Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Focal Elear und Focal Utopia

+A -A
Autor
Beitrag
astrolog
Inventar
#101 erstellt: 12. Okt 2016, 16:50
Schlappen, Du hast doch schon andere 1K-Stereo-Ping-Pong-KH gehabt. Da kommst es auf einen mehr oder weniger auch nicht an.
Bestellen, anhören, glücklich sein...od. wieder retour schicken.

Ich sträube mich bisher eigentlich nur w./dem Gewicht. Ein Dynamiker, der so viel wie ein LCD wiegt, das behagt mir nicht. Den LCD2 habe ich damals auch w. dem Gewicht verkauft. Ich mag einfach keine Backsteine mehr auf dem Kopf...


[Beitrag von astrolog am 12. Okt 2016, 16:51 bearbeitet]
trashman
Stammgast
#102 erstellt: 12. Okt 2016, 18:36

astrolog (Beitrag #95) schrieb:

Insofern, Ball flach halten. :D

Den halte ich schon seit mindestens zwei Jahren flach, ohne mich mal für ein Modell der etwas höheren Liga entscheiden zu können. Wenn das so weitergeht, werde ich mit meinen beiden Sennis (600/650) noch irgendwann beerdigt ...


[Beitrag von trashman am 12. Okt 2016, 18:36 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#103 erstellt: 12. Okt 2016, 19:33
Oh mein Gott, es gibt tatsächlich noch jemanden, der gleich beide Sennis in Ehren hält. Ich bin begeistert und fühle mich nicht mehr ganz so allein.
Schlappen.
Inventar
#104 erstellt: 12. Okt 2016, 20:21

astrolog (Beitrag #101) schrieb:
Schlappen, Du hast doch schon andere 1K-Stereo-Ping-Pong-KH gehabt. Da kommst es auf einen mehr oder weniger auch nicht an.
Bestellen, anhören, glücklich sein...od. wieder retour schicken..

Ja sicher. So habe ich das mal gemacht.
Inzwischen bin ich aber auch etwas "schlauer" geworden und weiß, dass ich mit einem 1k Kopfhörer auf Dauer nicht glücklich werde... allein wegen des Preises.
Kein KH der Welt kann so toll klingen, dass er mir 1000 Taler "wert" ist.

Dennoch kann ich ein gewisses Interesse/Neugierde beim Elear nicht ganz abstreiten.


[Beitrag von Schlappen. am 12. Okt 2016, 20:24 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#105 erstellt: 12. Okt 2016, 21:21

trashman (Beitrag #102) schrieb:

astrolog (Beitrag #95) schrieb:

Insofern, Ball flach halten. :D

Den halte ich schon seit mindestens zwei Jahren flach, ohne mich mal für ein Modell der etwas höheren Liga entscheiden zu können. Wenn das so weitergeht, werde ich mit meinen beiden Sennis (600/650) noch irgendwann beerdigt ...

Wäre das so schlimm? Das war doch dann eine Ehe bis in den Tod. Kann ein KH sich mehr wünschen?
housemeister1970
Stammgast
#106 erstellt: 12. Okt 2016, 22:37
Nun muss ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden

Ich kann Tom mit seinen bisherigen Hörempfindungen nur zustimmen

Bin seit nun etwa 2 Wochen im Besitz des Focal Elear. Der Hörer ist, umso länger man ihn hört, auf eine Art und Weise faszinierend, die ich so bisher bei KEINEM Hörer erlebt habe.
Habe bereits einige Hörer aufgelistet, mit denen ich den Elear vergleichen konnte. Wenn ich nun hin und wieder hier und auch in anderen Foren lese, daß der Elear ein nur preislich angehobener HD 650 bwz. HD 600 ist, kann ich nur schmunzeln, ohne die beiden Sennis nun schlecht reden zu wollen.
Der Focal Elear hat wenn man es so nennen möchte eine LEICHT warme Abstimmung. Das besondere dabei ist jedoch, daß weder Auflösung noch Dynamik darunter leiden.
Im Open End Forum liest man hin und wieder, daß der AKG K 812 der besserer Hörer sei. MIT NICHTEN!!!
Vorallem auch unter dem Aspekt, daß der K 812 bei Aufnahmen die nicht als absolut audiophil gelten, im Hochtonbereich hin und wieder untertrieben gesagt zum nerven neigt.
Hier macht der Elear mit Abstand die bessere Figur und nicht deshalb, weil er im Hochton weichgespült agiert.
Den Elear muss man erlebt und über längeren Zeitraum gehört haben, um zu erfahren, welches Potential dieser Hörer hat.
Der Hörer klingt wie schonmal von mir erwähnt sehr unspektakulär im positven Sinne. Ich kann dem Hörer in keinster Weise irgendetwas ankreiden.
Verarbeitung.....erstklassig!
Tragekomfort trotz des höheren Gewichtes.....erstklassig!
Klangsignatur.....absolut authentisch ohne Dinge die wirklich stören.
Selbst die oft so "schlecht" bewertete Bühne ist genauerbetrachtet eher realistisch zu bezeichnen.

Ich würde lediglich für reine Klassikhörer in gewisser Hinsicht den HD800S als bessere Variante bezeichnen. Hier macht dem Sennheiser so schnell kein Hörer etwas vor.
Für all diejenigen, die breitgefächert Musik hören....Jazz, Singer/Songwriter, Pop, Electronic, Metal ist der Elear aus meiner Sicht der musikalischere Hörer und zwar mit deutlichem Vorsprung.
Und nochmal.....die Bühne ist REALISTISCH und auf einem absolut hohem Niveau!!
Der Bass mit Punch, ohne jedoch zu sehr einzudicken.
Hört mal Thunderstruck von AC/DC mit dem Elear an.......HAMMERGEIL!!!!
Da will ich niemals mit einem HD800S, HD 650, HD 600, AKG K 812, Beyerdynamic T1 2nd, tauschen wollen.

