Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#352 erstellt: 14. Mai 2023, 17:48

Das Prinzip von ART wurde wohl noch nicht verstanden. Resonanzen (deine Moden) müssen nicht geglättet werden, da sie erst gar nicht entstehen!


Natürlich entstehen nur keine Moden wenn sie am anderen Ende des Raumes in Wandnähe eliminiert werden, so funktioniert ein DBA (aktive Eliminierung) und ein SBA (passive Eliminierung).

Mein Beispiel bezog sich auf deine 2.0 Konfiguration und jetzt überlege wie du damit aktiv Moden in allen 3 Raumdimensionen effektiv eliminieren wilst.



Gute Lautsprecher' sind das A und O bei DLART


Die Qualität hat keine Auswirkung auf ART (im Sinne von Klangqualität) nur der FG und SPL zählt.


Supportlautsprecher anbietet, die dann vielleicht nur bis 500Hz


Nennt sich Subwoofer, auch wenn die meisten nur bis 200 oder 250hz hoch gehen, ART hört doch aktuell eh bei 150hz auf.
Dann stellst du dir die Bude mit Support LS zu? Mir ist es wurscht, ich kann in meinem Raum machen was ich will.


Auf der Highend beommstdu ne Vorstellung mit massig Lautsprechern und guter Vorher-Nachher Erkennbarkeit. Vermutlich ohne Einmessung gegen ART.
Dazu noch ein tolles Marketinggelaber und einen dementsprechenden Prospekt obendrauf. Ernsthafte Gespräche über Technik waren bisher auf der Highend die absolute Ausnahme.


[Beitrag von rat666 am 14. Mai 2023, 17:52 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#353 erstellt: 14. Mai 2023, 18:03
Auch du kannst dich ja nächste Woche aus erster Hand informieren lassen
Ich hatte schon zu Anfang bzgl. 2.0 im Thread verlinkt. Betatester und selbst Dirac Mitarbeiter waren überrascht und hätten niemals ein solches Ergebnis im gesamten Raum erwartet. Mission completed oder sogar übererfüllt
rat666
Inventar
#354 erstellt: 14. Mai 2023, 22:05
Möglicherweise habe ich es übersehen aber ich habe nichts bezüglich 2.0 gefunden.
Es wurde über Stereo gesprochen, allerdings mit einem Surroundsetup.

Immer wieder wird in den Videas erwähnt, dass der Effekt mit der Anzahl an LS immer besser wird.
Das entspricht auch der Physik und der Funktionsweise von ART (zumindest so wie ich es verstanden habe).

Es mag eine Verbesserung bei 2.0 bewirken, das Ergebnis wird aber weit unter den Möglichkeiten bei einem Surround Setup bleiben.


[Beitrag von rat666 am 14. Mai 2023, 22:06 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 15. Mai 2023, 12:30
Die ganzen ART Skeptiker werden Staunen,zu was ART fähig ist...bääm so schaut's aus>>>

Screenshot_20230515_114602_Twitter
rat666
Inventar
#356 erstellt: 15. Mai 2023, 13:27
Du arbeitest bei dem Laden oder bist 12 Jahre alt?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 15. Mai 2023, 13:40
Mit der Veröffentlichung zur Diracs ART ist jeden Tag mit zu Rechnen der 31.5....Ist hier kein Stichtag nur eln Anhaltspunkt. 9
frops
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 15. Mai 2023, 14:06

rat666 (Beitrag #356) schrieb:
Du arbeitest bei dem Laden oder bist 12 Jahre alt?


Zum Schluß nimmts doch eh jeder subjektiv wahr. Aber manche sind wie Kinder wenn ihr Spielzeug nicht überall gleich gut ankommt und als das beste stehenden Fußes anerkannt wird. Weils gehypt wird. Wenn da einer sagen würde es ist ihn für ihn nicht besser oder sein Ding, bricht der shit storm derer los deren Gott beleidigt wurde und spricht denen die Meinungsfähigkeit ab.
Kindergarten verhalten at is best.
rat666
Inventar
#359 erstellt: 15. Mai 2023, 15:28
ART ist halt neu neue Sau die durchs Dorf getrieben wird, zugegebenermaßen eine mit Potential.

