50Hz herunterspielen, da der Hörer nicht mehr benötigt. Aber wie schon gesagt dann bei der Co-Optimization kompressionsfrei.
rat666
Inventar
#450 erstellt: 22. Mai 2023, 10:18

DLART funktioniert auch ohne Subwoofer mit potenten LSPs.


Woher nimmst du die Info?
Alles was ich bisher gelesen und gesehen habe spricht dagegen.
Auch die Vorführung.
pogopogo
Inventar
#451 erstellt: 22. Mai 2023, 10:24
Das hier schon verlinkte Webinar inkl. Fragerunde hält eigentlich alle Antworten bereit.
Hinzu kommen die Betatests.
daniel.2005
Inventar
#452 erstellt: 22. Mai 2023, 10:30
Achso ok, dank euch. DLBC ist also doch nicht Pflicht.
Somit wäre ART für viele noch interessanter.

Wenn ich jetzt von mir selbst ausgehe und ich auf ART setzen würde (muss erstmal erscheinen),
dann würde ich wohl doch meinen alten Sub Polk HTS 12 verkaufen und stattdessen idealerweise einen kleinen Arendal 1961 zusätzlich hinten stellen oder einen SVS 1000/2000 SB classic. Den kleinen bekomm ich schon irgendwie aufgestellt, der Polk ist mir dann doch schon zu groß dafür. Hab gestern noch etwas geschaut, wo ein zweiter Sub hinten stehen könnte.
Muss auch optisch einigermaßen aussehen.

Es bleibt spannend.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171