Das was ich hier nun geschrieben habe, kann gerne auch als Review bezeichnet werden.
Es gibt nicht viel mehr zu sagen über den Elear, ausser daß es sich hier um einen ganz grossen Wurf seitens Focal handelt der seinesgleichen sucht.

Habe fertig


[Beitrag von housemeister1970 am 12. Okt 2016, 22:43 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#107 erstellt: 13. Okt 2016, 00:02
kommt er an einen Abbys ran?
housemeister1970
Stammgast
#108 erstellt: 13. Okt 2016, 00:08
Kenne den Abyss nicht, von daher kann ich mir kein Urteil erlauben.
Aber....
Ich bleibe dabei, für den Kurs von 1000 € kenne ich zumindest keinen Hörer, der musikalisch als Gesamtpaket dem Elear gefährlich werden könnte.
Es gibt viele "Showkopfhörer" mit mehr Schein als Sein.
Der Elear ist Understatement pur!
schmardi
Inventar
#109 erstellt: 13. Okt 2016, 00:24
Ist bestellt.
Bin gespannt.
housemeister1970
Stammgast
#110 erstellt: 13. Okt 2016, 00:27
Ich verspreche Dir, Du wirst es NICHT bereuen!
schmardi
Inventar
#111 erstellt: 13. Okt 2016, 00:34
Werde berichten.
So einfach bin ich nicht zu begeistern.
Mal sehen ob der Focal Elear es schafft.
housemeister1970
Stammgast
#112 erstellt: 13. Okt 2016, 00:46
Wie gesagt....in den ersten Minuten oder auch Stunden des Hörens wirst Du vermutlich erstmal da sitzen und denken....hm, wars das?
Umso mehr Du Dich mit dem Hörer durch Deine Musiksammlung hörst, wirst Du erkennen, dass der Elear dich auf seine Art und Weise in Deinen Bann zieht.
So war es zumindest bei mir und so hört man es auch immer wieder.
Es wird immer Leute geben die letztendlich an jedem Hörer was finden werden, was schlecht oder suboptimal ist. Bin der Meinung, denen geht es weniger um den Musikgenuss, als eher um technische Faszination oder Perfektion, die es in der Form nur subjektiv geben kann.

Wenn es Dir jedoch um authentische Musikwiedergabe als Ganzes geht, wirst Du begeistert sein.

Da kann mir jemand sagen was er will....ich bleibe dabei
neo171170
Stammgast
#113 erstellt: 13. Okt 2016, 07:38

housemeister1970 (Beitrag #106) schrieb:

Im Open End Forum liest man hin und wieder, daß der AKG K 812 der besserer Hörer sei. MIT NICHTEN!!!
Vorallem auch unter dem Aspekt, daß der K 812 bei Aufnahmen die nicht als absolut audiophil gelten, im Hochtonbereich hin und wieder untertrieben gesagt zum nerven neigt.


:prost


so, habe mir jetzt auch einen bestellt, klingt alles beinahe zu gut um wahr zu sein. Werde ihn dann direkt mit meinem K812 vergleichen......
schmardi
Inventar
#114 erstellt: 13. Okt 2016, 09:07

. Wenn es Dir jedoch um authentische Musikwiedergabe als Ganzes geht, wirst Du begeistert sein.

Das ist dass, was ich erwarte.

. Werde ihn dann direkt mit meinem K812 vergleichen...

Und ich mit meinem Q701.
Da erhoffe ich mir doch klanglich einen großen Sprung.
Sonst wäre ich enttäuscht
trashman
Stammgast
#115 erstellt: 14. Okt 2016, 00:15

kopflastig (Beitrag #103) schrieb:
Oh mein Gott, es gibt tatsächlich noch jemanden, der gleich beide Sennis in Ehren hält. Ich bin begeistert und fühle mich nicht mehr ganz so allein.

Und zwar so in Ehren, dass ich von beiden Modellen jeweils noch ein zweites Ersatzexemplar gebunkert habe.

Trotzdem würde ich gerne mal über diesen Tellerrand hinwegkommen, wenn es sich lohnt ...


astrolog (Beitrag #105) schrieb:
Wäre das so schlimm? Das war doch dann eine Ehe bis in den Tod. Kann ein KH sich mehr wünschen?

Der Kopfhörer nicht, aber ich habe für die Ehe noch nie was übrig gehabt.


housemeister1970 (Beitrag #106) schrieb:
Wenn ich nun hin und wieder hier und auch in anderen Foren lese, daß der Elear ein nur preislich angehobener HD 650 bwz. HD 600 ist, kann ich nur schmunzeln, ohne die beiden Sennis nun schlecht reden zu wollen.

Wenn du jetzt noch guten Gewissens sagen kannst, dass der Elear wie eine Mischung aus den Stärken der beiden Sennis mit noch höherer Qualität derselben ist, werde ich so langsam kribbelig ...


[Beitrag von trashman am 14. Okt 2016, 00:18 bearbeitet]
housemeister1970
Stammgast
#116 erstellt: 14. Okt 2016, 00:42

Wenn du jetzt noch guten Gewissens sagen kannst, dass der Elear wie eine Mischung aus den Stärken der beiden Sennis mit noch höherer Qualität derselben ist, werde ich so langsam kribbelig ...