Den Hype vorab kann ich nicht verstehen, auch in den Videos flippen die Experten nicht aus sondern sehen es mit der nötigen Skepsis.

Mal sehen was Dirac in der Praxis abliefert und zu welchem Aufwand und Preis.

Irgendwie habe ich anscheinend schon zu viele Jahre mit Hifi und Surround verbracht und zu viel gehört und probiert um mich vorab von irgendwas begeistern zu lassen.

Vielleicht werde ich ja am Sonntag überzeugt, ich hätte nichts dagegen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 15. Mai 2023, 15:58
Vielleicht bin ich ja einer von dem Beta Testern,wer weiß das schon,und weiß von ich Rede.
rat666
Inventar
#361 erstellt: 15. Mai 2023, 16:38
Das würde zumindest einiges erklären.

Dann kommst nach der offiziellen Vorstellung ja bestimmt auch mit ganz vielen Erfahrungsberichten, technischen Erklärungen und Messungen ums Eck.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 15. Mai 2023, 16:54
Si,ab der Veröffentlichung ist es seitens Dirac erlaubt
pogopogo
Inventar
#363 erstellt: 15. Mai 2023, 17:34
Ich hatte heute auch nochmals eine sehr positive Rückmeldung von Flavio.
Mehr darf auch ich nicht sagen
Ist halt so, wenn man Anfragen bei Dirac stellt.
Prim2357
Inventar
#364 erstellt: 15. Mai 2023, 17:52

rat666 (Beitrag #359) schrieb:


Den Hype vorab kann ich nicht verstehen, ......


Warum denn, sind doch nur zwei Leute hier von denen man das so üblicherweise kennt.
Und man muss jetzt auch nicht alles im Vorfeld zerreden, wenn man das Ganze in den nächsten Tagen selbst hören kann.

Also cool bleiben...
pogopogo
Inventar
#365 erstellt: 15. Mai 2023, 18:47
Genau so ist es
Wenn man Fragen hat, bzw. etwas nicht verstanden hat, kann man Dirac direkt fragen.
Hörmöglichkeiten inkl. Erfahrungen werden ab nächster Woche auch zur Genüge vorhanden sein.
Chris3636
Inventar
#366 erstellt: 16. Mai 2023, 19:01
Nach wie vor wird man noch akustische Maßnahmen brauchen oberhalb von 150 -200 Herz. Wenn man die nachhallzeit verkürzen will. Sowie ich das jetz verstanden habe.
Der Vorteil wird sein, daß man sich das dicke Material (bassfallen) wahrscheinlich sparen kann. Alle mittleren Reflexionen werden aber bleiben.


[Beitrag von Chris3636 am 16. Mai 2023, 19:02 bearbeitet]
rat666
Inventar
#367 erstellt: 16. Mai 2023, 21:27
Richtig.
Und den Aufwand und die Qualität bis 150hz werden wir ab Freitag dann hoffentlich kennen.

Ich bin gespannt.
Chris3636
Inventar
#368 erstellt: 18. Mai 2023, 10:43
Ab der 47 min kurz was zu Dirac ART und denon.
Ich hoffe natürlich, daß es für die aktuellen denon AV Verstärker gilt.

https://www.youtube.com/live/AL_vNmjIZHM?feature=share


[Beitrag von Chris3636 am 18. Mai 2023, 10:44 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#369 erstellt: 18. Mai 2023, 11:00
Danke für den Link.
Die Puzzleteile, gerade wo einige Fachleute stehen, fügen sich zusammen.
Das wird hart für einige werden...
Chris3636
Inventar
#370 erstellt: 18. Mai 2023, 11:06
Wie meinst du das ? Positiv zu ART oder eher negativ?( Umsetzung)


[Beitrag von Chris3636 am 18. Mai 2023, 11:08 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#371 erstellt: 18. Mai 2023, 11:09
ART wird den Heimkinobau stark verändern, gerade bei uns in der guten Stube stark vereinfachen und bessere Ergebnisse erzielen.


