Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sennheiser HD700 wirklich so schlimm? Alternativen?

+A -A
Autor
Beitrag
liesbeth
Inventar
#51 erstellt: 11. Dez 2016, 14:53
Bei dir hört sich das aber ehr an als hättest du eine schmalbandige Überempfindlichkeit oder dich einfach etwas sehr in die negativen Reviews zu T90 und HD 700 reingesteigert.
Mickey_Mouse
Inventar
#52 erstellt: 11. Dez 2016, 15:02
ganz im Gegenteil! Ich habe mir die KH wegen der zumindest teils positiven Berichte zum Test besorgt, um mir selber ein Urteil bilden zu können!
ingo74
Inventar
#53 erstellt: 11. Dez 2016, 15:21

Mickey_Mouse (Beitrag #50) schrieb:
aber es stellt sich sofort ein "Gefühl" ein: da stimmt etwas nicht! Irgendwas "blubbert" da unnatürlich und vordringlich vor sich hin, was da definitiv nicht hingehört (natürlich nur wenn auch tatsächlich etwas Bass im Titel vorhanden ist).
...
er macht im ersten Moment das was er soll, aber dann schwingt es noch zu lange nach.

Sorry, das kann ich in keinster Weise noch nicht einmal im Ansatz nachvollziehen..!
Mickey_Mouse
Inventar
#54 erstellt: 11. Dez 2016, 15:33
wie gesagt, ich kann auch viele andere Berichte (siehe T90) nicht nachvollziehen, jeder hört eh schon anders und ein KH scheint das noch zu "verstärken"!

selbst solche A/B Vergleiche helfen da nicht weiter, siehe 700/800/800S, drei verschiedene KH und drei verschiedene Leute schätzen die doch recht unterschiedlich ein!
Man kann also selbst hier keinen "logischen Dreisatz" bilden wie: Wenn Person-A KH-X besser empfindet als KH-Y, dann muss es bei Person-B auch so sein.
ingo74
Inventar
#55 erstellt: 11. Dez 2016, 15:34
Das sehe ich genauso
Siehe hier: http://www.hifi-foru..._id=110&thread=17040
Xa89
Stammgast
#56 erstellt: 30. Dez 2016, 13:56
Ich habe mir den HD700 beim Amazon-Blitzangebot vom 24 Dezember gegönnt und sofort auch das kurze Kabel bestellt.
Mit 335 € kostete er mich etwa soviel wie der HD598 (163 €) und AKG K702 (176 €) zusammen.
Angeschlossen habe ich ihn zuerst am XDuoo X3.
Nach zwei Stunden Betrieb musste ich die Lautstärke soweit herunterregeln wie beim HD598.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass er mit 150 Ohm (Impedanz) schwerer zu betreiben ist als
der AKG K702 (62 Ohm) oder beyerdynamic 709077 Custom Studio (80 Ohm).
Einen angenehmen Tragekomfort und hohen Wirkungsgrad des HD700 kann ich bestätigen.
kopflastig
Inventar
#57 erstellt: 30. Dez 2016, 14:27
Wenn jetzt noch der Klang passt, ist doch alles in Butter.
Xa89
Stammgast
#58 erstellt: 05. Jan 2017, 18:14

kopflastig (Beitrag #57) schrieb:
Wenn jetzt noch der Klang passt, ist doch alles in Butter. ;)


Der Klang passt, er kostet heute bei Amazon schon 599 € und der HD650 ist auch für 459 € zu haben.
kopflastig
Inventar
#59 erstellt: 05. Jan 2017, 19:14
Ist wie mit Ebbe und Flut: Mal steigen die Preise, mal fallen sie wieder.
Mickey_Mouse
Inventar
#60 erstellt: 05. Jan 2017, 20:07
aber nicht so regelmäßig
335€ für den HD700 ist schon nicht schlecht, finde ich!
kopflastig
Inventar
#61 erstellt: 05. Jan 2017, 21:15
Schon klar.
Aber mit ein bisschen Geduld bekommt man den HD 700 bei einem der immer wieder mal auftauchenden 350 Euro-Angebote.
Und der 650er liegt ja eh immer irgendwo bei 290 bis 320 Euro.
Xa89
Stammgast
#62 erstellt: 15. Jan 2017, 02:29
Das kurze Audiokabel von amazon für den HD700 erfüllt leider nicht meine Erwartungen.
Ich habe nun ständig Kontaktfehler im Kopfhörer, auf der rechten Seite ist es besonders schlimm.
Die 2,5 mm Buchsen scheinen nicht richtig Kontakt zu machen.
Mir fällt nur auf, dass der schwarze Ring zwischen den beiden goldenen Kontakten etwas schmaler ist als beim Original.
ingo74
Inventar
#63 erstellt: 15. Jan 2017, 02:46
Das hier funktioniert einwandfrei bei mir:
https://www.amazon.d...rds=sennheiser+hd700
Xa89
Stammgast
#64 erstellt: 15. Jan 2017, 02:48
Genau dieses Kabel habe ich.


[Beitrag von Xa89 am 15. Jan 2017, 02:49 bearbeitet]
Xa89
Stammgast
#65 erstellt: 29. Jan 2017, 13:52
Die schlechte Qualität des rechten Anschlusses des kurzen HD700-Audiokabels wird auch beim englischen amazon in einer Rezension vom 5 Januar 2017 bemängelt.
Ich denke aber, dass bei meinem eher der schlechte Kontakt im Inneren der rechten Buchse des HD700 schuld ist (ich hab die beiden 2,5 mm Stecker des Kabels auch vertauscht eingesteckt). Die beiden 2,5 mm Metallstecker sitzen nicht so fest wie die originalen, haben seitlich etwas Spielraum.

https://www.amazon.c...ints=1&sortBy=recent

Sound quality is good but the connectors for the headphone are fragile. The cable is good quality overall except the 2.5mm connectors. After a month with normal bents here and there the right channel has bad electrical contact. Clearly either the soldering points are taking all the strain it has no strain relief jacket.


[Beitrag von Xa89 am 29. Jan 2017, 13:56 bearbeitet]
HOT6BOY
Inventar
#66 erstellt: 15. Mai 2021, 18:47
IMG_20210515_182605


kleiner schockoladenfleck drann gewesen,dacht ich wisch ich mitn feuchten handtuch weg......sofort abgebröselt....keine Abnutzungserscheinung vom gebrauch (habe ich erst kurz) ich weiss das der hörer voher bei jemanden schon ein paar Jahre ungenutzt rumlag..::anscheind altert dieser stoff..glaub nicht das dies bei einem neuen passiert wäre :-/
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD700 Kabelfrage
***MCFly*** am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  4 Beiträge
Vergleich Sennheiser HD700 und HD800
ingo74 am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  11 Beiträge
Sennheiser HD700 klingt nach Hall?
Crix1990 am 17.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  10 Beiträge
Sehhnheiser hd700 an pc
Sweegle am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.12.2015  –  18 Beiträge
Nachfolger des Sennheiser HD650 ?
samsung_69 am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht Sennheiser PX 200 + Hilfe für Alternativen
Martin_1984 am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  35 Beiträge
Beyerdynamic DTX-50, Sennheiser PX200, Alternativen?
p7 am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  7 Beiträge
Neue geschlossene Modelle von Sennheiser
Elhandil am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  18 Beiträge
Alternativen zu Comply Foam Tips T-400 (Sennheiser IE 8) ?
Admen am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  7 Beiträge
Sennheiser PXC 250
bauflo2 am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.406