Habe den HD650 zwar nie längere Zeit besessen, aber oft gehört. Mir hat bei dem Hörer ein jedes mal als ich ihn hören konnte die Auflösung gefehlt.
Er macht schon auch sehr viel richtig, vorallem für den Kurs, aber er war mir doch zu laid back mässig abgestimmt.
Der Elear tönt hier aus meiner Sicht deutlich lebendiger, ohne jedoch jemals nervig zu werden.
Auch was die Dynamik betrifft, macht der Elear viel mehr Spass beim Musik hören. Die Mitten sind beim Elear schlicht und ergreifend als sensationell zu bezeichnen. Der Bass kommt mit schönen Drive, nicht furztrocken, aber auch nicht mumpfig wie z.B. ein Philips X1/ X2.
Da hat der dominante Tiefton einfach zu sehr in den Mitten rumgepfuscht.

Bin schon der Meinung, dass jeder der das Klangbild des HD600/650 als gut empfindet mit dem Elear absolut eine akustische Offenbarung erleben wird.
Ob das einem dann den Aufpreis wert ist, ist eine andere Frage
Schlappen.
Inventar
#117 erstellt: 14. Okt 2016, 05:43
@housemeister:
Könntest Du mal erklären, woran Du "Dynamik" bei der Wiedergabeeigenschaft eines Kopfhörers festmachst und woran Du erkennst, dass der Focal Elear eine besonders "hohe Dynamik" besitzt, im Vergleich zu anderen Kopfhörern.?
Evt. auch mit Musikbeispielen...

Welcher Kopfhörer hat denn z.B. eine eher niedrige Dynamik.? Und warum.?

Danke


[Beitrag von Schlappen. am 14. Okt 2016, 05:44 bearbeitet]
housemeister1970
Stammgast
#118 erstellt: 16. Okt 2016, 12:54

Schlappen. (Beitrag #117) schrieb:
@housemeister:
Könntest Du mal erklären, woran Du "Dynamik" bei der Wiedergabeeigenschaft eines Kopfhörers festmachst und woran Du erkennst, dass der Focal Elear eine besonders "hohe Dynamik" besitzt, im Vergleich zu anderen Kopfhörern.?
Evt. auch mit Musikbeispielen...
Welcher Kopfhörer hat denn z.B. eine eher niedrige Dynamik.? Und warum.?

Sorry für meine verspätete Antwort bezüglich der Dynamik des Elears. Hab derzeit einfach zuviel um die Ohren und nicht auf den Ohren

Bezüglich Deiner Frage.....was ist Dynamik überhaupt respektive bei einem Kopfhörer?

"Die Dynamik gibt das Verhältnis zwischen lautestem und leisestem Schalldruckpegel an. In einer HiFi-Kette oder einer einzelnen Komponente wird der Dynamikumfang nach unten vom Grundrauschen begrenzt, die obere Grenze liegt bei der maximalen, verzerrungsfreien Aussteuerung"

Dieser Sachverhalt dürfte bzw. sollte jedem der sich mit dem Thema HiFi bzw. Musikwiedergabe beschäftigt geläufig sein.
Die dynamische Spielweise eines Kopfhörers mache ich zum Bespiel fest, wie er die Musik im Gesamten betrachtet wiedergibt.
Sprich, wie ist die Impulsverarbeitung gerade bei Musikstücken, die einen sehr hohen Dynamikumfang haben.

Ich nutze hierfür immer sehr gerne folgende Alben...amazon.de
Bei diesem Album gibt es Dynamiksprünge von 30 dB!
Das Album muss man mit Vorsicht hören, aber es zieht mich immer wieder in seinen Bann.

Oder dieses hier....

René Aubry - Libre Parcours
Titel 4 "Walk The Reeds"
Titel 6 "Courant d'air"
Titel 13 "Libre Parcours"


Ebenso verwende ich oft von Ulla Meinecke das Lied "Die Tänzerin"

Anhand von diesen Musikbespielen konnte ich sehr gut nachvollziehen, wie der Elear agiert.
Der Elear ist sehr impulsschnell und bleibt dabei absolut sauber und verzerrungsfrei. Selbst bei Pegeln, die man sich nicht über längere Zeit antun möchte.
Ich kann mich noch sehr gut an meinen Philips X1 erinnern. Dieser Hörer hat, auch wegen seiner sehr entspannten Klangsignatur, es nie geschafft, diese Musikstücke annähernd so faszinierend an mein Ohr zu bringen als der Elear.

Mein Grado RS2e machte dies schon deutlich besser (Impulsschnelligkeit), aber er neigte doch sehr schnell dazu, zu verzerren und dann war das homogene Klangbild hinüber.
So verhielt es sich weitestgehend auch mit dem Beyerdynamic T1 2nd. Dieser war gerade bei sehr dynamikreicher Musik einfach zu "anstregend".

Den HD650 habe ich in sofern in Erinnerung, dass er diese Dynamiksprünge nicht in der Form wiedergeben konnte, dass es für mich stimmig war.
Im Hochtonbereich zwar nie nervig und an und für sich ok, aber es fehlte einfach der Drive, die Schnelligkeit und bei mir zumindest das Gänsehautfeeling.
Sobald sich dieses bei mir einstellt, weiß ich, dass ich einen Hörer auf dem Kopf habe, der mich musikalisch fesselt und nicht nur bei "audiophiler Klimbim-Musik". Obwohl ich diese auch sehr gerne höre

Hoffe mit meiner Schilderung ein wenig "Licht ins Dunkel" gebracht zu haben.