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2023, 11:10 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 18. Mai 2023, 11:56
Wenn man es wahrnehmen kann den Unterschied, das ist ja alles subjektiv weil jeder anders hört. Und sieht. Was für einen der hammer ist, ist für den anderen nicht der Rede wert. Ich werde es mir zu mindest mal anhören wenn ich mal die Chance drauf habe um es für mich zu beurteilen. Und zum Schluss musses ja in meinen hör Raum passen und nicht woanders. Ich hab's so verstanden es kann ein Sprung sein musses aber nicht. Siehe oben. Euphorisch sind die die es nutzen, die Geräte für Ham und diese verkaufen wollen und vertreten. Wie ich bei audyssey es nutze und es mir gefällt und ich nicht weiß was ich vermissen soll, klingt für mich halt stimmig. In meinen Raum. Ich fand die haben das schön nüchtern beschrieben. Und so isses bis jetzt immer gewesen.
Einzig das mal hören wird das Problem Wüste nicht wo es hier sowas gibt, Dresden ist fast 120 km westwärts. Berlin 300 km nördlich. Gut Züge fahrn dahin. Aber das meiste ist im tiefsten Westen 600 bis 800 km weg. Na ja wird schon und muß ja erstma Fuß fassen und einziehen in die Haushalte. Und bei den bezahlbaren Herstellern.
pogopogo
Inventar
#373 erstellt: 18. Mai 2023, 14:02
ART wird z.B. bei Denon zukünftig insgesamt kostengünstiger sein, als das gleiche Problem im Tieftonbereich durch mehr Subs inkl. Treatments und andere Algorithmen korrigieren zu wollen. Weniger Aufwand und ein besseres Ergebnis ist ja gerade der Vorteil von ART.


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2023, 14:03 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#374 erstellt: 18. Mai 2023, 14:13
Mit der neuen DALI OBERON GRAND VOKAL treten wir so langsam in das neue ART Zeitalter ein
frops
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 18. Mai 2023, 14:50
Wer soll das sein 👀🤔
rat666
Inventar
#376 erstellt: 18. Mai 2023, 19:49
Was hat ART mit dem Dali Center zu tun?
Jeder vernünftige Center geht soeit runter wie das Ding.


Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand der ne Storm Vorstufe kauft auf die Dali Oberon Serie setzt. Der greift deutlich höher ins Regal.

Das ist eher was für den klassischen Denon Receiver.


[Beitrag von rat666 am 18. Mai 2023, 19:57 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 18. Mai 2023, 19:55
das werden die preisregionen sein für lautsprecher wo art richtig funktionieren kann.
rat666
Inventar
#378 erstellt: 18. Mai 2023, 20:01
Dass es mit den Mini Brüllwürfelset Set nix wird ist klar, die hören in der Regel bei 100hz auf.

Ansonsten geht es bei den richtigen LS für ART in erster Linie um FG und SPL( möglichst tief und möglichst laut), wenn ART die LS tatsächlich tiefer trennt als der Hersteller es vorsieht würde ich zudem nicht auf Bassreflex LS setzen.
Prim2357
Inventar
#379 erstellt: 18. Mai 2023, 20:06
ART trennt die LS quasi gar nicht im herkömmlichen Sinne....nutzt den komplett möglichen Frequenzgang nach unten hin was der LS eben ab kann.
frops
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 18. Mai 2023, 20:19
Und vielleicht unten auf jeden Fall die gleichen potenten LS nutzen.
Prim2357
Inventar
#381 erstellt: 18. Mai 2023, 20:25
Oder zusätzliche Subwoofer
frops
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 18. Mai 2023, 20:32
Oder und so
pogopogo
Inventar
#383 erstellt: 18. Mai 2023, 21:21
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des NAD M66 wird DLART noch nicht verfügbar sein. NAD beabsichtigen jedoch, die Unterstützung für DLART zu einem späteren Zeitpunkt über ein Firmware-Update zum M66 hinzuzufügen
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#384 erstellt: 20. Mai 2023, 13:02
Hier Eindrücke zu ART von der High End>>>
https://www.areadvd....der-high-end-2023/3/

Highlight war das Kino - mit einem Perlisten Lautsprechersetup, Storm Audio-Elektronik aus Frankreich und einem Highend.Beamer von Barco.