[Beitrag von housemeister1970 am 16. Okt 2016, 13:45 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#119 erstellt: 16. Okt 2016, 15:26

housemeister1970 (Beitrag #118) schrieb:

"Die Dynamik gibt das Verhältnis zwischen lautestem und leisestem Schalldruckpegel an. In einer HiFi-Kette oder einer einzelnen Komponente wird der Dynamikumfang nach unten vom Grundrauschen begrenzt, die obere Grenze liegt bei der maximalen, verzerrungsfreien Aussteuerung"

Dieser Sachverhalt dürfte bzw. sollte jedem der sich mit dem Thema HiFi bzw. Musikwiedergabe beschäftigt geläufig sein.



Und der wird subjektiv fehlinerpretiert. Ich hätte da gern mal einen Kopfhörer, der Dynamik komprimiert genannt,
Weil eine Aufnahme subjektiv gut rüber kommt sind die Schlüsse auf technische Eigenschaften meinst für die Hose.
Das kann man aber einfach ignorieren, da man doch hört was da passiert.
Tricycle ist auch in meiner Samlung und meiner Meinung ist das ein Schönhörerscheibe, die irgendwie nie schlecht klingt.
housemeister1970
Stammgast
#120 erstellt: 16. Okt 2016, 17:05

Ich hätte da gern mal einen Kopfhörer, der Dynamik komprimiert genannt,
Weil eine Aufnahme subjektiv gut rüber kommt sind die Schlüsse auf technische Eigenschaften meinst für die Hose.
Das kann man aber einfach ignorieren, da man doch hört was da passiert.
Tricycle ist auch in meiner Samlung und meiner Meinung ist das ein Schönhörerscheibe, die irgendwie nie schlecht klingt. ;)

Ich möchte dies auch nicht unbedingt an technischen Eigenschaften festmachen. Könnte nicht sagen welche technische Eigenschaft dafür verantwortlich ist. Dennoch gibt es Kopfhörer oder auch Lautsprecher die in der Lage sind, dynamikreiche Musikstücke glaubhafter und echter rüber zu bringen.
Ein vermeintlich relaxed tönender Hörer macht dies weniger authentisch. Als Beispiel habe ich den Philips X1 genannt. Der HD650 macht das schon deutlich besser, aber es fehlt meines erachtens immer noch das gewisse etwas, was einen Hörer klanglich überzeugender tönen lässt.
Allein das dynamische Verhalten des Treibers wird es nicht sein, sondern eben die gewollte klangliche Abstimmung.
Dynamik hin oder her, für mich muss ein Hörer ehrlich und dennoch musikalisch abgestimmt sein. Den einen richtigen Hörer wird es wohl nie geben, da das musikalische Empfinden immer subjektiv und von vielen Faktoren abhängig ist.
ZeeeM
Inventar
#121 erstellt: 16. Okt 2016, 20:03
Viele Diskussionen im Hifi-Bereich entstehen dadurch, das subjektive Eigenschaften technischen Eigenschaften zugeordnet werden. Damit wird sogar Marketing betrieben. Das ist wie mit dem schnellen Bass, da stellen sich aus technischer Sicht mir auch die Nakenhaare hoch
Anhören würde ich mir den Elear auch gerne mal, da das Treiberkonzept mal etwas anderes ist.
ketste
Stammgast
#122 erstellt: 16. Okt 2016, 20:13
hmm was stört dich an schnellem Bass?
ZeeeM
Inventar
#123 erstellt: 16. Okt 2016, 20:27
Was mich stört ist das es sowas technisch nicht gibt. Langsamer Bass ist nicht, wenn die Membran nicht mehr hinterher kommt, sondern wenn vom Instrument die Obertöne unterrepräsentiert sind. Vor Jahren habe ich mich mal dafür interessiert, wie man auf der Aufnahmeseite dafür sorgt, das beim Konsumenten ein bestimmter Klangeindruck generiert wird. Seit dem sehe ich Amplitudengänge etwas anders.
Es ist aber vollkommen klar, das dies Alles dem Anwender nicht interessieren muss, das subjektive Erlebnis ist das, was verkauft
ketste
Stammgast
#124 erstellt: 16. Okt 2016, 20:52
okay, ich war schon der Meinung das langsamer Bass ist wenn die Membran nicht mehr hinterher kommt,
ist vor allem bei Carhifi Subwoofern gut zu demonstrieren.
trashman
Stammgast
#125 erstellt: 16. Okt 2016, 23:30

ZeeeM (Beitrag #123) schrieb:
Vor Jahren habe ich mich mal dafür interessiert, wie man auf der Aufnahmeseite dafür sorgt, das beim Konsumenten ein bestimmter Klangeindruck generiert wird.

Was haben solche "Manipulationsmöglichkeiten" auf der Aufnahmeseite mit unterschiedlichen Klangeindrücken einer bestimmten Aufnahme über verschiedene Systeme zu tun?
ZeeeM
Inventar
#126 erstellt: 16. Okt 2016, 23:42
Wenn man weiß, wie ein Eindruck aufnahmeseitig modelliert wird, bekommt man eine Idee wie ein Schallwandler, der nicht perfekt neutral ist eine Klangeindruck beeinflusst.
Schlappen.
Inventar
#127 erstellt: 17. Okt 2016, 09:18
Also ich kann ja gut nachvollziehen, wenn eine Aufnahme (!!) eine hohe (oder niedrige) Dynamik aufweist.
Wie jedoch Schallwandler (!!) den Umfang zwischen leisester und lautester Stelle einer Aufnahme unterschiedlich stark darstellen können, erschließt sich mir immer noch nicht.

Gut, man könnte jetzt sagen, dass KHs mit einer besonders hohen Auflösung auch aller- leiseste (!!) Passagen hörbar wiedergeben, während andere KHs dies nicht mehr vermögen, und dass daraus dann hohe/niedrige Dynamik-Eigenschaften resultieren, aber ist das wirklich der Punkt.?

Ohne jetzt irgendjemandem was unterstellen zu wollen, aber ich glaube einfach, solche Aussagen wie "KH hat eine hohe Dynamik" wird von einigen irgendwo aufgenommen und dann einfach nachgeplappert, ohne sich mal Gedanken gemacht zu haben, wie das eigentlich technisch funktionieren soll.
Tyll Hertsens war ja der erste, der beim Elear von "hoher Dynamik" sprach, und seitdem liest man dieses "Urteil" in fast allen Reviews.

Und ich weiß auch nicht, was "hoher Dynamikumfang" mit relaxter, neutraler, musikalischer, usw. Spielweise zu tun haben soll.

@ZeeeM (oder andere Experten), bitte übernehmen Sie, ich will nicht doof sterben.


[Beitrag von Schlappen. am 17. Okt 2016, 09:20 bearbeitet]
maky100
Inventar
#128 erstellt: 17. Okt 2016, 09:28
Vielleicht solltet ihr euch ein anderen Thread dafür suchen. Hier geht um den Focal.
Sub_6
Stammgast
#129 erstellt: 17. Okt 2016, 09:44
Dynamik besteht für mich aus

-viel Wucht/Härte/Slam/Punch im Bass
-dabei sind die Noten gut differenzierbar und nicht verschmiert (Transientenwiedergabe)
-Wiedergabe von subtilen Details mit niedrigem Pegel im Nachhall wie das Gleiten der Finger an der Saite (niedrige Verzerrungen, sauberes Wasserfalldiagramm)

Dynamik können vor allem Hornlautsprecher und Breitbänder mit 95+ db/W Wirkungsgrad, aber da ist oft der Frequenzgang das Problem. Trotzdem sollte mMn jeder, der einen KH für 1000€ in Betracht zieht, viel Zeit mit guten Lautsprechern verbracht haben.
badera
Inventar
#130 erstellt: 17. Okt 2016, 10:40

Schlappen. (Beitrag #104) schrieb:
Inzwischen bin ich aber auch etwas "schlauer" geworden und weiß, dass ich mit einem 1k Kopfhörer auf Dauer nicht glücklich werde... allein wegen des Preises.

Gibt doch bald Weihnachtsgeld.

Schlappen. (Beitrag #104) schrieb:
Kein KH der Welt kann so toll klingen, dass er mir 1000 Taler "wert" ist.

Ist bei mir ähnlich, wobei für mich in erster Linie die geringe Nutzung ausschlaggebend wäre. Hinzu kommt, dass man sich sehr gut und sehr schnell an günstige KH gewöhnen kann und ihren Klang mehr und mehr mag (wie bei mir z.B. der K701).
Außerdem hat mir die CanJam letztes Jahr gezeigt, dass mir kein KH bis ca. 1000 € besser gefallen hat als mein T90. Audeze fand ich recht audiophil für Klassik, aber langweilig, und Oppo hat zu kleine Ohrpolster. Erst die Staxe fand ich durch die Bank beeindruckend, aber die liegen preislich noch eine ganze Ecke über 1000 €, womit dann wieder mein Argument der seltenen Nutzung (mangels Zeit, nicht mangels Interesse ;-)) zuschlägt. Daher ist mir ein Tausi auch einiges zu viel. Wenn der Elear mal für unter 700 zu bekommen (auch gebraucht, mir egal) und so eine Wucht sein sollte, werde ich vermutlich schwach, vorher nicht. Wobei 700 noch immer eine ordentliche Hausnummer sind. Aber wenn ich dann "angekommen" sein sollte, wäre es mir das tatsächlich wert.

Schlappen. (Beitrag #104) schrieb:
Dennoch kann ich ein gewisses Interesse/Neugierde beim Elear nicht ganz abstreiten. ;)

Hehe, kommt mir bekannt vor.
Schlappen.
Inventar
#131 erstellt: 17. Okt 2016, 11:15

badera (Beitrag #130) schrieb:

Gibt doch bald Weihnachtsgeld.

Das kommt bei mir in die Sparbüchse.... für einen Skoda Yeti.
buayadarat
Inventar
#132 erstellt: 17. Okt 2016, 11:23
Der ist ja noch teurer! Klingt der besser als ein Focal Elear?
maky100
Inventar
#133 erstellt: 17. Okt 2016, 11:28
Also wertbeständiger ist bestimmt der Focal
housemeister1970
Stammgast
#134 erstellt: 17. Okt 2016, 12:01

Ohne jetzt irgendjemandem was unterstellen zu wollen, aber ich glaube einfach, solche Aussagen wie "KH hat eine hohe Dynamik" wird von einigen irgendwo aufgenommen und dann einfach nachgeplappert, ohne sich mal Gedanken gemacht zu haben, wie das eigentlich technisch funktionieren soll.
Tyll Hertsens war ja der erste, der beim Elear von "hoher Dynamik" sprach, und seitdem liest man dieses "Urteil" in fast allen Reviews.
Und ich weiß auch nicht, was "hoher Dynamikumfang" mit relaxter, neutraler, musikalischer, usw. Spielweise zu tun haben soll.