Storm Audio liefert einen Hightech AV-Prozessor namens ISP Elite MK3 mit upgradefähiger Software-Architektur und nativem Decoding von allen 3D Audioformaten inklusive Auro-3D und DTS:X Pro. Multi-Channel und Multi-Room Dirac Live Kalibrierung bis hoch auf 32 Kanäle maximal mit Bass-Kontrollmodul sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattung. Bis zu 32 Kanäle im Post-Processing, inkludiert sind bis zu 20 PEQs pro Kanal und flexible Handhabung aktiver Lautsprecher. Das HDMI-Board kann mit einem Upgrade versehen werden. dazu gibt es ultraleistungsstarke Class D Pascal Audio-Module mit bis zu 3 kW Leistungsvermögen.

Akustisch wurde mit dem brandneuen Dirac Live Active Room Treatment für die bestmögliche klangliche Performance des zum Einsatz kommenden 11.7.6 Setups gesorgt. Wir haben uns eine Sequenz - natürlich eine Flug- und Actionsequenz - aus "Top Gun Maverick" angehört, und dachten uns: Das ist viel besser als das, was man in den meisten Multiplex-Kinosälen geboten bekommt. Alles dichter, näher, intensiver. Wir waren mit Maverick im Cockpit. Haben mit ihm mitgefiebert, den Abwurf der Raketen vorbereitet, die schier unmögliche Mission zu einem Erfolg geführt. Dieses "Erleben" beschreibt das Faszinationspotential am besten. Der abgedroschene Slogan "Mittendrin statt nur dabei" wird hier neu mit Inhalt gefüllt. Mit unglaublicher räumlicher Ausbreitung kann man den Kurs des Jets nachverfolgen. Die Bassgewalt, die freigesetzt wird, ist, dank High Performance Subwoofern und der Profi-Einmessung, unfassbar satt und präzise. Jede akustische Ebene lebt ihre Aura intensiv aus, und alles verdichtet sich zu einem akustischen Eindruck, der den Namen "360 Grad Klangpanorama" wirklich verdient.
mister.mole
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 20. Mai 2023, 13:06
Es klingt gut auf der HighEnd aber woran das liegt ist nicht klar. Leider gibt es kein DiracART on/off demo.

Der Raum ist akustisch bearbeitet. Es gibt sehr viele gute Lautsprecher von Perlisten...

Fand ich schade hätte gerne verstanden was Dirac ART kann.
Das scheinen sie sich noch nicht zu trauen...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 20. Mai 2023, 13:10
Die trauen sich doch es kommt doch jetzt Raus. Auf der CES wurde das in einem Hotelzimmer vorgführt nix mit Akustikun O-Ton/Fazit war aber gleich.

@mister.mole
Warst du da,hast du es dir angehört?


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 13:25 bearbeitet]
mister.mole
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 20. Mai 2023, 13:47
Ja um 11:45.

Nicht falsch verstehen es klang grandios ich hatte mit nur einen A/B Vergleich erhofft.

Man muss auch erstmal 7 Subwoofer so verheiraten wenn das ART war, mein lieber Schwan.

PXL_20230520_090847683


[Beitrag von mister.mole am 20. Mai 2023, 13:55 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 20. Mai 2023, 13:56
Ja so ein AN/Off geht leider nicht,wäre Perfekt für ein Vergleich.
Man kann nicht alles haben.
Bei mir laufen,wenn nur zwei mehr Platz habe ich nicht

Bei der Messe auf der CES waren es drei Subs.


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 14:01 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#389 erstellt: 20. Mai 2023, 15:30
Für was denn noch OFF
daniel.2005
Inventar
#390 erstellt: 20. Mai 2023, 15:42
Ich glaube schon, dass, das ziemlich gut war. Ich wäre schockiert, wenn's andersrum wäre.
Allerdings ist AreaDVD bekannt dafür, mit Superlativen nicht sparsam zu sein, eher umgekehrt.
Und auch das dortige Setup ist auch nicht das Setup, was der normale Verbraucher oder der Standard Hifi Forum User bei sich zu Hause hat.