Ich kann mich nur wiederholen. Für mich hat die Dynamik eines Schallwandlers was mit Impulsverhalten zu tun.
Wie das technisch funktioniert ist mir herzlich egal. Genauso schnuppe ist es mir, was ein Tyll von sich gibt. Ein jeder der sich seit geraumer Zeit mit möglichst originalgetreuer Musikwiedergabe beschäftigt sollte in der Lage sein einen guten Kopfhörer von einem weniger guten zu unterscheiden.
Und dies meine ich Dynamikübergreifend.
Selber hören macht schlau.
schmardi
Inventar
#135 erstellt: 17. Okt 2016, 12:09


so, habe mir jetzt auch einen bestellt, klingt alles beinahe zu gut um wahr zu sein. Werde ihn dann direkt mit meinem K812 vergleichen......

Ist deiner schon angekommen?
neo171170
Stammgast
#136 erstellt: 17. Okt 2016, 12:19

schmardi (Beitrag #135) schrieb:


so, habe mir jetzt auch einen bestellt, klingt alles beinahe zu gut um wahr zu sein. Werde ihn dann direkt mit meinem K812 vergleichen......

Ist deiner schon angekommen?



nein, und ich bin mir inzwischen auch gar nicht mehr so sicher, ob das noch passiert! Habe am großen Fluss bei "Ohrenschm....-Shop" bestellt. Donnerstag erhielt ich dann eine Mail die mich darüber informiert hat, daß erst heute wieder neue Ware einginge. Bis dahin war das Ding aber nachwievor als "verfügbar" markiert. Heute nun hat sich der Status auf "Nicht verfügbar" geändert. Der Shop indes hat aber Freitag bereits die Ware als "Versandt" markiert und somit mein Konto belastet. Habe die jetzt angeschrieben, aber noch nichts gehört....
kopflastig
Inventar
#137 erstellt: 17. Okt 2016, 12:45

neo171170 (Beitrag #136) schrieb:
Der Shop indes hat aber Freitag bereits die Ware als "Versandt" markiert und somit mein Konto belastet. Habe die jetzt angeschrieben, aber noch nichts gehört.... :{

Ich würde mal anrufen und die Sendungsnummer anfordern.
astrolog
Inventar
#138 erstellt: 17. Okt 2016, 13:04
housemeister1970 schrieb:

Ich kann mich nur wiederholen. Für mich hat die Dynamik eines Schallwandlers was mit Impulsverhalten zu tun.

Nö, die Dynamik gibt lediglich das Verhältnis zwischen lautestem und leisestem Schalldruckpegel an.
Nach unten wird sie vom Grundrauschen begrenzt und nach oben, von der max. verzerrungsfreien Aussteuerung.

Ein moderner ordentlich konstruierter KH, sollte keine Dynamikgrenzen zu einer CD kennen.
Denn eine CD hat lediglich einen Dynamikbereich von 96 dB (das Ohr einen von ca. 130db).
Viele neue Aufnahmen werden allerdings so komprimiert, dass sie die 96db nicht einmal ansatzweise ausreizen und kommen
zwischen lautestem und leisestem Ton einer Aufnahme, gerade einmal auf 10dB. Bei solchen Aufnahmen werden die lautesten Töne gerade mal doppelt so laut wahrgenommen, wie die leisesten.
Das sollte sogar ein 10EUR KH schaffen.

Die Wahrnehmung kann aber sicherlich trotzdem unterschiedlich sein. Ein groß dimensionierter Treiber, schafft die Dynamikspünge wahrscheinlich etwas entspannter, als ein kleiner Treiber, der schneller an seine Grenze gelangt.


Ein jeder der sich seit geraumer Zeit mit möglichst originalgetreuer Musikwiedergabe beschäftigt sollte in der Lage sein einen guten Kopfhörer von einem weniger guten zu unterscheiden.

So sollte es eigentlich sein. Denn das Ziel sollte immer sein, so nah ans Original zu bleiben, wie möglich. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass dies allgemeingültig so gesehen wird. Dazu sind die Geschmäcker auch viel zu unterschiedlich.

neo171170 schrieb:

Der Shop indes hat aber Freitag bereits die Ware als "Versandt" markiert und somit mein Konto belastet. Habe die jetzt angeschrieben, aber noch nichts gehört..

Was erwartest Du denn? Wenn er am Freitag erst verschickt wurde, kommt er sicher heute oder morgen an.
Auf seiner Web-Seite spricht man von 1 - 5Tage Lieferzeit.
Scheint auf jeden Fall ein seriöser Laden zu sein, den es auch schon ein paar Jährchen gibt.
Also Geduld, der KH kommt sicher bald. Und was sind schon ein paar Tage Wartezeit?
neo171170
Stammgast
#139 erstellt: 17. Okt 2016, 13:05

kopflastig (Beitrag #137) schrieb:

neo171170 (Beitrag #136) schrieb:
Der Shop indes hat aber Freitag bereits die Ware als "Versandt" markiert und somit mein Konto belastet. Habe die jetzt angeschrieben, aber noch nichts gehört.... :{

Ich würde mal anrufen und die Sendungsnummer anfordern.


die ID habe ich ja. Status: "Die Sendung wird zum Paketzentrum transportiert."
Ein Azubi(!) teilte mir das Freitag schriftlich mit, so würde das heute schneller abgewickelt werden!
neo171170
Stammgast
#140 erstellt: 17. Okt 2016, 13:15


Was erwartest Du denn? Wenn er am Freitag erst verschickt wurde, kommt er sicher heute oder morgen an.
Auf seiner Web-Seite spricht man von 1 - 5Tage Lieferzeit.
Scheint auf jeden Fall ein seriöser Laden zu sein, den es auch schon ein paar Jährchen gibt.
Also Geduld, der KH kommt sicher bald. Und was sind schon ein paar Tage Wartezeit?


ich halte den Shop auch für seriös! Vielmehr denke ich, daß die mir ein Storno anbieten werden, weil nun doch keine Ware eingegangen ist! Und als zumindest unglücklich empfinde ich die Herangehensweise ggü. Amazon und dem Kunden eine Ware als verschickt zu deklarieren, wenn ein Versand 1. noch gar nicht erfolgt ist und 2. dies evtl. auch gar nicht möglich ist in Ermangelung der georderten Ware
housemeister1970
Stammgast
#141 erstellt: 17. Okt 2016, 13:20

Die Wahrnehmung kann aber sicherlich trotzdem unterschiedlich sein. Ein groß dimensionierter Treiber, schafft die Dynamikspünge wahrscheinlich etwas entspannter, als ein kleiner Treiber, der schneller an seine Grenze gelangt.


Kaum zu fassen was hier für ein HickHack bezüglich dem BEGRIFF Dynamik entsteht. Ich denke ich habe so einiges über die klangliche Ausbeute des Elears geschrieben. Und dazu stehe ich auch zu 100%.
Ebenso ist es kaum zu fassen, dass an welchem Hörer auch immer das Haar in der Suppe gesucht wird. Das allein scheint für viele hier eher der Grund ihrer Präsenz zu sein.
Es ist nun mal sehr schwierig Gehörtes in Worte zu fassen, dass es auch jeder versteht, bzw. verstehen will. Da reitet man lieber auf Begrifflichkeiten rum
Hier hilft definitv nur eines.....selbst hören und dann kann man zu einem für sich glaubhaften Schluss kommen.
Bin gerne bereit mich mit Leuten über den Klang es Elears zu streiten, wenn es denn sein muss. Aber eben nur mit Leuten, die den Hörer auch selbst gehört haben und nicht auf Grund von Begriffen und Mutmaßungen zu irgendwelchen Schlüssen kommen.
astrolog
Inventar
#142 erstellt: 17. Okt 2016, 13:40
neo171170
Du weißt doch gar nicht, ob der noch nicht verschickt wurde!?
Gerade z.B. bei DHL habe ich es schon sehr oft erlebt, dass die Sendungsverfolgung hinterherhinkt. Da war das Paket schon da und erst kurz danach wurden die Daten aktualisiert.

housemeoister1970 schrieb:

Kaum zu fassen was hier für ein HickHack bezüglich dem BEGRIFF Dynamik entsteht.

HickHack? Oder Begriffs-Klarstellungen?!

Ich denke ich habe so einiges über die klangliche Ausbeute des Elears geschrieben. Und dazu stehe ich auch zu 100%.

Deine Erfahrungen zweifelt doch gar keiner an. Bestenfalls die Begrifflichkeiten, die Du genutzt hast.

Ebenso ist es kaum zu fassen, dass an welchem Hörer auch immer das Haar in der Suppe gesucht wird.

Äh, bitte wo?

Bin gerne bereit mich mit Leuten über den Klang es Elears zu streiten, wenn es denn sein muss.

Ich erkenne hier keinen Streit über den Klang v. Elear!
Du scheinst etwas dünnhäutig bei dem Thema zu sein. Dass lass aber nicht an Deinen Mitforisten aus!

Es ist nun mal sehr schwierig Gehörtes in Worte zu fassen, dass es auch jeder versteht, bzw. verstehen will. Da reitet man lieber auf Begrifflichkeiten rum

Und noch viel schwieriger ist es, diese Worte dann in Hörvorstellungen umzusetzen. Da möchte man eben etwas mehr als nur ein paar Schlagworte, die eventl. auch etwas anderes ausdrücken.

Hier hilft definitv nur eines.....selbst hören und dann kann man zu einem für sich glaubhaften Schluss kommen.

Sicher, aber im Vorfeld versucht man eben, so "objektive" Berichte wie möglich zu bekommen, um eine realistische Einschätzung zu erhalten.
Du dürftest sicher auch wissen, dass in dem Bereich geschwurbelt wird, bis zum Abwinken. Und gerade bei neuen Produkten und deren Anfangsbegeisterung hier etwas Skepsis geboten ist.
Und viele Höreindrücke zum KH, sind hier ja noch nicht unbedingt vorhanden. Wenn die auch sicher noch folgen werden...
astrolog
Inventar
#143 erstellt: 17. Okt 2016, 13:51
Von Ohrenschmaus bekam ich gerade die Antwort:



wir haben heute die Nachricht erhalten das die Kopfhörer an uns versand wurden.

Da es bei Focal Lieferprobleme gab wurden diese heute an uns versand.

Die Kopfhörer kommen im laufe der Woche bei uns an, wir bitten um Entschuldigung.

Die warten also selbst noch auf die Lieferung.
neo171170
Stammgast
#144 erstellt: 17. Okt 2016, 14:07

astrolog (Beitrag #143) schrieb:
Von Ohrenschmaus bekam ich gerade die Antwort:



wir haben heute die Nachricht erhalten das die Kopfhörer an uns versand wurden.

Da es bei Focal Lieferprobleme gab wurden diese heute an uns versand.

Die Kopfhörer kommen im laufe der Woche bei uns an, wir bitten um Entschuldigung.