Richtig spannend wird es sein, wenn normale User ihre Erfahrungen mitteilen, was Sie in ihren
Räumlichkeiten da raus kitzeln können. Alleine der Unterschied zwischen einem eigenen Heimkino Raum, den man sehr gut optimieren kann und alles perfekt aufstellen kann und einem Wohnzimmer dürfte beachtlich sein.
Wenn es auch in einem gewöhnlichen Wohnzimmer derart viel bringt, ja dann super, ist gekauft, sobald es großflächig vorhanden sein wird auch für die normalen Consumer Geräte.
Bis dahin ist gesundes abwarten angesagt (für mich zumindest oder einige andere auch) und schauen was so die User sagen, sicherlich nicht verkehrt.
Nicht falsch verstehen, denke schon, das dies ein weiterer und wichtiger Fortschritt ist im Hifi/Heimkinobereich, aber das von AreaDVD berichtete zeigt was man rausholen kann aus dem Maximum/Optimum, wenn dem Budget und Aufstellungs Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt werden.

Klingt ja sehr gut und abwarten ist angesagt. Ich glaube halt (noch) nicht, das es bei jedem so eintreten wird, also so ein starkes Upgrade. Also jetzt nicht vollkommen im Hype aufgehen.

Abwarten und Tee trinken und sich freuen, das es Fortschritte gibt, aber sich nicht vom Hype blenden lassen.

Ich finde es ebenfalls schade, das man nicht die Möglichkeit hatte auszutesten, so nach dem Motto mit Art hört es sich so an, ohne so .

Naja, wie gesagt abwarten. Wer eh schon fünfstellige Summen in seinen Sound investiert hat, der wird auch den Tausender für Dirac Live komplett verkraften.
Mein Motto lautet ja eh immer, jeder wie er kann und will.
Am Ende des Tages zählt in erster Linie, das man selbst zufrieden ist.
Aber schön allemal, das Sie da was auf die Beine gestellt haben und man theoretisch auch mit einem relativ günstigen AVR (Denon/Marantz usw.) da in diese Sound Sphären vordringen wird können. Wenn vermutlich auch nicht so, wie das angehörte vor Ort.
Es bleibt ein spannendes Thema und ich bin gespannt auf weitere Berichte von Leuten, die es sich vor Ort angehört haben.


[Beitrag von daniel.2005 am 20. Mai 2023, 15:43 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 20. Mai 2023, 15:53
Das sieht Todd Anderson vo AV Nirvana auch so, als er es auf der CES gehörts hatte!
Ich hätte es gerne selber mal gehört,ok dauert nicht mehr lange.


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 16:00 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 20. Mai 2023, 16:06
Daniel 2005 sehe ich wie du. Mit Normalo Geräten und Budget sehe ich es nicht wie im Märchen. Da muss alles zsam passen das es hypemäßig wird. Potenzial ja aber nur mit den richtigen Zutaten wie beim Essen. Für mich als Normalo sieht eher das was sony in seine neuen avr gepackt hat als einmessung interessant aus. Schade das es die nicht bei uns gibt. Mal zum testen.
Ansonsten was die in München zeigen wird schon stimmig sein. Aber es wird nicht als der Standard in der wohnstube herhalten können. Dazu fehlt den meisten die Zutaten für.
daniel.2005
Inventar
#393 erstellt: 20. Mai 2023, 16:14
Rossi kannst mir dann ja berichten, gerne auch per pm. Ich kann schweigen (wahrscheinlich gibt's da eine NDA für die Beta Tester, die man unterschreiben muss, nehme ich an) und stehe auch zu meinem Wort.
Ansonsten muss ich halt warten bis es genügend normale User Berichte geben wird von daheim und mir da ein Mittelwert persönlich rausziehen. Ne andere Möglichkeit gibt's zur Zeit für die meisten leider nicht.
Es wird mit Sicherheit wie sonst immer mindestens drei bis vier Fraktionen geben. Die gehypeten, die neutralen, die enttäuschten und die Hater.

Ist aber auch vollkommen ok für mich bzw. die ganzen Denon/Marantz User.
Bis Art hier erscheint, dauert es eh noch ne längere Weile. Nächstes Jahr wahrscheinlich. 100 prozentig ist auch jetzt noch nix .
100% wird's geben, wenn ich das Update tatsächlich für meinen AVR runterladen kann.
Ich finde das ganze Thema aber wie gesagt sehr spannend und verfolge es, auch wenn ich meistens nur der stille Mitleser bin .


[Beitrag von daniel.2005 am 20. Mai 2023, 16:16 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 20. Mai 2023, 16:22
Ja,werde berichten..kein Thema!
Recht machen kann man es sowieso keinen,das war schon immer so.