Die warten also selbst noch auf die Lieferung.



habe eben auch die Info erhalten, sind heute erst an Ohrenschmaus rausgegangen! Dann hoffe ich mal, den Elear Donnerstag entgegen nehmen zu können.....
housemeister1970
Stammgast
#145 erstellt: 17. Okt 2016, 14:19
@astrolog

HickHack deshalb, weil sich der Thread inzwischen in die Richtung bewegt.
Wenn sich jemand die Mühe macht, den Thread mal richtig zu lesen und Toms und auch meine Klangbeschreibungen, dann sollte einem halbwegs Sachkundigen schon klar sein was wie gemeint ist und auch so verstanden werden kann
Ob es nun der Sache dient, dass Begriffe wie Impulsverarbeitung, Dynamik, Musikalität (mit dem Begriff tun sich hier immer wieder welche schwer) bis ins letzte Detail genau durchgekaut wird, wage ich zu bezweifeln.
Genau deshalb habe ich den Begriff HickHack verwendet.
Dünnhäutig muss man hier immer wieder mal werden, da einem durch die Blume hin und wieder mangelnder Sachverstand bescheinigt wird.

Aber...möchte nun nicht darauf rumreiten. Bin gerne bereit weiterhin hier Rede und Antwort zu stehen. Spekulationen über den Elear werde ich einfach überlesen


[Beitrag von housemeister1970 am 17. Okt 2016, 14:20 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#146 erstellt: 17. Okt 2016, 14:32

Dünnhäutig muss man hier immer wieder mal werden

Ich glaube mit Dünnhäutigkeit ist man in jedwedem Forum schlecht bedient. Da sollte man sich ein dickes Fell anlegen. Das kommt (mit der Zeit) aber von ganz alleine.
Ist hier ja nicht nur anonym, sondern letztendlich auch alles nicht so wichtig.

Nichtsdestotrotz, nehm das alles nicht so persönlich. Denn so ist es (zumindest von mir) nicht gemeint.
Im Gegenteil hast Du ja einen sehr greifbaren Erfahrungsbericht abgeliefert, auch wenn ich bzgl. dem Wort "Dynamik" meinen Senf dazugegeben habe.

Zumindest war ich soweit animiert, dass ich mir den KH letzte Woche ebenfalls bestellt habe, obwohl ich mein mir gestelltes Jahreskontingent an KH schon voll habe.
schmardi
Inventar
#147 erstellt: 17. Okt 2016, 14:45

ich halte den Shop auch für seriös! Vielmehr denke ich, daß die mir ein Storno anbieten werden, weil nun doch keine Ware eingegangen ist! Und als zumindest unglücklich empfinde ich die Herangehensweise ggü. Amazon und dem Kunden eine Ware als verschickt zu deklarieren, wenn ein Versand 1. noch gar nicht erfolgt ist und 2. dies evtl. auch gar nicht möglich ist in Ermangelung der georderten Ware

Ich habe die Nachricht erhalten, das meine Bestellung stoniert wurde.
Auch von einem Azubi.
Mit dem Hinweiß, das ich ja nochmal bestellen könnte.
Ist aber nicht möglich, da nicht verfügbar.
Na ja, warte mal bis Ende der Woche.
Mein Konto wurde nicht belastet.
Bis jetzt.
housemeister1970
Stammgast
#148 erstellt: 17. Okt 2016, 14:47
Fein
Bin schon sehr auf Dein und natürlich die anderen Reviews gespannt
astrolog
Inventar
#149 erstellt: 17. Okt 2016, 14:56
Meine Bestellung ist noch offen. "Erwartete Zustellung 20.10." steht dabei (stand ursprüngl. auf 15.10. - 17.10.).
Ich war aber auch einer der ersten Besteller.
schmardi
Inventar
#150 erstellt: 17. Okt 2016, 15:16
Ich hatte am 12. 10. bestellt.
Auch mit Lieferdatum 15 - 17. 10.
Habe den Azubi nochmal angeschrieben.
Warte auf Antwort.
schmardi
Inventar
#151 erstellt: 17. Okt 2016, 15:42
Eben ist die Antwort von Ohrenschmaus gekommen:

" wir haben zurzeit keinen Bestand da wir keine Ware mehr auf Lager haben.

Da es bei der jetzigen Lieferung Probleme gibt haben wir den Status auf "derzeit nicht verfügbar" geändert.

Wir hoffen das wir in den nächsten Wochen wieder Lagerbestand von diesen Kopfhörern haben."

Nun bin ich mal gespannt, ob die 15 verfügbaren Elear´s schon raus sind und ihr die Ware erhaltet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Elear Transporttasche/Etui
voodoomann am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2017  –  4 Beiträge
Focal Elear knackst
trubat am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2018  –  3 Beiträge
Sennheiser HD800S vs Focal Utopia
Hoegaardener70_ am 06.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2020  –  43 Beiträge
Focal LISTEN
Schlappen. am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  8 Beiträge
Focal Elear mit Dekoni Stellia Ear Pads
Midgardsven am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  11 Beiträge
Focal Elear - Der Thread zur Testaktion und für Diskussionen
kopflastig am 18.11.2016  –  Letzte Antwort am 15.10.2017  –  291 Beiträge
Neuer Focal
Jason_King am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  7 Beiträge
Focal Clear
deckard2k7 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  33 Beiträge
Focal Elegia?
a-lexx1 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2020  –  57 Beiträge
Neues von Focal
hazel-itv am 12.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedHeinz_Pressl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.275
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.582