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 16:44 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#395 erstellt: 20. Mai 2023, 16:23
frops
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 20. Mai 2023, 16:52
was mich interessieren würde ist , was braucht der avr alles um es umsetzen zu können, im vergleich zu audyssey zum beispiel. bestimmt ist das viel anspruchsvoller. wenn man sieht das grad mal storm damit zurechtkommt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 20. Mai 2023, 17:01
Die anderen Hersteller kommen damit schon zurecht,das sind keine Amateure.
Ist natürlich möglich das die bei Storm Audio anfragen,wie die es hinbekommen haben.


[Beitrag von Rossi_46 am 20. Mai 2023, 17:01 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#398 erstellt: 20. Mai 2023, 17:37

daniel.2005 (Beitrag #393) schrieb:
Es wird mit Sicherheit wie sonst immer mindestens drei bis vier Fraktionen geben. Die gehypeten, die neutralen, die enttäuschten und die Hater.

Da diese Technologie definitiv ein funktionierender Fortschritt ist, dürften es eigentlich nur max. zwei Fraktionen sein.
Gebissen sind natürlich jene, die vor kurzem viel in ein Setup inkl. Raummaßnahmen gesteckt haben, was zukünftig mit einem geringeren Budget und Aufwand besser realisiert werden kann.


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2023, 17:59 bearbeitet]
rat666
Inventar
#399 erstellt: 20. Mai 2023, 18:25
Raumoptimierung ist nie eine Fehlinvestition, das Einmessystem kommt immer nach der Optimierung zumal es ja auch nur bis 150hz funktioniert.

Morgen werde ich mir das Ding mal anhören, habe eigentlich auch auf einen AB Vergleich und ne Vorführung mit Musik gehofft.
Bei Musik offenbart sich die Qualität eher, Filmsound klingt bei den meisten annehmbar.

AreaDVD kannst du vergessen, die sind immer begeistert, hab noch nie einen Verriss von denen gelesen, egal wie schlecht das getestete Geraffel war.

Da selbst der NAD m66 über 4 Subwooferausgänge verfügt, glaube ich nach wie vor nicht an eine gute Lösung mit wenig LS.
Aus welchem Grund sollte Storm auch sonst mit 7 Subs vorführen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 20. Mai 2023, 18:33
Vorausgesetzt du bekommst es zuhören,soll wohl total überlaufen sein.
Chris3636
Inventar
#401 erstellt: 20. Mai 2023, 19:10
Interessant wäre mal wie das Kino aussieht auf der high end? Wo die subs sind etc?


[Beitrag von Chris3636 am 20. Mai 2023, 19:10 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#402 erstellt: 20. Mai 2023, 19:10
Man muss halt früh da sein und sich dann an der" Info" vor dem Raum kann man sich dann ein Ticket.mit Uhrzeit sichern.
Irgendwann si.d halt alle Plätze weg für den gesamten Tag.
Nachmittags da einzutrudeln wird eher nicht klappen und zu spät sein.


Ich war heute in der ersten Vorführung und fand diese auch richtig gut, sehr präzise und druckvoll,
Bei 4 Subs vorne und drei hinten war der Druck erwartbar, die Präzision wie erhofft,
Was auch Dirac ART zuzuschreiben ist, aber leider kein A/B Vergleich,
Aber nach der Vorführung hatte ich mich noch unterhalten und bekam dann auch die Messungen gezeigt.

Im Mittel Hochtonbereich wurden auch sichtbare akustische Massnahmen verbaut, das wird nicht aussterben das man da
mit den Grundstein für guten Klang legt.

Zwei Subs von vorne waren wohl rein für den Gegenschall zuständig wenn ich das richtig verstanden habe.

Natürlich wird sich ART in jedem Raum unterschiedlich auswirken, niemand wird hier Eine generelle Verbesserung um X-Prozent versichern der etwas Ahnung davon hat.

Von grossen Verbesserungen bei Setups mit nur wenigen (2)Lautsprechern gehe ich nicht aus.

Achja, bezüglich "immersiven" Sound das habe ich in einem professionellen anderen Heimkino schon extremer erlebt.

Bin sehr positiv überrascht und zu gegebener Zeit wird ART auch sicher bei mir einziehen.


[Beitrag von Prim2357 am 20. Mai 2023, 19:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.046